
Ibrakeforanimals
5885
Basaltkopp schrieb:
Sorry, das klang für mich nach einem anderen Ansatz und von der Sache her zu absurd.
Nichts desto trotz ist das dennoch ein diskussionswürdiger Ansatz, auch wenn ich anderer Meinung bin. Zu viele Köche verderben dann auch den Brei. Zumal man ja die Aufgaben auch unter den ohnehin vorhandenen Trainern aufteilen kann.
Sorry für meine erste Reaktion.
Ich nehme die Entschuldigung für Deine erste Reaktion dankend an.
Das viele Köche den Brei verderben, kann durchaus sein, muss aber auch nicht immer der Fall sein. Denn, wenn man mal vergleicht, wie viele Personen vor zwanzig Jahren mit dem Team gearbeitet haben und wie viele heute so im Staff sind, herrscht da auch ein gewaltiger Unterschied. Es sind einfach nach und nach, für diverse Bedürfnisse rund um das Trainieren und richtige taktische Einstellen eines Profifußballteams, entsprechend geschulte Mitarbeiter eingestellt worden.
Dies könnte ja durchaus auch beim Trainer und den Co-Trainern so gehandhabt werden, dass einer davon ein absoluter Fachmann für die Defensive und ein anderer ein Fachmann für die Offensive ist, um dann die Fähigkeiten dieser Mitarbeiter gezielt in den Trainingseinheiten einzusetzen. Es müssen also, bei richtiger Personalplanung, noch nicht einmal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden, sondern lediglich ein Umdenken in der Trainingsgestaltung eingeläutet werden. Dies könnte man auch durchaus mal in der U19 testen, um zu sehen, ob es überhaupt Sinn macht, dies im Profikader zu etablieren.
Ibrakeforanimals schrieb:
Es müssen also, bei richtiger Personalplanung, noch nicht einmal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden,
Da sind wir dann schon wieder beieinander.
Ibrakeforanimals schrieb:
sondern lediglich ein Umdenken in der Trainingsgestaltung eingeläutet werden.
Wobei wir ja auch nicht wissen, ob man nicht sogar schon ähnlich trainiert.
Ibrakeforanimals schrieb:
Dies könnte man auch durchaus mal in der U19 testen, um zu sehen, ob es überhaupt Sinn macht, dies im Profikader zu etablieren.
Wenn die wieder im Spielbetrieb ist.
In dem Falle war es aber passend oder bin ich hier beim American Football?
SamuelMumm schrieb:
In dem Falle war es aber passend oder bin ich hier beim American Football?
Ich habe doch in keinem Satz erwähnt, dass diese zusätzlichen Spezialisten so wie im American Football agieren sollten und die Mannschaftsteile auch unabhängig voneinander trainiert werden sollten.
Es müssten zusätzliche Trainingsinhalte geschaffen werden, in denen die einzelnen Mannschaftsteile eben auch gezielter für Ihre Positionen trainiert werden sollten, damit im Spiel die defensiven, wie auch offensiven Spielsituationen professioneller und taktisch geschickter im Verbung gelöst werden können.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich habe doch in keinem Satz erwähnt, dass diese zusätzlichen Spezialisten so wie im American Football agieren sollten und die Mannschaftsteile auch unabhängig voneinander trainiert werden sollten.
Es müssten zusätzliche Trainingsinhalte geschaffen werden, in denen die einzelnen Mannschaftsteile eben auch gezielter für Ihre Positionen trainiert werden sollten, damit im Spiel die defensiven, wie auch offensiven Spielsituationen professioneller und taktisch geschickter im Verbung gelöst werden können.
Sorry, das klang für mich nach einem anderen Ansatz und von der Sache her zu absurd.
Nichts desto trotz ist das dennoch ein diskussionswürdiger Ansatz, auch wenn ich anderer Meinung bin. Zu viele Köche verderben dann auch den Brei. Zumal man ja die Aufgaben auch unter den ohnehin vorhandenen Trainern aufteilen kann.
Sorry für meine erste Reaktion.
