
Haliaeetus
30186
Hab vor zwei Jahren auf Zingst zwei Seeadler gesehen. Entfernt auf ner Sandbank sitzend, aber mit Fernglas gut zu erkennen. Dass man eher keine Schreiadler zu Gesicht bekommen wird, die es in der Ecke ja auch gibt, ist aber sicher richtig. Die sind scheuer, kleiner und werden leider immer seltener.
Zum Adlergucken:
Ich wohne in Berlin und kann sagen, dass der Anblick eines Seeadlers von hier bis zur Ostsee nichts Außergewöhnliches ist. An der Ostseeküste sind sie mit etwas Glück überall zu sehen, besonders außerhalb der Brutzeit, wenn sie weiter umherstreifen. Ich habe an Seen in der Uckermark schon 15 Seeadler auf einmal gesehen, und an einigen Stellen sollen es an die 100 sein, wenn man Glück hat. Ein guter Platz ist der Anklamer Stadtbruch, etwa 30 km von Greifswald entfernt, wo sie im Frühjahr auch ihre Balzflüge zeigen.
Seeadler brüten bei uns auf Bäumen (in Skandinavien häufig auf Felsküsten). Nester auf Hochspannungsmasten sind gewöhnlich vom viel kleineren Fischadler gebaut. Ein solcher Mast, der nach dem Abbau der Stromtrasse nur als Adlernistplatz erhalten geblieben ist, steht zum Beispiel am Autobahnkreuz Ludwigslust, weithin sichtbar, nur 100 m südlich der Auffahrt in Richtung Berlin. Gestern bin ich dort wieder vorbeigekommen. Der Horst, der im letzten Winter praktisch vollständig verschwunden war, ist größer denn je, und die Fischadler sind sehr aktiv.
Schreiadler sind schwierig zu sehen. Sie sind ziemlich selten und begegnen einem außerhalb der Brutreviere (eines ist ziemlich nah bei uns nördlich von Berlin) nur gelegentlich. Im Winterhalbjahr sind sie in Afrika, im Sommer meist in bewaldeten Gebieten.
Steinadler kann man in Norddaeutschland nur zufällig beobachten, zuletzt sah ich ein junges Männchen voriges Jahr auf Rügen.
Eine Besonderheit ist ein junger erwachsener Kaiseradler, der seit ein paar Jahren regelmäßig in die Uckermark nahe der polnischen Grenze kommt. Ob in diesem Jahr, weiß ich allerdings nicht. Im vorigen Jahr konnte ich ihn aber beobachten. Man hofft, dass es irgendwann mal zwei werden.
Also: viel Glück beim Augen offen und Fernglas bereit halten!
Ich wohne in Berlin und kann sagen, dass der Anblick eines Seeadlers von hier bis zur Ostsee nichts Außergewöhnliches ist. An der Ostseeküste sind sie mit etwas Glück überall zu sehen, besonders außerhalb der Brutzeit, wenn sie weiter umherstreifen. Ich habe an Seen in der Uckermark schon 15 Seeadler auf einmal gesehen, und an einigen Stellen sollen es an die 100 sein, wenn man Glück hat. Ein guter Platz ist der Anklamer Stadtbruch, etwa 30 km von Greifswald entfernt, wo sie im Frühjahr auch ihre Balzflüge zeigen.
Seeadler brüten bei uns auf Bäumen (in Skandinavien häufig auf Felsküsten). Nester auf Hochspannungsmasten sind gewöhnlich vom viel kleineren Fischadler gebaut. Ein solcher Mast, der nach dem Abbau der Stromtrasse nur als Adlernistplatz erhalten geblieben ist, steht zum Beispiel am Autobahnkreuz Ludwigslust, weithin sichtbar, nur 100 m südlich der Auffahrt in Richtung Berlin. Gestern bin ich dort wieder vorbeigekommen. Der Horst, der im letzten Winter praktisch vollständig verschwunden war, ist größer denn je, und die Fischadler sind sehr aktiv.
Schreiadler sind schwierig zu sehen. Sie sind ziemlich selten und begegnen einem außerhalb der Brutreviere (eines ist ziemlich nah bei uns nördlich von Berlin) nur gelegentlich. Im Winterhalbjahr sind sie in Afrika, im Sommer meist in bewaldeten Gebieten.
Steinadler kann man in Norddaeutschland nur zufällig beobachten, zuletzt sah ich ein junges Männchen voriges Jahr auf Rügen.
