>

HarryHirsch

8414

#
Zum Kicker Artikel und Aigner zitiere ich nochmal Hübner im Interview vor ein paar Tagen:

'Und bei Stefan Aigner bin ich davon überzeugt, dass er bei uns einen langfristigen Vertrag unterschreibt.'

Vielleicht sollte sich der Spieler endlich mal äußern. Eher er ablösefrei geht, sollte man ihn aber definitiv in diesem Sommer verkaufen!
#
Das Thema Anbindung der LZ an die Profis scheint doch Hübner in sein neues Aufgabengebiet geschrieben bekommen zu haben. Mal schauen, ob da mehr draus wird als Worthülsen. Immerhin hat man mE mit Schui den passenden Mann in die Schaltzentrale gesetzt.

Was immer noch fehlt sind Aussagen, wo denn das LZ juristisch hängen soll. Wird es nun an eine zu gründende eigene GmbH gehängt oder an die Profi AG, wofür sich Herri ja seit vielen Jahren ausspricht. Typisch Eintracht, dass dieses Thema nicht angegangen wird - das Finanzamt wird sich freuen.
#
Haliaeetus schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
raideg schrieb:
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Könnte man mal bitte die FGV Werbung aus dem SAW verbannen?


Ja, könnte man sicher. Aber wieso sollte man das tun?


Weil sonst auch keiner auf das Inhaltsverzeichnis der nächsten Kicker Ausgabe verweist und schon gar nicht der Kicker selbst.


Wobei mir auch recht neu ist, dass der kacker ein Fanzine der Eintracht ist. Man lernt ja nie aus.


Finde den Fehler...


Kann keinen finden    


Ich vermute mal, dass er meinen Beitrag so interpretiert, dass ich die Eintracht für den Herausgeber der FGV halte.


ich dachte eher an die Zeitschrift Kacker (siehe Basaltkopf Beitrag)  


mit Komma wärs ne Beleidigung, aber so darfs ruhig stehen bleiben (warum sind denn heute alle so zahm?)


Fresse!

So besser?  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Hahn, Koch, Schäfer-Gümbel, Al Wazir? Was wollen wir mit Politikern? Wir brauchen Macher, die auch noch genügend Kohle mitbringen, um uns in die CL zu katapultieren. Mir fällt das aktuell nur Eccelstone ein.


falls es dem einen oder anderen nicht aufgefallen sein sollt: mein vorschlag hahn war reiner sarkasmus als koch ins spiel gebracht wurde. ohne smiley geht wohl nichts mehr heut zu tage.


Du hältst also meinen Vorschlag für Ernst oder brauchst Du auch ein Smiley?


Der Ecclestone heißt Ernst?    


Aus Spaß wurde Ernst. Ernst Eccelstone  
#
Aragorn schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Hahn, Koch, Schäfer-Gümbel, Al Wazir? Was wollen wir mit Politikern? Wir brauchen Macher, die auch noch genügend Kohle mitbringen, um uns in die CL zu katapultieren. Mir fällt das aktuell nur Eccelstone ein.


Kannst ihn ja mal anrufen, ob er aus einem Akt der Nächstenliebe, die 100 Mio. Dollar nicht der Eintracht spenden will.  


Bestimmt muss er die 100 Mio doch an eine soziale Einrichtung spenden. Hier kommt die Eintracht ins Spiel!  
#
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Hahn, Koch, Schäfer-Gümbel, Al Wazir? Was wollen wir mit Politikern? Wir brauchen Macher, die auch noch genügend Kohle mitbringen, um uns in die CL zu katapultieren. Mir fällt das aktuell nur Eccelstone ein.


falls es dem einen oder anderen nicht aufgefallen sein sollt: mein vorschlag hahn war reiner sarkasmus als koch ins spiel gebracht wurde. ohne smiley geht wohl nichts mehr heut zu tage.


