

Ibanez
10101
Stolzer_Adler schrieb:
Und täglich grüßt das Murmeltier in Form von Jens Keller, der sich fast loddarmässig anbietet.
Am Ende kommt nach dem 08.06.15 vermutlich Lewandowski, HB wird Veh einarbeiten und es kommen nach dem 08.06. Neuzugänge, wie z.B. Sam und Co.
Gruß
Stolzer_Adler
Könnte ich mit leben. Allerdings bin ich nicht sicher ob AV die richtige Wahl als VV ist!
Wedge schrieb:prothurk schrieb:maradona10 schrieb:
Mal´n kleiner Themenwechsel: Ich finde es echt übel, wie Keller verzeifelt versucht, sich über die **** bei uns anzubiedern. Nun meint er doch tatsächlich, dass auch die "Fans sicher auf meiner Seite sind".
Ich bin nicht auf seiner Seite, sondern will ihn hier auf keinen Fall sehen. Fragt irgendeinen Club-Angestellten zu seiner Person und die Allergie-REaktion kommt ziemlich direkt und ungestuft. Er hat bei seinem arroganten Abgang ordentlich verbrannte Erde hinterlassen und wäre von Anfang an wohlgehasst. Soll er doch lieber wieder zu seinem VFBäääh zurückkehren....
Ich würde Jens Keller auch nicht mit Vorfreude empfangen. Tat ich Armin Veh aber auch nicht und war dann angenehm überrascht.
Ich fänd' Keller gut.
Wer den Schalker Sauhaufen solange im Griff hatte und das, obwohl ihm die eigenen Vorgesetzten ständig Knüppel in die Beine geworfen haben, der kann gar nicht so schlecht sein.
Keller ist aber in der Kommunikation und Außendarstellung nicht besser als Schaaf, würde aus meiner Sicht keinen wirklichen Benefit bringen, den einen Stoiker gegen einen anderen auszutauschen.
Basaltkopp schrieb:N.Y.91 schrieb:
Mein Problem ist es -oder besser gesagt wäre es, um Basaltkopp zu liebe im Konjunktiv zu bleiben- wenn Herr Hellmann bei seinen Expansionsplänen auch Ausflüge in die sportlichen Belange des Vereins unternimmt. Und auf diesem Gebiet hätte er einfach nichts zu suchen, ich hoffe doch, dass sich darüber alle einig sind?
Wenn Du damit meinst, dass Hellmann womöglich (früher oder später) VV werden will, kann ich Dir trotzdem widersprechen. Erstens könnte bis das soweit wäre eh schon ein Vorstand Sport installiert sein und zweitens wäre in meinen Augen ein sich gut beraten lassender VV Hellmann nicht unbedingt schlechter als ein sturer Bruchhagen, der sich scheinbar als allwissend sieht und glaubt, dass ihm niemand was vormachen kann.
Vor zehn Jahren mag das noch gestimmt haben und er kannte sich wirklich bestens aus. Aber außer ihm hat sich in diesen Jahren alles weiterentwickelt.
Und nein, ich will nicht, dass Hellmann Bruchhagen als VV ablöst. Ich wünsche mir nicht einmal, dass Hellmann überhaupt VV wird. Ich sehe Hellmann auch eher kritisch, was man auch gerne nachlesen kann. Mir geht nur das Gebashe gegen ihn auf den Sack. Die Behauptung vom hr, dass Hellmann diese ominöse SMS geschrieben hat, wird hier von einigen als Fakt gesehen, weil es einem in den Kram und jede andere Stimme ist billige Meinungsmache. PL lässt grüßen!
Gebashe gegen Hellmann geht Dir auf den Sack, gebashe gegen HB ist ok?
Sorry, aber beides ist mMn nicht in Ordnung und billige Meinungsmache hatten wir doch die letzten Wochen genug.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fakt ist, dass ETV eigentlich schon viel zu spät kam, weil vor uns schon fast alle Zweitligisten ein eigenes Club TV hatten.
