>

Jaroos

14641

#
Hi, einige werden es bereits (von früher) kennen:

Folding@home ist ein Projekt, um die Rechenleistung des Heimrechners zu nutzen, damit u.a. Berechnungen von Proteinfaltungen bei der Krebsforschung, Alzheimerforschung, uvm. (nun auch für SARS-Cov-2) schneller vonstatten gehen. D.h. man unterstützt die Forschung an Krankheiten und Viren.

Da ich gerade im Homeoffice bin, dachte ich, dass ich da mitmache und nun habe ich auch ein Team "Eintracht Frankfurt Fans" gegründet. Team-Id: 258724

Ich würde mich freuen, wenn noch andere mitmachen. Falls ihr Fragen habt, dann nur raus damit.

Offizielle Seite: https://foldingathome.org/

Wikipedia:
Folding@home (oft auch kurz F@H oder FAH) ist ein Volunteer-Computing-Projekt für die Krankheitsforschung, das die Proteinfaltung und andere Arten von Molekulardynamik simuliert. Statt die Rechenleistung eines einzelnen Rechners zu nutzen, wird dabei eine komplexe Aufgabe in Teilaufgaben aufgeteilt, diese auf mehrere Rechner verteilt und deren Rechenleistungen zur Aufgabenbewältigung genutzt. Das Projekt nutzt durch verteiltes Rechnen die ungenutzten Verarbeitungsressourcen von Personalcomputern, auf denen die Software installiert ist und die so zur Erforschung von Krankheiten beitragen.

Das Projekt verwendet hierbei eine statistische Simulationsmethode, die gegenüber traditionellen Berechnungsmethoden einen Paradigmenwechsel darstellt. Als Teil des Client-Server-Modells erhalten die Teilnehmer (Clienten) nach Anforderung eines Dienstes beim Server jeweils Teile einer Simulation (Arbeitseinheiten/Work-Units), berechnen und vervollständigen sie und geben sie an die Datenbankserver des Projekts zurück, wo die Einheiten sodann zu einer Gesamtsimulation zusammengestellt werden.

Der Hauptzweck des Projekts ist die Bestimmung der Mechanismen der Proteinfaltung, d. h. des Prozesses, durch den Proteine ihre endgültige dreidimensionale Struktur erreichen, und die Untersuchung der Ursachen von Proteinfehlfaltungen. Dies ist von Interesse für die medizinische Forschung über Alzheimer, Huntington und viele Formen von Krebs, neben weiteren, anderen Krankheiten. In geringerem Umfang versucht Folding@home auch, die endgültige Struktur eines Proteins vorherzusagen und zu bestimmen, wie andere Moleküle mit ihm interagieren können, was sich auf die Entwicklung von Medikamenten auswirkt.
#
wegjubler schrieb:

Leider muss ich eine negative Nachricht hinzufügen: 8 % der Pflegekräfte in England haben sich bereits mit Covid 19  angesteckt. Erschreckend.

Laut RKI sind in Deutschland 2300 medizinische Mitarbeiter der Krankenhäuser infiziert. Wie viel ÷ das sind, keine Ahnung. Ich finde die Zahl aber heftig. Erst Recht, da das nur die Zahlen der Krankenhäuser sind. Keine Pflegeeinrichtungen, Altenheime, Arztpraxen etc. Und das trotz Schutzmaßnahmen.
#
Btw. kann und will ich immer weniger glauben, dass das Virus rein per Tröpfeninfektion verbreitet wird. Das erscheint mir einfach unrealistisch, wenn ich sehe wie schnell das alles geht und wie gut sich das Virus verbreitet, sogar an Orten, an denen die Hygieneanforderungen sehr hoch sind.

Pure Mutmaßung. Keine Quelle o.ä.
#
Leider muss ich eine negative Nachricht hinzufügen: 8 % der Pflegekräfte in England haben sich bereits mit Covid 19  angesteckt. Erschreckend.
#
wegjubler schrieb:

Leider muss ich eine negative Nachricht hinzufügen: 8 % der Pflegekräfte in England haben sich bereits mit Covid 19  angesteckt. Erschreckend.

