
Henk
19921
JayJayGrabowski schrieb:
Das war ein ehemaliger Handballnationalspieler (Löhr) und der hat im Trainingslager ein paar Tage mit der Mannschaft gearbeitet und wurde in der Saison noch 1,2x eingeflogen.
ah, ja- löhr. danke für den namen!
JayJayGrabowski schrieb:
Aber einen permanenten Mentaltrainer halte ich für Quatsch. Da kann man auch in die Psychotherapie gehen, wird von der Kasse bezahlt.
das ist natürlich grober unfug.
erstens wird von der KK eine PT nur bezahlt, wenn auch eine psychische / psychiatrische diagnose vorliegt.
zweitens ist eine psychotherapie etwas gänzlich anderes als die arbeit mit einem sportpsychologen (wie auch zigmal in diesem thread von verschiedenen usern dargestellt)
JayJayGrabowski schrieb:
Und für irgendwas sollte der hochbezahlte Cheftrainer ja auch noch gut sein.
hochbezahlt oder nicht- welche ausbildung hat er in diesem bereich? keine!
wenn man mich jetzt hochbezahlt und ich soll dafür ne sparkassenfiliale leiten kann ich das auch nicht, obwohl ich ein girokonto besitze.
Ruessel schrieb:
Hat die Eintracht unter Trainer F.Funkel nicht schon mal mit einem Mentaltrainer zusammen gearbeitet? War das nicht einer, der auch die Hockeynationalmannschaft der Männer betreut hat.
Kann sich da jemand dran erinner? Oder verwechsle ich da die
Zusammenhänge.
das ist richtig.
es war aber keine dauerhafte sache, sondern ein oder zwei tage in der saisonvorbereitung. es wurde unisono als sehr gut und hilfreich von den profis beschrieben.
kann mich auch erinnern, dass der umgang mit provokationen auf dem platz besprochen wurde.
etwas unglücklich war, glaube ich, dass die mannschaft mit jenem coach ein saisonziel festgelegt hatte (weiß nicht mehr was, eine punktezahl glaube ich) und er dies der presse kommunizierte- dummerweise anderslautend als das ziel von FF.
SemperFi schrieb:
Ein Mentaltrainer ist auch nichts für jeden, da man nunmal sehr offen sein muss, wie bei einem Psychologen.
hierzu einklares "jein" von mir.
im grunde hast du recht, aber fragen wir mal bei einem team der NBA nach, ob da nur die spieler, die auch offen für sowas sind mit dem mentaltrainer arbeiten.
sicherlich nicht, denn das gibt denjenigen spielern eher den antrich einer schwäche, für die man hilfe benötigt. (okay, in den usa vielleicht nicht mal, in deutschland eher noch)
langfristg muss man meiner meinung nach dahinkommen, dass es absolut normal ist, dass ein sportpsychologe mit jedem einzelnen spieler eines teams und mit dem gesamten team arbeitet, genauso wie mit einem fitness-, konditions oder xy-trainer, der im trainerteam ist.
SemperFi schrieb:
vieles richtiges
SemperFi schrieb:
Ich habe Menschen gesehen, die alles mitbrachten für ihren beruf und solange alles 08/15 war einwandfrei arbeiteten, aber unter Druck zerbrachen wie ein Kindergartenkind.
Und die wollten und wie sie wollten, aber es ging halt nicht.
Ein Deisler oder ein Hannawald sind der Beweis, daß vom reinen wollen noch gar nichts funktioniert, von einem Enke will ich erst gar nicht anfangen.
das würde ich nur sehr ungern in diese diskussion mischen.
bei den genannten personen lagen den veröffentlichungen und eigenen aussagen zufolge psychische erkrankungen vor.
(was war henne, was war ei- zu schwer zu beantworten!)
jedenfalls geht es mir bei spielern der eintracht nicht um psychische erkrankungen (dir wohl auch nicht, nur zur sicherheit), sondern um das erlernen vom umgang mit drucksituationen und das optimieren von haltungen und herangehensweisen im sportlichen wettkampf- bei gesunden spielern.
