
Henk
19922
„SZ“: Hertha in kritischer Lage bei Lizenzierung – „Schlimmster Fall, den wir je hatten“
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sz-ldquo-hertha-in-kritischer-lage-bei-lizenzierung-ndash-bdquo-schlimmster-fall-den-wir-je-hatten-ldquo-/view/news/421302
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, gestaltet sich die Lizenzierung durch die Deutsche Fußball Liga überaus problematisch. Eine in die Vorgänge involvierte Person, die um strikte Anonymität gebeten haben soll, bewertet den laufenden Prozess als „hochkritisch“. Hertha BSC sei „der schlimmste Fall, den wir je hatten“.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sz-ldquo-hertha-in-kritischer-lage-bei-lizenzierung-ndash-bdquo-schlimmster-fall-den-wir-je-hatten-ldquo-/view/news/421302
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, gestaltet sich die Lizenzierung durch die Deutsche Fußball Liga überaus problematisch. Eine in die Vorgänge involvierte Person, die um strikte Anonymität gebeten haben soll, bewertet den laufenden Prozess als „hochkritisch“. Hertha BSC sei „der schlimmste Fall, den wir je hatten“.
Un, was issn da jetzt? 🙊
Hierzu auch noch meine 5 Cent: Persönlich finde ich, dass die Hertha sich einen sportlichen Abstieg hart erarbeitet hat und er verdient wäre. Das Gleiche gilt für den Lizenzentzug. Weg damit und weg mit 777 Partners.
Aaaaaber:
In meinen Augen nutzt die DFL die Hertha auch, um ein Exempel zu statuieren, um sich nicht mit den eigenen Verfehlungen befassen zu müssen.
Um die Probleme der Hertha, 777 Partners und der 50+1 Regel zu verdeutlichen, schreibt die SZ folgendes:
So wenig ich dem Hertha-Modell abgewinnen kann und so stark ich den Einstieg von 777 Partners ablehne, scheint mir doch, dass die Hertha vorgeschoben wird. Die DFL zeigt jetzt, dass man 50+1 ernst nimmt (gut so), ohne das Problem selbst wirklich anzugehen (verheerend, verlogen). Also Hoffenheim und Leipzig.
Aaaaaber:
In meinen Augen nutzt die DFL die Hertha auch, um ein Exempel zu statuieren, um sich nicht mit den eigenen Verfehlungen befassen zu müssen.
Um die Probleme der Hertha, 777 Partners und der 50+1 Regel zu verdeutlichen, schreibt die SZ folgendes:
"Man habe mit Hertha "das übelste Beispiel vor der Haustür, was Investoren im deutschen Fußball betrifft", sagte Zingler der Welt am Sonntag. Als Berliner Konkurrenzdenken kann die Aussage nicht abgetan werden. Zumal Watzke der Aussage des Union-Präsidenten nicht widersprach. Allein das sagt einiges aus."
So wenig ich dem Hertha-Modell abgewinnen kann und so stark ich den Einstieg von 777 Partners ablehne, scheint mir doch, dass die Hertha vorgeschoben wird. Die DFL zeigt jetzt, dass man 50+1 ernst nimmt (gut so), ohne das Problem selbst wirklich anzugehen (verheerend, verlogen). Also Hoffenheim und Leipzig.
Henk schrieb:
im tm-insider-thread postet jemand, dass die eintracht das angebot zur vertragsverlängerung für glasner zurückgezogen habe.
Könnte sein das dem so ist aber die Frage was wäre der Sinn dahinter. Vertrag hat er sowieso noch bis 2024. Also entlassen musst du ihn wenn dann so oder so, wenn du nicht mehr mit ihm arbeiten willst.
Allgemein finde ich den TM Insider Thread aus gewissen Gründen immer recht amüsant.
Punkasaurus schrieb:Henk schrieb:
im tm-insider-thread postet jemand, dass die eintracht das angebot zur vertragsverlängerung für glasner zurückgezogen habe.
