
hijackthis
5599
Afrigaaner schrieb:clakir schrieb:Freidenker schrieb:
. . . Die Umbruchsphase ist weit weg, Thomas hat aufgehört zu experimentieren und seine erste Wahlelf ausgemacht. Wenn es auf dem Platz eine Entwicklung unter Schaaf zu begutachten gibt, so fällt sie eigentlich nur negativ aus. Kein Kampfgeist, kein Teamspirit, das wirkt wie eine wahllose Söldnerelf, wenn sie sich immer abschießen lassen. Und wie an anderer Stelle erwähnt: Es wird für uns nicht mehr oft so einfach, einen Platz weiter oben zu ergattern - vor allem in dieser Saison, in welcher wir einige Plätze im TV Ranking hätten erklimmen können. Ändern wird sich nichts, vor allem nicht auf der Trainerposition. Diejenigen, die gerne leiden, werden sich freuen.
Moin mein Freund. Wir können diesen Disput endlos weiter führen, ohne zu einem Ergebnis zu gelangen. Es sind eben unterschiedliche Sichtweisen.
Jeder Trainer dieser Welt versucht, SEINE Stammelf zu finden. Das macht auch Sinn, denn eine eingespielte Truppe ist (auch mit einigen Schwachstellen) in den meisten Fällen immer noch besser als eine nicht eingespielte Truppe. Was soll TS machen, wenn die Alternativen fehlen? Vorne probiert er ja ein bisschen was, da gibts auch einige Alternativen. Hinten sind Russ, DJ und offenbar auch Iggy (noch) nicht einsatzfähig. Da bleibt nicht viel übrig. Ich denke, wir werden diese Saison schlecht oder recht zu Ende spielen und dann im Sommer einige neue Leute bekommen, die sich dann TS ausgesucht hat. Und dann wird er versuchen, langsam SEINE Mannschaft zu formen.
Schaaf ist kein Schreihals wie der Neue in M1 und ist (zum Glück) auch nicht auf den kurzfristigen Erfolg angewiesen wie seine Kollegen in HH oder Stuttgart. Er wird seine Idee vom Fußball langfristig umsetzen, dafür ist er auch (da bin ich mir sehr sicher) geholt worden. Anders ausgedrückt: wird's heuer nix mit der EL dann halt nächstes Jahr. Und CL? Mein Gott, soweit sind wir ja wirklich noch lange nicht. Ich hätte keine Lust, mir dann dort bei jedem Spiel die Hucke vollhauen zu lassen.
Echt ärgerlich, da hast Du völlig Recht, ist halt, dass durch niedrigere Tabellenplätze oder natürlich auch durch Nichterreichen der EL richtig Geld verloren geht. Das könnten wir schon gut gebrauchen.
Aber ich sag's nochmal: langfristig gesehen ist die Arbeit von Schaaf bisher durchaus erfolgreich. Veh ging, weil ihm hier die Perspektiven fehlten. Diese hat uns Schaaf wieder gegeben. Wir sind, unerwarteterweise, jetzt schon wieder soweit, dass sich hier viele ärgern, die CL (!) verpasst zu haben, während die Hälfte der Liga noch vor dem möglichen Abstieg zittert. Also ich kann mit dieser Entwicklung gut leben.
Sehr schoene Worte.
Mich aergert eigentlich die Einteilung in guter Fan, besser Fan oder gar Offenbacher. Wir halten alle zur Eintracht. Und keiner ist traurig, dass wir dieses Jahr nicht um den Abstieg spielen.
Der eine ist mit nem Platz unter den ersten 12 zufrieden, der andere trauert den ungenutzten Moeglichkeiten nach, dass die Mannschaft und Trainer die einmalige Chancen nicht nutzen unter den ersten 6 zu sein.
Und richtig wir sollten nicht den Trainer heute oder morgen feuern, vielmehr muss man herausfinden, ob er auf Dauer der richtige ist. Und hier kann man unterschiedlicher Meinung sin.
Gruss Afrigaaner
Schöne Worte von Dir, Afrigaaner.
Jeder soll seine Meinung haben und posten können, ohne deshalb angegriffen zu werden. Wir alle sind Eintracht, keine Kunden, Bauern oder Oxxen.
