
hesseinberlin66
8784
Uns solche PN s bekomme ich gerade zu hauf, mit der ich mich auch aus dem Denunzianten Forum wieder raushalte....
Immer druff auf die eigenen Leute...
[EDIT bils - Inhalt der PN entfernt]
Immer druff auf die eigenen Leute...
[EDIT bils - Inhalt der PN entfernt]
Man kann sich das doch garnicht mehr antun. Der versch..ssert doch vor allem unsere Verantwortlichen (seine "Freunde", das spottet jeder Beschreibung. Das kann doch alles nicht sein Ernst sein.
Vermutlich strebt er ein Frührentnerdasein mit sehr guter Abfindung, anschließenden, bezahlten Teilnahmen an sog. Sport-Talkrunden an. Das ist doch das Einzige, was bei diesem Wirrwarr einen Sinn erkennen lässt.
Vermutlich strebt er ein Frührentnerdasein mit sehr guter Abfindung, anschließenden, bezahlten Teilnahmen an sog. Sport-Talkrunden an. Das ist doch das Einzige, was bei diesem Wirrwarr einen Sinn erkennen lässt.
Armin Veh ist Trainer eines Fußballbundesligisten- dass mitunter auch sehr erfolgreich. Also er ist kein Feldwebel bei der Bundeswehr. Glaube auch, das von den ganzen Nerds hier, wenige nur mal selbst gegen den Ball getreten haben.
Letztendlich ist es doch egal wer Trainer ist oder war. Viel gerissen haben wir nur mit Armin Veh. Ansonsten ist einfach das Spielermaterial nicht gut genug um oben mitzuspielen. Wenn wir Glück haben schon, wenn nicht, läuft es ebenso wie all die Jahre. Da kann Armin Veh nichts dafür. Er hat ja sogar noch darum gebeten mit Jung und Rode, wieder ein bisschen Tempo im Spiel einzukaufen. Aber ohne Moos nix los und wer billig kauft, kauft teuer.
Pro Veh, er macht noch das beste draus.
Letztendlich ist es doch egal wer Trainer ist oder war. Viel gerissen haben wir nur mit Armin Veh. Ansonsten ist einfach das Spielermaterial nicht gut genug um oben mitzuspielen. Wenn wir Glück haben schon, wenn nicht, läuft es ebenso wie all die Jahre. Da kann Armin Veh nichts dafür. Er hat ja sogar noch darum gebeten mit Jung und Rode, wieder ein bisschen Tempo im Spiel einzukaufen. Aber ohne Moos nix los und wer billig kauft, kauft teuer.
Pro Veh, er macht noch das beste draus.
hesseinberlin66 schrieb:Aha, stimmt, unter Schaaf den hier keiner wollte hat dieser beschissene Kader ja viel schlechter abgeschnitten.
Armin Veh ist Trainer eines Fußballbundesligisten- dass mitunter auch sehr erfolgreich. Also er ist kein Feldwebel bei der Bundeswehr. Glaube auch, das von den ganzen Nerds hier, wenige nur mal selbst gegen den Ball getreten haben.
Letztendlich ist es doch egal wer Trainer ist oder war. Viel gerissen haben wir nur mit Armin Veh. Ansonsten ist einfach das Spielermaterial nicht gut genug um oben mitzuspielen. Wenn wir Glück haben schon, wenn nicht, läuft es ebenso wie all die Jahre. Da kann Armin Veh nichts dafür. Er hat ja sogar noch darum gebeten mit Jung und Rode, wieder ein bisschen Tempo im Spiel einzukaufen. Aber ohne Moos nix los und wer billig kauft, kauft teuer.
Pro Veh, er macht noch das beste draus.
hesseinberlin66 schrieb:Du hast ganz bestimmt den Ironie-Smilie vergessen, oder?
Armin Veh ist Trainer eines Fußballbundesligisten- dass mitunter auch sehr erfolgreich. Also er ist kein Feldwebel bei der Bundeswehr. Glaube auch, das von den ganzen Nerds hier, wenige nur mal selbst gegen den Ball getreten haben.
Letztendlich ist es doch egal wer Trainer ist oder war. Viel gerissen haben wir nur mit Armin Veh. Ansonsten ist einfach das Spielermaterial nicht gut genug um oben mitzuspielen. Wenn wir Glück haben schon, wenn nicht, läuft es ebenso wie all die Jahre. Da kann Armin Veh nichts dafür. Er hat ja sogar noch darum gebeten mit Jung und Rode, wieder ein bisschen Tempo im Spiel einzukaufen. Aber ohne Moos nix los und wer billig kauft, kauft teuer.
