
Grabi65
16372
#
Grabi65
Tränengas
Mittelbucher schrieb:
Und gaaaaanz knapp für die 20er:
Guy Lombardo & His Royal Canadians - Auld Lang Syne
FRAAAANK, du Verrrrräterschwain!!
Was isn mit Angus und Co., du Hase????????????????
Mannmannmann
Deshalb natürlich ganz oben:
AC/DC Highway to hell
Da es nicht das eigentliche Thema dieses Freds ist in aller Kürze:
Mitnichten begeht Dawkins einen Kategorienfehler, wenn er in seinen empfehlenswerten Schriften ausführt, dass aus naturwissenschaftlicher Sicht die Erklärung der Welt auch wunderbar ohne Gott auskommt. Dass er zudem der jüdisch-christlichen Religion und dem Glauben an einen Gott unter den Aspekten gesunden Menschenverstandes argumentativ attestiert, wenig glaubwürdig zu sein, ist aus meiner Sicht mehr als legitim. "Bewiesen" ist damit natürlich garnix, da haste Recht. Ebenso wie das Nudelmonster übrigens.
Was soll die völlig belanglose Eröffnung eines weltlichen Nebenschauplatzes in Sachen Galileo? Die Kirche hätte ihn auf dem Scheiterhaufen verbrannt, wenn er nicht widerrufen hätte. Und es hat 359 Jahre gedauert, bis er rehabiliert wurde Und - nein, mich interessiert die Literatur zu angeblichen neuen "Deutungen" nicht die Bohne.
Mein Argument mit der dunklen Seite der Kirchen-Historie mag dir sauer aufstoßen - mit verursacht es dagegen mehr als nur Bäuerchen, wenn ein Kardinal, dessen Kirche im 1000jährigen Reich ganz tief im braunen Sumpf steckte, heute einen Atheisten mit Nazis vergleicht. Das ist eine Unverschämtheit. Und da sind wir wieder beim Thema.
Mitnichten begeht Dawkins einen Kategorienfehler, wenn er in seinen empfehlenswerten Schriften ausführt, dass aus naturwissenschaftlicher Sicht die Erklärung der Welt auch wunderbar ohne Gott auskommt. Dass er zudem der jüdisch-christlichen Religion und dem Glauben an einen Gott unter den Aspekten gesunden Menschenverstandes argumentativ attestiert, wenig glaubwürdig zu sein, ist aus meiner Sicht mehr als legitim. "Bewiesen" ist damit natürlich garnix, da haste Recht. Ebenso wie das Nudelmonster übrigens.
Was soll die völlig belanglose Eröffnung eines weltlichen Nebenschauplatzes in Sachen Galileo? Die Kirche hätte ihn auf dem Scheiterhaufen verbrannt, wenn er nicht widerrufen hätte. Und es hat 359 Jahre gedauert, bis er rehabiliert wurde Und - nein, mich interessiert die Literatur zu angeblichen neuen "Deutungen" nicht die Bohne.
Mein Argument mit der dunklen Seite der Kirchen-Historie mag dir sauer aufstoßen - mit verursacht es dagegen mehr als nur Bäuerchen, wenn ein Kardinal, dessen Kirche im 1000jährigen Reich ganz tief im braunen Sumpf steckte, heute einen Atheisten mit Nazis vergleicht. Das ist eine Unverschämtheit. Und da sind wir wieder beim Thema.
adlerkadabra schrieb:
In Castelgandolfo befindet sich das ausgezeichnet ausgestattete vatikanische Observatorium
...ausgezeichnet ausgestattet mit zwei Teleskopen aus den 50ern - mit denen spannen die bestenfalls noch in die Schlafzimmer auf der anderen Seite des Sees, dass ja keiner mit Lümmeltüte poppt.
jona_m schrieb:dawiede schrieb:jona_m schrieb:Johanna84 schrieb:jona_m schrieb:
War ich auch, aber nur kurz nach dem Spiel ich bin dann beim Wach hängengeblieben....
Und ich war net da
Naja wir zwei Hübschen werde einen am 21.11 trinken, oder auch zwei, oder auch drei ,-)
Ich hab nur huebsch gelesen, dachte ich waer gemeint, aber das war irgendwie nicht der Fall
Naja du Hübscher könntest ja auch mit uns einen trinken, aber dazu müsstest du halt zum Gladbach Spiel kommen.
Der kann zu welchem Spiel auch immer kommen - als "Hübscher" wird der nie einen trinken
Thriceguy schrieb:
[Für mich am wichtigsten ist allerdings, dass der gerne aufgebaute Gegensatz von Naturwissenschaft und Glaube unfug ist. Naturwissenschaft ist nicht per definitionem atheistisch.
Viel spannender als die Frage, wie die Naturwissenschaft zum Glaube steht, ist die Frage, wie der Glaube zur Naturwissenschaft steht. Da blicken wir auf ein gut 400 Jahre währendes Rückzugsgefecht an allen Fronten.
Galileos verrückte Idee von der Sonne statt der Erde im Mittelpunkt unseres Systems brachte ihn 1633 nur deshalb nicht auf den Scheiterhaufen, weil er sie widerrief. Schon 1992 wurde er aber vom Papst rehabilitert, das sind nur schlappe 359 Jahre.
Fragt mich also im Jahr 2368 nochmal, was ich von Kardinal Meisner halte, vielleicht kommt er in meiner Altersmilde dann besser weg.