So Tipps wie "Schwimm rüber" sind deplatziert. Wäre schön, wenn das hier net mehr zu lesen sein würde
Freidenker schrieb:clakir schrieb:SemperFi schrieb:clakir schrieb:SemperFi schrieb:
. . . Wir reden nicht von Platz 7 oder 5, wir reden von Tabellenplatz 3, der dieses Jahr drin war, bei einer (ich weiß ich wiederhole mich) ganz einfach nur durchschnittlichen Leistung nach einer Führung. . . .
Sorry, aber das ist schlichtweg zu simpel gedacht. Wir hätten auch bei besserer Leistung nicht alle diese Spiele gewonnen und haben somit keine 23 Punkte "verspielt". Und unsere Leistung in dieser Saison WAR durchschnittlich. Schließlich stehen wir genau dort (die Tabelle lügt nicht, oder?).
Im Übrigen ist es ja keine Eigenart dieser Saison, dass die Leistungsdichte der BL-Teams immer enger wird (von den paar Überfliegern abgesehen). Folglich wird es auch in den kommenden Jahren so sein, dass man immer in der Nähe eines EL-Platzes sein kann - andererseits natürlich auch in der Nähe eines Abstiegsranges.
bitte mal lesen was ich schreibe, bevor Du antwortest.
Ich habe stets nur von einer durchschnittlichen Punktesammlung nach Führung geredet.
Also 10 - 15 Punkte mehr.
Selbst 13 Punkte Verlust nach Führung wäre übel und miserabel, würde aber aktuell 45 Punkte bedeuten, Platz 5 mit Schlagdistanz zu 4.
Wir haben eben nicht die EL verspielt dieses Jahr, sondern die Chance auf CL.
Das will ich begreiflich machen.
Nochmal damit es einsickert: Eintracht Frankfurt würde bei durchschnittlichem Verhalten nach einer Führung in dieser "Umbruchsaison" um die CL Plätze spielen. Leider waren wir aber zu blöde!
Und wen dieser Umstand kalt lässt, wem diese vielleicht einmalige vergebene Chance egal ist, der sollte seinen Mitgliedsausweis abgeben, weil in so einer Brust kann kein Fanherz schlagen.
Wir haben 1992 unsere Chance auf die erste CL Saison verspielt und so nah wie dieses Jahr waren wir effektiv noch nie. Trotz EL als Aufsteiger waren wir diese Saison besser, haben es uns aber 9 Mal selbst versaut.
CL Damit wir dann bei Real oder Chelsea 20 Stück kriegen mit unserer derzeitigen Defense?
Aber 'mal ernsthaft. Warum begreifst du nicht, dass unsere Mannschaft so gut resp. so schlecht ist, wie sie eben ist, zur Zeit? Jeder, aber auch jeder BuLi-Verein kann am Ende der Saison sagen:
"Wären wir nicht so durchschnittlich gewesen . . ."
"Hätten wir nicht die vielen Führungen verspielt . . ."
"Hätten uns nicht die Schiris so verpfiffen . . ."
"Wäre unsere Abwehr stärker gewesen . . ."
"Hätten die Angreifer mehr Charakter gezeigt . . ."
"Hätte der Torwart besser gehalten . . ."
"Hätte unser Trainer seinen Job besser gemacht . . ." usw. usw.
"dann, ja dann wären wir in die EL gekommen, gar in die CL, oder noch mehr."
Wir spielen so wie wir spielen. Im Endergebnis bislang besser als es vorher zu erwarten war, aber natürlich noch sehr steigerungsfähig.
Wir kommen wieder in die EL und wohl auch in die CL. Wart's ab.
Es gibt sicherlich Teams, die sich unsere Sorgen wünschen würden. Und wie du schon aufzählst gibt es bei allen Mannschaften das berühmte "hätte, wäre, wenn". Aber ich finde, dass bei uns diese Rechnungen ganz einfach umgangen werden könnten. Die Tabelle, die ich auf Seite 1 dargelegt habe, zeigt doch eigentlich eins: Die Mannschaft bekommt es nicht gebacken, ihre Qualität (durch welche sie oft in Führung gehen) über die vollen 90 Minuten umzumünzen. Dass wir schon 23 Punkte verloren haben, zeigt, dass es kein Zufall ist. Doch was tun wir dagegen? Exakt - nichts.
Das wird auch kritisiert. Die Fehler liegen auf der Hand, doch nichts wird verändert. Schaaf macht das, was Daum damals bei Gekas probiert hat -> wir verändern rein garnichts und irgendwann kommt der Erfolg von alleine. Denkste. Gekas hat glaube ich damals kein Tor nach St.Pauli(?) gemacht und wir bislang jedes Auswärtsspiel 2015 auf peinlichste Weise gegen die Nixkönner der Liga verloren. Ändern wir etwas? Nein. Neuerdings ist der Trend auch zu Hause zu begutachten und Schaaf lacht sich weg.
