![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
JayJayJones
1706
Da stimme ich vollkommen zu. Rode müssen und werden wir halten. Hätten wir 11 Rodes auf dem Platz wären wir jetzt in der Europa League. Das zeigt uns auch wunderbar auf weshalb Dortmund, Mainz und Nürnberg so einen Erfolg haben. Es sollte uns Motivieren auf junge unverbrauchte deutschsprachige Spieler zu setzen. Jung und Rode werden nächste Saison DIE Ausnahmetalente der 2. Liga sein.
pelo schrieb:
zur Beruhigung: unabhängig davon,dass ich ihn aus den oben genannten Gründen nicht mag,halte ich ihn auch bestenfalls für einen mittelmässigen Trainer.
Das hätte ich in meinem Erstbeitrag noch dazu schreiben sollen.Da hast du Recht.
Mittelmäßiger Trainer + mittelmäßige Eintracht
Mehr erwarte ich auch nicht.
AgentZer0 schrieb:
Und gerade habe ich bei denen gelesen, vom 11.5.:Offenbach Post Printausgabe: schrieb:
"Im Fall des Abstiegs in die 2. Bundesliga wird Linksverteidiger Nils Teixeira von den Offenbacher Kickers als Neuzugang bei der Eintracht gehandelt"
Das wär doch mal was. Find ich nicht schlecht.
Leute, nun macht mal halblang. Jeder Trainer war mal mehr und mal weniger erfolgreich. Die Tatsache, dass ein Trainer woanders gescheitert ist, ist sicher kein Ausschlusskriterium.
Beispiele gibt es genug:
Babbel z.B. hatte in Stuttgart ein Erfolgreiches Jahr und im nächsten wurde er wegen Erfolglosigkeit entlassen. Aktuell hat er die Hertha zurück in die Bundesliga geführt.
Slomka, bei S04 entlassen, nun Klasse Saison bei H96
Dieter Hecking, bei H96 gescheitert und mit Nürnberg nun beinahe in die Europa League gekommen
Das ist Fußball, so war's schon immer. Und meiner Meinung nach ist Doll mal wieder dran Erfolg zu haben. Mit jedem Misserfolg lernt man dazu, das sieht man aktuell wunderbar bei Markus Babbel.
Natürlich gibt es Trainer auf die das so nicht zutrifft, die immer Erfolg hatten. Aber die gehen nunmal zu den Bayern oder nach Schalke. Und in die 2. Liga gehen sie auf keinen Fall.
Beispiele gibt es genug:
Babbel z.B. hatte in Stuttgart ein Erfolgreiches Jahr und im nächsten wurde er wegen Erfolglosigkeit entlassen. Aktuell hat er die Hertha zurück in die Bundesliga geführt.
Slomka, bei S04 entlassen, nun Klasse Saison bei H96
Dieter Hecking, bei H96 gescheitert und mit Nürnberg nun beinahe in die Europa League gekommen
Das ist Fußball, so war's schon immer. Und meiner Meinung nach ist Doll mal wieder dran Erfolg zu haben. Mit jedem Misserfolg lernt man dazu, das sieht man aktuell wunderbar bei Markus Babbel.
Natürlich gibt es Trainer auf die das so nicht zutrifft, die immer Erfolg hatten. Aber die gehen nunmal zu den Bayern oder nach Schalke. Und in die 2. Liga gehen sie auf keinen Fall.
Lattenknaller__ schrieb:
amas gehalt wird in der presse regelmäßig mit über 2 mio angegeben - von 2,2 bis 2,6 war schon alles dabei - das wäre auch bei 50% noch ne heftige summe...
Die Presse schreibt so einiges, aber Soviel verdient er nicht. Lass es im Höchstfall 1,6 Mio sein, was aber auch noch eine heftige Summe ist.
Ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Ich hatte auch stets vermutet das er in Gedanken schon bei einem anderen Verein war. Dem war wohl nicht so. Diese Entscheidung kann durchaus für Franz ein Anstoß sein auch zu bleiben (und Kapitän zu werden).
