
HeinzGründel
93441
#
HeinzGründel
Ich finde "Sie *****" klingt auch gleich viel besser
Andy schrieb:HeinzGründel schrieb:
Völlig egal welche Partei gerade am Ruder ist.
Tja, mit der Bodenhaftung haben es irgendwie alle nicht mehr so... Und dann jammern, wenn keiner mehr "Wählen" geht.
Ist eigentlich schon irgendjemanden aufgefallen, dass wir aktuell weder in Berlin noch in Wiesbaden eine Regierung haben? Mir gerade heute rein zufällig. Ist doch eigentlich so wie immer...
Guter Punkt. Hast du die Ausführungen von Gabor Steingart über die Nichtwähler gelesen?
Der letzte Absatz im Artikel ist der Knaller.
Ich bleib dabei. Das Land befindet sich im Sinkflug.. Die Fähigkeit Großprojekte seriös zu planen und zu finanzieren ist komplett verloren gegangen. Völlig egal welche Partei gerade am Ruder ist.
Ich bleib dabei. Das Land befindet sich im Sinkflug.. Die Fähigkeit Großprojekte seriös zu planen und zu finanzieren ist komplett verloren gegangen. Völlig egal welche Partei gerade am Ruder ist.
Nein, ist man nicht Basalti.
Im übrigen...Dummheit mit Frechheit gepaart ist halt eine unglückselige Kombination.
Man sollte solche Geistesriesen eigentlich nur noch ignorieren.
Im übrigen...Dummheit mit Frechheit gepaart ist halt eine unglückselige Kombination.
Man sollte solche Geistesriesen eigentlich nur noch ignorieren.
Alle nach Lourdes. alle in Orange..ob mit oder ohne Rosenkranz, Weihwasser respektieren!! usw..
Egal
Ich verweise auf die siegreichen Söckchen von Bernd Hölzenbein. Der eine oder andere wird sich erinnern Also an diesen Hölzenbein..
Kuss und Gute Nacht
Egal
Ich verweise auf die siegreichen Söckchen von Bernd Hölzenbein. Der eine oder andere wird sich erinnern Also an diesen Hölzenbein..
Kuss und Gute Nacht
Fakt schrieb:ManneAdler schrieb:Nein.
So und jetz Meinungen dazu.
Na is klar. HB hat alles richtig gemacht
Hin und her überlegt. Warum nicht... Wir stecken in der shice, ergo sollte man alles versuchen um die Blockade in der Birne zu lösen.
WuerzburgerAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Nicht zu vergessen Edlef Köppen
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6321/1
Der ist in der Tat Remarque sehr nahe.
Das war eine so verdammte shice.
. der eine Opa war an der Somme. Der sagte gar nichts mehr.
Der andere Opa war ein Bauernbub aus dem Rodgau mit 18 Jahren . Der war nur einmal in seinem Leben im Ausland. In Frankreich. Der hat mir 1976- kurz vor seinem Tod -bestimmt 25 mal erzählt. wie sie den Franzosen nach einem Angriff im Graben die Baguettes und die Butter geraubt haben.. Klingt sehr nach Remarque... Ich fand das damals einfach nur komisch
Indes hatte er dabei eine Verwundung davongetragen. Am Hintern. Dies ist ein gutes Zeichen. Er hat dem Feind eben nicht die Brust zugewandt. Jedenfalls nicht immer. Immerhin bin ich aufgrund dieser Tatsache am Leben.
Der hat mir noch was gesagt. " Lieber fünf Minuten feig , als ein ganzes Leben ein toter Held".. Obwohl der gute Johann Wendelin Zilch ein paar Jahre später alles andere als feige war. Aber das ist eine andere Geschichte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Eigentlich hat das Buch von Remarque (und mithin auch der der Film) das Ziel, unabhängig von Schuld- und Politikfrage den Wahnsinn des ersten Weltkriegs, das Leid der Soldaten und ihre Verblendung und das Verheizen von "Menschenmaterial" seitens unmenschlicher Offiziere und Befehlshaber zu zeigen. Seine Protagonisten hätten auch Engländer, Franzosen, Russen, Belgier oder Österreicher sein können.
Hier wird dagegen seitenlang über Politik diskutiert und mit historischem Wissen geglänzt.
Das hat Remarque so nicht verdient.
Henri Barbusse ist auch beeindruckend. Oder Ludwig Renn. Und ja.. auch Ernst Jünger ist lesenswert
Noch eine gefunden. In der Höchster Markthalle direkt am Eingang. Tolle Brötchen
adler1807 schrieb:stefank schrieb:
Sorry, aber hier weist Giordani zurecht darauf hin, dass es sich bei dem Text um einen offenkundig von der Intension, Deutschland als völlig friedfertig und mithin unschuldig am Kriegsausbruch dastehen zu lassen, getragenes Pamphlet handelt. Die aufgeführten Vergleiche und Darstellungen halten historischer Wissenschaft nicht stand.
Der von dir verlinkte Beitrag aus der Freitagsquelle hat durch eine ganz einseitige Betrachtung auf Deutschland nun auch nicht unbedingt durch Objektivität geglänzt. Diese einseitige Betrachtung wird den politischen Wirren der Jahre vor Ausbruch des Krieges in keinster Weise gerecht.
So wird beispielsweise mal wieder die deutsche Nibelungentreue zu Österreich-Ungarn, die ich persönlich für einen der größten Fehler der damaligen Zeit halte, als Beleg für die Kriegslüsternheit Deutschlands angeführt. Die umgekehrte Frage nach der - wenn man so will - Nibelungentreue der Entente-Mächte zueinander wird hingegen nicht infrage gestellt.
