
igorpamic
14497
#
Lauer67
Guten Tag besteht heute die Chance tickets zu bekommen auch ohne Mitglied zu sein ?
Also an der Antwort kann ich jetzt nichts böses finden.
Als Dauerkarteninhaber hat man, wie vor Corona auch, seine Karte sicher. Da muss man nichts mehr bestätigen oder zusätzlich kaufen. Und das war eigentlich schon immer so (Außer während Corona).
Daher wohl die etwas ironische Rückfrage des Users.
Als Dauerkarteninhaber hat man, wie vor Corona auch, seine Karte sicher. Da muss man nichts mehr bestätigen oder zusätzlich kaufen. Und das war eigentlich schon immer so (Außer während Corona).
Daher wohl die etwas ironische Rückfrage des Users.
Und ich war etwas überempfindlich!
Danke fürs schnelle Feedback und das nächste Mal hab ich n dickeres Fell!
Danke!
Danke fürs schnelle Feedback und das nächste Mal hab ich n dickeres Fell!
Danke!
Gute Frage.
Habe auch eine Dauerkarte und im Post steht nur was von Mitgliedern.
Das heißt aber nicht, dass ich mit ner Dauerkarte trotzdem noch Tickets gegen die Bayern muss, oder?
Danke im Vorraus
Habe auch eine Dauerkarte und im Post steht nur was von Mitgliedern.
Das heißt aber nicht, dass ich mit ner Dauerkarte trotzdem noch Tickets gegen die Bayern muss, oder?
Danke im Vorraus
Starbury_07 schrieb:
Gute Frage.
Habe auch eine Dauerkarte und im Post steht nur was von Mitgliedern.
Das heißt aber nicht, dass ich mit ner Dauerkarte trotzdem noch Tickets gegen die Bayern muss, oder?
Danke im Vorraus
Also Du fragst ernsthaft ob man als Dauerkarteinhaber extra eine Karte für das Spiel gegen Bayern kaufen muss???
Danke für die Antwort, geht aber auch in Nett
Die 17 Einzelspiele der DK werden übrigens nicht nur in der App angezeigt, sondern auch im eigenen Account auf der Homepage. Auch von hier kann man die einzelnen Tickets "bearbeiten" (Weiterleitung, Kombiticket aktivieren usw.). Das jeweilige Datum der Spiele stimmt aber nicht mit der Realität überein. Weder in der App, noch in der Homepage!
AdlerNRW58 schrieb:
Die 17 Einzelspiele der DK werden übrigens nicht nur in der App angezeigt, sondern auch im eigenen Account auf der Homepage. Auch von hier kann man die einzelnen Tickets "bearbeiten" (Weiterleitung, Kombiticket aktivieren usw.). Das jeweilige Datum der Spiele stimmt aber nicht mit der Realität überein. Weder in der App, noch in der Homepage!
In meiner App sind die Spiele noch komplett durcheinander gelistet. Auf dem Konto der Homepage ist die Reihenfolge richtig.
Dorico_Adler schrieb:
Jetzt kommt der KSC nochmal ran.
Die Kackers Freunde waren zumindestens bemüht!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das nötige Geld am Ende doch zusammen bekommen hätten.
Aber egal, wir sind ja drin geblieben.
Aber egal, wir sind ja drin geblieben.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das nötige Geld am Ende doch zusammen bekommen hätten.
Ist ja auch so gewesen. Bis Montag 23.05.2016 musste auf dem Konto der DFL ein mehrfacher Millionenbetrag eingezahlt werden. Drei Privatpersonen wurden gefunden die das zusammen gemacht haben. Sonst hätte man abends zum Rückspiel wohl gar nicht mehr antreten dürfen.
N'Dicka fehlte auch am Freitag im Training wegen Wadenprobleme.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--ndicka-fehlt-im-training,bundesliga-ticker-104.html#a1c2b23c-2365-4b3f-a01e-01ef0ce20a18
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--ndicka-fehlt-im-training,bundesliga-ticker-104.html#a1c2b23c-2365-4b3f-a01e-01ef0ce20a18
Das UEFA Supercup Endspiel läuft in Deutschland exklusiv bei DAZN. Und im Gegensatz zum Championsleague Endspiel ist eine Free TV Übertragung bei deutscher Beteiligung nicht im Rundfunkstaatsvertrag mit enthalten.
Einzige Möglichkeit wäre das DAZN eine Sublizenz an einen anderen Sender verkauft.
Bisher habe ich aber darüber nirgends etwas gelesen.
Einzige Möglichkeit wäre das DAZN eine Sublizenz an einen anderen Sender verkauft.
Bisher habe ich aber darüber nirgends etwas gelesen.