Pro Veh, er macht noch das beste draus.
Wenn sich Vereine wie Wolfsburg bei einem Wechsel anscheinend so querstellen und unsere größten Talente auf der Bank versauern lassen, darf man eben keine Spieler mehr dort hin transferieren.
Damit ist ja weder dem Spieler jung, noch der Eintracht und auch nicht unserer Nationalmannschaft geholfen. Einzig der Plastik Verein hat auf stur geschaltet.
Damit ist ja weder dem Spieler jung, noch der Eintracht und auch nicht unserer Nationalmannschaft geholfen. Einzig der Plastik Verein hat auf stur geschaltet.
Nett gedacht, aber letztendlich haben die abgebenden Vereine meistens bei solch einem Transfer wie z. B. Jung nach Wolfsburg, das geringste Mitbestimmungsrecht.
Es sind die Spieler die entscheiden wo sie in Zukunft ihre Stiefel schnüren werden und so lange bei denen kein Umdenken stattfindet und sie weiterhin so wissbegierig auf "andere Kulturen" oder überzeugt von diversen "Projekten" sind - wird sich daran nicht all zu viel ändern.
Es sind die Spieler die entscheiden wo sie in Zukunft ihre Stiefel schnüren werden und so lange bei denen kein Umdenken stattfindet und sie weiterhin so wissbegierig auf "andere Kulturen" oder überzeugt von diversen "Projekten" sind - wird sich daran nicht all zu viel ändern.
Um sich Klarheit darüber zu verschaffen, was derzeit bei Eintracht Frankfurt geschieht, muss man sich vergegenwärtigen, was in den letzten eineinhalb Jahren passiert ist.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
Selten soviel Blödsinn gelesen ...
WuerzburgerAdler schrieb:
Um sich Klarheit darüber zu verschaffen, was derzeit bei Eintracht Frankfurt geschieht, muss man sich vergegenwärtigen, was in den letzten eineinhalb Jahren passiert ist.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
Hier gibt's ja en Haufen Fußball Manager, mit überdurchschnittlichem Fachwissen... Veh taugt nix, der Block taugt nix, hb raus, usw...
Wir standen die Saison noch nicht einmal auf einem sbstiegsplatz... Selbst zum euroleague Zwischenrunden Teilnehmer Platz 13, sind es gerade mal 2 Punkte. Platz 13 entspricht auch unserem Budget...ohne Moos nix los..., und selbst bei einer Serie und einem guten Lauf ( warum denn nicht) ist sogar nach oben noch was möglich... Pro veh
Wir standen die Saison noch nicht einmal auf einem sbstiegsplatz... Selbst zum euroleague Zwischenrunden Teilnehmer Platz 13, sind es gerade mal 2 Punkte. Platz 13 entspricht auch unserem Budget...ohne Moos nix los..., und selbst bei einer Serie und einem guten Lauf ( warum denn nicht) ist sogar nach oben noch was möglich... Pro veh
hesseinberlin66 schrieb:Schon wesentlich bessere ironische Beiträge hier gelesen.
Hier gibt's ja en Haufen Fußball Manager, mit überdurchschnittlichem Fachwissen... Veh taugt nix, der Block taugt nix, hb raus, usw...
Wir standen die Saison noch nicht einmal auf einem sbstiegsplatz... Selbst zum euroleague Zwischenrunden Teilnehmer Platz 13, sind es gerade mal 2 Punkte. Platz 13 entspricht auch unserem Budget...ohne Moos nix los..., und selbst bei einer Serie und einem guten Lauf ( warum denn nicht) ist sogar nach oben noch was möglich... Pro veh
Mit der Aussage bist du aber fast ganz alleine. manchmal sollte man dem zweckoptimismus einfach mal der realität weichen lassen.
hesseinberlin66 schrieb:Und wir sind sogar eine Liga besser als der Championsleague-Sieger-Besieger...
Selbst zum euroleague Zwischenrunden Teilnehmer Platz 13, sind es gerade mal 2 Punkte.
Wir haben einfach mal unseren schlechten Lauf. Wir haben aber auch derzeit kein Glück, das kommt aber wieder. Und das wir es können, hat man ja die Saison schon bewiesen. Noch sind 54 Punkte zu vergeben ...alles wird gut.
hesseinberlin66 schrieb:schlechter Lauf? kein Glück?
