

Ibanez
10101
amananana schrieb:
- aber am meisten Rudi Völler, der hat dann Dollarzeichen in den Augen. Wer verkauft schon einen Jugendtrainer im Millionenbereich.
Ich lese das hier seit Tagen, wo steht das mit der Millionenablöse bitte?
Zitat "Rudi Völler signalisierte nun via „B***“ Verhandlungsbereitschaft, will aber eine Ablöse sehen. „Man würde sicher eine Lösung finden. Aber nicht für Nichts“, sagte Völler." - Das war im übrigen auf die SGE bezogen.
Zitat "Völler in einem exklusiven Interview mit Sky Sport News HD: „Er hat bei uns einen langfristigen Vertrag, aber wir werden natürlich je nach Verein versuchen, eine vernünftige Lösung zu finden.“"
alexmeierfussballgott schrieb:etienneone schrieb:
Ihr immer mit eurer "Erfahrung". Wenn ihr jemand mit "Erfahrung" wollt, holt den Neururer...
Ernsthaft, welche Erfahrung hatten Tuchen und Klopp vor Mainz? Oder Weinzierl vor Augsburg?
Das sind alles Fachmänner, bei denen sich seit Jahrzehnten alles um Fussball dreht. Entweder man kann es oder man kann es nicht. Scheiss auf Erfahrung.
Erfahrung hatten Funkel, Schaaf, Heynckes und Skibbe auch. Für mich der absolut uninteressanteste Faktor.
Lewandowski ist das beste was uns passieren kann. Leider werden wir das nie erfahren, weil die Eintracht wie immer keine Eier hat und ein maroder Haufern ist.
Danke!
Sehe ich ähnlich, eher wird Korkut, Slomka, Luhukay geholt oder am Ende kommt Armin Veh zurück.
Bei Geld wird immer vom "ins Risiko gehen" gesprochen. Bei Trainer wird eine konservative Gangart für gut befunden. Wobei ich der Meinung bin, das Korkut mehr Risiko ist als Lewandowski, Schur oder Breitenreiter.
Adlerist schrieb:
Ist schon interessant, dass die Beurteilung (z.B.) Korkut vs. Lewandowski scheinbar so eindeutig ausfällt. Dass Lewandowski teuer ist - kein Problem. Dass er aktuell gar nicht als Trainer gearbeitet hat auch nicht. Dass er sehr wahrscheinlich ein Stück weit weg von der Bundesliga ist (Stichwort: Genaue Kenntnis der aktuellen Bundesliga-Spieler, Taktiken, Vorlieben, Spielbeobachtungen etc. pp) - auch egal.
Vielleicht sollte man mal den Gedanken zulassen, dass es durchaus auch gute Argumente für andere Kandidaten gibt, bevor man sie schon (vor ihrem Amtsantritt hier) als Pfeife abqualifiziert.
Dann nenn doch mal einejn guten Grund warum Korkut der Idealkandiat für Dich ist?
Ich habe hier mehrfach betont warum ich bei Korkut kein gutes Gefühl habe. Bei Hanoi hat er weder fussballerisch noch Medial mich von Hocker gerissen. 7 SIege davon 3 X 1:0, 3 X 2:0. und 1 X 2:1 ist mit der Mannschaft echt keine Leistung. Im Jugendbereich ist er auch nicht sonderlich erfolgreich in Erscheinung getreten, wie eben von Dir genannter Lewandowski. Korkut hat aus keiner so schlechten Mannschaft, eben nichts wirklich weltbewegendes gemacht. Warum er jetzt hier aufschlagen sollte, erschließt sich mir daher nicht, d.h. sportlich kann man nicht ernsthaft Korkut in Erwägung ziehen. Vor allem aber weiß nur Martin Kind wieso er Korkut zum Cheftrainer (s)eines Bundesligavereins ernannt hat. Warum und nochmal warum sollten wir das hirngespinnst des H96 Mäzens fortsetzen, Korkut sei ein bundesligataugliche Trainer? Nur weil Korkut eventuel günstiger ist als ander die Ablöse kosten? Schau Dir mal Weinzierl an, der hat um einiges mehr aus der Mannschaft rausgeholt, als Korkut. Und so untrainierbar wie der HIV ist Hanoi sicherlich nicht, zumal der statistisch schlechteste Trainer der Bundesliga durch kleine Umstellungen den Klassenerhalt mit der selben Truppe geschaft hat.
