>

hreinsch

7221

#
Freidenker schrieb:
Naja, die 1,3 Mios sind brutto. Also Durchschnitt bei uns.


Dem muss ich in aller eindeutig widersprechen.
1. Gehälter werden immer in Brutto angegeben, zumindestens hier bei uns
2. Sotos war Top-Verdiener eben genau mit diesem Wert (und auch das übrigens nur weil er ablösefrei war... das rechnet sich dann eben auf das Gehalt um!!!)

Der Durchschnitt oder Median dürfte vielleicht bei 700.000 liegen.

Der Gesamte Lizenspielerkader inklusive Trainerstab kostet uns momentan ca. 25 Mio. Euro.

Insofern ist dieser Wert, falls er überhaupt stimmt, extrem beachtlich.
Nämlich sehr hoch.
Ich hätte ihn eben aufgrund der schon sehr hohen Ablösesumme wesentlich niedriger geschätzt!
#
"Die deutsche Bundesliga, wo Frankfurt letzte Saison den 9. Platz in der Tabelle erreichte, ist für Ümit nun der nächste Karriereschritt. Letzte Woche gab er gegen Nigeria sein Debüt im Österreichischen Nationalteam, in dem er hoffentlich auch während der EM auf links herumwirbeln wird. Bei Eintracht Frankfurt spielten außerdem schon andere Spieler mit Rapid-Vergangenheit, etwa Jan-Aage Fjörtoft oder Gerd Wimmer."

Gert Wimmer, da war doch mal was. Ich erinner mich dunkel.
#
I2eI3ell schrieb:
Kadaj schrieb:
So, 2 Mio laut Blöd. Dürfte passen, alles andere hätte mich wirklich sehr stutzig gemacht. Nun kann ich zufrieden schlafen gehn.  



Jo 2 Mio halte ich für realistich.

Hatte eher an 1.6Mio + Prämie (bei erreichen des Uefa Cups etc) spekuliert.

KA woher Kurier.at die Informationen nimmt, aber wir kennen doch unseren HB. :PPP



Mal abwarten wegen der Ablöse.
Ich denke mal in der Mitte von 2 und 4. Wobei auch ein Anteil davon schon erfolgsabhängig sein könnte. In den nächsten Tagen wissen wir mehr.

Ich habe mich über die 4 Mio. nicht so gewundert. Bei den gestiegenen Preisen. Dortmund zahlt 3,5 Mio. für einen 19jährigen mich unbekannten Suboticfür . Gladbach mehr als 2 Mio. für den "Goalgetter vor dem Herren" aus der 2. Liga (10 Tore in 72 Spielen) Karim Matmour.

Schliesslich wollen wir ja in ein bis zwei Jahren, wenn einer unserer Juwelen (Fenin, Caio, ...) verkauft wird auch mehr als nur 3 Mio. Ablöse sehen!
#
ein tread zum kommentieren aller neuen transfers.
dann muss er halt verschoben werden
#
AllaisBack schrieb:
hreinsch schrieb:
war mir gerade zuviel arbeit.
aber trotzdem fehlt ein solcher tread  


Selbst wenn solch ein Thread fehlt, gehört er nicht in die "Gerüchteküche" sondern ins Unterforum "Andere Vereine" !


warum andere vereine. im grunde sind das spieler die uns auch betreffen.
ich beuge mich der mehrheit !
#
war mir gerade zuviel arbeit.
aber trotzdem fehlt ein solcher tread
#
Ein Glück ist dieser Kelch an uns vorbei gezogen !!!
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/wechselboerse/

hier erstmal die übersicht:

Energie verpflichtet Pentke
Subotic folgt Klopps Lockruf
Gladbach verpflichtet Matmour
Alberman an der Angel - Jaurès unter Dach und Fach
Perfekt: Lehmann zum VfB
Dennis Aogo zum HSV
Wolfsburg: Misimovic unterschreibt bis 2012
Energie holt Cagdas Atan
Hannover verpflichtet Forssell
Cottbus: Rumäne kommt aus Galati
Köln: Abwehrspieler kommt aus Bremen Womé ist der erste "Kracher"
...