Die gab es so nicht. Clarke beschreibt ziemlich eindrucksvoll, das die Entente alles andere als ein immerwährendes gottgegebenes Bündnis war.
Brady kann man mögen oder nicht. Ich hab keine Probleme mit ihm die kriegt man auch nicht wen man mit ihm umgehen kann. Eins ist er aber nicht. Mittelmäßig.....
Nix los in der Box
Von INGO DURSTEWITZ
Eintracht Frankfurt will wieder an Torgefahr gewinnen und erinnert sich an das letzte Spiel gegen den FC Schalke 04.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nix-los-in-der-box,1473446,25050406.html
Von INGO DURSTEWITZ
Eintracht Frankfurt will wieder an Torgefahr gewinnen und erinnert sich an das letzte Spiel gegen den FC Schalke 04.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nix-los-in-der-box,1473446,25050406.html
Schwegler zurück im Mannschaftstraining
Pirmin Schwegler, lange Zeit verletzter Kapitän von Eintracht Frankfurt, ist zurück auf dem Trainingsplatz - zusammen mit der Mannschaft. Die Chancen auf ein Comeback des Schweizers noch in diesem Jahr stehen nicht schlecht
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/1473446,1473446.html
Pirmin Schwegler, lange Zeit verletzter Kapitän von Eintracht Frankfurt, ist zurück auf dem Trainingsplatz - zusammen mit der Mannschaft. Die Chancen auf ein Comeback des Schweizers noch in diesem Jahr stehen nicht schlecht
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/1473446,1473446.html
Hackentrick schrieb:
Immer wieder interessant, wie sich die Allgemeinheit an medial ("Express") aufgezwängten Themen abarbeitet, während die relevanten Dinge im Orkus der Verdrängung versickern...
Aber man kann gerne eine philosophische Debatte starten - und ich bin da ganz bei einigen Vorpostern: Wo ist der ethische Unterschied zwischen dem Verspeisen von Hund und Schwein? Seid doch einfach mal ehrlich und gesteht diese Doppelmoral-Falle, die wir uns immer wieder stellen... Darüber sollte mal ein gesamtgesellschaftlicher Diskurs geführt werden - aber soweit ist der Grossteil unserer Bevölkerung leider nicht und wird es nie mehr werden. Man kann ja schon froh sein, wenn ein Bruchteil der Forumsuser genügend Intellekt hat, die Postings anderer zu verstehen...
Ganz nebenbei eine Empfehlung: Der Pferdemetzger allwöchentlich auf dem Offenbacher Markt!
Ein gesamtgesellschaftlicher Diskurs über dieses spannende Thema kann ja gerne geführt werden. Das geht wirklich. Auch ohne das man die intellektuellen Fähigkeiten seiner Mituser oder der Bevölkerung an sich in Frage stellt.
Indes frage ich mich eins.
Hat eine Partei, die gerade einen beeindruckenden Absturz hingelegt hat, wirklich keine anderen Themen ? Liberalismus bedeutet nämlich nicht den meisten Leuten mit geistigem Dünnschiss auf den Sack zu gehen, sondern den Menschen zu vermitteln was Freiheit bedeutet. In Zeiten in denen eine wachsende Staatsgläubigkeit um sich greift, wäre dies doch eine hübsche Aufgabe an der man sich abarbeiten kann.
Stattdessen beschäftigt man sich mit Katzengulasch und glaubt ein vermeintliches Tabu zu brechen.
Wen will man mit so etwas überzeugen?
Blablablubb schrieb:adler1807 schrieb:
Ich kann verstehen, dass vielen bei dem Gedanken, einen Hund zu essen, schlecht wird. Eine ähnliche Diskussion findet ja beim Thema Pferd statt. Aber Tier ist Tier.
Gab es vor einiger Zeit nicht sogar mal jemand, der angesichts des globalen Bevölkerungswachstums meinte, auch im Westen müsse man sich an Insekten auf dem Teller gewöhnen?
Der Threaderöffner will doch eigentlich nur gegen die FDP hetzen; hier geht's doch nicht wirklich um Hunde- oder Katzenfleisch!
Aber wenn wir mal beim Thema sind:
Was priviligiert Hunde und Katzen vor Rindern, Schweinen, Geflügel, Lamm oder Fisch? Tier ist Tier!
Natürlich können sich kaum Leute in unserem Kulturkreis vorstellen, einmal Hund oder Katze zu essen. Dafür essen wir Rinder, die in einem anderen Kulturkreis mal als heilig galten. Aber selbst in Indien gilt Rind mittlerweile als Delikatesse. Also könnte es theoretisch auch hier passieren, dass manche Leute ihre Meinung ändern.
Wenn man nun also sagt, dass kulturell bedingt hier keine Hunde oder Katzen gegessen werden sollen, dann dürfte es hier auch keine Moscheen geben!
Nur zu deiner Information Ich war mal Mitglied bei dem Haufen. Das zu einer Zeit als man sich noch mit Politik und Konzepten beschäftigt hat.
Was die Verwunderung über die Neuausrichtung mit Hetze zu tun hat ,weiß ich nicht.
Eine andere Frage. Was hat es eigentlich mit deinem Nick auf sich? Ich hab da so eine Vermutung...
Ich hab gehört der EX Hanauer-Bub ist nach einem Nickwechsel mit der Kasse durchgerbrannt