Adlerist schrieb:Ibanez schrieb:
Im Ernst, nehmen wir an, wir könnten einen Toptrainer für 3 Mio. Jahresgehalt bekommen, würden wir da auch Korkut nehmen nur weil er günstiger ist? Ich finde das - mit verlaub - ein abslut armseliges Argument.
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass bei einer Liste der Pros und Cons der jeweiligen Kandidaten der Preis nicht auftaucht?
Selbst wenn er auftraucht, das wäre ein Armutszeugnis und sehr kruz gedach. Zig Millionen für Profisportler auszugeben, um beim Übungsleiter am Gehalt zu knauesern. Wenn ein Trainer in der Lage ist, Spieler zu entwickeln und besser zu machen, eine Mannschaft vielleicht sogar in entsprechende Tabellenregionen zu bringen, wo der Verein Geld verdienen kann, die Maktwert der Spieler zu steigern, sind die Mehrausgaben schnell wieder drin.
Aber bleiben wir ruhig dabei - if you feed Peanuts, you get Monkeys!
Adlerist schrieb:
Nicht unerhebblich dürfte auch sein, dass Korkut wohl wesentlich preiswerter als Lewandowski sein dürfte. Vielleicht legt Kind ja sogar noch was obendrauf, ihn von der Payroll zu bekommen?
Korkuts Vertrag wurde aufgelöst, insofern hat Kind ihm wohl den Rest der Payroll bezahlt
Im Ernst, nehmen wir an, wir könnten einen Toptrainer für 3 Mio. Jahresgehalt bekommen, würden wir da auch Korkut nehmen nur weil er günstiger ist? Ich finde das - mit verlaub - ein abslut armseliges Argument.
Wir wollen vorwärtskommen, verlieren mit Schaaf, sicherlich keinen sexy und maketingtauglichen Kommunikator, aber eine mMn fähigen Trainer. Unser AR Chef redet von "kleinen Kloppo", und dann kommt man mit der "Geiz ist Geil" Mentalität daher und will einen Trainer verpflichten, nur weil er gerade günstig zu haben ist?
EintrachtOssi schrieb:
Held kann sich nach seinen Fehlschlägen mit Keller und Di Matteo keinen weiteren Fehlgriff leisten.
Ein Lewandowski wäre da sicher ein im Vergleich zu Wilmots großes Risiko.
Erst recht wenn ein Umbruch ansteht hat Wilmots sicher mehr kredit im Verein und bei den Fans als ein gebürtiger Dortmunder.
Werde das Gefühl nicht los, dass wir da den kürzeren ziehen. Roger Schmidt lässt zeitnah grüßen.
anno-nym schrieb:
Worum mir es geht: Warum ist er dort gescheitert? Welches System lässt er spielen, wie sieht seine Arbeit mit den Spielern aus? Daher du ihn ja komplett ablehnst, müsstest du es ja wissen. Also bitte, Bühne frei.
Warum er gescheitert ist, wird kaum oder nur schwierig zu belegen sein. Viel wichtiger ist: traut man Herrn Korkut hier eine erfolgreiche Arbeit zu? Die muss keiner von uns beantworten, aber so hat jeder seine Meinung. Meine persönliche bleibt nein!
