>

HeinzGründel

93431

#
Kann man übrigens in der Währung Confit de canard bezahlen
#
Nach Überweisung eines Kostenvorschusses von... sagen wir mal ..2.500.. würde ich drüber nachdenken worauf es ankommt. Oder ich frag einfach CE..
#
jona_m schrieb:
Hier die Herren Anwälte, mein Flug in den Urlaub wird mit zwei verschiedenen Airlines angeboten. Also Flug 1 Lufthansa, Flug 2 mit United. Wer ist denn dafür verantwortlich das ich an mein Urlaubsziel gebracht werde, wenn ich durch Flug 1 Flug 2 verpasse. Kann es sein, dass die dann sagen Pech gehabt?

Merci!


Das kommt darauf an.
#
Da ist aber jemand von der Muse geküsst....
#
Wenn 10 Jahre nachversteuert werden sollen...darf man sich mit mit Fug und Recht mal mit der Frage der Verjährung beschäftigen.
Eine Festsetzungsverjährung von 10 Jahren bedeutet in der Regel nichts gutes.
#
Ja. Dauert ewig.
#
Warrior4Success schrieb:
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:
Warrior4Success schrieb:
philadlerist schrieb:
wach schrieb:
Mainhattener schrieb:
WENN, so was tatsächlich vom Berater gekommen ist, müsste man sich sicher an den Kopf fassen.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass der Berater wirklich so blöd ist und so eine Käse von sich gibt.


naja er hat immerhin Rode zu den Bazzis vermittelt  


Ich glaube nicht, dass der Herr Berater ihn vermittelt hat.
War wohl eher so dass Sammer die Doktrin ausgegeben hat, möglichst jeden talentierten deutschen Jungspieler in die Finger zu bekommen. Wenn er es in den Kader schafft, gut, wenn nicht, qualitätsprüfbazistempel drauf und für mehr Ablöse als Investition weiterverkauft.
Wenn man es genau nimmt, ist das schon für sich ein Geschäftsmodell, das millionen einbringen kann.

Übrigens: war Rode gezwungen mit 18 einen Vierjahresvertrag zu ach so schlechten Konditionen zu unterschreiben? hatte er zwischendrin nicht die Möglichkeit, hier einen besseren vertrag zu bekommen und hat das aber ausgeschlagen? also mein lieber Herr Berater, alles ist gut, solange du keine Sprechblasen absonderst.

Wenn man es natürlich nötig hat, mal laut in der presse von sich zu geben, damit andere Talente denken: Guckemal, der kann einen zu den Bayern bringen!, dann sei diesen Talenten hier schon mal gesagt: Nein, kann er nicht (siehe oben)
Das könnt ihr nur durch eure eigene Leistung schaffen!


Man sollte lieber mal hinterfragen, warum man das Potential von Rode nicht nach 2 Jahren schon gesehen hat, ihm nach der erfolgreichen 2. Ligasaison einen "richtigen Vertrag" angeboten hat. "Verbesserte Konditionen" sind das eine. einen Vertrag der das wahre Leistungsvermögen eines jungen Talents entspricht und mit einer angemessenen Ablösesumme ist das andere. Da hat man einfach gepennt, sonst wären wir jetzt 8 Mio reicher.  


du wirst auch noch lernen, dass das blosse Anbieten eines Vertrages keine Ablösesumme generiert.


Selbst ein Vertragsabschluss generiert nicht zwingend eine Ablösesumme.  


Ich wundere mich immer über die Naivität dieses Forums, wenn hier über Verträge diskutiert wird. Unglaublich. Letzlich geht's um Ablöse, Laufzeit und Gehalt und natürlich Ausstiegsklauseln (einseitige oder beidseitige). Das sind die wesentlichen Stellschrauben. Wenn ich Rodes Gehalt von 400,000 auf 1,2 Mio angehoben hätte und dafür die LZ um 1-2 Jahre verlängert  und die Ablösesumme auf 8 Mio festgeschrieben hätte , dann hätte ich bei einer unverändert guten Performance als Verein an diesem Vertrag gut verdient und Rode samt Berater auch. Wenn ich aber eine eher vorsichtige Einschätzung habe und an die Qualitä#t von Rode nicht geglaubt habe und eher den sicheren 400,000 Weg bis zum bitten ende gehe, nun dann wird's halt nix- Selbst bei einem Reus oder Götze in unseren Reihen hätten wir ablösetechnsich nicht profitiert.      



