>

hijackthis

5585

#
Ist es ja auch nicht.
#
Das Problem scheint zu sein, dass man sich mit der DAVG nicht irgendein Unternehmen mit der Absicht, einen Unternehmergewinn zu erzielen (das ist überhaupt nicht zu kritisieren; alle Unternehmer/Unternehmen müssen einen solchen Gewinn einfahren), sondern eine profitgierige, rücksichtslose,  Unternehmung mit höchst bedenklichen, ja unethischen Geschäftsgebaren . Und genau so „arbeiten“ alle Strukturvertriebe.

Man lese über Carsten Maschmeyer bei Wikipedia. Einst der berüchtigte Strukturvertrieb mit Name AWD, jetzt Swiss Life Select. Ja, gibt’s immer noch…

Alle dieser Art Unternehmer suchen die zumindest in Teilen äußerst fragwürdige Geschäftsausrichtung und deren konkrete Art und Weise der Umsetzung  dadurch zu kaschieren, indem sie Stiftungen gründen, Schirmherren werden,  um sich selbst einen noblen, wohltätigen und sozialen, gar karitativen Anstrich zu geben.

Natürlich gibt’s auch weltweit operierende Konzerne, die keinen Deut besser sind (Nestlé - Trinkwasser  im Eigentum der Aktionäre - ;  Unilever, um nur zwei davon zu nennen).

Als eines der schlimmsten Beispiele dieser Unternehmungen ganz eigener Art ist ganz sicher Purdue Pharma, untrennbar verbunden mit dem Name Sackler. Höchst aggressive und leider auch clevere Vermarktungsstrategie für das Produkt „OxyContin“, das Millionen Menschen schwerst abhängig machte, für hunderttausende Tote durch Missbrauch und Überdosierung unmittelbar verantwortlich war. Die Folgen sind noch heute ein riesiges Problem, wenn auch ersetzt durch Fentanyl.

Es macht den Unterschied aus zwischen gewinnorientierten Unternehmen und solchen, für die Profitgier alles ist. Man denke an all diejenigen, die sich mit mit Cum-Ex-Geschäften die Taschen ausgepolstert haben. Das betrifft gleichermaßen juristische und natürliche Personen als Unternehmen/Unternehmer.

Also nix gegen Geld machen an sich. Auf die dahinterstehende Intention kommt es an, wie auch auf die Umsetzung solcher Absichten.

Soweit Axel Hellmann den Deal mit Generali und DVAG feiert, verdient er mein Mitleid für diese armselige Aktion.

Meine höchst subjektive Meinung.



#
Ein wenig erstaunlich finde ich es schon, dass hier ausschließlich auf die ersten 3 Punkte des Threaderöffners eingegangen wird. Aber klar, Ticket- und Trikotpreise betreffen die Fans direkt, sind buchstäblich naheliegend.

Die anderen Aspekte gehören ebenso hierher, weisen in die nämliche Richtung zunehmender  Kommerzialisierung und wachsender Abhängigkeiten: Stichwort Bad Orb und damit die unklare Verbandelung des Eintracht Präsidenten mit einem Investor und zugleich Sponsor von EF. Die unveränderte Anwesenheit der Eintracht auf Musks X-Plattform. Die wohl nach wie vor geplante Reise der Mannschaft in die USA - angesichts  u.a. der dort fortschreitenden Missachtung der Menschenrechte kein gutes Signal, das unser Verein damit aussendet, der sich in der Vergangenheit zu den verschiedensten Anlässen für Menschenrechte engagiert und sich aktiv zu ihnen bekannt hat.

Mehr und mehr beginnen die Sympathie für unseren Verein und die Kritik an dessen Verhalten sich hart im Raum zu stoßen.

#
adlerkadabra schrieb:

Ein wenig erstaunlich finde ich es schon, dass hier ausschließlich auf die ersten 3 Punkte des Threaderöffners eingegangen wird. Aber klar, Ticket- und Trikotpreise betreffen die Fans direkt, sind buchstäblich naheliegend.

