
Griesemer
3456
Herr.Bommer schrieb:
naja , ich geh später mal hin und such ne stelle wo man das bier durchn zaun geben kann ,-) .
Das Gelände ist von einem Bauzaun umschlossen. Inwieweit dieser ein wirksamer Schutz gegen selbst mitgebrachte Getränke ist, bleibt abzuwarten.
Mit dieser Mutmaßung habe ich übrigens lediglich auf evtl. Lücken im Kontrollsystem des SGF hingewiesen.
Isaakson schrieb:Isaakson schrieb:
Also mal paar Tipps: Momentan spielt da ein Zweitligist drin, WM-Spiele wurden darin auch schon ausgetragen und rechts oben am Bildrand ist ein See zu sehen.
Genf kann's net sein, die haben keine Leichtathletiklaufbahn
Aber der Genfer See könnte es sein...
Ich hab's: Lausanne!
Xmal-Frankfurt schrieb:Cyprinus schrieb:propain schrieb:Vielleicht liegts an der EM??Ffm60ziger schrieb:
Damit nachher keiner sagen kann hat garnix gewusst
19.4.2008 - (Sa.) DFB-Vereinspokal Endspiel in Berlin
Noch vor dem 30. Spieltag
Dachte erst an einen Scherz, aber das stimmt ja wirklich. Die vom DFB sind doch nur noch blöde im Schädel, aber das ist ja leider nix neues.
Wurde nicht auch schon mal ein DFB-Pokal Finale in die nächste Saison verlegt?
Zweimal mindestens. 1970 und 1974, also jeweils nach einer WM. 1974 haben wir gewonnen, wer vier Jahre vorher gewonnen hat, habe ich aus meinem Gedächtnis gestrichen.
Mit den Fakten (Klassenerhalt, Pokalhalbfinale, UEFA-Gruppenphase) bin ich zufrieden.
Mit der Art und Weise, wie wir in Heimspielen gegen tief stehende Teams agierten, bin ich nicht zufrieden.
Mit der Art und Weise, wie wir in Auswärtsspielen oftmals einen Vorsprung gegen Ende noch aus der Hand gaben, bin ich auch nicht zufrieden.
Diese beiden Dinge gilt es abzustellen. Dann werde ich wohl auch nach der nächsten Saison ein zufriedenes Fazit ziehen können.
Mit der Art und Weise, wie wir in Heimspielen gegen tief stehende Teams agierten, bin ich nicht zufrieden.
Mit der Art und Weise, wie wir in Auswärtsspielen oftmals einen Vorsprung gegen Ende noch aus der Hand gaben, bin ich auch nicht zufrieden.
Diese beiden Dinge gilt es abzustellen. Dann werde ich wohl auch nach der nächsten Saison ein zufriedenes Fazit ziehen können.
diggär schrieb:
Ab der übernächsten Saison haben wir in Deutschland drei Profiligen.
Meine Frage an euch:kann mir das einer erklären wie die das hinbekommen wollen mit der Qualifikation?
und 2.:Brauchen wir noch eine 3.Profiliga?Dürfen sich dann Dorfklubs wie z.B.Wilhelmshaven oder Pirmasens wirklich Profiklubs nennen.
Zur Quali dient nur die nächste Saison. Die besten Regionalligisten beider Ligen plus die Zweitligaabsteiger bilden dann die neue Liga. Für Amas von Profiklubs gibt es eine Sonderregelung, soviel ich weiß, aber dafür keine Gewähr.
Dorfklubs in höheren Ligen gab es ja schon immer mal. Haching und Homburg in der 1.Liga, Meppen, Havelse, Salmrohr, Bürstadt in der 2.Liga, nächstes Jahr Wehen und Hoffenheim als Neulinge. Da ist dann natürlich auch in Liga 3 mit einer gewissen Dorfklubdichte zu rechnen.
kimika schrieb:
Hallo, kann mir auch jemand sagen wie das Lied direkt nach dem Schlusspfiff bei einem Unentschieden bzw. einer Niederlage (hoffenltich hören wir es im Stadion nie wieder ) heißt? Bei einem Sieg läuft ja "Schwarz, weiß wie Schnee... Danke und Gruß
Der Song ist von Coldplay, Titel fällt mir gerade net ein ("Clocks"?), aber den weiß bestimmt jemand anders hier im Forum
Cino schrieb:larry@sge schrieb:
Absoluter Blödsinn, was du da schreibst. Der einzige BuLi-Verein in Deutschland, der mit Merchandise Geld verdient, ist der FC Bayern. Alle anderen legen drauf oder stehen bei 0! Das ist eines der vielen Gerüchte, das immer wieder von irgendwelchen Leuten nachgeplappert wird, ohne es zu hinterfragen.
dafür hast du doch bestimmt auch ne quelle oder?
ich kann mir schlecht vorstellen, dass ein verein merchandising betreibt, obwohl er drauflegt..
...zumindest in den 90er Jahren haben wir mit Merchandising auch Minus gemacht. Jedenfalls stand das damals so in "Fan geht vor" drin.
Aber in den 90ern haben wir, glaub'ich, net nur mit Merchandising Minus gemacht...
Zunächst mal zum Ausgangsbeitrag: In der Saison 96/97 betrug der Schnitt lt "Schlappekicker und Himmelsstürmer" von U. Matheja gerade mal 14.458. Im übrigen sind die genannten Zahlen gegenüber jener Quelle allesamt zu hoch.
