>

HeinzGründel

93391

#
Ich hätte gute Lust von meiner Haustür 3o Meter nach rechts zu gehen und ins iranische Konsulat einen Stein reinzuschmeißen.

Das sind Barbaren, nichts anderes.

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/iran-richtet-26-jaehrige-reyhaneh-jabbari-hin-a-999214.html
#
Bigbamboo schrieb:
Mal ernsthaft: Keine Musik, kein Fußball? Das kann man doch keinem mit 'nem IQ oberhalb einer Gehwegplatte verkaufen.

Ne, dieses Da-werden-einfach-Lösungen-für-Looser-angeboten-Schema verfängt aus meiner Sicht maximal in Teilbereichen.  


Mit Verlaub junger Freund.... eine solche Aussage verdient nichts anders als den TOD. Und wenn ich daran denke was du  den armen Äpfeln in deinem  Keller angetan hast , dann ist ein einmaliger Tod viel zu gut für dich
#
Der Machtkampf


Der Eintracht-Präsident Peter Fischer muss mit Gegenwind rechnen. Denn sein Gegenkandidat könnte Reiner Schäfer werden - einer mit Stallgeruch.


http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-der-machtkampf-13226551.html
#
Grabi65 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Lustig ist aber die Islamverssteherattitüde von Spon


Abu Sattar: Ja, das steht in der zweiten Sure. Dort heißt es aber auch, dass man die Ungläubigen töten oder sie vertreiben soll, wo immer man auf sie stößt.

"Dies ist eine typische Argumentation von Fundamentalisten: Sie suchen sich selektiv jene Quellen heraus, die ihre eigene Position stützen. Andere ignorieren sie oder deuten sie in ihrem Sinne um."

Der Typ sagt die Wahrheit..die grausame Wahrheit.. diese Typen wollen uns an die Wäsche.  So einfach ist das Endepeng..
Das klingt natürlich so absurd ,das wir,  die wir allen Konflikten ausweichen das überhaupt nicht nachvollziehen können. Das wird alles ein böses Ende nehmen.


Worin du eine "Islamversteherattitüde" siehst, wenn Spon zwischen diesen Koranfaschisten und friedliebenden Muslimen differenziert, ist mir nicht nachvollziehbar.


Weil Spon genau das Gleiche macht wie dieser Irre. Sie suchen sich das raus was ihnen passt. Insofern ist diese Methode wahrlich nicht auf Fundamentalisten beschränkt, aber ich gebe dir recht  meine Wortwahl war nicht  ok
#
MrBoccia schrieb:
wer ohne Kopf ist muss auch keine Steuern mehr zahlen


Barvo  oder besser yallah   du bist auf dem richtigen Pfad...
#
Alice und Ich stimmen darüber überein, dass die Steuern in diesem Land unangemessen hoch sind.
#
Lustig ist aber die Islamverssteherattitüde von Spon


Abu Sattar: Ja, das steht in der zweiten Sure. Dort heißt es aber auch, dass man die Ungläubigen töten oder sie vertreiben soll, wo immer man auf sie stößt.

"Dies ist eine typische Argumentation von Fundamentalisten: Sie suchen sich selektiv jene Quellen heraus, die ihre eigene Position stützen. Andere ignorieren sie oder deuten sie in ihrem Sinne um."

Der Typ sagt die Wahrheit..die grausame Wahrheit.. diese Typen wollen uns an die Wäsche.  So einfach ist das Endepeng..
Das klingt natürlich so absurd ,das wir,  die wir allen Konflikten ausweichen das überhaupt nicht nachvollziehen können. Das wird alles ein böses Ende nehmen.
#
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Das macht mich jetzt aber doch ein Stückweit betrofffen, das dieser Abu Sattar uns alle umbringen will. Sogar die Allesumarmer und die  Islamversteher.. Also das ist doch echt gemein sowas..

Siehst Du - Du bist betroffen, findest das gemein und grenzt ihn somit aus!

Da kann er ja gar nicht mehr anders!  


Da hast Du natürlich recht :neutral-face  Wie konnte ich nur  ? Mein Fehler..
#
Das macht mich jetzt aber doch ein Stückweit betrofffen, das dieser Abu Sattar uns alle umbringen will. Sogar die Allesumarmer und die  Islamversteher.. Also das ist doch echt gemein sowas..
#
Andy schrieb:
miraculix250 schrieb:


Warum der Spiegel dem Typen allerdings so eine Bühne bietet ist mir auch nicht ganz klar? Auflage bzw. Klicks wohl... andere Gründe vermag ich nicht zu erkennen.