Nun sollte man sich darauf jedoch nicht ausruhen und sich um eine Vertragsverlängerung bei Aufstieg um 1-2 Jahre kümmern. Diese kann man durch Vergünstigungen erreichen in Form der Streichung der Gehaltskürzung in der 2. Liga oder notfalls auch durch eine Kaufoption. Wichtig ist nur, dass der Verein für so einen Spieler auch was kassiert.
Nun sollte man sich darauf jedoch nicht ausruhen und sich um eine Vertragsverlängerung bei Aufstieg um 1-2 Jahre kümmern. Diese kann man durch Vergünstigungen erreichen in Form der Streichung der Gehaltskürzung in der 2. Liga oder notfalls auch durch eine Kaufoption. Wichtig ist nur, dass der Verein für so einen Spieler auch was kassiert.
Freut mich, dass immer mehr Leute Arslan, P. Mayer, Hünemeier und Weil favorisieren.
Zimmermann, Traore sind eher unwahrscheinlich aufgrund der Konkurenten. Höger wird zu Schalke gehen. Das ist wohl nur noch eine Frage der Zeit
Zimmermann, Traore sind eher unwahrscheinlich aufgrund der Konkurenten. Höger wird zu Schalke gehen. Das ist wohl nur noch eine Frage der Zeit
NX01K schrieb:
Wenn ich mir überlege, dass er ein Großverdiener ist, dann wäre es wirklich vorteilhafter, wenn er geht. Er wird uns wohl nicht mehr wirklich was bringen. Und wir haben einen Lizenzspieleretat von vielleicht 16 Millionen! Wenn dann 1,5 bis 2 Millionen für Amanatidis draufgehen, was soll dann noch gehen??? Lieber gebe ich einem Jung ein fürstliches Gehalt, dass er sich ein Jahr die 2. Liga antut!
Bei Spielern, die Zweitligaverträge haben reduziert sich das Gehalt um bis zu 50%.
Was ist ein Ceklfiz???
Afrigaaner schrieb:Summoning schrieb:
quelle: http://www.transfermarkt.de/de/trainer-daum-schliesst-verbleib-bei-abstieg-doch-nicht-aus-/news/anzeigen_62341.html
was haltet ihr davon? :neutral-face
Ich denke kaum, dass er für unter 1 Mio arbeitet. Also dann nein.
Meine Frage ist, kann ein Daum einen Neuanfang vorstehen?
Mir wäre ein hungriger Trainer lieber.
Gruß Afrigaaner
Ganz ehrlich, ich mag Daum. Aber, ich bin auch für einen Neuanfang mit einem jungen hungrigen Trainer. Und Daum steht nicht grad für einen Neuanfang.
Mit gutem Co-Trainer kann er die Lizenz simultan machen. Gibt Beispiele wo das funktionierte, gibt allerdings auch genug Gegenbeispiele...
Marianne_von_Sydow schrieb:JayJayJones schrieb:
Wer ihn nimmt spielt keine Rolle. Bei der fehleranalyse der Saison muss man zum Ergebnis kommen, dass er durch Reibereien mit Skibbe in der Öffentlichkeit und Stimmungsmache bei diversen Spielern einen zu großen Anteil am Abstieg hat. Zusammen mit seiner Leistung ist das nicht zu tolerieren. Ich hoffe das bald erkannt wird, dass die Suspendierung das einzig richtige war und ist.
Ich finde die Verdienste von Amanatidis in der Summe weitaus schwerwiegender als sein "Aufbegehren" gegen Skibbe. An anderen Stellen hier im Forum wird herumgemäkelt, dass unser alter Trainer a) die Mannschaftshierarchie ohne Not zerstört habe und dass wir b) keine "Drecksäue" im Team hätten. Der Drecksau Amanatidis verdanken wir nicht nur das vielleicht wichtigste Dreckstor der letzten Jahre gegen Karlsruhe, das er mit Miniskusschaden (?) erzielt hat. Und das war nicht sein einziges Verdienst. Er ist eine treue Seele, ein guter Spieler und hat, seitdem Gekas hier ist, kein einziges Mal über mehrere Spiele hinweg die Chance gehabt, seine Bundesligatauglichkeit vielleicht doch unter Beweis zu stellen.
