>

JJ_79

8155

#
Feierabend....
#
PhillySGE schrieb:

Aigner raus??
Für den nicht fitten Chandler der laut Veh völlig ausser Form sein soll???

#Ewig im Geschäft, #weiß wie es nicht geht, #Taktik wurscht Spieler müssen liefern
#
JJ_79 schrieb:

#Ewig im Geschäft, #weiß wie es nicht geht, #Taktik wurscht Spieler müssen liefern

Heute hat er damit leider sogar Recht also mit dem Chandler Wechsel...
#
Aigner raus??
Für den nicht fitten Chandler der laut Veh völlig ausser Form sein soll???
#
PhillySGE schrieb:

Aigner raus??
Für den nicht fitten Chandler der laut Veh völlig ausser Form sein soll???

#Ewig im Geschäft, #weiß wie es nicht geht, #Taktik wurscht Spieler müssen liefern
#
Das passt ja....
#
Frag mich wo die Leute hier einen Fehler bei Kinsombi beim Gegentor sehen, Iggy hat gepennt.
#
Mensch Iggy....
#
glückgehabt. oczipka schon mit dem zweiten höllenpass.
#
mickmuck schrieb:

glückgehabt. oczipka schon mit dem zweiten höllenpass.

Mehr als fraglich warum er spielt und dazu noch als LA.
#
Kinsombi macht seine Sache bisher sehr ordentlich.
#
War/ist das jetzt das Lichtlein?!
#
aber was für ein ball von hradecky.
#
mickmuck schrieb:

aber was für ein ball von hradecky.

Dazu wurde später noch wunderbar durchgelassen für Meier.
#
Unglaublich.
#
So wie gegen Bayern halt....
#
Oczipka also wieder auf LA, ich bin begeistert......
#
JJ_79 schrieb:

Ich denke eher die Wahrheit liegt in der Mitte und Veh war der einzige Trainer mit dem alle Parteien zufrieden waren/sind.

Na dann! Nächste Saison werden die Karten für die Spiele wohl wieder billiger werden!
#
ismirdochegal! schrieb:

Na dann! Nächste Saison werden die Karten für die Spiele wohl wieder billiger werden!

Davon gehe ich momentan auch aus.
#
Schobberobber72 schrieb:

Na da hätte ich aber gerne mal eine Quelle dazu! Für mich klingt es recht weit hergeholt, dass HB Veh gegenüber dem Rotweinzirkel "durchgedrückt" haben soll.

Hab schon in der Sommerpause gesagt das man mit dieser Version ankommen wird sobald Veh gescheitert ist, die gleichen Personen haben im Sommer im übrigen noch festgestellt das HB nun endlich nichts mehr zu sagen hat und es endlich aufwärts geht.
#
Ich denke eher die Wahrheit liegt in der Mitte und Veh war der einzige Trainer mit dem alle Parteien zufrieden waren/sind.
#
JJ_79 schrieb:  


Schobberobber72 schrieb:
Dass das Mobbing vom Forum ausgegangen wäre, behauptet ja auch niemand.


Dann verstehe ich nicht ganz, was Du an der Aussage vom Basaltkopp auszusetzen hast.

Hä? Ich habe daran auszusetzen, dass er behauptet, dass irgendwer anderes behauptet hätte, dass das Mobbing vom Forum ausging. Hat aber keiner behauptet. Das ist alles
#
Schobberobber72 schrieb:

Hä? Ich habe daran auszusetzen, dass er behauptet, dass irgendwer anderes behauptet hätte, dass das Mobbing vom Forum ausging. Hat aber keiner behauptet. Das ist alles

Zumindest ist man sich ja hier bzgl. Veh in großen Teilen einig und da klappt auch die Kommunikation.
#
Sodele.
Dann schreibe ich hier ja auch mal eine Abhandlung meiner Gedanken zu dieser Thematik. Also, noch sind wir ja nicht untergegangen, es sieht aber im Moment nicht sonderlich gut aus. Viele Zeichen sprechen dafür, dass es diese Saison tatsächlich eng werden könnte. Die Begründung ist letztlich nicht nur in der letzten Saison zu suchen. Ich greife hier etwas weiter nach hinten...
Letztendlich ist die jetzige Situation aber noch nicht einmal mit 2011 oder der davor gelagerten Zeit zu vergleichen. Ich hatte mal in einem separaten Thread (der dann in "Ist Veh noch zu ertragen" verschoben worden ist, da ein User meinte, dass hier "Veh raus" steht... seufz*) den Vergleich der heutigen zu der Situation vor 95/96 gezogen. Es ist soviel nahezu identisch mit der damaligen Zeit:

  • Die Eintracht hatte eine erfolgreiche Periode hinter sich (Fußball 2000 vs. Atomaufstieg, Mega-Saison 12/13 und die EL-Spiele in 13/14)
  • Die Zeit hatte die Spieler wohl verblendet und eine gewisse Trägheit setzte ein. Ein neuer Trainer sollte Schwung bringen (Osram vs. Schaaf), zerwarf sich aber mit Teilen der Mannschaft.
  • Ein unfähiges Management traf hierbei die falschen Entscheidungen (94/95: die Entscheidung, überhaupt Osram zu holen und den Rauswurf der Stars / 2015: Causa Schaaf und dessen Rausekeln, Frontenbildungen im Management und in der Mannschaft)
  • Trainerrückholaktion als kreativstes Mittel dieses Managements (95/96: Körbel, wohl als Übergangslösung; Steppi dann aus Verzweiflung / 2015: Veh... keine Ahnung warum... bequemste Lösung evtl., um Ruhe in die Mannschaft zu bringen)
Alle Abstiege bis 2005 sind für mich Folgeabstiege aus dem 96er-Abstieg, da der Verein sportlich und finanziell nicht mehr auf die Beine kam. Auch hier war wieder ein unfähiges Management mit schuld, dass keine Stabilität reinkam. Ich nehme als gutes Beispiel bezüglich der sportlichen Fehlentscheidungen immer gerne den Rauswurf von Ehrmanntraut (okey, es ist wohl offensichtlich, dass ich den Trainer sehr schätze g). Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass er uns damals in der Liga hätte halten können.
Erst mit der finanziell sehr konservativen  Haltung von Bruchhagen und dem defensiv gut gestellten Spielsystem von Funkel konnte endlich Stabilität sowohl finanziell als auch sportlich einkehren. Aber auch hier wurden, ja, Fehler begangen? Ich denke mal, dass gewisse Verträge, die Anfang bis Mitte der 2000er geschlossen worden sind, ein wenig aus der Not geboren waren. Und die Eintracht hat jetzt noch finanziell zu beklagen, dass sie zwar schuldenfrei, jedoch arg restriktiert durch ungünstige Verträge ist (Stadionvertrag, Catering).
Ein weiter Aspekt ist, dass diese sehr konservative Haltung insgesamt im Verein in den nächsten Jahren dazu führte, dass die Eintracht sich in vielen Punkten nicht mehr zeitgerecht positionierte und die Strukturen veraltet waren (Mangelhafte Scouting-Abteilung, kein Sportdirektor etc.). Ob dies nun wirkliche Ursachen für den 2011er-Abstieg waren... ich weiß es nicht. Somit kommen wir zum:
Abstieg 2011
Der Abstieg bleibt für mich immer noch ein wenig rätselhaft. Unter Skibbe hatte man die Saison zuvor mit 46 Punkten abgeschlossen. Brodelte es dermaßen in der Mannschaft? Erfolgsverwöhnt kann sie auch nicht gewesen sein. Wie auch immer: Für die Verantowrtlichen kam der Abstieg ja wohl genauso überraschend. Von daher hatte man strukturell auch nicht viel verändert. Man ging mit dem kompletten Personal und auch vielen Leistungsträgern (Meier, Köhler, Rode, Jung, Schwegler) in Liga 2. Das zerrte ziemlich an den Kosten und es bestand sofort Aufstiegszwang. Es folgte also keine Personalflucht wie in 96, somit aber auch kein Reinigungsprozess (insbesondere, was die Eintracht-Verantwortlichen betrifft). Aber: Dem neuen Trainer Armin Veh wurde ein klares und nicht zu verfehlendes Ziel vonseiten der Verantwortlichen gegeben: Wiederaufstieg. Schon damals wurde er damit verwöhnt, dass ihm jede Menge finanzielle Mittel zur Verfügung stehen (zumindest für die 2. Liga außergewöhnlich hoch). Einige neue Spieler kamen und die alten waren wohl durch den Abstieg schon ein wenig geläutert. Der Ernst der Lage war bekannt. Von daher hatten alle Mann genügend Motivation und so ging man die Sache auch an. Die Saison 11/12 baute eine Erfolgsspirale auf, mit z.T. für die 2. Liga außergwöhnlich qualitativ hochwertigen Spielen... dies wurde zum Schluss hin fast eher spielerisch als kämpferisch gelöst (siehe z.B. das Aue-Spiel, wo ein Tor schöner als das andere ist). Diese Erfahrungen prägten wohl auch den Trainer.
Der Erfolg der darauf folgenden Saison 12/13, zumindest was die Hinrunde betrifft, führte wohl zu einer Überbewertung, was die Leistung des Trainers angeht, als auch zu einer verzerrten Selbsteinschätzung der Spieler, insbesondere der Leistungsträger. Die Mannschaft nahm Schwung und Motivation aus der Zwoten mit und überraschte bzw. irritierte die Gegner mit einer offensiven Spielweise, wo man bei einem Aufsteiger eigentlich eher ein defensives Konzept erwartet. Dies scheint ein generelles Phänomen der Aufsteiger zu sein, die so agieren: Der Schwung hält bis zu einem gewissen Zeitpunkt an und ebbt dann wieder ab (siehe auch  Paderborn). Bei uns reichte der Schwung bis zur Rückrunde, dann war die Spielweise wieder die einer Mannschaft im mittleren Tabellenbereich, es reichte aber noch knapp zur EL. Die Früchte dieser 12er Hinrunde wurden noch geerntet, dann verließen einige Leistungsträger die Mannschaft (aus eben der zuvor