Wir haben einfach mal unseren schlechten Lauf. Wir haben aber auch derzeit kein Glück, das kommt aber wieder. Und das wir es können, hat man ja die Saison schon bewiesen. Noch sind 54 Punkte zu vergeben ...alles wird gut.
wie naiv bist Du denn???
Gelöschter Benutzer
hesseinberlin66 schrieb:So ein bisschen einen schlechten Lauf scheinst Du aber auch zu haben...
Wir haben einfach mal unseren schlechten Lauf. Wir haben aber auch derzeit kein Glück, das kommt aber wieder. Und das wir es können, hat man ja die Saison schon bewiesen. Noch sind 54 Punkte zu vergeben ...alles wird gut.
Tafelberg schrieb:...und ich sag´s immer wieder : Die Rotwein Connection wird Armin Veh nicht entlassen !!prothurk schrieb:
Bei allem Respekt und Dankbarkeit dafür, was Armin Veh für unsere Eintracht geleistet und erreicht hat. Der Sex mit der Ex war ein großer Fehler und man sollte sich nach dem Bremen Spiel unabhängig von dessen Ausgang zusammensetzen und die Zusammenarbeit beenden.
so sehe ich das auch.
Ich bin aber überzeugt davon, dass AV mit neuen Spielern weiter wurschteln darf.
Und es ist nur gut das veh nicht entlassen wird. Am Trainer liegst bestimmt nicht. Wir hatten in den letzen 15 Jahren doch nur eine gute Saison (unter veh) ansonsten ist es doch alles wie immer... Man muss mal mehr ins Risiko gehen um Spieler wie Rode oder jung halten zu können. Geld schießt Tore, völlig worscht wer Trainer ist. Die Bayern hatten in den letzten Jahren zig Trainer- Meister waren sie am Ende immer...warum nur?
Pro Veh! Alles andere ist Quatsch, absteigen werden wir nicht.
Pro Veh! Alles andere ist Quatsch, absteigen werden wir nicht.
Tafelberg schrieb:...und ich sag´s immer wieder : Die Rotwein Connection wird Armin Veh nicht entlassen !!prothurk schrieb:
Bei allem Respekt und Dankbarkeit dafür, was Armin Veh für unsere Eintracht geleistet und erreicht hat. Der Sex mit der Ex war ein großer Fehler und man sollte sich nach dem Bremen Spiel unabhängig von dessen Ausgang zusammensetzen und die Zusammenarbeit beenden.
so sehe ich das auch.
Ich bin aber überzeugt davon, dass AV mit neuen Spielern weiter wurschteln darf.
hesseinberlin66 schrieb:Unsinn: Unter Schaaf wurden wir mit 43Punkten 9.
Und es ist nur gut das veh nicht entlassen wird. Am Trainer liegst bestimmt nicht. Wir hatten in den letzen 15 Jahren doch nur eine gute Saison (unter veh) ansonsten ist es doch alles wie immer... Man muss mal mehr ins Risiko gehen um Spieler wie Rode oder jung halten zu können. Geld schießt Tore, völlig worscht wer Trainer ist. Die Bayern hatten in den letzten Jahren zig Trainer- Meister waren sie am Ende immer...warum nur?
Pro Veh! Alles andere ist Quatsch, absteigen werden wir nicht.
ist unser Ziel wirklich nur Klassenerhalt???? Was hat Veh gesagt "bester Kader, den er je hatte"....
hesseinberlin66 schrieb:du bist ofc fan, oder?
Und es ist nur gut das veh nicht entlassen wird. Am Trainer liegst bestimmt nicht. Wir hatten in den letzen 15 Jahren doch nur eine gute Saison (unter veh) ansonsten ist es doch alles wie immer... Man muss mal mehr ins Risiko gehen um Spieler wie Rode oder jung halten zu können. Geld schießt Tore, völlig worscht wer Trainer ist. Die Bayern hatten in den letzten Jahren zig Trainer- Meister waren sie am Ende immer...warum nur?
Pro Veh! Alles andere ist Quatsch, absteigen werden wir nicht.Tafelberg schrieb:prothurk schrieb:
Bei allem Respekt und Dankbarkeit dafür, was Armin Veh für unsere Eintracht geleistet und erreicht hat. Der Sex mit der Ex war ein großer Fehler und man sollte sich nach dem Bremen Spiel unabhängig von dessen Ausgang zusammensetzen und die Zusammenarbeit beenden.
so sehe ich das auch.
