![](/uploads/361/profile_square.jpg)
hreinsch
7221
ribschemitkraut66 schrieb:
hallo hreinsch,
warte doch mal ab,dass thema ist in anderen vereinen jetzt auch aktuell,hb wird wenn er die möglichkeit hat hier auch auf die kostenbremse treten.
da wird sich bestimmt noch einiges tun,warte mal ab.
und eine bitte, reg dich nicht so sehr über andere hier auf,dass bringt nichts,ok??
ps:finde ich gut ,dass du jedes heimspiel im stadion bist...da kenne ich noch einen!!
also versuch locker zu bleiben!!
schwarz roten gruss
ribsche
ach ja,und wir gewinnen zuhause gegen herta und mindestens einen punkt in koeln (bin ich auch live dabei)
hallo ribschemitkraut66,
danke.
ich habe mich nur gewundert, dass dieser sportifve vertrag so lange läuft. und muss mir von leuten anhören, dass das seine berechtigung hätte.
ich hege ernsthafte zweifel.
ich hoffe einfach nur, dass diese 20% die sportfive die ersten 5 jahre kassiert (das weiss ich), danach mit 2% weitergeht.
Weil mehr ist nicht gerechtfertigt.
Ich habe das Geld, diese 4 Mio. schon auf den Spieleretat draufaddiert. Dann wären wir bei 30 Mio. EUR
und immer konkurrenzfähiger.
Es wäre extrem ärgerlich wenn, sportfive in diesem masse weiter abkassiert beim hospitality
und ich kann mich nur extrem wundern, dass scheinbar keiner meine meinung teilt.
und eins noch
logo holen wir 3p gegen hertha
ThorstenH schrieb:
Ei er hat doch auch ne Dauerkarte auf Lebenszeit, die er nicht kündigen kann!
......
Möchte ihn aber dann mal sehen, falls es doch zum Supergau (Abstieg) kommen würde.
Was DK kündigen?? Nö sie haben sie verpflichtet lebenslang 150 für die DK an die Eintracht zu zahlen (egal welche Liga!).
Wenn es so einfach währe, dann bräuchten die ganzen Unternehmen nicht so große Marketingabteilungen, denn jeder Kunde würde ja nie wechseln.....
Das Zauberwort heißt Kundenbindung. Es ist sicher einfacher einen Kunden zu binden, als ihn zu gewinnen, aber S5 hat die Kunden immerhin auch für die Eintracht gewonnen.
Im Gegensatz zu Dortmund und Hertha verballern wir wenigstens nicht unsere zukünftigen Einnahmen.
Kundenbindung? Für eine Herzensangelegenheit.
Der Business Bereich ist restlos ausgebucht. und wird es ohne zutun von sportfive die nächsten 100 jahre auch bleiben.
Was hat das denn mit dem Abstieg zu tun?
Das hat doch nichts mit sportfive zu tun.
ich wiederhole
die stellen keine garantien!
England-Adler schrieb:
Und falls es hreinsch noch immer nicht glaubt: Vor zwei Jahren wurde Sportfive von den Eigentümern an ein französisches Unternehmen verkauft, der Kaufpreis betrug damals 865 Mio. EUR.
Viel interessanter: Der Umsatz 2006 wurde mit 526 Mio. EUR angegeben, und nun kommts: das EBITDA (sagen wir mal vereinfacht: der Gewinn) mit 85 Mio. EUR. Also weit von einer Gewinnmarge von 100%, eher 16%. Und das wurde übrigens mit der Vermarktung von 250 Fußballclubs erwirtschaftet, einer davon unsere Eintracht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,449570,00.html
Was glaube ich nicht???
Das habe ich gewusst, bin nämlich selbst in der finanzbranche?
Was hat die EBITDA Marge von sportfive mit der bestandsprovision von 20% zu tun, den sie für den hospitality bereich kassieren.
