
jenny82
23044
Sspitze schrieb:jenny82 schrieb:
Ich hänge jetzt schon ziemlich lange an level 13. Das kann doch net so schwer sein. Is bestimmt voll simpel und hat irgendwas mit Lügen zu tun aber ich komm einfach net drauf.
is wirklich voll simpel.... ich spoiler dir die frage mal
VORSICHT SPOILER FRAGE 13
antwortest du mit nein
zum lesen markieren
Vielen Dank!
Matzel schrieb:
[
Aber sei mal ganz ehrlich. Gegen Bielefeld hat die Mannschaft gekämpft - und das nicht nur gegen den Gegner (mit Betonmischer!), sondern auch gegen einen frühen 0:1-Rückstand aus Abseitsposition, die eigene, große Verunsicherung und teilweise auch gegen die "Caio" und "Funkel-raus"-Rufe der eigenen Fans.
Ich erwarte, dass dieses Leben am Samstag zu sehen ist und nach der Länderspielpause mit zurückgekehrten Spielern und frischem Mut in ein besseres und erfolgreicheres Spiel umgesetzt wird.
Mein Fazit: meine persönliche Kreditwiedervorlage für Funkel ist Ende Oktober.
Ja, du hast Recht. Es ist nicht so, dass gar kein Leben mehr vorhanden ist. Von daher blicken wir mal positiv auf Samstag. In diesem Sinn Forza SGE.
hinnerechts schrieb:
Ich verlange gar nicht mehr Punkte, es dürfen durchaus auch leicht weniger sein, wenn wir doch nur mal in der Lage wären, ein Spiel zu bestimmen.
Gerne können wir punktemäßig eine Schritt nach hinten machen, wenn wir denn spielerisch einen nach vorne machen.
Ich verlange eine klare Struktur, ein erkennbares System!
Und dies erkenne ich schon lange nicht mehr, leider.
Im Moment machen wir einfach in allen Bereichen mindestens einen Schritt zurück und ich sehe leider nicht, wo wir in naher Zukunft einen nach vorne machen könnten.
Genau. So lange ich eine Mannschaft erlebe die den Willen zum Sieg zeigt und kämpft, was im moment leider nicht der Fall ist. Wir bewegen uns zurück, die Entwicklung macht mir Sorgen.
Ich möchte wieder eine Mannschaft mit Leben in sich sehen, die das Spiel bestimmt und kämpft. Ich hoffe sehr, dass wir dies bald wieder erleben werden. Nur dazu werden Veränderungen nötig sein. Ich denke es ist an der Zeit für einen Trainerwechsel, sollte das nächste Spiel wieder so ein "ERLEBNIS" wie die letzten werden. Ich war lange Zeit Befürworterin unseres Trainers. Nur irgendwie schafft er es nicht mehr die Mannschaft zu formen und ihr Leben einzuhauchen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Von daher hoffe ich auf ein gutes Spiel am Samstag. Forza SGE.
DER_SCHLICHTER schrieb:HeinzGründel schrieb:
Na und?
Was ist passiert ?
Nichts.
Hmm, keine Ahnung.....
Aber ich denke dass ein Fußballprofi !! Nicht die Nacht zum Tag machen sollte.
Es stehen 2 Uhrzeiten im Raum
- 1:30 und 5:26 (anruf Polizei)
Zu den Zeiten sollte man sich im Traumland befinden, und nicht mit der Polizei telefonieren...
Wie bist du denn drauf?
Du gehst ja scheinbar jeden Tag schon um 20 h schlafen und lebst wie nen Mönch.
Kleiner Tipp: Nimm nicht alles so ernst was die super Presse so schreibt. Die machen aus jeder Mücke nen Elefanten, wenn es sich bei der Person um jemand Bekanntes handelt.
SGErob schrieb:paul.osswald schrieb:
Ich glaube es gibt in Deutschland nur wenige Fans die leidensfähiger sind als Eintrachtfans. Gerade in den Jahren seit dem 1.Abstieg haben die Eintracht Fans doch selten gepfiffen oder ihre Mannschaft ausgebuht. Das kam doch wirklich nur vereinzelt vor. Jetzt ist es aber an der Zeit, daß diese inzwischen teuer verstärkte Mannschaft, Verletzte hin oder her, endlich einigermaßen konstant mit Leistung zeigt.
Aber um diese Mannschaft auf die richtige Bahn zu lenken, damit sie zu diesen konstanten Leistungen kommt, müssen wir gerade jetzt wie eine 1 hinter dem Team stehen. Nur zusammen können wir das packen!
