
goodKID
5903
powder schrieb:immer_eintracht2004 schrieb:powder schrieb:
nur zur erinnerung: es war wohl hellmann, der bruchhagen damals als sporltichen leiter abgesägt hat.
War das so schlecht? Hübner wurde hier doch einhellig begrüßt?
von mir nicht und ich halte ihn nach wie vor für eine luftnummer. tut aber nix zur sache - ich wollte nur zeigen, dass der konflikt hellmann / bruchhagen schon lange existiert. bisher hatte bruchhagen aber die zügel so fest in der hand, dass hellmann nur kleine erfolge gelangen, der krieg aber immer von harry gewonnen wurde. sihet jetzt so aus, als könnte sich das ändern und das halte ich für fatal.
typen die nicht mit offenem visier kämpfen, grabenkämpfe anzetteln und denen es wohl vor allem, um das erreichen eigener ziele geht, sind selten geeiegntet ein unternehmen oder einen verein in eine gute zukunft zu führen.
Ja scheis Hübner. Kann garnix die Luftpumpe. Lieber wieder Spieler holen die nur bei 3 bekannten Berateragenturen unter Vertrag stehen. Da muss man nicht über YouTube scouten, sondern ruft dort einfach an und fragt ob die z. B. einen Spieler für hinten links haben und man erhält solche griechischen Granaten wie Tzavellas.
N.Y.91 schrieb:
"Der Flow von Europa ist verpufft" ... uuh O.G. Durstewitz is in da House.
Ich denke ja die Rhymes von Veh und der ausgebliebene Schnee im Winter spielten auch eine Rolle. Viele Spieler hatten keinen Rhythmus, einige hatten zu wenig Skills, anderen fehlte der richtige Beat und dazu fiel auch noch der DJ der Mannschaft langfristig aus.
In den Battles um den Ball zogen wir meisst den kürzen, auch wenn wir viele Doubletimes durch Grandmaster Meier hatten. Die Crew der Unzufrieden sähte mMn -wie ihr Name schon sagt- Unfrieden in der Mannschaft. Aber gedisst wurde immer nur Old dirdy Schaaf, der vor allem vom Aufsichtsrat laufend Punchlines kassierte und durch die Turntabler der FR bzw. Mixer der Bild den Battle an die Öffentlichkeit brachte.
Aber am Ende zählt nur der Track. Die Verkaufszahlen waren fett, Chartplatzierung o.K. Old dirdy muss bleiben, aber wir brauchen bessere Künstler.
hör sofort auf
Basaltkopp schrieb:goodKID schrieb:
Die Berichterstattung der FR ist nicht schön.
Allerdings ist dieses extreme Pro Schaaf hier auch lächerlich, nur um den Schmierfinken zu widersprechen, sollte man nicht all die verkackten Spiele diese Saison und den 1 Punkt den wir bisher in Auswärtsspielen in der Rückrunde geholt haben vergessen .
Erstens sehe ich hier kein extremes pro Schaaf und zweitens ist das hier eh nicht das Thema. Setzen sechs.
Such dir ein Hobby
Die Berichterstattung der FR ist nicht schön.
Allerdings ist dieses extreme Pro Schaaf hier auch lächerlich, nur um [edit: Beleidigung, Xaver08] zu widersprechen, sollte man nicht all die verkackten Spiele diese Saison und den 1 Punkt den wir bisher in Auswärtsspielen in der Rückrunde geholt haben vergessen .
Allerdings ist dieses extreme Pro Schaaf hier auch lächerlich, nur um [edit: Beleidigung, Xaver08] zu widersprechen, sollte man nicht all die verkackten Spiele diese Saison und den 1 Punkt den wir bisher in Auswärtsspielen in der Rückrunde geholt haben vergessen .
Ich bin auch gegen Schaaf und denke, dass es mit ihm nicht mehr passt, aber wie die FR versucht ihn mit ihren hinge[bad]*****[/bad]ten "Artikeln" versucht rauszumobben ist das aller letzte. Natürlich hat er hier einiges falsch gemacht, aber dann so persönlich zu werden und auf einer einzelnen Person zu herum zu hacken, kotzt mich an. Ich will nicht wissen wie der Mensch Thomas Schaaf sich fühlt, wenn jedes scheißhausblatt so abwertend über ihn schreibt.
Schämt euch.
Schämt euch.
JohanCruyff schrieb:crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schaedelharry63 schrieb:reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...
Es geht doch wenn, dann darum, welches "System" besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.
Bin insoweit beim Vorredner.
Wenn es so einfach wäre.
Weniger Risiko heißt auch weniger Offensivkraft. Ist einfach so.
Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.
Wir dagegen stehen wesentlich höher und versuchen es mit Pressing. Und "hoher Aufwand" kann die Mannschaft wohl nur zu Hause.
