
jochenrennt
1308
#
jochenrennt
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Baturina und Stroeykens können interessant werden, fall Mario Götze in die USA ginge.
Hackney spielt für Middlesbrough in der zweiten englischen Liga. Er ist 22 Jahre alt. U21- Nationalspieler für England. Er erhielt sowohl von den Fans als auch den Spielern den Player of the Year Award zum Saisonende.
Hackney ist defensiver Mittelfeldspieler. Sehr gute Passgenauigkeit und Ballkontrolle. Er ist vielseitig, kann auch als zentraler oder offensiver Mittelfeldspieler spielen.
https://www.transfermarkt.de/hayden-hackney/profil/spieler/538216
https://www.youtube.com/watch?v=_RoQO6xGPtg
Hackney ist defensiver Mittelfeldspieler. Sehr gute Passgenauigkeit und Ballkontrolle. Er ist vielseitig, kann auch als zentraler oder offensiver Mittelfeldspieler spielen.
https://www.transfermarkt.de/hayden-hackney/profil/spieler/538216
https://www.youtube.com/watch?v=_RoQO6xGPtg
Danke schön
Laut FR haben wir Interesse an Araújo. Die FR beruft sich auf mehrere brasilianische Quellen, u. a. den Journalisten Bruno Lemos.
https://www.transfermarkt.de/evertton-araujo/profil/spieler/931007
https://www.transfermarkt.de/evertton-araujo/profil/spieler/931007
Amenda hat sich beim Freundschaftsspiel gestern gleich wieder verletzt. Gute Besserung!
Mit erprobt meinst du "hatte vor Jahren mal eine gute Saison und seitdem Nichts mehr auf die Reihe bekommen"?
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132
https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.
Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.
Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.
Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.
https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132
https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI
Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
Was für Mathias spricht, er hat ein Angebot aus Saudi-Arabien abgelehnt, um sich bei Internacional ("Eintracht Frankfurt Internacional!!!") weiterentwickeln und dann nach Europa gehen zu können.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Es gibt in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B. Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.
Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.
Rayan habe ich nicht auf meiner Liste, weil er ganz sicher bei halb Europa auf der Liste steht. Irgendein größerer Verein, wahrscheinlich aus Portugal oder Italien, wird für ihn ordentlich Geld auf den Tisch legen.
Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
Sportlich problemlos zu ersetzen, das sehe ich nicht. Über die ganze Saison hinweg ist das unser stabilster IV mit den wenigsten Böcken und den meisten Toren. Das ist auch jemand, der Ruhe ausstrahlt, anders als Theate und Tuta.
Gefühlt ist er schon ewig bei uns, tatsächlich erst seit August 2023 und bis auf eine Leihgebühr hat er nichts gekostet. Nach drei Jahren Nichtberücksichtigung wurde er 2024 wieder in den Kader der Nationalmannschaft berufen. Sowohl wir als auch er haben von seinem Wechsel aus England sehr profitiert.
Spieler (-berater), die seine Entwicklung nach seinem Wechsel aus DER Topliga in die BuLi verfolgt haben, könnten davon animiert werden, es ihm gleichzutun. Ich meine nicht die jungen Talente, die sich hier weiterentwickeln können, sondern die im besten Fussballeralter befindlichen. Er war ja "schon" 27 und wird im Juli 29 Jahre alt werden.
Trotzdem findet man nicht oft so eine Perle zu solch guten Bedingungen.
Ich fände es schön, wenn er bliebe, könnte es auch nachvollziehen, wenn er noch einen weiteren Schritt gehen wollte. Das wäre für beide Seiten ein Gewinn.
Spieler (-berater), die seine Entwicklung nach seinem Wechsel aus DER Topliga in die BuLi verfolgt haben, könnten davon animiert werden, es ihm gleichzutun. Ich meine nicht die jungen Talente, die sich hier weiterentwickeln können, sondern die im besten Fussballeralter befindlichen. Er war ja "schon" 27 und wird im Juli 29 Jahre alt werden.
Trotzdem findet man nicht oft so eine Perle zu solch guten Bedingungen.
Ich fände es schön, wenn er bliebe, könnte es auch nachvollziehen, wenn er noch einen weiteren Schritt gehen wollte. Das wäre für beide Seiten ein Gewinn.
Soooo, da die CL eingetütet ist, mein Wunsch für das defensive Mittelfeld. Der schweizer Ardon Jashari. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass er im April 2025 und auch 2023 schon gerüchtet wurde. Hier habe ich aber gerade nichts dazu gefunden.
22 Jahre , spielt bei Club Brügge. Hat eine sehr gute Saison gespielt. Sein Marktwert ist zuletzt enorm angestiegen.
Wird auch bei Top-Clubs gehandelt. Da er aber schlau ist und lieber Stammspieler bei uns wäre als Ersatz bei PSG wird er sich für uns entscheiden
Wünschen darf man ja.
22 Jahre , spielt bei Club Brügge. Hat eine sehr gute Saison gespielt. Sein Marktwert ist zuletzt enorm angestiegen.
Wird auch bei Top-Clubs gehandelt. Da er aber schlau ist und lieber Stammspieler bei uns wäre als Ersatz bei PSG wird er sich für uns entscheiden
Wünschen darf man ja.
Von Jashari werden wir uns wohl leider verabschieden müssen.
