>

jochenrennt

1301

#
Gasiorowski ist im Juli von PSV Eindhoven verpflichtet worden.
#
Neues von Pepelu:
Besiktas hat 10 Mio. geboten, Valencia hat abgelehnt.
Quelle: https://www.marca.com/futbol/valencia/2025/08/05/valencia-rechaza-oferta-cerca-10-millones-pepelu.html
Rostock? Ich kenne kein Rostock! Ich weiß nicht, wo Rostock liegt! Niemand weiß, wo Rostock liegt!
#
Ich halte die Meldung für eine Ente. Da hat der Autor wohl von selbst mal geschaut, mit welchen Bankdrückern Chelsea die Ablöseforderung drücken könnte.
Chilwell und Sterling werden schon seit einer halben Ewigkeit wie Sauerbier angeboten, finden keine Abnehmer und Chelsea ist auch nicht bereit ihnen eine Abfindung zu zahlen, damit sie ihre Verträge ablösen. Und für die 2 Spieler sollen wir Chelsea jetzt einen Nachlaß von 20 Mio geben?
Und wie bezahlen wir die Gehälter? Sterling verdient über 10 Mio pro Jahr und Chilwell nahe 10 Mio. Die sitzen eher noch 2 Jahre lang ihre Verträge aus und gehen dann in Rente.

Sportlich wäre auch lediglich Chilwell eine Verstärkung bzw. ein guter Ersatz für Nkounkou als Backup von Brown.
#
Maddux schrieb:

Sterling verdient über 10 Mio pro Jahr und Chilwell nahe 10 Mio. Die sitzen eher noch 2 Jahre lang ihre Verträge aus und gehen dann in Rente


"Let's chill well and sack in the Pound Sterling until the rent" wie Otto sagen würde
#
Da gab es vor ein paar Wochen mal kleine Nebensätze in Artikeln zu anderen Spielern. Sinngemäß sowas wie "Weiter ein Thema ist Pepelu. Um den wurde es ruhig, die Eintracht verliert Spieler aber nie ganz aus den Augen und behält bei Transfers auch gerne mal einen langen Atem".

Valencia ist im Niemandsland der Tabelle, ist weiterhin chronisch pleite und Pepelu's Marktwert ist, trotz individuell sehr guter Leistungen, drastisch gefallen. Krösche wird da sicher zumindest mal kurz anfragen. Pepelu ist nichtmehr die Nummer 1 auf meiner Liste aber weiterhin in den Top 5 und die letzten Sommer geforderten 20 Mio würde ich persönlich auch diesen Sommer noch blind zahlen.
#
Valencia hat noch weitere interessante Spieler im Kader. Gasiorowski z. B., der hier auch schon genannt wurde (IV).
#
Henk schrieb:

und semmelblond isser noch dazu.

Ist überliefert, ob er "ein kluger Kopf dazu" ist?
#
zumindest hat er die School of Excellence  des FC Kopenhagen besucht und eine schulische Ausbildung  genossen.

https://www.fck.dk/nyhed/fck-og-mentordanmark-gaar-sammen-om-styrke-talenter-paa-og-uden-banen
#
+1

Hackney steht auch auf meiner Liste und ist dem von mir schon öfter vorgeschlagenen Salvatore Esposito sehr ähnlich. Deutlich überschnittlich guter Spielgestalter, der auch defensiv glänzen kann.

Normalerweise wäre ein englischer Spieler wie Hackney außerhalb unserer Reichweite, da englische Vereine Unsummen für einheimische Spieler zahlen. Aber Hackney wird schon 23 und die Topvereine schauen sich eher nach Spielern bis maximal 21, die sie selbst noch formen können, um. Spieler wie Jobe Bellingham zB.

Anfragen aus der Premier League wird es für ihn sicher geben. Die werden aber eher von Mittelklassevereinen kommen, mit denen er sich in den nächsten 10 Jahren evtl zweimal für die Europa League qualifiziert. Bei uns würde sein Gehalt etwas geringer ausfallen als bei Fulham oder vergleichbaren Vereinen, dafür würde er fast garantiert jedes Jahr europäisch spielen.
#
Dazu passt, dass die Eintracht  vor allem auf dem englischen Markt präsenter sein und britische Talente nach Frankfurt locken will.
MK, übernehmen Sie!