Ich weiß es wirklich nicht. Ich weiß nur eines: zurück zum Quer- und Zurückspiel würde ich nur ungern sehen. Wie schon mal erwähnt: die gestrigen energischen Vorstöße von Medo. So etwas ist in diesem Jahr wirklich neu gewesen. Bei allem Risiko.
Vielleicht kann man es zumindest minimieren, ohne gleich die Offensivkraft aufzugeben.
Prinzipiell magst du mit all deinen Ausführungen recht haben jedoch sehe ich ein für mich entscheidendes Problem: Während einer Einführungsphase sollten Fortschritte erkennbar sein. Und genau daran fehlt es mir. Wenn man erkennen könnte das es sich verbessert und die Spieler besser mit dem System klar kommen wäre es was anderes. Aber bisher sehe ich keine wirklichen Fortschritte.
Naja. Da habe ich jetzt schlechte Argumente, weil die Mannschaft oft genug das Erreichte wieder selbst zerstört hat.
Höchstens das, dass es genau so ist.
Naja aber das die Mannschaft es selber zerstört ist doch auch zum Teil durch den Trainer verantwortet.
Wenn du so willst, liegt eigentlich alles in der Verantwortung des Trainers.
Dann bitte aber auch die guten Spiele, die starke Heimserie und die außergewöhnliche Dominanz auswärts bis zum Einbruch.
Unter dem Strich also jetzt schon eine erfolgreichere Saison als letztes Jahr unter Veh, trotz der Abgänge namhaften Stammpersonals.
Das wiederum sehe ich anders. Ein guter Trainer zeichnet sich für mich gerade durch einen Plan B aus. Und genau den habe ich nciht gesehen. Speziell bei Führung wurden immer wieder die gleichen Fehler gemacht . Immer weiter ins offene Messer.
Gestern war die HZ dazwischen was uns zugute kam und in der die Taktik mehr oder weniger komplett umngestellt wurde. Keine Ahnung was passiert wäre hätte Hoffenheim das 3:2 noch gemacht.
Ein Trainer und die Mannschaft sollten für alle Fälle einen Plan haben und diesen auch je nach Erfolg anpassen können. Genau das sit aber nicht passiert. 23 Punkte nach Rückstand abgeben ist für mich dafür ein deutlicher Indiez
Ein seltsamer Vorwurf.
Du vermisst einen Plan B. Dann wurde laut deiner Aussage in der HZ die Taktik komplett umgestellt, man könnte da glatt von einem Plan B sprechen - und zwar einem so erfolgreichen, dass der Sieg nie in Gefahr geriet. Und dann bemängelst du, dass es keinen Plan C für den Fall, der nicht eingetreten ist, gegeben habe. Woher weißt du das denn? Und dass Plan B offenbar sehr gut funktioniert hat, ist dann nichts wert?
Und wie lief das die ganze Saison lang du dummerchen?
DJLars schrieb:
Bei allem hin und her und Gerede: Was ist eigentlich das Problem? Wir haben den Klassenerhalt und das bei mega vielen Verletzten, die Saison war durchwachsen, ok, das lässt sich nicht schönreden, aber alles in allem war es doch ok am Ende und ob der TS nun passt oder nicht - Gebt ihm doch einfach mal ne Chance - die, die ihn weghaben wollen. Er ist vom, alten Schlag und etwas kauzig, aber Trainer wie Kloppo pder Favre, gar Weinzierl werden nicht zur SGE kommen. Mir fällt wenn denn überhaupt nur Jens Keller ein, der aber damals nicht weiter beschäftigt wprden ist und der bestimmt keinen Bock auf uns hat. Ich rechne im nächsten Jahr mit einem Wechsel, wenn HB geht. Bis dahin sollte man die Mannschaft tatsächlich punktuell verstärken und sich von leuten, wie Piazon (der ja eh geht), Medo und co. trennen, was sicher nicht einfach wird.
Vergesst bitte nicht, dass TS nie gemeckert hat, er hat hier seine Arbeit gemacht und zwar mit den Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung stehen. Dass er Fehler gemacht hat und einen nicht defensiv orientierten Fußball spielen lässt, kann man ihm sicher vorwerfen, ein schlechter Trainer ist er deshalb zumindest für mich trotzdem nicht. Er ist beschieden, ruhig und arbeitsam. Erstmal einen Besseren finden, wo wir ja auch die finaziellen Möglichkeiten haben. ich rechne ihm auch zugute, dass es eben in Bremen anders ist als in Frankfurt. Er musste sich an das laute Medienumfeld wirklich erst gewöhnen.
Dann hätte er vielleicht mal meckern sollen.
WuerzburgerAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:anno-nym schrieb:
Kann denn einer der FR Groupies und Blog-G Liebhaber nicht mal langsam zugeben das diese unsägliche Gangart der beiden Journalisten fast schon skandalös ist?
Der Artikel zum Spieltag (!!) beginnt ab Zeile 70 und startet mit "Das Spiel gegen Hoffenheim ist schnell erzählt". Davor wird nochmal die PK von gestern aufgegriffen, die Körpersprache von Schaaf investiert und die Interviews der Spieler nach dem Spiel analysiert- aber natürlich nicht die Stimmen zum Spiel, sondern nur Kommentare zum momentanen Brennpunkt.
Folgender Absatz schießt aber den Vogel ab:
"Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche."
Was sollte man tun? Wieso soll man labern wenn man auf dem Platz das zeigt was keine weiteren Worte erfordert?
Man muss ja Schaaf nicht vergöttern und ich bin weiterhin der Meinung das nach der Saison für ihn Schluss sein sollte, aber die bewusste Stimmungsmache gegen den Trainer ist eines Journalisten nicht würdig. Zum allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass diese fürchterlichen Videos von den beiden immer direkt bei den Artikeln verlinkt ist. Das niemand in der Redaktion der FR auf die Idee kommt das dieses peinliche Gezetere kein gutes Licht auf das Blatt wirft verwundert mich.FR schrieb:
Eine Begebenheit am Rande: Thomas Schaaf, der ansonsten wie ein aufgescheuchtes Rumpelstilzchen an der Linie agiert und ständig Anweisung gibt und sehr offensiv bei der Sache ist, hielt sich am Samstag auffällig zurück, ja er verließ kaum seinen Trainerstuhl.
Das sah man ja sogar am TV, dass dies frech gelogen war. Und sogar der Skyreporter wunderte sich über den "auffällig temperamentvollen" Schaaf.
Da muss es schon mal erlaubt sein, nach der Motivation für derlei Rumgelüge zu fragen.
Eines vornweg, ich habe den Artikel in der FR nicht gelesen.
Ich sitze aber auf meinem DK Platz auf der Gegentribüne mit gutem Blick auf die Trainerbank. Und ich habe meinem Nachbarn während des Spiels gesagt, dass ich Schaaf heute recht lethargisch finde.
Ich habs ja in voller Länge zitiert, mehr stand da nicht.
Ich war nicht im Stadion. Am TV wurde gefühlt alle zwei Minuten TS eingeblendet, wie er wild fuchtelnd, oft auch schimpfend, an der Seitenauslinie stand. Und diesen Eindruck bestätigte der Kommentator noch, indem er das ebenfalls Zitierte zum Besten gab.
Wenn Du nicht im Stadion warst, aber den FR Journalisten 'Rumgelüge' unterstellst, ist dann jedoch Deines nicht würdig. Oder?
Also. Wenns keine eingeschnittenen Szenen aus anderen Spielen war, dann wars gelogen. Ganz einfach. Ich bin doch nicht blind. Prothurk vermutlich auch nicht. Und der Skyreporter auch nicht.
Oder alle drei. Kann natürlich auch sein.
Ich bin auch eher Anti Schaaf, aber die Aussage der FR ist echt Müll. Es mag sein, dass Schaaf in anderen Spielen noch mehr rumfuchtelt, aber er hat schon recht viel gemacht. Spieler mal zu sich gerufen um neue Anweisungen zu geben, sich bei Ballverlusten geärgert und auch mal Oczipka neue Anweisungen auf nem Zettel gezeigt.
dj_chuky schrieb:
An dem heuten Spiel braucht man doch Garnichts zu rütteln. Das war eine starke Leistung mit einer endlich defensiveren Aufstellung. Ich hoffe, man hält an dem System fest. Das blinde nach vorne Rennen bringt auf Dauer nun wirklich nichts.
Aber trotzdem mal ganz ehrlich das ändert doch nichts an dem erbärmlichen Abschneiden auswärts gegen fast immer mehr als machbare Gegner.
Klar freue ich mich über den Sieg heute aber deshalb ist für mich die Saison noch lange nicht gerettet, weil einfach mal Fakt bleibt, dass verdammt viele Punkte sinnlos verschenkt wurden. Und da braucht mir auch keiner mit dem Kader anzukommen. Mit dem Kader kann man durchaus gegen Stuttgart, Freiburg, Mainz, Köln und Co auswärts gewinnen. Aber egal schluss mit dem Negativen heute.
Da der Nichtabstieg nun gesichert ist und das auch für die U19 gilt, würde ich auf Grund der Zukunftsplanungen gerne mal ein paar Spieler aus der U19 im Spiel sehen. Vielleicht auf der linken Seite. Da haben wir ja Bedarf. Da würde ich dann auch unsichere Spiele verzeihen .
+1
Lol