Meine Rede. Gerade dieser CE hat von Verträgen nicht die Spur einer Ahnung
#
Telefonieren wird auch einfacher...



EU weitet SEPA-Verfahren aus: Telefonnummern schon bald europaweit 36- bis 42-stellig
http://2.bp.blogspot.com/-VCs1BvizdXI/Us_mQPArrMI/AAAAAAAAX9s/WIA5XMahM-w/s530/Fotolia_41291560_S.jpg
Brüssel (dpo) - Zusätzlich zur Umstellung der Kontonummern auf das europaweit einheitliche SEPA-Verfahren ("Single Euro Payments Area") müssen sich die Verbraucher in der EU nun erneut an neue Zahlen gewöhnen. Laut gestrigem Beschluss der EU-Kommission in Brüssel werden ab 1. Februar 2014 auch die Telefonnummern international angepasst ("Single European Phone Area") und dadurch vereinheitlicht. Das betrifft sowohl Festnetzanschlüsse wie auch alle Mobilfunknummern.

Unvermeidlich ist dabei, dass die Zahlenkombinationen länger werden. Denn zu den bisherigen Ziffern kommen länderübergreifende Kennungen hinzu. Dies soll den grenzüberschreitenden Telefonverkehr beschleunigen und das lästige Verwählen praktisch unmöglich machen.
http://4.bp.blogspot.com/-EgLD5l9_evw/Us_oTk5HYII/AAAAAAAAX94/CkQcYwJB1B4/s230/Fotolia_52486214_XS.jpg
Europaweit telefonieren leicht gemacht: SEPA

Telefonkunden müssen dabei nicht selbst tätig werden. Die Umstellung erfolgt automatisch durch den jeweiligen Telekommunikationsanbieter (z.B. die Deutsche Telekom) in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2014. Genauer Umstellungszeitpunkt ist jeweils nach Landeszeit um 0.00 Uhr, Mitternacht.
Unmittelbar nach der Umstellung ist Telekommunikation nur noch über die neue Nummer möglich. Wer die eigene, neue Rufnummer noch nicht kennt, kann diese ganz einfach selbst berechnen oder ab 1. Februar durch einen Anruf bei jeder beliebigen Telefon-Auskunft (auf neue SEPA-Auskunftnummer achten) erfragen.

Hier ein Beispiel, wie sich die neuen Rufnummern zusammensetzen:

Bisher (Nummer des Infotelefons der Bundesregierung in Berlin):
030 / 18 272 272 0

Neue Nummer:
DE – 10557 – 1 – 030 – 000000 – x – 182722720 – 053671 – GV – 6

Erläuterungen:
DE = Kürzel für Deutschland (in der jeweiligen Landessprache)
10557 = nationale Postleitzahl des Gesprächsteilnehmers
1 = Hausnummer des Gesprächsteilnehmers
030 = Vorwahl für Berlin (hier ändert sich nichts)
000000 = Prüfziffer (europaweit einheitlich)
x = Anzahl der bisher getätigten Anrufe auf diese Nummer; falls Nummer zum ersten Mal gewählt wird: 1
182722720 = eigentliche Rufnummer
053671 = Zufällige sechsstellige Zahlenkombination, dient der Sicherheit
GV = Kennung des Anschlussinhabers,
hier: GV = internationales Kürzel für "Government" (Regierung)
6 = Zusatzzahl
#
Filzlaus schrieb:
gd - camp

lt. commanders  kofferraum des grauens
wer muß zur nächste gd prüfung?

bitte abstimmen

boccia  x



dafür!
#
Rudi Assauer hat mal folgendes gesagt " Wenn der Schnee geschmolzen ist, kommt die Kacke zum Vorschein"


Passt.
#
HeinzGründel schrieb:
EINTRACHT FRANKFURT MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Aufräumen nach dem Finanzdesaster
Von JAN CHRISTIAN MÜLLER



Der eingetragene Verein Eintracht Frankfurt hat erhebliche Mühe, sich zu stabilisieren. Für Schatzmeister Thomas Förster ist die Rückführung des Vereins in geordnete Verhältnisse „eine Mammutaufgabe“.


Sorry ..hier ist der Link


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-mitgliederversammlung-aufraeumen-nach-dem-finanzdesaster,1473446,25945674,view,asFirstTeaser.html
#
wach schrieb:
Ich nehme mal an, man sollte Blattspinat nehmen?!