Ich bin gelernter Analyst und habe einen CFA, falls Dir das was sagt.
Also komm mir nicht so.
ICH BLEIBE DABEI.
20% weiter zu kassieren für nix tun
(und ich rede immer noch vom hospitality bereich) wäre ein ganz mieser vertrag für die eintracht. face the facts!
okay
mal eine frage an euch?
eintracht hat 26k dauerkarten verkauft?
muss sich jetzt jemand drum kümmern, dass das bei 26k bleibt????
antwort ist nein.
Der business bereich ist restlos ausgebucht. ich bin ja jedes mal da. die karten gehen weg wie warme semmeln, wenn einer aussteigt.
dafür muss man keine 20% bestandskundenprovision zahlen.
Ihr habt einfach keinen plan davon!
Habt ihr wie ich bwl studiert? ich bezweifel es!
mal eine frage an euch?
eintracht hat 26k dauerkarten verkauft?
muss sich jetzt jemand drum kümmern, dass das bei 26k bleibt????
antwort ist nein.
Der business bereich ist restlos ausgebucht. ich bin ja jedes mal da. die karten gehen weg wie warme semmeln, wenn einer aussteigt.
dafür muss man keine 20% bestandskundenprovision zahlen.
Ihr habt einfach keinen plan davon!
Habt ihr wie ich bwl studiert? ich bezweifel es!
Basaltkopp schrieb:hreinsch schrieb:
Wer redet denn von Abstieg?
ich habe auch wirklich gar nichts gegen sportfive
aber schon gegen die langfristigkeit des vertrages.
ich hoffe das es nicht so ist.
aber es wäre schon der absolute hammer wenn die weiter 20% für den hospitality bereich kassieren.
15 jahre x 4 mio. EUR = 60 Mio. EUR
das nenne ich mal einen schnapp!
Wie wäre es denn, wenn Du nur bei Sachen mitdiskutieren würdest, von denen Du wenigstens einen Funken Ahnung hast???
Wie bereits erwähnt, sind die 60 Mio -sofern die Zahlen denn stimmen- nicht netto. Zudem kann die Arbeit ja nicht mal eben nebenher vom bestehenden Personal mitgemacht werden, diese Kosten müsste man dann auch abziehen.
Sponsorenverträge und Logen müssen stets neu ausgehandelt bzw.. vermietet werden. Ist ja nicht so, dass S5 sich jetzt zurücklehnt und Jahr für Jahr nur die Mios. kassiert!
Ist es denn wirklich zuviel verlangt, bevor man den Kopp aufmacht, diesen auch mal zu benutzen???
Zum allerletzen Mal.
Ich rede vom Hospitality Bereich, der ca. 20 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet.
Und behauptet nicht, dass ich keine Ahnung davon habe.
Welche Personalkosten für den Hospitality Bereich hat Sportfive denn? Der ist ausgebucht. Und da muss nichts mehr akquiriert werden !!! Seid Ihr alle BALLABALLA?
=> UMSATZ = DECKUNGBEITRAG = BRUTTOGEWINN
Wer redet denn von Abstieg?
ich habe auch wirklich gar nichts gegen sportfive
aber schon gegen die langfristigkeit des vertrages.
ich hoffe das es nicht so ist.
aber es wäre schon der absolute hammer wenn die weiter 20% für den hospitality bereich kassieren.
15 jahre x 4 mio. EUR = 60 Mio. EUR
das nenne ich mal einen schnapp!
@JayJay125:
"Uli H. und nahezu alle Bundesligisten sagen ja"
hmm. hast du die bayern auf der spiegel liste entdeckt? die sind gar nicht drauf, die machen alles alleine. uli h. ist ja nicht blöd!
mit den spielerberatern gebe ich dir recht. das ist allerdings ein anderes thema.
ich bleibe dabei. und ich hoffe, dass die nicht in diesem ausmasse weiter abkassieren. das wäre ganz schlecht. da hätte uns HB ein ganz schön krasses Ei ins nest gelegt.
