
goodKID
5903
Kuckuck schrieb:goodKID schrieb:Kuckuck schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DougH schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen ist es für mich genauso lächerlich, einem Lanig hinterherzutrauern oder einen sichtlich unfitten Valdez (jaja, das tolle Tor!) zu fordern. Und was Flum nach seiner Einwechslung gegen Paderborn veranstaltet hat, hast du auch schon verdrängt.
Das sind keine Argumente, das sind hilflose Spekulationen. (mit dem und dem hätten wir nicht verloren...)
sichtlich unfitten Valdez hast du dies aus dem aufwärmen vor dem spiel ersichtet...
Flum...weil er 15` nicht ran kam...isser nu out...
sorry, heuer glänzt du auch nicht...
Bei aller Liebe... Valdez braucht noch ein bisschen. Wer das nicht gesehen hat...
Und zu Flum: er ist überhaupt nicht out. Er wird hier aber als Einwechsel-Heilsbringer verkauft, obwohl er eine Woche zuvor nach seiner Einwechslung gleich zwei gegnerische Chancen "vorbereitet" hat.
Ein Einwechsel-Heilsbringer sieht für mich anders aus.
Natürlich ist Flum draußen. Hat Monate lang nicht gespielt und, dass er jetzt überhastet und übermotiviert gespielt hat ist verständlich.
Aber heute soll er eben mal schnell die Kohlen aus dem Feuer holen?
Wäre er besser eingebunden, könnte man sicherlich auf ihn zählen und nach dem 1:0 einen Stürmer raus nehmen und dafür mit Flum einen 2. Spieler fürs DM einwechseln.
Ein 1:0 zu verwalten ist doch schwachsinnig. Stell dir vor die schießen das 1:1. Dann hast Du keine Stürmer mehr bzw. einen Offensivspieler weniger auf dem Platz um nochmal die Führung zu erzielen.
Bis zum 1:1 waren wir viel näher am 2:0 dran als die zum Ausgleich. Warum soll man dann Auswechseln wenn es gerade läuft?
Weil man weiß wie oft die Mannschaft auswärts nach Führungen versagt hat
Ja genau. Alles nur Versager, vor allem unsere Offensive die die 3. stärkste ist. Ein 1:0 zu verwalten ist doch echt nicht ernst gemeint oder? Gerade weil wir hinten nicht gut drin stehen muss zwingend das 2:0 her und das hat die Mannschaft auch probiert. Nur hat man innerhalb von 2 Minuten 2 Kontertore eingefangen und so einen herben Rückschlag erhalten.
Ob Flum oder Bamba das 1:1 verhindert hätten ist einfach nur spekulativ. Und deswegen eine Trainerdiskussion anzufangen ist aus meiner Sicht lächerlich wenn die Punktzahl stimmt.
Wenn es aber regelmäßig passiert, dass man auswärts so zusammenbricht, muss man von erneuten Zusammenbrüchen ausgehen. Deshalb könnte man auch mal in einem Spiel probieren den Bus vor dem Tor zu parken.
WuerzburgerAdler schrieb:goodKID schrieb:Kuckuck schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DougH schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen ist es für mich genauso lächerlich, einem Lanig hinterherzutrauern oder einen sichtlich unfitten Valdez (jaja, das tolle Tor!) zu fordern. Und was Flum nach seiner Einwechslung gegen Paderborn veranstaltet hat, hast du auch schon verdrängt.
Das sind keine Argumente, das sind hilflose Spekulationen. (mit dem und dem hätten wir nicht verloren...)
sichtlich unfitten Valdez hast du dies aus dem aufwärmen vor dem spiel ersichtet...
Flum...weil er 15` nicht ran kam...isser nu out...
sorry, heuer glänzt du auch nicht...
Bei aller Liebe... Valdez braucht noch ein bisschen. Wer das nicht gesehen hat...
Und zu Flum: er ist überhaupt nicht out. Er wird hier aber als Einwechsel-Heilsbringer verkauft, obwohl er eine Woche zuvor nach seiner Einwechslung gleich zwei gegnerische Chancen "vorbereitet" hat.