Das ist kein Argument.
Bei vereinseigenem TV dürfte kein Verdrängungswettbewerb herrschen.
Oder glaubst du, die Heidenheimer, die Düsseldorfer und die Braunschweiger gucken kein Eintracht TV, weil ihre Clubs vorher einen eigenen TV-Kanal hatten?
Oder umgekehrt: Glaubst du, SGEler gucken Lilien-TV anstatt Eintracht-TV, weil das schon vor drei Jahren on air war?
Nein. Es ist aber auch ein Zeichen dafür, wie modern ein Verein geführt wird. Und das wiederum öffnet oder schließt die Türen bei Sponsoren. Jetzt natürlich nicht alleine ETV, sondern ganz sicher mehrere Faktoren. Ich als Geldgeber würde mein Geld auf jeden Fall lieber in einen Verein investieren, der fortschrittlich und modern geführt wird.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fakt ist, dass ETV eigentlich schon viel zu spät kam, weil vor uns schon fast alle Zweitligisten ein eigenes Club TV hatten.
Das ist kein Argument.
Bei vereinseigenem TV dürfte kein Verdrängungswettbewerb herrschen.
Oder glaubst du, die Heidenheimer, die Düsseldorfer und die Braunschweiger gucken kein Eintracht TV, weil ihre Clubs vorher einen eigenen TV-Kanal hatten?
Oder umgekehrt: Glaubst du, SGEler gucken Lilien-TV anstatt Eintracht-TV, weil das schon vor drei Jahren on air war?
Nein. Es ist aber auch ein Zeichen dafür, wie modern ein Verein geführt wird. Und das wiederum öffnet oder schließt die Türen bei Sponsoren. Jetzt natürlich nicht alleine ETV, sondern ganz sicher mehrere Faktoren. Ich als Geldgeber würde mein Geld auf jeden Fall lieber in einen Verein investieren, der fortschrittlich und modern geführt wird.
Ich nehme mal letzteres als Überleitung.
Mein Geld würde ich lieber in einen seriös geführten Verein investieren, ohne Grabenkämpfe oder Profilneurotiker. Den Verschwörungetheorien möchte ich micht nicht anschließen oder Hellmann als Bösewicht / Schuldigen darstellen. Er macht sicherlich in seinem Resort einen guten Job. Aber und jetzt kommt das große aber.
Der Artikel kommt mal wieder zur rechten Zeit. Und ganz ehrlich, da braucht man kein Studium haben oder geschweige Abitur, da wird von Durstewitz zwanghaft versucht jemand ins rechte Licht zu rücken. Diese Posse der FR ist einfach nur noch lächerlich und als denkender Mensch fragt man sich dann schon nach dem Motiv der Marionette äh des Journalsiten,
Breitenreiter und Lewandowki wären meine persönlichen Favoriten. Nur befürchte ist sind wir nicht bereit Geld in die Hand zu nehmen, da man für beide eine Ablöse zahlen muss. Bei Lewandowski wird diese vermutlich geringer ausfallen als hier. Keller und HB, ich weiß nicht, das gab es damals schon diverse Missverständinsse, zumal Keller von Typ ein ähnlicher Stoiker ist wie Schaaf.
Ich glaube auch nicht, dass die Eintracht wirklich mal den Ar*** in der Hose hat mit Lewandowski oder Schur neue Wege zu beschreiten. Viel mehr befürchte ich wird man uns wieder gute Trainer-Hausmannskost servieren, ala Slomka oder Korkut. Das ist dann der große Wurf gegenüber Schaaf
Ich glaube auch nicht, dass die Eintracht wirklich mal den Ar*** in der Hose hat mit Lewandowski oder Schur neue Wege zu beschreiten. Viel mehr befürchte ich wird man uns wieder gute Trainer-Hausmannskost servieren, ala Slomka oder Korkut. Das ist dann der große Wurf gegenüber Schaaf
SGE_Werner schrieb:Ibanez schrieb:LaBoom schrieb:
man kann ja vom bruno labbadia halten was man will..
aber das ist schon ziemlich stark, was er da geleistet hat
Ja ganz stark wie er Freiburg und Hanoi dazu gebracht hat nicht einfach Unentschieden zu spielen. Und gegen den KSC 2x 1:1 zu spielen, mit helfender Hand von Gräfe ist Top. Ich gebe ihm bis maximal Februar 2016!