AdlerAusBosnien schrieb:
Ich wäre absolut dafür, einen Mentaltrainer einzustellen. Der wird aber auch nicht umsonst für die SGE arbeiten wollen. Und genau darin liegt das Problem.
das darf eigentlich ein großes problem sein.
abgesehen von irgendwelchen top-koryphäen dürfte ein sportpsychologe nur unwesentlich mehr als ein verwaltungsangstellter kosten.
mit sozialabgaben keine 100.000 euro im jahr.
Libero1975™ schrieb:
Daum gilt doch in diesem Bereich als absolute Korephäe, hält sogar Vorträge an Unis. Hat sich unter ihm in der Hinsicht irgendetwas im mentalen Bereich signifikant verbessert?
uah... jetzt schüttelts mich einmal kurz durch
nochmal:
kein hokuspokus.
auch wenn daum sich ab und zu einen wissenschaftlichen anstrich gibt- das ganze ist meiner meinung nach nicht fundiert und schon gar nicht ausgereift.
Libero1975 schrieb:
Was die Jungs brauchen ist mal 3-4 gute Spiele am Stück, dann kann man sich den Mentaltrainer auch sparen.
hm. so wie in der hinrunde?
da hatten sie eine fast eine gute hinrunde am stück und als in der rückrunde der gegenwind kam sind sie eingegangen und abgestiegen. bei gleicher sportlicher qualität wie in der hinrunde. kein kopfproblem? kein problem im unmgang mit druck? ich glaube doch.
meiner meinung nach haben die spiele der letzten rückrunde und die ersten spiele dieser zweitligahinrunde es mal wieder mehr als deutlich gezeigt:
bei der eintracht spielen zu viele spieler, die mit drucksituationen bisher nicht ausreichend gut umgehen können.
die truppe ist offensichtlich konkurrenzfähig, spielte gegen düsseldorf z.b. die ersten zehn minuten richtig, richtig guten fußball und brach dannn nach den ersten heiklen situationen gegen sich emotional schier zusammen. kennzeichen dafür waren: köpfe unten, zu wenig aggressivität, kein intensives freilaufen mehr, kein fordern der bälle, zu wenig gegenseitiges anfeuern, vermeidbare fehlpässe, stockfehler, zögern, zaudern, etc.pp.
die sportpsychologie beschäftigt sich seit vielen, vielen jahren mit genau diesen dingen.
die sportpsychologie hat methoden entwickelt, wie man in drucksituationen bei sich selbst mental gegensteuern und somit eine sportlich bessere leistung bringen kann.
hier geht es nicht um irgendeinen hokuspokus (über scherben laufen, etc.), sondern um fundierte maßnahmen und techniken, denen sich viele andere teams und erst recht viele andere sportarten (basketball, usw.) erfolgreich bedienen um in heißen situationen einen (vielleicht entscheidenden) vorteil zu haben.
warum machen wir das nicht?
und noch deutlicher: warum nachen ausgerechnet wir das nicht, die wir offensichtlich ein problem in diesem bereich haben?
es ginge für uns also nicht "nur" um weitere optimierung, sondern um das bearbeiten eines derben defizits, das immer wieder auftritt und letztlich punkte kostet, im dümmsten fall sogar den aufstieg.
mindestens hat dieses problem eine großen anteil am bundesligaabstieg der letzte saison.
es ist meiner meinung nach absolut offensichtlich, dass im derzeitgen team der eintracht ein kopfproblem bei vielen einzelnen spielern und evtl. auch ein teamproblem vorliegt (vgl. interviews von schwegler zuletzt).
ich finde es fast fahrlässig die (absolut kostengünstige) ressource der installierung eines sportpsychologen im trainerteam liegen zu lassen. damit meine ich kein einmaliges gemeinsames kanufahren in der saisonvorbereitung, sondern einen sportpsychologen als fachmann im trainerteam, der diese dinge mit sowohl den einzelnen spielern als auch teamrelevante dinge mit der mannschaft fortlaufend innerhalb einer saison und darüber hinaus entwickeln kann.
was bringt denn ein sportpsychologe?
als (zugegebenermaßen etwas polarisierende) beispiele könnte man die spieler maik franz auf der einen und caio auf der anderen seite anführen: franz ist von den fußballerischen fertigkeiten wohl am ehesten auf drittliganiveau anzusiedeln, spielt durch seinen "willen", der durch jahrelanges gezieltes mentales training (überwinden von negativen emotionen, konzentration auf den punkt, etc.) erarbeitet wurde, aber auf mittlerem bis unterem erstliganiveau.