Ich bin aber überzeugt davon, dass AV mit neuen Spielern weiter wurschteln darf.
...und ich sag´s immer wieder : Die Rotwein Connection wird Armin Veh nicht entlassen !!
hesseinberlin66 schrieb:Alles wie immer?
Wir hatten in den letzen 15 Jahren doch nur eine gute Saison (unter veh) ansonsten ist es doch alles wie immer...
wenn ich das richtig sehe, hatten wir nur 2 mal in den letzten 15 Jahren nach 16 Spielen 14 Punkte oder schlechter. Dabei sind wir dann einmal abgestiegen (unter Reimann). Das andere mal war unter Veh vor 2 Jahren. Da sind wir nur nicht in konkrete Abstiegsnot geraten, weil vielleicht die schlechtesten letzten 3 Plätze aller Zeiten mitmischten und zum Klassenerhalt 28 Punkte reichten.
hesseinberlin66 schrieb:Die Bayern hatten auch nicht mehr Trainer als wir. Aber die, die sie hatten, waren und sind stets Top-Leute.
Und es ist nur gut das veh nicht entlassen wird. Am Trainer liegst bestimmt nicht. Wir hatten in den letzen 15 Jahren doch nur eine gute Saison (unter veh) ansonsten ist es doch alles wie immer... Man muss mal mehr ins Risiko gehen um Spieler wie Rode oder jung halten zu können. Geld schießt Tore, völlig worscht wer Trainer ist. Die Bayern hatten in den letzten Jahren zig Trainer- Meister waren sie am Ende immer...warum nur?
Pro Veh! Alles andere ist Quatsch, absteigen werden wir nicht.
Geld schießt Tore - das ist richtig. Dann schaue ich mir die drei Mannschaften an, die (derzeit noch) hinter uns stehen, und stelle fest, dass die alle deutlich mehr Geld zur Verfügung haben als wir. Was schließen wir daraus für die "Wintertransfer-Verstärkungen"?
hr nicht ? danke
raideg schrieb:Riedadler schrieb:Basaltkopp schrieb:EL West schrieb:miraculix250 schrieb:
Wird die PK gezeigt/gestreamt?
Ist im Grunde die "Pflicht" von Eintracht TV, so eine PK zu übertragen, auch wenn sie kurzfristig einberufen wurde.
Moderiert von Werner Hansch.
Nun auch wenn man es anders formulieren könnte..
So ganz unrichtig ist das nicht.
Es heißt schließlich Eintracht-TV und nicht Eintracht-Konserve.
Wann, wenn nicht bei Ereignissen wie diesen, wäre es eigentlich normal das es das Vereinseigene TV überträgt?
So siehts nämlich aus !
Wo ist die PK live zu sehen ?
Berlin: Frau Rauscher, Wichertstr. 55, 10439 Berlin Prenzlauer Berg zeigt alle Eintracht Spiele auf Leinwand und LCD in 2 Räumen.
Äppler vom Fass (Frau Rauscher), selbstgemachten aus dem Faulenzer, Gref Völsing, Grie Soss, Rippchen, Handkäs, usw.
Vormals Frau Rauscher Wrangelstr., Kreuzberg.
Äppler vom Fass (Frau Rauscher), selbstgemachten aus dem Faulenzer, Gref Völsing, Grie Soss, Rippchen, Handkäs, usw.
Vormals Frau Rauscher Wrangelstr., Kreuzberg.
Na ja, wenn die Schiris nur halb soviel Fehler gegen uns machen, würden unsere eigenen gar nicht auffallen.....
Mal locker schon 8 Punkte verpfiffen worden. Noch dazu die völlig überzogene rote Karte am Samstag, wo Gelb eigentlich schon zu hart wäre......