Warum? Nun zum einen ist mir Hanoi unter Korkut nicht gerade durch spielerrische Klasse aufgefallen. Bilanz diese Saison 7 Siege / 8 Unentschieden / 14 Niederlagen. Schaut man sich die 7 Siege genauer an (3 X 1:0; 3 X 2:0 und einmal 2:1) sinbd die Ergebnisse nicht gerade überragend. Korkut das habe ich schon mehrfach gesagt, möchte es aber gerne nochmal betonen, war ein Versuch von Martin Kind, einen ziemlich unbekannten, unerfahrenen und zudem noch nichtmal sonderlkich erfolgreichen Trainer zum BuLi-Trainer zu machen. Warum sollten wir das fortsetzen?
Ich kenne Herrn Korkut nicht, menschlich will ich über ihn nicht Urteilen, aber was soll ich denn hier mich für ihn einsetzen, wo ich überhaupt keine Argumente finde, die ich sportlich an ihm gut finde und meine ja der macht das! Sorry die sehe ich nicht!
Und dieses Systemfrage? Auch die ist doch nonsens. Von mir aus kann der neue Trainer ein 1-1-6-1-1 / 2-3-4-1 / 3-3-1-2-1 spielen lassen. Wenn er damit erfolgreich ist, Jugendspieler weiter fördert und an die Profimannschaft heranführt, keine Utopioschen Spieler fordert und die Spieler verbessert.
Wir brauchen einen Trainer der aus dem was da ist, noch kommt was machen kann. Da gibt es einige, denen ich das zutraue, mit denen man es natürlich auch versuchen muss., bei denen sich aber die Erfolge in der Jugend und bei vorherigen Stationen um einiges besser lesen, als bei Tayfun Korkut.
brockman schrieb:Blablablubb schrieb:brockman schrieb:Blablablubb schrieb:brockman schrieb:Blablablubb schrieb:brockman schrieb:Blablablubb schrieb:brockman schrieb:Blablablubb schrieb:
Korkut? Wie kann man nur auf Korkut kommen? Der hat doch gerade erst bei einem ähnlich aufgestellten Club wie uns gezeigt, dass er bei einem solchen nichts erreichen kann
Wenn man die Bundesliga verfolgt, sollte einem doch klar sein, dass man Erfahrungen aus Club A nicht beliebig auf Club B übertragen kann. Es kann sein, dass Dortmund in vier Monaten einen neuen Trainer sucht, weil's mit Tuchel nicht funktioniert. Hjulmand kam mit gutem Ruf aus Dänemark und hat bei Mainz nichts gerissen, Stanislawski und Köln haben nicht funktioniert, Robin Dutt war bei Freiburg gut und bei Leverkusen und Bremen nix. Ich hab mal mit einem HSV-Fan geredet, der hat über die Veh-Zeit dort (Taktik, Konzept) massiv abgekotzt. Ich denke, das Konzept bei Korkut und die Vorstellungen zu dessen Umsetzung kann man sich in jedem Fall mal anhören, auch unter Berücksichtigung der Zeit in Hannover, die unseren Verantwortlichen auch bekannt sein dürfte.
Ah, deine Aussage beruhigt mich ungemein, denn dann ist es völlig egal, wer bei uns Trainer wird.
Ja, genau das wollte ich sagen.
Wolltest du sicher nicht, hast du damit aber. Denn im Umkehrschluss bedeutet es, dass jeder Trainer, egal wie erfolglos er vorher war, bei einem neuen Verein sehr erfolgreich sein kann. Denn wer A nicht auf B übertragen kann, der kann auch B nicht auf A übertragen. Das ist keine Einbahnstraße. Und von daher solltest du als "Bundesliga-Verfolger" erkennen, dass an deiner Aussage der ein oder anderen Haken ist.
Umgekehrt wird genauso ein Schuh daraus. Du schließt aus, dass Korkut, gesetzt den Fall, er käme zu uns, hier Erfolg haben könnte, weil er zuletzt in Hannover keinen hatte. Warum?