Ein Einwechsel-Heilsbringer sieht für mich anders aus.
Natürlich ist Flum draußen. Hat Monate lang nicht gespielt und, dass er jetzt überhastet und übermotiviert gespielt hat ist verständlich.
Aber heute soll er eben mal schnell die Kohlen aus dem Feuer holen?
Wäre er besser eingebunden, könnte man sicherlich auf ihn zählen und nach dem 1:0 einen Stürmer raus nehmen und dafür mit Flum einen 2. Spieler fürs DM einwechseln.
Ein 1:0 zu verwalten ist doch schwachsinnig. Stell dir vor die schießen das 1:1. Dann hast Du keine Stürmer mehr bzw. einen Offensivspieler weniger auf dem Platz um nochmal die Führung zu erzielen.
Bis zum 1:1 waren wir viel näher am 2:0 dran als die zum Ausgleich. Warum soll man dann Auswechseln wenn es gerade läuft?
Weil man weiß wie oft die Mannschaft auswärts nach Führungen versagt hat
"Hose voll" wäre das Mindeste gewesen, was man hier gelesen hätte, namentlich, wenn es in dieselbe gegangen wäre.
Ist es im Endeffekt aber so oder so
Kuckuck schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DougH schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen ist es für mich genauso lächerlich, einem Lanig hinterherzutrauern oder einen sichtlich unfitten Valdez (jaja, das tolle Tor!) zu fordern. Und was Flum nach seiner Einwechslung gegen Paderborn veranstaltet hat, hast du auch schon verdrängt.
Das sind keine Argumente, das sind hilflose Spekulationen. (mit dem und dem hätten wir nicht verloren...)
sichtlich unfitten Valdez hast du dies aus dem aufwärmen vor dem spiel ersichtet...
Flum...weil er 15` nicht ran kam...isser nu out...
sorry, heuer glänzt du auch nicht...
Bei aller Liebe... Valdez braucht noch ein bisschen. Wer das nicht gesehen hat...
Und zu Flum: er ist überhaupt nicht out. Er wird hier aber als Einwechsel-Heilsbringer verkauft, obwohl er eine Woche zuvor nach seiner Einwechslung gleich zwei gegnerische Chancen "vorbereitet" hat.
Ein Einwechsel-Heilsbringer sieht für mich anders aus.
Natürlich ist Flum draußen. Hat Monate lang nicht gespielt und, dass er jetzt überhastet und übermotiviert gespielt hat ist verständlich.
Aber heute soll er eben mal schnell die Kohlen aus dem Feuer holen?
Wäre er besser eingebunden, könnte man sicherlich auf ihn zählen und nach dem 1:0 einen Stürmer raus nehmen und dafür mit Flum einen 2. Spieler fürs DM einwechseln.
Ein 1:0 zu verwalten ist doch schwachsinnig. Stell dir vor die schießen das 1:1. Dann hast Du keine Stürmer mehr bzw. einen Offensivspieler weniger auf dem Platz um nochmal die Führung zu erzielen.
Bis zum 1:1 waren wir viel näher am 2:0 dran als die zum Ausgleich. Warum soll man dann Auswechseln wenn es gerade läuft?
Weil man weiß wie oft die Mannschaft auswärts nach Führungen versagt hat
WuerzburgerAdler schrieb:goodKID schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DougH schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen ist es für mich genauso lächerlich, einem Lanig hinterherzutrauern oder einen sichtlich unfitten Valdez (jaja, das tolle Tor!) zu fordern. Und was Flum nach seiner Einwechslung gegen Paderborn veranstaltet hat, hast du auch schon verdrängt.
Das sind keine Argumente, das sind hilflose Spekulationen. (mit dem und dem hätten wir nicht verloren...)
sichtlich unfitten Valdez hast du dies aus dem aufwärmen vor dem spiel ersichtet...
Flum...weil er 15` nicht ran kam...isser nu out...
sorry, heuer glänzt du auch nicht...
Bei aller Liebe... Valdez braucht noch ein bisschen. Wer das nicht gesehen hat...