@Sportfrei2006:
Hast du meinen text überhaupt gelesen. ich habe nie bezweifelt, dass sie einen guten job gemacht haben. und gute arbeit gehört gut bezahlt.
leuchtet dir ein wenn ich sage: 60 mio für den hospitality job sind zuviel????
"JA, es ist besser einen vermarkter zu haben wenn man absteigt."
diese aussage entbehrt jeder logik. die eintracht schmeisst keinen raus, nur weil sie absteigt! erzähls der parkuhr, was ein käse.
ich habe auch wirklich gar nichts gegen sportfive
aber schon gegen die langfristigkeit des vertrages.
ich hoffe das es nicht so ist.
aber es wäre schon der absolute hammer wenn die weiter 20% für den hospitality bereich kassieren.
15 jahre x 4 mio. EUR = 60 Mio. EUR
das nenne ich mal einen schnapp!
@JayJay125:
"Uli H. und nahezu alle Bundesligisten sagen ja"
hmm. hast du die bayern auf der spiegel liste entdeckt? die sind gar nicht drauf, die machen alles alleine. uli h. ist ja nicht blöd!
mit den spielerberatern gebe ich dir recht. das ist allerdings ein anderes thema.
ich bleibe dabei. und ich hoffe, dass die nicht in diesem ausmasse weiter abkassieren. das wäre ganz schlecht. da hätte uns HB ein ganz schön krasses Ei ins nest gelegt.
@Sportfrei2006:
Hast du meinen text überhaupt gelesen. ich habe nie bezweifelt, dass sie einen guten job gemacht haben. und gute arbeit gehört gut bezahlt.
leuchtet dir ein wenn ich sage: 60 mio für den hospitality job sind zuviel????
"JA, es ist besser einen vermarkter zu haben wenn man absteigt."
diese aussage entbehrt jeder logik. die eintracht schmeisst keinen raus, nur weil sie absteigt! erzähls der parkuhr, was ein käse.
JayJay125 schrieb:
Mal eine Frage. Warst du schon mal in den Logen oder im Business Bereich und hast du schon jemals mit Sportfive zu tun gehabt ? Wenn ja, ist dein Thread nicht nachvollziehbar. Das sind absolute Profis, die so gut wie keine Fehler machen. Nur ihnen und natürlich dem sportlichen Erfolg ist es zu verdanken, dass alle Logen und Business Seats ausverkauft sind. Die Zuschauer dort schließen nur für 2 Jahre ab mit Option. Mal dir mal aus was passiert, wenn die Eintracht absteigt. Wer trägt hier das größte Risiko?
Du wirst wahrscheinlich Uli H. Rede gehört haben. In diesem Bereich verdienen die Vereine richtig Geld und hier dürfen keine Fehler gemacht werden. Genau das garantiert Sportfive.
Was meinst du was passiert, wenn die Eintracht das selbst in die Hand nehmen würde. Minimum müssten 15 Leute eingestellt werden, die erst einmal mit den üblichen Fehlern eingearbeitet würden. Was meinst du, wie Grabi reagieren würde, wenn er plötzlich auf der Haupttribüne neben Loddar sitzen müsste.
Außerdem müssten die Leute ja auch mit schätzungsweise 800.000 bis 1 Million bezahlt werden, hinzukommen das Catering usw. mit rund 2 Millionen.
Bliebe gerade mal noch 1 Million für die Eintracht hängen und das mit dem Risiko des Abstiegs. Nee, nee, macht euch mal darüber keinen Kopf.
Zum wiederholten Mal, HB for President!
JA ich bin regelmäßiger Gast dieses Bereiches.
JA sie haben gute Arbeit gemacht. Stimme Dir zu, das sind Profis.
NEIN, sie haben es nicht verdient bis 2020 20% der Einnahmen aus dem Hospitality Bereich abzukassieren.