Könnte sein das dem so ist aber die Frage was wäre der Sinn dahinter. Vertrag hat er sowieso noch bis 2024. Also entlassen musst du ihn wenn dann so oder so, wenn du nicht mehr mit ihm arbeiten willst.
da dürfte es um die höhe der abfindung oder weiterlaufendes gehalt gehen.
Punkasaurus schrieb:
Allgemein finde ich den TM Insider Thread aus gewissen Gründen immer recht amüsant.
ich auch
Henk schrieb:
im tm-insider-thread postet jemand, dass die eintracht das angebot zur vertragsverlängerung für glasner zurückgezogen habe.
Könnte sein das dem so ist aber die Frage was wäre der Sinn dahinter. Vertrag hat er sowieso noch bis 2024. Also entlassen musst du ihn wenn dann so oder so, wenn du nicht mehr mit ihm arbeiten willst.
Allgemein finde ich den TM Insider Thread aus gewissen Gründen immer recht amüsant.
Schönesge schrieb:
Hat Kamada seinen Gegenspieler beim Elferpfiff überhaupt berührt? In der Zeitlupe bei Eintracht TV wird es nicht aufgelöst.
Vielleicht minimal unten am Bein ein Streifschuss. Aber schwer zu sehen, ob das überhaupt ein Treffer war.
Henk schrieb:
werner, kannst du erläutern, warum der schiri nach dem zusammenstoß mit sow einen freistoß für hoffenheim gegeben hat?
Das ist sehr einfach. Weil er das Foul von Buta (Bodycheck) gepfiffen hat. Buta hat den Hoffenheimer im Luftzweikampf etwas unsanft angerempelt, der Ball fliegt in Richtung Osmers / Sow, Osmers hebt den Arm ganz klar um die Pfeife in den Mund zu stecken und in dem Moment wird er von Sow getroffen. Wenn man sich die Sekunden anschaut, nachdem er wieder aufgestanden ist, sieht man auch, wie er den Spielern erklärt, dass er gerade dabei war Freistoß zu geben und er verlagert den Ort des Weiterspielens auch klar nach hinten in Richtung dessen, wo Buta das Foul begangen hat.
Da braucht man nicht mal Lippenlesen, das sieht man an seiner Mimik, was er denen da erklärt.
Ob das ganz regelkonform war, ist für mich ne andere Frage. Normalerweise bedeutet das "Niederlegen" des Schiris SR-Ball und er hat ja noch nicht gepfiffen gehabt (also das Foul), aber er wollte es halt tun. Ich glaube nicht, dass das im Regelbuch abgedeckt wird, dafür passiert die Kombination Schiri legt sich hin plus eine Sekunde zuvor eine Aktion, die er abpfeifen wollte, wohl ca. alle 10 Jahre einmal in der Liga.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Hat Kamada seinen Gegenspieler beim Elferpfiff überhaupt berührt? In der Zeitlupe bei Eintracht TV wird es nicht aufgelöst.
Vielleicht minimal unten am Bein ein Streifschuss. Aber schwer zu sehen, ob das überhaupt ein Treffer war.Henk schrieb:
werner, kannst du erläutern, warum der schiri nach dem zusammenstoß mit sow einen freistoß für hoffenheim gegeben hat?
Das ist sehr einfach. Weil er das Foul von Buta (Bodycheck) gepfiffen hat. Buta hat den Hoffenheimer im Luftzweikampf etwas unsanft angerempelt, der Ball fliegt in Richtung Osmers / Sow, Osmers hebt den Arm ganz klar um die Pfeife in den Mund zu stecken und in dem Moment wird er von Sow getroffen. Wenn man sich die Sekunden anschaut, nachdem er wieder aufgestanden ist, sieht man auch, wie er den Spielern erklärt, dass er gerade dabei war Freistoß zu geben und er verlagert den Ort des Weiterspielens auch klar nach hinten in Richtung dessen, wo Buta das Foul begangen hat.
Da braucht man nicht mal Lippenlesen, das sieht man an seiner Mimik, was er denen da erklärt.