Wird er etwas ändern? Gewiss nicht. Immerhin sollen wir ja laut ihm nicht an den Schwächen feilen, sondern uns auf unsere Stärken besinnen. Und so fangen wir die gesamte Rückrunde Gegentore, hören auf zu laufen, fangen uns Konter ein und kassieren Tore um Tore. Weder auf noch neben dem Platz gibts auch nur eine Person mit dem Adler auf der Brust, der etwas dagegen unternimmt.
Das Problem, das viele mit Schaaf haben, ist doch, dass ständig auf den Umbruch hingewiesen wird, um Verständnis einzuholen. Die Umbruchsphase ist weit weg, Thomas hat aufgehört zu experimentieren und seine erste Wahlelf ausgemacht. Wenn es auf dem Platz eine Entwicklung unter Schaaf zu begutachten gibt, so fällt sie eigentlich nur negativ aus. Kein Kampfgeist, kein Teamspirit, das wirkt wie eine wahllose Söldnerelf, wenn sie sich immer abschießen lassen. Und wie an anderer Stelle erwähnt: Es wird für uns nicht mehr oft so einfach, einen Platz weiter oben zu ergattern - vor allem in dieser Saison, in welcher wir einige Plätze im TV Ranking hätten erklimmen können. Ändern wird sich nichts, vor allem nicht auf der Trainerposition. Diejenigen, die gerne leiden, werden sich freuen.
+ 1
Genau darum geht es!
brockman schrieb:hijackthis schrieb:brockman schrieb:
Qualität ist kein theoretischer Wert. Die Führungen werden in dieser Häufigkeit verspielt, weil die Mannschaft nicht besser ist. Ob fußballerisch oder mental ist dabei Jacke wie Hose. Sie kann in Führung gehen, aber sie kann die Führungen nicht halten. Es ist müßig darüber zu spekulieren, ob man in den Europapokal unter dieser und jener Bedingung hätte kommen können. Wir kommen nicht über Platz 8 hinaus, weil die Qualität nicht da ist. Wenn nicht am Punkt X geliefert wird, ist sie nicht da. Auch nicht im Konjunktiv.
Da bin ich anderer Auffassung. Auf einigen Positionen sind wir suboptimal besetzt und es fehlen auch gute Backups. Insgesamt kann es die Mannschaft deutlich besser, wie sie durchaus gezeigt hat. Schlechter als Augsburg oder Schalke sehe ich unser Team nicht.
Schalke weiß ich nicht. Augsburg ist auf dem Papier sicherlich nicht besser als wir. Aber: sie rufen es diese Saison besser ab. Und damit sind sie auch besser. Und wir sind diese Saison (bis jetzt) besser als Dortmund. Blöder Spruch aber "die Wahrheit liegt auf'm Platz."
Dass Augsburg es diese Saison besser abruft, als wir, ist richtig. Da stimme ich Dir zu. Der Kader von S04 ist deutlich teurer, als unserer, aber ob er wirklich besser ist? Schalke hat ähnliche Probleme mit der Konstanz, aber eben nicht in diesem Ausmaß, hat jedoch einige Spiele knapp gewonnen und dann sieht das in der Gesamtbetrachtung einfach anders aus. Von der Qualität sehe ich zwischen uns und Schalke keine großen Unterschiede.
brockman schrieb:
Qualität ist kein theoretischer Wert. Die Führungen werden in dieser Häufigkeit verspielt, weil die Mannschaft nicht besser ist. Ob fußballerisch oder mental ist dabei Jacke wie Hose. Sie kann in Führung gehen, aber sie kann die Führungen nicht halten. Es ist müßig darüber zu spekulieren, ob man in den Europapokal unter dieser und jener Bedingung hätte kommen können. Wir kommen nicht über Platz 8 hinaus, weil die Qualität nicht da ist. Wenn nicht am Punkt X geliefert wird, ist sie nicht da. Auch nicht im Konjunktiv.
Da bin ich anderer Auffassung. Auf einigen Positionen sind wir suboptimal besetzt und es fehlen auch gute Backups. Insgesamt kann es die Mannschaft deutlich besser, wie sie durchaus gezeigt hat. Schlechter als Augsburg oder Schalke sehe ich unser Team nicht.