(franz berichtete über die zusammenarbeit mit seinem mentaltrainer in mehrerern interviews)
caio dagegen verkörpert mit seinen fußballerischen fertigkeiten wohl gehobenes erstliganiveau, sitzt aber zu recht bei einem zweitligisten auf der bank- und dies, weil er es von selbst nicht dauerhaft schafft sein "phlegma" abzulegen und negative emotionen und gedanken (aufgeben wollen, "das wird nix mehr", etc.) auf dem platz in positive gedanken und emotionen umzuwandeln.
dies ist jedoch lernbar.
(nicht für alle, aber für viele)
als weitere beispiele können die derzeitigen trainer jürgen klopp und holger stanislawski gelten.
ihre karrieren als aktive fußballer waren dadurch gekennzeichnet, dass sie weit mehr herausgeholt haben, als ihre fußballerischen fertigkeiten hergegeben hätten (sagen sie selbst).
beiden war aber ein unheimlicher "wille" zu eigen. um es salopp zu umschreiben könnte man sagen, die beiden haben sich mental zu einer höheren leistung geputscht, als es die füße (und was sonst noch alles körperliches beteiligt war) eigentlich hergaben.
und nochmal anders: wäre dieser "wille" (der wird nunmal "mental" ausgebildet), nicht gewesen, hätten beide wohl mindestens eine klasse tiefer gespielt.
die beiden hatten den "willen" und brauchten (soweit ich weiß) keinen mentaltrainer, der ihnen die verschiedensten techniken beigebracht hat um in schwierigen stuationen dennoch die bestmögliche leitstung abzurufen.
man könnte also sagen, sie "hatten" es.
andere "haben" es aber nicht.
wäre es also nicht eine gute idee, den spielern der eintracht, die immer wieder deutliche schwierigkeiten haben ihr unbestrittenes potenzial konstant abzurufen und noch viel größere schwierigkeiten haben auf dem platz in heiklen situationen nicht emotional und somit leistungsmäßig einzubrechen, einen weiteren "trainer" (=sportpsychologen) zur verfügung zu stellen, der diese dinge mit ihnen bearbeitet und dies bestenfalls auch noch erfolgreich?
ich habe im spiel gegen uns die spieler des fc st. pauli gesehen, wie sie sich nach gewonnen zweikämpfen gegenseitig angefeuert und abgeklatscht haben. ich habe ihre gesichter gesehen.
und ich habe im gleichen spiel die spieler der eintracht und deren gesichter gesehen.
gesehen hab ich da nix. außer vielleicht die angst zu verlieren.
im jahr 2011 müsste man soweit sein, dass ein sportpsychologe im team einer profifußballmannschaft nicht mehr mit "oh, spieler x muss auf die couch und 'behandelt' werden" assoziiert wird, sondern mit einem weiteren mosaiksteinchen zur steigerung der wahrscheinlichkeit des bestmöglichen sportlichen abschneidens.
-> ich bin dafür!
bei der eintracht spielen zu viele spieler, die mit drucksituationen bisher nicht ausreichend gut umgehen können.
die truppe ist offensichtlich konkurrenzfähig, spielte gegen düsseldorf z.b. die ersten zehn minuten richtig, richtig guten fußball und brach dannn nach den ersten heiklen situationen gegen sich emotional schier zusammen. kennzeichen dafür waren: köpfe unten, zu wenig aggressivität, kein intensives freilaufen mehr, kein fordern der bälle, zu wenig gegenseitiges anfeuern, vermeidbare fehlpässe, stockfehler, zögern, zaudern, etc.pp.
die sportpsychologie beschäftigt sich seit vielen, vielen jahren mit genau diesen dingen.
die sportpsychologie hat methoden entwickelt, wie man in drucksituationen bei sich selbst mental gegensteuern und somit eine sportlich bessere leistung bringen kann.
