
JayJayGrabowski
4957
Mik schrieb:
Warum sollte ein Vertrag mit einem Spieler verlängert werden, für den kein Trainer mehr Verwendung hat?
Von welcher Vertragsverlängerung sprichst Du?
Tenere schrieb:
Caio hatte anscheinend nicht so viel Zeit sich in der Heimat Reserven für den harten, deutschen Winter aufzubauen
Dann kann er ja vielleicht auch in seiner Spezialdisziplin punkten.
"Morgen folgen ein Laktattest sowie ..."
okaforever schrieb:JayJayJones schrieb:
Ein Zwischending aus Hoffer und Maierhofer wäre mir am liebsten.
Also Hoffers technische Versiertheit.
+
Maierhofers Größe und Kopfballspiel.
Das wäre dann wohl ein MaierHoffer ,-)
Glaub wir brauchen eher den van Lent-Typ als den Hoffer-Gekas-Typ.
Verstehe nicht wie Du das meinst. van Lent, Hoffer, Gekas, Fenin, Maierhofer => das sind doch alles die gleichen Typen. Wir brauchen schnelle Leute über die Flügel und vorne einen von diesen 5. Mehr nicht. Siehe System Bayern: Ribery-Gomez-Robben. (Nur als Vergleich)!!!
Das wäre ja ein ganz neues System, das haben wir ja noch nie probiert?
Wenn Gekas hinter Maierhofer stehen würde, würde Dir evtl. auffallen, was er meint. ,-)
Und keine Angst, van Lent bekommen wir vermutlich eh nicht.
peter schrieb:JayJayGrabowski schrieb:peter schrieb:JayJayGrabowski schrieb:peter schrieb:
a) so wenig helfen uns lautsprecher.
b) es zählt auf dem platz. und dafür scheint es bei ama nicht mehr zu reichen.
a) Was die letzte Saison angeht, bin ich mir da nicht so sicher.
b) Was ich von ihm gesehen habe, war nicht ausreichend. Aber ich habe es auch schon einige Male erlebt, daß Spieler nach längeren Verletzungspausen trotz viel Training einige Spiele brauchten, um wieder heran zu kommen. Und die hat er nicht gehabt.
meine einschätzung:
a) lautsprecher helfen nur dann, wenn sie der mannschaft leistung vorleben können. ansonsten heißt es ganz schnell: lass den mal babbeln.
b) ich habe ein gewisses grundvertrauen, dass trainer wissen wen sie aufstellen können und wen nicht. da können wir stundenlang diskutieren ob ein ama mehr spielpraxis braucht (oder ein caio, oder ein fenin, oder ein "was weiß ich noch...), wir tun es aus einer relativ großen distanz.
als daum ama nicht berücksichtigt hat - und ama müsste ja eigentlich den vorstellungen von daum "als leitwolf" sehr entgegen gekommen sein - war mir klar, dass amas zeit vorbei ist. das habe ich vor der saison eschon gedacht.
ich bleibe dabei, ama würde beim versuch einen anderen verein zu finden am medizinischen check scheitern.
und all den jenigen, die glauben dass solche beiträge ama runtermachen, sei gesagt: irgendwann endet eine fußballerkarriere. bei manchen zu früh, bei anderen zu spät. ein ende gibt es immer. und spieler, die nicht kapieren, dass es vorbei ist - ich finde es immer wieder traurig wie sie sich dann auf dem platz selbst demontieren.
Dann möchte ich Dich zitieren:
"Was zählt ist auf dem Platz."
Es wären bestimmt schon diverse Weltmeister und Olympiasieger vorher an irgendwelchen Medizin-Checks gescheitert, wenn dies Voraussetzung wäre.
Wenns danach ginge, dürfte Caio ja auch nicht mehr spielen.
Das ist ja wohl eher ein versicherungsmathematisches Kriterium.
Und daß Daum bei 7 verbleibenden Spielen nicht auf einen Rekonvaleszenten setzt, der vielleicht etwa soviele Spiele braucht, um wieder fit zu werden, ist ja wohl nicht verwunderlich.
Und da von denen, die auf dem Platz stehen, keiner das Maul aufkriegt, fällt es halt auf, wenn das überhaupt mal jemand macht.
Wenns danach ginge, dürfte Caio ja auch nicht mehr spielen.
der vergleich hinkt ein wenig. caio hatte in frankfurt keinerlei schwerere verletzungen und über einen längeren zeitraum ausgefallen. was bei dem angeblichen wechsel für spielchen von russischer seite gespielt wurden werden wir wohl niemals erfahren.
