>

goodKID

5903

#
Nur noch ein Jahr, nur noch ein Jahr, nur noch ein Jahr, nur noch ein Jahr
#
Und täglich grüßt das Murmeltier. Jeden Tag steht hier das Gleiche
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wahnsinn was hier abgeht.

Ich halte mal fest:
1. Es ist unwahr, dass wir nur Grütze spielen
2. Es ist reine Spekulation, dass die von TS nicht berücksichtigten Spieler Spielgeschehen und/oder Resultate wesentlich verbessert hätten
3. Es ist reine Spekulation, dass ausgebliebene Wechsel irgendetwas geändert hätten
4. Es ist unwahr, dass unser Platz 8 alleine Alex Meier geschuldet ist
5. Es ist unwahr, dass die Mannschaft ohne System spielt und die Spieler nicht wissen, was sie machen sollen

6. Es ist sicherlich ziemlich einzigartig, den Trainer einer nach Vorjahr Platz 13 jetzt auf Platz 8 stehenden Mannschaft "freizustellen".

Um es klar zu sagen: Ich habe Platz 12 getippt. Das waren zu Beginn der Saison nicht meine Erwartungen, sondern Hoffnungen. Selbst wenn wir noch auf diesen Platz abrutschen sollten, hat TS meine Hoffnungen erfüllt.

Wer mehr erwartet, ist ein Träumer.


Caio?
#
eagle-1899 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Kein DFB-Pokal Thread? Ich poste dann mal hier rein:
Freiburg wehrt sich tapfer. Noch 0:0 zur Pause im Spiel gegen den VFL Wir-kriegen-vom-Werk-keinen-Freigang


Sind doch immerhin 16000 Zuschauer da. Für ein Pokal-Viertelfinale ist das doch phänomenal.



vlt beim nächsten mal nicht nur freikarten verteilen, sondern direkt pflichtveranstaltung/arbeitszeit draus machen!?
#
Die sollen so ihr Maul aufmachen und den anderen Sagen was Sache ist. Nicht nur wenn sie ein Stück Stoff am Arm tragen.
#
JohanCruyff schrieb:
Vor der Saison hieß es: das wird ein ganz harter Abstiegskampf. Mehr ist mit dieser Mannschaft nicht drin.

Nach dem 27. Spieltag sieht es so aus:
[ulist]
  • Wir stehen auf Platz 8, 2 bis 4 Punkte hinter einem Europapokalplatz - wegen der Qualität unserer Spieler im System von Schaaf.
  • Wir stehen 10 Punkte vor einem Relegationsplatz.
  • Unsere Spiele stehen für Spektakel. Ich meine mich zu erinnern, dass noch vor wenigen Jahren von einigen im Forum geschrieben wurde, man wolle gerne statt grauer Maus offensive Spiele und dass man dafür auch das Mittelfeld hinnehmen würde. Und nun?
  • Die Mannschaft deutet in vielen Spielen an, dass noch viel mehr möglich wäre - und statt dass daraus Zutrauen in den Weg entsteht, ist man unzufrieden mit dem bislang Erreichten.
  • Unsere Offensive entwickelt eine Durchschlagskraft, die selbst defensivstarke Vereine vor Herausforderungen stellt.
  • In den meisten Spielen lassen wir über lange Zeit recht wenig Torchancen zu - dann sind wir aber für einen gewissen Zeitraum recht offen und es ist einfach für den Gegner, sich Chancen zu erspielen, zu erarbeiten oder aus heiterem Himmel frei vorm Tor zu stehen.
  • [/ulist]

    Ich kann die Unzufriedenheit voll und ganz nachvollziehen. Auch ich bin gerade nach Spielen wie in Stuttgart oder gegen Hannover sehr unzufrieden und enttäuscht. Aber wie man Schaaf die Schuld geben kann, verstehe ich nicht. Er ist aus meiner Sicht der erste, der das Mentalitätsproblem von Verein und Mannschaft ganz systematisch, beharrlich und konsequent angeht. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir mit Schaaf nächstes Jahr eine grandiose Saison spielen. Ich persönlich sehe eine enorme Weiterentwicklung auf dem Feld (Nein, nicht gegen Hannover, das war ein Armutszeugnis - und es war auch der Fehler von Schaaf, da auf Madlung zu setzen. Hannover hat das sehr klug gemacht und immer und immer wieder den "Spielaufbau" über Madlung und Trapp erzwungen.), was die Defensive angeht. Aus meiner Sicht sind es Kleinigkeiten, die aber nicht von heute auf morgen zu beheben sind. Wenn sich nach der nächsten Saison immer noch nichts gebessert hat, dann kann man ja gerne Schaaf verdammen. Aber es ist mir unverständlich, wie man die Fortschritte - auch und gerade gegenüber dem letztjährigen Veh-Fußball - nicht sehen kann.