Weil die Voraussetzungen sehr ähnlich sind. Wenn du beim Beispiel Dutt Freiburg mit Leverkusen oder Bremen vergleichst, dann hinkt das, weil die Gegebenheiten in Leverkusen und Bremen ganz anders sind. Da hast du viel mehr Potenzial und Erwartungshaltung. Vergleichst du Hannover mit uns, dann sehe ich da sehr viele Gemeinsamkeiten. Oder anders gesagt:
Welchen Unterschied haben wir zu Hannover, der ihm hier mehr Erfolg bescheren sollte? Ich sehe da keinen.
Nach deiner Aussage hätte Klopp nach Mainz in Dortmund also niemals funktionieren können. Allein schon, dass es bei einem neuen Verein völlig andere Spieler gibt, verändert die Situation doch grundlegend. Zudem finde ich es ganz schön hart, dass du keinen Unterschied zwischen uns und Kinds Hörgeräte-Filiale siehst.
Völlig falsch interpretiert! Klopp funktionierte bei beiden. Hier funktionierte jemand aber nicht. Hätte Klopp wo nicht funktioniert, hätte man daraus ableiten können, wo er wahrscheinlich auch nicht funktioniert. Aber du verstehst es eh nicht. Genauso wie du uns nicht objektiv sondern nur subjektiv mit Hannover vergleichen kannst.
Ich verstehe das durchaus. Ich halte es halt nur für Quatsch, weil es genügend Gegenbeispiele gibt.
Welche denn? Ich glaube zudem nicht, das es Trainer gibt, die irgendwo zunächst keinen Erfolg hatten (so wie bei Korkhut) und dann woanders aufeinmal, dass halte ich für Käse. Diese Trainer sind in der Versenkung verschwunden. Deine Beispiele sind eher Trainer die nur an einer bestimmten Wirkungsstätte funktionierten aber anderwo eben nicht, wie Dutt in Freiburg, Lorant bei 60zig, Stanislawski bei Pauli etc.
Wir brauchen aber einen Trainer der eventuell und sei es zumindest auch in der Jugendabteilung was gerissen hat. Und da befürchte ist ist Korkhut nunmal der Falsche. Objektive Zahlen sind jedenfalls bezogen auf Hannoi unterirdisch und auf die Jugendstationen als Trainer nichts besonderes.
Hannover 96: 48 Spiele, Punkte pro Spiel 1,17
Türkei: (Co-Trainer) 18 Spiele
VfB Stuttgart U19: 15 Spiele bei 1,80 Punkte pro Spiel
TSG 1899 Hoffenheim U17: 12 Spiele, bei 1,00 Pkt. pro spiel.
Punktschnitt als Trainer: 1,27
Erfolgsquote als Trainer: 34,7 % Siege / 22,7 % Unentschieden / 42,7 % Niederlagen.
Nur mal am Rande AV hat mit dem HIV einen Punkteschnitt von 1,48 pro Spiel mit VW 1,26 erzielt. Das waren keine Granatenstaionen, aber immerhin immer noch besser als Korhut bei Hanoi.
Ob Tuchel beim BVB funktioniert weiß ich nicht seine Arbeit bei Mainz kann man aber - auch wenn man ihn persönlich nicht mag - als ordentlich bezeichnen.
DelmeSGE schrieb:
Aus meiner Sicht ist ein Trainer erforderlich,der zu dem vorhandenen Spielermaterial passt und dieses Material ergänzt.
Daher sollten man weniger die Namen sehen,als das,was dieser Trainer spielen und trainieren lässt.
Hätte zum Beispiel Guardiola mit den Spielern von Hannover mehr erreicht als Korkut? Das ist die Frage.
Hier wiederspreche ich, da die Frage hypotetsich ist, aber ich bin mal so frei und behaupte, ja. Objektiv ist Hannover so schlecht nicht aufgestellt und wenn man Weinzierl mal nimmt, der macht aus wenig sehr viel.
