
JanFurtok4ever
8849
#
JanFurtok4ever
Mein Wunsch für heute wäre, dass Hamburg nicht gewinnt. Würde mich köstlich amüsieren, scheint mir aber eher unwahrscheinlich.
JanFurtok4ever schrieb:
Mein Wunsch für heute wäre, dass Hamburg nicht gewinnt. Würde mich köstlich amüsieren, scheint mir aber eher unwahrscheinlich.
Hamburg nur noch zu zehnt. Wird jedenfalls nicht zu einfach für die.
Schau gerade die Nachbetrachtungen auf Nitro und bin durchaus peinlich berührt von Weidenfellers Gestotter.
"Ja, hier spielt jetzt Bilay." - "Bailey *hüstel*"
Oder vorhin als Ragnick Leipzig und Salzburg verwechselt hat.
"Witzig. Oder, Roman?" - "Ja, sehr witzig!"
Einfach furchtbar. Ich dachte, der Sender wurde hier wegen seinem Fußball-Drumherum so gelobt.
Egal, das ruiniert den Abend auch nicht mehr
Warum ist es noch so lange bis Sonntag?
"Ja, hier spielt jetzt Bilay." - "Bailey *hüstel*"
Oder vorhin als Ragnick Leipzig und Salzburg verwechselt hat.
"Witzig. Oder, Roman?" - "Ja, sehr witzig!"
Einfach furchtbar. Ich dachte, der Sender wurde hier wegen seinem Fußball-Drumherum so gelobt.
Egal, das ruiniert den Abend auch nicht mehr
Warum ist es noch so lange bis Sonntag?
Hat beim letzten Pferdekuss nicht Abraham drei Wochen gefehlt? So optimistisch bin ich nicht, dass Da Costa bis Sonntag wieder fit ist.
Ich hoffe ja immer noch, dass dann die große Stunde von RV Müller als gespiegelter Kostic schlägt
Dürfte aber wohl auf Willems hinauslaufen.
Rebic fand ich heute auch eher naja... ausbaufähig. Ein paarmal wie üblich super durchgesetzt, aber letztendlich sehr ineffektiv. Oft den Ball umständlich mit dem Rücken zum Tor angenommen, zu lange gewartet, festgelaufen... das kennt man auch explosiver von ihm. Kann er dann gegen Nürnberg mit 3 Toren und 3 Vorlagen wiedergutmachen
Insgesamt natürlich ein völlig verdienter Sieg. Möge die Serie niemals enden.
Ich hoffe ja immer noch, dass dann die große Stunde von RV Müller als gespiegelter Kostic schlägt
Dürfte aber wohl auf Willems hinauslaufen.
Rebic fand ich heute auch eher naja... ausbaufähig. Ein paarmal wie üblich super durchgesetzt, aber letztendlich sehr ineffektiv. Oft den Ball umständlich mit dem Rücken zum Tor angenommen, zu lange gewartet, festgelaufen... das kennt man auch explosiver von ihm. Kann er dann gegen Nürnberg mit 3 Toren und 3 Vorlagen wiedergutmachen
Insgesamt natürlich ein völlig verdienter Sieg. Möge die Serie niemals enden.
Bisschen wenig Lametta auf dem Platz heute. 5:0 wäre Minimum verdient gewesen. Eher höher.
Aber trotz der Triple-Chance von Limassol gegen Ende, hatte ich eigentlich nie das Gefühl, dass das heute verloren gehen könnte. Und normalerweise hab ich bei 4:0 immer noch Schiss, dass was schiefgehen könnte.
Aber trotz der Triple-Chance von Limassol gegen Ende, hatte ich eigentlich nie das Gefühl, dass das heute verloren gehen könnte. Und normalerweise hab ich bei 4:0 immer noch Schiss, dass was schiefgehen könnte.
Kommt schon, Leute. Ein 3:0 wäre doch ein netter Abschluss.
Puh, da legt Rönnow ihn fast selbst rein
Exil-Adler-NRW schrieb:
Puh, da legt Rönnow ihn fast selbst rein
Ich dachte ja eher, der wäre reingegangen, wenn Rönnow nicht drangewesen wäre.
Für mich sah es so aus, als würde der Ball parallel zum Tor vorbei gehen und Rönnow gibt erst Drall Richtung Tor. Aber da ich es scheinbar alleine so gesehen habe, war es vielleicht auch falsche Wahrnehmung von mir.
Jetzt nicht schlampig werden, Männers.
Boah...
Nicht wirklich De Guzmans Tag.