    Viele haben der Mannschaft auch schon vor der Saison zugesprochen nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Das stimmt so also nicht

    Du siehst enorme, ich wiederhole, enorme Fortschritte unter Schaaf? Gute Besserung
    #
    eagle1972 schrieb:
    Wieviel Spiele/Tore hat er den bisher gemacht?


    5 in 7 spielen.
    4 in 6 Liga Spielen und 1 im Pokal
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Vor Jahren spielten wir mal gegen Hannover zuhause. Unter Funkel. 1:1. Oder wars gar 0:0?  Es war jedenfalls der schlimmste Kick, den ich je im Waldstadion gesehen haben. Und da ging es gegen den Abstieg.

    Heute war es wieder schlimm. Vom Abstieg sind wir weit entfernt. Sind 5, 6 Plätze besser als damals. Und alles schreit Trainer raus.

    Über taktische Auffassungen kann man natürlich diskutieren. Aber was hier abgeht, kommt einer Treibjagd gleich.

    Nur wegen Meier sind wir praktisch noch nicht abgestiegen? Woanders werden Trainer, die einen 10-Tore-Mann zu einem 20-Tore-Mann machen, gefeiert. Bei uns werden sie beschimpft. Ja, ich weiß. Schaaf wollte ja Meier gar nicht spielen lassen.

    Eigentlich ist alles, was Schaaf macht, verkehrt. Wechselt er nicht, ist es falsch, wechselt er, dann die Falschen. Heute wurde gefragt, warum er nach der Führung nicht defensiv wechselt. Er wechselt Stendera für Inui. Was bitte ist dann das? Ein offensiver Wechsel?

    Nach guten und erfolgreichen Spielen hört man da nichts. Ist ja normal, gegen Schalke, Dortmund etc. zu gewinnen. Aber gegen Hannover unentschieden, das geht gar nicht!

    Wir spielen inzwischen wesentlich schneller nach vorne, kommen viel eher in die Spitzen als zu Zeiten des Quergeschiebes. Wir pressen richtig gut, spielen viele Torchancen heraus und kommen zu vielen Flanken. Dass das alles nicht 100 % funktioniert sehe ich auch und es ärgert mich. Ich sehe aber auch, dass es oft funktioniert, dann aber durch individuelle Fehler wieder zunichte gemacht wird. Fehler, die keinem System geschuldet sind, weil wir oft genug Überzahl in Ballnähe haben, diese Überzahl aber nicht nutzen. Oder in der Vorwärtsbewegung unbedrängt haarsträubende Fehlpässe spielen. Wie heute Inui und Oczipka. Oder vollkommen unmotiviert lange Bälle schlagen, obwohl sich genügend Mitspieler anbieten. Wie heute Madlung, Zambrano der Trapp.

    Natürlich kann ich ein massiertes Mittelfeld aufstellen, das diese Fehler dann wieder ausbügelt. Dann bin ich aber wieder bei Friedhelm. Und das heißt:

    0:0 gegen Hannover zu Hause. Quergeschiebe. Kaum Torchancen. Platz 14 und Abstiegskampf. Rumpelfußball.

    Wers mag...


    Ein 2. 6er bedeutet für dich, den Bus vor dem eigenen Tor zu parken. Mein Beileid. Du schaust doch nicht erst seit gestern Fußball, also warum stellst du dich so dumm?
    #
    Prag hat 3:0 gewonnen. Kadlec mit dem 1:0
    #
    raideg schrieb:
    SGE_Werner schrieb:
    SaarAdler81 schrieb:


    Ich hoffe auf 2016, da werden solche Trainer, entweder, nicht mehr verpflichtet oder recht schnell wieder entlassen!  


    Wo stehen eigentlich die Vereine gemessen an ihren Erwartungen, in denen in den letzten Jahren Trainer schnell entlassen wurden? Also Hamburg, Stuttgart, Schalke...