Ich würde ihn sofort als 8er und Nachfolger von Larsson nehmen, auch wenn er deutlich teurer werden würde als ähnlich gute Kandidaten. Nur leider braucht PSG für die Breite genau so einen 8er/10er-Hybriden, der im Spielaufbau helfen kann und auch ganz gut im Dribbling ist. Und mit "für die Breite" meine ich nicht jemanden, der alle 2 Wochen mal für 30 Minuten eingewechselt wird. Der von PSG gesuchte 8er soll auch öfter mal von Beginn an spielen.
Rotationsspieler mit Aussicht auf einen Stammplatz in den nächsten 2 - 3 Jahren, Chancen auf den Gewinn der Champions League und das bei dem zigfachen Gehalt, das er bei uns bekommen könnte.
Jashari muss sich nichtmehr auf Topclub-Niveau entwickeln, sondern hat dieses Niveau schon. Also warum noch für 1 - 2 Jahre bei uns spielen?
Wenn es die Art Spieler sein soll, dann würde ich nochmal einen genaueren Blick auf Fabian Rieder werfen. Rennes will ihn weiterhin loswerden, Stuttgart ihn nicht behalten weil er nicht ins System passt und wegen dem Karriereknick wäre er recht günstig zu haben.
Wobei Geld nun wirklich nicht unser Problem ist, sollte Larsson uns im Sommer verlassen.
Ich würde ihn sofort als 8er und Nachfolger von Larsson nehmen, auch wenn er deutlich teurer werden würde als ähnlich gute Kandidaten. Nur leider braucht PSG für die Breite genau so einen 8er/10er-Hybriden, der im Spielaufbau helfen kann und auch ganz gut im Dribbling ist. Und mit "für die Breite" meine ich nicht jemanden, der alle 2 Wochen mal für 30 Minuten eingewechselt wird. Der von PSG gesuchte 8er soll auch öfter mal von Beginn an spielen.
Rotationsspieler mit Aussicht auf einen Stammplatz in den nächsten 2 - 3 Jahren, Chancen auf den Gewinn der Champions League und das bei dem zigfachen Gehalt, das er bei uns bekommen könnte.
Jashari muss sich nichtmehr auf Topclub-Niveau entwickeln, sondern hat dieses Niveau schon. Also warum noch für 1 - 2 Jahre bei uns spielen?
Wenn es die Art Spieler sein soll, dann würde ich nochmal einen genaueren Blick auf Fabian Rieder werfen. Rennes will ihn weiterhin loswerden, Stuttgart ihn nicht behalten weil er nicht ins System passt und wegen dem Karriereknick wäre er recht günstig zu haben.
Wobei Geld nun wirklich nicht unser Problem ist, sollte Larsson uns im Sommer verlassen.
Wir sollten jetzt schnellstens gerüchten, dass wir an Kobel und Adeyemi dran sind
jochenrennt schrieb:
Wir sollten jetzt schnellstens gerüchten, dass wir an Kobel und Adeyemi dran sind
Oder Knauff wird vom unserem Spiel befreit und soll mit allem Dortmunder Spielern mal zum Feiern gehen.
Natürlich am Abend vor dem Spiel gegen Kiel und keiner darf früher wie 5 Uhr morgend nach Hause gehen.
Atangana spielt meist recht unspektakulär und fällt daher auch nicht besonders auf. Zumindest nicht, wenn man nicht genau darauf achtet und nur auf Steilpässe und Dribblings achtet. Bei einer Konferenz sind die Einblicke aber auch viel zu kurz.
Es ist aber schon verdammt stark wie Atangana das Mittelfeld defensiv organisiert und er ist top im Spielaufbau. Nicht was das Dirigieren des Spiels angeht er ist sicher nicht der nächste Pirlo oder Kroos. Darauf lege ich bei meinen bevorzugten Optionen auf der 6 aber auch nicht den größten Wert.
Unser Hauptproblem bei der Spielkontrolle im Mittelfeld liegt ja nicht an zu unpräzisem Passspiel oder mangelhafter Spielübersicht. Sondern allen unseren Optionen, egal ob es jetzt Skhiri, Larsson oder Hojlund ist, mangelt es einfach an Technik, Beweglichkeit, Aktionsschnelligkeit sowie Körperorientierung und damit Pressingresistenz.
Es fällt dem Gegner viel zu einfach, unser Mittelfeld im Spielaufbau unter Druck zu setzen und zu ungenauen Pässen zu zwingen oder der Gegner gewinnt auch zu einfach den Ball.
Deswegen bin ich da mittlerweile weg von Mittelfeldregisseuren wie Salvatore Esposito, auch wenn ich den weiterhin für eine gute Option und Verstärkung halte. Stattdessen liegt mein Fokus eher auf Spielern wie Boudaoui oder Atangana. Spieler, die in der Spielleitung eher nur leicht überdurchschnittlich sind, dafür eine sehr hohe Pressingresistenz mitbringen. Und auch eine gewisse Dynamik, um nach Ausspielen des Pressings den Ball hinter dem gescheiterten Pressing vorwärts treiben zu können.
Diakhon hatte ein sehr schlechtes Spiel gemacht. Aber dafür hatte er fast 10 Spiele teilweise überragend gespielt. Das passiert bei einem so jungen Spieler halt schonmal.
Ob Kalimuendo jemals zu uns kommen wird? Die Chance besteht immer noch und er würde gut zu uns passen. Sollte Ekitike gehen, dann wäre das die Position auf der mehr Qualität und weniger Potential gefragt ist. Aber da könnte es trotzdem auf einen günstigeren und noch nicht so etablierten Spieler wie Kvistgaarden hinauslaufen.
