
Hubert_Cumberdale
4880
An alle Adler in München!
Verkaufe 2 Karten fürs Jack Johnson Konzert im Reitstadion Riem. Kann leider wegen Krankheit nicht hingehen... Neupreis war 45 € pro Karte, würd sie aber auch billiger abgeben. Persönliche Übergabe in München wär natürllich am besten. Könnt euch auch gerne per PN melden!
Viele Grüße,
H_C
Verkaufe 2 Karten fürs Jack Johnson Konzert im Reitstadion Riem. Kann leider wegen Krankheit nicht hingehen... Neupreis war 45 € pro Karte, würd sie aber auch billiger abgeben. Persönliche Übergabe in München wär natürllich am besten. Könnt euch auch gerne per PN melden!
Viele Grüße,
H_C
Hubert_Cumberdale schrieb:HeinzGründel schrieb:
Franzl Lang.
Unerreicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Q4ImgyP5cJA&feature=related
Doch, einer hat ihn sogar übertroffen... ,-)
http://www.youtube.com/watch?v=mA-0MZZXZzU&feature=related
Verdammt, falscher link!
http://www.youtube.com/watch?v=5kcqJ7weTKY&feature=related
HeinzGründel schrieb:
Franzl Lang.
Unerreicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Q4ImgyP5cJA&feature=related
Doch, einer hat ihn sogar übertroffen... ,-)
http://www.youtube.com/watch?v=mA-0MZZXZzU&feature=related
dawiede schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:
@Nachtmahr:
Schleimkeim, bist du krass drauf... Ist der Sänger nicht mit mittlerweile in der Geschlossenen weil er seinen Vater mit der Kettensäge zerstückelt hat?
Und dann ChaosZ, erinnert mich an meine erste "Schlachtrufe BRD"
Nein, er ist mittlerweile verstorben
Stimmt, habs gerade bei Wikipedia nachgelesen...
@Nachtmahr:
Schleimkeim, bist du krass drauf... Ist der Sänger nicht mit mittlerweile in der Geschlossenen weil er seinen Vater mit der Kettensäge zerstückelt hat?
Und dann ChaosZ, erinnert mich an meine erste "Schlachtrufe BRD"
Schleimkeim, bist du krass drauf... Ist der Sänger nicht mit mittlerweile in der Geschlossenen weil er seinen Vater mit der Kettensäge zerstückelt hat?
Und dann ChaosZ, erinnert mich an meine erste "Schlachtrufe BRD"
Edit:
Was hab ich das Mädel früher angebetet...
http://de.youtube.com/watch?v=VBSJN0foQx8&feature=related
(The Distillers - Beat your heart out)
H_C
Was hab ich das Mädel früher angebetet...
http://de.youtube.com/watch?v=VBSJN0foQx8&feature=related
(The Distillers - Beat your heart out)
H_C
kreuzbuerger schrieb:
sagen wirs mal so: die stimme is mmn eindeutig 7 seconds, und außerdem hält sich hartnäckig das gerücht, AFI hätten niemals 99 red ballons gecovert
Da geb ich dir recht. Ich glaube das liegt einfach daran, dass sich die Version zwar in unzähligen mp3-Sammlungen befindet, sich aber alle auf eine "Ur-mp3" zurückführen lassen, die von irgend einem Scherzkeks falsch beschriftet wurde... Gibt glaub ich auch nen Song von Wizo, der ein ähnliches Schicksal hat. Oder, wo wir schon bei Cover-Versionen sind, "I would walk 500 miles", das angeblich von Less than Jake sein soll.
Ich bin eigentlich ein großer Fan von Lars Frederiksen und Tim Armstrong, mal exemplarisch:
http://de.youtube.com/watch?v=U5IV3AbLBa0
(Rancid - Ruby soho)
Meine deutschen Lieblingsbands wurden eigentlich alle schon genannt, fehlen vielleicht noch Heiter bis Wolkig oder Rasta Knast...
http://de.youtube.com/watch?v=D61dlsJ_T9Q&feature=related
(Heiter bis Wolkig - Nein, nein wir woll`n nicht eure Welt)
http://de.youtube.com/watch?v=RnbMZT8fGjQ&feature=related
(Rasta Knast - Die Katze beißt in Draht)
Und, dann gibt es noch eine Band aus Mainz ( ), die es mir früher ganz schön angetan hat (Ich weiß, ich bin ein Punk-Rock-Weichei...)
http://de.youtube.com/watch?v=1igobTLpbjg
(Das Untergangskommando - Hass und Gewalt)
*In Erinnerungen schwelg*
H_C
kreuzbuerger schrieb:
apropos exemplarische songs und 7 seconds...
ick steh ja total auf punk-cover, da schleppe ich seit urzeiten
7 seconds - 99 red ballons mit mir rum... und ganz exemplarisch die urfassung des genres...
sid vicious - my way
Zwei ganz tolle links! Wobei sich bei dem Ersten hartnäckig das Gerücht hält, die Version wär von AFI...