Basaltkopp schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben.
Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.
Sorry, so wird es verständlicher, ich sagte ja schon, ich schreibe nicht oft:
Ich schreibe wirklich nur sehr wenig und lese sehr viel, weil vieles oft schon von vielen gesagt wird, die hier aktiver schreiben als ich.
Nachdem ich es mir viele Jahre verkniffen habe komme ich nun doch einfach mal nicht umhin, dass ich finde, dass Du sehr oft nur sehr wenig Nützliches im Sinne einer Diskussion beizutragen has
Taunusmensch schrieb:
Sorry, so wird es verständlicher
Keine Sorge, das war schon verständlich genug. Ist, glaube ich, hier allseits bekannt, dass Basaltkopp hier nicht wirklich oft sachlich diskutieren möchte, sondern lieber den "Klassenclown" spielt und einen ach so lustigen Spruch nach dem anderen raushaut und deshalb wohl auch so etwas wie "Narrenfreiheit" hier genießt.
Wir lassen hier allen soweit irgendnur möglich die Freiheit der Narren
im Rahmen der Nettiquette und der Werte unseres Vereins
Dabei versuchen wir möglichst, nicht eure Meinungen und Narreteien zu bewerten, sondern nur zu verhindern, dass das Niveau der Beleidigungen nicht unter eine gewisse Schwelle fällt.
Das gilt auch für zukünftige Ex-Trainer, Ex-Sportvorstände und unsere Spieler
Danke für Euer Verständnis und Eure Mithilfe
im Rahmen der Nettiquette und der Werte unseres Vereins
Dabei versuchen wir möglichst, nicht eure Meinungen und Narreteien zu bewerten, sondern nur zu verhindern, dass das Niveau der Beleidigungen nicht unter eine gewisse Schwelle fällt.
Das gilt auch für zukünftige Ex-Trainer, Ex-Sportvorstände und unsere Spieler
Danke für Euer Verständnis und Eure Mithilfe
Ibrakeforanimals schrieb:
Meine Fresse, immer nur draufhauen und jedes Argument ins Lächerliche ziehen...
Du hast doch mit dem Unsinn angefangen.
Basaltkopp schrieb:
Du hast doch mit dem Unsinn angefangen.
Ja, ist echt absoluter Unsinn, dass man versucht die einzelnen Mannschaftsteile über gezielte Trainingseinheiten durch erfahrene und gut ausgebildete Spezialisten zu verstärken und somit die gesamte Mannschaft auf ein anderes Niveau zu bringen.
Du tust hier wieder so, als ob ich gesagt hätte, dass die Mannschaften nur noch in einzelnen Teilen trainiert werden und dann erst am Spieltag wieder zusammen auf dem Platz stehen würden.
Lassen wir dann Offensive und Defensive auch getrennt voneinander spielen?
Basaltkopp schrieb:
Lassen wir dann Offensive und Defensive auch getrennt voneinander spielen?
Ne, natürlich nicht! Der Torwart spielt ja auch keine dritte Halbzeit alleine, hat aber trotzdem einen eigenen Trainer, weil es seine Fähigkeiten gezielt verbessert und er zudem ein speziell auf seine Position abgestimmtes Training erhält und trotzdem ist er ein Teil einer homogenen Mannschaft, die alle gleichzietig auf dem Platz stehen.
Ich weiß also nicht, warum man die Idee eines zusätzlichen Defensiv- und Offensivtrainers so dermaßen ins Lächerliche ziehen muss?
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben.
Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.
Basaltkopp schrieb:
Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.
Ja, danke für den sachlich wertvollen Beitrag Deinerseits mal wieder. Macht echt unheimlich Spaß mit Dir eine sachliche Diskussion zu führen. Bist bestimmt total beliebt auf Parties, oder? Meine Fresse, immer nur draufhauen und jedes Argument ins Lächerliche ziehen...
Ibrakeforanimals schrieb:
Meine Fresse, immer nur draufhauen und jedes Argument ins Lächerliche ziehen...