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-news-ticker-vorbild-woltemade-knauff-traeumt-von-nationalelf,bundesliga-ticker-104.html


(Mi. 04.06.25, 09:29 Uhr)
#
keine wirklich news, aber im aktuellen kicker-artikel zu leverkusens suche nach einem nachfolger für tah wird koch nicht mal erwähnt, obwohl das dort umschriebene such-profil (rechtsfuß und abwehrorganisator) genau auf ihn passt. stattdessen wird über über thiaw und hermoso spekuliert.
#
Wie die hessenschau heute (Di. 03.06.25, 07:11 Uhr) vermeldet:
"Ein Angebot von rund 3,5 Millionen Euro Grundgehalt plus Boni liegen Koch vor. Die Tendenz, so war zuletzt immer lauter zu vernehmen: Er könnte es annehmen".

Hoffen wir´s!


https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-leihspieler-baum-kehrt-angriffslustig-zurueck,bundesliga-ticker-104.html

#
Eki hat Rücken und verzichtet daher auf die U21-EM.
#
Okocha1993 schrieb:

Es ist bemerkenswert, wie viele Talente bei französischen Klubs spielen, irgendwas machen die im Scouting richtig.


[OT]
Ich glaube, das liegt eher daran, dass der Fußball bei französischen Jugendlichen einen wesentlich höheren Stellenwert hat als in anderen Ländern.

Oder um es zu präzisieren (und bitte mir hier keinen Rassismus unterstellen, ich meine das vollkommen wertfrei ! ! !) :
In vielen europäischen Ländern hat der Fußball bei den "ursprünglichen" Jugendlichen an Stellenwert verloren, Jugendliche mit Migrationshintergrund hingegen spielen immer noch gerne Fußball. In Frankreich gibt es zum Einen durch die ehemaligen Kolonien mehr Migranten, zum Anderen schaffen es die französischen Vereine es wohl wesentlich besser, diese in die Vereine zu holen.

[/OT]
#
In Frankreich ist die Sportförderung anders aufgestellt als bei uns, zentralistisch geprägt. Sportminister gibt es, mit Unterbrechungen, seit 1947. In Deutschland war der Sport dem Innenministerium zugeordnet. Erst seit diesem Jahr gibt es das Ministerium für Sport und Ehrenamt (wer kennt die Ministerin?).

Bei  20 Mio. weniger Einwohnern sind generell die sportlichen Erfolge deutlich größer, sei es in Leichtathletik, Biathlon oder Mannschaftssportarten.
Die ehemaligen Kolonien sind insofern eingebunden, als dass Frankreich strategische Sportförderung gezielt als Mittel der Diplomatie nutzt:

https://www.diplomatie.gouv.fr/de/aussenpolitik-frankreichs/sportdiplomatie/strategische-sportforderung-im-mittelpunkt-der-franzosischen-einflussdiplomatie/

https://www.afd.fr/en/actualites/sports-driver-development-and-peace

Atangana wurde ja in Kamerun geboren, hat aber schon als Kind in Frankreich gelebt.

Die Akademien auf Vereinsebene oder auch national die Clairefontaine-Akademie haben einen sehr guten Ruf. Der RC de Strasbourg hat zum Beispiel bereits 1972 eine Akademie gegründet. Der FC Bayern 2016.

Zu den Akademien: https://internationalfootball.academy/de/die-besten-fussballakademien-in-europa/#:~:text=Clairefontaine%2520ist%2520die%2520nationale%2520Fu%C3%9Fballakademie,technische%2520F%C3%A4higkeiten%2520und%2520k%C3%B6rperliche%2520Fitness.


Also, ich denke eher, dass es nicht daran liegt, dass in Frankreich mehr Kinder als bei uns lieber dem Ball nachlaufen als vor dem Handy zu hängen, sondern das es eine strukturelle Stärke ist, die den Fußball in Frankreich so erfolgreich macht.




#
Okocha1993 schrieb:

SemperFi schrieb:

jochenrennt schrieb:

Das Ergebnis haben wir ja gesehen, der unglücklichste Transfer, den MK getätigt hat.


Können wir mal bitte erst ein Fazit ziehen, wenn Spieler uns verlassen haben oder wirklich aussortiert sind und nicht permanent nach ein paar Monaten?