Eintracht Frankfurt, deine Fans sind hier
Wie ein Felsen stehen wir zu dir
Ob der Himmel auch mal weint und die Sonne wieder scheint
Eintracht Frankfurt deine Fans sind wir
Ich habe immer hinter unserer DIVA gestanden. Dies wird auch in Zukunft so bleiben. Nur manchmal muss man seinem Unmut auch mal Luft machen. Im Moment ist es kein attraktiver Fußball. Fußball hat nunmal mit Emotionen zu tun und die kann man nicht immer zurück halten.
ghostinthemachine schrieb:
Die wirtschaftlichen Ambitionen und Bedürfnisse Chinas wachsen explosionsartig. Diese Entwicklung steht erst an ihrem Anfang, denn große Teile der Bevölkerung in den weiten ländlichen Regionen nehmen daran (noch) nicht teil. Im Gegensatz zur wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die moralisch-ethische Kompetenz zurück.
Aktuelle Beispiele: schadstoffbelastetes Kinderspielzeug, verseuchte Babynahrung.
Von der Menschenrechtssituation ganz zu schweigen. Dieses Land wird uns noch viel "Freude" bereiten.
Auf jeden Fall werden wir noch viel vom Größenwahn erleben in nächster Zeit. Die Wirtschaft wächst stetig weiter und die Ideen werden China so schnell auch net ausgehn.
Ich habe in letzter Zeit soviel negatives über dieses Land gehört. Ein weiteres Beispiel ist China´s Ein-Kind-Politik. Diese führt häufig dazu, dass sehr viele Kinder entführt werden und an reiche Familien verschachert werden.
Dirty-Harry schrieb:
Erinnere mich nicht mehr genau, aber wurde im Film nicht berichtet, daß der staudamm evtl. dann zu brechen droht, wenn der angestrebte Wasserpegel erreicht ist.??
Ob der Staudamm zu brechen droht, weiß ich nicht. Aber auf einem Seitenarm funktioniert bereits ein Damm nicht mehr, weil das dreckige Wasser mit Schlamm, Steinen und Sand den Damm außer Betrieb gesetzt hat. Dies kann auch über kurz oder lang dem neuen großen Damm drohen. Dann wäre eh alles umsonst gewesen.
Enkhaamer schrieb:nilho schrieb:
Sicherlich sind die Dimensionen gigantisch. Andererseits sind Umsiedelungen wegen Staudämmen/Talsperren auch in der westlichen Welt nichts unübliches.
Ortsverlegungen Edertalsperre
Das war Anfang des 20. Jahrhunderts. Heute würde das eine Armada an Bürgerinitiativen verhindern, zumindest verzögern.
Ich glaube eine Umsiedlung von 3 Städten und 1.700 Dörfern würde bei uns in Deutschland keiner durch kriegen. Natürlich ist Deutschland ist nicht so groß wie China. Wenn hier 6 Mio Menschen umgesiedelt werden müssten, wärn das ja schon etwa 8% der Gesamtbevölkerung.
Für mich macht es den Eindruck, dass ein Leben in China so gut wie nix wert ist. In der Reportage schwamm nen Toter an den Müllfischern, die jeden Tag pro Nase 2 Tonnen Müll ausm Fluß holen vorbei. Der Tote hat niemanden gestört. Voll krass. Gehört scheinbar zum Alltag dazu.
Der MSV hat ja auch kein Verständnis dafür, dass nach dem Spiel "Bommer raus" Rufe kommen. Die finden sich selbst grad viel zu toll und wollen keine Kritik haben. Ich glaube, zeitweise wurde das Portal auch abgeschaltet, wenn nach Spielen die Diskussionen ausgeartet sind. Deswegen wundert es mich nicht, dass der Link nun entfernt wurde.
Der_Taktiker schrieb:
hallo liebe Leute
als ich heute mal wieder den Doppelpass gesehen habe, ist mir ein Kommentar eines Premiere Kommentators sehr ins Auge gestoßen.
Bei der Beurteilung der Leistung und der Philosophie Hoffenheims im Spiel gegen Werder, erwähnte er unsere Eintracht als negatives Vorbild für alle Mannschaften die sich hinten reinstellen und lieber verwalten als irgendeine Art von Spielwitz zu konstruieren.
Und ich muss sagen,dass mir das gewaltig gegen den Strich geht,unsere Mannschaft als Aushängeschild für schlechten Fussball darzustellen.
Also ganz ehrlich,ich bin derselben Meinung aber ich frage mich einfach nur wie es soweit kommen konnte.
Würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Die Ärzte "Lasse redn":
Lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu.
Die meisten Leute haben ja nichts Besseres zu tun.
Lass die Leute reden bei Tag und auch bei Nacht.
Lass die Leute reden, das haben die immer schon gemacht.
Als Fan der Eintracht hat mans selten einfach.
Beim zappen durch das Fernsehprogramm bin ich die Tage bei einer Reportage über China und dessen Größenwahn hängen geblieben.