Du hältst also meinen Vorschlag für Ernst oder brauchst Du auch ein Smiley?
#
Hahn, Koch, Schäfer-Gümbel, Al Wazir? Was wollen wir mit Politikern? Wir brauchen Macher, die auch noch genügend Kohle mitbringen, um uns in die CL zu katapultieren. Mir fällt das aktuell nur Eccelstone ein.
#
MrBoccia schrieb:
ASAP schrieb:
MrBoccia schrieb:
und lesen ist wohl auch nicht deine Stärke - "Kühne + Nagel Deutschland ... Sie hat ihren Hauptsitz in der Hamburger HafenCity."

Start der Diskussion war, dass der Firmensitz in der Schweiz liegt um Steuern zu sparen. Welchen Sinn hat ein Firmensitz in der Schweiz? Um das Armbanduhrenfrachtaufkommen besser zu koordinieren? Ich denke das K&N sein Kerngeschäft per Container in den deutschen/europäischen Seehäfen bewegt hat.

ist doch vollkommen egal, warum der Firmensitz in der Schweiz liegt. Vermutlich aus steuerlichen Gründen. Fakt ist auf alle Fälle, er liegt in der Schweiz.


Besteuerung der juristischen Personen im Kanton Schwyz

Der proportionale Gewinnsteuersatz für die kantonalen Steuern von juristischen Personen beträgt 2.25 % (einfache Steuer). Die Gewinnsteuer wird an die Minimalsteuer (ehemalige Kapitalsteuer) angerechnet. Für Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen gelten spezielle Freigrenzen bzw. Abzüge. Detaillierte Informationen und Berechnungsbeispiele sind ersichtlich unter: Steuerberechnung / Besteuerung juristischer Personen (Kanton). Die Steuerfusstabellen der Gemeinden und der Steuerkalkulator können im Register Steuerberechnung aufgerufen werden.
#
ASAP schrieb:
MrBoccia schrieb:
und lesen ist wohl auch nicht deine Stärke - "Kühne + Nagel Deutschland ... Sie hat ihren Hauptsitz in der Hamburger HafenCity."


Start der Diskussion war, dass der Firmensitz in der Schweiz liegt um Steuern zu sparen. Welchen Sinn hat ein Firmensitz in der Schweiz? Um das Armbanduhrenfrachtaufkommen besser zu koordinieren? Ich denke das K&N sein Kerngeschäft per Container in den deutschen/europäischen Seehäfen bewegt hat.


Seit 1994 ist die Kühne + Nagel International AG eine an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange notierte Publikumsgesellschaft und hält weltweit, direkt oder indirekt, Beteiligungen an über 200 Unternehmen. Der größte Teil dieser Unternehmen sind Kühne + Nagel-Landesgesellschaften und befinden sich ausschließlich im Eigentum der Gruppe.
#
Die Stadionidee scheitert doch schon daran, dass wir noch nicht mal in der Lage waren, dass Leistungszentrum unter Kostenaspekten richtig zu planen. Wer soll sich da um das Stadion kümmern... Der Stadt soll endlich klargemacht werden, dass die Eintracht nur als 1. Bundesligist ein passender Mieter für das Waldstadion ist und die Stadt vom positiven Imageeffekt profitieren kann, den eine aufstrebende Eintracht mit vielleicht regelmäßigen internationalen Spielen bringt.  Dann darf der Vertrag mit Sport Five nicht verlängert werden und die Eintracht muss sich selbst um die Vermarktung kümmern. Mit all den Bausteinen könnten wir dann endlich einen höheren Spieleretat generieren.
#
Wie wäre es, wenn Vettel und Eccelstone das Ruder übernehmen. Die beiden mögen sich doch und Vettel liebt die Eintracht. Und der Eccelstone kann seine Milliarden mitbringen...

#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
friseurin schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
friseurin schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Zuleitung zur Autobahn? Sofern die Politik nicht hinter dem Projekt steht bekommst du die nie im Leben, da haben sich schon riesige Konzerne die Zähne dran ausgebissen!