Letztendlich bringt er Argumente, die ich hier im Forum auch schon gelesen habe.

Und sein...

Es ist nicht richtig, dass zu uns nur Menschen kommen, die bisher keinen Erfolg im Leben hatten. Unter ihnen sind viele mit abgeschlossenem Studium, Leute, die etabliert waren. Sie alle sehen aber die Ungerechtigkeiten, die wir Muslime seit Langem erfahren, und wollen dagegen kämpfen.

...ist nichts anderes, als dass die islamfeindliche Gesellschaft die Leute dahin treibt.

Also nix neues. Er hat darüber hinaus sogar Lösungen parat, die ich von unseren aufgeklärten Politikern und Mitmenschen bis jetzt vergebens erhofft habe. Also kann die Lösung nur sein...

Alle Menschen sollen sich bekennen, ob sie sich Allah unterwerfen oder nicht.


  So lese ich das auch
#
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mich würde mal interessieren wann da gewählt wird.

Merkwürdig. Herr Schäfer ist im Januar zurückgetreten... Hoffentlich poppt da nichts hoch. Ohne Munition wird er wohl kaum gegen Volkstribun Fischer antreten. Gefällt mir nicht so..

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Becker-greift-Fischer-erneut-scharf-an;art785,741802


Mit der Besetzung gewinnt man eigentlich keinen Blumentopf. Wenn ich mir da die Unterstützer von Schäfer anschaue, wird mir Angst und Bange. Alleine der Name Ehinger lässt mir die Haare zu Berge stehen, der wohl mit seiner Minderheitsbeteiligung in der AG (über die "Freunde") unzufrieden ist.
Sehe ja eine positive Entwicklung, dass der Verein wieder entsprechend seiner Anteile auch in der AG vertreten ist und e.V. und AG gerade wieder mehr zu einer Einheit wachsen. Ich fürchte man will den e.V. dazu benutzen Einfluss in der AG zurückzugewinnen. Das wäre in der Tat eine üble Nummer.

Großes Profil haben die Herren ja alle nicht unbedingt, ich fürchte ohne große Schlammschlacht haben die gar keine Chance. Wenn man sich die Artikel gestern und heute in der Bild anschaut, kann ich mir schon vorstellen wo dieser Wahlkampf ausgetragen wird. Reine Machtspiele mal wieder!
Toll finde ich das nicht.
Ich ordere mir wohl mal einen Popcornvorrat. Das wird spannend!


Ich teile deine Auffassung weitestgehend . Die Frage sei gestattet.. Wem nützt das jetzt ?
Irgendeiner muss das doch angeschoben haben?
#
Mich würde mal interessieren wann da gewählt wird.

Merkwürdig. Herr Schäfer ist im Januar zurückgetreten... Hoffentlich poppt da nichts hoch. Ohne Munition wird er wohl kaum gegen Volkstribun Fischer antreten. Gefällt mir nicht so..

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Becker-greift-Fischer-erneut-scharf-an;art785,741802
#
Ludwig Thoma hat mal gesagt.. " Er war ein guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstande"
#
SGE-URNA schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Die ganzen Konflikte sind recht komplex. Auch kann man den USA und dem Westen nicht allein die Schuld für die Entstehung solcher Gruppen zuweisen, da viele der Gründe dafür schon 1400 Jahre zurückliegen.


Ja sage mal... lest ihr denn Morphiums Apologien gar nicht, ihr islamophoben Knechte der USA und Mainstreammedien-Versteher? It's the Petrodollar, stupid!



Doch doch.. als echter Hater plane ich jetzt meinen türkischen Gemüsehändler umzubringen. Man hat ja sonst einen Ruf zu verlieren und außerdem will ich billig tanken.
#
Andy schrieb:
Morphium schrieb:

Daran sind nur diese komischen Salafisten schuld, ich fahre jetzt zur nächsten Moschee und lasse meine ganze Wut an ihnen raus.


Morphium, ich lese ja Deine Beiträge mittlerweile mit größter Freude. Aber was hat dieser weltpolitische Dreck mit angeblichen Vorbehalte gegen türkische Gemüsehändler oder tatsächliche Ablehnung gegenüber Salafisten in unserem Land genau zu tun?  


