>
Avatar profile square

HeinzErhardt

1003

#
Ein Naßhorn und ein Trockenhorn
spazierten durch die Wüste,
da stolperte das Trockenhorn,
unds Naßhorn sagte: "Siehste !"
#
die 02er habens nicht geschafft - aber sind als Neuling in die Aufstiegsrunde gekommen.
#
Rohne schrieb:
So jetz muss ich auch ma mein Senf dazugeben (erster Beitrag - heißes Thema - das kann nach hinten losgehen -egal!!!).

Ich stand eigentlich bisher immer positiv den Ultras gegenüber, und mich regt die Stadionverbotsproblematik auch ziemlich auf, zumindest wenn es sich wirklich um unberechtigte Stadionverbote handelt oder wegen Lapalien wie, was weiß ich, an Baum pinkeln oder was auch immer. Aber eben auch nur dann wenns auch tatsächlich unberechtigt ist - wenn jemand wirklich scheiße baut, dann soll er auch verdammt nochmal die Konsequenzen dafür tragen. Wenn man das hört was da so der Ein oder Andere veranstaltet hat, da muss man sich echt schon fast dafür schämen Fan des gleichen Vereins zu sein... Von solchen Deppen sollte sich dann auch jeder von uns absolut distanzieren. Also beschränken wir uns einfach mal auf die SVs die tatsächlich unberechtigt ausgestellt wurden.
Aber was kann denn da bitteschön die Eintracht großartig dazu? Von den ganzen Stadionverboten sind gerade mal 5 oder 6 bei Heimspielen ausgesprochen worden (und das dann bestimmt nicht ganz zu unrecht)! Die Leute gegen die sich unser Hass richten muss sind die vom DFB! Hättet ihr DFB-Funktionäre mit Eiern beworfen, Gemeinschaftskacken vor den DFB-Sitz oder was auch immer - ich wär dabei gewesen! Aber net bei so einem vollkommen sinnfreien Boykott, der sich letztenendes nur gegen die eigene Mannschaft richtet, und die Leute vom DFB nicht die Bohne interessiert - außer ner Niederlage habt ihr ja auch nicht gerade viel bewirkt, wie man hört wars nicht mal der Sportschau ne Erwähnung wert.

Und die Gegendarstellung der Ultras, nach der Eintracht-Presseerklärung, war ja mal absolut lächerlich. Die Wahrheit liegt ja häufig in der Mitte, aber wenn man sich mal die gelieferten Argumente und Fakten anschaut, dann hab ich als relativ neutraler Beobachter (bisher war da immer eine mehr oder weniger starke Tendenz Richtung Ultras dabei - zumindest bis zu diesem Wochenende) den Eindruck, dass die Ultras-Version von der Realität deutlich weiter entfernt ist, als die der Eintracht.Ich hab meinen Heinz auf diese Unterschriftenliste gesetzt die da kursiert ist und hoffe dass da ordentlich Unterschriften zusammengekommen sind, aber den Boykott fand ich von Anfang an sch****, unangemessen, nicht zielführend, vollkommen sinnfrei und gegen die Falschen gerichtet (ich verklopp ja auch nicht meinen Bürgermeister weil ich mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden bin...). Und deswegen war ich auch die erste Halbzeit im betroffenen Block. Hab mich supportmäßig anfangs bischen zurück gehalten wie es uns kurz vor Anpfiff noch nahegelegt wurde. Ich war ja auch ziemlich hin- und hergerissen: einerseits hat mich der Boykott vollkommen aufgeregt, andererseits hab ich gehofft, dass wenn ihr schon so nen Mist macht, dass es wenigstens auch was bringt. Aber spätestens nach dem Gegentor hat uns die Mannschaft gebraucht und allerspätestens da hätten alle reinkommen müssen. Aber dafür wart ihr nicht manns genug, und gecheckt habt ihrs scheinbar immer noch nicht, dass die Einzigen die ihr mit dieser Aktion getroffen habt, die Mannschaft ist. Und genau deswegen konnt ich das sehr gut nachvollziehen, dass ihr ausgepfiffen wurdet, auch wenn ich nicht mitgepfiffen habe.

Gut, an diesem Samstag hat mich aber so ziemlich das gesamte Publikum aufgeregt. Die Einen boykottieren, und die Anderen pfeifen die eigene Mannschaft aus und gehen schon nach 80minuten nach Hause. Hoffentlich kann ich diesen furchtbaren Tag ganz schnell vergessen...


Super erster Beitrag, sinngemäß habe ich das auch schon ein paarmal angesprochen. In der Sache sind sich doch fast alle Fans einig. Einzig und allein die Form (Boykott) und die Zielrichtung (Eintracht) war falsch. Aber wie im richtigen Leben: Nach vorne schaun. Leute laßt euch nicht auseinander dividieren.
Die Eintracht lebt - es geht weiter. Auch Ultras können, müssen begreifen, daß es alleine auch nicht geht und SV so unberechtigt sie auch sein mögen nicht das Maß sein können alles auf Spiel (sprich Zusammmenhalt) setzen zu können. Gehe selbst seit 1980 zur SGE. Davon von 1985 bis ca. Ende 1996 als sehr aktiver Fan... Bleibt cool sonst sind alle nur Verlierer und einige Fangruppen lachen sich über "unser" Problem schon kaputt...

So long.

Ich wollte den Ball treffen, aber der Ball war nicht da. Anthony Yeboah (er hatte gegen Michael Schulz nachgetreten
#
crusher schrieb:
Von der FR gibt es auch wenig Rückendeckung, die Reaktion der UF auf das Schreiben der AG wurde nicht aufgenommen, und es bleibt weiterhin ein "Aufruf der Ultras". Zudem wurde Funkels Aussage in ein "die Vernünftigen werden da sein" umgemünzt...