Ich red nicht von einer Autobahnabfahrt. Aber wenn wir bei Politik anfangen, brauchen wir nicht weiterreden, weil da alles Mögliche passieren kann.


Genau. Die lassen wir mal hübsch außen vor.
Herrlich.    

Bei der Politik ists halt so: entweder es geht durch oder eben nicht. Wenn es nicht durchgeht, dann halt nicht.
Wenn doch, reden wir halt weiter.

Wer sich sicher ist, dass es eh an der Politik scheitert, kann sich ja gern aus der Diskussion raushalten.


Wieso soll man über etwas Diskutieren das schon bei Punkt 1, der Genehmigung des ganzen und der benötigten Infrastruktur zu scheitern droht? Solche Dinge werden niemals genehmigt so lange du keine Vorsprecher in der Politik hast. Für die benötigte Infrastruktur (Autobahn/Bundestraße) reichen dir nicht eben ein paar engagierte Lokalpolitiker, selbst wenn du die Kosten selbst tragen würdest.


Herri? Bist Du es?  
#
Tafelberg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Was allerdings Bruno Hübner mit einem Stadionneubau zu schaffen hat gibt mir Rätsel auf.


Bruno selbst hat die Diskussion ins Rollen gebracht, indem er die "Kostenstruktur" beklagt. Und da wird er vermutlich nicht den Zeugwart gemeint haben, sondern in erster Linie wohl das Stadion, vielleicht noch Sportfive.
Aber wer weiß?    


Oder das Gehalt des VV        


Mit. Argumenten hast. Du es nicht besonders, oder?


Es reicht jetzt du Depp.


was ist denn hier los?


Zeit für einen Führungs- äh Forumswechsel.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Mich hat an Kraaz Interview folgender Satz erstaunt:

Armin Kraaz schrieb:
Im vergangenen Oktober hatten wir diesen Posten (Cheftrainer im NLZ) schon bei der AG beantragt, aber unser Anliegen ging unter anderem aus Kostengründen nicht durch.


Bezahlt die AG also die Trainer des NLZ?


Zumindest bezuschusst die AG doch doch das LZ. Den genauen Betrag, der jährlich fließt, habe ich nicht mehr im Kopf. Den Satz von Kraatz lese ich so, dass man für den Posten des Cheftrainers eine Erhöhung dieser Zahlung haben wollte und dies wurde offenbar abgelehnt.

Das Thema Anbindung des LZ sollte nun endlich mal vorangehen. Schon die damalige Absage von Rangnick als Trainer begründete dieser damit, dass er keinen Zugriff auf den Jugendbereich habe. Herri sprach übrigens auf der MV davon, dass wir der einzige Bundesligist seien, bei dem der Jugendbereich nicht an die Profis angeschlossen sei. Und er als VV der Fussball AG weiter dafür kämpfen würde, die zu ändern...
#
Stoppdenbus schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Apropos Aufgaben. Was ist nun eigentlich mit der Ausgründung des Leistungszentrums in eine GmbH bzw der Anbindung an die Fussball AG? Hier ruht der See seit der letzten Mitgliederversammlung. Hat jemand hierzu was gehört?  


Es gab ja vor ein paar Tagen ein Interview mit Kraaz.
Allerdings ist da von neuen Strukturen wenig die Rede.

http://www.fnp.de/sport/frankfurt/Kraaz-In-drei-bis-fuenf-Jahren-wird-man-sehen;art701,958876



Danke! Das Interview ist mir bisher nicht unter die Augen gekommen.

