>

grinch

28481

#
Lasst doch am besten bitte mal das Zitieren, so lange es nicht richtig funktioniert.

Hat jemand eine Idee, wie man an Karten beim VfB für die CL kommt? Das Duell gegen gegen die Rangers oder Sevilla würden mich mal reizen.
Einen freien Verkauf wird es offenbar nicht geben, da alles an DK-Inhaber und Mitglieder geht.
#
Judy59 schrieb:
Mich würde mal interessieren, woher die Eintracht für dieses billige Ding Lob bekommen hat. Denn die Fans, die ich kenne, fanden das neue Heft alle voll daneben.


Du sprichst über diese Meldung von der Startseite??

Gut angekommen ist das neue Format des Stadionmagazins. Nach der Premiere gegen Nürnberg gab es fast ausnahmslos Lob für das nun wesentlich handlichere Heft.

Da musste ich auch lachen. Hoffentlich werden die Herren bald feststellen müssen, dass ihr tolles Heft auch im freien Verkauf schlechter weggeht.
#
Filzlaus schrieb:
gude du hur


Frankfurt050986 schrieb:
Langeweile, wa?    
#
Rostiger-Nagel schrieb:
Ich schreibs mal hier rein, da ich kein neuen Thread dafür eröffnen wollte.
Könnte mir wohl jemand per PN oder hier schreiben wie ich mit dem Auto (aus Richtung Bielefeld / Sauerland kommend) zum Parkplatz Gleisdreieck komme?
Also welche BAB, welche Abfahrt, danach links / rechts usw...

DaZke


http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl
http://www.commerzbank-arena.de/media/anfahrt/pkw_anfahrt.pdf
http://www.eintracht.de/eintracht/commerzbank-arena/wie_komme_ich_hin/

Hat mich ungefähr 1 Minute gekostet. Ist auch nicht schwer.
#
voyage schrieb:
Alles gute!


?
#
Tackleberry schrieb:
Ich denke dass hierüber eine Diskussion unsinnig ist und wir einfach abwarten sollten.


Zum einen das. Zum anderen muss man sicherlich mit 3-4 Spielen rechnen. Interessant wäre auch die Frage der taktischen Alternative. Jung ist ja vernehmlich noch nicht so weit. Mehdi so gut wie aussortiert. Franz vielleicht, wie in der 2. HZ in Köln. Vielleicht aber auch Steinhöfer.
#


Eintracht Frankfurt: Nikolov - Bindewald, Günther, Chris, Hertzsch, Bürger - Preuß, Schur - Lexa (Cha), Skela - Amanatidis
#
Tja, mal scharf nachdenken am besten. Immer mit der Ruhe.
#
Dann will ich auch mal meine fachmännische linguistische Analyse zu dem Thema abgeben.

Das Apostroph steht in einer Lautkette dafür, dass ein oder mehrere Grapheme ausgelassen wird/werden. Jeder kennt aus dem Englischen let's, wo das Aprostroph dafür steht, dass das u ausgelassen wird. Auch im Deutschen ist das Phänomen vergleichbar: z.B. bei für's wird da von das ausgelassen, aus phonologischen Gründen.

Der Genitiv im Deutschen wird durch einfaches Anhängen von -s gebildet. Jürgens Auto. Und nicht anders. Es gibt keine Ausnahme. Das Apostroph steht jedoch, um den Genitiv von solchen Entitäten zu kennzeichnen, deren letztes Graphem ein s, x oder ein z ist: Lars' Rasenmäher, Max' Playstation usw.