Ob das ganz regelkonform war, ist für mich ne andere Frage. Normalerweise bedeutet das "Niederlegen" des Schiris SR-Ball und er hat ja noch nicht gepfiffen gehabt (also das Foul), aber er wollte es halt tun. Ich glaube nicht, dass das im Regelbuch abgedeckt wird, dafür passiert die Kombination Schiri legt sich hin plus eine Sekunde zuvor eine Aktion, die er abpfeifen wollte, wohl ca. alle 10 Jahre einmal in der Liga.
Okay, Danke, hatte es nur 1x live im TV gesehen.
Henk schrieb:
ich habe es nur nebenbei gesehen. das foul des mainzers war überdeutlich, jedoch hat der schalker (was nur aus der hintertorperspektive zu sehen) sehr eindeutig zuerst jenen mainzer am trikot zurück gerissen, der sich dann sehr unclever revanchiert hat.
daher hätte ich verstanden, wenn das foul des schalkers (zeitlich zuerst) geahndet worden wäre. weiß aber nicht, ob das den regeln entsprechen würde.
Der Schalker aber zuvor nur sehr kurz und ohne Wirkung. Das war tatsächlich nur ein Zupfen. Der andere reißt mit enormer Kraft und so lange, bis der andere fällt.
Insofern halte ich das für eine richtige Entscheidung.
Schönesge schrieb:Henk schrieb:
ich habe es nur nebenbei gesehen. das foul des mainzers war überdeutlich, jedoch hat der schalker (was nur aus der hintertorperspektive zu sehen) sehr eindeutig zuerst jenen mainzer am trikot zurück gerissen, der sich dann sehr unclever revanchiert hat.
daher hätte ich verstanden, wenn das foul des schalkers (zeitlich zuerst) geahndet worden wäre. weiß aber nicht, ob das den regeln entsprechen würde.
Der Schalker aber zuvor nur sehr kurz und ohne Wirkung. Das war tatsächlich nur ein Zupfen. Der andere reißt mit enormer Kraft und so lange, bis der andere fällt.
Insofern halte ich das für eine richtige Entscheidung.
hab ich anders gesehen. zwar zieht der schalker weniger intensiv, aber er reißt ihn aus seiner position, so dass der mainzer seine position (näher zum ball) zurückerobern will.
hier stimmen dazu:
"Anders werteten da die Mainzer die Bilder, die darauf verwiesen, dass der Teufel im Detail stecke. Denn Bülter war es, der zuerst gezogen hatte, jedoch nicht so intensiv wie anschließend Caci. Für Robin Zentner und Sportdirektor Martin Schmidt war es ein "gegenseitiges Ziehen".
Zentner beklagte, dass die Szene nicht in ihrer Gesamtheit bewertet wurde, sondern "nur die zweite Szene, aber man muss die Szene im Ganzen bewerten - und dann ist es eine Fehlentscheidung." Für Schmidt war es ein alltäglicher Zupfer, den man so bei jeder zweiten Ecke sehen würde. "Es war ein beidseitiger Zupfer, aber der Ball war nicht in der Nähe", merkte der Schweizer an und sagte süffisant: "Dann kann man bei jeder zweiten, dritten Ecke Elfmeter geben." Jöllenbeck verwies jedoch in der Mixed Zone darauf, dass er sehr wohl beide Aktionen in der Review Area bewertet habe."
https://www.kicker.de/kontroverse-um-schalke-elfmeter-schiedsrichter-joellenbeck-erklaert-sich-950155/artikel
Ich kann auch nicht nachvollziehen, was das Theater da gestern sollte. Sowohl von dem Trainer während des Spiels und danach als auch vom Schmidt bei DAZN. Was haben die denn für Wahrnehmungsstörungen?
Argumentation war, dass der Schalker doch nie an den Ball kommen konnte. Was spielt das für ne Rolle? Kann ich dann beliebig Leute umklatschen oder umtreten auf dem Feld nur weil der Ball sich gerade auf der anderen Seite des Feldes befindet?
Eher sollten sie mal ihren Verteidiger fragen was er sich dabei gedacht hat. Der Schalker wäre nämlich tatsächlich nie an den Ball gekommen, das war das unnötigste Foul das ich je gesehen habe.
Aber dieses Gelaber hat so richtig zu diesem Drecksverein gepasst. Lächerlicher Haufen.