Und zu Flum: er ist überhaupt nicht out. Er wird hier aber als Einwechsel-Heilsbringer verkauft, obwohl er eine Woche zuvor nach seiner Einwechslung gleich zwei gegnerische Chancen "vorbereitet" hat.
Ein Einwechsel-Heilsbringer sieht für mich anders aus.
Natürlich ist Flum draußen. Hat Monate lang nicht gespielt und, dass er jetzt überhastet und übermotiviert gespielt hat ist verständlich.
Aber heute soll er eben mal schnell die Kohlen aus dem Feuer holen?
Wäre er besser eingebunden, könnte man sicherlich auf ihn zählen und nach dem 1:0 einen Stürmer raus nehmen und dafür mit Flum einen 2. Spieler fürs DM einwechseln.
WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wo ist der Schaaf-raus-Fred?
müssen wir halt hier weiter streiten
Hm. Ich frage mich nur, warum du auf diese Billigschiene aufspringst, eine Traineraktion hätte heute dieses plötzliche Komplettversagen der Mannschaft verhindert.
Vielleicht hätte sie es. Aber welche? Flum, der als Einwechselspieler eine Woche zuvor zwei tolle Paderbornchancen eröffnet hat? Valdez, der sichtlich noch etwas braucht bis zur Wettkampffitness? Kittel? Piazon?
In meinen Augen ist und bleibt es ein Komplettversagen der Mannschaft und ein Beweis für deren Durchschnittlichkeit. Keiner da, der etwas lenken, bewegen, initiieren, umstoßen kann. Weit und breit nicht. Weder auf dem Platz noch auf der Auswechselbank.
Eine durchschnittliche Mannschaft verliert also reihenweise gegen die letzten in der Tabelle?
WuerzburgerAdler schrieb:DougH schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen ist es für mich genauso lächerlich, einem Lanig hinterherzutrauern oder einen sichtlich unfitten Valdez (jaja, das tolle Tor!) zu fordern. Und was Flum nach seiner Einwechslung gegen Paderborn veranstaltet hat, hast du auch schon verdrängt.
Das sind keine Argumente, das sind hilflose Spekulationen. (mit dem und dem hätten wir nicht verloren...)
sichtlich unfitten Valdez hast du dies aus dem aufwärmen vor dem spiel ersichtet...
Flum...weil er 15` nicht ran kam...isser nu out...
sorry, heuer glänzt du auch nicht...
Bei aller Liebe... Valdez braucht noch ein bisschen. Wer das nicht gesehen hat...
Und zu Flum: er ist überhaupt nicht out. Er wird hier aber als Einwechsel-Heilsbringer verkauft, obwohl er eine Woche zuvor nach seiner Einwechslung gleich zwei gegnerische Chancen "vorbereitet" hat.
Ein Einwechsel-Heilsbringer sieht für mich anders aus.
Natürlich ist Flum draußen. Hat Monate lang nicht gespielt und, dass er jetzt überhastet und übermotiviert gespielt hat ist verständlich.
Basaltkopp schrieb:rasenpfleger schrieb:Basaltkopp schrieb:rasenpfleger schrieb:Basaltkopp schrieb:rasenpfleger schrieb:
Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben
Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!
Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt... Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?
...wie das gute(Klein)Kind
Ich kann grad nicht folgen.
goodKID, der hier sinnfrei rumtrollt!
Sagte der Experte für alles, dem es nur wichtig ist bei allem zu widersprechen
Frankfurt050986 schrieb:goodKID schrieb:Frankfurt050986 schrieb:goodKID schrieb:Frankfurt050986 schrieb:goodKID schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei allem was gegen Schaaf spricht und vielleicht auch teilweise nur sprechen mag. Wenn Eintracht Frankfurt einen Trainer entlässt, der im Jahr des Umbruchs in 24 Spielen 31 Punkte holt, dann steht der Nachfolger unter einem riesigen Erfolgsdruck.
Später weiss zwar noch jeder, wie viele Punkte Schaaf geholt hat, aber kaum noch jemand, wie viele Punkte die Mannschaft unter Schaaf leichtfertig verspielt hat.