Nicht wirklich De Guzmans Tag.
Wenn Rönnow wieder zu Null spielt, wird es eng für Trapp
JanFurtok4ever schrieb:
Wenn Rönnow wieder zu Null spielt, wird es eng für Trapp
ganz ehrlich, Wettbewerb schadet da nicht
Torwart mit ins Tor geschossen.
SGE_Werner schrieb:
Bin heute etwas pessimistisch..
Jap... ein 7:1 wird es heute nicht. Werden wohl 2-3 Tore weniger schießen
Adler_Steigflug schrieb:
Jap... ein 7:1 wird es heute nicht.
Was? Warum nicht?
Droehtche schrieb:
Hi,
ich denke auch, dass das für beide Seiten eine Win-Win Situation wäre.
Im Eintracht Mittelfeld als Gestalter könnte er mit einem Schritt zurück (CL -> Uefa Cup Aspiranten) wieder neuen Schwung holen und die Eintracht verstärken.
Ich hielte das auch für eine gute Idee!
VG
Hallo, Mario.
Schön dass du dich hier angemeldet hast
Die haben den echt entlassen
Klar, wann soll man denn schon jauchzen - wenn nicht nach einem gewonnenen Pokalfinale
Oder einer für unsere Verhältnisse gradezu gespenstischen Siegesserie mit Auswärtssiegen in Marseille und Hoppeldorf und solchen Festspielen wie gegen Rom und Hannover und jetzt noch mit 7:1 gegen eine fast bemitleidenswerte Fortuna.
Das kann die Stimmung nur ganz oben sein, und zwar zurecht
Schließlich ist man Fan nicht nur in den schlechten Zeiten, sondern auch an den guten Tagen ... Wochen ... Monate
Ja, wo führt das alles noch hin?
Wenn man die Entwicklung hochrechnet, wird dem einen oder anderen jetzt schon schwindelig vor vermuteter Höhenluft. Schön, uns Adlern sei das herzlich gegönnt. Wir haben lange genug gegen Abstiege gekämpft. Jetzt darf es ruhig mal ein bissi weiter oben zugehen.
Der Aufschwung begann mit Kovac und der Rettung in der Relegation
Dann kam Bobic, den man Stand jetzt für einen sensationellen Glücksfall für die Eintracht bezeichnen muss
Dieses "Wir bauen mal die Mannschaft hinter der Mannschaft auf" ist geglückt und hat sich gelohnt. Gerade die Erfolge des Scoutings und der Kaderplanung lassen sich nicht verleugnen.
Als dann am plötzlichen Donnerstag Kovac seinen Wechsel verkündete, habe ich direkt eine Kandidatenliste freier und interessanter Trainer erstellt, mein Favorit mit der Anmerkung, dass sich Bobic und Hübner den mal anschauen sollen: Adi Hütter! Als seine Verpflichtung bekannt gegeben wurde, war ich überzeugt, dass es über lang mit der guten Entwicklung der Eintracht weitergehen wird.
Die Abgänge von Mascarell und Wolf hab ich leicht verkraftet, Boateng hätte ich gerne noch hierbehalten, weil er so eine geile Type ist, die andere mitreißen kann. Aber auch hier wurde die Lücken anscheinend gut geschlossen. Torro, N'Dicka und Kostic haben sehr gut eingeschlagen.
Das Scouting hat auch dieses Jahr wieder sehr ordentlich gearbeitet. Und auch wenn wir für unsere Verhältnisse sensationell viel Geld investiert haben, darf man nicht vergessen, dass es hundert andere Klubs gibt, die locker das doppelte, vierfache oder gar zehnfache ausgeben können. Wir werden das nächstes Jahr sehr genau beobachten können, wenn das Wettbieten um N'Dicka, Rebic, Haller und Jovic beginnt. Da könnte es für uns ungewohnte Summer regnen und die Eintracht einen weiteren Dimensionssprung machen.
Und das ist, was ich meine: In unseren Köpfen ist grad Karneval und Weihnachten auf einmal. Diese letzten vier Siege, dieses unfassbare 7:1 lassen die Euphorie-Hormone Breakdance-Battle tanzen und den Blick vor freudevertränten Augen leicht verschwimmen. Wenn man die Presse vom Wochenende und heute liest, jagen sich die Superlative - und auch zurecht, was die letzten Spiele angeht - aber ich finde es noch zu früh, dass jetzt alles schon so zu beurteilen, als habe Hütter schon alles erreicht. Ich denke, er sieht das anders - und wahrscheinlich zu recht.