Mein Wunsch wäre es Beide zu verpflichten. Bzw einen davon plus eine weitere Alternative.
@jochenrennt:
Man kennt das ja bei uns Frankfurtern. Wenn es mal nicht top läuft, dann sehen wir uns kurz vorm Abstieg. Und wenn es mal etwas besser läuft, dann halten wir uns für den Bayernjäger #1.
Bei der möglichen Qualifikation für die Champions League, den dadurch hohen Einnahmen und dem Interesse an Ekitike sowie Larsson haben bei mir auch sofort die Rädchen angefangen zu klackern. Was man mit all dem Geld bloss für Spieler kaufen könnte. Spieler, die eigentlich nur noch einen halben Schritt von einem Topclub entfernt sind und mit denen wir uns in den Top-4 festsetzen könnten.
Es wäre schön und träumen darf man ja. Aber die Strategie von Krösche ist schon besser. Wir verpflichten immer noch Talente wie Lisztes, die doch ein gutes Stück von Bundesliganiveau entfernt sind. Der Fokus liegt aber immer mehr auf Spielern wie Larsson, Bahoya, Diakhon, Brown etc.
Diese Spieler sind auch nicht weit davon entfernt uns sportlich zu helfen. Kosten aber viel weniger als Doan, Bakwa etc und bringen dadurch viel höhere Gewinne ein.
Es ist aber schon verdammt stark wie Atangana das Mittelfeld defensiv organisiert und er ist top im Spielaufbau. Nicht was das Dirigieren des Spiels angeht er ist sicher nicht der nächste Pirlo oder Kroos. Darauf lege ich bei meinen bevorzugten Optionen auf der 6 aber auch nicht den größten Wert.
Unser Hauptproblem bei der Spielkontrolle im Mittelfeld liegt ja nicht an zu unpräzisem Passspiel oder mangelhafter Spielübersicht. Sondern allen unseren Optionen, egal ob es jetzt Skhiri, Larsson oder Hojlund ist, mangelt es einfach an Technik, Beweglichkeit, Aktionsschnelligkeit sowie Körperorientierung und damit Pressingresistenz.
Es fällt dem Gegner viel zu einfach, unser Mittelfeld im Spielaufbau unter Druck zu setzen und zu ungenauen Pässen zu zwingen oder der Gegner gewinnt auch zu einfach den Ball.
Deswegen bin ich da mittlerweile weg von Mittelfeldregisseuren wie Salvatore Esposito, auch wenn ich den weiterhin für eine gute Option und Verstärkung halte. Stattdessen liegt mein Fokus eher auf Spielern wie Boudaoui oder Atangana. Spieler, die in der Spielleitung eher nur leicht überdurchschnittlich sind, dafür eine sehr hohe Pressingresistenz mitbringen. Und auch eine gewisse Dynamik, um nach Ausspielen des Pressings den Ball hinter dem gescheiterten Pressing vorwärts treiben zu können.
Diakhon hatte ein sehr schlechtes Spiel gemacht. Aber dafür hatte er fast 10 Spiele teilweise überragend gespielt. Das passiert bei einem so jungen Spieler halt schonmal.
Ob Kalimuendo jemals zu uns kommen wird? Die Chance besteht immer noch und er würde gut zu uns passen. Sollte Ekitike gehen, dann wäre das die Position auf der mehr Qualität und weniger Potential gefragt ist. Aber da könnte es trotzdem auf einen günstigeren und noch nicht so etablierten Spieler wie Kvistgaarden hinauslaufen.
Mein Wunsch wäre es Beide zu verpflichten. Bzw einen davon plus eine weitere Alternative.
@jochenrennt:
Man kennt das ja bei uns Frankfurtern. Wenn es mal nicht top läuft, dann sehen wir uns kurz vorm Abstieg. Und wenn es mal etwas besser läuft, dann halten wir uns für den Bayernjäger #1.
Bei der möglichen Qualifikation für die Champions League, den dadurch hohen Einnahmen und dem Interesse an Ekitike sowie Larsson haben bei mir auch sofort die Rädchen angefangen zu klackern. Was man mit all dem Geld bloss für Spieler kaufen könnte. Spieler, die eigentlich nur noch einen halben Schritt von einem Topclub entfernt sind und mit denen wir uns in den Top-4 festsetzen könnten.
Es wäre schön und träumen darf man ja. Aber die Strategie von Krösche ist schon besser. Wir verpflichten immer noch Talente wie Lisztes, die doch ein gutes Stück von Bundesliganiveau entfernt sind. Der Fokus liegt aber immer mehr auf Spielern wie Larsson, Bahoya, Diakhon, Brown etc.
Diese Spieler sind auch nicht weit davon entfernt uns sportlich zu helfen. Kosten aber viel weniger als Doan, Bakwa etc und bringen dadurch viel höhere Gewinne ein.
Ich möchte maddux auch einmal für die vielen lesenswerten Beiträge danken: Danke maddux!
Ich stelle mir gerade vor, wie du auf 8 Bildschirmen gleichzeitig den internationalen Fußball verfolgst und parallel die wichtigsten Statistiken liest
Es würde mich interessieren, wie du Kalimuendo im Vergleich zu Wahi siehst.
Ich stelle mir gerade vor, wie du auf 8 Bildschirmen gleichzeitig den internationalen Fußball verfolgst und parallel die wichtigsten Statistiken liest
Es würde mich interessieren, wie du Kalimuendo im Vergleich zu Wahi siehst.