Ja ,sorry hatte ich vergessen. Der Tiefgefrorene ist aber durchaus geeignet.
#
HSV-plus ist wohl durch


"Dem Antrag von Otto Rieckhoff, Dr. Wolfgang Klein und Thomas Krüger wurde mit 79,4 Prozent stattgegeben.!

Mal abwarten
#
magic_eagle schrieb:
Don Kueh schrieb:
Vorstandsvorsitzender Carl Jarchow (Foto) hält eine Ausgliederung der Fußball-Profi-Abteilung des Hamburger SV in eine Kapitalgesellschaft für unabwendbar. «Es zeichnet sich ab, dass es immer schwieriger sein wird, einen Amateur- und Breitensportverein und einen wirtschaftlichen Betrieb unter einem Dach zu haben. Mittelfristig ist es unausweichlich, dass es getrennt wird», sagte Jarchow der «Welt am Sonntag».

Die Mitglieder des HSV entscheiden am Sonntag über eine Strukturreform. Fünf Konzepte liegen vor. «Ich bekenne mich nicht zu einem Modell. Grundsätzlich meine ich, dass es im Fußball möglich ist, Erfolg zu haben mit einem eingetragenen oder ausgegliederten Verein», sagte Jarchow. Bundesliga-Clubs seien jedoch alle mittelständische Unternehmen. Deshalb sieht der 58 Jahre alte Vereinschef die wirtschaftliche Notwendigkeit von Ausgliederungen. «Meine Erwartung ist, dass es gesetzlich geregelt werden muss. Dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass ein wirtschaftlicher Betrieb und ein eingetragener Verein nicht unter ein Dach gehören.»

Da sollte man sich vielleicht auch mal Gedanken drüber machen!  


haben wir seit 01. Juli 2000  


In der Tat.  Manchmal fragt man sich ob das alles so gut ist mit dem Allgemeinen Wahlrecht. An manchen Menschen scheint wirklich alles vorbei zu gehen.
#
Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinatfüllung

Frisch aus dem Skiurlaub mitgebracht.

Gehaltvoll aber lecker


300 g Mehl (Roggenmehl), für den Teig:
250 g Mehl (Weizenmehl)
250g Quark
1 Prise Salz

500 g Spinat für die Füllung:
1 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Butter
1 EL Mehl
3 El Milch
Salz
etwas Muskat
2 EL Parmesan, gerieben
2 EL Butter zum Bräunen
etwas Sahne


Aus den  beiden Mehlsorten und dem Quark und der Milch knetet man einen weichen Teig. Eine Kugel formen, zudecken und eine Stunde rasten lassen.


Die feingehackte Zwiebel in Butter glasig werden lassen  hell anrösten. Dann rührt man den Spinat darunter, etwas Sahne dazu, salzt, schmeckt mit  Muskat ab. (Die Masse soll weich, aber nicht flüssig sein)

Danach teilt man den Teig  in sechs Stücke, die man zu dünnen Blättern auswalkt. Mit einem runden Ausstecher oder einem umgedrehten Glas Kreise ausstechen.(über die Fülle stülpen und leicht drehen)
Man kann sie aber auch mit einen Teigrad ausradeln, in beliebiger Form.

Mit der Spinatmischung füllen und zuklappen

Die Ränder werden danach leicht andgeditscht .
Die Krapfen in Butter braten, bis sie leicht braun werden und mit zerlassener Butter und geriebenem Parmesankäse anrichten.


Man wird sie euch aus der Hand reißen
#
Attacke des Nordends erfolgreich abgewehrt.. bis jetzt

Aber dieser verfluchte Oko.. Saufranke ,-)
#
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-eine-frage-der-einstellung,1473446,25922210,view,asFirstTeaser.html

Eine Frage der Einstellung



Eintracht Frankfurt kämpft in dieser Saison gegen den Abstieg. Dabei will Trainer Armin Veh vor allem auch auf die richtige Mentalität der Spieler achten. Einige Spieler sind jedenfalls plötzlich außen vor, könnten später aber noch gebraucht werden.
#
Guten Abend lieber CE.
#
Lustige Runde war das AK... But ,the spirit has gone....Das wird nix mehr hier. Allenfalls noch als Plattform hinter der Plattform nutzbar.
Schad drum.
#
Filzlaus schrieb:
gute nacht lieber heinzi


Schlaf schön und träum süß

http://www.youtube.com/watch?v=ezxb2ixAfBs