Schon mal was vom Nürnberger Trichter gehört?
#
Schaedelharry63 schrieb:
Hm..Systemwechsel?

Wird jetzt um Thüringen eine Mauer errichtet und der Schießbefehl wieder eingeführt?

Wenn das so ist, dann nehme ich alles zurück.


Naja.. das kannste eigentlich besser  Aber bitte jeder wie er mag
#
Schaedelharry63 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Die Frau Lieberknecht... Soll mal schauen, wer in der CDU alles so aus der Blockpartei Ost-CDU kam...    


Endlich sagts mal einer.

Die Blockflöten vergisst man zu schnell, das waren in meinen Augen 150%ige, damit sie zuverlässig Parteienvielfalt spielen durften in der DDR.

Und wer jetzt einwendet, das wäre 25 Jahre her:

Das gilt auch für die Linke.

Selbst wenn es schief geht: Regierungswechsel sind das Salz in der Demokratiesuppe.

Filzi ist gut, Filz dagegen nicht!



Weißte.. man kann sich irren, kein Problem.. aber wer einmal irrt und dann glaubt die Segnungen die schon ein Land in den Ruin gefahren haben, seien die Medizin die es zu schlucken gelte,  damit es dem Land besser gehe..... solche Menschen tun mir eigentlich leid.   Das ist ja dann kein Irrtum mehr, das ist entweder Vorsatz oder Dummheit.
Ich kann auch mit Regierungswechseln nichts anfangen , wenn die Partei die ihn propagiert, offen den Systemwechsel anstrebt. Was heißt das denn konsequent zu Ende gedacht?
Na, die Frage kannste dir selbst veantworten
#
[quote=Morphium]Merkel will der GDL ihre Existenzgrundlage entziehen
Die Streiks bei Bahn und Lufthansa rufen die Kanzlerin auf den Plan. Sie möchte das Prinzip “ein Betrieb, ein Tarifvertrag” per Gesetz durchsetzen. Das hätte nicht nur für Lokführer extreme Folgen.


Anmerkung JK: Hoch lebe die markkonforme Demokratie! Vielleicht sollte man Merkel empfehlen, sich das Grundgesetz noch einmal durchlesen, insbesondere den Artikel 9 Absatz 3. Dort ist das Streikrecht zwar nicht explizit erwähnt, aber das Recht, von spezifischen Kampfmitteln (Streik) Gebrauch zu machen, ist der Koalitionsfreiheit immanent. Dass kann sich die Mainstreamjournaille, von den öffentlich-rechtlichen, über die „Qualitätszeitungen“ bis zu Springers Hetzblättern, die auf die streikenden Lokführer einschlägt, als würden diese illegal handeln, ebenfalls gerne ins Stammbuch schreiben. Gerade in der Berichterstattung über den Streik der GdL manifestiert sich wie verkommen die demokratische Kultur unter dem Einfluss der neoliberalen Ideologie in Deutschland inzwischen ist. Es wäre doch einmal eine journalistische Aufgabe den Menschen den Hintergrund des Streiks auseianderszusetzen und nicht Meinungsmache zu betreiben, sondern etwa die Frage nach den politisch Verantwortlichen für die beständige Verschlechterung der Arbeitsbedingungen seit der Privatisierung der Bahn und deren desaströsen Zustand überhaupt zustellen.

Anmerkung unseres Lesers J.A.: Kriegt eigentlich niemand mit, daß es hier um angekündigten *Verfassungsbruch* geht? Nicht einmal die staatstragende WELT, die bei jeder Forderung der Linkspartei nach Steuererhöhungen gleich “Verfassungsfeinde” am Werk sieht? Zuletzt wurden Gewerkschaften in der DDR und in der Nazizeit die Existenzgrundlage entzogen. Sind wir wieder im Faschismus oder in einer realsozialistischen Diktatur angekommen, weil eine Lokführergewerkschaft konsequent Arbeitnehmerinteressen vertritt und sich nicht mit Niedriglöhnen abfinden will?





Sonderlich viel nachgedacht hat Herr JK aber nicht. Und das ausgerechnet auf den Nachdenkseiten..