Das hat der Ärmste doch hier schon zig mal gemacht.
Nutze doch die Funktionen des Forums und gehe auf seine Beiträge. Wahi kam im Januar. Scrolle in seinen Beiträge auf Januar (kleine Hilfe : Seite 7)
Oder nutze den Wahi thread hier in der Gerüchteküche.
Das Forum vergisst nichts und der User muss nicht alles hundert Mail erklären
Nutze doch die Funktionen des Forums und gehe auf seine Beiträge. Wahi kam im Januar. Scrolle in seinen Beiträge auf Januar (kleine Hilfe : Seite 7)
Oder nutze den Wahi thread hier in der Gerüchteküche.
Das Forum vergisst nichts und der User muss nicht alles hundert Mail erklären
Danke für das Lob. Und nein, ich habe keine 8 Bildschirme, sondern nur 3. Und demnächst lege ich mir noch einen vierten Bildschirm zu
Kalimuendo und Wahi sind schon recht unterschiedliche Spieler und darauf bin ich in anderen Beiträgen auch schon eingegangen. Sie sind beide keine klassischen 9er und haben ihre Stärken eher in anderen Bereichen.
Wahi würde ich mit Michael Owen vergleichen. Ein hervorragender Torjäger, der allerdings nie der klassische 9er Marke Ronaldo Nazario, Lukaku oä war, sondern eher eine Art Schattenstürmer. Also ein Stürmer, der einen eher bulligen Sturmpartner für sich die Drecksarbeit erledigen lässt und der die Abwehrspieler auf sich zieht, damit Owen dann aus dem Mittelfeld heraus mit seiner Geschwindigkeit und Raumgefühl in freie Räume einlaufen und zum Torabschluss kommen kann.
Wahi hat zwar auch eine ganz ordentliche Technik und ist im 1gegen1 nicht komplett hilflos. Er ist aber nicht der Typ Flügelstürmer, der sich Chancen selbst erspielen kann, wie es Marmoush ist.
Wahi würde sich aber dementsprechend sehr gut mit einem spielenden Stürmer wie Ekitike, Kalimuendo oder Kvistgaarden ergänzen. Die sind alle technisch sehr stark, können Bälle hervorragend festmachen, auch mal mit dem Ball laufen und die Verteidigung auseinander ziehen und ihren Sturmpartner sowie andere Offensivspieler in Szene setzen.
Kvistgaarden spielt zwar auch um einen bulligeren und stationären Sturmpartner herum, da ist das aber taktisch anders geregelt. Sein Sturmpartner versucht eher die Verteidiger zentral zu halten, damit Kvistgaarden die Bälle mehr außen festmachen und vorwärts treiben kann. Da gibt Kvistgaarden also die Hängende Spitze. Im Strafraum hingegen übernimmt sein Sturmpartner wieder die Aufgabe des Target Man und Kvistgaarden ist der Abschlussspieler.
Solche Spieler wären mMn optimal als Ersatz für Ekitike. Sie würden perfekt mit Wahi harmonieren, können aber auch selbst Wahi's Rolle einnehmen, sollte der mal ausfallen oder eine Pause brauchen. Hat man diese Möglichkeit nicht, dann wäre Batshuayi die einzige wirkliche Alternative zu Wahi oder man müsste Bahoya in dieser Rolle missbrauchen.
Kalimuendo und Wahi sind schon recht unterschiedliche Spieler und darauf bin ich in anderen Beiträgen auch schon eingegangen. Sie sind beide keine klassischen 9er und haben ihre Stärken eher in anderen Bereichen.
Wahi würde ich mit Michael Owen vergleichen. Ein hervorragender Torjäger, der allerdings nie der klassische 9er Marke Ronaldo Nazario, Lukaku oä war, sondern eher eine Art Schattenstürmer. Also ein Stürmer, der einen eher bulligen Sturmpartner für sich die Drecksarbeit erledigen lässt und der die Abwehrspieler auf sich zieht, damit Owen dann aus dem Mittelfeld heraus mit seiner Geschwindigkeit und Raumgefühl in freie Räume einlaufen und zum Torabschluss kommen kann.
Wahi hat zwar auch eine ganz ordentliche Technik und ist im 1gegen1 nicht komplett hilflos. Er ist aber nicht der Typ Flügelstürmer, der sich Chancen selbst erspielen kann, wie es Marmoush ist.
Wahi würde sich aber dementsprechend sehr gut mit einem spielenden Stürmer wie Ekitike, Kalimuendo oder Kvistgaarden ergänzen. Die sind alle technisch sehr stark, können Bälle hervorragend festmachen, auch mal mit dem Ball laufen und die Verteidigung auseinander ziehen und ihren Sturmpartner sowie andere Offensivspieler in Szene setzen.
Kvistgaarden spielt zwar auch um einen bulligeren und stationären Sturmpartner herum, da ist das aber taktisch anders geregelt. Sein Sturmpartner versucht eher die Verteidiger zentral zu halten, damit Kvistgaarden die Bälle mehr außen festmachen und vorwärts treiben kann. Da gibt Kvistgaarden also die Hängende Spitze. Im Strafraum hingegen übernimmt sein Sturmpartner wieder die Aufgabe des Target Man und Kvistgaarden ist der Abschlussspieler.
Solche Spieler wären mMn optimal als Ersatz für Ekitike. Sie würden perfekt mit Wahi harmonieren, können aber auch selbst Wahi's Rolle einnehmen, sollte der mal ausfallen oder eine Pause brauchen. Hat man diese Möglichkeit nicht, dann wäre Batshuayi die einzige wirkliche Alternative zu Wahi oder man müsste Bahoya in dieser Rolle missbrauchen.
