>

Kadaj

19838

#
Eben. Im Gegenteil, der ist wenigstens hinten stehen geblieben, allein um im Weg zu stehen und nicht vorne. Gestern war ihm nichts vorzuwerfen.
Der Schubser war zwar dumm -  geschenkt.
#
Hradecky: 3 hatte auch diesmal so gut wie nichts zu tun. bei hohen bällen sicher.

chandler: 4 die flanken sind fürchterlich. ansonsten bemühte er sich um sehr viel druck nach vorn. wenn die nürnberger mal durchkamen, dann über seine seite.

oczipka: 3- war okay

abraham: 2 in halbzeit eins mit einem blöden fehlpass, ansonsten eine sehr starke leistung. da merkte man einfach, dass er eine ganze klasse besser ist, als das was da im sturm bei nürnberg herumturnte.

zambrano: 2 siehe abraham. zweikampfquote dürfte bei 100% liegen.

hasebe: 3 machte die mitte zu, stopfte löcher und gewann viele bälle. sein aufbauspiel allerdings ausbaufähig.

huszti: 3- schwache standards, ansonsten wie schon im hinspiel um struktur bemüht.

gacinovic: 2 klasse torvorbereitung, auch sonst wieder mit einer guten leistung. emsig, forderte die bälle und machte auch oftmal etwas daraus. der junge hat wahnsinnig gute anlagen. ob es allerdings auch gegen stärkere gegner reicht, wird man dann nächste saison sehen.

stendera: / gute besserung.

ben-hatira: 5 dem gelang gar nix. hätte eigentlich zur pause runter gemusst, aber da man schon einmal wechseln musste, nachvollziehbar, dass er noch weiter gespielt hat.

seferovic: 2 ich hätte ihn auf die tribüne gesteckt. was macht er? das beste spiel seit langem. es klappte nicht alles, aber dennoch spielerisch deutlich besser als zuletzt, man hatte das gefühl, er will es seinen kritikern zeigen. das gelang heute. ich denke aber dennoch, dass eine trennung im sommer das beste ist.

fabian: 3 trat nicht sehr oft in erscheinung, am anfang allerdings mit ein paar guten balleroberungen in der eigenen hälte. wenn er den ball am fuß hatte, machte er auch meist etwas sinnvolles daraus. schaffte es aber nicht so wirklich dem spiel seinen stempel aufzudrücken.

iggy: / naja...
#
30 min +x
#
Die sind ja noch schlechter als Hannover.  Also wenn man das nicht gewinnt,  hat man die zweite Liga auch echt nicht anders verdient.  
#
Basaltkopp schrieb:

Der einzige, der für die gegen uns aufs und ins Tor geschossen hat ist am Montag gesperrt.

Und die Eintracht wird grade für diesen am Montag kämpfen.
Aber Nürnberg spielt Daheim, da werden dann doch noch mal andere für Nürnberg aufs Tor schießen.
#
Mainhattener schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Der einzige, der für die gegen uns aufs und ins Tor geschossen hat ist am Montag gesperrt.


Und die Eintracht wird grade für diesen am Montag kämpfen.
Aber Nürnberg spielt Daheim, da werden dann doch noch mal andere für Nürnberg aufs Tor schießen.

ich glaub nicht, dass die am montag offensiver spielen werden. eher noch defensiver. selbst ein führungstor bringt denen doch im endeffekt fast gar nichts, weil es an der situation nix groß ändert. wir MÜSSEN ein tor schießen. das weiß auch nürnberg, da werden die den teufel tun und hinten aufmachen. das können sie immer noch, falls wir in führung gehen sollten.
#
Also ich war gestern um 0.30 Uhr aus'm Stadion zu Hause und habe mir noch die 2. HZ auf Sky angeschaut und muss sagen...Nürnberg ist krass schlecht, die werden wir im Rückspiel besiegen.

Hradecky
Chandler - Zambrano - Abraham - Djakpa (Otsche zu sehr neben sich)
Hasebe - Huszti
Aigner (gestern nicht gefallen, aber wir wissen dass er sehr wertvoll sein kann) - Stendera - Gacinovic
Meier (mit Meier anfangen)


Auf jeden Fall den Eidgenossen raus...der geht mir so uff de Sender mit seiner Abwinkerei und dem rumgemotze...was denkt er denn wer er ist ?

