
Hyundaii30
44342
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich denke Zetterer ist so gut und im besten TW Alter, warum sollte er max. 1 Jahr in Bremen Stammspieler sein ??
er hätte nach dieser saison nur noch 1 jahr restvertrag in bremen gehabt und die haben mit backhaus einen talentierten jungen keeper und weil zetterer dieses jahr nur knapp gegen den das rennen um die nr. 1 gewonnen hatte, wäre es wahrscheinlich gewesen, dass man zetterer nach dieser saison zu geld machen hätte wollen und backhaus ins tor befördert.
dank uns passiert das jetzt alles nen jahr vorher.
Also hier Stelle ich Dir die Frage von vorhin, da sie bisher ignoriert wurde.
Du hast schön aufgeführt, warum wir Zetterer geholt haben und er gut ist.
Jetzt sagst Du aber selbst, das er gerade so den Zweikampf mit Backhaus gewonnen hat.
Aber laut Deiner Ausführung müsste er doch viel besser sein. Und jetzt die Hauptfrage:
Warum bist Du Dir so sicher, das Bremen Ihn zu Geld machen will, sie sollten doch bei einem guten Torwart versuchen Ihn zu halten und den Vertrag zu verlängern.
Haben wir bei Trapp auch gemacht als er 30 war. Da hätten wir ja auch auf Talente setzen können. Sollte nicht immer der bessere spielen und man versucht die besten Spieler zu halten ?
Vor allem interessant, das Du jetzt schon weißt, was in einem Jahr in Bremen passiert wäre.
Also ich weiß nicht, wer uns nach dieser Saison verlassen wird.
Deine Kenntnis von Zetterer leitest du schon die ganze Zeit ab aus : Bewertungen von Journalisten, dem Stellenwert bei Werder und anderen maximal indirekten Einschätzungen. Es ist nun aber so, dass er wann auch immer, kaum under cover gespielt hat, und sich unsere sportliche Leitung (damit meine ich alle bei uns, die dazu beigetragen können, eine Bewertung vorzunehmen und das mit großer Expertise) ihn bestimmt in Aktion angesehen haben werden. Das ist das eine.
Das zweite ist, dass wir nach Trappabgang und mit einem Supertalent am Start, von dem noch etwas unklar ist wie es aus der Verletzungspause kommt, ein diffiziles Anforderungsprofil fü den neuen Torwart hatten:
1. Er muss natürlich in der Kerndisziplin des Bällehaltens solide bis überdurchschnittlich sein.
2. Er soll spielerisch ein Upgrade sein zu Trapp
3. Etwas Erfahrung ist auch nicht schlecht
4. Er muss die eigenen Ambitionen, z.B. immer inm Tor zu stehen, wenn er fit ist, klaglos zu Gunsten des Vereins zurückstellen können.
5. Er muss bezahlbar sein.
Dieser Mann ist nach Ansicht des SV gefunden, und dass es so schnell ging belegt, dass man gut vorbereitet war.
Klar darfst du komplett anderer Meinung sein. Andere aber auch. Ich zum Beispiel bin der Meinung, dass deine haltlos und unfundiert ist.
SemperFi schrieb:
Nachtrag: Zetterer weiß auch, dass er spätestens nächste Saison hinter Backhaus rutscht, so gibt er eine Saison max. als Stamm bei Bremen auf und wird dafür langfristig Nr. 2 bei uns, wo durch Europa und evtl. ein Spiel CL, das ganze Sinn macht.
Ich denke Zetterer ist so gut und im besten TW Alter, warum sollte er max. 1 Jahr in Bremen Stammspieler sein ??
Ich denke nicht, das Zetterer in Bremen damit rechnet in einem Jahr nicht mehr Stammspieler zu sein.
Für 4 Millionen können sie Ihn gerne ausleihen
erst mal: danke für die vielen positiven reaktionen auf meine zusammenstellung weiter oben. es freut mich, wenn sie euch etwas gebracht hat.
da es hier aber auch dank besagter zusammenstellung ein bißchen hoch hergeht, noch folgendes:
ich habe es oben mit den worten "am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte..." nur angedeutet, aber ich kann meine gedanken dazu auch mal ausformulieren, vielleicht tut das grad not bzw hilft weiter.
wir sind gerade dabei, uns nach dem abgang von erst marmoush und später ekitike offensiv neu zu erfinden. dazu soll der bisherige spielansatz dahingehend angepasst werden, dass wir hinten relativ hoch stehen wollen und vorne aggressiv pressen wollen bzw. sofort ins gegenpressing und nach zweiten bällen jagen wollen. der hr hatte dazu mal sinngemäß formuliert, dass bei uns pressing das neue kontern sei ( https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-eintracht-frankfurt-geht-in-die-offensive-pressing-als-neuer-konter-102.html ).
für diese neuausrichtung haben wir großartiger weise schon zwei absolute königstransfers getätigt, nämlich mit burkardt den wohl besten pressingstürmer der liga und mit doan einen schnellen, technisch beschlagenen top-pressingspieler. die fr hat beide nicht umsonst unlängst mal als pressingmaschinen bezeichnet ( https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fuenfjahresvertrag-eintracht-frankfurt-gibt-japanischer-presseingmaschine-ritsu-doan-93872175.html ).
wenn man so spielen (können) möchte, bedarf es dazu auch eines bestimmten spielertyps im tor. denn der keeper rückt dabei auch relativ weit mit auf und ist quasi als 11. feldspieler eingeplant und muss in der lage sein, fußballerisch im engeren sinne mitzuspielen und sogar das spiel von hinten mit aufzubauen bzw. ggf zu verlagern.
damit sind wir nun bei zetterer angekommen. genau das vorige ist seine große stärke. er ist spielerisch für einen keeper top und in sachen normaler wie insbesondere langer pässe steckt er außer altmeister neuer sehr viele andere gute keeper zahlenmäßig in die tasche, inklusiver diverser jüngerer "moderner(er)" keeper.
nach dem obigen ist dann vielleicht auch klar, warum man trapp seinen wechselwunsch sicherlich gerne erfüllt haben wird, denn auf das obige profil passte er schlicht nicht hinreichend.
man hat hier schlicht einen keeper mit einem anderen, speziellen profil gesucht, um diesen umbruch im spielansatz bestmöglich umsetzen zu können und selbigen hat man wohl in zetterer gefunden.
da es hier aber auch dank besagter zusammenstellung ein bißchen hoch hergeht, noch folgendes:
ich habe es oben mit den worten "am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte..." nur angedeutet, aber ich kann meine gedanken dazu auch mal ausformulieren, vielleicht tut das grad not bzw hilft weiter.
wir sind gerade dabei, uns nach dem abgang von erst marmoush und später ekitike offensiv neu zu erfinden. dazu soll der bisherige spielansatz dahingehend angepasst werden, dass wir hinten relativ hoch stehen wollen und vorne aggressiv pressen wollen bzw. sofort ins gegenpressing und nach zweiten bällen jagen wollen. der hr hatte dazu mal sinngemäß formuliert, dass bei uns pressing das neue kontern sei ( https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-eintracht-frankfurt-geht-in-die-offensive-pressing-als-neuer-konter-102.html ).
für diese neuausrichtung haben wir großartiger weise schon zwei absolute königstransfers getätigt, nämlich mit burkardt den wohl besten pressingstürmer der liga und mit doan einen schnellen, technisch beschlagenen top-pressingspieler. die fr hat beide nicht umsonst unlängst mal als pressingmaschinen bezeichnet ( https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fuenfjahresvertrag-eintracht-frankfurt-gibt-japanischer-presseingmaschine-ritsu-doan-93872175.html ).
wenn man so spielen (können) möchte, bedarf es dazu auch eines bestimmten spielertyps im tor. denn der keeper rückt dabei auch relativ weit mit auf und ist quasi als 11. feldspieler eingeplant und muss in der lage sein, fußballerisch im engeren sinne mitzuspielen und sogar das spiel von hinten mit aufzubauen bzw. ggf zu verlagern.
damit sind wir nun bei zetterer angekommen. genau das vorige ist seine große stärke. er ist spielerisch für einen keeper top und in sachen normaler wie insbesondere langer pässe steckt er außer altmeister neuer sehr viele andere gute keeper zahlenmäßig in die tasche, inklusiver diverser jüngerer "moderner(er)" keeper.
nach dem obigen ist dann vielleicht auch klar, warum man trapp seinen wechselwunsch sicherlich gerne erfüllt haben wird, denn auf das obige profil passte er schlicht nicht hinreichend.
man hat hier schlicht einen keeper mit einem anderen, speziellen profil gesucht, um diesen umbruch im spielansatz bestmöglich umsetzen zu können und selbigen hat man wohl in zetterer gefunden.