Laut FFMgezwitscher, der seine "Infos" bezüglich AKs aus dem Football Manager hat?
Anyway. Wir sollen unseren linksfüßigen Offensivspieler gefunden haben.
https://x.com/sachatavolieri/status/1921483190557909046
Das wäre ein typischer Krösche-Transfer. Diakhon ist ein verdammt guter Dribbler und vorallem Einer, der auch auf engstem Raum mehrere Gegner ausspielen kann und nicht nur über seinen Speed kommt. Aber Diakhon ist auch noch etwas unreif was die taktische Disziplin angeht, zumindest bei den wenigen Spielen in denen ich ihn hab spielen sehen.
Aber so sind die französischen Dribbler (fast) alle in dem Alter. Was an der Ausbildung in Frankreich liegt. Dort bringt man den Kindern und Jugendlichen von Anfang an bei, sich ins Dribbling zu trauen und den Gegner auszuspielen. Auch einer der Gründe, warum die Franzosen 50 Dribbler auf Topniveau haben und wir Deutschen nur 4, wovon einer nichtmal in Deutschland ausgebildet wurde.
Erst beim Übergang in den Erwachsenenbereich hält man in Frankreich die Spieler an, auch mal öfter abzuspielen und nicht bei jeder Gelegenheit ins Dribbling zu gehen.
Man hätte dann mit Knauff einen etablierten Bundesligaspieler und mit Bahoya sowie Diakhon 2 junge Spieler, die schon etwas Erfahrung im Herrenbereich haben und lediglich noch mehr Feinschliff benötigen, als auch noch mehr Konstanz in ihre Leistungen bringen müssen. In der Konstellation gibt es sicher wenig Stress, wenn einer davon mal 2 - 3 Spiele auf der Bank sitzt und/oder nur eingewechselt wird.
Jeder hier, inklusive mir, hat nur nach (fast) fertigen Sofortverstärkungen geschaut. Aber Krösche scheint weiter Transfers wie zuvor zu machen, obwohl mit Ekitike und/oder Larsson ein Geldregen bevorstehen könnte. Spieler, die noch mindestens ein Jahr Entwicklungszeit benötigen, dafür aber auch maximal ein Drittel kosten und so bei einem Verkauf deutlich mehr Gewinn abwerfen.
Anyway. Wir sollen unseren linksfüßigen Offensivspieler gefunden haben.
https://x.com/sachatavolieri/status/1921483190557909046
Das wäre ein typischer Krösche-Transfer. Diakhon ist ein verdammt guter Dribbler und vorallem Einer, der auch auf engstem Raum mehrere Gegner ausspielen kann und nicht nur über seinen Speed kommt. Aber Diakhon ist auch noch etwas unreif was die taktische Disziplin angeht, zumindest bei den wenigen Spielen in denen ich ihn hab spielen sehen.
Aber so sind die französischen Dribbler (fast) alle in dem Alter. Was an der Ausbildung in Frankreich liegt. Dort bringt man den Kindern und Jugendlichen von Anfang an bei, sich ins Dribbling zu trauen und den Gegner auszuspielen. Auch einer der Gründe, warum die Franzosen 50 Dribbler auf Topniveau haben und wir Deutschen nur 4, wovon einer nichtmal in Deutschland ausgebildet wurde.
Erst beim Übergang in den Erwachsenenbereich hält man in Frankreich die Spieler an, auch mal öfter abzuspielen und nicht bei jeder Gelegenheit ins Dribbling zu gehen.
Man hätte dann mit Knauff einen etablierten Bundesligaspieler und mit Bahoya sowie Diakhon 2 junge Spieler, die schon etwas Erfahrung im Herrenbereich haben und lediglich noch mehr Feinschliff benötigen, als auch noch mehr Konstanz in ihre Leistungen bringen müssen. In der Konstellation gibt es sicher wenig Stress, wenn einer davon mal 2 - 3 Spiele auf der Bank sitzt und/oder nur eingewechselt wird.
Jeder hier, inklusive mir, hat nur nach (fast) fertigen Sofortverstärkungen geschaut. Aber Krösche scheint weiter Transfers wie zuvor zu machen, obwohl mit Ekitike und/oder Larsson ein Geldregen bevorstehen könnte. Spieler, die noch mindestens ein Jahr Entwicklungszeit benötigen, dafür aber auch maximal ein Drittel kosten und so bei einem Verkauf deutlich mehr Gewinn abwerfen.
Ja, wieso sollte er diese Strategie auch verändern, wenn wir mit der jüngsten Mannschaft so erfolgreich sind? Ruhe bewahren und nicht zu schnell zu viel wollen.
Für 30 Mio bekommt man aber Pepelu + noch einen sehr guten Backup.
Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr gute Spieler.
Stiller hat auch nicht wirklich einen Grund von Stuttgart zu uns zu wechseln. Natürlich spielen wir Champions League und Stuttgart wird garnicht europäisch spielen. Aber denen geht es diese Saison wie uns in der letzten Saison. Sehr viele Leistungsträger verloren, die wurden erst spät im Transferfenster ersetzt und konnten daher auch nicht so schnell integriert werden.