Eine Besonderheit ist ein junger erwachsener Kaiseradler, der seit ein paar Jahren regelmäßig in die Uckermark nahe der polnischen Grenze kommt. Ob in diesem Jahr, weiß ich allerdings nicht. Im vorigen Jahr konnte ich ihn aber beobachten. Man hofft, dass es irgendwann mal zwei werden.
Also: viel Glück beim Augen offen und Fernglas bereit halten!
Unabsteigbar 2.0
Joa, sind ja nur rund 750 km, entspannte Auswärtsfahrt
Das Volksstadion Greifswald (ehemals Greifwalder Kampfbahn) fasst allerdings immerhin rund 8000 Zuschauer laut Wikipedia. Und die Fotos geben mir auf jeden Fall harte Retro-Vibes.
Weiß allerdings nicht, ob sie da spielen dürfen.
Das Volksstadion Greifswald (ehemals Greifwalder Kampfbahn) fasst allerdings immerhin rund 8000 Zuschauer laut Wikipedia. Und die Fotos geben mir auf jeden Fall harte Retro-Vibes.
Weiß allerdings nicht, ob sie da spielen dürfen.
Greifswald wäre auch eine mehrtägige Reise wert. Schöne Ecke da oben. Und ganz Eintracht-Like könnte man neben Rügen, Darß oder Stralsund auch Adler gucken gehen ... wobei das dann vielleicht eher in den Wildtierthread gehört
Haliaeetus schrieb:
Greifswald wäre auch eine mehrtägige Reise wert. Schöne Ecke da oben. Und ganz Eintracht-Like könnte man neben Rügen, Darß oder Stralsund auch Adler gucken gehen ... wobei das dann vielleicht eher in den Wildtierthread gehört
Aus rein egoistischen Gründen wäre ich auch für Greifswald, aber ich bezweifle dass sie dann im eigenen Stadion das Spiel austragen.
Haliaeetus schrieb:
Greifswald wäre auch eine mehrtägige Reise wert. Schöne Ecke da oben. Und ganz Eintracht-Like könnte man neben Rügen, Darß oder Stralsund auch Adler gucken gehen ... wobei das dann vielleicht eher in den Wildtierthread gehört
Ich war tatsächlich schon recht oft in MV, schön ist das es da durchaus.
Fraglich ist halt, ob das Stadion die strengen Auflagen des DFB erfüllt, und wohin sie umziehen würden, falls nicht.
Fußballerisch ist das da ja No Man's Land.
skyeagle schrieb:
Ach Mann, wie schade für Friedhelm. Aber gut gekämpft von lautern. Respekt!
Dem schließe ich mich an. Feiner Kerl einfach. Hätte ich ihm gegönnt.
Die Pyroaktion hat echt die Stimmung im Lauterer Block gedämpft. Kennen wir ja. Dumm halt.
Am Ende verdienter Sieg der Leverkusener, Lautern hat sich über 60 Minuten teuer verkauft, aber da fehlt dann Kraft und Können.
Glückwunsch an Heidenheim zur int. Teilnahme und alles Gute an Friedhelm.
Am Ende verdienter Sieg der Leverkusener, Lautern hat sich über 60 Minuten teuer verkauft, aber da fehlt dann Kraft und Können.
Glückwunsch an Heidenheim zur int. Teilnahme und alles Gute an Friedhelm.
SGE_Werner schrieb:
Die Pyroaktion hat echt die Stimmung im Lauterer Block gedämpft. Kennen wir ja. Dumm halt.
Erkenne ich nicht
Glückwunsch zum Triple!
Motoguzzi999 schrieb:fromgg schrieb:
Ich sitz in Ibiza und Versuch den Spaniern zu erklären, was Kartoffelbauern sind. Und die glauben nicht, dass man in Gummistiefeln Fussball spielen kann. Sowas wie Lautern haben die nicht.
Rancheros de las patatas
Übersetzung reicht nicht. Die SGE steht hier übrigens hoch im Kurs. Die wissen was da geleistet wurde. Wir sind kein kleiner unbedeutender Haufen mehr.
Lex Eintracht oder hacer un Eintracht sind stehende Begriffe
Haliaeetus schrieb:
Lex Eintracht oder hacer un Eintracht sind stehende Begriffe
Barca hat wohl lange Nachwirkungen
Der Reporter erkennt auch nur Pyro, oder?
Da wünscht man sich ja fast Fassbender oder Réthy zurück
Da wünscht man sich ja fast Fassbender oder Réthy zurück
Frimpong hat auch nicht gerade seinen besten Tag. Der rutscht auch nur rum.