Argumentation war, dass der Schalker doch nie an den Ball kommen konnte. Was spielt das für ne Rolle? Kann ich dann beliebig Leute umklatschen oder umtreten auf dem Feld nur weil der Ball sich gerade auf der anderen Seite des Feldes befindet?
Eher sollten sie mal ihren Verteidiger fragen was er sich dabei gedacht hat. Der Schalker wäre nämlich tatsächlich nie an den Ball gekommen, das war das unnötigste Foul das ich je gesehen habe.
Aber dieses Gelaber hat so richtig zu diesem Drecksverein gepasst. Lächerlicher Haufen.
ich habe es nur nebenbei gesehen. das foul des mainzers war überdeutlich, jedoch hat der schalker (was nur aus der hintertorperspektive zu sehen) sehr eindeutig zuerst jenen mainzer am trikot zurück gerissen, der sich dann sehr unclever revanchiert hat.
daher hätte ich verstanden, wenn das foul des schalkers (zeitlich zuerst) geahndet worden wäre. weiß aber nicht, ob das den regeln entsprechen würde.
daher hätte ich verstanden, wenn das foul des schalkers (zeitlich zuerst) geahndet worden wäre. weiß aber nicht, ob das den regeln entsprechen würde.
Henk schrieb:
ich habe es nur nebenbei gesehen. das foul des mainzers war überdeutlich, jedoch hat der schalker (was nur aus der hintertorperspektive zu sehen) sehr eindeutig zuerst jenen mainzer am trikot zurück gerissen, der sich dann sehr unclever revanchiert hat.
daher hätte ich verstanden, wenn das foul des schalkers (zeitlich zuerst) geahndet worden wäre. weiß aber nicht, ob das den regeln entsprechen würde.
Der Schalker aber zuvor nur sehr kurz und ohne Wirkung. Das war tatsächlich nur ein Zupfen. Der andere reißt mit enormer Kraft und so lange, bis der andere fällt.
Insofern halte ich das für eine richtige Entscheidung.
Update 5. Mai, 11:20 Uhr: Die Verantwortlichen des FC Bayern denken laut der „Bild“ bei Kolo Muani eher an eine Ablöse von etwa 60 Mio. Euro. Hinzu würden mögliche spätere Bonuszahlungen kommen. Dennoch sei es sehr gut denkbar, dass sich beide Vereine schlussendlich in der Mitte treffen würden.
Update 5. Mai, 12.14 Uhr: Bei der „Sky“-Frage, ob Kolo Muani ein Transferziel bei den Bayern sei, musste Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz am Freitag lachen. Dann erklärte der Coach: „Das kann ich nicht bestätigen. Das kann ich kurz machen. Erstens würde ich es nicht bestätigen, wenn es so wäre. Aber ich kann es auch nicht bestätigen, weil es im Moment nicht so ist.“ Ein Transfer des SGE-Stürmers sei „im Moment“ kein Thema.
https://www.transfermarkt.de/bericht-bayern-nimmt-abstand-von-osimhen-kauf-ndash-kolo-muani-bdquo-im-moment-ldquo-kein-thema/view/news/421206
Update 5. Mai, 12.14 Uhr: Bei der „Sky“-Frage, ob Kolo Muani ein Transferziel bei den Bayern sei, musste Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz am Freitag lachen. Dann erklärte der Coach: „Das kann ich nicht bestätigen. Das kann ich kurz machen. Erstens würde ich es nicht bestätigen, wenn es so wäre. Aber ich kann es auch nicht bestätigen, weil es im Moment nicht so ist.“ Ein Transfer des SGE-Stürmers sei „im Moment“ kein Thema.
https://www.transfermarkt.de/bericht-bayern-nimmt-abstand-von-osimhen-kauf-ndash-kolo-muani-bdquo-im-moment-ldquo-kein-thema/view/news/421206
Henk schrieb:
Update 5. Mai, 11:20 Uhr: Die Verantwortlichen des FC Bayern denken laut der „Bild“ bei Kolo Muani eher an eine Ablöse von etwa 60 Mio. Euro. Hinzu würden mögliche spätere Bonuszahlungen kommen. Dennoch sei es sehr gut denkbar, dass sich beide Vereine schlussendlich in der Mitte treffen würden.