Ganz besonders nicht während ständiger englischer Wochen und mit dem Verletzungspech der Stuttgarter. In der letzten Saison konnten die Stuttgarter fast durchgängig mit der gleichen Startelf spielen. Diese Saison sind vorallem die Offensivspieler ständig ein paar Wochen lang verletzt und müssen nach überstandener Verletzung unfit spielen, weil Hoeneß ja irgendwen aufstellen muss.
Nächste Saison sieht das aber wieder ganz anders aus. Einen großen Umbruch wird es nicht geben und es gibt auch keine Mehrfachbelastung durch einen europäischen Wettbewerb. Die können in der Bundesliga voll durchpowern und es würde mich stark wundern, sollte Stuttgart nicht wieder um Platz 2 - 5 mitspielen.
In Stuttgart ist Stiller also Teil einer starken und eingespielten Mannschaft, mit einem Trainer den er kennt und der ihn schätzt. Bei gleichem Gehalt wie bei uns. Und Nagelsmann ist es auch herzlich egal ob ein Spieler in einem europäischen Wettbewerb spielt oder nicht. Wenn Stiller wechselt, dann zu einem Topclub aber sicher nicht zu uns.
Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr gute Spieler.
Stiller hat auch nicht wirklich einen Grund von Stuttgart zu uns zu wechseln. Natürlich spielen wir Champions League und Stuttgart wird garnicht europäisch spielen. Aber denen geht es diese Saison wie uns in der letzten Saison. Sehr viele Leistungsträger verloren, die wurden erst spät im Transferfenster ersetzt und konnten daher auch nicht so schnell integriert werden.
Ganz besonders nicht während ständiger englischer Wochen und mit dem Verletzungspech der Stuttgarter. In der letzten Saison konnten die Stuttgarter fast durchgängig mit der gleichen Startelf spielen. Diese Saison sind vorallem die Offensivspieler ständig ein paar Wochen lang verletzt und müssen nach überstandener Verletzung unfit spielen, weil Hoeneß ja irgendwen aufstellen muss.
Nächste Saison sieht das aber wieder ganz anders aus. Einen großen Umbruch wird es nicht geben und es gibt auch keine Mehrfachbelastung durch einen europäischen Wettbewerb. Die können in der Bundesliga voll durchpowern und es würde mich stark wundern, sollte Stuttgart nicht wieder um Platz 2 - 5 mitspielen.
In Stuttgart ist Stiller also Teil einer starken und eingespielten Mannschaft, mit einem Trainer den er kennt und der ihn schätzt. Bei gleichem Gehalt wie bei uns. Und Nagelsmann ist es auch herzlich egal ob ein Spieler in einem europäischen Wettbewerb spielt oder nicht. Wenn Stiller wechselt, dann zu einem Topclub aber sicher nicht zu uns.
Maddux schrieb:
Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr
Steht Vitaly Janelt auf deiner Liste?
Könnte das nicht eine gute Idee sein?
Bringt Erfahrung mit, könnte sich mit Mario Götze abwechseln, beide sind gleich alt, beide sind 1,76 m groß
Beide können Spielkontrolle und offensive Impulse in unser Spiel bringen und das Spiel mal beruhigen, z. B. demnächst in der CL, 2. Halbzeit, wenn es Spitz auf Knopf steht und die jungen Spieler nervös werden.
Für ihn könnte es ein Gewinn sei. Bei uns bekäme er mehr Spielzeit als in Leverkusen.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/7161&74842
Bringt Erfahrung mit, könnte sich mit Mario Götze abwechseln, beide sind gleich alt, beide sind 1,76 m groß
Beide können Spielkontrolle und offensive Impulse in unser Spiel bringen und das Spiel mal beruhigen, z. B. demnächst in der CL, 2. Halbzeit, wenn es Spitz auf Knopf steht und die jungen Spieler nervös werden.
Für ihn könnte es ein Gewinn sei. Bei uns bekäme er mehr Spielzeit als in Leverkusen.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/7161&74842
Abgesehen davon, dass es sowieso notwendig ist, Wahlmöglichkeiten zu haben, können auch verhandlungstaktische Motive eine Rolle spielen. Nach dem Motto: andere Mütter haben auch schöne Bräute. Bzw. andere Vereine haben auch gute Spieler
(sollte der Thread ins "Unsere Eintracht"-Forum?)
Kevin Trapp verletzt, Jens Grahl ohne Spielberechtigung für die Europa League.
Was würde bei einer Verletzung von Santos passieren?
Kann man dann noch nachnominieren?
Was würde bei einer Verletzung von Santos passieren?
Kann man dann noch nachnominieren?
jochenrennt schrieb:
Kevin Trapp verletzt, Jens Grahl ohne Spielberechtigung für die Europa League.
Was würde bei einer Verletzung von Santos passieren?
Kann man dann noch nachnominieren?
über die b-liste haben wir noch drei junge torhüter im kader:
https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/clubs/50072--frankfurt/squad/
nachnominieren weiß ich nicht. wäre gut, aber ich vermute, dass das nur bei einer langfristigen verletzung genehmigt werden würde, die durch uefa-ärzte bestätigt wird.
Hat man nur 2 Torhüter gemeldet und sollte sich einer der Torhüter verletzen, dann kann man einen anderen Torhüter melden.
Der verletzte Torhüter ist dann aber bis zur nächsten Meldeperiode raus, Santos dürfte also in dem Fall diese Saison nichtmehr in der Europa League spielen. Der neu gemeldete Torhüter muss auch alle Melderegeln des Spielers erfüllen den er ersetzt. Würde man Trapp ersetzen, dann müsste der Ersatz auch den Status eines in Deutschland ausgebildeten Spielers haben.