Du hast doch mit dem Unsinn angefangen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben. Ähnlich wie im American Football. [...]
Ich finde diese Idee auch nicht abwegig und könnte mir gut vorstellen, dass das funktionieren könnte, auch wenn man natürlich weit weniger getrennt agiert als beim American Football.
Taunusmensch schrieb:
Ich finde diese Idee auch nicht abwegig und könnte mir gut vorstellen, dass das funktionieren könnte, auch wenn man natürlich weit weniger getrennt agiert als beim American Football.
Es wäre zumindest mal einen Versuch wert. Schließlich haben wir unter Kovac gesehen, wie stabil wir in der Defensive standen, weil wir nunmal mit Ihm und seinem Bruder zwei Defensivspezialisten im Trainerstab hatten. Dafür war die Offensive nicht so effektiv und kreativ, wie nach dem Abgang der Kovac-Brüder, obwohl durchaus das Spielerpotenzial da war.
Und ich wüsste auch nicht, was wir zu verlieren hätten, wenn wir es einfach mal probieren würden. Zwei zusätzliche Spezialisten im Trainerstab sollten finanziell schon machbar sein, wenn unser Spiel dadurch besser wird. Sollte es wirklich gar nicht funktionieren, beendet man halt das Projekt nach einer Saison wieder.
Lassen wir dann Offensive und Defensive auch getrennt voneinander spielen?
sgewoelfel schrieb:
In erster Linie sind natürlich die Spieler auf dem Platz verantwortlich. Warum sollte man aber die beiden verbliebenen Vorstände (!) nicht kritisieren? Es war klar, dass nach dem Bobic-Theater ein Vakuum entsteht. Und das hat man nicht gefüllt bekommen. Auch die beiden hätten die Veränderungen bei der Mannschaft vor der Gladbach-Woche sehen und entsprechend handeln müssen.
Wenn Hellmann und Frankenbach das getan hätten, wären sie in der Presse und auch hier im Forum zerrissen worden, weil sie beie keine Ahnung von Fußball haben. Einen neuen sportlichen Leiter konnten sie früher ja nicht aus dem Hut zaubern - also keine Schuld bei den beiden, m.E.
Aber ich hätte mir von unserem sonst so wort- und gefühlsgewaltigen Präsidenten Fischer mal eine eindeutige Ansage gewünscht !
Aale SGE_Rentner schrieb:
Aber ich hätte mir von unserem sonst so wort- und gefühlsgewaltigen Präsidenten Fischer mal eine eindeutige Ansage gewünscht !
Vielleicht hat er diese ja auch getätigt, aber nunmal nicht in der Öffentlichkeit rumposaunt, sondern gezielt und intern an Trainer und Spieler gerichtet. Was aber nicht heißen muss, dass sowas dann auch fruchtet, denn sonst wäre es ja ain Leichtes jedes Spiel zu gewinnen, wenn einfach mal ein großer Motivator 'ne Rede halten müsste.
cm47 schrieb:
Auch ein Unentschieden hätte diesen Auftritt in keinster Weise gerechtfertigt....solange wir hinten derart einladend sind, gibt es für uns keine machbaren Gegner, wie man heute gesehen hat.
Das desolate Abwehrverhalten kritisiere ich schon seit Wochen, fast Monaten. Schon vor Hütters veröffentlichtem Abgang hatten wir da massiv Probleme, ich erinnere nur an die Spiele gegen Bremen, Union... offen wie ein Scheunentor waren wir da.
Ich hatte gehofft das Hütter mit Trainingseifer und taktischen Veränderungen spätestens in der Bundesligapause nochmal die Zügel anziehen wird... ist leider nicht geschehen. Man hat es so dahin tröpfeln lassen.
Zur Zeit würde wohl jeder Kreisligist irgendwie ein Tor gegen uns machen.
Ich will auch diesen nutzlosen, ineffektiven Ballbesitzfussball nicht mehr sehen, es ist so dermaßen einfach zu verteidigen. Warum ziehen wir uns nicht mal zurück und nutzen unser starkes Umschaltspiel.