Die anderen Aspekte gehören ebenso hierher, weisen in die nämliche Richtung zunehmender  Kommerzialisierung und wachsender Abhängigkeiten: Stichwort Bad Orb und damit die unklare Verbandelung des Eintracht Präsidenten mit einem Investor und zugleich Sponsor von EF. Die unveränderte Anwesenheit der Eintracht auf Musks X-Plattform. Die wohl nach wie vor geplante Reise der Mannschaft in die USA - angesichts  u.a. der dort fortschreitenden Missachtung der Menschenrechte kein gutes Signal, das unser Verein damit aussendet, der sich in der Vergangenheit zu den verschiedensten Anlässen für Menschenrechte engagiert und sich aktiv zu ihnen bekannt hat.

Mehr und mehr beginnen die Sympathie für unseren Verein und die Kritik an dessen Verhalten sich hart im Raum zu stoßen.


M.E. hast Du recht, @adlerkadabra.

Da die Diskussion erst ganz am Anfang steht, wird, da bin ich mir sicher, im weiteren Verlauf sicher auch auf diese anderen Aspekte eingegangen werden.

#
Ein herausragender Beitrag, Brodo. Damit zeigst du einmal mehr, welchen Mehrwert DU für dieses Forum darstellst. Dies meine ich ganz ohne Geschleime. Deine Selbstreflexion steht dabei Beispielhaft für deinen starken Charakter. Du beschreibst mit deinem Beitrag 1:1 was auch mich, spätestens seit der Coronazeit, bewegt. Nur ging ich Anfangs nicht ganz so hart mit mir ins Gericht so wie du es getan hast.
Ich gebe gerne zu, dass mir dazu einerseits der Mut fehlte und andererseits mir meine Inkonsequenz im Wege stand.

Dein Umgang mit dem Thema Moral, nicht nur im Fußball, ist ein Anschauungsbeispiel, welches sehr zum Nachdenken anregt. Mir dient es gar als ausbaufähiges Vorbild. Ausbaufähig in dem Sinne, einfach noch weniger Scheiße zu sein, wie du so schön vor allem richtig sagst.

Aus dem Grund mag ich dann auch im Besonderen deinen Schlussabsatz noch einmal im Besonderen hervorheben, indem ich diesen vollumfänglich unterschreibe.


#
DeMuerte schrieb:

Ein herausragender Beitrag, Brodo. Damit zeigst du einmal mehr, welchen Mehrwert DU für dieses Forum darstellst. Dies meine ich ganz ohne Geschleime. Deine Selbstreflexion steht dabei Beispielhaft für deinen starken Charakter. Du beschreibst mit deinem Beitrag 1:1 was auch mich, spätestens seit der Coronazeit, bewegt. Nur ging ich Anfangs nicht ganz so hart mit mir ins Gericht so wie du es getan hast.
Ich gebe gerne zu, dass mir dazu einerseits der Mut fehlte und andererseits mir meine Inkonsequenz im Wege stand.

Dein Umgang mit dem Thema Moral, nicht nur im Fußball, ist ein Anschauungsbeispiel, welches sehr zum Nachdenken anregt. Mir dient es gar als ausbaufähiges Vorbild. Ausbaufähig in dem Sinne, einfach noch weniger Scheiße zu sein, wie du so schön vor allem richtig sagst.

Aus dem Grund mag ich dann auch im Besonderen deinen Schlussabsatz noch einmal im Besonderen hervorheben, indem ich diesen vollumfänglich unterschreibe.



Ebenfalls eine herausragende Antwort auf Brodo ˋs erstklassigen Beitrag.  Freue mich persönlich sehr darüber👍
#
Brodo schrieb:

Gibt es jetzt einen Mehrwert aus meinem Gelaber hier?

Gelaber? Ich finde Deinen Beitrag echt stark, reflektiert und treffend - er spricht mir aus dem Herzen! Danke.
#
Matzel schrieb:

Brodo schrieb:

Gibt es jetzt einen Mehrwert aus meinem Gelaber hier?