Der verletzte Torhüter ist dann aber bis zur nächsten Meldeperiode raus, Santos dürfte also in dem Fall diese Saison nichtmehr in der Europa League spielen. Der neu gemeldete Torhüter muss auch alle Melderegeln des Spielers erfüllen den er ersetzt. Würde man Trapp ersetzen, dann müsste der Ersatz auch den Status eines in Deutschland ausgebildeten Spielers haben.
Ein Kasten Corona Extra?
Und wieder ein neuer Name - ein weiteres Talent.
https://www.fussballtransfers.com/a1902774529339865959-vom-altmeister-empfohlen-eintracht-spricht-mit-dem-neuen-modric
"Nach FT-Informationen befinden sich die Frankfurter in Gesprächen mit der Seite von Martin Baturina von Dinamo Zagreb"
https://www.transfermarkt.de/martin-baturina/profil/spieler/580451
Marktwert bei TM.de: 22 Millionen (!) und Vertrag bis 2028 (!)
Sollte es keine Ausstiegsklausel geben, wohl eher unrealistisch.
https://www.fussballtransfers.com/a1902774529339865959-vom-altmeister-empfohlen-eintracht-spricht-mit-dem-neuen-modric
"Nach FT-Informationen befinden sich die Frankfurter in Gesprächen mit der Seite von Martin Baturina von Dinamo Zagreb"
https://www.transfermarkt.de/martin-baturina/profil/spieler/580451
Marktwert bei TM.de: 22 Millionen (!) und Vertrag bis 2028 (!)
Sollte es keine Ausstiegsklausel geben, wohl eher unrealistisch.
Baturina spielt in der kroatischen Liga. In der Preis- und Altersklasse finden sich auch andere Talente, die in besseren Ligen regelmäßig spielen und Leistung gezeigt haben. Z. B. in der Bundesliga (wie Paul Nebel) oder Premier League (Fábio Carvalho, James McAtee und andere ) oder auch in der Ligue 1 (Hákon Arnar Haraldsson z. B.).
Also, wenn man wirklich um die 20 Mio. ausgeben möchte, da gibt es viele Namen.
Also, wenn man wirklich um die 20 Mio. ausgeben möchte, da gibt es viele Namen.
Und vorallem Spieler, die sich für Defensivarbeit nicht zu schade sind.
Es wird von einigen Fans diskuttiert, ob Baturina nicht der Nachfolger von Larsson auf der 8 sein könnte. Aber mit den Defensivschwächen könnten wir ihn auf der 8 noch weniger gebrauchen als auf der 10. Auf der 10 haben wir aktuell schon Götze, Chaibi und Uzun, wobei Letzterer wegen seiner mangelhaften Defensivarbeit öffentlich gerügt wurde und auch recht selten spielt.
Dann sollen wir über 20 Mio für einen 10er ausgeben, der unseren bereits vorhandenen teuren "Supertalent" Spielzeit wegnimmt und sich im Pressing noch weniger engagiert?
Dazu ist Baturina auch noch recht langsam und könnte seine technischen Qualitäten somit auch nicht auf den Außen einbringen. Baturina ist ein erstklassiger Spielmacher und wird sicher eine erfolgreiche Karriere haben. Aber er passt doch eher nach Spanien oder Portugal.
Es wird von einigen Fans diskuttiert, ob Baturina nicht der Nachfolger von Larsson auf der 8 sein könnte. Aber mit den Defensivschwächen könnten wir ihn auf der 8 noch weniger gebrauchen als auf der 10. Auf der 10 haben wir aktuell schon Götze, Chaibi und Uzun, wobei Letzterer wegen seiner mangelhaften Defensivarbeit öffentlich gerügt wurde und auch recht selten spielt.
Dann sollen wir über 20 Mio für einen 10er ausgeben, der unseren bereits vorhandenen teuren "Supertalent" Spielzeit wegnimmt und sich im Pressing noch weniger engagiert?
Dazu ist Baturina auch noch recht langsam und könnte seine technischen Qualitäten somit auch nicht auf den Außen einbringen. Baturina ist ein erstklassiger Spielmacher und wird sicher eine erfolgreiche Karriere haben. Aber er passt doch eher nach Spanien oder Portugal.
Diesen defensivstarken LV brauchen wir aber nur in einer Handvoll unserer ca 50 Saisonspiele, wenn wir gegen einen Gegner wie die Bayern fast ausschließlich kontern. Aber dann spielen wir ohnehin meist mit echter Fünferkette. Wo Brown dann die bessere Alternative ist, da er bei den seltenen Kontergelegenheiten mehr Offensivpower mitbringt als Theate oder Bernardo.
Als offensivstarken LV möchte ich Sergio Reguilón ins Gespräch bringen, der bei Tottenham gar nicht zum Zug kommt. Sein Marktwert ist von 30 auf 8 Mio. Euro gesunken. Sein Vertrag läuft am 30.6.25 aus.
Er ist 28 Jahre alt, hat 6 Länderspiele für Spanien gemacht.
Der Linksfuß gilt als ballsicherer und kreativer Spieler, er kann präzise Flanken schlagen und als aggressiver, schneller Verteidiger ist er für schnelles Umschaltspiel ideal einsetzbar. Mit Sevilla gewann er die Euro League. Dort hatte er sehr gut mit Lucas Ocampos ( LA) harmoniert. Auch im linken Mittelfeld wäre er einsetzbar.