Laut RKI sind in Deutschland 2300 medizinische Mitarbeiter der Krankenhäuser infiziert. Wie viel ÷ das sind, keine Ahnung. Ich finde die Zahl aber heftig. Erst Recht, da das nur die Zahlen der Krankenhäuser sind. Keine Pflegeeinrichtungen, Altenheime, Arztpraxen etc. Und das trotz Schutzmaßnahmen.
#
SGE_Werner schrieb:

Mittlerweile ist das Ganze recht zuverlässig, wenn man für 2-4 Tage etwas prognostizieren will. Die Frage ist jetzt, wie schnell Deutschland sich weiter entwickelt. Aktuell steigen die Todeszahlen in 3 Tagen um knapp unter 80 % , vor 3 Tagen waren es noch 100 %

Italien, das ja 19 Tage bei den Todeszahlen hinter uns lag (siehe meine Beiträge vor über zwei Wochen), hatte genau diese Steigerungsrate vor... ja. 19 Tagen.

Statistik ist ein Sackgesicht. Die Zahlen für Deutschland verbessern sich scheinbar seit Tagen und dennoch sind wir relativ kritisch unterwegs.
Wenn ich aber die Veränderung der Fallzahlen betrachte, sind wir etwa 8-9 Tage hinter Italien. Das spricht ja doch dafür, dass wir auch deutlich früher als Italien eine Verbesserung sehen sollten. Auch bei der Steigerung der Sterberate.

In Schweden passen die Zahlen für mich nicht. Die Steigerungsrate der Neuansteckungen scheint relativ konstant zu sein dafür nimmt aber die Sterberate zu. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber mein Gefühl ist, dass dort falscher gemessen wird als anderswo.  
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mittlerweile ist das Ganze recht zuverlässig, wenn man für 2-4 Tage etwas prognostizieren will. Die Frage ist jetzt, wie schnell Deutschland sich weiter entwickelt. Aktuell steigen die Todeszahlen in 3 Tagen um knapp unter 80 % , vor 3 Tagen waren es noch 100 %

Italien, das ja 19 Tage bei den Todeszahlen hinter uns lag (siehe meine Beiträge vor über zwei Wochen), hatte genau diese Steigerungsrate vor... ja. 19 Tagen.

Statistik ist ein Sackgesicht. Die Zahlen für Deutschland verbessern sich scheinbar seit Tagen und dennoch sind wir relativ kritisch unterwegs.
Wenn ich aber die Veränderung der Fallzahlen betrachte, sind wir etwa 8-9 Tage hinter Italien. Das spricht ja doch dafür, dass wir auch deutlich früher als Italien eine Verbesserung sehen sollten. Auch bei der Steigerung der Sterberate.

In Schweden passen die Zahlen für mich nicht. Die Steigerungsrate der Neuansteckungen scheint relativ konstant zu sein dafür nimmt aber die Sterberate zu. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber mein Gefühl ist, dass dort falscher gemessen wird als anderswo.  



Schweden testet nur Leute, die ins Krankenhaus kommen. Die lassen es laufen, wie die USA und GB anfangs auch. Mal gucken wann sie umschwenken.
#
Jaroos schrieb:

Wirklich 350.000 Menschen und nicht Tests?


Also es wurden 350.000 Tests durchgeführt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob das dann an 350.000 Menschen war, eher nicht. Merkel wurde ja 3 Mal getestet.
#
SGE_Werner schrieb:

Jaroos schrieb:

Wirklich 350.000 Menschen und nicht Tests?


Also es wurden 350.000 Tests durchgeführt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob das dann an 350.000 Menschen war, eher nicht. Merkel wurde ja 3 Mal getestet.


Gut, dann nehme ich die gute Quote wieder zurück Da kann man die kranken, deren Kontakte erstmal rausrechnen, dazu noch mehrmals getestete und dann sind wir sicher bei einer 5-stelligen Zahl.
#
Letzte Woche wurden 350.000 Menschen getestet (RKI).

RKI sagt, dass Tracking datenschutzrechtlich nicht erlaubt sein wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Letzte Woche wurden 350.000 Menschen getestet (RKI).

RKI sagt, dass Tracking datenschutzrechtlich nicht erlaubt sein wird.


Wirklich 350.000 Menschen und nicht Tests? Das ist schon ne gute Quote. Also wahrscheinlich die ca. 50.000 erkrankten, paar genesene und nochmal bis zu 300.000 extra. Also geht es bei den Kapazitäten wohl gut voran.
#
Klopapier beidseitig verwenden. Ist sparsamer und der Erfolg liegt auf der Hand.
#
Basaltkopp schrieb:

Klopapier beidseitig verwenden. Ist sparsamer und der Erfolg liegt auf der Hand.