Da scheinen die Herren wohl noch ein wenig bzgl der Kompetenzen zu schachern bis eine Entscheidung über das LZ gefallen ist. Ich hatte bei der MV eigentlich den Eindruck, dass das Thema drängt, allein wegen der Steuerthematik.
#
Apropos Aufgaben. Was ist nun eigentlich mit der Ausgründung des Leistungszentrums in eine GmbH bzw der Anbindung an die Fussball AG? Hier ruht der See seit der letzten Mitgliederversammlung. Hat jemand hierzu was gehört?
#
Im Kommentar in der FAZ wurde gestern auch die enge Verbundenheit zwischen Bender und Herri hervorgehoben. Interessant, dass sich nun heute mit Fischer erstmals jemand der 'anderen drei' in Stellung bringt. Das Schweigen von Herri finde ich übrigens sehr sonderbar.
#
Chaboah schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Heinz, das ist aber auch keine richtige Antwort auf Chaboahs durchaus zutreffenden Beitrag. Hier geht es doch nicht darum, sattsam bekannte Positionen zu beziehen, sondern darum, Alternativen aufzuzeigen.


Würzburger, nicht jeder, dem das Essen nicht schmeckt, muss die nötigen Gewürze benennen können.
Es ist die Aufgabe unseres Vorstandes, hier Lösungen zu finden. Um den so hoch geschätzten Herrn Dr. Bender zu zitieren, geht es nicht um das Bemühen, sondern um die Ergebnisse.
Und die fallen gegenüber einigen Konkurrenten inzwischen deutlich ab, da hilft es auch nicht, Schreckensbilder vergangener Zeiten zu bemühen.
Nicht wir hier als Fans müssen Lösungen aufzeigen, sondern die hochbezahlten Experten an ihren Schreibtischen, wie auch immer sich die Fakten an diesen gerade darstellen.


Akzeptiert. Dann können wir die Diskussion aber auch beenden. Die Claims sind ja klar abgesteckt. Den Rest müssen die Verantwortlichen machen.

Ich bin da anderer Meinung. Du weißt sicher auch, wie sehr inzwischen öffentliche Diskussionen in die Entscheidungsphasen einfließen. Mitunter bis ins kleinste Detail. Das ist heute anders als früher, als die öffentliche Meinunbg lediglich durch die Zeitungen repräsentiert wurde.


Richtig.

Dann wollen wir doch als erstes mal klarstellen, dass die AG zwar eine Meinung zu Investoren haben kann aber null Prozent Entscheidungsbefugnis.

Ich kann allerdings versichern, dass ich als Vorstand längst eine Machbarkeitsstudie für ein eigenes Stadion in Auftrag gegeben hätte und mit den Umfeldgemeinden in konkreten Gesprächen wäre.

Selbst wenn der Mietvertrag 2020 ausläuft, gehen wir anderenfalls doch schon wieder waffenlos in die neuen Verhandlungen. Ich meine 6 Jahre für ein Stadion ist wirklich nicht viel. Und was passiert? Nix.

Unter den Umständen würde ich als Stadt auch nur lachen. Wenn aber der Stadt droht, dass sie dann eine Investitionsruine im Stadtwald stehen haben und Steuern der Eintracht nebst Umfeld wegen des Umzugs in eine Nachbargemeinde wegfallen, dürfte Bewegung in die Sache kommen.


Aber nur dann wenn man tatsächlich ein Grundstück in der Hinterhand hätte und man keinen cent von der Stadt braucht um ein neues Stadion aus dem Boden zu stampfen.

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich kann mir vorstellen das ein neues Stadion nicht nur eine teuere Angelegenheit ist sonsern auch eine die mit vielen Widerständen zu kämpfen hätte bis sowas überhaupt realisiert werden könnte.


Das ist doch gar nicht der Punkt. Ziel ist ja nicht wirklich ein eigenes Stadion, wir würden ja viel lieber im Stadtwald weiterspielen. Aber man könnte wenigstens so weit planen, dass den Stadtoberen doch so allmälich der Allerwerteste auf Grundeis geht, auf ihrer Bauruine sitzen zu bleiben. Mal sehen, wer zuerst die Nerven verliert. Und im Ernstfall findet sich schon eine grüne Wiese, wo man noch bauen kann.
Die Aussicht auf Steuereinnahmen hat bisher noch immer gut funktioniert und die jeweiligen Stadtväter aufgeweckt.