Lattenknaller__ schrieb:
erst mal: danke für die vielen positiven reaktionen auf meine zusammenstellung weiter oben. es freut mich, wenn sie euch etwas gebracht hat.
da es hier aber auch dank besagter zusammenstellung ein bißchen hoch hergeht, noch folgendes:
ich habe es oben mit den worten "am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte..." nur angedeutet, aber ich kann meine gedanken dazu auch mal ausformulieren, vielleicht tut das grad not bzw hilft weiter.
wir sind gerade dabei, uns nach dem abgang von erst marmoush und später ekitike offensiv neu zu erfinden. dazu soll der bisherige spielansatz dahingehend angepasst werden, dass wir hinten relativ hoch stehen wollen und vorne aggressiv pressen wollen bzw. sofort ins gegenpressing und nach zweiten bällen jagen wollen. der hr hatte dazu mal sinngemäß formuliert, dass bei uns pressing das neue kontern sei ( https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-eintracht-frankfurt-geht-in-die-offensive-pressing-als-neuer-konter-102.html ).
für diese neuausrichtung haben wir großartiger weise schon zwei absolute königstransfers getätigt, nämlich mit burkardt den wohl besten pressingstürmer der liga und mit doan einen schnellen, technisch beschlagenen top-pressingspieler. die fr hat beide nicht umsonst unlängst mal als pressingmaschinen bezeichnet ( https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fuenfjahresvertrag-eintracht-frankfurt-gibt-japanischer-presseingmaschine-ritsu-doan-93872175.html ).
wenn man so spielen (können) möchte, bedarf es dazu auch eines bestimmten spielertyps im tor. denn der keeper rückt dabei auch relativ weit mit auf und ist quasi als 11. feldspieler eingeplant und muss in der lage sein, fußballerisch im engeren sinne mitzuspielen und sogar das spiel von hinten mit aufzubauen bzw. ggf zu verlagern.
damit sind wir nun bei zetterer angekommen. genau das vorige ist seine große stärke. er ist spielerisch für einen keeper top und in sachen normaler wie insbesondere langer pässe steckt er außer altmeister neuer sehr viele andere gute keeper zahlenmäßig in die tasche, inklusiver diverser jüngerer "moderner(er)" keeper.
nach dem obigen ist dann vielleicht auch klar, warum man trapp seinen wechselwunsch sicherlich gerne erfüllt haben wird, denn auf das obige profil passte er schlicht nicht hinreichend.
man hat hier schlicht einen keeper mit einem anderen, speziellen profil gesucht, um diesen umbruch im spielansatz bestmöglich umsetzen zu können und selbigen hat man wohl in zetterer gefunden.
Das klingt sehr logisch und könnte natürlich möglich sein. Damit lasse ich es dann auch gut sein. Wie werden sehen was passiert. Nochmal vielen Dank für die ausführliche gute Arbeit und Antwort!
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
und der selber nichts versteht von der Aufgabe.
Lese Dir nochmal deine Anforderungen durch und das diese laut dir notwendig sind, damit ein junger Keeper etwas von ihm lernt.
Dann googelst Du bitte Jan Zimmermann.
Ich verstehe Dich leider nicht.
Ich weiß nicht, warum Du jedesmal bei meiner simplen Meinung (wenn sie mal nicht Deiner entspricht !) so ein Fass aufmachen möchtest.
Es ist ja wie oben geschrieben kein Fakt, lediglich eine andere Einschätzung der Situation. Aber anstatt mal zusammen zu reimen warum anderen andere Punkte bei dem Trapp Ersatz wichtig sind, versuchst Du lieber die andere Meinung zu zerschießen. Ich kann dich auch damit leben das andere eine andere Einschätzung haben und bin sogar dankbar was anderes zu lesen. Warum fällt Dir das so schwer ?
Ich fand toll was Lattenknaller geschrieben hat, auch wenn es nicht zu meiner Einschätzung passt.
Ich finde Zetterer nicht generell schlecht.
Sondern nur in unserer aktuellen Situation. Aber das wird Dir eh am ***** vorbei gehen, weil Du es anscheinend nicht verstehen möchtest, weil es von keinem Ja-Sager kommt.
Keine Sorge, alles was ich schreibe hat seine Gründe, ob die anderen Gefallen oder nicht ist mir dabei egal.
Im Gegensatz zu Dir, kann ich aber prima mit anderen Einschätzungen umgehen und Leben.
Was ein Gesabbel und dann 3 Keeper nennen, die mehr oder ähnlich verdienen wie Trapp....
Jo, das macht Sinn für den Ersatzkeeper mehr auszugeben als für Trapp.
Und Hradi als Keeper mit guter Spieleröffnung zu nennen, zeigt wie weit weg Du selbst bei bekannten Spielern von einer belegbaren und realistischen Einschätzung bist.
Ich gehe jetzt nem Blinden Farben erklären, das macht mehr Sinn.
Lattenknallers Post zeigt, dass eh nix hängen bleibt.
Jo, das macht Sinn für den Ersatzkeeper mehr auszugeben als für Trapp.
Und Hradi als Keeper mit guter Spieleröffnung zu nennen, zeigt wie weit weg Du selbst bei bekannten Spielern von einer belegbaren und realistischen Einschätzung bist.
Ich gehe jetzt nem Blinden Farben erklären, das macht mehr Sinn.
Lattenknallers Post zeigt, dass eh nix hängen bleibt.
SemperFi schrieb:
Was ein Gesabbel und dann 3 Keeper nennen, die mehr oder ähnlich verdienen wie Trapp....
Jo, das macht Sinn für den Ersatzkeeper mehr auszugeben als für Trapp.
Und Hradi als Keeper mit guter Spieleröffnung zu nennen, zeigt wie weit weg Du selbst bei bekannten Spielern von einer belegbaren und realistischen Einschätzung bist.
Ich gehe jetzt nem Blinden Farben erklären, das macht mehr Sinn.
Lattenknallers Post zeigt, dass eh nix hängen bleibt.
Mach das. Habe ich Dir oben geschrieben ist besser für dich.
Brauche keinen Lehrer dem ich alles nachbabbeln muss und der selber nichts versteht von der Aufgabe.
SemperFi schrieb:
Ach ja, da der Notenschnitt dir so wichtig ist:
Kicker 23/24 - Zetterer 2,94 / Trapp - 3,05
Sprich in 50% aller gemeinsamen Saisons hatte er einen besseren Schnitt als Trapp.
Für mich zwar nicht relevant, aber das war ja auch ein Hauptkritikpunkt von Dir.
Schön wie Du Dir einzelne Haare suchst um meine Meinung anzugreifen.
Viel entspannter für Dich wäre es sie einfach zu akzeptieren (ohne als Fekt zu sehen nur als andere Meinung !)
Übrigens habe ich bestimmt zehn Mal das Gesamtpaket Trapp erwähnt und auch was ich wichtig finde. Da bringt es wenig nach einzelnen Haaren zu suchen um mich umzustimmen. Keine Ahnung, warum Dir es so wichtig ist, das man sich hier hinstellen soll und alles loben soll was andere machen ( habe ich doch schon oft genug gemacht, aber eben nicht immer !!)
Wie alle habe ich mehr gelobt wie kritisiert, was ja im Moment auch nicht schwer ist
Was ein Gesabbel und dann 3 Keeper nennen, die mehr oder ähnlich verdienen wie Trapp....
Jo, das macht Sinn für den Ersatzkeeper mehr auszugeben als für Trapp.
Und Hradi als Keeper mit guter Spieleröffnung zu nennen, zeigt wie weit weg Du selbst bei bekannten Spielern von einer belegbaren und realistischen Einschätzung bist.
Ich gehe jetzt nem Blinden Farben erklären, das macht mehr Sinn.
Lattenknallers Post zeigt, dass eh nix hängen bleibt.
Jo, das macht Sinn für den Ersatzkeeper mehr auszugeben als für Trapp.
Und Hradi als Keeper mit guter Spieleröffnung zu nennen, zeigt wie weit weg Du selbst bei bekannten Spielern von einer belegbaren und realistischen Einschätzung bist.
Ich gehe jetzt nem Blinden Farben erklären, das macht mehr Sinn.
Lattenknallers Post zeigt, dass eh nix hängen bleibt.
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Du hast es Dir selbst beantwortet. Ich muss keine Namen nennen. Nicht mein Job. Nur weil ich was kritisch äussere muss ich nicht gleich Recherchieren
Der Keeper muss Dir ja was sagen, ergo ist Recherche ja nicht notwendig.
Also wer ist das?
Ich nenne Dir mal ohne Recherchieren drei Beispiele.
1) Hradecky waren wir leider zu spät
2) Ullreich
3) Ortega
Aber das sind nur Beispiele, es sollte in Krösches gelobten Netzwerk sicher andere Keeper dieser Art zu finden sein.
Übrigens habe ich kein Problem mit anderen Meinungen!!!
Wenn Du den Transfer für toll befindest, freut es mich für dich.
Ich habe halt lediglich eine andere Meinung/ Einschätzung der Gesamten !!!! Situation.
Ich habe schließlich auch Lattenknaller gelobt für seine Mühe. Das war ernst gemeint. Denn ich mag andere Meinungen/ Einschätzungen und sehe sie nicht als Feinde an, sondern nehme es als Hoffnung mit 😎
Sowas macht das Forum wirklich für mich interessant. Unterschiedliche Meinungen.
Ich brauche keine 50 gleichen Meinungen oder Schönredereien zu lesen.
Das wäre ja so als würde jeder das gleiche Auto in der selben Farbe fahren.