beschriebenen  verzerrten Selbsteinschätzung). In den neuen Mannschaften wurden sie aber keine Leistungsträger mehr, manche eher nur noch Lückenfüller. Aber die Fußballer waren nicht die einzigen, die das Resultat aus 11-13 fehleinschätzten, bzw. die von den Leistungen geblendet wurden. Ich sage nur: FR. 13/14 kehrte neben den sehr guten EL-Spielen eigentlich wieder der Liga-Alltag ein. Das Resultat des 13. Platzes spiegelte die eigentliche Leistungsfähigkeit des Teams und des Trainers wieder. Veh selber schätzte die Lage wohl noch einigermaßen realistisch ein, ging aber davon aus, dass das Umfeld jetzt immer die EL als Ziel ausgeben wird. Von daher rührt auch seine verqueere Denke, dass hier eine zu hohe Erwartungshaltung herrscht. Um Leistung zu konservieren, griff er auf das Mittel zurück, neue Spieler zu fordern (ob sie was bringen oder nicht). In der Richtung war er wohl schon von 2011 her verwöhnt worden. Aber die Eintracht stößt hier schnell auf ihre Grenzen (siehe weiter oben beschriebenen finanziellen Rahmen, auch bedingt durch schlechte Verträge). Dies ist nicht das Non-Plus-Ultra-Mittel der Eintracht und dies sollten mittlerweile auch die Verantwortlichen gelernt haben. Eigentlich muss die Eintracht da schon viel tiefer in der Jugend-Basis anfangen. Zudem ist ein Gefälle in der Mannschaft nicht unbedingt zielfördernd (die Stars und Alteingesessenen hier, die neuen da).
Wie gesagt: es half ja nichts. Das Resultat war eben der 13. Platz. Noch einmal: Dies spiegelte eine eingependelte Leistung der Mannschaft UND des Trainers wieder. Veh suchte aber die Verantwortung dieses Abrutschens um sieben Plätze in eben diesen begrenzten Mitteln des Vereins und somit bei den Verantwortlichen (mangelnde Perspektive etc.) . Nicht bei der Mannschaft und erst recht nicht bei sich selbst. Für die Presse klang das aber wohl plausibel genug. So oder so verließ Veh mit diesen Worten die Eintracht.
Da der Ball nun zu den Verantwortlichen gespielt war, suchte man schon damals wohl eine alternative Lösung zu dem "alten Trainerfuchs" wie einem Funkel, oder Veh. Ein junger Konzepttrainer, der auch junge Perspektivspieler formen kann und aus dem vorhandenen Material das beste machen kann. Der Name Breitenreiter war im Munde und man war auch an Schmidt dran. Man überrascht dann mit... Schaaf. Dies zeigt, dass vor der 14/15er Saison schon Uneinigkeit bei den Verantwortlichen bzgl. des zu gehenden Weges herrschte (wenn nicht schon früher). Die Personalie Schaaf (also ein alter Trainerfuchs) war ja anscheinend ein Wunsch von Bruchhagen, wo Hellmann eher den modernen Weg einschlagen möchte (Vorbild Gladbach und so). Steubing kann ich so garnicht richtig einschätzen, so ein bischen Fähnchen (erst kleiner Klopp, dann doch Veh und so). Lustigerweise kam Schaaf der Idee des Aufräumens in der Mannschaft und dem Einbinden junger Perspektivspieler näher, als ich von ihm Anfangs vermutet hätte. Stammspieler wurden halt auch mal ausgewechselt und auf andere Positonen verschoben, um Nachwuchspieler einbinden zu können (siehe: Meier und Stendera). Und die Stammspieler reagierten wohl erbost auf diese Behandlung, während es die jungen (Stendera, Kittel) freute. Zudem glaube ich, dass Schaaf wieder ein bischen auf den Boden der Tatsachen runterholte: Der Erfolg ist kein Selbstläufer und wird durch akribisches Training eingestellt (= unbequemer Weg). Unter Veh wurde hier wohl die Situation anders vermittelt.. schnonungsvoller als unter Schaaf, aber eben nicht richtig (wir kaufen uns den Erfolg). Es folgte eben der Keil zwsichen Teilen der Mannschaft (wohl auch untereinander, was aber wohl in den Hintergund rückte, weil ja der Trainer schuld war) und dem Trainer. Da Schaaf wohl auch nicht erste Wahl von jedem der Verantwortlichen war und die lustigen Herren von der FR Veh wohl noch nachtrauerten, wurde diese Spielerkritik einfach mal über die Kanäle nach außen getragen. Als Fan wunderte man sich, denn durch das Training war die Form der Spieler okey und nach der Herbstkrise stabilisierten sich die Leistungen bis zu den komischen Auswärtsniederlagen hin. Aber den Außenstehenden fiel jetzt nicht groß auf, dass es intern brodeln sollte. Dieses "Brodeln" ging aber wohl hoch bis in den Bereich der Verantwortlichen, so daß Schaaf keine Rückendeckung von dieser Seite aus empfand. Zudem gab es dann noch diese merkwürdige Schlacht (FR-Aussagen, HR-Aussagen, Stament von der Eintracht). Der damaligen Aussage, dass es keine Machtkämpfe innerhalb der Eintracht gab, mag ich bis heute nicht glauben. Und die Abfindungszahlung von Schaaf hinterlässt einen faden Beigeschmack und die Vermutung eines Schweigegelds, um interne Zustände nicht nach außen zu tragen (aber: das ist Spekulation von mir!).