Das Frau Nahles  und Herr Bsirske an der Abschaffung der Gewerkschaften arbeiten ist noch nicht mal witzig.... das ist schlicht unsäglich..
#
Xaver08 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Morphium schrieb:
Tafelberg schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Tackleberry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tackleberry schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mal ganz außen vorgelassen ob der GDL-Chef hier seinen persönlichen Schwanzvergleich machen will - das hier ist endlich mal ein Streik  mit Wirkung. Im europäischen Ausland wird, was man so von außen mitbekommt, viel effektiver und aggressiver gestreikt.

Natürlich tun mir die Leute leid, die am Wochenende eine Zugverbindung gebraucht hätten, natürlich  auch alle,  die mit einem Sonderzug ins Stadion wollten.

Ein Streik mit Wirkung.  


Claus Kleber vom ZDF Heute Journal-die  polit Flachzange- scheint da wieder mal etwas Nachholbedarf in seinem Verständnis zu haben  

oder sind da gar Anrufe vor der Sendung eingegangen ......?

Nach meinen Infos ist dieser Kleber selbst bei zahlreichen ZDF Angestellten ein wenig geliebtes und sehr spezielles polit. SackgXXXXX  der gerne mal einseitig und gewollt übers Ziel rausgeht rolleyes:

Ich erinnere mich beispielhaft an Wulff. Und Streikrecht legt er anscheinend auch sehr besonders aus



Was hat er denn gesagt?


http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/228#/beitrag/video/2264018/%22N%C3%A4chster-Streik-fr%C3%BChestens-in-7-Tagen%22


Hab´s nun gesehen. Aber was genau hat Cleber denn Schlimmes getan?


Seine /Eine einseitige und undifferenziere Pauschalabrechnung mit diesem Streik   und wohl auch insgesamt mit dem Bereich Streik betrieben.

Lausig und jämmerlich.Aber genau so lenkend und verblödend  fürs Volk im Sinne von "Muß dieses Teufelszeug Streik eigentlich sein "gewollt.

Das Thema dabei nichtmal im Ansatz gewürdigt und aufgegriffen :Siehe insoweit z:B. den gestrigen Leitartikel der FNP:

"GDL Streiks :Auch Bahn und Politik tragen Schuld "


also ich fand das Interview von Kleber gut.



Ja, Kleber war wie immer top drauf. Seine Pillen hätte ich gerne.

Was glaubt denn eigentlich der Typ von der GDL wer er ist? Arbeitnehmerrechte, Streik, Kampf für mehr Lohn -  Sowas haben die Chinesen und Inder nicht, die haben nicht mal Arbeit. Insofern können die DB-Mitarbeiter froh sein dass sie überhaupt schaffen dürfen. Abgesehen davon: Wenn die feinen Herren schon streiken und ihre Rechte wahrnehmen wollen, dann bitte zwischen 1 und 5 Uhr, damit wir es nicht merken.

Unhaltbare Zustände hier bei uns.  


Was glaubst Du eigentlich was der Sinn eines Streiks ist?  


Das weiß glaube ich jeder. Aber man soll mir mal erklären warum jeder Lokführer eine eigene Gewerkschaft hat und diese nacheinander streiken.


Das ist genau der Punkt , propain. Das ist eine innergewerkschaftliche Auseinandersetzung um Macht.. Befeuert wurde der ganze Unsinn durch das Bundesarbeitsgericht, das - ohne Not -  den Grundsatz der Tarifeinheit, d.H.  ein Betrieb, ein Tarifvertrag  aufgegeben hat. Früher war das gemeinhin die größte Gewerkschaft im Betrieb.  Das gilt nun nicht mehr. Mit der Folge das jede Zwergengewerkschaft  im gleichen Betrieb munter Tarifverträge abschließen kann., natürlich auch mit unterschiedlichen Laufzeiten. Weil jetzt die Friedenspflicht   zu einem anderen Zeitpunkt beendet wird, wird nun alle Nas lang gestreikt.  Ob das Sinn macht?

Nicht umsonst plant Frau Nahles jetzt auf dem Gesetzeswege die Tarifeinheit wieder einzuführen. Es wäre zu wünschen das dies klappt


ich bin da wieder komplett unbeleckt was diese ganze juristerei angeht, war das ohne not, d.h. gab es gesetzlich den spielraum die tarifeinheit aufrechtzuerhalten und wenn ja, warum haben die das dann gemacht?