Tatsächlich bei den gegedruckten Dauerkarten ein Rückschritt, da anscheinend kein integrierter Chip mehr geht oder zu aufwendig ist.
Heißt man gibt die einmal aus der Hand oder jemand schafft es beim Anstehen etc. abzufotografieren, hätte dieser automatisch ne Saison-Eintrittskarte. Wer kontrolliert schon am Drehkreuz das Handy, oder die Art des Codes...(nur Foto/ App)
Ist grundsätzlich ja ok, aber dafür nun 15,- bezahlt 🤔
Heißt man gibt die einmal aus der Hand oder jemand schafft es beim Anstehen etc. abzufotografieren, hätte dieser automatisch ne Saison-Eintrittskarte. Wer kontrolliert schon am Drehkreuz das Handy, oder die Art des Codes...(nur Foto/ App)
Ist grundsätzlich ja ok, aber dafür nun 15,- bezahlt 🤔
Ihr werdet keine Mail zur Umsetzung bekommen !
37 H ist nicht in der 1.Umbauphase betroffen. Wie Propain hier schon berichtet hat sind
nur der Mittelrang also die Balkone und die Sitzplatzblöcke hinter den Stehplätzen betroffen.
Die Sitzplätze im Oberrang bleiben in dieser Saison bestehen, erst in der nächsten Saison erfolgt eine Umsetzung oder ein Tausch in Stehplätze.
37 H ist nicht in der 1.Umbauphase betroffen. Wie Propain hier schon berichtet hat sind
nur der Mittelrang also die Balkone und die Sitzplatzblöcke hinter den Stehplätzen betroffen.
Die Sitzplätze im Oberrang bleiben in dieser Saison bestehen, erst in der nächsten Saison erfolgt eine Umsetzung oder ein Tausch in Stehplätze.
Bernd.Nickel schrieb:
Die Sitzplätze im Oberrang bleiben in dieser Saison bestehen, erst in der nächsten Saison erfolgt eine Umsetzung oder ein Tausch in Stehplätze.
Ich dachte der Umbau soll zu Saisonbeginn 23/24 abgeschlossen sein. Ich könnte mir eher vorstellen das Umsetzungsphase 2 zur Winterpause beginnt. Weil hier ständig von nächster Saison geschrieben wird.
Die Umbaumaßnahmen werden im Herbst beginnen und sollen spätestens zum Beginn der Saison 2023/24 abgeschlossen sein.
igorpamic schrieb:Bernd.Nickel schrieb:
Die Sitzplätze im Oberrang bleiben in dieser Saison bestehen, erst in der nächsten Saison erfolgt eine Umsetzung oder ein Tausch in Stehplätze.
Ich dachte der Umbau soll zu Saisonbeginn 23/24 abgeschlossen sein. Ich könnte mir eher vorstellen das Umsetzungsphase 2 zur Winterpause beginnt. Weil hier ständig von nächster Saison geschrieben wird.
Die Umbaumaßnahmen werden im Herbst beginnen und sollen spätestens zum Beginn der Saison 2023/24 abgeschlossen sein.
Oberrang kann auch nicht stimmen.
Wir sind umgesetzt worden.
Ich kann dir nur raten unbedingt in die App zu schauen, da sieht man welche umgeschrieben sind. Da habe ich heute noch einen Fehler gesehen, sofort die Eintracht angeschrieben und es wurde eben behoben, hatten mich sogar angerufen, das fand ich richtig klasse vom Ticketservice. Eben noch mal nachgeschaut und man sieht die neueste Änderung in der App und jetzt ist alles ok.
propain schrieb:
Ich kann dir nur raten unbedingt in die App zu schauen, da sieht man welche umgeschrieben sind. Da habe ich heute noch einen Fehler gesehen, sofort die Eintracht angeschrieben und es wurde eben behoben, hatten mich sogar angerufen, das fand ich richtig klasse vom Ticketservice. Eben noch mal nachgeschaut und man sieht die neueste Änderung in der App und jetzt ist alles ok.
Danke nochmal für den Tipp. Die Eintracht hat die Änderung tatsächlich gestern dann noch bestätigt und vorgenommen.
Alphakeks schrieb:
[img]https://ibb.co/Nxc0XBP[/img]
Bin da bei Brady, das wäre ein unfassbar geiles Trikot.
In der Tat!
Das wäre europapokalsiegerwürdig.
Grundsätzlich finde ich die Umsetzung des neuen Stuttgart-Trikots ziemlich geil. Genug Sehenswürdigkeiten hätte Frankfurt ja. Irgendwie muss man dagen, Jako scheint da schon bisschen individueller und flexibler zu sein, was maßgeschneiderte Trikots angeht... Glaube nicht, dass sowas mit Nike je möglich wäre.