    Hier wird immer schnell mit Trainer-Entlassungen kokettiert, als hätte man nix aus den 90ern und Anfang00ern der Eintracht-Historie gelernt.

    Schaaf hat ein Team im Umbruch bekommen und Platz 8 und 35 Punkte (unser Meistertrainer letzte Saison hat 36 nach 34 Spielen gehabt) sprechen erstmal nicht für eine "schnelle" Trainer-Entlassung. Dass es genug Kritik gibt und auch Sorge, was die zweite Saison angeht, haben z.B. c-e oder andere schon erwähnt und erklärt. Aber ich sehe keinen Grund, Schaaf vor Hinrundenende 15/16 irgendwelches Vertrauen zu entziehen. Nicht mal annähernd. Wir würden uns derzeit mit einer Trainer-Entlassung zur Witzfigur der Liga machen.


    Wenn ich noch einmal "Umbruch" höre, bekomm ich einen Schreikrampf!
    Es waren 3 (in Worten drei!) Stammspieler zu ersetzen.
    Der "Meistertrainer letzte Saison" hatte zweimal einen Umbruch mit dem Austausch des halben Kaders zu bewältigen.
    Dazu kommt in der letzten Saison noch die Teilnahme an der EL und die damit verbunden Belastung unseres ja nicht gerade üppigen Kaders.

    Nach Monaten hat unser derzeitiger Trainer es nicht nur nicht geschafft, der Mannschaft irgend ein Spielsystem beizubringen, es ist auch keinerlei sonstiger Fortschritt zu erkennen - ganz im Gegenteil.

    Von wegen "Witzfigur der Liga" - das hat der diesjährige Meistertrainer auch ohne seine Entlassung erreicht, denn das sind wir längst.

    Wegen einer Entlassung braucht sich sowieso keiner Gedanken zu machen.
    Schaaf ist HBs Wahl und deswegen (erstmal) unantastbar.
    Wobei ich immer noch die leise Hoffnung hege, das man zur neuen Saison umdenkt.


    +1
    #
    Zwar Schade, dass er nach so langer Zeit geht, aber sportlich ist er ersetzbar.
    #
    Liegts an mir oder ist nur unsere U15 auf der Dallas Cup Website zu finden?
    #
    AdlerVeteran schrieb:
    Was man immer wieder mit ollen kamellen wie Rode kommt. Er hat die ersten 2 Jahre gut gespielt in der letzten Saison hat er die komplette rückrunde gefehlt.


    Ich hatte es schon zum ende der Hinrunde geschrieben, das die Rückrunde ganz anders verlaufen wird.
    Das wir nunmal gegen Mannschaften auswärts ne schelle kriegen denen das Wasser schon bis zum hals und drüber steht, war mir irgendwie schon klar.
    Dafür muss man ganz klar auch sagen das wir es gegen Starke Gegner und auch gegen unangehnehmere Gegner wie Paderbornski sehr gut gemacht haben. Ganz zu Schweigen gegen die "großen".







    Er h es schon immer gewusst!!! 11
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Ich fand Iggy in den ersten Spielen als RV sehr stark. Fast noch besser als Sebi Jung. Sein Leistungsabfall danach war schon eklatant. Evtl. haben sich hier schon Verletzungen ausgewirkt.
    Mit 24 ist er ja noch lange nicht am Ende der Leistungskurve angelangt. Wenn ich an die ersten Spiele von ihm hier denke, ist er für mich nach wie vor Hoffnungsträger Nr. 1 auf RV.


    Er hat viel geackert, aber besser als jung? Ne ne
    #
    Afrigaaner schrieb:
    Vielleicht ist das ganze ja auch ein Mentales Problem.
    Beschaeftigt man bei der Eintracht eigentlich einen Psychologen?



    Die brauchen keinen Psychologen, die brauchen Felix Magath
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    goodKID schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    MemmingerAdler schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    sotirios005 schrieb:
    MemmingerAdler schrieb:
    was ich nicht kapiere und das erklärt ihr mir mal...

    wieso nach ner Führung nicht einfach mal den offensiven Stendera raus und z.b. mit Anderson nochn 5.ten Verteidiger bringen oder oder oder...

    Stuttgart wäre immer nervöser geworden und wir hätten alle Mittel zum Konter gehabt...

    Taktisch sind wir die Dümmsten der Liga!!  