SemperFi schrieb:Raggamuffin schrieb:SemperFi schrieb:Flips_92 schrieb:Freidenker schrieb:SemperFi schrieb:Afrigaaner schrieb:
Vielen Dank fuer die Antworten
Ich hoffe ihr habt recht.
Weil ich mich frage, wenn es dann doch so viel ist, wo ist das Geld hingekommen?
Vielleicht spielt das Unterbewusstsein den Spielern einen Streich. Nach dem Motto, wir gehoeren da nicht hin.
Wir haben 23 Punkte nach Führung abgegeben.
Hätten wir nur 13 davon nach Hause gebracht, würden wir um die CL-Quali spielen.
Das gehört ins Unterbewusstsein der Spieler.
Eben. Hier mal ne Tabelle von allen Bundesligateams mit der Anzahl an Punkten, die nach Führung noch aus der Hand gegeben wurden:
Bayern 4
VW 4
Glad 10
Lev 8
Schalke 5
Augsburg 2
Dietmar 12
Sge 23
Bremen 8
Bvb 7
Znainz 19 (davon 16 unter Hjulmand; entlassen)
Köln 12
Berlin 9
Freiburg 10
Hannover 12
Hsv 5
Paderborn 5
Stuttgart 9
Vielleicht fällt auf, wer das Maß sprengt. Würden die Jungs es hinbekommen im Mittelfeld, ca. 9-12 Punkte nach Führung aus der Hand zu geben, würden wir ganz woannersd stehen.
Wie sieht denn die Tabelle der Punkte nach Rückstand aus? Dürfte sich wohl ungefähr, wenn auch nicht ganz, ausgleichen.
Wir sind da 2. mit 10 Punkten... und wenn 10 und 23 sich ungefähr ausgleichen, dann empfehle ich Nachschulung in Mathematik.
Platz 11 in dieser Tabelle hat Hanoi mit 7 Punkten seit gestern.
Also machen wir auf den Rest der Liga im Schnitt 2 Punkte gut und verlieren aber 13, wahnsinn wie sich das ausgleicht.
Das sieht wirklich erschreckend aus. Aber ich bleibe dabei, dass es Unvermögen (wahrscheinlich geistiger Natur) ist und niemand absichtlich verliert. Die Tasmanenmannschaft von 2011 ist auch nicht absichtlich abgestiegen.
Gestern während des Spiels wurde mir nur bewusst, dass eine normale Ausbeute nach Führung für uns CL bedeutet hätte.
Champions League! Scheiß auf Euroleague und die drei Kröten plus.
Wir haben durch was auch immer in dieser Saison die Chance versülzt uns für Spieler attraktiv zu machen, die eine ganz andere Klasse haben oder mal eben unseren Transferspielraum für 4 Jahre zu verdoppeln!
Aktuell müsste es für jeden Spieler und das Trainerteam am morgen nachm Aufstehen erst mal eine rechts und links geben, damit denen das mal bewusst wird, was man hier verspielt hat.
Wir reden von garantierten 10 Mios + Market Pool! Und dann würden wir in jedem Spiel vor leerem Haus spielen und nur verlieren.
Und mich macht das seit gestern einfach nur stinksauer!
Wir hatten es dieses Jahr in der Hand und wir haben es versaut.
Ganz Deiner Meinung.
Aber weshalb aufregen? Lieber dem Mainstream folgen und es sehen wie unser Trainermessias und die vielen rosa Brillenträger. Wir sind auf Platz 8, haben besser gespielt, als in Stuttgart, mit dem Abstieg nix zu tun. Also, alles in bester Ordnung, gelle
manume91 schrieb:
Thomas Schaaf (Chefcoach der Eintracht): "Kompliment an 96. Das war eine sehr gute Leistung. Wir hatten nicht die nötige Ruhe. Das ärgert uns auf der einen Seite, auf der anderen Seite hatten wir einen sehr starken Gegner, der nie aufgegeben hat. Wir müssen mit dem Ergebnis zufrieden sein."
Hey Leute, ist doch alles cool. Wir müssen zufrieden sein.
Bei so einem Statement unseres Trainers nach diesem katastrophalen Spiel fehlen mir wirklich die Worte, unglaublich...
Und genau wegen solch blöder Sprüche kann er abhauen. Vielleicht ist TS zufrieden. Ich bin es nicht. Da fühle ich mich verarscht.