Auf jeden Fall stand man wieder vor dem Punkt, wo man bereits vor der 14/15er Saison stand und man ging (wohl wieder uneins untereinander), den Ideen nach. Ein kleiner Kloppo und so... da diese Trainer aber nicht zusagten, griff man auf die Personalie Veh zurück, wohl im Glauben, dass er "seine Jungs kennt" und Ruhe im Team reinbringt.
Tjoa. Im Prinzip wurden hier , weil man aus ihnen scheinbar nicht lernt, alle Fehler erneut gemacht. Falsche Selbsteinschätzung von Trainer und Team am Anfang der Runde, bzw. Einschätzung der Presse. Dies musste natürlich untermauert werden, indem man nun aufdeckte, was unter Schaaf alles schlecht lief. Damit baute man aber direkt die 1:1 Erwartungshaltung gegenüber der Vorsaison auf. Veh berücksichtigte wieder mehr die Alteingesessenen und ließ wieder lockerer trainieren. Nach einem motivierten Start in die Saison, in der auch nahezu alle von den neuen Spieler gute Leistungen zeigten, etablierte sich recht schnell Trägheit, die Spieler laufen der Form und Fitness des letzten Jahres hinterher und die Quittung folgte nun auf den Fuß. Der Trainer reagierte eigentlich erwartungsgemäß, da er es schon zuvor so getan hatte: Bei den ersten Anzeichen des Resultats wurde eine zu hohe Erwartungshaltung vorgeworfen und die Schuld bei der mangelnden Qualität des Kaders gesucht.  Jetzt sind wir wieder am Punkt angelangt, an der der Trainer (wieder einmal!) den Verantwortlichen vermitteln kann, dass eine Qulitätssteigerung nur durch Zukäufe zu realisieren ist, sprich: Erfolg ist käuflich. Und: er kommt wieder damit durch. Der Ernst der Lage lässt halt anscheinend nur diese Handlung zu. Und auf Hübner fällt durch die Aussage der mangelnden Kaderqualität das Licht, im Sommer nicht richtig agiert zu haben. Und Bruchhagen ist durch die Erfahrung des Abstiegs 2011 verschreckt. Da er schon damals die Erfahrung gemacht hat, dass der Trainerwechsel nicht zu dem erwünschten Resultat führte, wird dies nun kein Thema sein. Von daher ist man weiterhin von der Personalie Veh überzeugt und glaubt an die Maßnahme der Personalverstärkung.
Hoffentlich halt sich der Schaden zum Ende der Saison noch in Grenzen.
#
Sehr, sehr lesenswert und für mich sieht es auch genau so aus. Ich denke nächste Saison finden wir uns in Liga 2 wieder, da man wieder am Trainer zu lange festhalten wird und dieses Mal ist es für mich völlig unverständlich.
#
JJ_79 schrieb:

Finde ich jetzt aber auch nicht, wenn man es z.B. mit FF vergleicht. Das Problem war, dass Schaaf es von Anfang an hier schwer hatte, da einige sich was anderes gewünscht hatten und dann kam die Geschichte mit den Störungen zwischen Schaaf und der Mannschaft. Das er aber massiv hier gemobbt wurde sehe ich nicht, die die gemobbt haben war die FR.

Dass das Mobbing vom Forum ausgegangen wäre, behauptet ja auch niemand.
#
Schobberobber72 schrieb:

Dass das Mobbing vom Forum ausgegangen wäre, behauptet ja auch niemand.

Dann verstehe ich nicht ganz, was Du an der Aussage vom Basaltkopp auszusetzen hast.
#
Basaltkopp schrieb:

Es ging aber darum, dass Schaaf hier (massiv) im Forum gemobbt wurde.

Das ist allerdings Deine freie Interpretation.
#
Schobberobber72 schrieb:

Das ist allerdings Deine freie Interpretation

Finde ich jetzt aber auch nicht, wenn man es z.B. mit FF vergleicht. Das Problem war, dass Schaaf es von Anfang an hier schwer hatte, da einige sich was anderes gewünscht hatten und dann kam die Geschichte mit den Störungen zwischen Schaaf und der Mannschaft. Das er aber massiv hier gemobbt wurde sehe ich nicht, die die gemobbt haben war die FR.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Um mal eine Parabell...

herzlichen Dank für die nette Geschichte, der ich aber eine Kleinigkeit hinzufügen möchte: wie vieles auf der iberischen Halbinsel (vor allem in Portugal) sind auch heutige Spezialitäten oftmals auf die mittelalterlischen Schifffahrt und Entdeckerzeit zurückzuführen. Portwein / Sherry sind wesentlich länger und besser lagerbar als herkömmliche Weine, bieten sich also für lange Reisen besser an. So entstand im übrigen auch das portugiesische Nationalgericht Bacalhau (Stockfisch), der heute noch durch unmenen an Pökelsalz konserviert wird und mind. 48h vor dem Verzerr in Wasser (oftmals gewechselt) erst wieder geniesbar gemacht wird.

Zurück zum Thema:

SGEMusti schrieb:

Veh hat die Situation mit seiner Ansage gestern massiv zugespitzt. Ich bin ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass er das schon vor dem Dortmund-Spiel macht, denn somit kann Dortmund nicht abgeschenkt werden, denn das Spiel wird die erste Reaktion der Mannschaft auf Vehs Rede zeigen. Ich befürchte, dass die Mannschaft trotz gewollter Leidenschaft und Kampf untergehen wird in Dortmund.

Das wäre ja noch ein positives Szenario. Ich könnte mir auch vorstellen AV erlebt ähnliches wie Jörg Berger (RIP) damals im Waldstadion gegen den HSV. Sollten wir gegen die Biene Majas kein unentschieden oder sogar einen Sieg holen, dürfte die Moral ganz im Keller sein. Dann könnte es sogar gegen Bremen ganz ganz eng werden.

Warten wir es ab. So wankelmütig wie Armin Veh agiert, kann ich mir auch vorstellen, dass er nach seiner Wutrede und einer klatsche gegen den BVB am Montag beschließt "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" und doch seinen Hut nimmt.
#
Ibanez schrieb:

Warten wir es ab. So wankelmütig wie Armin Veh agiert, kann ich mir auch vorstellen, dass er nach seiner Wutrede und einer klatsche gegen den BVB am Montag beschließt "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" und doch seinen Hut nimmt.

Da glaube ich nicht eine Sekunde dran.