Eine Trainerentlassung würde kein normaler, durchschnittlich interessierter Fußballfan in Deutschland nachvollziehen können und würde unserem Image mehr schaden als die Punkte, die wir mit diesem Trainer liegen lassen. Wobei ja niemand garantieren kann, dass ein anderer Trainer die dämlichen individuellen Aussetzer zeitnah abschalten würde. Ich als Sponsor würde mir zweimal überlegen, ob ich mein Geld in einen Verein stecke, der einen soliden und, für die finanziellen Verhältnisse und sportlichen Umstände (Umbruch) des Vereins, durchaus als erfolgreich zu bezeichnenden Trainer entlässt.
Mit was für einer Begründung sollte man Schaaf überhaupt entlassen?
Ausbleibender Erfolg? nicht wirklich
Die Jugend kommt auch zum Zug.
Wir sehen endlich mal wieder vernünftigen Fußball. Auf Funkel und DiMatteo Fußball hab ich kein Bock mehr.
Was will man ihm eigentlich Vorwerfen? das wir ein paar Auswärtsspiele dumm verloren haben? Dafür haben wir auch in Spielen gepunktet von denen man nicht davon ausgehen kann das man was holt.
Das eine bessere Balance rein muss, weiß Schaaf selbst, das versucht er den Spielern auch regelmäßig einzutrichtern, aber in seinem Alter kann er schlecht selbst spielen.
Wir sehen vernünftigen Fußball? LoL
Dein Nickname passt ganz gut zu dir. Ein Erwachsener würde so ne Scheisse nicht von sich geben
Ja man voll geil, alle Spieler nach vorne rennen lassen und dann immer ausgekontert werden und die hohe Quote der ankommenden Pässe, ein wahrer Genuss für jeden Fußballliebhaber oder in der Hinrunde als immer ein 30 Meter Loch im Mittelfeld war und wir viele Spiele nur durch die individuelle Klasse unsere offensiv Spieler gewonnen haben.goodKID schrieb:
Sry hab vergessen Basaltdepp ist Experte für alles.
Ich sehe hier nur einen Möchtegern-Experten
Ok stimmt wir spielen fast alle Gegner in Grund und Boden. All die schönen Pässe die gespielt werden und die fast alle ankommen. Wer erinnert sich nicht an all die ungefährdeten Siege diese Saison. Und diese Symbiose von Defensive und Offensive. Einfach wunderbar das mit anzuschauen.
Von einer Extremen in die andere. Ich kenn da einen Verein, da gibts nur wenig zu meckern, spielt sogar auch in Deutschland. Der wär doch was für dich?
Schon mal was von Sarkasmus gehört. Schwimm rüber. Das verstehst du
Frankfurt050986 schrieb:goodKID schrieb:Frankfurt050986 schrieb:goodKID schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei allem was gegen Schaaf spricht und vielleicht auch teilweise nur sprechen mag. Wenn Eintracht Frankfurt einen Trainer entlässt, der im Jahr des Umbruchs in 24 Spielen 31 Punkte holt, dann steht der Nachfolger unter einem riesigen Erfolgsdruck.
Später weiss zwar noch jeder, wie viele Punkte Schaaf geholt hat, aber kaum noch jemand, wie viele Punkte die Mannschaft unter Schaaf leichtfertig verspielt hat.
Eine Trainerentlassung würde kein normaler, durchschnittlich interessierter Fußballfan in Deutschland nachvollziehen können und würde unserem Image mehr schaden als die Punkte, die wir mit diesem Trainer liegen lassen. Wobei ja niemand garantieren kann, dass ein anderer Trainer die dämlichen individuellen Aussetzer zeitnah abschalten würde. Ich als Sponsor würde mir zweimal überlegen, ob ich mein Geld in einen Verein stecke, der einen soliden und, für die finanziellen Verhältnisse und sportlichen Umstände (Umbruch) des Vereins, durchaus als erfolgreich zu bezeichnenden Trainer entlässt.
Mit was für einer Begründung sollte man Schaaf überhaupt entlassen?
Ausbleibender Erfolg? nicht wirklich
Die Jugend kommt auch zum Zug.