Wome hätte ich mir auch sehr gut vorstellen können bei der Eintracht. Den hätten wir eigentlich sehr gut gebrauchen können. Vielleicht werden wir ja mit Pinola belohnt.
Forsell ist eigentlich cool, kann aber diese Verletzung nicht wirklich beurteilen.
Dieser Aago, sowas hört sich immer gut an.
Ansonsten nochmal ein Kommentar von mir zur Gladbacher Transferpolitik. Ich glaube der Ziege ist ganz schön grün hinter den Ohren, und Gladbach wird Leergeld zahlen für diese frühzeitigen Transfers. Den Albermann haben die uns auch angedient. Wozu. Sechser gibt es wie Sand am Meer. Zum Matmour reicht folgende Passage: "In der abgelaufenen Saison war der 22-Jährige in 32 Partien fünfmal erfolgreich, insgesamt kann er auf zehn Treffer in 79 Zweitligaspielen für Freiburg zurückblicken." Als Gladbach Fan würde ich im Strahl kotzen. Und dann noch so ein Auslaufmodell Franzosen. Im Grunde kann ich nichts beurteilen. Wir werden es schon sehen...

Ich glaube Harry macht wieder alles richtig und wartet bis zum Schluss.
Nur die Ruhe bewahren und sich nicht ins Hemd nässen wie Christian Z. aus M.
#
wer zum teufel will ishiaku?
ich nicht.
wechselt wohl eh nach gladbach und das ist auch gut so, dass dieser kelch an uns vorbei gegangen ist.
der Akpala täte mir schon gefallen, torschützenkönig in belgien, ist immerhin eine referenz.
also pro Akpala !!
#
Meines Wissens nach (und korrigiert mich wenn ich falsch liege)
läuft der Vertrag mit Sportfive in 2 Jahren aus.

Dadurch sollte einiges an Kohle in Zukunft freiwerden.

Die kassieren 20% an Provision jährlich (und auch berechtigterweise, weil sie einen guten Job gemacht haben!)
Der Business und Logen-Bereich macht ca. 20 Mio. EUR Umsatz im Jahr. Das sind dann ca. 4 Mio. im Jahr, die als Cash Flow der Eintracht zugute kommen!!!

Hertha BSC hat wohl ihren Vertrag rechtzeitig verlängert um genau an die Kohle zu kommen. Das hat die Eintracht nicht nötig.
Vielleicht könnte man aber trotzdem schon ein wenig antizipieren im Vorhinein und einen Teil der Kohle investieren.
#
Ist halt wirklich ein Clubberer
Seit 1996.

Je nachdem wie sein Vertrag aussieht, was ich nicht beurteilen kann, kann er verdammt teuer werden. Ca. 3-4 Mio. EUR.
Sein Gehalt ist wahrscheinlich eher mickrig, das könnten wir locker stemmen.

"Club-Verteidiger Andreas Wolf, der sich in dieser Saison zum absoluten Leistungsträger beim 1. FC Nürnberg entwickelt hat, verlängerte heute seinen ursprünglich bis 2009 laufenden Vertrag zu verbesserten Konditionen vorzeitig bis 2011."

Tendenz:
Wahrscheinlichkeit unter 10% (leider)
Leverkusen zahlt bestimmt mehr!!!
Wenn er wechselt, dann eher zu einem derzeit noch ambitionierteren Verein wie Bayer Leverkusen!
#
Wolf wäre super.
Und Pinola gleich dazu.
Bei Charisteas kotze ich in die Tüte !!!
#
a propos fair play

hertha macht schulden in höhe von über 40 mio.
das nenne ich unlauteren wettbewerb

=> ausschluss von der fair play wertung !!
#
Was haben sich die Eintracht-Fans
im Vergleich zu den Hertha-Fans "zuschulde"
kommen lassen?

Bei Hertha ist ja eigentlich nichts los. Die bringen kaum Fans mit.
Von daher passiert da eigentlich auch nix, oder?
Hat da jemand genauere Infos?
#
BUSINESSCLASS-Newsletter

Quelle: Email, kein Link vorhanden!

Eintracht-Newsticker

+++ Bremen heute Abend im UEFA-Cup in Braga +++

+++ Weissenberger fällt wegen Kranheit aus +++

+++ Feiert Caio sein Startelf-Debüt? +++

+++ Michael Fink glaubt: „Wir schlagen Werder!“ +++
[/quote]

Unser Spieltagsgegner - Werder Bremen

Auch in dieser Saison hat Werder Bremen es geschafft, den Abgang eines Top-Spielers zu verkraften und wieder um die Deutsche Meisterschaft mit zu spielen. Dieses Mal war es WM-Torschützenkönig Miroslav Klose, der trotz laufenden Vertrages zu Bayern München wechselte. Neben Klose haben in den vergangenen Jahren immer wieder Top-Stars Werder verlassen. So haben beispielsweisen Ailton, Valerien Ismael, Francisco Pizarro oder Fabian Ernst den Bremern zu Gunsten besser dotierter Angebote den Rücken gekehrt, nachdem Sie zuvor von den Bremer Verantowortlichen entdeckt und entwickelt wurden. Und mit Nationalspieler Tim Borowski, der bereits seinen Wechsel nach dieser Saison zu Bayern München verkündete, steht der nächste prominente Abgang mit ähnlichem Werdegang bereits fest.