Mein Tipp: Glubbschis 0 : 2
#
hradecky
chandler abraham zambrano oczipka
hasebe huszti
kittel stendera gacinovic
meier


lidner, ayhaan, djakpa, aigner, ben-hatira, waldschmidt, seferovic

meier muss nicht viel machen, nur knipsen. das kann er durchaus, wenn er ganz vorn drin steht, auch wenn er nicht bei 100% ist. seferovic braucht in seiner aktuellen verfassung niemand. aigner hat gegen den lv kein land gesehen, da wäre kittel (oder ben-hatira) evtl die bessere variante.
#
Hradecky: 3- war im grunde absolut beschäftigungslos. schwierig, da eine note zu geben.

chandler: 3 hatte seine seite im griff, nach vorn mit ein paar wenigen guten szenen. insgesamt okay.

oczipka: 3+ gefiel mir eigentlich recht gut. machte viel nach vorn und war hinten weitestgehend souverän.

russ: 3- das eigentor war natürlich unfassbar bitter. ansonsten kämpferisch tadellos.

abraham: 2- stand hinten bombensicher.

hasebe: 3- gut in der balleroberung, eher schwach in der verarbeitung. ein paar schlimme fehlpässe.

huszti: 3- die standards waren gestern sehr schwach. ansonsten spielerisch in ordnung und sehr um struktur bemüht. auch er mit ein paar blöden fehlpässen

gacinovic: 2 im ersten abschnitt mit licht und schatten. teils üble fehlpässe, dafür aber auch sehr unbekümmert und frischem wind. der auffälligste in der offensive und im grunde der einzige, der überhaupt etwas bewegte. im zweiten abschnitt dann der beste mann auf dem platz und belohnte sich mit dem tor. zudem nimmermüder einsatz.

meier: 5 warum stellte kovac ihn ins om und nicht vorn rein? uns fehlte damit eine komplette position in der mitte. dem ging das spiel zu schnell und es lief vollkommen an ihm vorbei. das war gar nichts. kleiner bonus wegen der langen verletzungspause.

aigner: 5+ zog gegen den lv der nürnberger fast immer den kürzeren. enttäuschend.

seferovic: 5 wie schon zuletzt. dem gelingt gar nichts. der einsatz war allerdings okay, aber spielerisch ist das nicht mal zweitliganiveau.

stendera: / war okay.

ben-hatira: / das war nix.

castaignos: / der wirkt sehr hilflos... ich glaub dem tut man im moment keinen gefallen damit, ihn spielen zu lassen.
#
ach du scheiße. gute besserung.
#
zu djakpa muss man mmn noch sagen, dass der am anfang nicht sooo schlecht gespielt hat. erst als der nach ca 15 minute an der seitenlinie einen ball unglücklich verloren hat, und seferovic (der deswegen ein foulspiel machen musste) ih danach so dermaßen angeschrien hat, hat er dann komplett die rolle verloren. überhaupt hatte ich das gefühl, dass die szene ein wenig einfluss auf das spiel hatte, denn mmn waren wir die ersten 15-20 minuten ganz gut drin bzw war die taktik so, wie ich mir das vorgestellt hatte. werder spielen lassen und nadelstiche setzen. aber danach kam dann gar nichts mehr.
#
weiß nicht, wie es euch geht aber ich finde das spiel in bremen gehört einfach abgehakt und die volle konzentration gilt jetzt dem spiel am donnerstag.

aufstellen würde ich so:

Hradecky
Chandler Russ Abraham Oczipka
Hasebe Huszti
Aigner Meier Ben-Hatira
Castaignos


tipp oder eher hoffnung: 2:0
#
hradecky
chandler abraham russ oczipka
hasebe huszti
aigner fabian ben-hatira
meier


lidner, zambrano, iggy, kittel, stendera, gacinovic, castaignos
#
Hradecky  (3)
Regäsel  (3,5)
Abraham (3)
Russ (2,5)
Oczipka  (4)
Hasebe (3,5)
Iggy (3,5)
Aigner (4)
Ben Hatira (4,5)
Djakpa (6) - noch nie eine schlechtere Leistung von einem Buli Spieler gesehen (mein ernst). Wenn der nochmal spielt dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Seferovic (5,5) - er ist kein Stürmer!

Chandler (4)
Zambrano  (3,5)

Kovac (5)
#
hradecky 4 - war heute nicht so sicher wie gewohnt. ansonsten weitestgehend beschäftigungslos.

regäsel 4 - ich weiß nicht, ob der junge uns langfristig wird helfen können. klar ist er noch jung, aber mmn fehlt es ihm an sehr vielen dingen. stellungsspiel, zweikampfverhalten, passspiel, flanken. das ist alles sehr ausbaufähig. was stimmt, ist der einsatz, ansonsten ist mir das eigentlich die komplette rückrunde schon zu wenig.

abraham: 3+ was der teilweise abläuft und abräumt ist schon sagenhaft. allerdings waren da heute auch ein, zwei szenen drin, wo er nicht so gut aussah. trotzdem einer der besseren.

russ: 3 solide leistung.

oczipka: 4 mir gefiel die linke seite nicht, weder defensiv noch offensiv. lag tendentiell eher an seinem vordermann, aber auch oczipka hat heute keine alzu gute figur abgegeben.

hasebe: 3- eigentlich eine ordentliche leistung. defensiv aufmerksam und viele bälle gewonnen. aber die bälle hat er dann meistens planlos nach vorn gedroschen.