hier geht es nicht um irgendeinen hokuspokus (über scherben laufen, etc.), sondern um fundierte maßnahmen und techniken, denen sich viele andere teams und erst recht viele andere sportarten (basketball, usw.) erfolgreich bedienen um in heißen situationen einen (vielleicht entscheidenden) vorteil zu haben.
warum machen wir das nicht?
und noch deutlicher: warum nachen ausgerechnet wir das nicht, die wir offensichtlich ein problem in diesem bereich haben?
es ginge für uns also nicht "nur" um weitere optimierung, sondern um das bearbeiten eines derben defizits, das immer wieder auftritt und letztlich punkte kostet, im dümmsten fall sogar den aufstieg.
mindestens hat dieses problem eine großen anteil am bundesligaabstieg der letzte saison.
es ist meiner meinung nach absolut offensichtlich, dass im derzeitgen team der eintracht ein kopfproblem bei vielen einzelnen spielern und evtl. auch ein teamproblem vorliegt (vgl. interviews von schwegler zuletzt).
ich finde es fast fahrlässig die (absolut kostengünstige) ressource der installierung eines sportpsychologen im trainerteam liegen zu lassen. damit meine ich kein einmaliges gemeinsames kanufahren in der saisonvorbereitung, sondern einen sportpsychologen als fachmann im trainerteam, der diese dinge mit sowohl den einzelnen spielern als auch teamrelevante dinge mit der mannschaft fortlaufend innerhalb einer saison und darüber hinaus entwickeln kann.
was bringt denn ein sportpsychologe?
als (zugegebenermaßen etwas polarisierende) beispiele könnte man die spieler maik franz auf der einen und caio auf der anderen seite anführen: franz ist von den fußballerischen fertigkeiten wohl am ehesten auf drittliganiveau anzusiedeln, spielt durch seinen "willen", der durch jahrelanges gezieltes mentales training (überwinden von negativen emotionen, konzentration auf den punkt, etc.) erarbeitet wurde, aber auf mittlerem bis unterem erstliganiveau.
(franz berichtete über die zusammenarbeit mit seinem mentaltrainer in mehrerern interviews)
caio dagegen verkörpert mit seinen fußballerischen fertigkeiten wohl gehobenes erstliganiveau, sitzt aber zu recht bei einem zweitligisten auf der bank- und dies, weil er es von selbst nicht dauerhaft schafft sein "phlegma" abzulegen und negative emotionen und gedanken (aufgeben wollen, "das wird nix mehr", etc.) auf dem platz in positive gedanken und emotionen umzuwandeln.
dies ist jedoch lernbar.
(nicht für alle, aber für viele)
als weitere beispiele können die derzeitigen trainer jürgen klopp und holger stanislawski gelten.
ihre karrieren als aktive fußballer waren dadurch gekennzeichnet, dass sie weit mehr herausgeholt haben, als ihre fußballerischen fertigkeiten hergegeben hätten (sagen sie selbst).
beiden war aber ein unheimlicher "wille" zu eigen. um es salopp zu umschreiben könnte man sagen, die beiden haben sich mental zu einer höheren leistung geputscht, als es die füße (und was sonst noch alles körperliches beteiligt war) eigentlich hergaben.
und nochmal anders: wäre dieser "wille" (der wird nunmal "mental" ausgebildet), nicht gewesen, hätten beide wohl mindestens eine klasse tiefer gespielt.
die beiden hatten den "willen" und brauchten (soweit ich weiß) keinen mentaltrainer, der ihnen die verschiedensten techniken beigebracht hat um in schwierigen stuationen dennoch die bestmögliche leitstung abzurufen.
man könnte also sagen, sie "hatten" es.
andere "haben" es aber nicht.
wäre es also nicht eine gute idee, den spielern der eintracht, die immer wieder deutliche schwierigkeiten haben ihr unbestrittenes potenzial konstant abzurufen und noch viel größere schwierigkeiten haben auf dem platz in heiklen situationen nicht emotional und somit leistungsmäßig einzubrechen, einen weiteren "trainer" (=sportpsychologen) zur verfügung zu stellen, der diese dinge mit ihnen bearbeitet und dies bestenfalls auch noch erfolgreich?