Ich kann dir nur raten unbedingt in die App zu schauen, da sieht man welche umgeschrieben sind. Da habe ich heute noch einen Fehler gesehen, sofort die Eintracht angeschrieben und es wurde eben behoben, hatten mich sogar angerufen, das fand ich richtig klasse vom Ticketservice. Eben noch mal nachgeschaut und man sieht die neueste Änderung in der App und jetzt ist alles ok.
Ich kann dir nur raten unbedingt in die App zu schauen, da sieht man welche umgeschrieben sind. Da habe ich heute noch einen Fehler gesehen, sofort die Eintracht angeschrieben und es wurde eben behoben, hatten mich sogar angerufen, das fand ich richtig klasse vom Ticketservice. Eben noch mal nachgeschaut und man sieht die neueste Änderung in der App und jetzt ist alles ok.
propain schrieb:
Die Mail bekam ich auch. Verstand die aber so das es nur für Inhaberwechsel galt die nicht ganz funktioniert haben, da wo die Mail nicht bei den Leuten ankam die neuer Inhaber sein sollen. So zumindest war es bei mir. Die Wechsel waren also angekündigt aber unvollständig.
Ja dann haben wir die gleiche Mail erhalten.
Wir hatten das ja per Fax schon nochmals nachgereicht. Steht ja auch ganz unten das wenn man die Änderungen zwischenzeitlich bereits gesendet hätte, wäre die Mail gegenstandslos. Wir haben es jetzt einfach so belassen und warten was kommt. Hat der Inhaberwechsel der einen Karte doch nicht funktioniert dann nutzt sie halt dann trotzdem ein anderes Mitglied. Allerdings wäre das trotzdem ärgerlich, da wir telefonisch und schriftlich mehrmals mit der Eintracht seit Anfang Mai in Kontakt standen.
Nach nem harten Arbeitstag und gerade noch 3 Stunden Dauer-Grillung in der prallen Sonne auf dem Sportplatz hab ich es nicht gepackt, hier alle Beiträge zu lesen. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich hier am Kontext und/oder am Content gerade vorbei schreibe. Ich möchte nur Folgendes los werden:
An Martin Hinteregger wird man sich auf Jahre, wenn nicht auf Jahrzehnte in Frankfurt erinnern. Mir persönlich wird er vor allem als überragender Innenverteidiger in Erinnerung bleiben. So viele große Momente, auch viele Tore, die er erzielt hat. Und klar, Chelsea 2019. Aber für immer wird Martin Hinteregger für mich für die magische Nacht im April 2022 stehen, als wir das Camp Nou nahmen. Dieser gigantische - nie für möglich gehaltenen - Erfolg wäre so nicht möglich gewesen ohne Hinteregger. Dieser Triumph wird immer auch mit seiner Person in Verbindung stehen.
Zu all den Sachen außerhalb des Platzes stehe ich jedem und jeder seine/ihre ganz eigene Sicht der Dinge zu. Ich persönlich habe vor ein paar Wochen in diesem Thread geschrieben, dass ich mir einfach mal heraus nehme, keine Meinung zu der ganzen Geschichte rund um den Hinti-Cup zu haben. In gewisser Weise breche ich heute mit dieser Aussage, denn auch dazu möchte ich noch was los werden:
Für mich ist diese Sache eine Mahnung an uns alle, dass wir uns - insbesondere online - mit vorschnellen Urteilen und Verurteilungen manchmal einfach besser zurückhalten sollten. Diese ganze Empörungsbubble tut dem Forum im Kleinen und auch dem gesellschaftlichen Klima im Großen auf Dauer nicht gut. Ich nehme mich da ausdrücklich nicht aus! Und ich bitte ausdrücklich darum, das nicht falsch zu verstehen: Das ist keine Anklage und erst recht keine Relativierung der rechts-braun-versifften Bubble rund um AfD-Wähler, Identitären, QAnon-Spinnern, Querdenkern und sonstigem ********. Aber dieses mediale Hyperventilieren, wenn sich mal jemand verrennt oder ganz offensichtlich Fehler macht, hat auch spalterische Tendenzen. Selbst wenn man sich im Auftrag der guten Sache wähnt.
Wir sollten vielleicht einfach auch mal zugestehen, dass sich Menschen nicht immer lupenrein, nicht immer konsequent, nicht immer rational, nicht immer stringent, nicht immer politisch korrekt, nicht immer fehlerfrei und sich nicht immer frei von Widersprüchen verhalten. Und vielleicht sollten wir uns noch mal gut überlegen, wo es sich wirklich lohnt, ein großes Fass aufzumachen.