Update 5. Mai, 12.14 Uhr: Bei der „Sky“-Frage, ob Kolo Muani ein Transferziel bei den Bayern sei, musste Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz am Freitag lachen. Dann erklärte der Coach: „Das kann ich nicht bestätigen. Das kann ich kurz machen. Erstens würde ich es nicht bestätigen, wenn es so wäre. Aber ich kann es auch nicht bestätigen, weil es im Moment nicht so ist.“ Ein Transfer des SGE-Stürmers sei „im Moment“ kein Thema.
https://www.transfermarkt.de/bericht-bayern-nimmt-abstand-von-osimhen-kauf-ndash-kolo-muani-bdquo-im-moment-ldquo-kein-thema/view/news/421206
Ein Bayernfan hat mir gesagt, das er irgendwo gelesen hat, das wenn Muani in der BL wechselt,
dann möchte zum FCB. Mal schauen, jetzt spielen wir erstmal die Saison zu Ende.
Henk schrieb:
ich kann nicht verstehen, warum mancher hier mit dem gedanken spielt die liga abzuschenken.
es besteht durchaus die möglichkeit das finale zu verlieren. vor allem, wenn man sich die form des konstrukts (inklusive fittem nkunku) der letzte wochen (insbesondere das 5:1 in freiburg) anschaut könnte man auch auf die idee kommen, dass die wahrscheinlichkeit unterhalb von 50% liegt, dass wir gewinnen.
von europa hängt so viel ab (trainer; spieler, die bleiben oder zu bekommen sind; etat; sponsoringgelder, etc.), dass doch niemand im ernst eine von zwei chancen bei vier ausstehenden spielen herschenken will, oder?
Von abschenken redet doch hier niemand aber was soll es bringen z.B. Rode immer weiter spielen zu lassen und das betrifft noch mehr Leute. Die ganze Zeit beschweren sich hier viele das OG zu wenig wechselt. Ich sage zu recht. Jetzt sollen immer die Selben spielen weil sie in Stuttgart gewonnen haben? Das ist die sicherste Methode nichts zu erreichen
Mike 56 schrieb:Henk schrieb:
ich kann nicht verstehen, warum mancher hier mit dem gedanken spielt die liga abzuschenken.
es besteht durchaus die möglichkeit das finale zu verlieren. vor allem, wenn man sich die form des konstrukts (inklusive fittem nkunku) der letzte wochen (insbesondere das 5:1 in freiburg) anschaut könnte man auch auf die idee kommen, dass die wahrscheinlichkeit unterhalb von 50% liegt, dass wir gewinnen.
von europa hängt so viel ab (trainer; spieler, die bleiben oder zu bekommen sind; etat; sponsoringgelder, etc.), dass doch niemand im ernst eine von zwei chancen bei vier ausstehenden spielen herschenken will, oder?
Von abschenken redet doch hier niemand
nein? nochmal die letzten seiten durchblättern, bitte.
Mike 56 schrieb:
aber was soll es bringen z.B. Rode immer weiter spielen zu lassen und das betrifft noch mehr Leute.
wer fordert das?
Mike 56 schrieb:
Die ganze Zeit beschweren sich hier viele das OG zu wenig wechselt. Ich sage zu recht. Jetzt sollen immer die Selben spielen weil sie in Stuttgart gewonnen haben? Das ist die sicherste Methode nichts zu erreichen
wer fordert das?
ich bin dafür die saison nicht abzuschenken und mit dezenter rotation zu versuchen auch auf das pferd quali über buli zu setzen, für den fall, dass das finale nicht gewonnen wird.