Das ist ja eine Suoer Idee.
Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen, Klasse.
Das lässt sich bestimmt ziemlich schnell und einfach realisieren. Baugrund und Infrastruktur ist ja im Rhein-Main Gebiet reichlich vorhanden und bestimmt günstig zu bekommen.
Ist das eine deiner Visionen?


Wie ich schon mehrfach schrieb. Auf dem P Holzmanngelände unweit des Stadions , wo jetzt das Zentrum von REWE ist. Da hätte man die Planung, Infrastruktur und alles gehabt + natürlich niedriges Zinsumfeld. Mit einer Alternativplanung hätte man die Verhandlungen über Inbesitznahme des Stadions mit der Stadt führen können. Insofern zieht Dein vermeintliches totschlagargument nicht denn es gibt immer Lösungen. Man muss sich nur drum bemühen.    


Du übertriffst dich mit deinem  gehaltlose Dummgesabbel immer wieder.
Das Grundstück gehört zum Teil  dem Investor Jürgen Harder der dieses, so wie andere auch mit Gewerbeobjekten bebaut. Ein anderer, nicht unbeträchtlicher Teil gehört nach wie vor der BHF Bank.
Dei Tatsache, das wir es mit der Gemarkung Neu-Isenburg zu tun haben lassen wir mal Außen vor.
Das aber entgegen deinerm Geseier keinerlei Infrastruktur gegeben ist,  um An- und Abfahrt von 50.000 Menschen zu gewährleisten und schon  allein für die beiden Grundstücke  ein deutlich 3stelliger  Millionenbetrag aufzubringen wäre ist wohl nebensächlich.
Weist Du eigentlich was Infrastruktur bedeutet und in diesem Fall kostet?
Gott lass es Hirn regnen!!!


Von Kraft geträumt oder heute mittag von Deinem Chef mal wieder zusammengeschissen worden?  


Ich habe keinen Chef, aber was willst Du eigentlich sagen?


Wie wäre es mal, wenn Du es auf der sachlichen Ebene ohne irgendwelche Beleidigungen versuchen würdest so wie es Dich heute ein anderer User auch schon gebeten hat?  


Na klar, kein Problem.  Auf sachlicher Ebene über verschiedene Sichtweisen, Meinungen etc. zu diskutieren ist ja durchaus der Grund weshalb die meisten hier im Forum unterwegs sind. Nicht jedoch der User dem ich geantwortet habe.
Aber ich werfe einfach mal ein paar Fragen in den Raum, die nicht ausschließlich an dich gerichtet sind. Vielleicht könnten aber die vielen Marketingexperten die hier für Aufklärung sorgen.
Wie genau würde ich mir als unterstellter regionaler Mittelständler ein Engagement bei der Eintracht vor?
Was genau bietet mir derjenige an, welcher meine Klinke putzt?
Einen Hauptsponsor haben wir, unsere Logen gut gebucht, Bandenwerbung ist ebenfalls gut gebucht, ist mir aber ggf.  Zu teuer.

Was könnte der Grund sein als Bank oder Unternehmen welches in Frankfurt ansässig mit der Eintracht zu arbeiten?

Oder aber tut sich  vielleicht schon einiges?
Hat Lufthansa einen Deal abgeschlossen weil Axel Hellmann mit Etihad verhandelt hat?
Arbeitet Krombacher nach dem  Engagement als Hauptsponsor weiter mit uns?



Als ich finde so ist eine Diskussion deutlich angenehmer!  

Ich sehe es wie Du, dass wir uns bezüglich der Sponsorenthematik in den letzten Jahren schon deutlich verbessert haben. Weg von den alteingesessenen Partnern, hin zu neuen, die deutlich mehr zahlen. Ob das vielleicht an Hellmann lag? Kann ich leider nicht beurteilen.