Länger wird er auch nicht da sein. Aber er hat nunmal 10 Punkte aus 6 Spielen geholt sowie die Rele gewonnen. Muss man erstmal.
Bei uns wäre es die Mannschaft gewesen, der Trainer verliert doch nur Spiele
LaBoom schrieb:
man kann ja vom bruno labbadia halten was man will..
aber das ist schon ziemlich stark, was er da geleistet hat
Ja ganz stark wie er Freiburg und Hanoi dazu gebracht hat nicht einfach Unentschieden zu spielen. Und gegen den KSC 2x 1:1 zu spielen, mit helfender Hand von Gräfe ist Top. Ich gebe ihm bis maximal Februar 2016!
Hyundaii30 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Bin auch vom KSC-Publikum enttäuscht... von "die Hütte brennt" ist das ein paar Stufen entfernt.
Deswegen wäre es besser gewesen die lauterer wären 3. Geworden.
Bei solchen Spielen wären dort die Hamburger auch angst kaum gelaufen.
Die haben eine geile Heimstimmung.
Da hätte der Scheiss HSV nicht das Glück gehabt drin zu bleiben
Wenn der Gräfe nicht so shice pfeift aber auch nicht!
SGE-URNA schrieb:
Seine fussballerischen Qualitäten halte ich für durchaus überdurchschnittlich. Womit ich immer ein bisschen ein Problem hatte, war die Art und Weise, wie man ihn beknieen musste (im übertragenden Sinne), um diese Qualitäten abzurufen.
Er war bemerkenswert lustlos zu Beginn seiner Zeit bei uns, bis Veh ihm wohl ein paar Takte gesagt hat (sei es nun geschimpft oder einfach freundlich auf seine Marktwertentwicklung und zukünftigen Einnahmen hingewiesen). Sowas mag ich eigentliich nicht bei einem Profisportler.
Das zum einen. Zum anderen geht es mir gerade ein wenig auf den Zeiger, dass über Veh als Trainer gesprochen wird, Joselu zurüchgeholt werden soll und dazu noch der Ochs. Nach vorne schauen, neue Wege beschreiten udn "Sexy" werden geht irgendwie anders, als alte Kammellen aufzuwärmen.
Naja ich finde Veh/Schur würde zur Zeit sehr gut hier her passen. Allerdings sehe ich das nicht als Kompliment an, im Gegenteil:
Veh hat sich nach 3 Jahren mit einem Satz verabschiedet hat, der Eintracht Frankfurt als perspektivlosen Tölpelverein darstellt, um dann nach Stuttgart zu gehen und sowas von zu verkacken. Und der soll hier wieder werken und wirken dürfen?
Dan stellt man ihm Schur an die Seite, weil man dem das Amt des Cheftrainers nicht zutraut.
Sorry aber wenn hier ständig HB als Bremsbacke hingestellt wird, sollte man solche Vorschläge wirklich nicht machen. Nach der Farce mit Schaaf, sollte man vielmehr in der Trainerfrage eine gewissse Souveränität an den Tag legen und einen Mann ans Ruder lassen, dem man Ver- und Zutraut die Eintracht unter welcher Machtgeilen riege auch immer nach vorne zu bringen. Ob Veh oder Schur, habe ich nicht in der Hand, wären auch nicht meine ersten Kandidaten. Aber bitte doch nicht so einen Kindergarten-Tandem Mist.