Die bekommen alle viel zu viel Geld.
Wie kann man da zufrieden sein?! Erbärmlich auf dem Platz, erbärmliches Statement nach dem Spiel.
Ich schaue jetzt das Große Osterhasen Rasen vom Media Markt. Das ist spannender und macht sehr viel mehr Spaß, als diesen charakterlosen Sauhaufen zu Supporten.
eintracht069 schrieb:
Schade, hätte Wiedwald gerne behalten.
Genau das sagte ich vorhin im Stadion zu menem Nachbarn.
Kevin für schöne 6 - 8 Millionen verkauft, das Geld in Verstärkungen investiert und Wiedwald als Nummer 1
Weil diese Hohlbirne einach nur stur ist. Stur, stur und nochmal stur.
Und dann wieder diese Sprüche wie "Wir müssen arbeiten", "Wir gehen unseren Weg weiter"
.
Lächerlich
Und dann wieder diese Sprüche wie "Wir müssen arbeiten", "Wir gehen unseren Weg weiter"
.
Lächerlich
Vielleicht mal so
Trapp
Kinsobi - Zambrano - Anderson - Oczipka
Flum - Hasebe
Aigner - Meier - Stendera
Severovic
Tipp: 4:1 Wir spielen zu Hause; für mindestens ein Gegentor sind wir immer zu haben
Trapp
Kinsobi - Zambrano - Anderson - Oczipka
Flum - Hasebe
Aigner - Meier - Stendera
Severovic
Tipp: 4:1 Wir spielen zu Hause; für mindestens ein Gegentor sind wir immer zu haben
@Prothurk
da ist auf jeden Fall was dran.
Es ist o.k., wenn sich das Team jedes Spiel zerreißt und am Ende steht der Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle. Es ist auch o.k., wenn sich das Team jedes Spiel zerreißt und am Ende steht Platz 14 oder Platz 15.
Es ist aber nicht o.k., wenn plötzlich alles, was Fighten ausmacht, eingestellt wird und am Ende wäre zwei, drei Plätze höher möglich gewesen, was einiges an Geld mehr durch die TV-Vermarktung brächte. Oder gar der EL-Platz. Wieviel Spaß hat doch der Europaauftrit gemacht. Dort haben wir durchweg sensationell gute Spiele abgeliefert und man sah, dass jeder wollte.
In diesem Zusammenhang kommt man dann zwangsläufig zu der Frage, ob die Spieler einfach zu satt sind. Gut, EF zahltt keine Spitzengehälter, wie die Bauern, WOB, Schalke, Dortmund, Leverkusen. Kann EF auch gar nicht. Dennoch nagen auch unsere Kicker nicht am Hungertuch. Ansprüche haben sie alle, die werten Herren Spieler. Man muss aber auch immer, nicht bloß jedes zweite Match, zeigen, dass man diesen Ansprüchen gerecht wird und Entsprechendes anbieten. Insofern ist es auch eine Charakterfrage. HB, BH und auch TS sollten die Spieler mal an deren Ehre fassen.
Gestern HR 3: alle sind ratlos. Ich finde, sie machen es sich etwas zu einfach, auf Ratlos zu plädieren.
da ist auf jeden Fall was dran.
Es ist o.k., wenn sich das Team jedes Spiel zerreißt und am Ende steht der Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle. Es ist auch o.k., wenn sich das Team jedes Spiel zerreißt und am Ende steht Platz 14 oder Platz 15.
Es ist aber nicht o.k., wenn plötzlich alles, was Fighten ausmacht, eingestellt wird und am Ende wäre zwei, drei Plätze höher möglich gewesen, was einiges an Geld mehr durch die TV-Vermarktung brächte. Oder gar der EL-Platz. Wieviel Spaß hat doch der Europaauftrit gemacht. Dort haben wir durchweg sensationell gute Spiele abgeliefert und man sah, dass jeder wollte.
In diesem Zusammenhang kommt man dann zwangsläufig zu der Frage, ob die Spieler einfach zu satt sind. Gut, EF zahltt keine Spitzengehälter, wie die Bauern, WOB, Schalke, Dortmund, Leverkusen. Kann EF auch gar nicht. Dennoch nagen auch unsere Kicker nicht am Hungertuch. Ansprüche haben sie alle, die werten Herren Spieler. Man muss aber auch immer, nicht bloß jedes zweite Match, zeigen, dass man diesen Ansprüchen gerecht wird und Entsprechendes anbieten. Insofern ist es auch eine Charakterfrage. HB, BH und auch TS sollten die Spieler mal an deren Ehre fassen.