Siehe es doch mal von der Seite.
Hyundaii30 schrieb:
Übrigens habe ich kein Problem mit anderen Meinungen!!!
Hyundai, bitte hör doch mal mit diesem Mantra auf, dass du kein Problem mit anderen Meinungen hast. Das ist eine Grundvoraussetzung und es steht Dir auch nicht zu, andere Meinungen zu unterdrücken.
Es geht hier in 105% aller Aussagen, die Deine Aussagen widerlegen oder zurückweisen wollen, darum, dass Du schlichtweg keine Ahnung oder ganz, ganz, ganz, ganz, ganz sicher weniger Ahnung hast, als die Entscheidungsträger und außerdem ständig nur irgendwelche Stammtischparolen raus haust, um auch mal (wieder) was beizutragen.
Inhaltliches würgst Du einfach ab, weil es fraglich, falsch oder nur eine andere Meinung sei. Du bist vermutlich auch der Meinung, die Schwerkraft ist falsch und Du bist anderer Meinung wohin Steine fallen, wenn man sie loslässt.
Wenn Dir dann 25 Menschen unabhängig voneinander darlegen, dass Deine "Meinung" Blödsinn oder leer ist oder zumindest nix zielführendes beitragen kann, dann kommst Du wieder nur mit "ich lasse mir meine Meinung nicht nehmen und spreche sie mutig aus". Echt?
Zetterer ist in der jetzigen Situation offenbar eine Lösung, die unsere "Probleme" excellent löst und das in einer rekordverdächtigen Zeit. Dass Zetterer das mitmacht und zu uns will ist super und freut mich.
Schalt einfach wieder einen Gang runter und versuche nicht, irgendwas auszuweichen und die Dinge so lange zu verdrehen, bis Du wieder nur "falsch verstanden" wurdest...
Hyundaii30 schrieb:
Mir geht es auch eben nicht nur ums sportliche sondern habe ja viele Punkte aufgeführt unter anderem das ich !! der Meinung bin, das es für Santos Entwicklung besser gewesen wäre einen internationalen erfahrenen Keeper an seiner Seite zu haben um weiter besser zu werden. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen.
Dann nenne doch mal einen erfahrenen Keeper mit gutem Aufbauspiel, der sich auch auf die Bank setzt.
Und jetzt komm nicht mit "nicht meine Aufgabe" oder "woher soll ich das wissen".
Du selbst hast den Punkt, dass er Dir was sagen muss nämlich ins Spiel gebracht.
Also, welcher Keeper sagt Dir was, ist so gut in der Spieleröffnung damit Kaua davon was lernen kann und ist bereit bei uns Ersatzkeeper zu sein.
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mir geht es auch eben nicht nur ums sportliche sondern habe ja viele Punkte aufgeführt unter anderem das ich !! der Meinung bin, das es für Santos Entwicklung besser gewesen wäre einen internationalen erfahrenen Keeper an seiner Seite zu haben um weiter besser zu werden. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen.
Dann nenne doch mal einen erfahrenen Keeper mit gutem Aufbauspiel, der sich auch auf die Bank setzt.
Und jetzt komm nicht mit "nicht meine Aufgabe" oder "woher soll ich das wissen".
Du selbst hast den Punkt, dass er Dir was sagen muss nämlich ins Spiel gebracht.
Also, welcher Keeper sagt Dir was, ist so gut in der Spieleröffnung damit Kaua davon was lernen kann und ist bereit bei uns Ersatzkeeper zu sein.
Du hast es Dir selbst beantwortet. Ich muss keine Namen nennen. Nicht mein Job. Nur weil ich was kritisch äussere muss ich nicht gleich Recherchieren
Guenni61 schrieb:
International erfahren soll er sein.
Aber mit Grahl könntest Du auch leben, merkst was?
Dann lese nochmal!!
TIPP
Grahl ist zumindest lange in unserem Verein und kostet nichts extra !!!
Weil angeblich haben wir ja auch im Moment wenig Geld für Transfer.
Dann hätte man das gesparte Geld in einen IV /DM stecken können.
Merkst Du was
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
Ja das sind aufmunternde Zahlen und Statistiken. Aber ich Stelle mir halt dabei
mehrere in meinen Augen berechtigte Fragen.
- wenn er so toll wäre, wie es in Deiner Ausführung steht, warum
Ist er dann sooo schlecht von der unabhängigen Fachpresse bewertet worden.
- warum ist er dann nicht im Fokus der Nationalmannschaft ?
- warum hat er mit 30 Jahren noch nie international gespielt ?
- warum ist er mir und auch anderen Fans nie groß aufgefallen ?
- warum fragen sich selbst Fans die nichts mit der Eintracht zu tun haben,
warum wir den holen als Trapp Ersatz!!
- warum hat er gerade so den Zweikampf ums Tor gewonnen?
- warum weinen Ihm die Bremer Fans nicht nach ?
- du schreibst das er im herauslaufen gut und mutig ist, ein anderer schrieb hier, das Bremer Fans sagen, das es seine
Schwäche ist.
Uvm.
Und nochmal mir geht es weniger um Zetterer Leistungsvermögen!
Sondern auch um seine internationale Erfahrung die er nicht hat.
Trapp hat in Paris und bei uns CL gespielt,
Europa-League gespielt. Er hat in der Nationalmannschaft gespielt.
Er war ein Spieler zu dem Santos aufblicken konnte und der Santos viel erklären und beibringen konnte durch seine internationale Erfahrung, die ein Zetterer nicht hat !!!
Lieber Ingo, hat der Bremer Dir irgendetwas getan, dass du so abgehst? Ich hab ja nicht viel Ahnung von Fussball, aber Du unterstellst ja indirekt dass unsere Chefs null Ahnung haben. Zur Erklärung: Trappo geht, erfahren und ein guter Keeper. Santos monatelang verletzt, keiner weiss wie er hält, wenn er zurück kommt. Wie Du zuvor geschrieben hast, willst Du und viele Andere einen gescheiten Ersatz. Anstatt jetzt den Leuten die den gescoutet haben mal zu vertrauen haust Du da einfach mal einen raus. Schau mal zu PSG......Donnaruma, typisches Beispiel. Geiler Keeper mit Schwächen. Die holen jetzt einen, der ähnlich wie bei uns das Spiel von hinten raus sehr schnell macht. Schau Dir den Baumann von den Hopplers an, für mich immer einer der besten Keeper in der BL. Wie alt war der nochmal bei seinem ersten Spiel in der Nationalelf? Ich finde deine Aufzählen absolut haltlos. Man will nix riskieren und holt einen Keeper der voll im Saft steht und laut den Auflistungen vom Lattenknaller ein sehr guter Keeper sein muss. Statt hier auf den Putz zu klopfen, solltest Du vielleicht erst mal abwarten. Unsere "Ahnungslosen" wissen genau was sie tun
Guenni61 schrieb:
Unsere "Ahnungslosen" wissen genau was sie tun
Hier muss ich extra drauf eingehen.
1. Habe ich nie behauptet, das Krösche und Co. Ahnungslos sind.
2. Hat jeder Mensch das Recht Fehler zu machen.
3. Habe ich nur eine andere Einschätzung der Situation von Außen.
Das bedeutet nicht, das Krösche und Co. ahnungslos sind.
4. Ja Krösche ist der wahrscheinlich beste Manager der Liga.
Trotzdem sehe ich Ihn nicht als perfekt.
5. Nein ich behaupte nicht, das ich alles besser weiß, aber nur weil Leute egal ob Krösche oder andere gelobte Personen vieles richtig machen, sollte man dennoch nicht alles blind akzeptieren und selbst eine eigene Meinung äußern.
Das macht doch alles viel spannender.
6. Ich weiß gar nicht, warum so viele Menschen, gleich so extrem reagieren und bei Kritik denken das man Ahnungslos sei. Das ist doch gelinde gesagt Unsinn. Jeder Mensch macht Fehler. Und jeder hat das Recht dazu.
Krösche hat hier vieles Richtig gemacht aber mit Sicherheit gibt es Dinge wo er im Nachhinein dachte, das hätte er besser machen können. Wenn er nicht selbstkritisch wäre, wäre er niemals so gut geworden.😎
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
Ja das sind aufmunternde Zahlen und Statistiken. Aber ich Stelle mir halt dabei
mehrere in meinen Augen berechtigte Fragen.
- wenn er so toll wäre, wie es in Deiner Ausführung steht, warum
Ist er dann sooo schlecht von der unabhängigen Fachpresse bewertet worden.
- warum ist er dann nicht im Fokus der Nationalmannschaft ?
- warum hat er mit 30 Jahren noch nie international gespielt ?
- warum ist er mir und auch anderen Fans nie groß aufgefallen ?
- warum fragen sich selbst Fans die nichts mit der Eintracht zu tun haben,
warum wir den holen als Trapp Ersatz!!
- warum hat er gerade so den Zweikampf ums Tor gewonnen?
- warum weinen Ihm die Bremer Fans nicht nach ?
- du schreibst das er im herauslaufen gut und mutig ist, ein anderer schrieb hier, das Bremer Fans sagen, das es seine
Schwäche ist.
Uvm.