Aus meiner laienhaften Sicht benötigen wir hier momentan keinen Trainer der mit dem Spielermaterial das beste rausholt, Schaaf hat mMn genau das gemacht. Der nächste Schritt sollte der Aufbau sein, den Veh ja nicht konnte, wegen fehlender Mittel und Schaaf nicht wollte, wegen was auch immer.
Korkhut kenn ich persönlich nicht und er mag ein feiner Mensch sein. Aber seine Reputation hinsichtlich "erfolgreicher Trainer" war weder vor noch nach Hannover gegeben. Das Kind ihm eine Cheftrainerposition zugetraut hat ist sein Ding. Ich habe es nie und werde es auch nicht. Keiner würde hier in Jubel ausbrechen wenn morgen Ilija Aracic oder Alexander Nouri als neue Trainer hier vorgestellt würden. Beide haben mMn aber mehr "Erfolge" erzielt als Korkhut vor Hannoi.
Lewandowski, Breitenreiter und wer sonst noch in der Verlosung wären mir da lieber.
grabi_wm1974 schrieb:naggedei schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Bin gespannt, ob man wegen der Ablösesumme Abstand von einer Verpflichtung nimmt oder ob er wirklich die gewünschte Nummer 1 ist und dies dann dafür in Kauf nimmt.
Ablöse soll rund 1 Mio betragen. Die kann und muss man bei jedem vernünftigen Trainer hinlegen der unter Vertrag steht.
Übringens hätte ich gegen Weinzirl oder Streich auch nichts.
Streich lebt Fussball und würde ich in meiner Rangliste noch vor Lewandowski sehen.
1. Klopp
2. Streich
3. Lewandowski
4. Weinzirl
5. Breitenreiter
6. Veh
7. Schur
.
.
.
.
.
100. Korkut
150. Luyhukay
1010. Neururer
Streich passt aber nicht in das gesuchte Profil eines "kleinen Kloppos"
Streich passt sogar bestens in das bisherher (durch Salami-Taktik - also scheibchenweise) kolportierte Profil...
- Geht ab wie Kloppo...teilweise noch mehr...
- mit 1,81m rund 10cm kleiner als JK, nur älter isser
- Kann Jugend...
- kann gut mit kleinen Budget umgehen
Wenn ich es mir genauer überlege, kann aber nur einer gemeint sein:
Werner Lorant
- The Godfather of Ausraster, wirkt teilweise psychisch gestört an der Seitenlinie
- kann sowohl Jugend, als auch erfahrene Profis...zusammenschei**en
- mit 1,72m sogar fast 20 cm kleiner als JK
- ähnlich dichte Haarpracht wie JK und das ohne Transplantation
- kennt die Eintracht
- Gott bewahre
EmVasiSeinBruda schrieb:
Korkut würde ich ebenfalls nicht verstehen. Wenn ich Hannover gesehen habe, haben sie meistens einen Konterfußball versucht. Dank guter Effizienz hat der anfangs sogar ganz passabel funktioniert. Schön war das nicht und auch nichts, das unserer Mannschaft liegt meiner Meinung nach, von der Rückrunde mit Hannover ganz zu schweigen. Vielleicht war es nicht so katastrophal wie bei uns damals, aber schlecht war es trotzdem. Dazu immer wieder Suspendierungen von Spielern, die kurze Zeit später wieder begnadigt wurden/werden mussten. Korkut sollte sich über die 2/3. Liga wieder hocharbeiten müssen, für ein weiteres Bundesligaengagement hat er sich nicht empfohlen.