Bei Real Madrid spielte er unter Solari und Lopetegui in der ersten Mannschaft und verdrängte Marcelo. Unter Zidane wurde er nicht mehr berücksichtigt, er wurde an Sevilla verliehen. 2020 wechselte er zu den Spurs. Auch hier wurde er verliehen, an Atletico, Manu, Brentford. Das spricht jetzt nicht gerade für ihn, ich könnte mir aber vorstellen, dass er bei uns unter Dino aufblühen kann, auch, weil er zur offensiven Ausrichtung sehr gut passt.
Nur am Gehalt könnte es scheitern.
Er ist 28 Jahre alt, hat 6 Länderspiele für Spanien gemacht.
Der Linksfuß gilt als ballsicherer und kreativer Spieler, er kann präzise Flanken schlagen und als aggressiver, schneller Verteidiger ist er für schnelles Umschaltspiel ideal einsetzbar. Mit Sevilla gewann er die Euro League. Dort hatte er sehr gut mit Lucas Ocampos ( LA) harmoniert. Auch im linken Mittelfeld wäre er einsetzbar.
Bei Real Madrid spielte er unter Solari und Lopetegui in der ersten Mannschaft und verdrängte Marcelo. Unter Zidane wurde er nicht mehr berücksichtigt, er wurde an Sevilla verliehen. 2020 wechselte er zu den Spurs. Auch hier wurde er verliehen, an Atletico, Manu, Brentford. Das spricht jetzt nicht gerade für ihn, ich könnte mir aber vorstellen, dass er bei uns unter Dino aufblühen kann, auch, weil er zur offensiven Ausrichtung sehr gut passt.
Nur am Gehalt könnte es scheitern.
Mit Endo und Götze hätten wir zwei erfahrene Spieler im Mittelfeld, die fehlende Schnelligkeit durch Erfahrung und Spielintelligenz wettmachen (müssen). Die Frage ist, wie lange sie noch auf Top-Niveau spielen können.
Ich würde mir für das DM eher einen Spieler wie Vitaly Janelt oder Pepelu wünschen.
Ich würde mir für das DM eher einen Spieler wie Vitaly Janelt oder Pepelu wünschen.
Das Alter ist das einzige Problem, welches ich bei Endo hätte.
Sportlich wäre er, was Defensivfähigkeiten sowie den Spielaufbau angeht, ein Upgrade zu Skhiri und er würde sich sehr gut mit offensiver denkenden Spielern wie Larsson, Hojlund und Götze ergänzen. Weil auch wenn Endo sehr gut im Spielaufbau ist, den größten Offensivdrang hatte er noch nie.
Er macht bei Liverpool jetzt auch nicht gerade den Eindruck körperlich abzubauen. Im gegenteil musste er sogar nochmal zulegen um in der Premier League mithalten zu können. 2 Jahre sehr gutes Bundesliganiveau ließen sich sicher noch aus ihm "rausquetschen".
Ein Spieler für die Zukunft ist er aber definitiv nicht und da muss man sich schon diesen Sommer nach dem zukünftigen Chef vor der Abwehr umschauen. Dafür hätten wir mit Endo aber mindestens 2 Jahre lang ein sehr guten und erfahrenen Spieler, hinter dem man seinen Nachfolger ohne größeren Druck aufbauen könnte.
Liverpool will Endo unbedingt abgeben und hätte das schon im Winter getan, hätte man einen passenden Ersatz gefunden. Die Ablöseforderung dürfte also recht gering sein und Endo müsste lediglich auf etwas Gehalt verzichten.
Leider würde er mMn auch sehr gut zum BVB passen und die wären schön blöd, würden sie nicht bei ihm anfragen. Endo/Groß als Aufbauspieler auf der 6, Nmecha/Sabitzer als Box-to-Box auf der 8 und Brandt/Mister X auf der 10. Und der BVB könnte Endo doppelt so viel Gehalt bieten wie wir.
Sportlich wäre er, was Defensivfähigkeiten sowie den Spielaufbau angeht, ein Upgrade zu Skhiri und er würde sich sehr gut mit offensiver denkenden Spielern wie Larsson, Hojlund und Götze ergänzen. Weil auch wenn Endo sehr gut im Spielaufbau ist, den größten Offensivdrang hatte er noch nie.
Er macht bei Liverpool jetzt auch nicht gerade den Eindruck körperlich abzubauen. Im gegenteil musste er sogar nochmal zulegen um in der Premier League mithalten zu können. 2 Jahre sehr gutes Bundesliganiveau ließen sich sicher noch aus ihm "rausquetschen".
Ein Spieler für die Zukunft ist er aber definitiv nicht und da muss man sich schon diesen Sommer nach dem zukünftigen Chef vor der Abwehr umschauen. Dafür hätten wir mit Endo aber mindestens 2 Jahre lang ein sehr guten und erfahrenen Spieler, hinter dem man seinen Nachfolger ohne größeren Druck aufbauen könnte.
Liverpool will Endo unbedingt abgeben und hätte das schon im Winter getan, hätte man einen passenden Ersatz gefunden. Die Ablöseforderung dürfte also recht gering sein und Endo müsste lediglich auf etwas Gehalt verzichten.
Leider würde er mMn auch sehr gut zum BVB passen und die wären schön blöd, würden sie nicht bei ihm anfragen. Endo/Groß als Aufbauspieler auf der 6, Nmecha/Sabitzer als Box-to-Box auf der 8 und Brandt/Mister X auf der 10. Und der BVB könnte Endo doppelt so viel Gehalt bieten wie wir.