Hier ein kleiner Auszug um was geht:
An den Ufern des Yangtse sind überall neu gebaute Städte zu sehen, die weit oberhalb des Wasserspiegels errichtet wurden. Denn etwa zwei Millionen Menschen mussten entlang des 660 Kilometer langen Stausees bereits ihre alte Heimat verlassen. Weitere vier Millionen kommen in den nächsten Jahren noch hinzu, die aus ihren alten Wohnungen ausziehen müssen, weil sie von zunehmenden Erdrutschen bedroht sind.
Grund für die imposanten Veränderungen: der Drei-Schluchten Staudamm. Er wird der größte Damm der Welt und ist sozusagen Chinas neue "große Mauer" – durchgedrückt auch gegen den Rat chinesischer Experten.
185 Meter hoch und 2,3 Kilometer breit ist die Staumauer – höher als der Kölner Dom. Für dieses gigantische Bauwerk werden 264 Millionen Kubikmetern Stahlbeton verbaut.
Quelle: http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,ycxgogzac7ts4c6g~cm.asp
An den Ufern sah man überall Markierungen wie hoch der Wasserstand noch steigen soll. Auf 175 m. Um vom Hafen in die neu errichteten hoch gelegenen Städte zu gelangen, müssen gigantische Treppen erklungen werden. Bauern wurden in eilig hochgezogene Hochhäuser gesteckt, da ihre Dörfer ja geflutet wurden. Da in China Grund und Boden dem Staat gehören, haben die meisten keine Entschädigung erhalten. Um zu überleben, bauen viele Gemüse auf den Hochhausdächern oder in Blumenbeeten auf den Straßen an. Der Wasserstand stieg bereits in den letzten Jahren um 45 Meter. Alte Fabriken, die jetzt unter Wasser sind, verseuchen das Wasser des Flußes.
Ich kann nicht verstehen, wie man so die Natur zerstören kann. Experten rechnen mit starken Flutwellen und Erdrutschen. Die Regierung stört dies aber nicht. Das Reporterteam war 1995 schonmal die gleiche Route unterwegs. Damals sah es noch total anders aus. Kein Vergleich mit heute.
Hier ein kleiner Auszug um was geht:
An den Ufern des Yangtse sind überall neu gebaute Städte zu sehen, die weit oberhalb des Wasserspiegels errichtet wurden. Denn etwa zwei Millionen Menschen mussten entlang des 660 Kilometer langen Stausees bereits ihre alte Heimat verlassen. Weitere vier Millionen kommen in den nächsten Jahren noch hinzu, die aus ihren alten Wohnungen ausziehen müssen, weil sie von zunehmenden Erdrutschen bedroht sind.
Grund für die imposanten Veränderungen: der Drei-Schluchten Staudamm. Er wird der größte Damm der Welt und ist sozusagen Chinas neue "große Mauer" – durchgedrückt auch gegen den Rat chinesischer Experten.
185 Meter hoch und 2,3 Kilometer breit ist die Staumauer – höher als der Kölner Dom. Für dieses gigantische Bauwerk werden 264 Millionen Kubikmetern Stahlbeton verbaut.
Quelle: http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,ycxgogzac7ts4c6g~cm.asp
An den Ufern sah man überall Markierungen wie hoch der Wasserstand noch steigen soll. Auf 175 m. Um vom Hafen in die neu errichteten hoch gelegenen Städte zu gelangen, müssen gigantische Treppen erklungen werden. Bauern wurden in eilig hochgezogene Hochhäuser gesteckt, da ihre Dörfer ja geflutet wurden. Da in China Grund und Boden dem Staat gehören, haben die meisten keine Entschädigung erhalten. Um zu überleben, bauen viele Gemüse auf den Hochhausdächern oder in Blumenbeeten auf den Straßen an. Der Wasserstand stieg bereits in den letzten Jahren um 45 Meter. Alte Fabriken, die jetzt unter Wasser sind, verseuchen das Wasser des Flußes.
Ich kann nicht verstehen, wie man so die Natur zerstören kann. Experten rechnen mit starken Flutwellen und Erdrutschen. Die Regierung stört dies aber nicht. Das Reporterteam war 1995 schonmal die gleiche Route unterwegs. Damals sah es noch total anders aus. Kein Vergleich mit heute.
Am Sonntag habe ich im Stadion einen Vater mit seiner kleiner Tochter, die komplett im Rosa-Eintracht-Look durch den Block gehüpft ist gesehen. Er hatte sich net ma geschämt, das Rosa Schälchen selbst zu halten. Zu meinen Kindheitstagen gabs den Schrott in Rosa zwar noch net aber mein Babbi hätte mir nie so einen Müll gekauft.
Wünsch euch einen schönen Sonntag.