Und nochmal mir geht es weniger um Zetterer Leistungsvermögen!
Sondern auch um seine internationale Erfahrung die er nicht hat.
Trapp hat in Paris und bei uns CL gespielt,
Europa-League gespielt. Er hat in der Nationalmannschaft gespielt.
Er war ein Spieler zu dem Santos aufblicken konnte und der Santos viel erklären und beibringen konnte durch seine internationale Erfahrung, die ein Zetterer nicht hat !!!
Lieber Ingo, hat der Bremer Dir irgendetwas getan, dass du so abgehst? Ich hab ja nicht viel Ahnung von Fussball, aber Du unterstellst ja indirekt dass unsere Chefs null Ahnung haben. Zur Erklärung: Trappo geht, erfahren und ein guter Keeper. Santos monatelang verletzt, keiner weiss wie er hält, wenn er zurück kommt. Wie Du zuvor geschrieben hast, willst Du und viele Andere einen gescheiten Ersatz. Anstatt jetzt den Leuten die den gescoutet haben mal zu vertrauen haust Du da einfach mal einen raus. Schau mal zu PSG......Donnaruma, typisches Beispiel. Geiler Keeper mit Schwächen. Die holen jetzt einen, der ähnlich wie bei uns das Spiel von hinten raus sehr schnell macht. Schau Dir den Baumann von den Hopplers an, für mich immer einer der besten Keeper in der BL. Wie alt war der nochmal bei seinem ersten Spiel in der Nationalelf? Ich finde deine Aufzählen absolut haltlos. Man will nix riskieren und holt einen Keeper der voll im Saft steht und laut den Auflistungen vom Lattenknaller ein sehr guter Keeper sein muss. Statt hier auf den Putz zu klopfen, solltest Du vielleicht erst mal abwarten. Unsere "Ahnungslosen" wissen genau was sie tun
Guenni61 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
Ja das sind aufmunternde Zahlen und Statistiken. Aber ich Stelle mir halt dabei
mehrere in meinen Augen berechtigte Fragen.
- wenn er so toll wäre, wie es in Deiner Ausführung steht, warum
Ist er dann sooo schlecht von der unabhängigen Fachpresse bewertet worden.
- warum ist er dann nicht im Fokus der Nationalmannschaft ?
- warum hat er mit 30 Jahren noch nie international gespielt ?
- warum ist er mir und auch anderen Fans nie groß aufgefallen ?
- warum fragen sich selbst Fans die nichts mit der Eintracht zu tun haben,
warum wir den holen als Trapp Ersatz!!
- warum hat er gerade so den Zweikampf ums Tor gewonnen?
- warum weinen Ihm die Bremer Fans nicht nach ?
- du schreibst das er im herauslaufen gut und mutig ist, ein anderer schrieb hier, das Bremer Fans sagen, das es seine
Schwäche ist.
Uvm.
Und nochmal mir geht es weniger um Zetterer Leistungsvermögen!
Sondern auch um seine internationale Erfahrung die er nicht hat.
Trapp hat in Paris und bei uns CL gespielt,
Europa-League gespielt. Er hat in der Nationalmannschaft gespielt.
Er war ein Spieler zu dem Santos aufblicken konnte und der Santos viel erklären und beibringen konnte durch seine internationale Erfahrung, die ein Zetterer nicht hat !!!
Lieber Ingo, hat der Bremer Dir irgendetwas getan, dass du so abgehst? Ich hab ja nicht viel Ahnung von Fussball, aber Du unterstellst ja indirekt dass unsere Chefs null Ahnung haben. Zur Erklärung: Trappo geht, erfahren und ein guter Keeper. Santos monatelang verletzt, keiner weiss wie er hält, wenn er zurück kommt. Wie Du zuvor geschrieben hast, willst Du und viele Andere einen gescheiten Ersatz. Anstatt jetzt den Leuten die den gescoutet haben mal zu vertrauen haust Du da einfach mal einen raus. Schau mal zu PSG......Donnaruma, typisches Beispiel. Geiler Keeper mit Schwächen. Die holen jetzt einen, der ähnlich wie bei uns das Spiel von hinten raus sehr schnell macht. Schau Dir den Baumann von den Hopplers an, für mich immer einer der besten Keeper in der BL. Wie alt war der nochmal bei seinem ersten Spiel in der Nationalelf? Ich finde deine Aufzählen absolut haltlos. Man will nix riskieren und holt einen Keeper der voll im Saft steht und laut den Auflistungen vom Lattenknaller ein sehr guter Keeper sein muss. Statt hier auf den Putz zu klopfen, solltest Du vielleicht erst mal abwarten. Unsere "Ahnungslosen" wissen genau was sie tun
Nein, der Keeper hat mir nichts getan und wie bei allen anderen Spielern die zu uns kommen hoffe ich das er hier Weltklasse abliefern wird. Mir geht es auch eben nicht nur ums sportliche sondern habe ja viele Punkte aufgeführt unter anderem das ich !! der Meinung bin, das es für Santos Entwicklung besser gewesen wäre einen internationalen erfahrenen Keeper an seiner Seite zu haben um weiter besser zu werden. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen.
So ähnlich wie viele zum Beispiel bei Tuta oder Ndicka gesagt haben, die brauchen erfahrene Nebenspieler um bedser im Team zu funktionieren.
Und deswegen überrascht es mich, das wir den Tausch Trapp / Zetterer machen.
Anscheinend ist dieser Punkt bei anderen nicht wichtig, ich finde den Punkt eben schon wichtig.Trapp war eben mehr wie nur ein guter TW, er war auch im Team angesehen, ein.langer Bestandteil der Mannschaft und auch außerhalb des Platzes war er sehr wichtig.
Natürlich kannst Du ein paar Punkte davon sowieso nicht kaufen, aber man hätte wenigstens einen TW holen können, der zumindest schonmal einige internationale Spiele gemacht hat und Santos besser helfen und unterstützen kann. Wie gesagt, ich verstehe wenn einige nur Statistiken sehen oder einen 30 Jahre alten Stammkeeper und ihn für gut befinden und es Ihnen reicht.
Ich beurteile eben die Lücke die es zu stopfen gilt als wesentlich größer.
Ganz ehrlich, bevor wir 6 Millionen für jemanden wie Zetterer bezahlen, hätte man meiner Meinung nach auch auf Grahl setzen können. Der hat hier auch ordentlich gehalten und ist wenigstens länger im Verein. Das Geld hätte man sich sparen können.
Und ja natürlich kann es sein das die Verantwortlichen Recht behalten, aber ich halte es wie immer, wenn ich Dinge sehe, die mir nicht gefallen spreche ich sie zumindest mutig an.
Ich hasse es, nach dem Motto von anderen Leuten zu Leben.
Auch wenn die mehr Erfahrung haben, darf ich trotzdem eigenständig denken und werde das auch zum Glück weiterhin tun. Ich erwarte dafür keinen Applaus.
Ich bin dankbar für Deine ehrlichen Worte, damit kann ich gut Leben.
Deswegen habe ich es Dir nochmal in Ruhe erklärt.
Ich muss es eh akzeptieren wie es kommt!
Aber meine eigene Meinung sagen ist mir eben auch wichtig und nicht anderen nach dem Mund zu reden oder zu machen was andere wollen/ erwarten.
Mal abwarten, was Zetterer und Santos dann in Zukunft hier anstellen.
Eines weiß ich aber sicher. Trapp als Persönlichkeit und Spieler werde ich sehr vermissen. Wobei ich ja wirklich hoffe, das Santos fit wird und konstant stark halten wird. Er hat das Potenzial ein ganz großer Torwart zu werden.
Hyundaii30 schrieb:
Mir geht es auch eben nicht nur ums sportliche sondern habe ja viele Punkte aufgeführt unter anderem das ich !! der Meinung bin, das es für Santos Entwicklung besser gewesen wäre einen internationalen erfahrenen Keeper an seiner Seite zu haben um weiter besser zu werden. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen.
Dann nenne doch mal einen erfahrenen Keeper mit gutem Aufbauspiel, der sich auch auf die Bank setzt.
Und jetzt komm nicht mit "nicht meine Aufgabe" oder "woher soll ich das wissen".
Du selbst hast den Punkt, dass er Dir was sagen muss nämlich ins Spiel gebracht.
Also, welcher Keeper sagt Dir was, ist so gut in der Spieleröffnung damit Kaua davon was lernen kann und ist bereit bei uns Ersatzkeeper zu sein.
ich habe zum thema zetterer und warum er für uns interessant sein könnte noch mal ein wenig weiter gegraben und dabei ettliches gesichtet und ich dachte mir, vielleicht interessiert das ein oder andere fundstück dazu hier auch den ein oder anderen bzw. ich kann ein wenig sucharbeit ersparen.
viel spass beim lesen
das erste ist ein interview von ende 2023 mit werders torawart-trainer vander zum wechsel vom langjährigen stammkeeper pavlenka zu zetterer: https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-vander-torwartduell-102.html
daraus:
Pavlenka wurde ja nicht aus dem Tor genommen, weil er schlecht gehalten, sondern sich verletzt hat. Michael Zetterer hat es in diesen Spielen dann aber gut bis sehr gut gemacht. Dann haben wir Zahlen, Daten und Fakten zur Hand genommen und es so objektiv wie möglich bewertet. Und dann war die Entscheidung für Zetterer in dem Moment relativ klar. [...]