Allerdings gelingt es Manager Klaus Allofs immer wieder, die Abgänge adäquat zu ersetzen - oft mit Spielern, die vor ihrer Bremer Zeit noch keine "Stars" waren.  Im aktuellen Kader trifft dies vor allem auf den Dreh- und Angelpunkt des Werderspiels, Diego, zu. Als Allofs den kleinen Brasilianer 2006 vom FC Porto holte, war dieser dort nur noch Reservespieler, mittlerweile ist er einer der Superstars der Bundesliga und weckt bereits das Interesse der Top-Clubs in Italien und Spanien.

Weitere Leistungsträger im hochkarätigen Kader sind unter anderem Torhüter Tim Wiese, Per Mertesacker, der momentan verletzte Torsten Frings und der vor der laufenden Saison vom Hamburger SV nach Bremen gewechselte Boubacar Sanogo.  Zudem verfügen die Werderaner über hochtalentierte junge Spieler in Ihren Reihen, wie beispielsweise den Ex-Schalker Mesut Özil, den Österreicher Martin Harnik oder Sturmtank Hugo Almeida.

Dass die Mischung wieder stimmt, spiegelt der Tabellenstand wider. Nur drei Punkten trennen die Hanseaten von Spitzenreiter Bayern München, so dass sich Bremen berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen kann. In den Pokalwettbewerben wechselten Licht und Schatten im Laufe der Saison. Dem Aus in der Champions-League folgte ein viel versprechender erster Auftritt im UEFA-Pokal am vergangenen Donnerstag gegen Sporting Braga (POR), als die Elf von Thomas Schaaf die Portugiesen mit 3:0 im Hinspiel bezwingen konnte. Das Rückspiel findet am heutigen Donnerstag in Portugal statt. Im DFB-Pokal mussten die Bremer Ende Januar eine bittere Achtelfinalniederlage gegen Borussia Dortmund hinnehmen, die zuvor schon unsere Eintracht ausgeschaltet hatten.

Gegen kaum eine andere Bundesligamannschaft weist Eintracht Frankfurt in der jüngeren Vergangenheit eine derart schwache Heimbilanz wie gegen Werder Bremen aus. Der letzte Heimsieg liegt dabei schon acht Jahre zurück, als unsere Mannschaft im April 2000 die Werderaner mit 1:0 besiegen konnte. Seit 1981 konnte die Eintracht ganze vier (!) Spiele zu Hause für sich entscheiden. Das Spiel im besagten Jahr 1981 hatte es allerdings in sich. Mit sage und schreibe 9:2 fegte Eintracht Frankfurt damals die Hanseaten aus dem Waldstadion. Dreifacher Torschütze war Mittelfeldregisseur Ronny Borchers (im Bild rechts), der an jenem Novembertag eines seiner besten Spiele im Eintracht-Dress machte. Über den letzten Auftritt der Bremer in der Commerzbank-Arena sollte man den Mantel des Schweigens legen. Zumal wir fest davon überzeugt sind, dass unsere Mannschaft das 2:6 aus dem Vorjahr am Samstag mit einem Heimsieg wieder vergessen machen kann.

Die BUSINESSCLASS stellt sich vor - STADA Arzneimittel AG

erst blabla, das lasse ich mal weg.

Eintracht Frankfurt stellte vor dem Spiel gegen Werder Bremen die folgenden Fragen an den Vorstandsvorsitzenden der STADA Arzneimittel AG, Hartmut Retzlaff:

1. „Was hat Sie dazu bewegt, Partner von Eintracht Frankfurt zu werden und was macht für Sie die Faszination Eintracht Frankfurt aus?“

„Da der Sitz unseres Unternehmens unmittelbar vor den Toren Frankfurts liegt, fühlen wir uns natürlich mit der Eintracht besonders verbunden. Was liegt also näher, als sich dann bei der mit Abstand beliebtesten Sportart der Deutschen auch im lokalen Umfeld zu engagieren? Und was die Faszination Eintracht angeht: Tolle Fans und professionelles Umfeld schaffen es immer wieder, dass ein Besuch in der Commerzbank-Arena zum Erlebnis wird.“

2. „Was erwarten Sie von der Eintracht in dieser Saison?“

„Meine Erwartung ist der sichere Klassenerhalt, meine Hoffnung ein Platz in der oberen Tabellenhälfte und mein Traum, dass wir mit etwas Glück im nächsten Jahr international dabei sind, d.h. mindestens einen UI-Cup-Platz erreichen.“

3. „Ihr Tipp zum heutigen Spiel?“

„Mein Bauchgefühl sagt mir, dass sich die Eintracht mit einem 2:1 gegen Bremen 3 Punkte vor heimischen Publikum erkämpfen wird.“
#
Beim Spiel Benfica Lissabon gegen den 1. FC Nürnberg ist mir aufgefallen, dass Benfica auch einen Adler als Maskottchen haben. Mit dem Unterschied, dass dieser vor dem Spiel durch das Stadion fliegt. Das wäre doch mal richtig geil! Die Idee hatte ich schon länger. Aber hier ist sie umgesetzt worden!