Ja, eine sehr erfreuliche Entwicklung ist zu erkennen. Hütter hat geschafft, seine Philosophie in ein für die Eintracht im Moment passendes System zu gießen. Dass er trotz seinem Bekenntnis zum 4-4-2 als Lieblingssystem Hasebe den Libero in der Dreierkette spielen lässt, ist angewandter Pragmatismus - und ein Glücksfall, denn dass Hasebe im hohen Fußballeralter noch mal so stark ausm Quark kommt, hätten die wenigsten gedacht.
Und so kommt es zu dieser starken Vertikalachse mit Trapp - Hasebe - Torro - Haller, die im Augenblick so ein starkes Rückgrat für die anderen Spieler bildet. Aber - so kommt es mir zumindest vor - wir sind von dieser Achse auch sehr abhängig. Hütter muss schon bald darüber nachdenken, wie er im Schatten des ersten, ein zweites funktionierendes System aufbaut, dass auch mal ohne die drei wesentlichen Stützpfeiler im Feld funktioniert.
Wer mal beim Training war, hat gesehen, wie das Trainerteam die Spieler verbessert und sie immer wieder in intensives Ballgewinn-Pressung und schnelles Weiterspielen treibt. Da waren jetzt vor allem gegen die überforderten Fortunen mal die Räume da, um all das bis zum Exzess auszuspielen. Das dürfte der Mannschaft weiteren Auftrieb geben, auch an die eigenen kreativen Fähigkeiten im Mittelfeld zu glauben.
Wie das aber mit ernsthafter Gegenwehr aussehen wird, kann man im Moment nicht sagen. Lazio hat nach dem Gegentreffer das Spiel schnell und deutlich dominiert und sind dann erst durch die Platzverweise wirklich ausm Tritt geraten. Zu elft wären die ein anderer Gegner gewesen. Hoffenheim hätte auch anders ausgehen können. Einzig H96 und Fortuna waren so etwas wie deutlich unterlegen.
Ja, ich lass es ja auch glänzen, aber das Gold ist mir noch nicht nachhaltig genug. In dieser zweiten Phase mit englischen Wochen muss erstmal bewiesen werden, dass der Aufschwung nicht nur ein Strohfeuer aus glücklichen Gelegenheiten, sondern tatsächliche eine grundsätzliche Tendenz in der mannschaftlichen Entwicklung ist.
Was nicht heißt, dass ich nicht positiv gestimmt wäre
Ich freue mich auf noch mehr Tore und Siege
Oder einer für unsere Verhältnisse gradezu gespenstischen Siegesserie mit Auswärtssiegen in Marseille und Hoppeldorf und solchen Festspielen wie gegen Rom und Hannover und jetzt noch mit 7:1 gegen eine fast bemitleidenswerte Fortuna.
Das kann die Stimmung nur ganz oben sein, und zwar zurecht
Schließlich ist man Fan nicht nur in den schlechten Zeiten, sondern auch an den guten Tagen ... Wochen ... Monate
Ja, wo führt das alles noch hin?
Wenn man die Entwicklung hochrechnet, wird dem einen oder anderen jetzt schon schwindelig vor vermuteter Höhenluft. Schön, uns Adlern sei das herzlich gegönnt. Wir haben lange genug gegen Abstiege gekämpft. Jetzt darf es ruhig mal ein bissi weiter oben zugehen.
Der Aufschwung begann mit Kovac und der Rettung in der Relegation
Dann kam Bobic, den man Stand jetzt für einen sensationellen Glücksfall für die Eintracht bezeichnen muss
Dieses "Wir bauen mal die Mannschaft hinter der Mannschaft auf" ist geglückt und hat sich gelohnt. Gerade die Erfolge des Scoutings und der Kaderplanung lassen sich nicht verleugnen.
Als dann am plötzlichen Donnerstag Kovac seinen Wechsel verkündete, habe ich direkt eine Kandidatenliste freier und interessanter Trainer erstellt, mein Favorit mit der Anmerkung, dass sich Bobic und Hübner den mal anschauen sollen: Adi Hütter! Als seine Verpflichtung bekannt gegeben wurde, war ich überzeugt, dass es über lang mit der guten Entwicklung der Eintracht weitergehen wird.
Die Abgänge von Mascarell und Wolf hab ich leicht verkraftet, Boateng hätte ich gerne noch hierbehalten, weil er so eine geile Type ist, die andere mitreißen kann. Aber auch hier wurde die Lücken anscheinend gut geschlossen. Torro, N'Dicka und Kostic haben sehr gut eingeschlagen.