NEIN auch Sportfive übernimmt keine Garantien, wenn die Eintracht absteigt, die partizipieren nur am Upside, da bist du schlecht informiert.
NEIN Deine Rechnung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich verstehe sie überhaupt nicht.
jetzt habe ich es gefunden.
leider
http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/rueckblick/2004-2005.php
Das spielfreie Wochenende Anfang September überbrückte die Mannschaft mit einem Testspiel bei Borussia Mönchengladbach, welches jedoch mit 4:1 verloren ging. Drei Tage später konnte die Eintracht Frankfurt vermelden, dass das Konsortium HSG / Sportfive ab dem 01.06.2005 neuer Betreiber und Vermarkter des Frankfurter Waldstadions ist. Der Vertrag über die Laufzeit von 15 Jahren wurde zwischen der HSG, Sportfive sowie der WFP (einer 100% Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt/M.) unterzeichnet.
Des Weiteren wurde zwischen der Eintracht Frankfurt Fußball AG und dem Hamburger Sportrechtevermarkter Sportfive ein Gesamtvermarktungsvertrag geschlossen. Auch dieser Vertrag hat eine Laufzeit über 15 Jahre und beginnt mit der Saison 2005/06.
Was eine Scheisse!!!
Wer hat das zu verantworten?
Hiermit verteile ich offiziell eine Rüge an HB, wenn das so stimmt.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass die bis 2020 20% für NIXTUN abkassieren.
leider
http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/rueckblick/2004-2005.php
Das spielfreie Wochenende Anfang September überbrückte die Mannschaft mit einem Testspiel bei Borussia Mönchengladbach, welches jedoch mit 4:1 verloren ging. Drei Tage später konnte die Eintracht Frankfurt vermelden, dass das Konsortium HSG / Sportfive ab dem 01.06.2005 neuer Betreiber und Vermarkter des Frankfurter Waldstadions ist. Der Vertrag über die Laufzeit von 15 Jahren wurde zwischen der HSG, Sportfive sowie der WFP (einer 100% Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt/M.) unterzeichnet.
Des Weiteren wurde zwischen der Eintracht Frankfurt Fußball AG und dem Hamburger Sportrechtevermarkter Sportfive ein Gesamtvermarktungsvertrag geschlossen. Auch dieser Vertrag hat eine Laufzeit über 15 Jahre und beginnt mit der Saison 2005/06.
Was eine Scheisse!!!
Wer hat das zu verantworten?
Hiermit verteile ich offiziell eine Rüge an HB, wenn das so stimmt.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass die bis 2020 20% für NIXTUN abkassieren.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_2201480
verwechseln die das mit dem vertrag mit der stadion gmbh vielleicht?
Frankfurter Waldstadion
Vertrag unterzeichnet
Das Konsortium HSG/Sportfive wird das Frankfurter Waldstadion für die Dauer von 15 Jahren vermarkten. Das sieht ein Vertrag mit der Stadt und der Frankfurter Eintracht vor, der nach monatelangen Verhandlungen am Montag unterschrieben wurde.
Volumen von maximal 95 Millionen Euro
Der Hamburger Sportrechtevermarkter Sportfive und das Neu-Isenburger Gebäudemanagement-Unternehmen HSG sind dem Vertrag zufolge von Juni 2005 an für die Betreibung und Vermarktung der neuen Sportarena verantwortlich. Sponsoring, Stadionwerbung und der Vertrieb der VIP-Logen stehen ganz oben auf der Aufgabenliste des europäischen Marktführers in Sachen Sportvermarktung.
verwechseln die das mit dem vertrag mit der stadion gmbh vielleicht?
Frankfurter Waldstadion
Vertrag unterzeichnet
Das Konsortium HSG/Sportfive wird das Frankfurter Waldstadion für die Dauer von 15 Jahren vermarkten. Das sieht ein Vertrag mit der Stadt und der Frankfurter Eintracht vor, der nach monatelangen Verhandlungen am Montag unterschrieben wurde.