ich habe im spiel gegen uns die spieler des fc st. pauli gesehen, wie sie sich nach gewonnen zweikämpfen gegenseitig angefeuert und abgeklatscht haben. ich habe ihre gesichter gesehen.
und ich habe im gleichen spiel die spieler der eintracht und deren gesichter gesehen.
gesehen hab ich da nix. außer vielleicht die angst zu verlieren.
im jahr 2011 müsste man soweit sein, dass ein sportpsychologe im team einer profifußballmannschaft nicht mehr mit "oh, spieler x muss auf die couch und 'behandelt' werden" assoziiert wird, sondern mit einem weiteren mosaiksteinchen zur steigerung der wahrscheinlichkeit des bestmöglichen sportlichen abschneidens.
-> ich bin dafür!
Aus dem SAW:
"Spiegel Print
In seinem Bericht über den "nackten Profi" und die Computeranalysen der Fa. Impire:
Die Mannschaft von Meister Borussia Dortmund lief in jedem Spiel sechs Kilometer mehr als der Bundesliga-Durchschnitt, Absteiger Eintracht Frankfurt drei Kilometer weniger."
-> ist das übel...
"Spiegel Print
In seinem Bericht über den "nackten Profi" und die Computeranalysen der Fa. Impire:
Die Mannschaft von Meister Borussia Dortmund lief in jedem Spiel sechs Kilometer mehr als der Bundesliga-Durchschnitt, Absteiger Eintracht Frankfurt drei Kilometer weniger."
-> ist das übel...
dfb-pokal 1. runde 2011/12:
zusätzlich zum dfb-pokal-patch ein grünes patch (kann aber nicht lesen, was drauf steht, der gegner halle hatte das gleiche patch).
bilder:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/fotostrecken-eintracht/-/4351958/8731658/-/index.html
zusätzlich zum dfb-pokal-patch ein grünes patch (kann aber nicht lesen, was drauf steht, der gegner halle hatte das gleiche patch).
bilder:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/fotostrecken-eintracht/-/4351958/8731658/-/index.html
[ulist]_1 Oka Nikolov Vertrag bis 201222 Thomas Kessler Leihe bis 2012 (Köln) + Kaufoption32 Aykut Özer einzige "Quelle" ist transfermarkt.de, angeblich Vertrag bis 2012
[/ulist]
[ulist]_3 Nicola Petkovic Vertrag bis 2012, war ausgeliehen_4 Gordon Schildenfeld Vertrag bis 2014_5 Stefan Bell Leihe bis 2012 (Mainz) + Kaufoption15 Constant Djakpa Vertrag bis 2012 + Option auf 2 weitere Jahre19 Habib Bellaid Vertrag bis 2012, war ausgeliehen24 Sebastian Jung Vertrag bis 201431 Georgios Tzavellas Vertrag bis 2013, Interesse von Werder und dem FCN kolportiert. Eintracht soll ihn abgeben wollen. Er sagt, dass er bleiben will. Update: Angeblich ist Olympiakos interessiert34 Erik Wille Vertrag ab 2012, bis 201539 Julian Dudda Vertrag ab 2012, bis 2015XX Dominik Schmidt Vertrag bis 2012, danach Option bis 2014
[/ulist]
[ulist]_7 Benjamin Köhler Vertrag bis 2014_8 Matthias Lehmann Vertrag bis 201411 Ümit Korkmaz Vertrag bis 201213 Ricardo Clark[/color] Vertrag bis 201314 Alexander Meier Vertrag bis 201420 Sebastian Rode Vertrag bis 201421 Karim Matmour Vertrag bis 2012, Option auf 2 weitere Jahre27 Pirmin Schwegler Vertrag bis 201228 Sonny Kittel Vertrag bis 201430 Caio Vertrag bis 201233 Alexander Hien Vertrag ab 2012, bis 201536 Marcel Titsch-Rivero Vertrag bis 2012
[/ulist]
[ulist]_9 Theofanis Gekas Vertrag bis 201210 Erwin "Jimmy" Hoffer Leihe bis 2012 (Neapel), danach Kaufoption17 Martin Fenin Vertrag bis 201225 Marcos Alvarez Vertrag bis 2012, stark leistungsbezogen