Das heute war ein Lehrbeispiel wie man einem Gegner ins offene Messer läuft. Einem Zweitligisten mit einer Reihe an Jugendspielern in der Anfangself.
Diegito schrieb:
Das desolate Abwehrverhalten kritisiere ich schon seit Wochen, fast Monaten. Schon vor Hütters veröffentlichtem Abgang hatten wir da massiv Probleme, ich erinnere nur an die Spiele gegen Bremen, Union... offen wie ein Scheunentor waren wir da.
Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben. Ähnlich wie im American Football. Natürlich stehen im Fußball immer beide Teile gleichzeitig auf dem Feld, aber trotzdem müsste es machbar sein, mit diesen beiden zusätzlichen Spezialisten im Trainerteam noch einmal eine Steigerung der einzelnen Mannschaftsteile zu erzielen. Schließlich gibt es ja auch Torwart-Trainer, da die Torhüter auch durch ein gesondertes Training eine Verbesserung der erforderlichen Fähigkeiten erlangen sollen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben. Ähnlich wie im American Football. [...]
Ich finde diese Idee auch nicht abwegig und könnte mir gut vorstellen, dass das funktionieren könnte, auch wenn man natürlich weit weniger getrennt agiert als beim American Football.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich hab es hier schon mehrfach in den letzten Jahren vorgeschlagen und bin nach wie vor dafür, einen Defensiv- und einen Offensivcoach neben dem Cheftrainer im Trainerstab zu haben.
Ja. Am besten für jede Position einen Trainer und einen Co-Trainer. Und noch ein Trainerteam für die Eckfahnen, Tornetze und Seitenlinien.
planscher08 schrieb:
Wir sind heute zur Lachnummer der Nation geworden. Ganz ehrlich sowas ist unglaublich. Schalke hat mit der D-Mannschaft gespielt und wir wurden so vorgeführt. Kann es immer noch nicht glauben
Ich würde mal sagen das wir eine Internationale Lachnummer sind.
Das haben wir uns immerhin hart erarbeitet
holzpfosten schrieb:
Ich würde mal sagen das wir eine Internationale Lachnummer sind.
Na ja, die Bundesliga ist jetzt nicht unbedingt die Liga, die große Beachtung unter internationalen Fußballguckern genießt. Von daher wird wohl eher gerade ganz Deutschland über uns schmunzeln und in einigen Städten wohl auch lauthals gelacht (Dortmund, Wolfsburg, Gelsenkirchen, Führungsetage von Gladbach).
International wird das kaum einen interessieren, wie grandios wir die CL verspielt haben. Man kennt die Eintracht zwar auf internationaler Ebene, aber wirklich mit uns befassen sich internationale Fußballgucker nur dann, wenn wir gegen deren Teams auf internationaler Ebene spielen.
https://www.transfermarkt.de/bericht-leipzigs-hardung-folgt-krosche-zu-frankfurt-ndash-nur-noch-details-zu-klaren/view/news/385127
Bringt wohl einen seiner Kollegen aus Leipzig mit.
Bringt wohl einen seiner Kollegen aus Leipzig mit.
Unehrlichen, Netten, geldgirigen Junkeys, Huren, Zuhälter, und u müssen weg. Sie machen sich oder Anderen kaputt. Sonst wird Eintracht nicht Frankfurt gerecht. Charaktervoll integer Persönlichkeiten ist die Lösung.
Sport ist Vorbild für die Jugend
Sport ist Vorbild für die Jugend
EagleWings1 schrieb:
Unehrlichen, Netten, geldgirigen Junkeys, Huren, Zuhälter, und u müssen weg. Sie machen sich oder Anderen kaputt. Sonst wird Eintracht nicht Frankfurt gerecht.