Mindestens beidseitig!
#
Richtig.Aber was meinst du mit dem deutschen w? Härter ausgesprochen oder?
#
wegjubler schrieb:

Richtig.Aber was meinst du mit dem deutschen w? Härter ausgesprochen oder?


Man spricht beim englisch Wish ja kein w aus, sondern eher sowas wie das Ou im französischen "Oui". Schwer das zu beschreiben, da es den Laut im deutschen gar nicht gibt. Im deutschen wäre das am ehesten ein "U".
#
Ein durchgestrichenes l heißt nur dass es wie w ausgesprochen wird. Wie z.b bei Adam Malyz. Da wird es auch wie ein w ausgesprochen
#
wegjubler schrieb:

Ein durchgestrichenes l heißt nur dass es wie w ausgesprochen wird. Wie z.b bei Adam Malyz. Da wird es auch wie ein w ausgesprochen


Jein Nicht wie das deutsche w, aber wie das englische, wie z.B. in wish oder we. Malysz wird dann quasi "Ma-wish" ausgesprochen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Superwytrzymala


wytrzymały

https://www.linguee.de/polnisch-deutsch/uebersetzung/wytrzyma%C5%82%C4%85.html

widerstandsfähig oder feste oder saugfähig?
#
SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Superwytrzymala


wytrzymały

https://www.linguee.de/polnisch-deutsch/uebersetzung/wytrzyma%C5%82%C4%85.html

widerstandsfähig oder feste oder saugfähig?


Normalerweise wird es für "ausdauernd" verwendet. Das würde aber dann wohl bedeuten, dass man jedes Blatt mehrmals benutzen kann. Also nehmen wir mal lieber "superbelastbar"
#
Mal eine Frage , weis nicht genau ob hier oder in dem anderen Thread , meine es auch schon mal gelesen zu haben . Thema Kurzarbeit bei meiner Frau . Eckpunkte : Seit 16.03 ist das Geschäft zu , Arbeitgeber versucht ab 16.03 Kurzarbeit zu beantragen , was klar scheint , Resturlaub aus 2019 muss ja erstmal genommen werden , so wie positive Überstunden , sollte aber die Kurzarbeit erst ab 01.04 genehmigt werden , will der Arbeitgeber den März mit Urlaub von  2020 füllen , darf er das ? Es sind ja alle Urlaube genehmigt 2020 und eventuell ja schon mit Reisebuchungen verplant .
#
deddy32 schrieb:

Mal eine Frage , weis nicht genau ob hier oder in dem anderen Thread , meine es auch schon mal gelesen zu haben . Thema Kurzarbeit bei meiner Frau . Eckpunkte : Seit 16.03 ist das Geschäft zu , Arbeitgeber versucht ab 16.03 Kurzarbeit zu beantragen , was klar scheint , Resturlaub aus 2019 muss ja erstmal genommen werden , so wie positive Überstunden , sollte aber die Kurzarbeit erst ab 01.04 genehmigt werden , will der Arbeitgeber den März mit Urlaub von  2020 füllen , darf er das ? Es sind ja alle Urlaube genehmigt 2020 und eventuell ja schon mit Reisebuchungen verplant .


Nur mal Prinzipiell (kann deine Frage leider nicht "professionell" beantworten): Seltsam, dass er Zwangsurlaub verordnet. Er muss dann doch volles Gehalt zahlen. Kurzarbeit 0 wäre da viel besser. Falls der Antrag dann nicht durchgehen sollte (warum auch immer), dann kann er das ja auch erstmal in Urlaub umwandeln.
#
Jaroos schrieb:

Brodowin schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Bosch hat ein Schnelltestsystem für Antikörper entwickelt, soll im April auf den Markt kommen. Das sind doch mal positive News.

Weiß man bereits, ob für die Durchführung des Tests eine Schlagbohrmaschine von Bosch notwendig ist oder reicht ein Akkuschrauber?


Ich hab das Ding in einem Video gesehen. Macht euch mal lieber keine Hoffnungen. Das Teil schafft circa 10 Tests am Tag, hat so Kassetten mit allen Reagenzien (ähnelt einem Polaroidfilm) und wird wohl brutal teuer sein. Das ist eher was für den Millionär, der sich mal auf Grippe oder Corona testen will, als für uns 0815 Leute.


Vielleicht kann man ja mit Kaufland-Punkten bissi günstiger kriegen.
#
planscher08 schrieb:

Jaroos schrieb:

Brodowin schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Bosch hat ein Schnelltestsystem für Antikörper entwickelt, soll im April auf den Markt kommen. Das sind doch mal positive News.