Gar das Plural-s durch ein Apostroph abzutrennen, ist in der Tat nicht nur recht amateurhaft und nicht korrekt, sondern fast überkorrekt. Ich möchte keinen stigmatisieren, aber hyperkorrekte Formen und Übergrammatikalisierung gelten in der Forschung als Elemente des niederen Sprachgebrauchs aus diastratischer Sicht. Wer also diesen nicht unbedingt den niederen Sprachschichten zugeordnet werden möchte, sollte ein bisschen darauf achten, das "Deppen-Apostroph", welches durch obige Erklärung berechtigt seinen Namen trägt, zu vermeiden.
#
Die nehmen bestimmt den Slomka!
#
Quelle?
#
Was soll das alles hier? Ihr benehmt euch wie kleine Kinder. Tragt das per PN aus. Wir wollen hier konstruktiv arbeiten und über Gründe und Interventionen bzgl. der Stimmung diskutieren.
#
Habe heute folgende E-Mail erhalten und finde die Initiative unterstützenswert.
Das Problem der nervenden Vuvuzelas wurde ja hier auch schon währen dem Confed-Cup mehrmals angesprochen und diskutiert.


Moin, Moin!

Viele Fans diskutieren derzeit über die Vuvuzelas – die nervigen Plastiktröten, die einem den Fußballspaß an der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika verderben könnten. Wir haben die Initiative „Gegen Vuvuzelas – Pro Stimmung“ gegründet und würden uns freuen, wenn Ihr als Fanklub uns und unsere Petition unterstützen würdet, indem ihr unsere Pressemitteilung veröffentlicht oder unser Logo (http://vuvuzelas.org/2009/06/22/unser-logo/) bzw. Banner (http://vuvuzelas.org/2009/06/22/banner-fur-euch-2/) auf Eurer Seite zu uns verlinkt. Wir würden Euch im Gegenzug in unseren Partnerbereich aufnehmen: http://vuvuzelas.org/category/partner/

Bitte unterstützt unsere Petition durch die Verlinkung oder die Weitersendung unserer Mail an Eure Fanklubmitglieder. Wir hoffen auf Eure Antwort und Unterstützung! Gegen Vuvuzelas – Pro Stimmung!

Kickende Grüße aus Hamburg
Bastian Fröhlig und Stefan Watzinger
E-Mail: info@vuvuzelas.org
Webseite: http://www.vuvuzelas.org
Twitter: http://twitter.com/gegenvuvuzelas
Handy: +49 (0)172-9906532
Fon: +49 (0)40 – 70 97 33 49

Handy: +49 (0)172-9906532
Fon: +49 (0)40 – 70 97 33 49


Fußballfans wehren sich gegen Nervtröten
Über 120.000 Fans unterschreiben Petition gegen Vuvuzelas

Während des Confederations-Cups in Südafrika waren sie schon zu hören: die Vuvuzelas (Hörprobe Online: http://vuvuzelas.org/2009/06/21/vuvuzela-actio/). Die Plastiktröten sorgten für eine Dauerbeschallung, die Fußballfans auch bei der Weltmeisterschaft 2010 die Freude am Spiel verderben könnten. Doch die Fans wehren sich.

„Mehr als 120.000 Fans haben sich bereits an unserer Petition beteiligt“, erklärt Bastian Fröhlig. Zusammen mit Stefan Watzinger hat der Hamburger die Initiative „Gegen Vuvuzelas – Pro Stimmung“ gegründet. „Wir wollen niemandem seine Kultur oder Tradition absprechen, doch damit haben die Vuvuzelas, die eigentlich erst seit den 90ern in den Stadien eingesetzt werden – unserer Meinung nach – auch wenig zu tun“, erklärt Stefan Watzinger. Vuvuzelas töten Stimmung, da diese Fängesänge und Support im Stadion mit ihrem monotonen Getröte übertönen. Die Initiative will daher verhindern, dass die Vuvuzelas bei der WM eingesetzt werden. „Über 120.000 Fans haben sich bereits beteiligt“, erklärt Bastian Fröhlig. „Wir haben festgestellt, dass viele Fans aus Köln und Wien sich engagiert haben“, so der gebürtige Westfale. Kein Wunder, denn eine Werbeagentur hatte geplant die „Heimkehr“ von Lukas Podolski lautstark mit Vuvuzelas im Stadion zu „feiern“. Doch da schob Michael Meier, Manager des 1. FC Köln den Werbern einen Riegel vor. Und auch zum Auftakt der österreichischen Fußball-Bundesliga war ein Vuvuzela-Konzert geplant, dass dann aber abgesagt werden musste. Wegen Sicherheitsbedenken.