Man sollte das was ich weiter oben geschrieben habe dabei aber nicht vergessen. Das CL Turnier bei dem die Bayern gewonnen haben hat eins überdeutlich und klar aufgezeigt. Ausgeruhte Mannschaften sind überspielten Mannschaften haushoch überlegen. Dort spielten deutsche und französische Mannschaften die vor dem Turnier ca 4 Wochen sich schonen konnten gegen britische und spanische Mannschaften die bis zum Turnierbeginn Vollgas geben mussten. Der Ausgang , den auch ich so klar auch nicht erwartet habe, war das die ausgeruhten Mannschaften klar dominiert haben. Welche Schlüsse OG und sein Team daraus ziehen wird werden wir sehen, aber ignorieren sollte man das nicht.
ich kann nicht verstehen, warum mancher hier mit dem gedanken spielt die liga abzuschenken.
es besteht durchaus die möglichkeit das finale zu verlieren. vor allem, wenn man sich die form des konstrukts (inklusive fittem nkunku) der letzte wochen (insbesondere das 5:1 in freiburg) anschaut könnte man auch auf die idee kommen, dass die wahrscheinlichkeit unterhalb von 50% liegt, dass wir gewinnen.
von europa hängt so viel ab (trainer; spieler, die bleiben oder zu bekommen sind; etat; sponsoringgelder, etc.), dass doch niemand im ernst eine von zwei chancen bei vier ausstehenden spielen herschenken will, oder?
es besteht durchaus die möglichkeit das finale zu verlieren. vor allem, wenn man sich die form des konstrukts (inklusive fittem nkunku) der letzte wochen (insbesondere das 5:1 in freiburg) anschaut könnte man auch auf die idee kommen, dass die wahrscheinlichkeit unterhalb von 50% liegt, dass wir gewinnen.
von europa hängt so viel ab (trainer; spieler, die bleiben oder zu bekommen sind; etat; sponsoringgelder, etc.), dass doch niemand im ernst eine von zwei chancen bei vier ausstehenden spielen herschenken will, oder?
Henk schrieb:
ich kann nicht verstehen, warum mancher hier mit dem gedanken spielt die liga abzuschenken.
es besteht durchaus die möglichkeit das finale zu verlieren. vor allem, wenn man sich die form des konstrukts (inklusive fittem nkunku) der letzte wochen (insbesondere das 5:1 in freiburg) anschaut könnte man auch auf die idee kommen, dass die wahrscheinlichkeit unterhalb von 50% liegt, dass wir gewinnen.
von europa hängt so viel ab (trainer; spieler, die bleiben oder zu bekommen sind; etat; sponsoringgelder, etc.), dass doch niemand im ernst eine von zwei chancen bei vier ausstehenden spielen herschenken will, oder?
Von abschenken redet doch hier niemand aber was soll es bringen z.B. Rode immer weiter spielen zu lassen und das betrifft noch mehr Leute. Die ganze Zeit beschweren sich hier viele das OG zu wenig wechselt. Ich sage zu recht. Jetzt sollen immer die Selben spielen weil sie in Stuttgart gewonnen haben? Das ist die sicherste Methode nichts zu erreichen
Elfmeter-Aufregung in Stuttgart: Schlager erklärt Entscheidung
https://www.kicker.de/elfmeter-aufregung-in-stuttgart-schlager-erklaert-entscheidung-949781/artikel
"Für mich war es so, dass der Verteidiger Orientierung zu seinem Gegenspieler (Serhou Guirassy, Anm. d. Red.) hatte. Der Ball wurde kurz vorher noch mal abgefälscht vom Stuttgarter Spieler. Und dann bekommt der Verteidiger zweifelsohne den Ball an den Oberarm, aber für mich war das nicht strafbar, weil es ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", erklärte Schlager später am ARD-Mikrofon. "Aufgrund der Tragweite der Entscheidung habe ich dann gemeinsam mit dem Videoassistenten entschieden, dass ich mir die Szene noch mal anschaue aus unterschiedlichen Perspektiven." Das Ergebnis blieb das gleiche: "kein strafbares Handspiel".
https://www.kicker.de/elfmeter-aufregung-in-stuttgart-schlager-erklaert-entscheidung-949781/artikel
"Für mich war es so, dass der Verteidiger Orientierung zu seinem Gegenspieler (Serhou Guirassy, Anm. d. Red.) hatte. Der Ball wurde kurz vorher noch mal abgefälscht vom Stuttgarter Spieler. Und dann bekommt der Verteidiger zweifelsohne den Ball an den Oberarm, aber für mich war das nicht strafbar, weil es ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", erklärte Schlager später am ARD-Mikrofon. "Aufgrund der Tragweite der Entscheidung habe ich dann gemeinsam mit dem Videoassistenten entschieden, dass ich mir die Szene noch mal anschaue aus unterschiedlichen Perspektiven." Das Ergebnis blieb das gleiche: "kein strafbares Handspiel".