Was mich überrascht, wie positiv die Nachricht "Weinzierl evtl. zu Schalke" aufgenommen wird. Lewandowski war ja bei Schalke ohnehin nicht so ernsthaft im Gespräch. Aber wenn Augsburg Weinzierl verliert, brauchen sie einen Nachfolger. Mit der EL haben sie ein gutes Argument. Die Medienlandschaft dürfte in Augsburg auch überschaubarer und ruhiger sein, was Lewandowski eher entgegenkommen würde. Was dann eigentlich nur richtig für uns sprechen würde, wäre die Tatsache, dass Weinzierl schon das Optimum erreicht hat letzte Saison und er viel größere Fußstapfen hinterlassen würde als Schaaf hier.
Also neben der Katastrophalen Statistik von Korkut ist auch seine Außendarstellung und Emotion neben dem Platz eher stoisch. Weiß nicht wie Hannoi darauf kam, den damal als Trainer zu verpflichten. Der hat ja nicht mal im Jugendbereich was gerissen.
Zu Lewandowski. Ich glaube, dass zum Bsp. ein Andre Breitenreiter viel besser nach Augsburg passt. Die Strukturen sind ähnlich wie in Paderborn. Mein Topkandidat ist aber unser AV - da er neben der Nähe zum Arbeitgeber und im Gegensatz zu Weinzierl und Breitenreiter EL Erfahrung hat. Allerdings glaube ich, dass es mit der Mannschaft vom FCA jeder Trainer schwer hat. Weinzierl scheint wirklich ein sehr guter Coach zu sein. Spieler die woanders nicht oder nicht mehr funktionieren blühen beim FCA nochmal richtig auf. Wenn der zu Schalke geht tut er sich aber mMn keinen gefallen. Soll er lieber zu uns kommen
Bin trotzdem mal gespannt, wann man hier mit dem neuen Trainer vorstellig wird. Man muss jetzt nicht in Panik verfallen, aber Anfang nächster Woche könnte eben bei der Bewegung die durch den Weinzierl-Wechsel entsteht (auch im Konjunktiv gesprochen) wieder einmal zu spät sein - zeitnah ist ein Ar*****ch!
Stolzer_Adler schrieb:
Es soll lt. Aussage von Herrn Steubing ein "kleiner Kloppo" sein, der auch bei den Fans gut ankommt. Für mich deutet da viel auf die alte Rot-Weiss-Connection hin und das es Schur wird... - reine Vermutung von mir...
Gruß
Stolzer_Adler
Mhh dafür braucht man aber keine wochenlangen Verhandlungen. "Schui willst'e?" "Ja!" und gut ist. Rot Weiß Connction könnte eher auf Klopp hindeuten...
DJLars schrieb:Holzfaeller schrieb:Kackstudent schrieb:
Slomka? Erfolge sieht aber anders aus:
http://www.transfermarkt.de/mirko-slomka/profil/trainer/697
Naja, die Quote ähnelt doch stark der Quote von Schaaf.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum MS hier so kritisch gesehen wird.
H96 hat er nach dem Fastabstieg regelmäßig in die EL geführt, bei S06 war er m.E. auch nicht erfolglos, dort waren, wie immer, die Ansprüche zu hoch und der HIV ist meiner Meinung nach eh untrainierbar. Der Bruno-Effekt wird dort auch bald nachlassen...
Ihn würde ich lieber hier sehen, als z.B. einen Korkut oder BvM.
Mein Ponyhof besteht somit aus SL, AB oder MS.
Wichtig wäre nur bald die Trainer-Verpflichtung!
Jupp. Genaus so. Aber die Glorifizierung von SL ist schon etwas übertrieben. Sicher wäre er eine Option, aber er ist gegenüber anderen Kandidaten auch noch sehr unerfahren bezüglich der 1. BL, zumindest als Cheftrainer
Momentan wird doch dei halbe erste Bundesliga von Trainern gecoacht, die keine Erstligaerfahrung hatten, als sie das erste Cheftraineramt übernommen haben: Weinzierl, Tuchel, Martin Schmidt, Skipnik, Dardai, Streich. Zudem noch Roger Schmidt, Stöger und Breitenreiter. Durchaus erfahrene Trainer aber keiner hatte vorher einen anderen Verein in der deutschen ersten Liga trainiert.