Ich schlug mich mit eine ***** für Geld.
Diddi82 schrieb:
Offspring = Punk?!
Hallo?!
Und du bist wahrscheinlich auch son gaaanz böser Punk!?
Uhhhh ich krieg Angst
DER Klassiker der Punks dürfte wohl
Aufbruch - Abend in der Stadt sein:
http://de.youtube.com/watch?v=ZjQPTGIU8eM
Und schon gehts los! ,-)
pipapo schrieb:
Das riecht nach einer Grundsatzdiskussion "was ist Punk und was nicht?"
Genau dasselbe musste ich nach dem Anklicken des links auch denken...
HeinzGründel schrieb:
Das ist besser
http://de.youtube.com/watch?v=R5WSJVZc9-U&feature=related
Weiß irgend jemand, was aus dem geworden ist?
Prinz Pi.
peter schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:
Hat jetzt mittlerweile eigentlich schon jemand den Film gesehen?
die ersten 30 minuten. sondermüll wie fast alle uwe boll filme. ich hab dann abgebrochen, das war war zu schlecht. und ich habe eigentlich ein faible für filme mit hohem trash-faktor.
ändert aber nichts daran, dass ich denke, dass kunst und satire alles dürfen sollten. in dem fall ist es weder kunst noch satire, es ist einfach nur grottenschlecht (subjektive meinung). dürfen darf man das trotzdem.
peter
Schade, dass du ihn nicht bis zum Schluss gesehen hast, hast das tolle und überraschende Ende verpasst...
Mir persönlich hat der Film gut gefallen, haben ihn uns in feuchtfröhlicher und geselliger Männerrunde angesehen und die eine Hälfte (inklusive mir) hat Tränen gelacht während die andere Hälfte uns für komplett bescheuert erklärt hat... Ich kannte halt auch schon das PC-Spiel und wusste, dass man nur das Primitivste erwarten durfte. Ich wurde nicht enttäuscht, alleine schon der brilliante Schauspieler Ralf Möller ist die zwei Euro Leihgebühr wert gewesen...
Hat jetzt mittlerweile eigentlich schon jemand den Film gesehen?
HeinzGründel schrieb:
Die Linkspartei hat die Lösung. Am besten schickt man da die NVA hin
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/Birma;art123,2530348
Pazifismus allez?
SGE_Werner schrieb:
Seit Wildmoser nur noch Loser
Prinzipielle Zustimmung, obwohl ich auch Wildmoser für einen Loser halte...
Hey The_Lizard_King,
zunächst mal möchte ich dich zu dem Artikel und der spannenden Themensauswahl beglückwünschen. Man merkt sofort, dass dir das Thema wirklich wichtig ist und du "mit Herzblut bei der Sache bist".
Grundsätzlich teile ich die Kritik von 069er, ich musste auch zweimal zurückspringen, weil ich irgendwie den Übergang Trash-TV -- 68 -- Merkel nicht mitbekommen hatte... Das mit den langen Schachtelsätzen sehe ich auch so, ist halt immer eine Gratwanderung zwischem "literarischem Anspruch/Selbstverständnis" und dem Telegrammstil. Aber da darf ich eigentlich gar nichts sagen, ich schachtele selber immer gern...
Zum Artikel nochmal: du schreibst für eine Schülerzeitung und gehörst schätzungsweise eher zum "äülteren Semester". Das heißt, du hälst deinen Mitschülern den moralischen Spiegel vor, denn genau sie sind ja Teil eben dieser Konsum-Jugend.