„Unser Ziel ist es, möglichst viele Fußballfans zu gewinnen, die sich an unserer Petition beteiligen, die wir an die FIFA, UEFA und den DFB senden wollen“, erklärt Stefan Watzinger. Spieler wie Spaniens Xabi Alonso oder der Brasilianer Robinho hatten sich ebenso über die Nervtröten beklagt, wie die der niederländische Bondscoach Bert van Marwijk und Bundestrainer Jogi Löw.

Für die WM sehe es aber schlecht aus, da die FIFA schon angedeutet habe, dass man die Vuvuzelas zulassen werde. Doch zumindest die Stimmung in Europa wollen die Fußballfans retten.

Wer sich an der Aktion beteiligen will, kann dies unter www.vuvuzelas.org oder www.wirsindesleid.de.

Zum Thema:
WM 2010: FIFA will Vuvuzelas zulassen!
http://vuvuzelas.org/2009/07/17/wm-2010-fifa-will-vuvuzelas-zulassen/

Österreich legt vor: Vuvuzela-Verbot in der Bundesliga
http://vuvuzelas.org/2009/07/16/osterreich-legt-vor-vuvuzela-verbot-in-der-bundesliga/

Vuvuzelas: Michael Meier will sie verbieten
http://vuvuzelas.org/2009/07/15/vuvuzelas-michael-meier-will-sie-verbieten/

Hörprobe Online
http://vuvuzelas.org/2009/06/21/vuvuzela-actio/

Jogi Löw gegen Vuvuzelas!
http://vuvuzelas.org/2009/06/29/jogi-low-gegen-vuvuzelas/

Bert Van Marwijk: Auch Trainer für Vuvuzela-Verbot
http://vuvuzelas.org/2009/06/20/bert-van-marwijk-auch-trainer-fur-vuvuzela-verbot/

Xabi Alonso fordert Vuvuzela-Verbot
http://vuvuzelas.org/2009/06/20/xabi-alonso-fordert-vuzuela-verbot/

Vuvuzelas: Auch Robinho ist genervt
http://vuvuzelas.org/2009/06/20/vuvuzelas-auch-robinho-ist-genervt/


#
Alles Gute zum Geburtstag!
#
Das Deppen-Apostrop'h!
Wie lautet eigentlich die Mehrzahl? Deppen-Apostrop'h's? Deppen-Apostrop'h'e?
#
Diegito schrieb:
So ein reiner Supporterblock wäre in der Tat eine gute Lösung... allerdings problematisch weil viele Plätze bereits mit Dauerkartenkunden besetzt sind!


Wir sind doch schon dran!
Klar, das ist sehr problematisch. Das Ticketing darf die Daten nicht rausrücken von den DK-Kunden.
#
stef96 schrieb:
Vorverkauf für das Pokalspiel gegen Aachen


Großes Lob für die Herabsetzung der Tageskartenpreise im Vergleich zur Liga, das war nicht immer so.
#
Du hast 5 von 5 Fragen richtig.
Traumhaft! Du bist ein wahres Orakel in Sachen Fußball. Dir könnte man wahrscheinlich jede Frage stellen und du würdest sie in Bruchteilen von Sekunden beantworten können. Dein Platz im Doppelpass ist dir sicher.

 
#
Warum ist das in unserer heutigen Zeit so ein Problem für einige?

Was ist ein "billig flieger"?

Ist das sowas wie eine dauer karte oder ein steh platz oder ein mittel feld spieler?