    Ja, an eine taktischen Änderung nach einer Führung habe ich heute auch schon gedacht, da sind wir viel zu unflexibel. Wobei man alle Niederlagen in 2015 einzeln sehen muss: Freiburg hatte nach der HZ-Pause enormen Druck aufgebaut gehabt, die hatten in der Kabine einen Anschiss beommen gehabt,
    Mainz hatte den Doppelschlag nach der Pause gehabt und damit ähnlich wie der VfB gestern Wirkung erzielt gehabt und Köln war von Beginn an zweikampfstärker , als die Eintracht.

    Allerdings war der VfB gestern die eigentlich harmloseste Truppe von allen diesen Gegnern, wegen fehlendem Selbstvertrauen. Selbst nach dem 2:1 gestern hatte ich den Eindruck, dass der VfB selbst nicht wußte und sich fragte, wie sie plötzlich in Führung liegen konnten...

    Nach offensivem Spiel der Eintracht und eigener Führung sollte man zukünftig mal etwas mehr defensiv denken und nach vorne mehr "Nadelstiche" setzen wollen. Gestern war schon erstaunlich, wie sprintschwach und schwach im Stellungsspiel unsere beiden defensiven Außenpositionen agierten. Damit war unsere Abwehr ruck-zuck ausgehebelt. Aber das ist ja auch nix neues...


    Sehe ich genau andersrum. Und jetzt?

    Beispiel Freiburg: wir spielten da weiter, wo wir in Hz. 1 aufgehört hatten und Aigner muss nur noch richtig querlegen und der Käse ist gegessen...

    Sich zurückziehen? Hinten dicht? Ja, Inter Mailand konnte das mal, andere auch. Wir bestimmt nicht.


    es geht nicht ums "einigeln", nur das blinde nach vorne stürmen und in Führung (!!!) hinten offen zu stehn wie Gina wild zu ihren besten Zeiten...

    negativ sir.  


    Du willst einen 5. Verteidiger einwechseln, dich aber nicht "einigeln". Insbesondere Anderson, der ja bekannt für starke Spieleröffnungen ist, die zu schnellen Kontern führen. Nimmst den, der diese Konter initiieren könnte, nämlich Stendera dafür raus.

    Ich zerleg euch jede einzelne eurer vollkommen spekulativen "Systemumstellungen", und zwar nach Belieben. Die Gründe liegen ganz woanders.


    Du weißt also alles und schon das ausprobieren von verschiedenen Möglichkeiten siehst du als falsch an, weil du weißt, dass sie absolut nichts bringen würden und auch wenn jetzt das selbe Problem zum 5. Mal passiert ist, soll man keinesfalls probieren etwas umzustellen?  


    Zum 893. Mal: Nein, ich sehe es nicht als falsch an. Ich sehe es als spekulativ an. Kann funktionieren, kann aber auch nicht. Und spekulieren mag ich nicht. Das ist mir einfach zu billig. So kann ich nämlich im nachhinein alles erklären.

    Ich möchte schon gern wissen, woran dieser Auswärtsfluch nach Führungen liegt. Und es ist ganz einfach offensichtlich nicht die Wechseltaktik oder die fehlende Systemumstellung, denn das hatten wir alles schon erfolglos probiert. Es ist dieses fehlende Nachsetzen nach einer Führung, die vollkommen falsche Reaktion der Mannschaft. Am Beispiel einer Mannschaft, die durch eine rote Karte beim Gegner in Überzahl gerät und es daraufhin schleifen lässt, statt durch erhöhte Laufarbeit diese Überzahl auch zum Tragen zu bringen, hab ich doch x-fach erklärt, wie ich das meine.


    Wenn ich es als Trainer aber nicht schaffe dieses Konzentrationsproblem in den Griff zu bekommen, dann muss ich mir doch überlegen, was ich noch machen kann um wieder ein Erfolgserlebnis zu erzwingen, wodurch man dieses Problem erstmal aus den Köpfen der spieler raus bekommt.
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    goodKID schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Schaedelharry63 schrieb:
    friseurin schrieb:
    Schaedelharry63 schrieb:
    friseurin schrieb:

    wen würdest so auf die Bank setzen und wer würde dafür auflaufen?


    Wozu brauchen wir deiner Meinung nach dann, abgesehen vom Auswechseln verletzter Spieler, überhaupt eine Bank?