Wahrscheinlich mache die Netze Probleme. Aber cool wäre das allemal!

"Kurz vor Spielbeginn dann aber eine nette Show, Vitória, der vereinseigene Adler, drehte eine Runde durch das Stadion und unter Fado-Klängen liefen die Mannschaften ein. Das hatte was! "

http://www.schalke-fotos.de/mediac/400_0/media/DIR_289013/DIR_296910/scaled-DSCN3745~Kopie.jpg

"Vor Spielbeginn gibt es ein Schauspiel sondergleichens zu begutachten. Jemand kommt mit einem Adler ins Stadion (Wappentier von Benfica) und lässt ihn unter Applaus der Zuschauer frei durchs Stadion fliegen. Der Vogel ist so dressiert, dass er auf dem Podest mit dem Benfica-Wappen landet. Unglaublich gute Aktion. "
#
Herry
Mach schon mal die Fangschaltung klar!!!  

Klar so ganz englisch kriegen wir das nicht hin. Aber eben so nah wie möglich ranbauen.

Pluspunkt: Sieht einfach gut aus, wenn die Zuschauer näher dran sind. Nicht wie in Nürnberg, wo zwischen Laufbahn und Hauptribüne sich ja noch die Weitsprunganlage befindet (ROTFL).

Im Ernst. 50 ist eine gute Zahl.
Und wir würden auf den 5. Rang vorrücken!
Das hinterlässt bleibenden Eindruck!

#   Stadion Kapazität   Gesamt Schnitt   Spiele   Ausv.   Auslastung
1
SIGNAL IDUNA Park
Borussia Dortmund
80.708 677.546 75.283 9 2 93,3 %
2
Allianz-Arena
FC Bayern München
69.000 621.000 69.000 9 9 100,0 %
3
Veltins-Arena
FC Schalke 04
61.482 613.933 61.393 10 8 99,9 %
4
HSH-Nordbank Arena
Hamburger SV
57.000 499.380 55.487 9 4 97,4 %
5
Gottlieb-Daimler-Stadion
VfB Stuttgart
55.896 493.196 49.320 10 2 88,2 %
6
Commerzbank Arena
Eintracht Frankfurt
51.500 429.900 47.767 9 3 92,8 %
#
"Derweil wollte Bruchhagen sich zu einem kolportierten Interesse der Eintracht am Karlsruher Offensivverteidiger Christian Eicher (25) nicht äußern. "Da müssen Sie unseren Chefscout Bernd Hölzenbein fragen." Hölzenbein sagte, er habe den zuletzt sehr starken Eichner "noch nicht speziell unter die Lupe genommen."

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=c05c4949b4b29a9d45a3be7e6a23bfa2&em_cnt=1287718

gefällt mir auch sehr gut der eichner. wir brauchen keinen spycher. der ist für mich der inbegriff der biederkeit. null offensivzug, null torgefahr, okay zugegebenermassen hinten ganz gut. und ich weiss, die position ist schwer zu besetzten. aber jetzt haben wir ja steinhöfer und viellleicht eichner.
ich würde es sofort unterschreiben !
#
die tiefgarage ist nicht dadrunter
die ist unterhalb der bühnen und einmal komplett ums stadion drumherum!
abgesehen davon bräuchte man nur um 2m zu senken.
das hat mit sicherheit logistische implikationen,
die ich nicht voraussehen kann.

aber es sollte machbar sein.
und der zuschauerschnitt würde über die magische grenze springen !!!
#
ich denke trotzdem,
dass es sinn machen würde die 50 zu knacken.
und uns auf dem 5. platz der zuschauerstatistik zu etablieren. da denke ich schlicht und einfach nur an die attraktivität bzgl. der sponsoren.

ich habe auch nichts gegen mehr ausgeben für die eintracht. meine dk ist nicht gerade die billigste. sollen die einen eintracht kanal machen über kabel, für 50 euro im jahr inklusive mitgliedschaft!!

in 2 jahren läuft sportfive aus. die haben 15% kassiert vom umsatz mit den business seats und logen. wenn das wegfällt, dann fliesst einiges mehr in den verein! und die preise könnte man da schliesslich auch nochmal um locker 10% erhöhen!