Henk schrieb:
Elfmeter-Aufregung in Stuttgart: Schlager erklärt Entscheidung
https://www.kicker.de/elfmeter-aufregung-in-stuttgart-schlager-erklaert-entscheidung-949781/artikel
"Für mich war es so, dass der Verteidiger Orientierung zu seinem Gegenspieler (Serhou Guirassy, Anm. d. Red.) hatte. Der Ball wurde kurz vorher noch mal abgefälscht vom Stuttgarter Spieler. Und dann bekommt der Verteidiger zweifelsohne den Ball an den Oberarm, aber für mich war das nicht strafbar, weil es ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", erklärte Schlager später am ARD-Mikrofon. "Aufgrund der Tragweite der Entscheidung habe ich dann gemeinsam mit dem Videoassistenten entschieden, dass ich mir die Szene noch mal anschaue aus unterschiedlichen Perspektiven." Das Ergebnis blieb das gleiche: "kein strafbares Handspiel".
Perfekte Begründung. Habe es genauso gesehen - allerdings nach x-Wiederhlungen und Nahaufnahmen.
EF-74 schrieb:hitiba schrieb:
Welche Auflage gab es da? Weis das jemand
Hatte das Gück gegen die Puppenkiste das vorletzte zu bekommen
größe XS und nein als Flock gab es nur NAME NUMMER FRANKFURT
von oben nach unten.
Ich hatte gelesen, dass die UEFA nur 300 Stück genehmigt hat.
what?? die uefa hat da nun auch schon etwas zu bestimmen?
„Kicker“: Mavropanos in Bundesliga mit Ausstiegsklausel – Doppelt so hoch wie Marktwert
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-kicker-ldquo-mavropanos-in-bundesliga-mit-ausstiegsklausel-ndash-doppelt-so-hoch-wie-marktwert/view/news/421152
Denn der Innenverteidiger hat, anders als bisher berichtet, nach Informationen des „Kicker“ eine Ausstiegsklausel im bis 2025 laufenden VfB-Vertrag verankert. Die Summe belaufe sich auf rund 30 Millionen Euro – das Doppelte seines aktuellen Marktwerts. Allerdings gelte dies nur „unter Bundesligabedingungen“, schreibt das Magazin weiter. Für viele Klubs, die Mavropanos auf dem Zettel haben, dürfte er also erst bei einem Abstieg so richtig interessant werden.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-kicker-ldquo-mavropanos-in-bundesliga-mit-ausstiegsklausel-ndash-doppelt-so-hoch-wie-marktwert/view/news/421152
Denn der Innenverteidiger hat, anders als bisher berichtet, nach Informationen des „Kicker“ eine Ausstiegsklausel im bis 2025 laufenden VfB-Vertrag verankert. Die Summe belaufe sich auf rund 30 Millionen Euro – das Doppelte seines aktuellen Marktwerts. Allerdings gelte dies nur „unter Bundesligabedingungen“, schreibt das Magazin weiter. Für viele Klubs, die Mavropanos auf dem Zettel haben, dürfte er also erst bei einem Abstieg so richtig interessant werden.