[/ulist]
Transferübersicht:
Abgänge: Ochs (WOB, für 3 Millionen Euro), Kraus (Fürth, ablösefrei), Fährmann (S04, ablösefrei) Heller (Dresden, ablösefrei), Franz (ablösefrei nach Berlin), Altintop (ablösefrei zu Trabzonspor), Chris (Vertrag ausgelaufen, könnte aber bleiben), Vasoski, Rössl, Bajramovic (Vertrag ausgelaufen, Ziel unbekannt), Russ (WOB, für 3 Millionen Euro), Amanatidis (Vertrag aufgelöst)
Zugänge: Dudda, Wille, Hien (eigene Jugend, ab nächster Saison 2012/13 im Profikader, 0 Euro), Lehmann (St. Pauli, 0,5 Millionen), Kessler (0,15 Millionen Leihgebühr), Bell (Mainz, ausgeliehen, Leihgebühr laut FNP 0,1 Millionen, Kaufoption laut Veh), Djakpa (Leverkusen, Ablöse laut FNP 500.000, laut jahres-kicker 150.000), Hoffer (ausgeliehen aus Neapel mit Kaufoption, Leihgebühr 250.000 laut Jahreskicker), Alvarez (Bayern II, ablösefrei), Karim Matmour (BMG, 1 Jahr Vertrag + 2 Jahre Option durch SGE, Ablöse 500.000 laut Jahres-kicker), Gordon Schildenfeld (Graz, 1,0 Millionen Euro), Dominik Schmidt (Bremen, ablösefrei)
Transfersaldo:
+ 3.00 Millionen Euro laut verschiedener Quellen
+ 3.35 Millionen Euro laut Jahreskicker
schwarz: bleibt, keine Gerüchte
rot: Wechsel steht fest
orange: Vertrag, aber Wechselgerüchte
dunkelgrün: kein Vertrag, soll aber gehalten werden
pink: Kein Vertrag, soll gehen
braun: Hat Vertrag, soll aber gehen
grau: unklare Vetragssituation
blau: feststehender Neuzugang
Update
Transfersaldo: Ablösesummen vom Jahreskicker eingefügt und Alternnativsaldo berechnet
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
Transferübersicht:
Abgänge: Ochs (WOB, für 3 Millionen Euro), Kraus (Fürth, ablösefrei), Fährmann (S04, ablösefrei) Heller (Dresden, ablösefrei), Franz (ablösefrei nach Berlin), Altintop (ablösefrei zu Trabzonspor), Chris (Vertrag ausgelaufen, könnte aber bleiben), Vasoski, Rössl, Bajramovic (Vertrag ausgelaufen, Ziel unbekannt), Russ (WOB, für 3 Millionen Euro), Amanatidis (Vertrag aufgelöst)
Zugänge: Dudda, Wille, Hien (eigene Jugend, ab nächster Saison 2012/13 im Profikader, 0 Euro), Lehmann (St. Pauli, 0,5 Millionen), Kessler (0,15 Millionen Leihgebühr), Bell (Mainz, ausgeliehen, Leihgebühr laut FNP 0,1 Millionen, Kaufoption laut Veh), Djakpa (Leverkusen, Ablöse laut FNP 500.000, laut jahres-kicker 150.000), Hoffer (ausgeliehen aus Neapel mit Kaufoption, Leihgebühr 250.000 laut Jahreskicker), Alvarez (Bayern II, ablösefrei), Karim Matmour (BMG, 1 Jahr Vertrag + 2 Jahre Option durch SGE, Ablöse 500.000 laut Jahres-kicker), Gordon Schildenfeld (Graz, 1,0 Millionen Euro), Dominik Schmidt (Bremen, ablösefrei)
Transfersaldo:
+ 3.00 Millionen Euro laut verschiedener Quellen
+ 3.35 Millionen Euro laut Jahreskicker
schwarz: bleibt, keine Gerüchte
rot: Wechsel steht fest
orange: Vertrag, aber Wechselgerüchte
dunkelgrün: kein Vertrag, soll aber gehalten werden
pink: Kein Vertrag, soll gehen
braun: Hat Vertrag, soll aber gehen
grau: unklare Vetragssituation
blau: feststehender Neuzugang
Update
Transfersaldo: Ablösesummen vom Jahreskicker eingefügt und Alternnativsaldo berechnet
Hier bitte für Bud Spencer Tunnel abstimmen:
http://www.schwaebisch-gmuend.de/5134.php
Ehre wem Ehre gebührt.