Gestern HR 3: alle sind ratlos. Ich finde, sie machen es sich etwas zu einfach, auf Ratlos zu plädieren.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mein Fazit nach der ganzen Diskussion hier:
1. Die Mannschaft ist personell, qualitativ, taktisch, technisch, spielerisch - das, was sie ist. Mittelmaß.
2. Bringt man oder sie sich selbst zum Kämpfen, Laufen, zur Leidenschaft und zum bedingungslosen Einsatz, zeigt sie sogar spielerisches Potenzial und kann fast jedem Gegner Paroli bieten. Dies geschieht zurzeit am besten in Heimspielen, was für unseren verhältnismäßig guten Tabellenplatz verantwortlich ist.
3. Die Auswärtsschwäche ist ein temporäres mentales Problem, das aber die Mittelmäßigkeit nur unterstreicht: weder die Mannschaft als Kollektiv noch einzelne Spielerpersönlichkeiten sind in der Lage, dafür zu sorgen, dass Führungen mit aller Gewalt und höchster Konzentration / höchstem Einsatz in Siege verwandelt werden.
4. Das System des Trainers birgt enorme Risiken, die bislang ziemlich ausgeglichen zu bitteren Niederlagen und erfreulichen Siegen geführt haben. Bezeichnend die vergleichsweise geringe Anzahl an Unentschieden. Durch die 3-Punkte-Regel mit ein Grund für unseren (vergleichsweise) guten Tabellenplatz.
5. Bis zur Sommerpause wird man also die Eintracht nur dann siegen sehen, wenn sich die Mannschaft über den bedingungslosen Einsatz (insbesondere nach Führungen) definiert und so auch zu spielerischen Leistungen kommt. Ein Nachlassen, egal in welcher Phase des Spiels, führt in diesem fragilen Gebilde sofort und unweigerlich zum Absturz.
Wer wann, gegen wen oder überhaupt ein- und ausgewechselt wird, ist dabei völlig Banane.
Gefällt mir gut, dein Beitrag.
Basaltkopp schrieb:
Teilweise sparen sich die Leute diese Fahrten vom Mund ab, um diese Auswärtstrottel zu unterstützen. Sollte denen mal jemand klar machen, dass sie mit ihrem erbärmlcihen Freizeitgekicke auswärts den Fans so richtig in den ***** treten.
Stimmt genau. Das interessiert die Herren, die am Tag soviel verdienen, wie die meisten hier in sechs bis neun Monaten, nicht.
Von solch privilegierten Menschen kann man schon erwarten, dass sie sich den ***** aufreißen, alles geben. Genau das passiert aber nicht. Macht der Gegner ein Tor, bleiben plötzlich alle stehen, stellen das Laufen ein oder Rennen hinterher, weil nicht schnell genug.
Es ist Zeit, dass der Kuschelkurs vorbei ist.
@Henrychinasky,
ich bin bei Dir. Ja, wir hatten auch Pech. erstes Heimspiel vs. Augsburg. Schalke auswärts, die sind durch einen lächerlichen Elfer rangekommen. Es gibt weitere Beispiele.
Glück und Pech liegen wirklich nah beieinander.
Die Abgänge von Jung, Schwegler, Seppl konnten wie nicht kompensieren, wobei HaseB von denen, die die Abgänge ersetzten, noch des Beste ist. Makoto spielt aus meiner Sicht ordentlich. Gaaanz schlecht besetzt sind wir auf den Aussenverteiderpositionen, wobei Constant Gott sei Dank das Schlimmste überstanden hat.
Am meisten ärgert mich, wie wir immer wieder abschenken und es ist keine Besserung in Sicht. TS scheint überhaupt keinen Anlaß zu sehen, dort mal anzusetzen. Er ist stur. Das geht so nicht. Fehler dürfen gemacht werden, auch mehrmals. Es muss aber der Zeitpunkt kommen, sich zu hinterfragen. Wie es scheint, tut das TS aber nicht. Wir könnten Schaafs Philosophie spielen, wenn unsere Spieler die Klasse der Bauern oder von WOB hätten. Haben sie aber nicht.