Volumen von maximal 95 Millionen Euro
Der Hamburger Sportrechtevermarkter Sportfive und das Neu-Isenburger Gebäudemanagement-Unternehmen HSG sind dem Vertrag zufolge von Juni 2005 an für die Betreibung und Vermarktung der neuen Sportarena verantwortlich. Sponsoring, Stadionwerbung und der Vertrieb der VIP-Logen stehen ganz oben auf der Aufgabenliste des europäischen Marktführers in Sachen Sportvermarktung.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,564603,00.html
Das steht zumindest in dem Spiegel-Artikel.
Ich bin schockiert, wenn das stimmt. Ich dachte der läuft in 2 Jahren aus.
Hintergrund ist folgender.
Aus dem Hospitality-Bereich, der ca. 20 Mio. Umsatz macht, kassiert die Sportfive ca. 20%. Das sind 4 Mio. im Jahr.
Die haben ja auf der einen Seite sehr gute Arbeit geleistet. Aber auf der anderen Seite, bin ich davon ausgegangen, dass bei Vertragsende (in 2 Jahren) genau dieses Geld eins zu eins in die Taschen der Eintracht fliesst! Weil wir sie ja jetzt dafür ja nicht mehr brauchen. Die Logen und Business Seats sind so gut wie ausgebucht. Das ist ab sofort ein Selbstläufer.
Hatte mich erhlich gesagt über Dortmund und Hertha amüsiert, weil dir ihre zukünflichen Einnahmen verpfänden durch neue Verträge.
Weiss jemand mehr?
Wer kann mich beruhigen?
Das steht zumindest in dem Spiegel-Artikel.
Ich bin schockiert, wenn das stimmt. Ich dachte der läuft in 2 Jahren aus.
Hintergrund ist folgender.
Aus dem Hospitality-Bereich, der ca. 20 Mio. Umsatz macht, kassiert die Sportfive ca. 20%. Das sind 4 Mio. im Jahr.
Die haben ja auf der einen Seite sehr gute Arbeit geleistet. Aber auf der anderen Seite, bin ich davon ausgegangen, dass bei Vertragsende (in 2 Jahren) genau dieses Geld eins zu eins in die Taschen der Eintracht fliesst! Weil wir sie ja jetzt dafür ja nicht mehr brauchen. Die Logen und Business Seats sind so gut wie ausgebucht. Das ist ab sofort ein Selbstläufer.
Hatte mich erhlich gesagt über Dortmund und Hertha amüsiert, weil dir ihre zukünflichen Einnahmen verpfänden durch neue Verträge.
Weiss jemand mehr?
Wer kann mich beruhigen?
Freidenker schrieb:
Schalt mal nen Gang zurück, Herr Unternehmer.
Da in den Medien nur von Netto-Zahlungen die Rede ist, willst du behaupten, dass, wenn Ama 2 Mios Netto verdient, also ca. 4 Mio brutto, 1,3 Mio brutto nicht Durchschnitt sind? Verdient ein Fenin, der gute Angebote aus Italien hatte, nur 300.000 netto im Jahr? Wohl kaum...
Ama hatte ich vergessen.
der ist upgegraded worden.
Wo liest Du was von 2 Mio.
Denke eher so um die 1,5 Mio.
Caio kann ich Dir auch sagen: 900.000
Und Fenin schätze ich ähnlich ein.
Und der Durschnitt bleibt immer noch bei 700.000
So einfach ist Mathematik!!!
hreinsch schrieb:Freidenker schrieb:
Naja, die 1,3 Mios sind brutto. Also Durchschnitt bei uns.
Dem muss ich in aller eindeutig widersprechen.