http://www.schwaebisch-gmuend.de/5134.php
Ehre wem Ehre gebührt.
[ulist]_1 Oka Nikolov Vertrag bis 201222 Thomas Kessler Leihe bis 2012 (Köln) + Kaufoption32 Aykut Özer einzige "Quelle" ist transfermarkt.de, angeblich Vertrag bis 2012
[/ulist]
[ulist]_3 Nicola Petkovic Vertrag bis 2012, war ausgeliehen_4 Gordon Schildenfeld Vertrag bis 2014_5 Stefan Bell Leihe bis 2012 (Mainz) + Kaufoption15 Constant Djakpa Vertrag bis 2012 + Option auf 2 weitere Jahre19 Habib Bellaid Vertrag bis 2012, war ausgeliehen24 Sebastian Jung Vertrag bis 201431 Georgios Tzavellas Vertrag bis 2013, Interesse von Werder und dem FCN kolportiert. Eintracht soll ihn abgeben wollen. Er sagt, dass er bleiben will. Update: Angeblich ist Olympiakos interessiert34 Erik Wille Vertrag ab 2012, bis 201539 Julian Dudda Vertrag ab 2012, bis 2015XX Dominik Schmidt Vertrag bis 2012, danach Option bis 2014
[/ulist]
[ulist]_7 Benjamin Köhler Vertrag bis 2014_8 Matthias Lehmann Vertrag bis 201411 Ümit Korkmaz Vertrag bis 201213 Ricardo Clark[/color] Vertrag bis 201314 Alexander Meier Vertrag bis 201420 Sebastian Rode Vertrag bis 201421 Karim Matmour Vertrag bis 2012, Option auf 2 weitere Jahre27 Pirmin Schwegler Vertrag bis 201228 Sonny Kittel Vertrag bis 201430 Caio Vertrag bis 201233 Alexander Hien Vertrag ab 2012, bis 201536 Marcel Titsch-Rivero Vertrag bis 2012
[/ulist]
[ulist]_9 Theofanis Gekas Vertrag bis 201210 Erwin "Jimmy" Hoffer Leihe bis 2012 (Neapel), danach Kaufoption17 Martin Fenin Vertrag bis 201225 Marcos Alvarez Vertrag bis 2012, stark leistungsbezogen
[/ulist]
Transferübersicht:
Abgänge: Ochs (WOB, für 3 Millionen Euro), Kraus (Fürth, ablösefrei), Fährmann (S04, ablösefrei) Heller (Dresden, ablösefrei), Franz (ablösefrei nach Berlin), Altintop (ablösefrei zu Trabzonspor), Chris (Vertrag ausgelaufen, könnte aber bleiben), Vasoski, Rössl, Bajramovic (Vertrag ausgelaufen, Ziel unbekannt), Russ (WOB, für 3 Millionen Euro), Amanatidis (Vertrag aufgelöst)
Zugänge: Dudda, Wille, Hien (eigene Jugend, ab nächster Saison 2012/13 im Profikader, 0 Euro), Lehmann (St. Pauli, 0,5 Millionen), Kessler (0,15 Millionen Leihgebühr), Bell (Mainz, ausgeliehen, Leihgebühr laut FNP 0,1 Millionen, Kaufoption laut Veh), Djakpa (Leverkusen, Ablöse laut FNP 500.000), Hoffer (ausgeliehen aus Neapel mit Kaufoption, Leihgebühr unbekannt), Alvarez (Bayern II, ablösefrei), Karim Matmour (BMG, 1 Jahr Vertrag + 2 Jahre Option durch SGE, Ablöse unbekannt.), Gordon Schildenfeld (Graz, 1,0 Millionen Euro), Dominik Schmidt (Bremen, ablösefrei)
Transfersaldo:
+ 3.75 Millionen Euro
-x Euro Leihgebühr für Hoffer
-y Ablösesumme für Matmour
schwarz: bleibt, keine Gerüchte
rot: Wechsel steht fest
orange: Vertrag, aber Wechselgerüchte
dunkelgrün: kein Vertrag, soll aber gehalten werden
pink: Kein Vertrag, soll gehen
braun: Hat Vertrag, soll aber gehen
grau: unklare Vetragssituation