Wie gesagt, man kann und darf verlieren. Auf das wie kommt es an. Dass unsere Spieler nach einer Auswärts-Führung das Laufen und den Gegner attackieren gänzlich einstellen, das geht gar nicht. Genau an diesem Punkt hat der Trainer einzugreifen. Nur: er macht es nicht.
ich bin bei Dir. Ja, wir hatten auch Pech. erstes Heimspiel vs. Augsburg. Schalke auswärts, die sind durch einen lächerlichen Elfer rangekommen. Es gibt weitere Beispiele.
Glück und Pech liegen wirklich nah beieinander.
Die Abgänge von Jung, Schwegler, Seppl konnten wie nicht kompensieren, wobei HaseB von denen, die die Abgänge ersetzten, noch des Beste ist. Makoto spielt aus meiner Sicht ordentlich. Gaaanz schlecht besetzt sind wir auf den Aussenverteiderpositionen, wobei Constant Gott sei Dank das Schlimmste überstanden hat.
Am meisten ärgert mich, wie wir immer wieder abschenken und es ist keine Besserung in Sicht. TS scheint überhaupt keinen Anlaß zu sehen, dort mal anzusetzen. Er ist stur. Das geht so nicht. Fehler dürfen gemacht werden, auch mehrmals. Es muss aber der Zeitpunkt kommen, sich zu hinterfragen. Wie es scheint, tut das TS aber nicht. Wir könnten Schaafs Philosophie spielen, wenn unsere Spieler die Klasse der Bauern oder von WOB hätten. Haben sie aber nicht.
Wie gesagt, man kann und darf verlieren. Auf das wie kommt es an. Dass unsere Spieler nach einer Auswärts-Führung das Laufen und den Gegner attackieren gänzlich einstellen, das geht gar nicht. Genau an diesem Punkt hat der Trainer einzugreifen. Nur: er macht es nicht.
J_Boettcher schrieb:
Schaaf raus ist natuerlich Quatsch, da die Gesamtlage ok ist ...
Die Gesamtlage ist nicht o.k.
Der aktuelle Tabellenplatz trügt. Ohne AMFG's wohl einmalige Serie stünden wir wie Stuttgart, Hamurg, Hannover, Paderborn
alselu schrieb:
Also, ich sehe es genauso. TS ist beratungsresistent. Chandler spielt konsequent überfordert und Kinsombi bekommt keine weitere Chance. Er lässt alle auf dem Feld und verliert anstatt zu wechseln. Er gibt den über alles erhabenen Profi - sogar vor einem Derby gegen Mainz - und lullt damit die Spieler ein. Ehrlich gesagt, kann ich diese Art "Ich weiß, wie der Hase läuft" nicht mehr hören. Er ist - weiß der Teufel, was er sich davon erhofft - ein bemüht durchblickender Profitrainer. Und das soll leidenschaftlicher Fußball sein? Dezidiert "Nein"! TS, du bist total auf dem Holzweg. Ich mag dich, aber das ist nicht der Fußball, den ich liebe. Deshalb möchte ich nächste Saison eien anderen Trainer bei meiner Eintracht. Elu
Stimmt genau. Ich mag ihn auch, als Mensch. Aber er bekommt es nicht hin, eklatante Fehler abzustellen, ist stur, hat immer Recht.
Dem Koreaner - ein post zuvor - stimme ich ebenfalls zu.
Einige User meinen, man solle doch zufrieden sein mit dem aktuellen Tabellenplatz. Vor der Saison hätte jeder sofort unterschrieben usw.
Nein, ich bin nicht zufrieden. Es sind zuviel der Spiele, die nach dem gleichen Muster abgeschwenkt wurden. Wie kann man da zufrieden sein? Außerdem hatten wir das eine und andere mal Glück und drei Punkte mitgenommen ( 2 x HSV, Schalke zu Hause). Diese Siege waren glücklich. Wo stünden wir, ohne diese Siege? Ja, unten drin. Deshalb trügt der aktuelle Tabellenplatz.
Man muss schon den Anspruch haben dürfen, immer alles abzurufen, immer gewinnen zu wollen. Wenns dann mal nicht klappt,,o.k. Aber dann kommst drauf an, wie verloren wurde. Nach einer Führung, besonders auswärts, das Laufen, das Pressen einfach abstellen, die Konzentration in die Tonne treten, kann net gut gehen.
Der Trainer muss das erkennen und abstellen. Sofort. Tut er es nicht, dann ist er nicht der richtige Trainer für unsere Eintracht.