Mein Vorschlag wäre, statt grundsätzlich mit der deutschen Jugend abzurechnen, lieber auf ironisch-humorvolle Art und Weise aufzuzeigen, welchen Schwachsinn sie in Wahrheit jeden Tag aufs Neue konsumieren (Was ein Schachtelsatz). Ich finde deinen ersten Absatz wunderbar und genau in diese Richtung solltest du zum Schluss nochmal gehen. Einfach noch ein paar Trash-Formate raussuchen und karikieren; auch um den Kontrast zwischen gehaltvollem und -losem Fernsehen noch einmal zu verdeutlichen. Ich glaube, das würde jeden Leser zum Nachdenken anregen. Versteh mich nicht falsch, ich teile deinen Ansätze vollkommen, aber ich glaube eben, dass du auf die oben beschrieben Art vielleicht viele neue "Anhänger" gewinnen könntest. Generelle Abkanzelung hat eben leider allzu oft eine Trotzreaktion zur Folge...
Was mir noch ein bisschen fehlt ist die Bezugnahme auf den Untertitel: "Wie dem Verfall des deutschen Fernsehens entgegenwirken?" Viellcht eine Zusammenstellung "sehenswerter" Sendungen (liegt aber bekanntlich im Auge des Betrachters, also Vorsicht!) mit dem Hinweis, dass der Konsument am Ende der Kette steht?! So in der Art: "Es liegt an euch, etwas daran zu ändern!" Dein letzter Satz bezieht sich ja eigentlich eher auf die mangelnde politische Aktivität der Jugend, als auf den Verfall des deutschen Fernsehens per se, oder?! Viellicht könntest du die These nochmal untermauern, dass eben das eine das andere bedingt, gemäß dem Zitat aus "Die fetten Jahre sind vorbei", der glaube ich so in etwa ging: "Das Fernsehen zerstört das revolutionäre Potenzial unserer Jugend"
H_C
zunächst mal möchte ich dich zu dem Artikel und der spannenden Themensauswahl beglückwünschen. Man merkt sofort, dass dir das Thema wirklich wichtig ist und du "mit Herzblut bei der Sache bist".
Grundsätzlich teile ich die Kritik von 069er, ich musste auch zweimal zurückspringen, weil ich irgendwie den Übergang Trash-TV -- 68 -- Merkel nicht mitbekommen hatte... Das mit den langen Schachtelsätzen sehe ich auch so, ist halt immer eine Gratwanderung zwischem "literarischem Anspruch/Selbstverständnis" und dem Telegrammstil. Aber da darf ich eigentlich gar nichts sagen, ich schachtele selber immer gern...
Zum Artikel nochmal: du schreibst für eine Schülerzeitung und gehörst schätzungsweise eher zum "äülteren Semester". Das heißt, du hälst deinen Mitschülern den moralischen Spiegel vor, denn genau sie sind ja Teil eben dieser Konsum-Jugend.
Mein Vorschlag wäre, statt grundsätzlich mit der deutschen Jugend abzurechnen, lieber auf ironisch-humorvolle Art und Weise aufzuzeigen, welchen Schwachsinn sie in Wahrheit jeden Tag aufs Neue konsumieren (Was ein Schachtelsatz). Ich finde deinen ersten Absatz wunderbar und genau in diese Richtung solltest du zum Schluss nochmal gehen. Einfach noch ein paar Trash-Formate raussuchen und karikieren; auch um den Kontrast zwischen gehaltvollem und -losem Fernsehen noch einmal zu verdeutlichen. Ich glaube, das würde jeden Leser zum Nachdenken anregen. Versteh mich nicht falsch, ich teile deinen Ansätze vollkommen, aber ich glaube eben, dass du auf die oben beschrieben Art vielleicht viele neue "Anhänger" gewinnen könntest. Generelle Abkanzelung hat eben leider allzu oft eine Trotzreaktion zur Folge...
Was mir noch ein bisschen fehlt ist die Bezugnahme auf den Untertitel: "Wie dem Verfall des deutschen Fernsehens entgegenwirken?" Viellcht eine Zusammenstellung "sehenswerter" Sendungen (liegt aber bekanntlich im Auge des Betrachters, also Vorsicht!) mit dem Hinweis, dass der Konsument am Ende der Kette steht?! So in der Art: "Es liegt an euch, etwas daran zu ändern!" Dein letzter Satz bezieht sich ja eigentlich eher auf die mangelnde politische Aktivität der Jugend, als auf den Verfall des deutschen Fernsehens per se, oder?! Viellicht könntest du die These nochmal untermauern, dass eben das eine das andere bedingt, gemäß dem Zitat aus "Die fetten Jahre sind vorbei", der glaube ich so in etwa ging: "Das Fernsehen zerstört das revolutionäre Potenzial unserer Jugend"
H_C
*Mitsing*