Ich sehe momentan nur den Fussball den Bayer unter Lewandowski gespielt hat, sowohl im Jahr mit Hypiä, als auch in den 5 Spielen alleine und der war hochmodern und taktisch clever. Alle experten schreien es von den Dächern, dass Lewandowski ein Topmann ist. Wenn er nun auch noch will um so besser. Das einzige was gegen SL spricht, er ist mein Wunschtrainer und bisher haben immer genau die nicht das Rennen gemacht
Gegen Slomka spricht wohl seine etwas hinterfotzige Art, die er damals in Schlacke wohl an den Tag gelegt hat um den Posten des Cheftrainers sich zu "ergaunern". Hatte hier mal was gelesen....fragt mich nicht wo, aber da gab es mal was, dass hat sich bei einigen eingebrannt. Zumal sehe ich MS nicht wirklich als Jugendförderer an udn das allerallerschlimmst, sind die gleichen Initialen wie das Trainerimmitat
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:HeinzGründel schrieb:
Vielleicht wollte der neue Chef nur mal was klarstellen.. Könnte ja sein..
Nicht auszuschließen.
Dann hätte ich mir aber gewünscht, dass er - bei einer solch offenbar bereits zuvor geplanten Klarstellung bei nächster Gelegenheit - soviel Licht in die Sache bringt, wie wünschenswert gewesen wäre. Z.B., indem er sagt, wem gegenüber Schaaf das geäußert habe. Also ihm etwa. Oder ob ihm das nur zugetragen worden ist.
So bleibt die Möglichkeit, man hätte auch Steubing gegenüber vielleicht etwas kolportiert, was nicht der Wahrheit entspricht.
Wenn also Steubings Aussage der Wahrheit entsprach, dann sollte es ja auch kein Problem darstellen, Ross und Reiter zu benennen. Wäre Schaaf zu HB gegangen, kein Problem. Zu Hellmann? Auch kein Problem. Zu Steubing? Auch das wäre angesichts des zu erwartenden Amtsantritts in meinen Augen nicht verwerflich gewesen. Oder zu Bender? Ebenfalls kein Problem.
Aber irgendeiner könnte sich doch völlig ohne Gesichtsverlust mal hinstellen und sagen: Ja, der Trainer war bei mir und sagte, es geht nicht mehr.
Was soll das?
Vielleicht hat er es auch zuerst dem Platzwart erzählt. Oder dem Tankwart. Oder seinem Pizzabäcker? Auch der Friseur kommt natürlich in Frage. Oder seine Frau? Vielleicht hat er Armin Veh angerufen? Sepp Blatter? Bodo Bach?
Entschuldige mal wieder eine Gegenfrage von mir: Wayne?
ETV war es wert, Steubings Statement online zu stellen. Die regionalen und überregionalen Zeitungen schreiben darüber, hier wird darüber diskutiert. HG hatte dazu eine These, zu der ich etwas geschrieben habe.
Wenn es Dich also nicht interessiert oder gar zum Gähnen anregt, dann wäre es doch mal eine ganz spritzige Idee, ganz ausnahmsweise mal die Fingerchen still zu halten. Auch wenn's schwer fallen mag.
Leider hast du gerade das Thema verfehlt.
Die Aussagen Steubings interessieren mich sehr, seine Klarstellung finde ich wichtig. Deine Rückfrage allerdings, die du alleine formuliert hast, die interessiert nicht die Bohne.
Es wird Zeit, dass die Führung der Eintracht wieder mit einer Stimme spricht.
Steubing macht den Anfang dazu, hoffentlich ist auch der letzte Hemmschuh dafür bald Geschichte.
Ja ich hab das schon mitbekommen mit der einen Stimme ...und jeder der etwas anderes behauptet meint es schlecht mit "uns"....