    Sag mal, was denkst eigentlich, warum die Leute auf der Bank sitzen und nicht etwa im Stamm sind? Ihr tut ja alle so, als ob da das 7.Weltwunder von der Bank gekommen wäre...


    Komm...das kannst Du besser.

    Ein 7 Weltwunder wäre im Stamm.

    Aber einen ausgepowerten Stammspieler gegen eine frischen, motivierten Ersatzspieler auszuwechseln ist Teufelszeug oder was?


    Die Frage stellt sich aber trotzdem. Wen hättest du gebracht/ausgewechselt? ich mach mal ein paar Vorschläge:

    Sefe - der gerade ein Tor erzielt hat?
    Aigner - der auch in schwachen Spielen immer wieder bewiesen hat, dass er zu einem Tor/Assist fähig ist?
    AMFG?
    Stendera, der sehr gut Konter initiieren kann?
    Inui, dito?
    Hasebe?

    Und wen dafür gebracht? Anderson? Piazon? Kinsombi? Flum nach seiner Leistung gegen Paderborn? Valdez, der schon nach 5 Minuten mit Atemnot zu kämpfen hatte?

    Geht doch mal ins Detail, dann werdet ihr sehen, wie schwierig das ist mit den Auswechslungen.


    1. Kinsombi saß nicht auf der Bank
    2. Wenn man taktisch umstellen will, kann man auch einen Offensivspieler raus nehmen der ab und zu auch noch späte Tore schießt. Oder darf man Spieler nicht mehr Auswechseln, weil es ihnen nicht gefallen könnte?  


    Na, dann mach doch mal einen Vorschlag.


    Einen der beiden "Stürmer" raus nehmen, Stendera etwas nach hinten ziehen und 5-4-1 spielen.
    Aber aber der Stürmer könnte noch ein Tor schießen und man könnte sich trotzdem ein Tor fangen wirst du jetzt wohl zum 10000 mal sagen.
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    MemmingerAdler schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    sotirios005 schrieb:
    MemmingerAdler schrieb:
    was ich nicht kapiere und das erklärt ihr mir mal...

    wieso nach ner Führung nicht einfach mal den offensiven Stendera raus und z.b. mit Anderson nochn 5.ten Verteidiger bringen oder oder oder...

    Stuttgart wäre immer nervöser geworden und wir hätten alle Mittel zum Konter gehabt...

    Taktisch sind wir die Dümmsten der Liga!!  


    Ja, an eine taktischen Änderung nach einer Führung habe ich heute auch schon gedacht, da sind wir viel zu unflexibel. Wobei man alle Niederlagen in 2015 einzeln sehen muss: Freiburg hatte nach der HZ-Pause enormen Druck aufgebaut gehabt, die hatten in der Kabine einen Anschiss beommen gehabt,
    Mainz hatte den Doppelschlag nach der Pause gehabt und damit ähnlich wie der VfB gestern Wirkung erzielt gehabt und Köln war von Beginn an zweikampfstärker , als die Eintracht.

    Allerdings war der VfB gestern die eigentlich harmloseste Truppe von allen diesen Gegnern, wegen fehlendem Selbstvertrauen. Selbst nach dem 2:1 gestern hatte ich den Eindruck, dass der VfB selbst nicht wußte und sich fragte, wie sie plötzlich in Führung liegen konnten...

    Nach offensivem Spiel der Eintracht und eigener Führung sollte man zukünftig mal etwas mehr defensiv denken und nach vorne mehr "Nadelstiche" setzen wollen. Gestern war schon erstaunlich, wie sprintschwach und schwach im Stellungsspiel unsere beiden defensiven Außenpositionen agierten. Damit war unsere Abwehr ruck-zuck ausgehebelt. Aber das ist ja auch nix neues...


    Sehe ich genau andersrum. Und jetzt?

    Beispiel Freiburg: wir spielten da weiter, wo wir in Hz. 1 aufgehört hatten und Aigner muss nur noch richtig querlegen und der Käse ist gegessen...

    Sich zurückziehen? Hinten dicht? Ja, Inter Mailand konnte das mal, andere auch. Wir bestimmt nicht.


    es geht nicht ums "einigeln", nur das blinde nach vorne stürmen und in Führung (!!!) hinten offen zu stehn wie Gina wild zu ihren besten Zeiten...

    negativ sir.  