Gelaber? Ich finde Deinen Beitrag echt stark, reflektiert und treffend - er spricht mir aus dem Herzen! Danke.


Dem schließe ich mich voll und ganz an. Sehr starker Beitrag von Brodo und starke Reaktion von Matzel!

#
Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.

Aber naja, mit ein bisschen Geschick und den richtigen Mitteln bekommt man das auch ab.
#
DerGeyer schrieb:

Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.


So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines  mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.

Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?

Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬


#
Ja. Heute hat Eintracht Frankfurt wieder gezeigt, dass es Endspiele kann.

Nach den letzten Rumpelspielen, besonders in HZ 2. konzentriert und fokussiert gespielt und deshalb den 3. Rang verdient verteidigt.

Heute dürfen wir alle super happy sein und uns auf die neue Saison freuen

Mainz verdient in Europa dabei, die Dosen Plörre nicht. Das macht es ganz nebenbei noch schöner


#
Gnihihi
#
Morgen werde ich wohl die Dosis von Beta-Blocker und Sartan verdoppeln müssen. Mindestens
#
Wenn das mit der Champions-League-Qualifikation schiefläuft und man gleich drei Matchbälle gegen Mainz, St. Pauli und Freiburg vergibt, dann muss er nach der Saison gefeuert werden. Ganz einfach. Mit einer solchen Hypothek wäre er sportlich nicht mehr tragbar.
#
ChrizSGE schrieb:

Wenn das mit der Champions-League-Qualifikation schiefläuft und man gleich drei Matchbälle gegen Mainz, St. Pauli und Freiburg vergibt, dann muss er nach der Saison gefeuert werden. Ganz einfach. Mit einer solchen Hypothek wäre er sportlich nicht mehr tragbar.


Egal, wie es in Freiburg enden wird, DT ist schon lange sportlich nicht mehr tragbar. In der Hinrunde hat Omar das mit seinem Spiel wie von einem anderen Stern kaschiert. Heute haben wir die erste HZ ohne einen zentralen offensiven, ja ohne MF gespielt. Des Trainers Aufstellung zum x-ten Mal nicht einfach schlecht. Unsere schnellen Spieler aus dem Spiel genommen. Dabei weiß doch jeder, wie Pauli spielt und das die eine ziemlich gute Defensive haben.

Die CL Teilnahme ist so nicht verdient und selbst wenn es doch noch klappen sollte,  sollte MK einen anderen Trainer holen und dem Dino nicht noch eine Gehaltserhöhung spendieren.
#
derexperte schrieb:

Es wird sich für alle Beteiligten als Win-Win-Entscheidung herauskristallisieren.


Freu mich jetzt schon auf die EL mit der durch Dino eingeimpften Siegermentalität 😂
#
derjens schrieb:

derexperte schrieb:

Es wird sich für alle Beteiligten als Win-Win-Entscheidung herauskristallisieren.


Freu mich jetzt schon auf die EL mit der durch Dino eingeimpften Siegermentalität 😂


Freue mich schon auf einen Trainer, der Mentalität und Kompetenz vereint.

Egal, ob es Dino auch am letzten Spieltag mit der Aufstellung der Mannschaft wieder und wieder und im Saisonfinale verkaggt, oder sein Glück nicht fassen kann…

Ich mag den nicht mehr als Schönredner in-chief sehen hören und nette fette Gehaltserhöhung ist schon gar nicht verdient.
#
derjens schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.


Mag vielleicht auf einige zutreffen, nur dass es der Trainer wiederholt nicht hinbekommen hat, von Anfang an eine Truppe mit Willen, Moral und einem zumindest erkennbaren Matchplan, nach all den Beteuerungen und Ansagen der Eintracht-Offiziellen der letzten Wochen, wie z. B. nach dem Spiel gegen Bremen, auf's Feld zu stellen, darf und sollte erwähnt werden und hat nichts mit Erfolgsfan zu tun.