Wir sehen endlich mal wieder vernünftigen Fußball. Auf Funkel und DiMatteo Fußball hab ich kein Bock mehr.
Was will man ihm eigentlich Vorwerfen? das wir ein paar Auswärtsspiele dumm verloren haben? Dafür haben wir auch in Spielen gepunktet von denen man nicht davon ausgehen kann das man was holt.
Das eine bessere Balance rein muss, weiß Schaaf selbst, das versucht er den Spielern auch regelmäßig einzutrichtern, aber in seinem Alter kann er schlecht selbst spielen.
Wir sehen vernünftigen Fußball? LoL
Dein Nickname passt ganz gut zu dir. Ein Erwachsener würde so ne Scheisse nicht von sich geben
Ja man voll geil, alle Spieler nach vorne rennen lassen und dann immer ausgekontert werden und die hohe Quote der ankommenden Pässe, ein wahrer Genuss für jeden Fußballliebhaber oder in der Hinrunde als immer ein 30 Meter Loch im Mittelfeld war und wir viele Spiele nur durch die individuelle Klasse unsere offensiv Spieler gewonnen haben.goodKID schrieb:
Sry hab vergessen Basaltdepp ist Experte für alles.
Ich sehe hier nur einen Möchtegern-Experten
Ok stimmt wir spielen fast alle Gegner in Grund und Boden. All die schönen Pässe die gespielt werden und die fast alle ankommen. Wer erinnert sich nicht an all die ungefährdeten Siege diese Saison. Und diese Symbiose von Defensive und Offensive. Einfach wunderbar das mit anzuschauen.
Frankfurt050986 schrieb:goodKID schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei allem was gegen Schaaf spricht und vielleicht auch teilweise nur sprechen mag. Wenn Eintracht Frankfurt einen Trainer entlässt, der im Jahr des Umbruchs in 24 Spielen 31 Punkte holt, dann steht der Nachfolger unter einem riesigen Erfolgsdruck.
Später weiss zwar noch jeder, wie viele Punkte Schaaf geholt hat, aber kaum noch jemand, wie viele Punkte die Mannschaft unter Schaaf leichtfertig verspielt hat.
Eine Trainerentlassung würde kein normaler, durchschnittlich interessierter Fußballfan in Deutschland nachvollziehen können und würde unserem Image mehr schaden als die Punkte, die wir mit diesem Trainer liegen lassen. Wobei ja niemand garantieren kann, dass ein anderer Trainer die dämlichen individuellen Aussetzer zeitnah abschalten würde. Ich als Sponsor würde mir zweimal überlegen, ob ich mein Geld in einen Verein stecke, der einen soliden und, für die finanziellen Verhältnisse und sportlichen Umstände (Umbruch) des Vereins, durchaus als erfolgreich zu bezeichnenden Trainer entlässt.
Mit was für einer Begründung sollte man Schaaf überhaupt entlassen?
Ausbleibender Erfolg? nicht wirklich
Die Jugend kommt auch zum Zug.
Wir sehen endlich mal wieder vernünftigen Fußball. Auf Funkel und DiMatteo Fußball hab ich kein Bock mehr.
Was will man ihm eigentlich Vorwerfen? das wir ein paar Auswärtsspiele dumm verloren haben? Dafür haben wir auch in Spielen gepunktet von denen man nicht davon ausgehen kann das man was holt.
Das eine bessere Balance rein muss, weiß Schaaf selbst, das versucht er den Spielern auch regelmäßig einzutrichtern, aber in seinem Alter kann er schlecht selbst spielen.
Wir sehen vernünftigen Fußball? LoL
Dein Nickname passt ganz gut zu dir. Ein Erwachsener würde so ne Scheisse nicht von sich geben
Ja man voll geil, alle Spieler nach vorne rennen lassen und dann immer ausgekontert werden und die hohe Quote der ankommenden Pässe, ein wahrer Genuss für jeden Fußballliebhaber oder in der Hinrunde als immer ein 30 Meter Loch im Mittelfeld war und wir viele Spiele nur durch die individuelle Klasse unsere offensiv Spieler gewonnen haben.