Das Scouting hat auch dieses Jahr wieder sehr ordentlich gearbeitet. Und auch wenn wir für unsere Verhältnisse sensationell viel Geld investiert haben, darf man nicht vergessen, dass es hundert andere Klubs gibt, die locker das doppelte, vierfache oder gar zehnfache ausgeben können. Wir werden das nächstes Jahr sehr genau beobachten können, wenn das Wettbieten um N'Dicka, Rebic, Haller und Jovic beginnt. Da könnte es für uns ungewohnte Summer regnen und die Eintracht einen weiteren Dimensionssprung machen.
Und das ist, was ich meine: In unseren Köpfen ist grad Karneval und Weihnachten auf einmal. Diese letzten vier Siege, dieses unfassbare 7:1 lassen die Euphorie-Hormone Breakdance-Battle tanzen und den Blick vor freudevertränten Augen leicht verschwimmen. Wenn man die Presse vom Wochenende und heute liest, jagen sich die Superlative - und auch zurecht, was die letzten Spiele angeht - aber ich finde es noch zu früh, dass jetzt alles schon so zu beurteilen, als habe Hütter schon alles erreicht. Ich denke, er sieht das anders - und wahrscheinlich zu recht.
Ja, eine sehr erfreuliche Entwicklung ist zu erkennen. Hütter hat geschafft, seine Philosophie in ein für die Eintracht im Moment passendes System zu gießen. Dass er trotz seinem Bekenntnis zum 4-4-2 als Lieblingssystem Hasebe den Libero in der Dreierkette spielen lässt, ist angewandter Pragmatismus - und ein Glücksfall, denn dass Hasebe im hohen Fußballeralter noch mal so stark ausm Quark kommt, hätten die wenigsten gedacht.
Und so kommt es zu dieser starken Vertikalachse mit Trapp - Hasebe - Torro - Haller, die im Augenblick so ein starkes Rückgrat für die anderen Spieler bildet. Aber - so kommt es mir zumindest vor - wir sind von dieser Achse auch sehr abhängig. Hütter muss schon bald darüber nachdenken, wie er im Schatten des ersten, ein zweites funktionierendes System aufbaut, dass auch mal ohne die drei wesentlichen Stützpfeiler im Feld funktioniert.
Wer mal beim Training war, hat gesehen, wie das Trainerteam die Spieler verbessert und sie immer wieder in intensives Ballgewinn-Pressung und schnelles Weiterspielen treibt. Da waren jetzt vor allem gegen die überforderten Fortunen mal die Räume da, um all das bis zum Exzess auszuspielen. Das dürfte der Mannschaft weiteren Auftrieb geben, auch an die eigenen kreativen Fähigkeiten im Mittelfeld zu glauben.
Wie das aber mit ernsthafter Gegenwehr aussehen wird, kann man im Moment nicht sagen. Lazio hat nach dem Gegentreffer das Spiel schnell und deutlich dominiert und sind dann erst durch die Platzverweise wirklich ausm Tritt geraten. Zu elft wären die ein anderer Gegner gewesen. Hoffenheim hätte auch anders ausgehen können. Einzig H96 und Fortuna waren so etwas wie deutlich unterlegen.
Ja, ich lass es ja auch glänzen, aber das Gold ist mir noch nicht nachhaltig genug. In dieser zweiten Phase mit englischen Wochen muss erstmal bewiesen werden, dass der Aufschwung nicht nur ein Strohfeuer aus glücklichen Gelegenheiten, sondern tatsächliche eine grundsätzliche Tendenz in der mannschaftlichen Entwicklung ist.
Was nicht heißt, dass ich nicht positiv gestimmt wäre
Ich freue mich auf noch mehr Tore und Siege
philadlerist schrieb:
Wie das aber mit ernsthafter Gegenwehr aussehen wird, kann man im Moment nicht sagen. Lazio hat nach dem Gegentreffer das Spiel schnell und deutlich dominiert und sind dann erst durch die Platzverweise wirklich ausm Tritt geraten. Zu elft wären die ein anderer Gegner gewesen.
Naja, wenn ich mich recht erinnere, sind wir auch gegen 11 Römer zweimal in Führung gegangen. Aus dem Tritt gekommen sind die wohl eher, weil sie direkt nach dem Ausgleich den Ball wieder aus dem eigenen Netz holen durften. Mir ist das ein bisschen zu einfach, unsere Stärke immer nur auf die Schwäche des Gegners zu schieben. Ich glaube, dass wir tatsächlich gegen jeden Gegner mithalten können und mach mir da relativ wenig Sorgen.