Weiß man bereits, ob für die Durchführung des Tests eine Schlagbohrmaschine von Bosch notwendig ist oder reicht ein Akkuschrauber?


Ich hab das Ding in einem Video gesehen. Macht euch mal lieber keine Hoffnungen. Das Teil schafft circa 10 Tests am Tag, hat so Kassetten mit allen Reagenzien (ähnelt einem Polaroidfilm) und wird wohl brutal teuer sein. Das ist eher was für den Millionär, der sich mal auf Grippe oder Corona testen will, als für uns 0815 Leute.


Vielleicht kann man ja mit Kaufland-Punkten bissi günstiger kriegen.


Payback soll gehen.
Hier der Link zu dem Video:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-schnelltest-von-bosch-keine-entlastung-fuer-laborkapazitaeten-a-938ade1f-b097-4297-a1ac-aba8eea54e55
#
Adlerdenis schrieb:

Bosch hat ein Schnelltestsystem für Antikörper entwickelt, soll im April auf den Markt kommen. Das sind doch mal positive News.

Weiß man bereits, ob für die Durchführung des Tests eine Schlagbohrmaschine von Bosch notwendig ist oder reicht ein Akkuschrauber?
#
Brodowin schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Bosch hat ein Schnelltestsystem für Antikörper entwickelt, soll im April auf den Markt kommen. Das sind doch mal positive News.

Weiß man bereits, ob für die Durchführung des Tests eine Schlagbohrmaschine von Bosch notwendig ist oder reicht ein Akkuschrauber?


Ich hab das Ding in einem Video gesehen. Macht euch mal lieber keine Hoffnungen. Das Teil schafft circa 10 Tests am Tag, hat so Kassetten mit allen Reagenzien (ähnelt einem Polaroidfilm) und wird wohl brutal teuer sein. Das ist eher was für den Millionär, der sich mal auf Grippe oder Corona testen will, als für uns 0815 Leute.
#
Die Chance auf den Corona-Baby-Boom schreitet unaufhaltsam voran:

"Weil der weltgrößte Kondomhersteller Karex seine Produktion einstellen musste, droht eine weltweite Knappheit des Verhütungsmittels. Das malaysische Unternehmen habe in den vergangenen zehn Tagen kein einziges Kondom hergestellt, hieß es."

lt. Spiegel
#
Mal was aus der Statistik-Unsinn-Ecke: Am Sonntag sind die Zahlen um 1/24 geringer. Wegen Zeitumstellung.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal was aus der Statistik-Unsinn-Ecke: Am Sonntag sind die Zahlen um 1/24 geringer. Wegen Zeitumstellung.


Dazu müsstest du jetzt erstmal rausfinden wie viele Meldungen es in dieser fehlenden Stunde gegeben hätte
#
Gestern wurde in Göttingen eine Klage gegen das Verbot von Veranstaltungen mit über 50 Leuten abgeschmettert. Der wollte unbedingt seinen 50. Geburtstag groß feiern.
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/corona-niedersachsen-gericht-gesundheitsschutz-wichtiger-als-geburtstagsfeier-13619392.html


"Der Antragsteller hatte nach Angaben eines Gerichtssprechers im Wesentlichen formelle Bedenken gegen die Verfügung geltend gemacht. Außerdem habe er bezweifelt, dass die angeordneten Maßnahmen geeignet seien, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Richter sahen dies jedoch anders.

Die Verfügung sei nicht nur formell rechtmäßig, sondern auch geeignet und nötig, um die unkontrollierte Ausweitung der Corona-Pandemie zu verhindern. "
#
Ganz vergessen:

"Der Antragsteller hält jedoch weiter an seiner geplanten Geburtstagsfeier fest und hat deshalb gegen die Entscheidung Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg erhoben."
#
Gestern wurde in Göttingen eine Klage gegen das Verbot von Veranstaltungen mit über 50 Leuten abgeschmettert. Der wollte unbedingt seinen 50. Geburtstag groß feiern.
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/corona-niedersachsen-gericht-gesundheitsschutz-wichtiger-als-geburtstagsfeier-13619392.html


"Der Antragsteller hatte nach Angaben eines Gerichtssprechers im Wesentlichen formelle Bedenken gegen die Verfügung geltend gemacht. Außerdem habe er bezweifelt, dass die angeordneten Maßnahmen geeignet seien, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Richter sahen dies jedoch anders.