Wir haben zwei Torhüter mit ganz unterschiedlichen Profilen. Zetterer hat Stärken im Offensivspiel und seiner Beidfüßigkeit, löst Dinge auch schon mal vertikal auf. [...]
Den Eindruck, den wir in den Spielen von ihm hatten [war], dass er den kompletten Raum unter Kontrolle hat, Ecken herunterpflückt, bei Flanken herauskommt, mutig ist, hinter der Kette wach ist. Dann auch noch seine Saves hat, vom ersten Spiel an hat er viele Bälle gehalten und den Abstand zu Pavlenka so geringer gemacht. Das Paket hat für den Moment dann den Ausschlag pro Zetterer gegeben.
das nächste ist ein bild artikel von ende 2024 über die folgen des vollzogenen torwartwechsels: https://www.bild.de/sport/fussball/werder-bremen/eindeutige-zahlen-michael-zetterer-macht-werder-bremen-besser-86861866.bild.html
daraus:
Zetterer macht Werder besser!
Der große Trumpf des ehemaligen U21-Nationalspielers: Seine spielerischen Qualitäten sorgen dafür, dass die Mitspieler besser werden. Am meisten profitieren davon Werders Verteidiger. Sie haben deutlich stärkere Passquoten als noch mit Pavlenka im Tor.
Auch die Anzahl der Ballverluste ist in seinen sieben Spielen als offizielle Nr. 1 zurückgegangen. Dass sich die Bremer mit Zetterer im Tor wohler fühlen, bestätigte zuletzt Abwehr-Mann Tony Jung: „Zetti ist natürlich unheimlich stark am Ball. Es fühlt sich schon manchmal so an, als wenn ein Feldspieler mehr da ist. Das ist ganz klar.“
Nicht nur das: Die Daten zeigen, dass Zetterer auch auf der Linie besser als Pavlenka ist. Er parierte 71 Prozent der Schüsse auf sein Tor – das ist ligaweit unter den Stammkeepern Platz vier hinter Hradecky (Leverkusen), Kobel (BVB) und Trapp (Frankfurt). Bayerns Manuel Neuer kommt nur auf 68 Prozent. Wenn er spielte, hatte Pavlenka eine Quote von lediglich 53 Prozent abgewehrter Torschüsse.
das letzte ist ein relativ aktueller artikel von juli 25 (tipp an dieser stelle: den sollte man wirklich mal ganz lesen, ist sehr interessant), wo auch noch mal eine bestandsaufnahme hinsichtlich des torwartwechsels bei werder sowie bestimmte kritikpunkte bzgl zettrerer eingegangen wird: https://www.weser-kurier.de/werder/profis/werder-kolumne-torwart-zetterer-wird-in-bremen-zu-oft-angespielt-doc81i2mw591hh1cfs2093o
daraus:
Zur Situation rund um Zetterer muss man sagen: Die sieben Spiele, die Werder in der Rückrunde ohne Gegentreffer blieb, waren für diese Mannschaft sehr stark und sicher auch ein Verdienst ihres Torhüters. Was aber noch wichtiger ist: Die Abwehrspieler fühlen sich mit ihm wohl. Es gibt ihnen ein sicheres Gefühl, hinten einen stets anspielbaren Torhüter zu haben, der auch unter Gegnerdruck die Ballannahme sowie einen gezielten 30-Meter-Pass zur Spielverlagerung hinbekommt.
Die Saisonanalyse bei Werder ergab überraschenderweise eher ein anders Problem: Zetterer wurde viel zu oft von seinen Kollegen angespielt. Geriet ein Bremer Abwehrspieler unter Druck, war der Rückpass zu Zetterer ein gern genommener Notausgang: Das ist einerseits verständlich, hemmte aber so manche spielerische und mutige Lösung nach vorne. Denn oft ist ein Rückpass nichts anderes als ein abgebrochener Versuch des Spielaufbaus. Meistens nutzten bei Werder die äußeren Innenverteidiger der Dreierkette diese Exit-Option, aber auch die Außenbahnspieler waren oft froh, im Zweifel den Pass nach ganz hinten wählen zu können.
Zetterer wirkte als sichere Anspielstation und verlagerte das Geschehen meist auf die andere Seite. Unter dem neuen Trainer Horst Steffen wäre es die nächste Entwicklungsstufe für die Mannschaft, die fußballerischen Qualitäten ihres Torhüters nicht nur im Notfall per Rückpass zu nutzen, sondern öfter als bisher als Mittel für einen schnellen Spielaufbau oder eine direkte Verlagerung des Ballbesitzes in die gegnerische Hälfte.
bonus-artikel von ende 2024: einschätzung von lothar matthäus
https://www.spox.com/fussball/listen/einer-der-besten-bundesliga-torhueter-ueberhaupt-lothar-matthaeus-schwaermt-ueberraschend-von-deutschem-keeper/blt163c0e4e21cda9d2#cs1d65d2b2b6addf89
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
viel spass beim lesen
das erste ist ein interview von ende 2023 mit werders torawart-trainer vander zum wechsel vom langjährigen stammkeeper pavlenka zu zetterer: https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-vander-torwartduell-102.html
daraus:
Pavlenka wurde ja nicht aus dem Tor genommen, weil er schlecht gehalten, sondern sich verletzt hat. Michael Zetterer hat es in diesen Spielen dann aber gut bis sehr gut gemacht. Dann haben wir Zahlen, Daten und Fakten zur Hand genommen und es so objektiv wie möglich bewertet. Und dann war die Entscheidung für Zetterer in dem Moment relativ klar. [...]
Wir haben zwei Torhüter mit ganz unterschiedlichen Profilen. Zetterer hat Stärken im Offensivspiel und seiner Beidfüßigkeit, löst Dinge auch schon mal vertikal auf. [...]
Den Eindruck, den wir in den Spielen von ihm hatten [war], dass er den kompletten Raum unter Kontrolle hat, Ecken herunterpflückt, bei Flanken herauskommt, mutig ist, hinter der Kette wach ist. Dann auch noch seine Saves hat, vom ersten Spiel an hat er viele Bälle gehalten und den Abstand zu Pavlenka so geringer gemacht. Das Paket hat für den Moment dann den Ausschlag pro Zetterer gegeben.
das nächste ist ein bild artikel von ende 2024 über die folgen des vollzogenen torwartwechsels: https://www.bild.de/sport/fussball/werder-bremen/eindeutige-zahlen-michael-zetterer-macht-werder-bremen-besser-86861866.bild.html
daraus:
Zetterer macht Werder besser!
Der große Trumpf des ehemaligen U21-Nationalspielers: Seine spielerischen Qualitäten sorgen dafür, dass die Mitspieler besser werden. Am meisten profitieren davon Werders Verteidiger. Sie haben deutlich stärkere Passquoten als noch mit Pavlenka im Tor.
Auch die Anzahl der Ballverluste ist in seinen sieben Spielen als offizielle Nr. 1 zurückgegangen. Dass sich die Bremer mit Zetterer im Tor wohler fühlen, bestätigte zuletzt Abwehr-Mann Tony Jung: „Zetti ist natürlich unheimlich stark am Ball. Es fühlt sich schon manchmal so an, als wenn ein Feldspieler mehr da ist. Das ist ganz klar.“
Nicht nur das: Die Daten zeigen, dass Zetterer auch auf der Linie besser als Pavlenka ist. Er parierte 71 Prozent der Schüsse auf sein Tor – das ist ligaweit unter den Stammkeepern Platz vier hinter Hradecky (Leverkusen), Kobel (BVB) und Trapp (Frankfurt). Bayerns Manuel Neuer kommt nur auf 68 Prozent. Wenn er spielte, hatte Pavlenka eine Quote von lediglich 53 Prozent abgewehrter Torschüsse.
das letzte ist ein relativ aktueller artikel von juli 25 (tipp an dieser stelle: den sollte man wirklich mal ganz lesen, ist sehr interessant), wo auch noch mal eine bestandsaufnahme hinsichtlich des torwartwechsels bei werder sowie bestimmte kritikpunkte bzgl zettrerer eingegangen wird: https://www.weser-kurier.de/werder/profis/werder-kolumne-torwart-zetterer-wird-in-bremen-zu-oft-angespielt-doc81i2mw591hh1cfs2093o
daraus:
Zur Situation rund um Zetterer muss man sagen: Die sieben Spiele, die Werder in der Rückrunde ohne Gegentreffer blieb, waren für diese Mannschaft sehr stark und sicher auch ein Verdienst ihres Torhüters. Was aber noch wichtiger ist: Die Abwehrspieler fühlen sich mit ihm wohl. Es gibt ihnen ein sicheres Gefühl, hinten einen stets anspielbaren Torhüter zu haben, der auch unter Gegnerdruck die Ballannahme sowie einen gezielten 30-Meter-Pass zur Spielverlagerung hinbekommt.