Sicher können die Trainer am besten beurteilen, wie sich die Spieler im Training präsentieren und da hat er Daum ja offensichtlich auch nicht überzeugen können. Dennoch denke ich, dass der Stab über Amanatidis hier viel zu früh gebrochen wird. Er ist noch nicht alt, ein Kämpfer vor dem Herrn und (vielleicht am wichtigsten in dieser schweren Zeit): Er ist Eintrachtler by heart. Als er nach dem Spiel gesagt hat, dass dies der schlimmste Tag seiner Karriere gewesen sei und die Eintracht "sein Verein", wo er hingehöre, habe ich ihm das abgenommen und es hat mich tatsächlich ein bisschen berührt.
Ergo: Wer keine Söldner will, muss die eigene Truppe pflegen. Im Falle von Amanatidis sollte das heißen: Er hat eine neue Chance verdient - nicht dieses Rumgemeckere hier.
Gute und schlüssige Argumentation. Ich stimme vollkommen mit dir überein, dass auch Skibbe Fehler gemacht hat. Sie haben beide einen Machtkampf ausgetragen, der in der Summe Großen Anteil an der jetzigen Situation hat. Aber der eine der beiden musste bereits den Hut ziehen und das muss der andere konsequenterweise auch. Natürlich ist Amanatidis auch nicht erst seit gestern da und hat große Verdienste um den Verein, aber aktuell kann er uns sportlich nicht weiterhelfen und ist ein Unruheherd. Im Fußball kann man leider nicht erfolgreich sein indem man immer nur das ehrenwerteste tut, man muss rigoros durchgreifen.
Alexander Schur wird am Montag als neuer Trainer vorgestellt. Er soll mit einer jungen hungrigen Mannschaft das Projekt sofortigen Wiederaufstieg in Angriff nehmen.
Bisher nur meine Wunschvorstellung, aber man darf ja noch hoffen
Bisher nur meine Wunschvorstellung, aber man darf ja noch hoffen
Wer ihn nimmt spielt keine Rolle. Bei der fehleranalyse der Saison muss man zum Ergebnis kommen, dass er durch Reibereien mit Skibbe in der Öffentlichkeit und Stimmungsmache bei diversen Spielern einen zu großen Anteil am Abstieg hat. Zusammen mit seiner Leistung ist das nicht zu tolerieren. Ich hoffe das bald erkannt wird, dass die Suspendierung das einzig richtige war und ist.
Wuschelblubb schrieb:
Das wäre doch ein echter Glücksgriff! Einen der beiden Topverdiener schon vorm 30.06.2012 losgeworden!
Jetzt muss man nur noch bei Amanatidis eine entsprechende Klausel im Vertrag finden.
Traurig aber wahr. Auch wenn ich viel von Chris halte, lieber das Geld in Spieler investieren, die auch spielen und nicht immer verletzt sind. Es kann nicht Bruchhagens ernst sein da verlängern zu wollen.
amananana schrieb:
Er hat noch Vertrag bis 2012, aber wenn wir Millionen an Euro für Bankdrücker ausgeben können,
können wir auch ein paar Hunderttausend für einen guten Trainer ausgeben.
Hyballa??? Der dümpelt mit Aachen im Mittelfeld (neues Stadion, viele Zuschauer, teure Mannschaft) im Mittelfeld der zweiten Liga rum. Und Du würdest dafür "ein paar Hunderttausend" ausgeben? Nur weil er jung ist?