Eine Stimme ist selten gut, meistens wird dann nämlich nur gelogen...
Würde eher zu der Thematik hintendieren, dass es zu Fehlentscheidungen führen kann, da keiner seine Stimme erhebt um den Blödsinn entgegenzuwirken, der gerade mir der einen Stimme beschlossen wird. Das ganze nennt man in der Soztialpsychologie "Groupthink". Historisch werden u.a. das Schweinebuch-Fiasko sowie der Vietnam- und der Irankrieg solchen gruppendynamiken zugeordnet. Weitere negativen Folgen kann man ergoogeln.
Auch wenn es dem Busstopper und manch HB Kritiker nicht passt; manchmal ist eine Person, die die Bodenhaftung nicht verliert, sich quer stellt oder auch der Gesamtmeinung widerspricht durchaus der Gruppe und den Zielen förderlich.
alexmeierfussballgott schrieb:
Achso und zwischen einem Jürgen Klopp und Abstieg ist gar nichts oder wie? Gott was für ein Diskussionsniveau
Naja es sind genug Trainer genannt worden, die durchaus dazwischen liegen.
Das mit dem Abstiegskampf ist durchaus ein Einwand. Ich erhoffe mir mit der Trainerverpflichtung eben jemanden zu holen, der so unverbraucht ist und durch Spielwirtz, Taktik und einem Konzept eben nicht in Abstiegsnot gerät. Die Krisen-Erfahrenen Trainer die mir einfallen sind neben Veh, Stevens, Luhukay noch Möhlmann und Slomka. Aber ganz im Ernst, von denen Steht mMn keiner für Aufbruchstimmung.
Einzig Breitenreiter fällt mir noch ein, der etwas "jugendlicher" daherkommt, Erstliga-Erfahrung hat und Abstiegskampf kennt. Allerdings war das mit Paderborn nicht erfolgreich, wobei die Mannschaft nie wirklich eingebrochen ist und für mich fast immer am Limit gespielt hat. Nur will Brietenreiter ja angeblich in Paderborn bleiben.
Insofern bleibe ich bei meinem Wunschkandidat Lewandowski. Wenn man mit ihm wirklich verhandelt hat, soll HB ruhig weiter so tun, als ob er ihn nicht haben will und dann am Ende unter schwerem Protes einknicken. So bewahrt jeder sein Gesicht und wir haben den scheinbaren Wunschkandidat auch unserer Verantwortlichen
Naja nur positiv sind die auch nicht. Vor allem ab seite 80 von 280 gibt es schon erste Zweifel an TK, in den sie viel Hoffnung gesteckt haben. Nur mal so einige Zitate, die ich nicht sehr positive empfinde und das schon zu Beginn der Hinrunde - Spieltag 7 (3 Siege, 1 Unentscheiden, 3 Niederlagen)
[ulist]
[*]Für mich ist Korkut mit dieser Spielweise der Sargnagel für für jeden Fan des offensiven/agierenden Fußballs. Ich wähle bewußt so ein drastisches Wort, weil ich immer noch fassungslos bin was, aus den Ankündigungen von Korkut bei Dienstantritt, in den letzten Wochen für ein Fußball gespielt worden ist.
[*]ich glaube mit dem Zweifel könnte was dran sein, die drei Siege standen ja auch auf wackeligen Beinen. Vielleicht dachte er mit taktischen Änderungen eine eventuelle Führung sicherer zu verwalten. Wir haben jetzt 7 Spiele gesehen und so richtig Tolles habe ich noch nicht erwartet und gesehen.
[/ulist]
Ich bleibe dabei Kinds hingespinnst muss man hier nicht weiter ausprobieren. Lieber eigenen Kandidaten suchen. Wenn es unbedingt Korkut sein soll, werden wir auch den überleben, allerdings weiß ich nicht zu welchem sportlichem Preis.