Thriceguy schrieb:
[
Dawkins Argumentationslinien sind für mich voll mit logischen Lücken. Meiner Meinung nach gefällt ihm einfach nur die mögliche Konsequenz seiner Thesen, weswegen er diese als Tatsachen verkauft.
Für mich ist jeder Satz von Dawkins logischer als alles, was Theologen sich in fast zwei Jahrtausenden an Exegese bemühten.
Aber darum geht es hier garnicht. Es geht darum, dass diese katholische Giftspritze unter völliger Missachtung der Historie seiner eigenen Institutuion das Weltbild eines Atheisten mit jenem der Nazis vergleicht. Als Mann des Herrn darf man sowas, als Politiker hätte man dich längst zum Rücktritt bewegt.
All dies ist ja dem Kardinal aus Köln bekannt, dass sein eigener Laden damals einige braune Flecken abbekommen hat. Man könnte hier echt ellenlang ekelhafte Beispiele dafür zitieren.
Und dieser Kardinal vergleicht einen atheistischen Biologen mit den Nazis.
Was eine Drecksschleuder, der Herr Bischof.
Und dieser Kardinal vergleicht einen atheistischen Biologen mit den Nazis.
Was eine Drecksschleuder, der Herr Bischof.
FredSchaub schrieb:Grabi65 schrieb:FredSchaub schrieb:
vorallem, warum darf in einer laizistischen Gesellschaftsform der Staat Geld für eine Kirche einziehen? Das hab ich noch nie verstanden
Weil der Staat dafür, dass er den Geldeintreiber für die Kirche macht, 3 % der Gesamteinnahmen kassiert. Bei 8 Milliarden jährlich sind das...
oh das war mir neu, net schlecht
doch ich war immer der Meinung in einem Land zu leben, wo Staat und Kirche getrennt sind und die Religionsfreiheit Grundrecht ist...und ich damit auch das Recht habe einfach Nicht-Mitglied zu sein.
Du lebst in einem Staat, der als Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches bis heute an den Vertrag mit dem Titel "Reichskonkordat" mit dem Vatikan gebunden ist. Das "Gesetz zur Durchführung des Reichskonkordates" wurde am 12.September 1933 von einem gewissen Adolf Hitler unterzeichnet. Also sei besser mal schön still hier.
FredSchaub schrieb:
vorallem, warum darf in einer laizistischen Gesellschaftsform der Staat Geld für eine Kirche einziehen? Das hab ich noch nie verstanden
Weil der Staat dafür, dass er den Geldeintreiber für die Kirche macht, 3 % der Gesamteinnahmen kassiert. Bei 8 Milliarden jährlich sind das...
EvilRabbit schrieb:
Das ist doch undifferenzierter Quark. Die "Institution Kirche" gibt es in Deutschland nicht als Einheit.
Und? Wird das etwa besser, wenn man das differenziert in "Die Institution katholische Kirche" und "Die Institution evangelische Kirche"?
Unbestritten bleibt, dass beide im braunen Sumpf kräftig mitgerührt haben und es nur wenige Ausnahmen gab.
Und vor dem Hintergrund - da hat propain vollkommen Recht - ist der Ausspruch Meisners gelinde gesagt eine Unverschämtheit. Wie er das später mal seinem Oberboss erklären möchte - dieser Vorstellung wird man als Atheist leider beraubt. Vielleich sollte man ihm doch besser schon zu Lebzeiten ein paar Fotos von seinen Amtsbrüdern mit Hitlergruß und den Vertragstext des Reichskonkordats ans Domportal nageln. Diesem einzigen heute noch gültigen außenpolitischen Abkommen aus der Nazizeit hat es Meisner übrigens zu verdanken, dass der deutsche Staat heute noch Kirchensteuer für ihn einzieht. Unterschrift: Adolf Hitler.
dawiede schrieb:jona_m schrieb:dawiede schrieb:jona_m schrieb:
Wo treibt ihr euch denn schon wieder alle rum?
møglicherweise auf der Arbeit
Okay, möglich aber unwahrscheinlich
hier derzeit net.....ich hab soviele Papiere von verschiedenen Kinnern uffn tisch, dass mir bereits die peinlichkeit passiert ist, dass ich gegenueber einer Mutter nicht den Namen ihrer Tochter gesagt hat, sondern den Namen einer Tochter von einer andren
Gammel-Gehirn halt
321-meins schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ist das Schweinchen wieder ein bissle dicker?
Weiß net, hab Arndt net gesehen an dem Tag! Aber ich bin dafür das er weiter oben bleibt in der erhabenen Ebene, dann gewinnen unsere Jungs wenigstens!
Wie beees.
Bist ein guter Lt.-Vertreter, Ritschie - schneller hab ich bei dem auch keinen Boni in der Hand als gestern
"Scharfe Attacke aus Köln: Erzbischof Kardinal Meisner hat in seiner Predigt zu Allerheiligen die Ideen des britischen Biologen Richard Dawkins mit denen des Nationalsozialismus verglichen. Es ist nicht der erste NS-Vergleich des konservativen Kirchenmannes" (Quelle: Spiegel online)
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,658589,00.html
Jetzt bin ich als Atheist schon ein Nazi.
An Dawkins´ Stelle würde ich den Deppen in Kutte anzeigen.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,658589,00.html
Jetzt bin ich als Atheist schon ein Nazi.
An Dawkins´ Stelle würde ich den Deppen in Kutte anzeigen.