blau: feststehender Neuzugang
Update
Amanatidis: Vertrag aufgelöst
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/amanatidis-traegt-spaeten-sieg-davon/-/1473446/8685784/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
Transferübersicht:
Abgänge: Ochs (WOB, für 3 Millionen Euro), Kraus (Fürth, ablösefrei), Fährmann (S04, ablösefrei) Heller (Dresden, ablösefrei), Franz (ablösefrei nach Berlin), Altintop (ablösefrei zu Trabzonspor), Chris (Vertrag ausgelaufen, könnte aber bleiben), Vasoski, Rössl, Bajramovic (Vertrag ausgelaufen, Ziel unbekannt), Russ (WOB, für 3 Millionen Euro), Amanatidis (Vertrag aufgelöst)
Zugänge: Dudda, Wille, Hien (eigene Jugend, ab nächster Saison 2012/13 im Profikader, 0 Euro), Lehmann (St. Pauli, 0,5 Millionen), Kessler (0,15 Millionen Leihgebühr), Bell (Mainz, ausgeliehen, Leihgebühr laut FNP 0,1 Millionen, Kaufoption laut Veh), Djakpa (Leverkusen, Ablöse laut FNP 500.000), Hoffer (ausgeliehen aus Neapel mit Kaufoption, Leihgebühr unbekannt), Alvarez (Bayern II, ablösefrei), Karim Matmour (BMG, 1 Jahr Vertrag + 2 Jahre Option durch SGE, Ablöse unbekannt.), Gordon Schildenfeld (Graz, 1,0 Millionen Euro), Dominik Schmidt (Bremen, ablösefrei)
Transfersaldo:
+ 3.75 Millionen Euro
-x Euro Leihgebühr für Hoffer
-y Ablösesumme für Matmour
schwarz: bleibt, keine Gerüchte
rot: Wechsel steht fest
orange: Vertrag, aber Wechselgerüchte
dunkelgrün: kein Vertrag, soll aber gehalten werden
pink: Kein Vertrag, soll gehen
braun: Hat Vertrag, soll aber gehen
grau: unklare Vetragssituation
blau: feststehender Neuzugang
Update
Amanatidis: Vertrag aufgelöst
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/amanatidis-traegt-spaeten-sieg-davon/-/1473446/8685784/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Basaltkopp schrieb:Henk schrieb:
die FR schreibt doch immer von 4 - 5 Mio transferüberschuss, der zu erwirtschaften sei.
falls das stimmt, wird sich noch einiges bei den abgängen tun müssen.
Einerseits ist das keine Auflage der DFL und zweitens haben wir zweimal 3 Mio. aus WOB bekommen.
hm.
„Es ist so, dass wir die Auflage haben, Transfererlöse vorweisen zu müssen“, sagte Sportmanager Bruno Hübner. Mit einem Verkauf von Russ an den VfL Wolfsburg könne die Eintracht „ein Teil der Auflagen erfüllen“.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/der-erste-haertetest/-/1473446/8673482/-/view/asFirstTeaser/-/
näheres:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/offene-fragen.html
zu den 2x3 mio von VW:
Transfersaldo:
+ 3.75 Millionen Euro
-x Euro Leihgebühr für Hoffer
-y Ablösesumme für Matmour
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11182588/#f12661364
irgendwas. und am allerehesten ist das also der bereich der sportpsychologie, ja? bei einem fußballtrainer, der seinen abschluss vor x jahren gemacht hat?
ob man nun dafür oder dagegen ist- diese argumentation hinkt.