Geh mal ins Frankfurter Bahnhofsviertel...demnach werden genau diese Persönlichkeiten Frankfurt schon ziemlich gerecht
Ich wünsche dem Ponyhof ganz viel Spaß mit Ihrem neuen Trainer, der stur an seiner Spielidee festhält, bis er merkt, dass es wirklich gar nicht mehr geht und der Druck von Außen zu groß wird...keinerlei Einsatz an der Seitenlinie zeigt...gegen tief stehende Gegner kein Konzept vorzuweisen hat...taktische Umstellungen während des Spieles nicht hinbekommt und in diesem Zusammenhang folglich viel zu spät wechselt...Aber, danke für die 7,5 Millionen Euro, als kleine Entschädigung, für das Verkacken der Champions League!
Natürlich ist das immer noch ne gute Saison, aber das ist so als würdest Du nach der eigenen Hochzeit nach Hause kommen und irgendjemand hat Dein Haus während der Hochzeit ausgeräumt.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ist das immer noch ne gute Saison, aber das ist so als würdest Du nach der eigenen Hochzeit nach Hause kommen und irgendjemand hat Dein Haus während der Hochzeit ausgeräumt.
Im Vergleich zu Hütters Handlungen wohl eher direkt nach dem "Ja, ich will!" die Scheidung eingereicht.
Wird doch noch ein Kantersieg!
yeahboah schrieb:
Nur zur Erinnerung: Das gesamte Mittelfeld der Schalker besteht aus Regionalligaspielern.
Unsere Abwehr leider auch seit ein paar Spielen
Wollt Ihr mich komplett verarschen?
JAAAAAAAAAAAAA! Evan!
Jetzt bringt Schalke schon nen zweiten Stürmer... Hoffentlich bringt uns das mehr Räume im Mittelfeld...Obwohl ich eher von wesentlich mehr Torgefahr bei Schalker Kontern ausgehe, da die jetzt ein wenig mehr Geschwindigkeit eingewechselt haben
Bleibt nur zu hoffen, dass die Schalker Fitness in der zweiten Halbzeit wieder einbricht, aber eigentlich müssten die das Problem so langsam auch mal in den Griff bekommen haben. Sind schließlich alles Profisportler mit nur einem zu spielenden Wettbewerb.
Unser Spiel finde ich viel zu statisch und viel zu leicht auszurechnen, da wir immer nur über links angreifen. Liegt natürlich auch daran, dass Younes und Kamada wissen, dass Sie mit Kostic einen technisch stärkeren Mitspieler auf der linken als auf unserer rechten Seite vorfinden.
Fazit: Wir müssen uns mehr bewegen, um mehr Räume im Mittelfeld zu schaffen und dann auch ruhig mal nen Angriff durch die Mitte starten... ansonsten weiterhin jeden Schalker konsequent anrennen und die gar nicht erst zum Kontern kommen lassen und zu Fehlern zu zwingen... und wir brauchen noch etwas mehr Effektivität im Abschluss. Dann kann das was werden, aber ein Kantersieg wird das definitiv nicht!
Unser Spiel finde ich viel zu statisch und viel zu leicht auszurechnen, da wir immer nur über links angreifen. Liegt natürlich auch daran, dass Younes und Kamada wissen, dass Sie mit Kostic einen technisch stärkeren Mitspieler auf der linken als auf unserer rechten Seite vorfinden.
Fazit: Wir müssen uns mehr bewegen, um mehr Räume im Mittelfeld zu schaffen und dann auch ruhig mal nen Angriff durch die Mitte starten... ansonsten weiterhin jeden Schalker konsequent anrennen und die gar nicht erst zum Kontern kommen lassen und zu Fehlern zu zwingen... und wir brauchen noch etwas mehr Effektivität im Abschluss. Dann kann das was werden, aber ein Kantersieg wird das definitiv nicht!
Sorry, das klang für mich nach einem anderen Ansatz und von der Sache her zu absurd.
Nichts desto trotz ist das dennoch ein diskussionswürdiger Ansatz, auch wenn ich anderer Meinung bin. Zu viele Köche verderben dann auch den Brei. Zumal man ja die Aufgaben auch unter den ohnehin vorhandenen Trainern aufteilen kann.
Sorry für meine erste Reaktion.