Du meinst den Trainer der auf Augenhöhe gegen Tottenham unglücklich rausgeflogen ist und kurz darauf und dran steht uns in die UCL zu führen?

#
nisol13 schrieb:

derjens schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die Erwartungshaltung hier und anderswo ist mittlerweile die eines Teams, das um die Meisterschaft mitspielen müsste. Mittlerweile entfremdet mich das enorm von diesem Verein. Unsere Fans gehen den selben Weg wie die auf Schalke oder Hamburg. Bedauerlich.


Mag vielleicht auf einige zutreffen, nur dass es der Trainer wiederholt nicht hinbekommen hat, von Anfang an eine Truppe mit Willen, Moral und einem zumindest erkennbaren Matchplan, nach all den Beteuerungen und Ansagen der Eintracht-Offiziellen der letzten Wochen, wie z. B. nach dem Spiel gegen Bremen, auf's Feld zu stellen, darf und sollte erwähnt werden und hat nichts mit Erfolgsfan zu tun.

Du meinst den Trainer der auf Augenhöhe gegen Tottenham unglücklich rausgeflogen ist und kurz darauf und dran steht uns in die UCL zu führen?


Der Trainer und das Team waren eben nicht auf Augenhöhe mit Tottenham, und schon gar nicht im Rückspiel. Und selbst wenn Platz drei oder vier am Saisonende die UCL Teilnahme bringen sollte, könnte ich mit einem Trainerwechsel gut leben.

Die ewige Schönrednerei nach verkackten Spielen mangels Willen/Mentalität/Galligkeit  mag ich nicht mehr hören. Alibis. Der Rasmus ist ein Mentalitätsmonster, der Dino ist es nicht.

Einen Punkt bei starken Fuggern, die uns eh nicht liegen, ist trotzdem nicht verkehrt.

Dass das kommende Spiel gegen die Dosen einfacher wird, möchte ich in Zweifel ziehen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
#
Ich sage mal, dass die Bild recht hat
#
Gute Genesung, Kaua. Wir alle hoffen, dass Dich diese schreckliche Verletzung mental noch stärker zurückkommen lässt.

Ich vermute eine Rückkehr mit voller Belastbarkeit des Knies werden wir erst im Januar 2026 feiern können.

Das Ausscheiden im 1/4 Finale der aktuellen Euro League Tour ist angesichts dieser traurigen Nachricht total nebensächlich.

Da auch Mario möglicherweise länger ausfallen wird, würde es mich extrem freuen, wenn die Jungs jetzt erst recht als zusammengeschweißte Einheit auftreten werden, um, gerade auch für die zwei verletzten Spieler, am 34. Spieltag mit Platz 3 oder 4 die BL Saison abzuschließen.


#
Vor lauter Doppelmöglichkeiten falsch gezählt. 🤣Würde gerne mal Dahoud sehen. Da muss doch intern irgendwas vorgefallen sein, wenn der überhaupt nicht mehr spielt. Gerade wenn Mario ausfällt, könnte seine Kreativität noch eine wichtige Rolle spielen.
#
steffm1 schrieb:

Vor lauter Doppelmöglichkeiten falsch gezählt. 🤣Würde gerne mal Dahoud sehen. Da muss doch intern irgendwas vorgefallen sein, wenn der überhaupt nicht mehr spielt. Gerade wenn Mario ausfällt, könnte seine Kreativität noch eine wichtige Rolle spielen.


Mo Dahoud sähe ich auch gerne auf dem Platz. Er kann Spielaufbau, wenngleich er aktuell keine Spielpraxis hat. Nach Marios Ausfall wäre mehr Kreativität gut, auch wenn man die beiden Spieler nicht vergleichen kann und beide unterschiedliche Positionen einnehmen.

Fares ist gerade auf dem aufsteigenden Ast. Ihn als einzigen Kreativspieler aufzustellen könnte vielleicht nicht ausreichen.