Und daß Daum bei 7 verbleibenden Spielen nicht auf einen Rekonvaleszenten setzt, der vielleicht etwa soviele Spiele braucht, um wieder fit zu werden, ist ja wohl nicht verwunderlich.
glaubst du ernsthaft, dass veh amanatidis würde abgeben wollen, wenn er der überzeugung wäre, dass der ihm weiter helfen kann? ich kann mir das eher nicht vorstellen.
hand aufs herz: wann hast du das letzte wirklich gute spiel von ama gesehen (und jetzt bitte nicht: der wurde ja auch nie eingesetzt)?
Das ist doch überwiegend Rabulistik.
Du selbst hast die sportmedizinische Untersuchung als Argument aufgeführt. Meine Aussage ist, daß das Ergebnis solcher Untersuchungen bei Vereinswechseln eher Abwägungen eines finanziellen Risikos sind, als eine definitive
Aussage über das faktische Leistungsvermögen.
Ich würde Amanatidis jetzt auch nicht kaufen, aber er ist ja schon hier, mit Vertrag.
Veh war überhaupt nicht in der Lage, die Fitneß von Amanatidis zu beurteilen, da dieser ja schon vor dem 1. Training aussortiert wurde. Von den, aus meiner Sicht nötigen Spielen, um das endgültig beurteilen zu können, ganz abgesehen. Im übrigen braucht fast jeder Spieler Spielpraxis, um seine optimale Leistung zu bringen. Für diese Einschätzung braucht man nicht jeden Tag beim Trainig zuschauen.
"Wann hab ich das letzte wirklich gute Spiel von Amanatidis gesehen?"
Ich gucke normal kaum Spiele im Fernsehen. Aus den Spielen, die ich in diesem Jahr live gesehen habe, fällt mir eigentlich nur Russ ein, der trotz ein, zwei Fehlern gegen Bayern den Turm in der Schlacht gegeben hat. Das ist der einzige Eintracht-Spieler, von dem ich in diesem Jahr ein wirklich gutes Spiel gesehen habe! Und außer Ama hätten fast alle, die da auf dem Platz standen, die sportmedizinische Untersuchung bestanden.
Hier läuft doch was völlig anderes ab. Die hellrote Karte hat Ama doch schon, bevor Veh da war, von Hübner bekommen. Und der hat Ama ja auch nie beim Training gesehen, vermutlich auch nicht bei seinen wenigen (Kurz-)einsätzen.
Er hat einfach das gleiche gemacht wie Skibbe. Nach dem Motto, jetzt wollen wir gleich mal zeigen, wer hier der Chef ist. Wem können wir denn da eins drauf geben? Ja, und da war immer nur einer im Angebot.
Viele wollen jetzt einfach den Stinkstiefel aussortiert sehen bzw. sind froh über jeden der Absteiger, der nicht mehr hier ist. Da wird dann die gesundheitliche Problematik dankbar angenommen. Witzigerweise wurde im Moment der größten Verzweiflung (gegen Köln), für mich unverständlicherweise, im Stadion lauthals Amanatidis gefordert. Tja, so schnell kann sich der Wind bei der, immer Vereinsliebe einfordernden, treuen Fan-Gemeinde drehen.
Ich habe Amas Äußerungen zu Anfang des Jahres sehr kritisch gesehen. Inzwischen habe ich allerdings den Eindruck, daß da mehr dran war, als ich damals vermutet habe. Ich hätte es vorgezogen, einem Spieler, der über Jahre ein fester Bestandteil der Eintracht war und der aus meiner Sicht noch nicht sicher abzuschreiben ist, die Gelegenheit zu geben, sich wieder ranzukämpfen und eventuell einen gewissen Gehaltsabschlag auszuhandeln, anstatt ihn öffentlich auszuzählen. Und falls er es tatsächlich nochmal packen würde, wäre er für uns, zumal in der 2. Liga, bestimmt ein wertvoller Spieler. Wenn nicht, würde uns das sicher auch nicht mehr Geld kosten, als die potenzielle Abfindung.
peter schrieb:JayJayGrabowski schrieb:peter schrieb:
a) so wenig helfen uns lautsprecher.
b) es zählt auf dem platz. und dafür scheint es bei ama nicht mehr zu reichen.
a) Was die letzte Saison angeht, bin ich mir da nicht so sicher.
b) Was ich von ihm gesehen habe, war nicht ausreichend. Aber ich habe es auch schon einige Male erlebt, daß Spieler nach längeren Verletzungspausen trotz viel Training einige Spiele brauchten, um wieder heran zu kommen. Und die hat er nicht gehabt.
meine einschätzung:
a) lautsprecher helfen nur dann, wenn sie der mannschaft leistung vorleben können. ansonsten heißt es ganz schnell: lass den mal babbeln.