    Du willst einen 5. Verteidiger einwechseln, dich aber nicht "einigeln". Insbesondere Anderson, der ja bekannt für starke Spieleröffnungen ist, die zu schnellen Kontern führen. Nimmst den, der diese Konter initiieren könnte, nämlich Stendera dafür raus.

    Ich zerleg euch jede einzelne eurer vollkommen spekulativen "Systemumstellungen", und zwar nach Belieben. Die Gründe liegen ganz woanders.


    Du weißt also alles und schon das ausprobieren von verschiedenen Möglichkeiten siehst du als falsch an, weil du weißt, dass sie absolut nichts bringen würden und auch wenn jetzt das selbe Problem zum 5. Mal passiert ist, soll man keinesfalls probieren etwas umzustellen?
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Schaedelharry63 schrieb:
    friseurin schrieb:
    Schaedelharry63 schrieb:
    friseurin schrieb:

    wen würdest so auf die Bank setzen und wer würde dafür auflaufen?


    Wozu brauchen wir deiner Meinung nach dann, abgesehen vom Auswechseln verletzter Spieler, überhaupt eine Bank?

    Sag mal, was denkst eigentlich, warum die Leute auf der Bank sitzen und nicht etwa im Stamm sind? Ihr tut ja alle so, als ob da das 7.Weltwunder von der Bank gekommen wäre...


    Komm...das kannst Du besser.

    Ein 7 Weltwunder wäre im Stamm.

    Aber einen ausgepowerten Stammspieler gegen eine frischen, motivierten Ersatzspieler auszuwechseln ist Teufelszeug oder was?


    Die Frage stellt sich aber trotzdem. Wen hättest du gebracht/ausgewechselt? ich mach mal ein paar Vorschläge:

    Sefe - der gerade ein Tor erzielt hat?
    Aigner - der auch in schwachen Spielen immer wieder bewiesen hat, dass er zu einem Tor/Assist fähig ist?
    AMFG?
    Stendera, der sehr gut Konter initiieren kann?
    Inui, dito?
    Hasebe?

    Und wen dafür gebracht? Anderson? Piazon? Kinsombi? Flum nach seiner Leistung gegen Paderborn? Valdez, der schon nach 5 Minuten mit Atemnot zu kämpfen hatte?

    Geht doch mal ins Detail, dann werdet ihr sehen, wie schwierig das ist mit den Auswechslungen.


    1. Kinsombi saß nicht auf der Bank
    2. Wenn man taktisch umstellen will, kann man auch einen Offensivspieler raus nehmen der ab und zu auch noch späte Tore schießt. Oder darf man Spieler nicht mehr Auswechseln, weil es ihnen nicht gefallen könnte?
    #
    AdlerMGN schrieb:
    Ich glaube nicht das das nur Kopfsache ist.Die Mannschaft macht in der Verteidigung solche schlimmen Fehler die für eine Profimannschaft gar nicht zu erklären sind. Wenn das mal passiert ist das ja ok aber es passiert regelmäßig.
    Das 1:1 gestern darf einer Profi Mannschaft nicht passieren!! Da gehen beide Innenverteidiger  auf einen Stuttgarter! Keine Absprache, keine Absicherung!! Das kann Bastel gar nicht Verteidigen. Das sind Fehler die man im Junioren Bereich den Kindern super zeigen kann.Aber hier reden wir von Profis!!Und das ist keine Kopfsache.
    Genauso die Fehlerkette beim 3:1. Der läuft da zwar im vollem Tempo durch aber Chandler MUSS den besser stellen!!! Und dann frag ich mich was macht Zambrano 3 Meter neben Madlung? Zambrano hätte die Absicherung für Chandler sein müssen dann wäre das so nie passiert!!! Aber das sollte man von einem Profi verlangen das er das weiss!! Wenn das mal passiert ist das ok. Aber solche Fehler passieren jede Woche!Mehrfach!!! Warum?? Das ist keine Kopfsache! Vielleicht sollte man im Training mal die einfachen Sachen Trainieren und beim Urschleim anfangen!!!  

    Wenn man halt ständig das IV Pärchen verändert, dann sind die halt nicht richtig eingespielt. Waren zwar auch Verletzungen und Sperren schuld daran, aber trotzdem fehlt da die Konstanz. Bei Dortmund sieht man diese Saison auch, was zuviele Wechsel in der Abwehr mit sich bringen