Das von Frau Nahles geplante Tarifeinheitsgesetz zeigt lediglich , dass auf der linken Seite des politischen Spektrums etwas daneben gegangen ist. Warum gehen die SPD Generalsekretärin und große Teile der großen Gewerkschaften mit der Vorgehensweise der GDL nicht konform ?
In meiner guten Alten Bundesrepublik gab es mal so etwas wie eine Sozialpartnerschaft. I ch zitiere mal Wiki "Der Begriff Sozialpartnerschaft bezeichnet das kooperative Verhältnis der Sozialpartner (vor allem Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände) mit dem Ziel, Interessengegensätze durch Konsenspolitik zu lösen und offene Konflikte einzudämmen."
Das hat ganz gut funktioniert. Arbeitskämpfe waren kurz , mitunter auch mal heftig , aber für alle Parteien erträglich.
Das Prinzip der Tarifeinheit – ein Betrieb, ein Tarifvertrag – war durch die höchstrichterliche Rechtsprechung auch abgesegnet. Letztmalig 1989.

Um das nachfolgende verstehen zu können muss man wissen,  das Arbeitsrecht in weiten Teilen " Richterrecht" ist.   Die höchstrichterliche Rechtsprechung wendet also nicht nur Gesetze an,  sondern füllt Lücken...so sie denn bestehen..
Macht meines Erachtens  auch Sinn, da es in einem so dynamischen Bereich wie dem Arbeitsrecht,  nicht einfach ist alles zu kodifizieren, sprich in Gesetzesform zu packen.

In den Zeiten als es die Tarifeinheit noch gab lief das so ab..Tarifverhandlungen wurden durch die Gewerkschaft geführt die , verkürzt gesprochen, die größte war und eine soziale Mächtigkeit aufwies.
Das hatte den Vorteil, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmerseite aufeinander einstellen konnten.
Das hat von den 50-er Jahren bis weit in die 90-er Jahre ganz gut funktioniert. Zwergenwerkschaften gab es zwar, aber sie konnten den Betriebsablauf in den Unternehmen nicht stören.
Ein Erfolgsrezept das uns von anderen europäischen Staaten positiv unterschied. Wohl zum Nutzen der überwiegenden Mehrheit .So weit ,so gut.
2005  hat die SPD Ingrid Schmidt als Präsidentin des Bundesarbeitsgerichtes auf den Schild gehoben. Frau Schmidt hat, sagen wir mal, progressive Ansichten und manchmal den Willen zur Umgestaltung bestehender Verhältnisse.... Das hat sie mehrfach so geäußert  . Sie hat das auch gleich bei Amtsantritt kundgetan und diese Linie dann konsequent weiterverfolgt. im Jahre 2010 gab es dann zwei Wendepunktentscheidungen die das Prinzip der Tarifeinheit gekippt haben.
Nunmehr haben wir die Situation , das die Anzahl der Streiks und die damit verbundene Beeinträchtigung des Bürgers signifikant angestiegen ist.. So ca .um das sechsfache…Man fühlt sich bald wie in Frankreich, nur der Wein ist immer noch schlechter.
Es ist natürlich toll, wenn man als Arbeitsrichter mal bemerkt was man so alles anrichten kann… indes hat man auf Seiten der großen Gewerkschaften gemerkt, dass einem da die Kontrolle entgleitet. Letztendlich bedeuten viele kleine Gewerkschaften eher eine Schwächung der Arbeitnehmerseite… also populär gesprochen ist dies ein Griff ins Klo.. für die Gemeinschaft der ” Werktätigen”.. Mag die GDL noch mächtig sein, weil sie es kann, die Gewerkschaft der mobilen Brezelverkäufer , so es sie denn gäbe, wäre es nicht. Derartige Arbeitnehmer sind leicht zu ersetzen.
Da die wenigsten Lokführer sind, sind diese Arbeitnehmer buchstäblich gekniffen. Man kann sogar sagen das sich die GDL unsolidarisch verhält zumindest gegenüber dem Rest der Arbeitnehmerschaft
Da dies nicht im Sinne des Erfinders war, soll jetzt der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Tarifeinheit den Zustand wiederherstellen, den die Rechtsprechung , aus welchem Grunde auch immer, gekippt hat..
Die oben erwähnte Frau Schmidt hat bereits im Vorfeld verfassungsrechtliche Bedenken gegen dieses Gesetz.

Nur, mit einem Konflikt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerseite hat dies nicht viel zu schaffen. Da streiten sich zwei aus dem gleichen Lager.