Die Saisonanalyse bei Werder ergab überraschenderweise eher ein anders Problem: Zetterer wurde viel zu oft von seinen Kollegen angespielt. Geriet ein Bremer Abwehrspieler unter Druck, war der Rückpass zu Zetterer ein gern genommener Notausgang: Das ist einerseits verständlich, hemmte aber so manche spielerische und mutige Lösung nach vorne. Denn oft ist ein Rückpass nichts anderes als ein abgebrochener Versuch des Spielaufbaus. Meistens nutzten bei Werder die äußeren Innenverteidiger der Dreierkette diese Exit-Option, aber auch die Außenbahnspieler waren oft froh, im Zweifel den Pass nach ganz hinten wählen zu können.
Zetterer wirkte als sichere Anspielstation und verlagerte das Geschehen meist auf die andere Seite. Unter dem neuen Trainer Horst Steffen wäre es die nächste Entwicklungsstufe für die Mannschaft, die fußballerischen Qualitäten ihres Torhüters nicht nur im Notfall per Rückpass zu nutzen, sondern öfter als bisher als Mittel für einen schnellen Spielaufbau oder eine direkte Verlagerung des Ballbesitzes in die gegnerische Hälfte.
bonus-artikel von ende 2024: einschätzung von lothar matthäus
https://www.spox.com/fussball/listen/einer-der-besten-bundesliga-torhueter-ueberhaupt-lothar-matthaeus-schwaermt-ueberraschend-von-deutschem-keeper/blt163c0e4e21cda9d2#cs1d65d2b2b6addf89
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
Ja das sind aufmunternde Zahlen und Statistiken. Aber ich Stelle mir halt dabei
mehrere in meinen Augen berechtigte Fragen.
- wenn er so toll wäre, wie es in Deiner Ausführung steht, warum
Ist er dann sooo schlecht von der unabhängigen Fachpresse bewertet worden.
- warum ist er dann nicht im Fokus der Nationalmannschaft ?
- warum hat er mit 30 Jahren noch nie international gespielt ?
- warum ist er mir und auch anderen Fans nie groß aufgefallen ?
- warum fragen sich selbst Fans die nichts mit der Eintracht zu tun haben,
warum wir den holen als Trapp Ersatz!!
- warum hat er gerade so den Zweikampf ums Tor gewonnen?
- warum weinen Ihm die Bremer Fans nicht nach ?
- du schreibst das er im herauslaufen gut und mutig ist, ein anderer schrieb hier, das Bremer Fans sagen, das es seine
Schwäche ist.
Uvm.
Und nochmal mir geht es weniger um Zetterer Leistungsvermögen!
Sondern auch um seine internationale Erfahrung die er nicht hat.
Trapp hat in Paris und bei uns CL gespielt,
Europa-League gespielt. Er hat in der Nationalmannschaft gespielt.
Er war ein Spieler zu dem Santos aufblicken konnte und der Santos viel erklären und beibringen konnte durch seine internationale Erfahrung, die ein Zetterer nicht hat !!!
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages zeichnet sich da schon was ab, warum man ausgerechnet ihn geholt haben könnte...
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
Ja das sind aufmunternde Zahlen und Statistiken. Aber ich Stelle mir halt dabei
mehrere in meinen Augen berechtigte Fragen.
- wenn er so toll wäre, wie es in Deiner Ausführung steht, warum
Ist er dann sooo schlecht von der unabhängigen Fachpresse bewertet worden.
- warum ist er dann nicht im Fokus der Nationalmannschaft ?
- warum hat er mit 30 Jahren noch nie international gespielt ?
- warum ist er mir und auch anderen Fans nie groß aufgefallen ?
- warum fragen sich selbst Fans die nichts mit der Eintracht zu tun haben,
warum wir den holen als Trapp Ersatz!!
- warum hat er gerade so den Zweikampf ums Tor gewonnen?
- warum weinen Ihm die Bremer Fans nicht nach ?
- du schreibst das er im herauslaufen gut und mutig ist, ein anderer schrieb hier, das Bremer Fans sagen, das es seine
Schwäche ist.
Uvm.
Und nochmal mir geht es weniger um Zetterer Leistungsvermögen!
Sondern auch um seine internationale Erfahrung die er nicht hat.
Trapp hat in Paris und bei uns CL gespielt,
Europa-League gespielt. Er hat in der Nationalmannschaft gespielt.
Er war ein Spieler zu dem Santos aufblicken konnte und der Santos viel erklären und beibringen konnte durch seine internationale Erfahrung, die ein Zetterer nicht hat !!!
Lieber Ingo, hat der Bremer Dir irgendetwas getan, dass du so abgehst? Ich hab ja nicht viel Ahnung von Fussball, aber Du unterstellst ja indirekt dass unsere Chefs null Ahnung haben. Zur Erklärung: Trappo geht, erfahren und ein guter Keeper. Santos monatelang verletzt, keiner weiss wie er hält, wenn er zurück kommt. Wie Du zuvor geschrieben hast, willst Du und viele Andere einen gescheiten Ersatz. Anstatt jetzt den Leuten die den gescoutet haben mal zu vertrauen haust Du da einfach mal einen raus. Schau mal zu PSG......Donnaruma, typisches Beispiel. Geiler Keeper mit Schwächen. Die holen jetzt einen, der ähnlich wie bei uns das Spiel von hinten raus sehr schnell macht. Schau Dir den Baumann von den Hopplers an, für mich immer einer der besten Keeper in der BL. Wie alt war der nochmal bei seinem ersten Spiel in der Nationalelf? Ich finde deine Aufzählen absolut haltlos. Man will nix riskieren und holt einen Keeper der voll im Saft steht und laut den Auflistungen vom Lattenknaller ein sehr guter Keeper sein muss. Statt hier auf den Putz zu klopfen, solltest Du vielleicht erst mal abwarten. Unsere "Ahnungslosen" wissen genau was sie tun
Cyrillar schrieb:
Ich glaub in Bremen freuen sich viele.
Die bekommen jetzt den jungen Torwart und noch irgendwas+- 4 Millionen.
Das glaube ich schon.
Ich verstehe diesen Transfer nicht.
Würde mich schonmal interessieren wie die Verantwortlichen auf diesen TW als Trapp Ersatz gekommen sind.
Da verlässt uns ein TW mit Weltformat und wir bezahlen 4 Millionen für einen 30 Jahre alten TW, der es gerade so in Bremen zur Nummer eins geschafft hat und letzte Saison einer der Noten
schlechtesten Keeper der Liga war.
Auch sonst ist er nie groß aufgefallen.
Also hier war Herr Krösche wohl sehr schlecht vorbereitet. Da hätte man sich das Geld wirklich sparen können und auf Grahl und die Jugend setzen können.
Grahl halte ich für besser wie einen Zetterer.
Stattdessen schenken wir den Bremern noch 4 Millionen und geben dagegen die Torhüterikone Trapp für 1 Millionen ab.
Ich hoffe nur das mit dem Vierjahresvertrag für Zetterer stimmt nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Ich verstehe diesen Transfer nicht.
Würde mich schonmal interessieren wie die Verantwortlichen auf diesen TW als Trapp Ersatz gekommen sind.
weil er fußballerisch, insbesondere in sachen pässe, einer der top-leute der liga (natürlich hinter endboss neuer) ist und genau das gesucht sein könnte - ich habe mir hier mal ein paar gedanken dazu gemacht:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142636/goto/5789724
Hyundaii30 schrieb:
Und zum Thema Santos als Nummer 1 und dem neuen der Nummer 2 werden muss.
Das sehe ich anders. Hier wird einfach der bessere spielen, die wenigsten Profis scheuen einen Konkurrenzkampf.
Wenn Santos seine guten Leistungen errreichen wird und stabilisieren sollte, dann spielt er sowieso, denn
langfristig gehört er damit zu Europas Elite, aber sollte er schwächeln würde er Probleme bekommen
und das wäre nicht nur bei uns so. Also ist eine neue starke Nummer 1b für mich ein "Must Have".
Nummer 1 und Nummer 2 gibt es für mich als CL-Verein nicht, sondern hier ist topniveau angesagt und
da muss eine 1a und 1b Version sein.
so sieht es aus. ich könnte es auch nicht nachvollziehen, wenn man nach trapps abgang niemanden mit entsprechender qualitätsstufe als konkurrent verpflichten würde, allein schon, um level und konkurrenzkampf entsprechend hoch zu halten.
es tut schon einem routinierten keeper nicht unbedingt gut, wenn er weiß, er hat keine echte konkurrenz auf der nr. 2 und kann quasi machen was er will und wird dennoch spielen, aber bei einem jungen keeper wäre es für die entwicklung fatal, da braucht es entsprechenden wettbewerb und einen verein, der gewillt ist, ggf. auch die notwendigen konsequenzen zu ziehen - bestes beispiel unlängst schwäbe und urbig beim fc.