Die Verfügung sei nicht nur formell rechtmäßig, sondern auch geeignet und nötig, um die unkontrollierte Ausweitung der Corona-Pandemie zu verhindern. "
#
SGE_Werner schrieb:

Getestet wird natürlich nicht, hier in BaWü kommen die gar nicht mehr hinterher.


Ich habe gestern gelesen, dass die Testkapazität in Deutschland diese Woche bei 500.000 Tests pro Woche liegt. Letzte oder vorletzte Woche war noch von 160.000 die Rede. Das ist schon beachtlich - dennoch hört man eigentlich nur von überall "gestestet wirste eh net".
#
HessiP schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Getestet wird natürlich nicht, hier in BaWü kommen die gar nicht mehr hinterher.


Ich habe gestern gelesen, dass die Testkapazität in Deutschland diese Woche bei 500.000 Tests pro Woche liegt. Letzte oder vorletzte Woche war noch von 160.000 die Rede. Das ist schon beachtlich - dennoch hört man eigentlich nur von überall "gestestet wirste eh net".


Ja, das passt schon so zusammen. In der Vergangenheit konnt nicht so viel getestet werden. Ich hab alleine 2 Fälle in der Familie, die definitiv hätten getestet werden sollen. Eine starke Lungenentzündung (war in der Lungenklinik und wurde nicht getestet) und meine Mama, die nun nach fast genau 4 Wochen immer noch leicht hustet und zwischendurch richtig starke Probleme hatte Luft zu kriegen. Wurden sie aber nicht.

Aktuell dürfte das schon deutlich mehr sein, da einfach mehr Tests vorhanden sind.
#
Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.
#
planscher08 schrieb:

Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.


Laut eines Freundes gibt es bei denen (hier in Göttingen) keinen richtigen Schutz. Sie kriegen einfach nix. Dazu muss er heute in seinen 2 Schichten zwischen 2 Gruppen switchen. Als ich fragte warum die das nicht ändern, wusste er keine Antwort. Besucher werden auf Fieber getestet, Mitarbeiter gar nicht.

Da wundert mich traurigerweise gar nix.
#
Luzbert schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wie sehr müssen die Eltern da versagt haben? Ich habe bei meinem Sohn sicher auch nicht alles richtig gemacht, aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er sich niemals so verhalten würde


Puh.... also ich glaube eher, dass bei vielen Jugendlichen manchmal Sicherungen durchbrennen und sie Dinge tun, die sie sich 10 Jahre später selbst nicht mehr erklären können.
Völlig unabhängig von der Erziehung gibt es da einfach eine Phase in der scheinbar unerklärliches passieren kann.

Word!
Wäre ich mit 17, 18 in diese Situation gekommen, so wie ich da drauf war, ich hätte eine einzige Feier draus gemacht!
Live fast die young - oder yolo, ich kann die Kids verstehen - was nicht heißt, dass ich's gut finde.
Aber, wenn ich ehrlich bin, mich hätte nichts gestoppt und ich hätt's geil gefunden schon allein weil sich die ganzen alten Säcke drüber aufregen.
#
FrankenAdler schrieb:

Luzbert schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wie sehr müssen die Eltern da versagt haben? Ich habe bei meinem Sohn sicher auch nicht alles richtig gemacht, aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er sich niemals so verhalten würde


Puh.... also ich glaube eher, dass bei vielen Jugendlichen manchmal Sicherungen durchbrennen und sie Dinge tun, die sie sich 10 Jahre später selbst nicht mehr erklären können.
Völlig unabhängig von der Erziehung gibt es da einfach eine Phase in der scheinbar unerklärliches passieren kann.

Word!
Wäre ich mit 17, 18 in diese Situation gekommen, so wie ich da drauf war, ich hätte eine einzige Feier draus gemacht!
Live fast die young - oder yolo, ich kann die Kids verstehen - was nicht heißt, dass ich's gut finde.
Aber, wenn ich ehrlich bin, mich hätte nichts gestoppt und ich hätt's geil gefunden schon allein weil sich die ganzen alten Säcke drüber aufregen.


Dito. Zwar war ich schon recht mitdenkend, kein Chaot, aber ich denke ich hätte die Tragweite nicht richtig verstanden und hätte mich dann weiterhin irgendwo im Wald oder so mit den Leuten getroffen. So wie wir es gemacht haben, als wir anfingen zu rauchen.