Allerdings, ich erinnere mich, wie Etikite nach ersten Anläufen auch von einigen als vermutlicher Fehleinkauf abgestempelt wurde, das Ergebnis ist bekannt, also Eile mit Weile.  
Warum wird das immer wieder behauptet? Das einzige Problem bei Eki war seine Fitness. Zwischen dem ersten Eindruck von Eki und von Wahi liegen Welten. Man hat bei Eki sofort gesehen, was für ein krasses Potential er hat.
#
Sollen wir das in einem eigenen Thread diskutieren?
Nur eins: Wahi kann sich noch entwickeln. Das wäre wunderbar. Aber er wurde als Rekordtransfer nicht geholt, um vielleicht in Zukunft zu glänzen. Die 25 Mio. könnte man jetzt besser investieren. Krösche weiß das, aber natürlich stützt er den Spieler und das ist auch gut so.
#
#
Ok, ging doch etwas schneller. Aber auch nur, weil ich mir die statistische Analyse gespart habe. Die gibt es, sollte Atangana wirklich zu uns wechseln.

Wenn bei Atangana etwas besonders hervorsticht, dann ist es seine hohe Spielintelligenz. Wobei er auch wegen seiner Spielintelligenz recht unauffällig spielt und einem daher nicht so ins Auge springt wie zB. Offensivspieler.

Defensivverhalten:

Atangana ist wirklich gut darin Spielmuster des Gegners zu erkennen und Spielzüge zu antizipieren. Dadurch ist er meist schon direkt am Passempfänger dran und kann durch einen Bodycheck und simples Ball wegblocken die Situation klären.
Sliding Tackles und solche Aktionen sind dann garnicht erst nötig und wie Paolo Maldini sagte „If i had to make a tackle, then i have already made a mistake“.

Seine Zweikampfführung und sein Timing sind aber sehr gut, sollte er mal „Einen auspacken“ müssen.

Und er positioniert sich auch abseits der Manndeckung gut im Raum und kann so viele Pässe abfangen.
Defensiv sehe ich ihn am besten in der Rolle des absichernden 6ers neben einem offensiveren 8er. Er kann aber durchaus auch in einem System mit hohem Pressing auf frühe Ballgewinne gehen und für einen Spielmacher hinter ihm die Lauf- und Drecksarbeit erledigen.

Offensive:

Auch dort hilft ihm seine hohe Spielintelligenz.
Er ist nicht der neue Toni Kroos und dirigiert das Spiel, sondern ist eher auf sicheres (Kurz)Passspiel bedacht. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht auch recht präzise Steilpässe aus dem Fuss zaubern kann, sollte das von ihm verlangt werden.

Nicht nur seine hervorragende Spielübersicht machen ihn zu einem guten Aufbauspieler. Er hat zudem eine sehr enge Ballführung, einen guten ersten Kontakt, ist sehr beweglich und kann seinen Körper gut einsetzen, um den Ball abzuschirmen.
Punkte, die uns in unserem Mittelfeld etwas abgehen und einer der Gründe ist, warum Toppmöller's Versuche, den Gegner mit tiefem Aufbauspiel zu einem hohen Pressing zu animieren und dann blitzschnell vertikal zu spielen, leider nicht so oft funktioniert wie gewünscht.

Mit seiner Technik und Dynamik ist Atangana zudem selbst ein Spieler, der offensiv im Umschaltspiel für Gefahr sorgen und den Ball vorwärts treiben kann. In der Jugend hatte er auch vorwiegend als Box-to-Box gespielt, bevor er wegen seiner Defensivfähigkeiten auf die 6 gezogen und hauptsächlich als Holding 6 eingesetzt wurde.

Charakter:

Atangana ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler, der im Zweifel eher seine Mitspieler in Szene setzt und für sie die Laufarbeit erledigt, statt selbst glänzen zu wollen.

Dazu ist er ein geborener Anführer, der schon in der Jugend, inklusive der Jugendnationalmannschaften, seine Mitspieler dirigiert und die Defensive organisiert. Könnte er mit schon 19 Jahren das defensive Mittefeld eines in der Champions League spielenden Vereins organisieren? Ohne einen erfahrenen Nebenmann? Davon bin ich vollauf überzeugt.

Negatives:

Außer seiner Kopfballschwäche gibt es keine Negativpunkte, die ich ansprechen könnte. Aber für seine geringe Körpergröße kann Atangana nichts und Flanken sollen idR ohnehin die Innenverteidiger wegköpfen.