Die Stimmung kimmt, wir bleiben drin....
#
auch meine Meinung. Allerdings bin ich langsam froh wenn das Bielefeld  Spiel vorbei ist. Ist ja Wahnsinn  wie hier die Leute abgehn....  
#
getränkewart schrieb:
Liebe Lichtgestalt
Es gibt Eintracht-Fans die stellen sich vor die anderen und das seit über 20 Jahren!!!
Und dabei kommt es immer zu Konflikten mit den Ordnungshütern.
Und solche Sachen gehn halt mal in die Hose.
Aber was kann die MANNSCHAFT dafür!!!!!!!!!!!!!!




Wir sind auch schon lang genaug dabei. Das Niveau sinkt hier leider.
Das Problem ist nur über Gespräche zu lösen - ich hoffe es kommt dazu. Nach wie vor denke ich die Aktion ist nicht vom Ende her gedacht - die Eintracht (und das wird in den Medien auch rüberkommmen) ist in erster Linie der falsche Ansprechpartner. Eine Demo mit anderen Fans gegen den die Vorgaben von DFL und DFB wäre angebrachter, aber die Eigendynamik ist nun nicht mehr zu stoppen. Die  AG macht bestimmt nicht alles richtig aber sie hält den Dialog mit den Fans / Ultras offen.
#
Der_Nauheimer schrieb:
Ich machs kurz:
Die einzige und wahre Fanspaltung, wird am Samstag geschehen. Wenn mind. 1500 Steher und 75% des Oberrangs die erste Halbzeit dabei sein werden so etwas wie Stimmung im Stadion zu machen. Es gibt einfach zu viele die das nicht im geringsten interessiert acuh unter den DK´s.
Auf das Gelächter der mit dieser Aktion gerichteten Personen/Gruppen über die Misslungene Protestaktion freu ich mich schon jetzt.

Und um´s mal ganz schwarz zu malen. Bei einer Niederlage gegen Ostwestfalen, und einigen gegen uns gerichteten Aussagen nach dem Spiel (fragen an Spieler oder Verantwortliche warum´s zu der Niederlage kam) bin ich mal (negativ gesehen) auf die Stimmung im Fanlager in den nächsten Wochen gespannt.

P.S. Ich bin klar Pro Protest und jede Diskussion darüber ist (wenn man schonmal als unbeteiligter in heikle Situationen geraten ist) überflüssig. Und nein, ich bin kein Pessimist, ich bin Realist!


Sehe ich ähnlich. So eifrig, wie hier auch diskutiert wird - die Mehrheit interessiert es (leider) kaum. Nach wie vor kann ich aber auch nicht verstehen warum nicht mit anderen Fanszenen Kontakt aufgenommen wurde um das auf breitere Beine zu stellen: Die Arminen singen lustig und wir stehen auf dem Parkplatz (wenigstens beim DFB hätte man doch einen "Besuch" machen können).

Es ist doch nicht nur ein Eintracht Fan Problem, hoffe ich wenigstens ? Und jetzt in Cottbus punkten...
#
Bin eigentlich nur Leser im Forum aber trotzdem mal einige Anmerkungen:
Grundsätzlich finde ich es gut wie sich hier in der Sache angagiert wird und der Meinungsaustauch auch konstruktiv und relativ fair ist. Ich befürchte jedoch auch, daß in diesem Fall die Eintracht der falsche Ansprechpartner ist und man nicht eine zu hohe Erwartungshaltung schüren sollte ("lieber 45 min Boykott als keine Stimmung mehr im Stadion"). Hiermit kann nur die Diskussion über das Thema ianschieben (wäre schon viel wert) aber, daß sich grundsätzlich etwas ändert glaube ich nicht. Aufgrund der Ereignisse beim letzten Länderspiel, in Berlin (Dresden) und auch Augsburg (1860) ist es einfach schwer mit durchaus vernünftigen Argumenten dagegen zu halten. DFl / DFB habensich doch schon wieder in ihrer Theorie positioniert und wollen eher verschärft die Sache angehen. Was soll Eintracht / H. Bruchhagen da machen ?

Zum Bielefeld Spiel: Vielleicht wäre es doch gut, Kontakt zu den Arminen Fans aufzunhemen. Ich denke zwar nicht, daß die draußenbleiben aber vielleicht in der Sache mitmachen (keine Stimmmung, Plakate etc.). Sonst denken alle: Ach, daß ist doch nur ein Problem der Eintrachtfans.

Noch eine Sache: Was ist eigentlich mit den offiziellen Fansprechern ? Wird das unterstützt, wird hier das Thema nochmal aufgenommen ? Ich habe hierzu nichts vernommen.

So long, hasta la vista


 
#
Vom Hbf zum Stadion sind's ca. 10 min mit der S-Bahn. Mit der Eintrittskarte ist die Fahrt frei. Bei der Rückfahrt ist mit etwas mehr Zeit zu Kalkulieren , viele Fans.  
Seestern1985 schrieb:
Hallo zusammen,

ich hätte eine kurze Frage, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich hab ein Ticket fürs Spiel Frankfurt - Bremen am 09.12.

Da ich aus Süddeutschland (Schweizer Grenze) komme, werde ich wohl mit dem Zug anreisen...
Jetzt meine Frage, weil ich mich in Frankfurt überhaupt nicht auskenne: Wieviel Zeit muss ich einplanen vom Frankfurter Hauptbahnhof zum Stadion? Nur damit ich ungefähr weiß, welchen Zug ich hin bzw. zurück nehmen muss.
Ist das S-Bahn-Fahren dann umsonst?

Danke schonmal für eure Hilfe!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Miriam