Dieser Zimmer ist genauso ein Würfel wie seinerzeit Shaqiri
Bin mir übrigens nicht sicher, ob Funkel dieselbe Wortwahl benutzt hatte
Adler_Steigflug schrieb:
Also:
Friedhelm Funkel nimmt einen Abstiegskandidaten und führt ihn vollkommen überraschend ins Pokalfinale... als Underdog gegen eine auf dem Zettel vollkommen überlegene Mannschaft. Und verliert dann noch knapp 1:0?
Totaly 2006 !
Mit dem Unterschied, dass der Favorit nicht den Bayern-Bonus hat, und eine rote Karte auch gegeben worden ist.
Das Tor der Bayern war irregulär. Das war die Inbegriff von "aufgestützt". Der Stand ja fast auf dem armen Patrick Ochs drauf. Dieses Spiel muss eigentlich dringend wiederholt werden. Ich würde es, der Einfachheit halber, in 2018 mit einrechnen und den als zwei Titel werten.
Dafür wurde der Begriff Notbremse wunderbar gestreckt: den Gegner einfach so lange festhalten, bis der Mitspieler aufgeholt hat und man nicht mehr letzter Mann ist.
Das war echt übel, zumal Funkel schon vor dem Spiel moniert hatte, dass es ungeheuerlich sei, dass ausgerechnet der blinde Bayernfan Fandel, entgegen der Regel, ein zweites Finale pfeifen dürfe. Hat der dann ja auch schamlos ausgenutzt.
Das war echt übel, zumal Funkel schon vor dem Spiel moniert hatte, dass es ungeheuerlich sei, dass ausgerechnet der blinde Bayernfan Fandel, entgegen der Regel, ein zweites Finale pfeifen dürfe. Hat der dann ja auch schamlos ausgenutzt.
Frimpong ist auch mehr Leichtathlet als Torjäger. Jungejungejunge
..jetzt feiert der Kommentator Alonso schon für Zeitspiel...
haldemadeballflach schrieb:
..jetzt feiert der Kommentator Alonso schon für Zeitspiel...
Ist halt kein Italiener
skyeagle schrieb:
Der Kommentator heult aber auch herum. So wild war das nun nicht von den Kartoffelbauern
Der issn totaler Lappen. Wir haben ja Krieg und so. Was ein zynischer Affe!
Gabs jemals Blocksperren beim Pokalfinale? Hat der DFB jemals sich selbst bestraft mit derselben Logik wie die Vereine, wegen unterlassener Vorkehrungen?
Jetzt gib dem Hradecky halt sein Bier, der Bub hat Durst
Haliaeetus schrieb:
Jetzt gib dem Hradecky halt sein Bier, der Bub hat Durst
mischel schrieb:
Deswegen sind auch so viele Pfälzer "sellemoals" nach Nordamerika ausgewandert!
Einer von ihnen schaffte es zum Präsidenten
Haliaeetus schrieb:mischel schrieb:
Deswegen sind auch so viele Pfälzer "sellemoals" nach Nordamerika ausgewandert!
Einer von ihnen schaffte es zum Präsidenten
Das sagt mehr über die USA als über die Pfalz aus
salbe1959 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Mein Hund, das dämliche Kalb, fängt hier engagiert Fliegen und zerlegt dabei fast das Wohnzimmer.
Fliegenfänger!
Nenn ihn Neuer, dann darf er zur EM
Funkel spult mehr Meter ab als so mancher Kreisligakicker in 90 Minuten
So Lautern, jetzt geht was! Was ein Lev Depp, mit gelb so hinzugehen!
Haliaeetus schrieb:
Funkel spult mehr Meter ab als so mancher Kreisligakicker in 90 Minuten
Da poliere ich nochmal den Schrein, der zur rechten meiner Ehrmantraut-Statue steht.
Das wird wohl nichts werden. Habs vor ein paar Jahren versucht. Da war ich in Zingst. Die Insel kannte ich noch aus Armeezeiten. Pramort ist der äußerste Zipfel dort. Kommt man nicht mehr hin als Normalo. Alles Kernzone und die Ranger sind wie der Teufel hinter den Urlaubern her. Bis zu irgendwelchen Horsten kommt man nicht, alles gesperrt und überwacht. Habs mitm Fahrrad versucht, keine Chance.
Weiß nicht, ob es geführte Routen gibt, wohl sehr sehr wenige dann.