Mit Atangana würden wir einen mental stabilen und in jedem Bereich gut bis sehr gut ausgebildeten Spieler bekommen, der noch jede Menge Potential hat und der über Jahre hinweg eine unserer größten Baustellen lösen könnte. Außer auch für ihn klopft irgendwann ein Topclub an.
#
danke maddux
#
Bei Wahi beschrieb ich seinerzeit seine Verletzungshistorie (20.02.2025, https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140241?page=19).
Damals hieß es u. a., das seien keine großen Geschichten und Vergleiche mit Burkardt wurden gezogen, wobei letzterer deutlich schlechter wegkam. Im Nachhinein schlauer könnte man sagen, dass bei Wahi der Verlust des Stammplatzes PLUS die Summe der Verletzungen eine Warnung hätten sein sollen. Das Ergebnis haben wir ja gesehen, der unglücklichste Transfer, den MK getätigt hat.

Im Unterschied zu Wahi ist Burkardt aber in der abgelaufenen Saison Stammspieler gewesen und auf  29 Einsätze gekommen. Von daher bin ich vorsichtig optimistisch.  

#
#
Zurück zum eigentlichen Thema:

Burkhardt wurde nun von Nagelsmann doch noch für die Nationsleague-Spiele eingeladen - für den verletzt ausfallenden Angelo Stiller.

https://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-nationalmannschaft-jetzt-also-doch-nagelsmann-nominiert-burkardt-nach-13765663.html
#
Burkardt könnte als local player für die Champions League gemeldet werden, positiver Nebenaspekt.
#
Naja, sagen wir mal 5 Mios für den Namen und 5 Mios für Watzkes Gesichtsausdruck 😜
#
Ich habe ihn auf TM mal mit Hayden Hackney verglichen und eine Analyse auf analyticsfc gelesen.
Für mich ist Hackney ein mindestens ebenbürtiger Spieler, vor allem wegen seiner Spielmacherfähigkeiten und weil er unter Druck Lösungen findet.


https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/796297&538216
https://analyticsfc.co.uk/blog/2024/11/28/market-analysis-young-midfielders-in-the-championship/
#
Ja, mit Janelt würden wir uns im Mittelfeld spielerisch eher noch leicht verschlechtern statt verbessern.

Aber laut Patrick Berger sollen wir in Verhandlungen mit einem anderen Mittelfeldspieler stehen, der hier auch schon gerüchtet wurde. Und zwar soll Jobe Bellingham heute zu Besuch sein:

https://x.com/berger_pj/status/1926937502096478624

Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.

Bellingham hatte ich bei meiner Auflistung nicht angesprochen, da ich ihn für unrealistisch halte. Die sportliche Perspektive bei anderen Vereinen ist ähnlich und ich halte Bellingham nicht für einen Spieler, der für 500.000€ mehr seine Entwicklung riskiert.
Aber besonders der BVB ist sehr verzweifelt und MUSS diesen Sommer einen Topspieler für die 6/8 an Land ziehen. Die werden nicht nur mehr Gehalt bieten, sondern auch mehr Handgeld, weitere Boni und sich wahrscheinlich auch noch auf eine viel zu geringe Ausstiegsklausel einlassen.

Da reden wir dann, inklusive der 30 Mio Ablöse, über ein Gesamtpaket von über 50 Mio und ggf einer AK von nur 60 Mio. Da wird Krösche hoffentlich abwinken, so sehr ich Bellingham auch sportlich für eine Sofortverstärkung halte.
#
Maddux schrieb:


Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.



Also, wer sich das Vereinsgelände anschaut, hat wirklich Interesse 👍
#
Neulich habe ich in einem Artikel über einen deutschen ehemaligen U21-Nationalspieler gelesen, der vollkommen an mir vorbei gegangen ist:
Vitaly Janelt.
Er spielt seit 4 Jahren Premiere League bei Brentford, ist dort offensichtlich dauerhaft Stammspieler im defensiven Mittelfeld, macht pro Saison 2-4 Törchen und ebenso viele Vorlagen.
Jetzt ist er gerade 27 geworden und sein Vertrag läuft nur noch ein Jahr.
Kann jemand sagen, ob er einer für uns wäre?
https://www.transfermarkt.de/vitaly-janelt/leistungsdaten/spieler/270171
#
Janelt hatte ich bereits ins Spiel gebracht. Maddux meinte sinngemäß dazu, dass er zwar defensiv gut sei, aber was das Spielerische angehe, nicht für uns passend. Und dafür dann zu teuer sei.
Gruß