Davon abgesehen: Ich bin bezüglich unserer Kapazität anderer Meinung als der Threaderöffner. Ich persönlich kenne in meinem unmittelbaren privaten und beruflichen Umfeld eine ganze Anzahl von Leuten, die unsere Heimspiele besuchen, aber bis vor wenigen Jahren net für fünf Pfennisch unseren Sport verfolgt haben (außer in der 20.00h-Tagesschau natürlich...). Ein Teil davon hat sich durch die supi (?) WM06-Stimmung zum Stadionbesuch inspirieren lassen. Bei denen verwette ich einen Hunni darauf, daß es mit Eintrachtgucken ganz schnell wieder vorbei sein kann. Ich bin, was diesen Punkt angeht, womöglich kein Einzelfall.
Daher denke ich, daß sich unser Schnitt in den nächsten Jahren - auch bei sportlicher Konsolidierung - eher ein bissi nach unten bewegen wird.
Falls wir aber in ein paar Jahren permanent Pilzliga (Ihr wißt, was das ist?) spielen, könnte es evtl. doch mal eng werden
Davon abgesehen: Ich bin bezüglich unserer Kapazität anderer Meinung als der Threaderöffner. Ich persönlich kenne in meinem unmittelbaren privaten und beruflichen Umfeld eine ganze Anzahl von Leuten, die unsere Heimspiele besuchen, aber bis vor wenigen Jahren net für fünf Pfennisch unseren Sport verfolgt haben (außer in der 20.00h-Tagesschau natürlich...). Ein Teil davon hat sich durch die supi (?) WM06-Stimmung zum Stadionbesuch inspirieren lassen. Bei denen verwette ich einen Hunni darauf, daß es mit Eintrachtgucken ganz schnell wieder vorbei sein kann. Ich bin, was diesen Punkt angeht, womöglich kein Einzelfall.
Daher denke ich, daß sich unser Schnitt in den nächsten Jahren - auch bei sportlicher Konsolidierung - eher ein bissi nach unten bewegen wird.
Falls wir aber in ein paar Jahren permanent Pilzliga (Ihr wißt, was das ist?) spielen, könnte es evtl. doch mal eng werden
ultraswestend schrieb:Griesemer schrieb:ultraswestend schrieb:G-Block-4ever schrieb:
Feed from Desire von G a l a ist auf der Italo Disco Fetenhits oder Hitgiganten Hits Italo Disco drauf
du meinst wohl free from desire ...
lol
Der Song heißt "Freed from desire"
im ernst jetzt ? unter youtube stand free from desire
sry an G-Block *selbstkritiesierend*
Im Ernst , siehe hier:
http://www.amazon.de/Freed-Desire-Gala/dp/B00005B0TK
anthony-sabini schrieb:
Was isn eigentlich aus Werner Damm geworden? Treibt sich sicher noch beim HR rum?!
Rischdisch. Er war zuletzt bei der überschäumenden Aufstiegszeremonie der Wehener nach dem Spiel in Pirmasens als Moderator im TV zu sehen. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, seinen Sohn, der bei Wehen kickt, zu interviewen.
Ischglaabsnet schrieb:
Seit doch mal ehrlich. Das war doch wieder ne Saison, wo doch bestimmt jeder mehrmals vor einem Herzkasper stand. Das hat auch nix mehr mit "ärgern" oder "enttäuscht sein" zu tun - das war teilweise nur noch Unvermögen.
Ich gehe seit fast 30 Jahren zur Eintracht. In den wenigsten Saisons in diesem Zeitraum sind mir Begriffe wie Herzkasper, Nervenkrebs usw. nicht durch den Kopf gegangen. Das gehört bei uns dazu, ich kenn's eigentlich net anders.
Und weil ich's net anders kenne, würde ich diesen Aspekt nur bedingt am Trainer festmachen, denn wir hatten in diesen rund 30 Jahren ja 'ne Menge verschiedene. Es hätte in der Tat eine gemütlichere Rückrunde werden können, wenn auswärts net ein ums andere Mal die Führung eingebüßt worden wäre. Aber was kann FF schon machen, wenn zB in der Nachspielzeit in LEV der Ball vertändelt wird?
Sei's drum. FF bleibt und das ist (bis auf weiteres) in Ordnung. Sollten wir in der Hinrunde 07/08 ins Schwimmen geraten - was ich nicht glaube, egal wie sich das Team dann zusammensetzt -, gehe ich davon aus, daß HB zeitnah reagieren würde.
Die Frage ist mit einem einzelnen Namen fast unmöglich zu beantworten. Es müßten dazu nämlich verschiedene fußballerische Epochen miteinander verglichen werden, und dies halte ich für schwierig. Verglichen mit zB den 1950er Jahren hat sich im Fußball bis zur heutigen Zeit in punkto Athletik, Schnelligkeit, taktischem Verhalten, ...... einiges verändert.
Wenn es so etwas wie einen einzelnen Spieler des Jahrhunderts gegeben hat, dann wohl am ehesten den, der nicht umsonst "Mr. Eintracht" genannt wird: Grabi.
Weitere Namen: Pfaff, Kreß in den 1950ern; Holz, Charly, Dr. Hammer in den 1970ern (Charly natürlich noch ein wenig länger...); Stein, Bein, Tony in den 1980/90ern.
Wenn es so etwas wie einen einzelnen Spieler des Jahrhunderts gegeben hat, dann wohl am ehesten den, der nicht umsonst "Mr. Eintracht" genannt wird: Grabi.
Weitere Namen: Pfaff, Kreß in den 1950ern; Holz, Charly, Dr. Hammer in den 1970ern (Charly natürlich noch ein wenig länger...); Stein, Bein, Tony in den 1980/90ern.
Jahnstadion in Göttingen, oder?
Wir haben dort sogar schon zweimal im Pokal gespielt, 1983 und 1994. Beim ersten Mal sind wir 2:4 gegen den damaligen Oberligisten SCG 05 rausgeflogen