1. Gehälter werden immer in Brutto angegeben, zumindestens hier bei uns
2. Sotos war Top-Verdiener eben genau mit diesem Wert (und auch das übrigens nur weil er ablösefrei war... das rechnet sich dann eben auf das Gehalt um!!!)
Der Durchschnitt oder Median dürfte vielleicht bei 700.000 liegen.
Der Gesamte Lizenspielerkader inklusive Trainerstab kostet uns momentan ca. 25 Mio. Euro.
Insofern ist dieser Wert, falls er überhaupt stimmt, extrem beachtlich.
Nämlich sehr hoch.
Ich hätte ihn eben aufgrund der schon sehr hohen Ablösesumme wesentlich niedriger geschätzt!
Hier mein erstes Posting in diesem Thread !!!
Was bitte daran ist verkehrt? Das Ihr Euch alle darüber echauffieren müsst...
Passt schon.
Hier in diesem Thread wurde behauptet, dass 1,3 Mio. brutto, ein Durschnittswert für Gehälter bei der Eintracht wäre. Dem musste ich einfach widersprechen.
Ich will hier keinen einzelnen angreifen, aber beim Lesen vieler Beiträge erschleicht sich bei mir der Eindruck, dass die meisten hier eben keine Ahnung haben, von wirtschaftlichen Sachen.
Und da habe ich halt interveniert.
Und Netto-Gehälter oder pro Minute werden eben von der BILD Zeitung berechnet und bei den Diskussionen sollten man doch bitte die Bruttogehälter zugrunde legen.
Das ist mein einziges Anliegen.
Sonst werden Äpfel mit Birnen verglichen
Hier in diesem Thread wurde behauptet, dass 1,3 Mio. brutto, ein Durschnittswert für Gehälter bei der Eintracht wäre. Dem musste ich einfach widersprechen.
Ich will hier keinen einzelnen angreifen, aber beim Lesen vieler Beiträge erschleicht sich bei mir der Eindruck, dass die meisten hier eben keine Ahnung haben, von wirtschaftlichen Sachen.
Und da habe ich halt interveniert.
Und Netto-Gehälter oder pro Minute werden eben von der BILD Zeitung berechnet und bei den Diskussionen sollten man doch bitte die Bruttogehälter zugrunde legen.
Das ist mein einziges Anliegen.
Sonst werden Äpfel mit Birnen verglichen
ganz erhlich. hand aufs herz. wisst ihr wie die rechnung aussieht?
nur annährend?
brutto/netto
arbeitgeberabgaben
was bedeutet denn beispielsweise ein gehalt von 1,3 mio. eur für den arbeitgeber???
wie hoch sind die abgaben?
und was bleibt als nettogehalt übrig????
also ihr hobby metereologen....
legt los !!!
nur annährend?
brutto/netto
arbeitgeberabgaben
was bedeutet denn beispielsweise ein gehalt von 1,3 mio. eur für den arbeitgeber???
wie hoch sind die abgaben?
und was bleibt als nettogehalt übrig????
also ihr hobby metereologen....
legt los !!!
schusch schrieb:hreinsch schrieb:
1. Gehälter werden immer in Brutto angegeben, zumindestens hier bei uns
Hier bei uns. In Ö auch? Da werden die meisten Abgaben vom Arbeitgeber entrichtet. Und wenn es heißt, Ibramimovic verdient in Italien 12 Mios, dann ist damit netto gemeint. Netto.
Netto ist das, was die Spieler interessiert. Rechne mal aus, was uns ein Ibrahimovic (unkollegialer Drecksack, der eh nur noch verletzt ist) uns als Arbeitgeber kosten würde. Den kompletten Saisonetat? Nah dran.
Die BILD ZEITUNG veröffentlich Nettogehälter.
Es macht ökonomisch keinen Sinn. Und was weisst Du schon von Abgaben? Bist Du Unternehmer wie ich?
Er steht immer noch als Toski da auf der Homepage!