Bericht: Krösche soll 20 Mio. erwirtschaften
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--goetze-haben-an-uns-geglaubt,bundesliga-ticker-104.html
(Mi. 03.05.23, 16:39 Uhr)
Sportvorstand Markus Krösche soll in der kommenden Saison ein Transferplus in Höhe von 20 Millionen Euro erwirtschaften. Von dieser Vorgabe berichtet die Sport-Bild in ihrer aktuellen Ausgabe am Mittwoch. Demnach betreffe diese Summe das Sommer- und Wintertransferfenster. Die Eintracht wolle so ihr Eigenkapital erhöhen. Laut dem Blatt müsse die Eintracht bei einem Verkauf von Stürmer Rafael Borré vier Millionen Euro fix an den Berater abtreten, bei Randal Kolo Muani wären es zehn Prozent der Ablöse.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--goetze-haben-an-uns-geglaubt,bundesliga-ticker-104.html
(Mi. 03.05.23, 16:39 Uhr)
Sportvorstand Markus Krösche soll in der kommenden Saison ein Transferplus in Höhe von 20 Millionen Euro erwirtschaften. Von dieser Vorgabe berichtet die Sport-Bild in ihrer aktuellen Ausgabe am Mittwoch. Demnach betreffe diese Summe das Sommer- und Wintertransferfenster. Die Eintracht wolle so ihr Eigenkapital erhöhen. Laut dem Blatt müsse die Eintracht bei einem Verkauf von Stürmer Rafael Borré vier Millionen Euro fix an den Berater abtreten, bei Randal Kolo Muani wären es zehn Prozent der Ablöse.
Henk schrieb:
Bericht: Krösche soll 20 Mio. erwirtschaften
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--goetze-haben-an-uns-geglaubt,bundesliga-ticker-104.html
(Mi. 03.05.23, 16:39 Uhr)
Sportvorstand Markus Krösche soll in der kommenden Saison ein Transferplus in Höhe von 20 Millionen Euro erwirtschaften. Von dieser Vorgabe berichtet die Sport-Bild in ihrer aktuellen Ausgabe am Mittwoch. Demnach betreffe diese Summe das Sommer- und Wintertransferfenster. Die Eintracht wolle so ihr Eigenkapital erhöhen. Laut dem Blatt müsse die Eintracht bei einem Verkauf von Stürmer Rafael Borré vier Millionen Euro fix an den Berater abtreten, bei Randal Kolo Muani wären es zehn Prozent der Ablöse.
Wie das ohne einen Abgang von Kolo Muani funktionieren soll, kann ich mir irgendwie kaum vorstellen.
9 Millionen € für Pacho.
2.x Millionen € für Max
6-7 Millionen € für Ebimbe
Dazu sollen ja noch ein paar weitere Spieler kommen, die entsprechend Geld kosten dürften.
Alle Fragen sind soweit hier beantwortet:
https://profis.eintracht.de/news/dfb-pokalfinale-das-steht-an-150203
https://profis.eintracht.de/news/dfb-pokalfinale-das-steht-an-150203
Die Eintracht wird hoffentlich aus dem Haller Transfer damals gelernt haben, bei Anfragen von West Ham.
Erst wenn die vereinbarte komplette Kohle auf dem Konto der Eintracht ist, dann ist der Wechsel auch fix.
Keine Raten-oder Abschlagszahlungen, darauf sollte man sich nicht mehr einlassen bei so unsicheren Kantonisten.
Erst wenn die vereinbarte komplette Kohle auf dem Konto der Eintracht ist, dann ist der Wechsel auch fix.
Keine Raten-oder Abschlagszahlungen, darauf sollte man sich nicht mehr einlassen bei so unsicheren Kantonisten.
cm47 schrieb:
Die Eintracht wird hoffentlich aus dem Haller Transfer damals gelernt haben, bei Anfragen von West Ham.
Erst wenn die vereinbarte komplette Kohle auf dem Konto der Eintracht ist, dann ist der Wechsel auch fix.
Plus die Verluste von damals, als man die Restforderung weiterverksuft hatte.
https://www.kicker.de/trikotfarbe-kurve-und-wieder-kein-schal-eckdaten-zum-pokalfinale-stehen-fest-950467/artikel
"Wie bei einem Finalisten-Meeting am Montag ausgelost wurde, wird Eintracht Frankfurt die Privilegien der Heimmannschaft des am 3. Juni stattfindenden Endspiels genießen. Damit steht fest, dass die SGE ihr weißes Heimtrikot tragen wird - laut Vereinsangaben offenbar in einer Sonderedition. RB Leipzig, das zu Hause normalerweise ebenfalls in weiß aufläuft, wird im roten Auswärtstrikot auflaufen."