Neben Hugo sehe ich gerne Michi the Batman.
#
Das war ein gutes Fußballspiel von beiden Mannschaften. Topspiel darf man das durchaus nennen. Es hätte auch 4:2 für uns ausgehen können.  Chancen hatten wir ausreichend und am Ende auch sehr verdient gewonnen. Ein wirklich wichtiger Sieg. Heki wird uns sehr fehlen nächste Saison.
#
skyeagle schrieb:

Heki wird uns sehr fehlen nächste Saison.


Von unserem Geschäftsmodell sollten wir jetzt mal wegkommen, erst recht, wenn am Ende die CL-Teilnahme eingetütet sein sollte. Wir können doch nicht jede Saison unsere besten Spieler - wenn auch für viele Millionen - abgeben.

Soll Markus Krösche die Latte mal so richtig hoch legen. Alle Angebote unter 160 Millionen sind es nicht wert, auch nur zur Kenntnis genommen zu werden.
#
SamuelMumm schrieb:

Juno267 schrieb:
Abgesehen davon sollte es völlig klar sein, dass man nicht einfach andere Leute forografiert.

Das „Recht am eigenen Bild“ greift nur bei gezielten, erkennbaren Portraits von Einzelpersonen – nicht, wenn du zufällig auf einem Foto im Block oder im Stadion landest. Und nein, es ist nicht so, dass man „einfach nicht andere Leute fotografieren darf“. Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, insbesondere ins Stadion, muss damit rechnen, auf Bildern aufzutauchen.

Niemand läuft da rum, um gezielt Frontalportraits von Ultras oder Mitglieder anderer Gruppen zu machen. Aber wenn du in der Masse stehst, kannst du nun mal im Hintergrund eines Bildes landen – sei es bei einem Selfie, einem Spielfeldfoto oder sonst was. Das lässt sich nicht vermeiden. Wenn du das absolut nicht willst, hast du genau eine Option: Bleib daheim. Ein voller Block ist keine Privatzone.

Sobald man auf einem Foto identifizierbar ist, muss die aufgenommene Person der Aufnahme zustimmen. Darüber hinaus muss man heutzutage auch davon ausgehen, dass das Bild irgendwo in "sozialen Mdeien" veröffentlicht wird oder nur geteilt wird und spätestens dann wird es illegal.

Ja, das wird häufig ignoriert, dewegen wird es aber nicht legal. Im Stadion wehren sich einge dagegen und das ist ihr gutes Recht. Speziell bei Selfies von mehr als einer Person wird man fast unweigerlich andere, dahinter stehende Personen auf dem Foto haben und das ist nun mal nicht ok.

Und warum sollte jemand einen Ort verlassen, an dem gegen gelten Recht verstoßen wird, anstatt dafür Sorge zu tragen, dass geltendes Recht eingehalten wird?  Ist doch etwas verdrehte Logik, oder?
#
Juno267 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Juno267 schrieb:
Abgesehen davon sollte es völlig klar sein, dass man nicht einfach andere Leute forografiert.

Das „Recht am eigenen Bild“ greift nur bei gezielten, erkennbaren Portraits von Einzelpersonen – nicht, wenn du zufällig auf einem Foto im Block oder im Stadion landest. Und nein, es ist nicht so, dass man „einfach nicht andere Leute fotografieren darf“. Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, insbesondere ins Stadion, muss damit rechnen, auf Bildern aufzutauchen.

Niemand läuft da rum, um gezielt Frontalportraits von Ultras oder Mitglieder anderer Gruppen zu machen. Aber wenn du in der Masse stehst, kannst du nun mal im Hintergrund eines Bildes landen – sei es bei einem Selfie, einem Spielfeldfoto oder sonst was. Das lässt sich nicht vermeiden. Wenn du das absolut nicht willst, hast du genau eine Option: Bleib daheim. Ein voller Block ist keine Privatzone.