JanFurtok4ever schrieb:
Mir ist das ein bisschen zu einfach, unsere Stärke immer nur auf die Schwäche des Gegners zu schieben.
Da gebe ich dir recht. Denn es ist ja schon des öfteren so das der Gegner deshalb schwach ist weil wir nix zulassen, ihn früh stören und er keine richtige Chance hat sein Spiel aufzubauen.
Liegt doch in der Natur der Sache, dass es im Misserfolg mehr Beiträge gibt, weil man auch über die Defizite mehr diskutieren kann. Dass nicht 1000 Leute einen Beitrag schreiben, weil man 7:1 gewonnen hat, ist doch auch verständlich. Man freut sich eher im RL.
Deswegen muss man doch nicht seine Kritik zurückziehen. Vieles, was kritisiert worden ist, war eben doch richtig und wurde auch teilweise mehr oder auch mal weniger sachlich vorgetragen. Und nachdem die angesprochenen Fehler abgestellt worden sind, läuft es auch so gut wie jetzt.
Deswegen muss man doch nicht seine Kritik zurückziehen. Vieles, was kritisiert worden ist, war eben doch richtig und wurde auch teilweise mehr oder auch mal weniger sachlich vorgetragen. Und nachdem die angesprochenen Fehler abgestellt worden sind, läuft es auch so gut wie jetzt.
sge4ever193 schrieb:
Manche sind einfach nur verblendet und wollen sich nicht eingestehen, dass Mist gebaut worden ist. Nur das zu leugnen bringt uns auch nicht weiter. Irgendwann fällt das Kartenhaus zusammen
sge4ever193 schrieb:
Und wer Adi als den Konzepttrainer schlechthin hinstellt, der halt massig Zeit braucht und Kohfeldt als Feuerwehrmann in Vergleich dazu ansieht - sorry, dem ist nicht mehr zu helfen. Da fehlt einfach simples Grundverständnis für Fußball.
sge4ever193 schrieb:
Schlechte Voraussetzungen für Adi, der scheinbar aus Sch.... kein Gold machen kann.
Oh ja, solche Beiträge sorgen natürlich für herausragende Diskussionen. Besonders die Implikation, dass unsere Mannschaft einfach ein Haufen Scheiße ist, darüber werden Philosophen noch in 100 Jahren reden.
Und natürlich war die Kritik berechtigt. Man hat jetzt einfach den Fehler abgestellt, dass die Jungs scheiße sind und schon läuft's. Hütter braucht vielleicht ein bisschen Zeit? Blödsinn! Wer so ankommt, hat schonmal überhaupt kein fußballerisches Grundverständnis.
Wir können uns wirklich glücklich schätzen, dass wir solche Kritiker wie dich (die mit dem absoluten Durchblick) in unseren Reihen haben.
Mich ärgert ein bisschen, dass wir so früh gegen Dortmund, Gladbach und Bremen gespielt haben. Jetzt, wo wir eingespielter sind, wären das möglicherweise richtig geile Spiele geworden.
JanFurtok4ever schrieb:
Mich ärgert ein bisschen, dass wir so früh gegen Dortmund, Gladbach und Bremen gespielt haben. Jetzt, wo wir eingespielter sind, wären das möglicherweise richtig geile Spiele geworden.
Das Finale Grande kommt sowieso am 17. Spieltag. Wie wäre es mit 04.11.1995 reloaded? Diesmal bitte aber ohne Abstieg zum Ende hin!
Damals war das nervige "Who the fuck is Alice?" angesagt. Und Tausende sangen bei dem Song "Bayern? Who the fuck is Bayern?"
Schöne Zusammenfassung in der Sportschau.
Ich freu mich jetzt schon auf das Sportstudio
Ich freu mich jetzt schon auf das Sportstudio
Der Buschmann wird aber auch immer unerträglicher. Irgendwann mochte ich den mal.
JanFurtok4ever schrieb:
Der Buschmann wird aber auch immer unerträglicher. Irgendwann mochte ich den mal.
Der schreit nur noch rum.
Würde Bayern heute gegen 'ne Mannschaft spielen, die Bock hat, hätte es da echt interessant werden können. Aber so...
Wann haben die Pavard eigentlich gegen seinen fußballfremden Zwillingsbruder ausgetauscht?
JanFurtok4ever schrieb:
Wann haben die Pavard eigentlich gegen seinen fußballfremden Zwillingsbruder ausgetauscht?
Ich würde sagen, ein Ndicka hat da zumindest derzeit mehr drauf.