Das die Eintracht eine starke Marke in der Bundesliga ist (siehe Einschaltquoten bei Sky, Zuschauerzahlen im Stadion etc) spricht doch schon mal per se dafür, dass man als Sponsor eine gute Aufmerksamkeit erzielen kann. Was sonst noch konkret für die Eintracht spricht, darum sollen sich Hellmann und Kollegen Gedanken machen. Aber noch mal: was sprach bei der Union Investment dafür bei Hoppenheim Sponsor zu werden oder bei der DWS bei Bochum? Und kann man diese beide Unternehmen nicht davon überzeugen, zumindest eine Loge im Waldstadion zu buchen? Was die Vermietung der Logen betrifft hatten wir in den letzten Spielzeiten noch deutliches Steigerungspotential. Ich bin mir nicht sicher, ob Sport Five da einen so guten Job macht.
#
Chaboah schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Heinz, das ist aber auch keine richtige Antwort auf Chaboahs durchaus zutreffenden Beitrag. Hier geht es doch nicht darum, sattsam bekannte Positionen zu beziehen, sondern darum, Alternativen aufzuzeigen.


Würzburger, nicht jeder, dem das Essen nicht schmeckt, muss die nötigen Gewürze benennen können.
Es ist die Aufgabe unseres Vorstandes, hier Lösungen zu finden. Um den so hoch geschätzten Herrn Dr. Bender zu zitieren, geht es nicht um das Bemühen, sondern um die Ergebnisse.
Und die fallen gegenüber einigen Konkurrenten inzwischen deutlich ab, da hilft es auch nicht, Schreckensbilder vergangener Zeiten zu bemühen.
Nicht wir hier als Fans müssen Lösungen aufzeigen, sondern die hochbezahlten Experten an ihren Schreibtischen, wie auch immer sich die Fakten an diesen gerade darstellen.


Akzeptiert. Dann können wir die Diskussion aber auch beenden. Die Claims sind ja klar abgesteckt. Den Rest müssen die Verantwortlichen machen.

Ich bin da anderer Meinung. Du weißt sicher auch, wie sehr inzwischen öffentliche Diskussionen in die Entscheidungsphasen einfließen. Mitunter bis ins kleinste Detail. Das ist heute anders als früher, als die öffentliche Meinunbg lediglich durch die Zeitungen repräsentiert wurde.


Richtig.

Dann wollen wir doch als erstes mal klarstellen, dass die AG zwar eine Meinung zu Investoren haben kann aber null Prozent Entscheidungsbefugnis.

Ich kann allerdings versichern, dass ich als Vorstand längst eine Machbarkeitsstudie für ein eigenes Stadion in Auftrag gegeben hätte und mit den Umfeldgemeinden in konkreten Gesprächen wäre.

Selbst wenn der Mietvertrag 2020 ausläuft, gehen wir anderenfalls doch schon wieder waffenlos in die neuen Verhandlungen. Ich meine 6 Jahre für ein Stadion ist wirklich nicht viel. Und was passiert? Nix.

Unter den Umständen würde ich als Stadt auch nur lachen. Wenn aber der Stadt droht, dass sie dann eine Investitionsruine im Stadtwald stehen haben und Steuern der Eintracht nebst Umfeld wegen des Umzugs in eine Nachbargemeinde wegfallen, dürfte Bewegung in die Sache kommen.


Aber nur dann wenn man tatsächlich ein Grundstück in der Hinterhand hätte und man keinen cent von der Stadt braucht um ein neues Stadion aus dem Boden zu stampfen.

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich kann mir vorstellen das ein neues Stadion nicht nur eine teuere Angelegenheit ist sonsern auch eine die mit vielen Widerständen zu kämpfen hätte bis sowas überhaupt realisiert werden könnte.


Das ist doch gar nicht der Punkt. Ziel ist ja nicht wirklich ein eigenes Stadion, wir würden ja viel lieber im Stadtwald weiterspielen. Aber man könnte wenigstens so weit planen, dass den Stadtoberen doch so allmälich der Allerwerteste auf Grundeis geht, auf ihrer Bauruine sitzen zu bleiben. Mal sehen, wer zuerst die Nerven verliert. Und im Ernstfall findet sich schon eine grüne Wiese, wo man noch bauen kann.
Die Aussicht auf Steuereinnahmen hat bisher noch immer gut funktioniert und die jeweiligen Stadtväter aufgeweckt.