Sobald man auf einem Foto identifizierbar ist, muss die aufgenommene Person der Aufnahme zustimmen. Darüber hinaus muss man heutzutage auch davon ausgehen, dass das Bild irgendwo in "sozialen Mdeien" veröffentlicht wird oder nur geteilt wird und spätestens dann wird es illegal.

Ja, das wird häufig ignoriert, dewegen wird es aber nicht legal. Im Stadion wehren sich einge dagegen und das ist ihr gutes Recht. Speziell bei Selfies von mehr als einer Person wird man fast unweigerlich andere, dahinter stehende Personen auf dem Foto haben und das ist nun mal nicht ok.

Und warum sollte jemand einen Ort verlassen, an dem gegen gelten Recht verstoßen wird, anstatt dafür Sorge zu tragen, dass geltendes Recht eingehalten wird?  Ist doch etwas verdrehte Logik, oder?


@Juno267:

Ich habe den Eindruck, ein paar Semester Rechtswissenschaften zu studieren würde dir sicher nicht schaden
#
Das Thema Handyverbot wird doch überhaupt nicht in diese Richtung ausdifferenziert:

An diesem Ort existiert ein Selbstverständnis, nach dem der gemeinsame Nenner Eintracht Frankfurt ist, die Mannschaft auch an schweren Tagen unterstützt wird, das Handy während des Spiels in der Tasche bleibt, nicht besoffen rumgeprollt wird, nichts die Kurve betreffend in Social Media dargestellt oder diskutiert wird und alle für sich und die Nebenleute verantwortlich sind.
(Aus der Info, welche Regeln nun auch auf den neuen Stehplätzen auf dem Oberrang gelten)

Hier wird von Gremien, die denken, sie dürfen über alle entscheiden, ein Verhaltenskodex aufgestellt. Soviel zu jeder dürfe tun, wie ihm beliebt.
#
HessiP schrieb:

Das Thema Handyverbot wird doch überhaupt nicht in diese Richtung ausdifferenziert:

An diesem Ort existiert ein Selbstverständnis, nach dem der gemeinsame Nenner Eintracht Frankfurt ist, die Mannschaft auch an schweren Tagen unterstützt wird, das Handy während des Spiels in der Tasche bleibt, nicht besoffen rumgeprollt wird, nichts die Kurve betreffend in Social Media dargestellt oder diskutiert wird und alle für sich und die Nebenleute verantwortlich sind.
(Aus der Info, welche Regeln nun auch auf den neuen Stehplätzen auf dem Oberrang gelten)

Hier wird von Gremien, die denken, sie dürfen über alle entscheiden, ein Verhaltenskodex aufgestellt. Soviel zu jeder dürfe tun, wie ihm beliebt.


UF und die Aufhebung der Trennung von Legislative, Judikative, Exekutive - wobei dieser Gruppierung selbstverständlich keine Ausübung staatlichen Gewalt zusteht. De facto sehen die sich durch sich selbst mit „Gewalten“, die verfassungsgemäß allein der Ausübung des Staates auf der Grundlage der Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland vorbehalten sind, „beliehen“. Und benehmen sich oft genug entsprechend.

Um einen anderen User zu zitieren:

„Ich glaub´ es hackt“

#
Juno267 schrieb:

Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen

Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen?
Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun.
Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
#
Basaltkopp schrieb:

Juno267 schrieb:

Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen

Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen?
Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun.
Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.


Geht mir genauso wie Dir, Basalti. Ich bin Ü60, erstes Spiel 1977 im Wald gesehen. Das 3:2 gegen SAP ist mir ebenfalls in Erinnerung. Diese explosive Euphorie beim Siegtor von Gonca kann keine von Ultras initiierte Stadion Atmosphäre jemals auch nur annähernd erreichen.

#
hijackthis schrieb:

hoffe, dass EF jetzt im Umgang mit denen eine 180 Gradwende hinlegen wird

So sehr ich die Verantwortlichen für ihre hervorragende Arbeit schätze, so sehr bezweifle ich, dass sie zu einer solchen Kehrtwende bereit sind – und ob sie die nötige Entschlossenheit dafür aufbringen.