Die Saison hat uns doch hinreichend gelehrt, daß die Fehlerquellen zum Großteil bei der Mannschaft liegen. Meiner Meinung nach sollte man einen freien Trainer (z.B. Frontzeck, Koller) oder aus dem Nachwuchsbereich (Schur)
Aachen gehört vom Etat her, mit einem Spieleretat von 7 Mio Euro, ja auch ins Mittelfeld der Liga. Wenn uns jemand dahin führt, wo wir Etatmäßig hingehören bin ich voll zufrieden. Und wo wir bei Aachen sind, ich kenn zwar den Sportdirektor nicht (Erik Meijer?), aber einen der solche offensivkräfte holt hätte ich auch gern bei der Eintracht (Höger, Stieber, Arslan, Uludag?). Zumal sie schon wieder an Spielern dran sind, die ich als interessant erachte.
Ich denke ob Sportdirektor oder Teammanager, im Grunde gehupft wie gesprungen wenn wir das Scouting nicht verbessern. Ich bin keiner der die Verantwortlichen der SGE gern beleidigt, aber unser Scoutingsystem erscheint mir einfach zu unprofessionell. Ohne ein verbessertes Scoutingsystem ist jeder Sportdirektor zum scheitern verurteilt. Sorry Holz, aber da liegt nunmal die Wurzel allen Übels.
Niko1994 schrieb:
Sascha Mölders: FSV Frankfurt,Sturm - 15T/5A 900 Tsd
Zoltan Stieber: Aachen, Mittelfeld - 10T/16A 2,25 Mio
Jürgen Gjasula: FSV Frankfurt, Mittelfeld - 5T/7A 850 Tsd
Uwe Hünemeier: Cottbus, Abwehr - 9T/3A 800 Tsd
halte sie alle für gute Spieler...
Zoltán Stieber geht bereits zu Mainz, genau so wie einige andere junge Zweitliga Spieler. Z.B. Nico Müller aus Fürth. Mainz macht's uns da leider vor. Von Hünemeier halte ich viel. Ist zwar wohl nicht besonders günstig, aber wir brauchen Innenverteidiger, so oder so. Er besticht auch aufgrund seiner "Knipser"-Qualitäten (bereits 9 Tore).
http://www.transfermarkt.de/de/uwe-huenemeier/profil/spieler_10503.html
Tolgay Arslan hat mMn hervorragende Fähigkeiten. Bis ende dieser Saison ist er von Hamburg an Aachen ausgeliehen:
http://www.transfermarkt.de/de/tolgay-arslan/profil/spieler_53536.html
Der Ofensive Mittelfeldspieler hat bereits 6 Tore Geschossen und 4 vorbereitet. Er ist gerade mal 20! Beim HSV hat er bis 2013 Vertrag.
Und wenn man schon beim HSV ist, der da hat dort auch noch Vertrag und ist zur Zeit an Karlsruhe ausgeliehen. Sein Name ist Macauly Chrisantus und er ist auch gerade mal 20:
http://www.transfermarkt.de/de/macauley-chrisantus/profil/spieler_62552.html
http://www.transfermarkt.de/de/tolgay-arslan/profil/spieler_53536.html
Der Ofensive Mittelfeldspieler hat bereits 6 Tore Geschossen und 4 vorbereitet. Er ist gerade mal 20! Beim HSV hat er bis 2013 Vertrag.
Und wenn man schon beim HSV ist, der da hat dort auch noch Vertrag und ist zur Zeit an Karlsruhe ausgeliehen. Sein Name ist Macauly Chrisantus und er ist auch gerade mal 20:
http://www.transfermarkt.de/de/macauley-chrisantus/profil/spieler_62552.html
Bei Klandts Leistungen ist ziemlich eindeutig, dass er nicht aufgrund von Leistungsgründen auf der Bank sitzt. Da muss was hinter den Kullissen vorgefallen sein. Sein Berater hat ja oft mit einem Wechsel kokettiert.
Ich würde mich über Klandt sehr freuen. Eine Vertragsverlängerung von Fährmann wäre allerdings auch nicht schlecht.