Das ist ja eine Suoer Idee.
Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen, Klasse.
Das lässt sich bestimmt ziemlich schnell und einfach realisieren. Baugrund und Infrastruktur ist ja im Rhein-Main Gebiet reichlich vorhanden und bestimmt günstig zu bekommen.
Ist das eine deiner Visionen?


Wie ich schon mehrfach schrieb. Auf dem P Holzmanngelände unweit des Stadions , wo jetzt das Zentrum von REWE ist. Da hätte man die Planung, Infrastruktur und alles gehabt + natürlich niedriges Zinsumfeld. Mit einer Alternativplanung hätte man die Verhandlungen über Inbesitznahme des Stadions mit der Stadt führen können. Insofern zieht Dein vermeintliches totschlagargument nicht denn es gibt immer Lösungen. Man muss sich nur drum bemühen.    


Du übertriffst dich mit deinem  gehaltlose Dummgesabbel immer wieder.
Das Grundstück gehört zum Teil  dem Investor Jürgen Harder der dieses, so wie andere auch mit Gewerbeobjekten bebaut. Ein anderer, nicht unbeträchtlicher Teil gehört nach wie vor der BHF Bank.
Dei Tatsache, das wir es mit der Gemarkung Neu-Isenburg zu tun haben lassen wir mal Außen vor.
Das aber entgegen deinerm Geseier keinerlei Infrastruktur gegeben ist,  um An- und Abfahrt von 50.000 Menschen zu gewährleisten und schon  allein für die beiden Grundstücke  ein deutlich 3stelliger  Millionenbetrag aufzubringen wäre ist wohl nebensächlich.
Weist Du eigentlich was Infrastruktur bedeutet und in diesem Fall kostet?
Gott lass es Hirn regnen!!!


Von Kraft geträumt oder heute mittag von Deinem Chef mal wieder zusammengeschissen worden?  


Ich habe keinen Chef, aber was willst Du eigentlich sagen?


Wie wäre es mal, wenn Du es auf der sachlichen Ebene ohne irgendwelche Beleidigungen versuchen würdest so wie es Dich heute ein anderer User auch schon gebeten hat?
#
El-Toro schrieb:
Absolut, es fehlt wohl die Perspektive
Keine Ahnung warum der Verein so ignoriert wird. Seriöser geht es kaum und das ist sponsoren ja u.a. auch wichtig.
Was aber sehr helfen würde, wäre eine attraktive Spielweise. Dadurch wird man ständig positiv dargestellt, was natürlich im Sinne der Sponsoren ist. Und es lockt mehr Unternehmen in die Logen. Wer möchte denn seinen Gästen in der Loge Langweiler-Fussball anbieten?
Ich denke das wäre ein erster Schritt um mittelfristig die Einnahmen zu erhöhen.

Was absolut kontraproduktiv ist, sind die negativ-Berichte (Pyro, Randale, etc.) über einen Teil der Fans. Kein Sponsor möchte mit negativ-Meldungen in Verbindung gebracht werden, egal wie entfernt der Bezug dazu ist.


Definitiv. Attraktiver Fussball gehört dazu. Und als bei uns das Pyro Thema besonders stark durch die Gazetten geisterte, soll ja gerüchteweise auch ein potentieller Sponsor abgesprungen sein.

Ich glaube aber auch, dass die Eintracht noch mehr klassisches Klinkenputzen machen muss. Man muss sich bei den Unternehmen vorstellen, seine Ziele darlegen und die Frankfurter Unternehmen einfach auf der emotionalen Schiene für die Eintracht gewinnen. Alfa Romeo ist (als nicht Frankfurter Unternehmen) für mich ein positives Beispiel, wie positiv man eine Zusammenarbeit mit einem Fussballclub vermarkten kann.