b) ich habe ein gewisses grundvertrauen, dass trainer wissen wen sie aufstellen können und wen nicht. da können wir stundenlang diskutieren ob ein ama mehr spielpraxis braucht (oder ein caio, oder ein fenin, oder ein "was weiß ich noch...), wir tun es aus einer relativ großen distanz.
als daum ama nicht berücksichtigt hat - und ama müsste ja eigentlich den vorstellungen von daum "als leitwolf" sehr entgegen gekommen sein - war mir klar, dass amas zeit vorbei ist. das habe ich vor der saison eschon gedacht.
ich bleibe dabei, ama würde beim versuch einen anderen verein zu finden am medizinischen check scheitern.
und all den jenigen, die glauben dass solche beiträge ama runtermachen, sei gesagt: irgendwann endet eine fußballerkarriere. bei manchen zu früh, bei anderen zu spät. ein ende gibt es immer. und spieler, die nicht kapieren, dass es vorbei ist - ich finde es immer wieder traurig wie sie sich dann auf dem platz selbst demontieren.
Dann möchte ich Dich zitieren:
"Was zählt ist auf dem Platz."
Es wären bestimmt schon diverse Weltmeister und Olympiasieger vorher an irgendwelchen Medizin-Checks gescheitert, wenn dies Voraussetzung wäre.
Wenns danach ginge, dürfte Caio ja auch nicht mehr spielen.
Das ist ja wohl eher ein versicherungsmathematisches Kriterium.
Und daß Daum bei 7 verbleibenden Spielen nicht auf einen Rekonvaleszenten setzt, der vielleicht etwa soviele Spiele braucht, um wieder fit zu werden, ist ja wohl nicht verwunderlich.
Und da von denen, die auf dem Platz stehen, keiner das Maul aufkriegt, fällt es halt auf, wenn das überhaupt mal jemand macht.
Grawinkel schrieb:
Kenne ich auch, ist auf jeden Fall eine Reise wert. Grawinkel
Ich wär auch für Grawinkel.
In welcher Liga spielen die?
peter schrieb:
a) so wenig helfen uns lautsprecher.
b) es zählt auf dem platz. und dafür scheint es bei ama nicht mehr zu reichen.
a) Was die letzte Saison angeht, bin ich mir da nicht so sicher.
b) Was ich von ihm gesehen habe, war nicht ausreichend. Aber ich habe es auch schon einige Male erlebt, daß Spieler nach längeren Verletzungspausen trotz viel Training einige Spiele brauchten, um wieder heran zu kommen. Und die hat er nicht gehabt.
JayJayJones schrieb:
Ein Zwischending aus Hoffer und Maierhofer wäre mir am liebsten.
Also Hoffers technische Versiertheit.
+
Maierhofers Größe und Kopfballspiel.
Das wäre dann wohl ein MaierHoffer ,-)
Glaub wir brauchen eher den van Lent-Typ als den Hoffer-Gekas-Typ.
Ich will auch endlich mal wieder einen Klotz vorne drin sehen. Zumindest die Option dazu haben, wäre schon letzte Saison sehr wichtig gewesen.
Hoffe, daß Fenin bleibt und vermute, daß Gekas geht.
Dann wären wir mit Maierhofer und Hoffer im Sturm gut aufgestellt.
RonS schrieb:
Sehr,sehr guter Vorschlag.
Pitroipa ist um Klassen Besser als Peszko.
Ist allerdings in etwa so torgefährlich, wie früher Uwe Bindewald.
anno-nym schrieb:gator4 schrieb:
Maierhofer und hoffer erzielten bei uns damals zusammen knapp 50 tore in einer saison, war ein geniales duo.
Der bessere fussballer ist sicher erwin hoffer.
Maierhofer ist zudem ein ziemlicher selbstdarsteller und macht schlechte stimmung wenns mal schlechter läuft.
Gut, so einen brauchen wir bald wieder.
Fubagott schrieb:naggedei schrieb:
Zum Thema Neuverpflichtungen = Etat
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum 3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.
Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.
Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)
Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =
Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.
spekulativ kalkuliere ich:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR
Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen
Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.
Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.
Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.
Danke.
Gruß
Andy
...da hast du aber noch die Abfindung für Ama vergessen ...
Und Gehalt für Ochs und Altintop war bestimmt in keiner Etatplanung enthalten.
Der Kermit hat sich irgendwie versteckt, egal. ,-)
Es gibt gerade ein hochspannendes Halbfinale gegen AS St. Etienne.
SGE Frankfurt 20.0M
AS St-Etienne -4.2M
Es gibt gerade ein hochspannendes Halbfinale gegen AS St. Etienne.
SGE Frankfurt 20.0M
AS St-Etienne -4.2M
Da muß ich einkaufen.