Mal locker schon 8 Punkte verpfiffen worden. Noch dazu die völlig überzogene rote Karte am Samstag, wo Gelb eigentlich schon zu hart wäre......
concordia-eagle schrieb:hesseinberlin66 schrieb:
......konnte die eintracht wohl auch mit den finanziellen möglichkeiten von hannover 96 nicht mithalten.......wenn dem so iss, sollten sie doch auch lieber sagen, wir können nicht mit den normalen hunden pissen gehen....dann braucht man auch keine Kommerzbank Arena oder der gleichen...for what ? wenn man es nicht schafft mit nem verein namens hannover 96 in der stadt mit all dem was sie bietet, was an unternehmen, an leuten mit kohle, an all dem vorhanden ist, finanziell zumindest mit zu halten, hat man alles falsch gemacht. dann sollte man sich wirklich hinterfragen, was denn so gar nicht funktioniert......
ich glaube das auch nicht. ich glaube eher die eintracht wollte mit hannover finanziell gar nicht mithalten.....
sollte es aber tatsächlich so sein, das wir finanziell mit vereinen wie hannover nicht mithalten können, dann frage ich mich wieso, weshalb und warum. was kommt denn als nächstes ?
es geht ja kaum schlimmer.....
Das warum ist jetzt aber nicht wirklich eine erstgemeinte Frage?
doch doch....ich weiss sehr wohl warum, wieso und weshalb die wix... ein paar euro mehr haben.
aber das ist es ja gerade. leute, wir leben doch nicht mehr 1970. es geht doch bei den beteiligten ausschliesslich um die kohle. scheiss doch drauf ob ein hörgeräte hersteller oder sonst wer das nötige geld denen gibt. wir haben uns doch längst auch (billig) verkauft. Die namensrechte, das stadion, diese ganze unmögliche aramak scheisse. alleine auf dem sektor der stadion gastro liegt meiner meinung nach ein verschenktes millionen grab. Warum gibts denn da kein eigenregie keine anständige worscht, kein handkäs und kein dies und das? warum muss man sich immer und immer wieder genötigt fühlen, im stadion nicht zu konsumieren ? warum geht denn von vereinsseite keiner her und sagt die gastro mache mer selber ? wenn man das richtig macht, gibts bestimmt gut geld zu verdienen....wer frisst denn den scheiss, den es da gibt????
Warum gibts eigentlich nicht wie früher einen verkäufer in den blocks mit äppler, bier und brezel ???
B.H. redet doch immer von einer eigenen idendität schaffen........
da würde doch auch reichlich mehr kohle in die kasse kommen. würde für einen joselu reichen.
so, nun mehr des guten stoffs
......konnte die eintracht wohl auch mit den finanziellen möglichkeiten von hannover 96 nicht mithalten.......wenn dem so iss, sollten sie doch auch lieber sagen, wir können nicht mit den normalen hunden pissen gehen....dann braucht man auch keine Kommerzbank Arena oder der gleichen...for what ? wenn man es nicht schafft mit nem verein namens hannover 96 in der stadt mit all dem was sie bietet, was an unternehmen, an leuten mit kohle, an all dem vorhanden ist, finanziell zumindest mit zu halten, hat man alles falsch gemacht. dann sollte man sich wirklich hinterfragen, was denn so gar nicht funktioniert......
ich glaube das auch nicht. ich glaube eher die eintracht wollte mit hannover finanziell gar nicht mithalten.....
sollte es aber tatsächlich so sein, das wir finanziell mit vereinen wie hannover nicht mithalten können, dann frage ich mich wieso, weshalb und warum. was kommt denn als nächstes ?
es geht ja kaum schlimmer.....
ich glaube das auch nicht. ich glaube eher die eintracht wollte mit hannover finanziell gar nicht mithalten.....
sollte es aber tatsächlich so sein, das wir finanziell mit vereinen wie hannover nicht mithalten können, dann frage ich mich wieso, weshalb und warum. was kommt denn als nächstes ?
es geht ja kaum schlimmer.....
darkthoughts schrieb:
Meine Güte, das mit Chandler ist nun aber schon lange kein Geheimnis mehr, man kann es mit der "Kritik" auch übertreiben.
Und was regen sich eigentlich so viele im Forum über Interviews von unserem VV auf? Er spricht für Eintracht Frankfurt, ist das Gesicht des Vereins, deutlich bekannter als der Präsident. Wenn die Medien um ein Interview beten (Oder glaubst Du HB ruft jede Woche bei der FAZ an und sagt: "Schickt die Reporter her, ich muss mal wieder was erzählen.") was soll er da machen? Nicht hingehen? Welche Art von Öffentlichkeitsarbeit ist das denn?
Und nein, er ist nicht perfekt, er macht bestimmt auch Fehler oder erzählt mal was, was er nicht sollte. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass er genauso fehlbar ist wie jeder andere Mensch.
Ich hab es langsam satt mit dem sinnfreien Genörgel.