Basaltkopp schrieb:goodKID schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei allem was gegen Schaaf spricht und vielleicht auch teilweise nur sprechen mag. Wenn Eintracht Frankfurt einen Trainer entlässt, der im Jahr des Umbruchs in 24 Spielen 31 Punkte holt, dann steht der Nachfolger unter einem riesigen Erfolgsdruck.
Später weiss zwar noch jeder, wie viele Punkte Schaaf geholt hat, aber kaum noch jemand, wie viele Punkte die Mannschaft unter Schaaf leichtfertig verspielt hat.
Eine Trainerentlassung würde kein normaler, durchschnittlich interessierter Fußballfan in Deutschland nachvollziehen können und würde unserem Image mehr schaden als die Punkte, die wir mit diesem Trainer liegen lassen. Wobei ja niemand garantieren kann, dass ein anderer Trainer die dämlichen individuellen Aussetzer zeitnah abschalten würde. Ich als Sponsor würde mir zweimal überlegen, ob ich mein Geld in einen Verein stecke, der einen soliden und, für die finanziellen Verhältnisse und sportlichen Umstände (Umbruch) des Vereins, durchaus als erfolgreich zu bezeichnenden Trainer entlässt.
Mit was für einer Begründung sollte man Schaaf überhaupt entlassen?
Ausbleibender Erfolg? nicht wirklich
Die Jugend kommt auch zum Zug.
Wir sehen endlich mal wieder vernünftigen Fußball. Auf Funkel und DiMatteo Fußball hab ich kein Bock mehr.
Was will man ihm eigentlich Vorwerfen? das wir ein paar Auswärtsspiele dumm verloren haben? Dafür haben wir auch in Spielen gepunktet von denen man nicht davon ausgehen kann das man was holt.
Das eine bessere Balance rein muss, weiß Schaaf selbst, das versucht er den Spielern auch regelmäßig einzutrichtern, aber in seinem Alter kann er schlecht selbst spielen.
Wir sehen vernünftigen Fußball? LoL
Haben wir in dieser Saison etwas noch keinen vernünftigen Fußball gesehen? Ernsthaft?
Selten
steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei allem was gegen Schaaf spricht und vielleicht auch teilweise nur sprechen mag. Wenn Eintracht Frankfurt einen Trainer entlässt, der im Jahr des Umbruchs in 24 Spielen 31 Punkte holt, dann steht der Nachfolger unter einem riesigen Erfolgsdruck.
Später weiss zwar noch jeder, wie viele Punkte Schaaf geholt hat, aber kaum noch jemand, wie viele Punkte die Mannschaft unter Schaaf leichtfertig verspielt hat.
Eine Trainerentlassung würde kein normaler, durchschnittlich interessierter Fußballfan in Deutschland nachvollziehen können und würde unserem Image mehr schaden als die Punkte, die wir mit diesem Trainer liegen lassen. Wobei ja niemand garantieren kann, dass ein anderer Trainer die dämlichen individuellen Aussetzer zeitnah abschalten würde. Ich als Sponsor würde mir zweimal überlegen, ob ich mein Geld in einen Verein stecke, der einen soliden und, für die finanziellen Verhältnisse und sportlichen Umstände (Umbruch) des Vereins, durchaus als erfolgreich zu bezeichnenden Trainer entlässt.
Mit was für einer Begründung sollte man Schaaf überhaupt entlassen?
Ausbleibender Erfolg? nicht wirklich
Die Jugend kommt auch zum Zug.
Wir sehen endlich mal wieder vernünftigen Fußball. Auf Funkel und DiMatteo Fußball hab ich kein Bock mehr.
Was will man ihm eigentlich Vorwerfen? das wir ein paar Auswärtsspiele dumm verloren haben? Dafür haben wir auch in Spielen gepunktet von denen man nicht davon ausgehen kann das man was holt.
Das eine bessere Balance rein muss, weiß Schaaf selbst, das versucht er den Spielern auch regelmäßig einzutrichtern, aber in seinem Alter kann er schlecht selbst spielen.
Wir sehen vernünftigen Fußball? LoL
Kadlec hat ihn nicht geschossen. Weiß aber nicht wer den 11er raus geholt hat