Lattenknaller__ schrieb:
so sieht es aus. ich könnte es auch nicht nachvollziehen, wenn man nach trapps abgang niemanden mit entsprechender qualitätsstufe als konkurrent verpflichten würde, allein schon, um level und konkurrenzkampf entsprechend hoch zu halten.
es tut schon einem routinierten keeper nicht unbedingt gut, wenn er weiß, er hat keine echte konkurrenz auf der nr. 2 und kann quasi machen was er will und wird dennoch spielen, aber bei einem jungen keeper wäre es für die entwicklung fatal, da braucht es entsprechenden wettbewerb und einen verein, der gewillt ist, ggf. auch die notwendigen konsequenzen zu ziehen - bestes beispiel unlängst schwäbe und urbig beim fc.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, den bisher noch kaum genannt wurde.
So ein TW wie Trapp hilft jungen Spielern wie Santos auch dabei besser zu werden.ich würde mal behaupten, Santos wäre ohne Trapp nicht ganz so stark gewesen. Und da Santos für einen TW noch shr jung ist, wäre es gut, wenn Ihm der
neue Mann auch helfen könnte, besser zu werden.
Lattenknaller__ schrieb:
und wie sieht es laut deiner statistik mit den verschuldeten gegentoren aus? das wäre dann in dem zusammenhang auch nicht ganz uninteressant...
bezieht sich auf xG.
Patzer, die zu einem Tor trotz 0,01xG führen sind also da enthalten.
Sprich Kaua kommt in 1/3 der Spielzeit und trotz Mainz auf den selben Wert wie Trapp.
Und nochmal, Trapp hat eine speziell am Ende gute Saison gespielt.
Eine sportliche Entscheidung für Kaua ist aber absolut nachvollziehbar.
Durch die Bank waren beide bei recht ähnlichen Werten, mit einigen Nadelausschlägen zugunsten von Kaua.
Und ja, das trotz der Patzer.
Das macht Trapp keinen Deut schlechter. Aber es gibt auch keinen Grund sich hinzustellen und zu behaupten, dass am Ende des Tages es sportlich nicht in ordnung geht.
SemperFi schrieb:
Und nochmal, Trapp hat eine speziell am Ende gute Saison gespielt.
Eine sportliche Entscheidung für Kaua ist aber absolut nachvollziehbar.
Warum ich hier gerne einen erfahrenen TW als Ersatz hätte, ist nicht nur weil uns mit Trapp ein sportlich
starker TW verlassen würde, sondern auch ein echter leader und Typ auf und außerhalb des Platzes verlassen würde.
Selbst als er nicht sofort spielte und auf der Bank saß als er letzte Saison zurück kam, hat er sich großartig
Verhalten. Das Loch das Trapp hinterläßt ist nicht nur sportlich groß.
Ich finde es auch schön, das man vermutlich den Mut hat (ich kenne die Internen Absprachen nicht !)
auf Santos zu setzen. Wenn er wirklich fit ist/wird kann das zukünftig großartig werden.
Aber da ausruhen in den letzten Jahren nicht so unser Ding war, hoffe ich mal das man vorbereitet ist
und einen entsprechenden Ersatz präsentiert. (nichts gegen Zetterer, aber der passt da in meinen Augen nicht ganz).
Wir brauchen eine Torhüter der schon mehrfach international gespielt hat, große Spiele kennt
und nicht nervös wird, wenn über 50.000 seinen Club anfeuern. Einen der sein Team beruhigen kann.
Ja natürlich sind solche Spieler normalerweise teurer, aber auch hier gibt es Möglichkeiten entsprechende
Spieler zu finden, deswegen denke ich auch an eine Leihe.
Vielleicht ist ein guter TW woanders zu Unrecht auf der Bank oder wurde aussortiert.
Vielleicht hat ein TW Lust auf einen Wechsel zu einem größeren Club, da er mal einen Schritt zurück machte und jetzt
es nochmals versuchen möchte. An Kreativen Lösungen ist es ja bei uns selten gescheitert.
Und zum Thema Santos als Nummer 1 und dem neuen der Nummer 2 werden muss.
Das sehe ich anders. Hier wird einfach der bessere spielen, die wenigsten Profis scheuen einen Konkurrenzkampf.
Wenn Santos seine guten Leistungen errreichen wird und stabilisieren sollte, dann spielt er sowieso, denn
langfristig gehört er damit zu Europas Elite, aber sollte er schwächeln würde er Probleme bekommen
und das wäre nicht nur bei uns so. Also ist eine neue starke Nummer 1b für mich ein "Must Have".
Nummer 1 und Nummer 2 gibt es für mich als CL-Verein nicht, sondern hier ist topniveau angesagt und
da muss eine 1a und 1b Version sein.
Bayern leistet sich nicht umsonst den teuren Ullreich seit Jahren als backup.
Leverkusen hat seit Jahren auch 2 starke TW.
Letzte Saison konnte man sehen, das wir auch doppelt stark besetzt waren
Der BVB hatte in den erfolreichen Jahren oft 2 starke TW (Beispiel Kobel /Bürki)
Sowas ist kein Luxus sondern wichtig fürs Team.
Wenn wir nächste Saison wieder Europaleague spielen, können wir gerne mit Santos, Grahl und einem Jugend-TW
in die Saison starten, aber diese Saison zählt jeder Punkt in der CL.
Jeder Punkt bringt 2,8 Mllionen und dann wollen wir uns nichtmal einen vernünftigen TW holen, nachdem wir
unseren Top-Mann Trapp abgegeben haben ??
Wie gesagt, da es sein kann, das man nächste Saison nur Europaleague spielt, hätte ich auch kein Problem mit einer
Leihe, muss keine Dauerlösung sein, zumal es das Optionsfeld erweitert und wir hätten keine teure Verpflichtung über die Saison hinaus und Zeit gewonnen. Win-Win sozusagen.
Hyundaii30 schrieb:
Und zum Thema Santos als Nummer 1 und dem neuen der Nummer 2 werden muss.
Das sehe ich anders. Hier wird einfach der bessere spielen, die wenigsten Profis scheuen einen Konkurrenzkampf.
Wenn Santos seine guten Leistungen errreichen wird und stabilisieren sollte, dann spielt er sowieso, denn
langfristig gehört er damit zu Europas Elite, aber sollte er schwächeln würde er Probleme bekommen
und das wäre nicht nur bei uns so. Also ist eine neue starke Nummer 1b für mich ein "Must Have".
Nummer 1 und Nummer 2 gibt es für mich als CL-Verein nicht, sondern hier ist topniveau angesagt und
da muss eine 1a und 1b Version sein.
so sieht es aus. ich könnte es auch nicht nachvollziehen, wenn man nach trapps abgang niemanden mit entsprechender qualitätsstufe als konkurrent verpflichten würde, allein schon, um level und konkurrenzkampf entsprechend hoch zu halten.
es tut schon einem routinierten keeper nicht unbedingt gut, wenn er weiß, er hat keine echte konkurrenz auf der nr. 2 und kann quasi machen was er will und wird dennoch spielen, aber bei einem jungen keeper wäre es für die entwicklung fatal, da braucht es entsprechenden wettbewerb und einen verein, der gewillt ist, ggf. auch die notwendigen konsequenzen zu ziehen - bestes beispiel unlängst schwäbe und urbig beim fc.
yeboah1981 schrieb:
Schade, dass Hradecky schon einen neuen Verein gefunden hat.
Das hatte ich auch gerade gedacht.
DBecki schrieb:Streifenkarl schrieb:
Es bräuchte auf jeden Fall einen Torwart ü30, der als Nummer 1 fungieren KÖNNTE aber klar den Nr2 Status anerkennt.
So einer wie Ulreich.
Genau, damit könnte man gut leben.
Man könnte ja auch einen erfahrnen Backup ausleihen, man muss ja nicht immer gleich Spieler fest verpflichten.
Hyundaii30 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Hyundai, ich denke, da tust Du Zetterer Unrecht. Der hat letzte Saison bei Werder Stamm gespielt und mir sind keine durchweg negativen Schlagzeilen bekannt. Bei Bremen bekam er vermutlich auch mehr auf den Kasten, als Kevin bei uns. Der Kicker (ich weiß) hatte bei Zetterer einen Notenschnitt von 3.28 (Trapp 3.15)
Will sagen, der ist definitiv kein Fliegenfänger und durchaus mit Trapp vergleichbar, was die letztjährigen Leistungen angeht. Einfach zu sagen, wir müssten das was besseres finden, wird dem nicht gerecht.
MMMhhh, natürlich könnte es sein, das ich persönlich mit meiner Einschätzung falsch liege.
Und zum Notenschnitt, alles über 3,0 bei einem TW ist für mich eine schlechtere TW-Saison.
In den Ranking von den TW sind deswegen Trapp und Zetterer beide eher unten zu finden.
Hier gäbe es sicherlich bessere Kandidaten wie den Freiburger oder zum Beispiel Ortega oder jemand aus dem Ausland.
Zetterer würde ich keinesfalls verpflichten.
Ich auch nicht. Allerdings nicht, weil er zu schwach wäre. Im Gegenteil. Zetterer hat sicherlich berechtigte Ansprüche, zumindest irgendwo zu spielen, wo er zumindest Chancen hat entsprechend Spielminuten zu sammeln. Wir hingegen suchen relativ offensichtlich eine klare Nunmer 2, sollte Trapp tatsächlich gehen. Dafür ist Zetterer schlicht und ergreifend zu gut und zu erfahren.