Klingt jetzt alles moralischer, als es gemeint ist. Aber ich fände es gut, wenn man zunehmend Leuten auch mal zweifelhafte und inkonsequente Äußerungen und Verhaltensweisen verzeihen könnte, sofern diese nicht von Menschenverachtung, Missgunst oder Niedertracht geleitet waren, ohne gleich abschließend über sie als Mensch zu richten.
Martin Hinteregger danke ich für seinen Einsatz und seine authentische Identifikation mit der Eintracht und der Stadt Frankfurt! Ich wünsche ihm von Herzen alles, alles Gute für seine persönliche Zukunft!
Er war ein großartiger Fußballer!!!
An Martin Hinteregger wird man sich auf Jahre, wenn nicht auf Jahrzehnte in Frankfurt erinnern. Mir persönlich wird er vor allem als überragender Innenverteidiger in Erinnerung bleiben. So viele große Momente, auch viele Tore, die er erzielt hat. Und klar, Chelsea 2019. Aber für immer wird Martin Hinteregger für mich für die magische Nacht im April 2022 stehen, als wir das Camp Nou nahmen. Dieser gigantische - nie für möglich gehaltenen - Erfolg wäre so nicht möglich gewesen ohne Hinteregger. Dieser Triumph wird immer auch mit seiner Person in Verbindung stehen.
Zu all den Sachen außerhalb des Platzes stehe ich jedem und jeder seine/ihre ganz eigene Sicht der Dinge zu. Ich persönlich habe vor ein paar Wochen in diesem Thread geschrieben, dass ich mir einfach mal heraus nehme, keine Meinung zu der ganzen Geschichte rund um den Hinti-Cup zu haben. In gewisser Weise breche ich heute mit dieser Aussage, denn auch dazu möchte ich noch was los werden:
Für mich ist diese Sache eine Mahnung an uns alle, dass wir uns - insbesondere online - mit vorschnellen Urteilen und Verurteilungen manchmal einfach besser zurückhalten sollten. Diese ganze Empörungsbubble tut dem Forum im Kleinen und auch dem gesellschaftlichen Klima im Großen auf Dauer nicht gut. Ich nehme mich da ausdrücklich nicht aus! Und ich bitte ausdrücklich darum, das nicht falsch zu verstehen: Das ist keine Anklage und erst recht keine Relativierung der rechts-braun-versifften Bubble rund um AfD-Wähler, Identitären, QAnon-Spinnern, Querdenkern und sonstigem ********. Aber dieses mediale Hyperventilieren, wenn sich mal jemand verrennt oder ganz offensichtlich Fehler macht, hat auch spalterische Tendenzen. Selbst wenn man sich im Auftrag der guten Sache wähnt.
Wir sollten vielleicht einfach auch mal zugestehen, dass sich Menschen nicht immer lupenrein, nicht immer konsequent, nicht immer rational, nicht immer stringent, nicht immer politisch korrekt, nicht immer fehlerfrei und sich nicht immer frei von Widersprüchen verhalten. Und vielleicht sollten wir uns noch mal gut überlegen, wo es sich wirklich lohnt, ein großes Fass aufzumachen.
Klingt jetzt alles moralischer, als es gemeint ist. Aber ich fände es gut, wenn man zunehmend Leuten auch mal zweifelhafte und inkonsequente Äußerungen und Verhaltensweisen verzeihen könnte, sofern diese nicht von Menschenverachtung, Missgunst oder Niedertracht geleitet waren, ohne gleich abschließend über sie als Mensch zu richten.
Martin Hinteregger danke ich für seinen Einsatz und seine authentische Identifikation mit der Eintracht und der Stadt Frankfurt! Ich wünsche ihm von Herzen alles, alles Gute für seine persönliche Zukunft!
Er war ein großartiger Fußballer!!!
brodo schrieb:
Aber dieses mediale Hyperventilieren, wenn sich mal jemand verrennt oder ganz offensichtlich Fehler macht, hat auch spalterische Tendenzen. Selbst wenn man sich im Auftrag der guten Sache wähnt.
Wir sollten vielleicht einfach auch mal zugestehen, dass sich Menschen nicht immer lupenrein, nicht immer konsequent, nicht immer rational, nicht immer stringent, nicht immer politisch korrekt, nicht immer fehlerfrei und sich nicht immer frei von Widersprüchen verhalten. Und vielleicht sollten wir uns noch mal gut überlegen, wo es sich wirklich lohnt, ein großes Fass aufzumachen.
Diese Sichtweise hätte ich mir hier in den letzten beiden Wochen öfter gewünscht. Danke dafür.