#
SamuelMumm schrieb:

hijackthis schrieb:

hoffe, dass EF jetzt im Umgang mit denen eine 180 Gradwende hinlegen wird

So sehr ich die Verantwortlichen für ihre hervorragende Arbeit schätze, so sehr bezweifle ich, dass sie zu einer solchen Kehrtwende bereit sind – und ob sie die nötige Entschlossenheit dafür aufbringen.


Ja. Diese Befürchtung habe ich auch.  Vergangenes läßt mich das, wie Dich, annehmen. Wäre dann in etwa wie auf der großen Bühne der Politik. Möglichkeiten gibt’s immer, es braucht auch den entsprechenden Willen, Veränderungen anzugehen und durchzusetzen.
#
Der Thread hier ist doch ein schönes Spiegelbild der großen Gesellschaft. Es passiert etwas, es wird sich kurz über ein paar Tage künstlich drüber aufgeregt, dann ist wieder Ruhe.
Was ist denn aus dem so üblen " Regenbogen" Thema geworden? Wurde es zu langweilig, sich Tag ein Tag aus darüber aufzugeilen? Wurde es final geklärt? Wahrscheinlich ersteres. Jetzt ist zum Glück was neues, skandalöses, empörendes geschehen. Damit wieder jeder sich kurz mal schön schämen kann,  SGE Fan zu sein,die Ultras für blöd deklarieren und in drei Tagen ist hier wieder Ruhe, bis zum nächsten Mal. Dann kann wieder der Finger empört betroffen auf die Fanszene gerichtet werden, nur Geduld. Übrigens, eine Fanszene, die großen Respekt in Deutschland und drüber hinaus erhält.
Am besten drückt ihr eure Empörung so aus,das ihr zum Container geht am Spieltag und dort das gleiche wie hier erzählt. Oder bei der nächsten Choreographie ,grundsätzlich keine Fotos oder Videos davon machen und euren Freunden oder Kollegen senden. 😉
#
Ampi schrieb:

Am besten drückt ihr eure Empörung so aus,das ihr zum Container geht am Spieltag und dort das gleiche wie hier erzählt. Oder bei der nächsten Choreographie ,grundsätzlich keine Fotos oder Videos davon machen und euren Freunden oder Kollegen senden. 😉


Ich respektiere auch Meinungen anderer, mit denen ich mich so gar nicht identifizieren kann.

Natürlich hab ich ne eigene Meinung. Der Container geht mir am ***** vorbei. Das Ding gehört weg. Fotos oder Videos von Choreografien mach ich sowieso keine, denn davon hab ich schon genug gesehen.

Die guten Dinge, die die sogenannte aktive Fanszene zweifellos initiiert hat, werden durch die zahlreichen üblen Aktionen derer überdeckt.

Ich kann gut auf diese Fanszene verzichten und hoffe, dass EF jetzt im Umgang mit denen eine 180 Gradwende hinlegen wird. Zuerst keine Auswärtstickets mehr für alle Pflichtspiele dieser Saison. Dann Streichung aller sonstigen Vergünstigungen und Privilegien bis auf weiteres.

Hätten diese Subjekte die dicken Eier, wie die es immer vorgeben, würden die ihre Selbstauflösung erklären. Ham se aber net.

#
Falls EF das Finale in Bilbao erreicht:

Keine Tickets für UF und Konsorten!
#
Der Sturz von Koch bzw. seine Reaktionen danach sahen leider sehr nach einem Schlüsselbeinbruch aus. Das wären 2-3 Monate Pause.
#
Alphakeks schrieb:

Der Sturz von Koch bzw. seine Reaktionen danach sahen leider sehr nach einem Schlüsselbeinbruch aus. Das wären 2-3 Monate Pause.



Sieht m.E. eher nach einer Sprengung des AC-Gelenks aus. Tossy II oder gar III.

Jedenfalls ziemlich übel.