Kritik sollte man üben, wenn es angebracht ist, und nicht die Haare in der Suppe suchen.
sehe ich genauso....!
Kann den FR Artikel so gar nicht unterstützen.
Die Geschichte nimmt doch nur so ein Verlauf, da Herr Schmidt uns trotz Zusage, plötzlich und wohl unerwartet abgesagt hat. Vielleicht hat man ihm hier zuviel Vertrauen geschenkt, jedoch was kann denn die Eintracht dafür, das sich dieser Mann eben nicht an sein Wort hält und sich wie das Fähnlein im Winde verhält????
Dann mal irgendein Trainer, welcher auch passt aus dem Hut zu ziehen, geht ja nicht.
Alles andere, unter anderem das tägliche fragen, spekulieren und mosern, ist doch nur von der Presse selbstgemacht.
Blödsinn was da ne Panikmache betrieben wird.
Die Geschichte nimmt doch nur so ein Verlauf, da Herr Schmidt uns trotz Zusage, plötzlich und wohl unerwartet abgesagt hat. Vielleicht hat man ihm hier zuviel Vertrauen geschenkt, jedoch was kann denn die Eintracht dafür, das sich dieser Mann eben nicht an sein Wort hält und sich wie das Fähnlein im Winde verhält????
Dann mal irgendein Trainer, welcher auch passt aus dem Hut zu ziehen, geht ja nicht.
Alles andere, unter anderem das tägliche fragen, spekulieren und mosern, ist doch nur von der Presse selbstgemacht.
Blödsinn was da ne Panikmache betrieben wird.
ChaosAdler schrieb:
Hähähä nur dummes Geschwätz, wenn ich nur höre das er zu ho$$enheim wegen der sportlichen Herausforderung und nicht wegen dem Geld wechselt werde ich richtig sauer!!!! Sportliche Herausforderung und ho$$enheim passt doch gar nicht zusammen... 2X 11. Platz, 1X mal relegationsplatz und jetzt 9. Platz und dann von sportlicher Herausforderung sprechen...dummes Geschwätz von Herrn schwegler im letzten Spiel sollte er nicht mehr spielen!!!!
Das stimmt! es ist natürlich alles geschwätz. rein sportlich ist es doch auch völlig uninteressant in einer Söldner truppe vor 25.000 stummen sap Mitarbeitern zu kicken. dafür hat man aber auswärts dann echte Auswärtsspiele, da es ja keine auswärtsfans gibt...in den letzten beiden jahren konnten die uns auch sportlich nicht das wasser reichen. das werden sie auch in der kommenden Saison kaum schaffen. es gibt sportlich nicht einen einzigen grund zu wechseln. die klare philosophie von der schwegler spricht, ist schlichtweg seine eigene. und die sieht es einfach vor mehr Geld zu verdienen. alles andere ist doch dummes geschwätz. niemand aber auch niemand wechselt doch innerhalb der Bundesliga nach hoffenheim, des grösseren reizes wegen.......
MrBoccia schrieb:hesseinberlin66 schrieb:MrBoccia schrieb:hesseinberlin66 schrieb:
Und was hat denn der hessische Fußballverein mit dem US Datenklauer Facebook am Hut ?
mal kurz nachgefragt - warum benutzt du denn ein System des US-Datenklauers Google?
Kurze Antwort auf deine kurze Nachfrage : Ich nutze weder Google noch ein System von denen! Aber offenbar weisst du ja mehr....
ah, dann Apple. Ja, die sind ganz brav, klauen nix.
Schau mal hier....:
http://www.heise.de/ct/artikel/Ausgegoogelt-2070519.html
mit ein paar Handgriffen geht der ganze Kram auch ohne Google, Apple und dem Volksverdummer Facebook......
EF-Online-Team-JS schrieb:
Hallo,
über die Adler App kann man sich nicht direkt bei eintracht.de einloggen.
Bitte nutze dazu unser mobiles Forum: http://mforum.eintracht.de.
Zu unserer App und Facebook: Man hat die Möglichkeit, die App mit Facebook zu verbinden, dies geschieht aber auf freiwilliger Basis.
Einträchtliche Grüße
Jan Schneider
Danke
Die Stadt Darmstadt rüstet sich für das brisante Hessen-Derby. Um Ausschreitungen wie im Hinspiel zu vermeiden, dürfen Eintracht-Fans die Innenstadt nicht betreten.