Elektroadler schrieb:goyschak schrieb:
3. Runde (2h)
Freitag 13 - 15 Uhr
Toulouse / Brüssel
Achtung Wundertüte!
Kann mir einer sagen, wer's aller Vorraussicht nach wird ? :neutral-face
They come to lose.
Wir haben doch nach Eigeneinschätzung dermaßen tolle Fans, charakterlich einwandfrei, reißen sich rund um die Uhr für den Verein den ***** auf (warum eigentlich?), sind immer eine Einheit, Extremexperten etc..
Wofür brauchen wir überhaupt Spieler?
Wofür brauchen wir überhaupt Spieler?
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Skibbe die Grundlage diese Situation und damit für das ganze Desaster selbst geschaffen hat. Als er kam, hat er die alte Hierarchie/Struktur zerschlagen (Amanatidis) bzw. sie ist dann weggebrochen (Spycher, Chris). Dazu kamen dann, von ihm gewollte Größen (Altintop, Schwegler, Gekas), die z.T. Einzelgänger sind.
Und er hat nichts dafür getan, eine neue Struktur/Hierarchie aufzubauen. Das war nach meiner Einschätzung ein wesentlicher Grund dafür, daß die Mannschaft nicht mehr in der Lage war, der Abwärtsspirale in der Rückrunde etwas entgegenzusetzen. Und dazu kamen noch alle diese ominösen Entwicklungen in der Winterpause bzw. im Trainingslager, wo ich mich heute noch frage, was da eigentlich passiert ist.
Und er hat nichts dafür getan, eine neue Struktur/Hierarchie aufzubauen. Das war nach meiner Einschätzung ein wesentlicher Grund dafür, daß die Mannschaft nicht mehr in der Lage war, der Abwärtsspirale in der Rückrunde etwas entgegenzusetzen. Und dazu kamen noch alle diese ominösen Entwicklungen in der Winterpause bzw. im Trainingslager, wo ich mich heute noch frage, was da eigentlich passiert ist.
Basaltkopp schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Basaltkopp schrieb:
@JJG:
Ama war in der kompletten Saison totes Kapital. Egal ob auf der Tribüne oder der Bank - auf dem Platz sowieso!
Das muß man aber nicht unbedingt so zur Schau stellen. Schließlich hätte man uns auch beinahe sogar Caio abgekauft.
Und noch mal - wir sind mit 6 Stürmern in die Saison gegangen, haben in der Winterpause 2 abgegeben, und dann wird noch einer aussortiert. Was hätte Skibbe wohl gemacht, wenn Gekas mal 3,4 Wochen ausgefallen wäre?
Dann hätte er vielleicht mal einem U23-Spieler eine Chance geben müssen. Schlechter wären wir damit sicher auch nicht gefahren!
Wohl kaum. Schließlich hatte er die beiden Besten gerade aussortiert.
Basaltkopp schrieb:
@JJG:
Ama war in der kompletten Saison totes Kapital. Egal ob auf der Tribüne oder der Bank - auf dem Platz sowieso!
Das muß man aber nicht unbedingt so zur Schau stellen. Schließlich hätte man uns auch beinahe sogar Caio abgekauft.
Und noch mal - wir sind mit 6 Stürmern in die Saison gegangen, haben in der Winterpause 2 abgegeben, und dann wird noch einer aussortiert. Was hätte Skibbe wohl gemacht, wenn Gekas mal 3,4 Wochen ausgefallen wäre?
tobago schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Reine Legendenbildung. Nachdem man gerade 2 Stürmer abgegeben hatte, setzt der Trainer, ohne Rücksprache, den 3. Stürmer als totes Kapital auf die Tribüne. Der einzige, der in diesem Fall vernünftig gehandelt hat, war HB.
Er hätte dann vernünftig gehandelt, wenn er gleichzeitig Skibbe entlassen hätte. So war es nicht nur unprofessionell sondern mit Sicherheit auch entscheidend für die folgende Einstellung der Mannschaft zum Trainer. Der Stänkerer hat einen Freifahrtsschein, der Trainer verliert vor der Mannschaft das Gesicht und alles nur im Namen von der Angst vor totem Kapital (Spieler auf der Tribüne).
Gruß,
tobago
Unprofessionell haben nur Skibbe und, je nach Sichtweise, Ama gehandelt.
Und eine Entlassung Skibbes wäre wohl kein Freifahrtschein für den Stänkerer gewesen? Und vor allem höchstprofessionell. Das hätte ich nicht erleben wollen, was los gewesen wäre, wenn HB Skibbe Mitte Februar entlassen hätte.
Vielleicht sollte man ein eigenes Unterforum eröffnen?