Mannschaftsleistung: Glatte 6
Schaaf, der sture Nordländer: Kein einziger Wechsel.
Vielleicht mag Schaaf ein toller Trainer sein, wenn er Typen wie Micoud, Pizzaro oder meinetwegen CR7 trainiert. Solche Spieler spielen aber nicht für Eintracht Frankfurt.
Schaaf raus. Chandler, Zambrano und einige andere kann er gleich mitnehmen.
Schaaf, der sture Nordländer: Kein einziger Wechsel.
Vielleicht mag Schaaf ein toller Trainer sein, wenn er Typen wie Micoud, Pizzaro oder meinetwegen CR7 trainiert. Solche Spieler spielen aber nicht für Eintracht Frankfurt.
Schaaf raus. Chandler, Zambrano und einige andere kann er gleich mitnehmen.
Trapp 3,0
Oczipka 2,5
Zambrano 3,0
Madlung 4,5
Chandler 5,5
Stendera 3,0
Hasebe 2,5
Aigner 3,5
Inui 4,5
Meier 2,0
Seferovic 5,5
Flum 3,0
Valdez 2,0
Anderson 3,5
Nächste Saison neuer RV. Sorry, Chandler ist einfach nur schlecht. Da ändert auch die Rettung auf der Linie nichts.
Valdez die nächsten Spiele für Severovic.
Inui, 1 guter Pass, ansonsten grauenvoll.
Oczipka 2,5
Zambrano 3,0
Madlung 4,5
Chandler 5,5
Stendera 3,0
Hasebe 2,5
Aigner 3,5
Inui 4,5
Meier 2,0
Seferovic 5,5
Flum 3,0
Valdez 2,0
Anderson 3,5
Nächste Saison neuer RV. Sorry, Chandler ist einfach nur schlecht. Da ändert auch die Rettung auf der Linie nichts.
Valdez die nächsten Spiele für Severovic.
Inui, 1 guter Pass, ansonsten grauenvoll.
Daniel_SGE7 schrieb:Schobberobber72 schrieb:franke74 schrieb:
Meine Meinung:
guter IV, aber absolut torungefährlich und undiszipliniert!
Halten ja, aber nicht um jeden Preis!
3 Mio Gehalt ist er auf keinen Fall wert!!!
Sehe ich etwas anders. Ein Zambrano in Normalform, ist imho für uns nahezu unersetzlich. Und ich sehe keinen Grund, warum er diese Form nicht bald wieder haben sollte.
Danke endlich sagts mal einer.. nur weil CZ seit 3-4 Spielen nicht mehr der "alte" ist, schreiben viele so als wäre er ein mittelmäßiger IV.
Ein Zambrano in Normalform (mit seinen Ecken und Kanten!) ist für uns (in meinen Augen) nicht zu ersetzten. Jeder Spieler von uns ist mal in einem Formtief, ich bin überzeugt das Carlos da wieder rauskommt, und uns wieder etliche Punkte retten wird. Ich bin immer noch der Meinung man sollte ihn um jeden Preis halten. Abgesehen davon meine ich ja gelesen zu haben das es um etwas 2 Mio Grundgehalt ging und er bis zu 3 Mio durch Prämien verdienen kann. (Bsp durch erreichen der EL.) Fände ich absolut in Ordnung und angemessen. (Wenn es denn in etwa so stimmen sollte)
Ecken und Kanten sind ja in Ordnung. Dennoch: CZ`s Nicklichkeiten, er übertreibt es und diese Undiszipliniertheiten gehen manchen, so auch mir, doch mächtig auf den Sack. Er muss das einfach abstellen. Für zwei Mios Jahresgehalt kann man verlängern (wenn es den möglich wäre). Daneben brauchen wir noch einen weiteren stabilen IV, der noch dazu Torgefahr ausstrahlt.
sotirios005 schrieb:hijackthis schrieb:
Auch wenn man ihn oft nicht sieht: der Fußballgott ist einer der Wenigen, die nicht aufgeben. Ohne unsere 14 stünden wir dort,wo Stuttgart und HSV stehen.
Die Offiziellen, Spieler und Fans von Stuttgart und HSV gucken sich heute Abend die Tabelle an und beneiden Eintracht Frankfurt um die derzeitige sportliche Situation, zu der auch drei unschöne und ärgerliche Auswärtsniederlagen im Kalenderjahr 2015 gehören.
Wo du recht hast, hast du recht
Da ist was dran. Gute Idee also