Ich sehe es wie CE. Santos gehört definitiv die Zukunft und für die Spiele, in denen er noch ausfällt, sind wir mit Grahl und den Nachwuchs Goalies, bereits top aufgestellt.
AldaFalda schrieb:
Ich auch nicht. Allerdings nicht, weil er zu schwach wäre. Im Gegenteil. Zetterer hat sicherlich berechtigte Ansprüche, zumindest irgendwo zu spielen, wo er zumindest Chancen hat entsprechend Spielminuten zu sammeln. Wir hingegen suchen relativ offensichtlich eine klare Nunmer 2, sollte Trapp tatsächlich gehen. Dafür ist Zetterer schlicht und ergreifend zu gut und zu erfahren.
Ich sehe es wie CE. Santos gehört definitiv die Zukunft und für die Spiele, in denen er noch ausfällt, sind wir mit Grahl und den Nachwuchs Goalies, bereits top aufgestellt.
Da kann ich nicht zustimmen, bei der lücke die ein Trapp hinterlässt, sollte man handeln.
Das Risiko mit Grahl und der Jugend ist mir für einen CL-Verein zu hoch.
Und lasst Santos erstmal fit werden und wieder auf 100% kommen.
Und selbst da war er noch lange nicht so konstant wie Trapp.
Ja Ihm gehört die Zukunft, aber der Kampf um die CL-Millionen beginnen in ein paar Wochen.
Da geht es um mehr als um 5-10 Millionen, die Du an einem TW sparen kannst.
Wir wissen doch aus der Europaleague wie wichtig ein starker TW ist.
Und Du meinst, das in der CL unserer TW nicht noch mehr gefordert sein wird ?!
Also jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, aber für die CL erwarte ich schon einen erfahrenen TW
und keine Experimente oder das blinde Vertrauen, das alles gut geht.
Ich bin auch sehr für Jugendföderung, leider geht es in der CL um zu viel Geld um dort zu experimentieren.
Hyundaii30 schrieb:
Da kann ich nicht zustimmen, bei der lücke die ein Trapp hinterlässt, sollte man handeln.
Die Lücke die Trapp (rein sportlich gesehen) hinterlässt, ist offenbar ein Platz auf der Ersatzbank. Jedenfalls wenn man den Meldungen Glauben schenken darf, dass man ohnehin mit Santos als Stamm plant.
Hyundaii30 schrieb:
Da kann ich nicht zustimmen, bei der lücke die ein Trapp hinterlässt, sollte man handeln.
Das Risiko mit Grahl und der Jugend ist mir für einen CL-Verein zu hoch.
Und lasst Santos erstmal fit werden und wieder auf 100% kommen.
Und selbst da war er noch lange nicht so konstant wie Trapp.
Ja Ihm gehört die Zukunft, aber der Kampf um die CL-Millionen beginnen in ein paar Wochen.
Da geht es um mehr als um 5-10 Millionen, die Du an einem TW sparen kannst.
Wir wissen doch aus der Europaleague wie wichtig ein starker TW ist.
Und Du meinst, das in der CL unserer TW nicht noch mehr gefordert sein wird ?!
Also jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, aber für die CL erwarte ich schon einen erfahrenen TW
und keine Experimente oder das blinde Vertrauen, das alles gut geht.
Ich bin auch sehr für Jugendföderung, leider geht es in der CL um zu viel Geld um dort zu experimentieren.
gut zusammengefasst.
ich kann es auch nicht nachvollziehen, wie einige hier ggf. - also wenn trapp tatsächlich gehen sollte - quasi nur auf einen von grahl oder jugendkeepern flankierten santos vertrauen möchten, der eine sehr schwere verletzung hatte, erst mal wieder richtig fit werden muss und dann wieder in form kommen muss. zumal selbst dann santos auch noch konstanz in sein spiel bekommen muss und das gepatze abgestellt bekommen muss, was eben kein selbstläufer sein muss, auch wenn es gerne mal so hingestellt wird.
wenn trapp geht muss da jemand mit möglichst hoher qualitätsstufe kommen, der das zeug und den anspruch hat, bei uns stammtorwart sein zu können. denn das könnte er durchaus erst mal sein. oder noch länger und vor allem länger, als einige hier denken...
denn santos status als angebliche nr. 1 wäre schlicht an die bisherige konstellation mit trapp geknüpft gewesen, kommt ein entsprechend starker neuer kandidat, würden die karten neu gemischt werden...
Hyundaii30 schrieb:
Da kann ich nicht zustimmen, bei der lücke die ein Trapp hinterlässt, sollte man handeln.
Das Risiko mit Grahl und der Jugend ist mir für einen CL-Verein zu hoch.
Und lasst Santos erstmal fit werden und wieder auf 100% kommen.
Und selbst da war er noch lange nicht so konstant wie Trapp.
Ja Ihm gehört die Zukunft, aber der Kampf um die CL-Millionen beginnen in ein paar Wochen.
Da geht es um mehr als um 5-10 Millionen, die Du an einem TW sparen kannst.
Wir wissen doch aus der Europaleague wie wichtig ein starker TW ist.
Und Du meinst, das in der CL unserer TW nicht noch mehr gefordert sein wird ?!
Also jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, aber für die CL erwarte ich schon einen erfahrenen TW
und keine Experimente oder das blinde Vertrauen, das alles gut geht.
Ich bin auch sehr für Jugendföderung, leider geht es in der CL um zu viel Geld um dort zu experimentieren.
Sehr guter Beitrag, dem ich zu 100% zustimmen möchte.
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Naja, sagen wir es mal so, er ist 30 Jahre alt
das ist doch kein Argument was gegen Zetterer spricht
Bei Torhütern ist nun 30 weiß Gott kein hohes Alter.
Okocha1993 schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Naja, sagen wir es mal so, er ist 30 Jahre alt
das ist doch kein Argument was gegen Zetterer spricht
Bei Torhütern ist nun 30 weiß Gott kein hohes Alter.
Natürlich nicht, aber er hat schon ein paar jahre Erfahrung in denen man durchaus mal auffallen könnte, so war das gemeint !! Das er im besten TW-Alter ist ist schon klar.
Hyundaii30 schrieb:Okocha1993 schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Naja, sagen wir es mal so, er ist 30 Jahre alt
das ist doch kein Argument was gegen Zetterer spricht
Bei Torhütern ist nun 30 weiß Gott kein hohes Alter.
Natürlich nicht, aber er hat schon ein paar jahre Erfahrung in denen man durchaus mal auffallen könnte, so war das gemeint !! Das er im besten TW-Alter ist ist schon klar.
Da wird sicherlich auch die Überlegung der Bezahlbarkeit eine Rolle spielen, offensichtlich hat man es bei den Abgaben und Beteiligunen an die bzw. der Ex-Vereine wie z.B. bei Etikite die Kohle im Moment auch nicht mehr so dicke, wie gesagt, nur eine Vermutung.
Hyundaii30 schrieb:Okocha1993 schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Naja, sagen wir es mal so, er ist 30 Jahre alt
das ist doch kein Argument was gegen Zetterer spricht
Bei Torhütern ist nun 30 weiß Gott kein hohes Alter.
Natürlich nicht, aber er hat schon ein paar jahre Erfahrung in denen man durchaus mal auffallen könnte, so war das gemeint !! Das er im besten TW-Alter ist ist schon klar.
Womit und wie soll ein Torwart denn auffallen?
Sommer 2024 wurde er in der Kickerrangliste Siebter mit 73% Paraden bei 18 bewerteten Spielen und 4 mal zu null.
Diese Saison 65% Paraden bei 10 mal zu Null.
Ich gebe zu das ich mir Torhüter eher wenig bis gar nicht anschaue bzw mir tatsächlich entweder die Glanzparaden oder die Böcke auffallen. Daher ist es eigentlich gut wenn ein TW unauffällig aber verlässlich ist.
Kaua bspw machte mir in seinen Einsätzen zu viel Show/Flugeinlagen, die aber zugegeben geklappt haben. Auch was für Schüsse Kaua gefangen anstatt weggefaustet hat hat mir Herzrhythmusstörungen verursacht.
Da muss ich mich dran gewöhnen und hoffen das es nicht zu oft schief geht 😁
Also hier Stelle ich Dir die Frage von vorhin, da sie bisher ignoriert wurde.
Du hast schön aufgeführt, warum wir Zetterer geholt haben und er gut ist.
Jetzt sagst Du aber selbst, das er gerade so den Zweikampf mit Backhaus gewonnen hat.
Aber laut Deiner Ausführung müsste er doch viel besser sein. Und jetzt die Hauptfrage:
Warum bist Du Dir so sicher, das Bremen Ihn zu Geld machen will, sie sollten doch bei einem guten Torwart versuchen Ihn zu halten und den Vertrag zu verlängern.
Haben wir bei Trapp auch gemacht als er 30 war. Da hätten wir ja auch auf Talente setzen können. Sollte nicht immer der bessere spielen und man versucht die besten Spieler zu halten ?
Vor allem interessant, das Du jetzt schon weißt, was in einem Jahr in Bremen passiert wäre.
Also ich weiß nicht, wer uns nach dieser Saison verlassen wird.