iggy: 3 paar schwache szenen, gefiel mir aber insgesamt ganz gut. mit viel einsatz und ner menge bereitschaft, doch mal den ball nach vorn zu spielen.

ben-hatira: 4- am anfang fand ich ihn eigentlich ganz ordentlich. machte viel betrieb und war überall zu finden. ab der zweiten halbzeit dann ein absoluter non-faktor im spiel.

djakpa: 5- keine gute idee von kovac. der junge wusste überhaupt nicht, was er zu tun hat. sein gegenspieler hatte ständig meter weit platz und nach vorn verzettelte er sich dauernd. hätte schon eher runter gemusst.

aigner: 4 besser als sein pendant auf der anderen seite, aber gut war das trotzdem nicht

seferovic: 6+ unter aller sau. teilweise nur am traben und meckern. eventuell gehandycapt, weil er etwas oft in die mangel genommen wurde, aber dennoch spottete seine leistung jeder beschreibung. den würde ich gegen nürnberg auf der tribüne lassen.

chandler: /

zambrano: /

castaignos: / dummes dribbling, dummes foul.
#
Sorry Nico, die Auswechlsung verstehe ich nicht.
#
..... ohne worte
#
Kovac sollte reagieren
Bremen klar besser,wir sind nur am mauern
#
so wie seferovic spielt, hat man den eindruck, es geht nur um nen kasten bier.
#
Mist! Schade!
#
gibts doch nicht. klar, dass wiedwald gegen uns über sich hinaus wächst...
#
geile Stimmung.
#
fuck, schade.
#
Kadaj schrieb:

ich mein, finde die lösung ebenfalls nicht so berauschend, aber könnte jetzt persönlich nicht begründen, warum er absolut gar nichts taugen oder eine komplette fehlbesetzung sein sollte.

Wenn du sein Krisenmanagement in Stuttgart gesehen hast dann weißt du das er HB nicht mal im ansatz ersetzen kann. Und bei uns wird es sportliche krisen geben.
Die öffentliche Gelassenheit und das Festhalten an Trainern hat HB ausgezeichnet. Gut einmal ist es schief gegangen mit Skibbe, aber grundsätzlich tat uns die kontinuität sehr gut.
Bobic ist genau das Gegenteil. Wankelmütig, Dampfplauderer (gleich hinter Berthold) und zudem nachweislich ohne grossen Plan in Stuttgart gearbeitet. Dazu tendenzen zu Vetternwirtschaft. Er strahlt in Krisen keine Ruhe aus.
Den nimmt doch keiner Ernst wenn er was sagt. Wenn HB gesagt hat der Trainer bleibt , dann blieb er auch. Bei  bobic ist das nicht so.
Das einzig gute in Stuttgart war das er sehr gute Transfers hatte (z.B. Kostic). ABer die kann Bruno auch vorweisen.

Ich sehe ihn einfach als unqualifiziert für diesen Job.
#
EintrachtOssi schrieb:  


Kadaj schrieb:
ich mein, finde die lösung ebenfalls nicht so berauschend, aber könnte jetzt persönlich nicht begründen, warum er absolut gar nichts taugen oder eine komplette fehlbesetzung sein sollte.


Wenn du sein Krisenmanagement in Stuttgart gesehen hast dann weißt du das er HB nicht mal im ansatz ersetzen kann. Und bei uns wird es sportliche krisen geben.
Die öffentliche Gelassenheit und das Festhalten an Trainern hat HB ausgezeichnet. Gut einmal ist es schief gegangen mit Skibbe, aber grundsätzlich tat uns die kontinuität sehr gut.
Bobic ist genau das Gegenteil. Wankelmütig, Dampfplauderer (gleich hinter Berthold) und zudem nachweislich ohne grossen Plan in Stuttgart gearbeitet. Dazu tendenzen zu Vetternwirtschaft. Er strahlt in Krisen keine Ruhe aus.
Den nimmt doch keiner Ernst wenn er was sagt. Wenn HB gesagt hat der Trainer bleibt , dann blieb er auch. Bei  bobic ist das nicht so.

sorry, aber bruchhagen hat zu lange an reimann, skibbe und auch veh festgehalten (auch wenn kovac es vielleicht doch noch schafft) und damit 2, vielleicht 3 abstiege massiv mitzuverantworten. und hb hat auch gesagt, dass veh hier trainer bleibt und er blieb nicht (und da gab es noch so einige andere fragwürdige aussagen in der vergangenheit). also als guten krisenmanager würde ich hb jetzt auch nicht unbedingt sehen. und der mann hat vermutlich 10 mal so viel erfahrung als manager im vergleich zu bobic.
#
Kadaj schrieb:

es soll einer kommen, der dem verein eine gewisse struktur gibt, ein konzept hat und nach außen hin verkauft. dass er bei vielen entscheidungen das letzte wort hat, ist auch klar, aber man kann nicht davon ausgehen, dass der sofort so viel "macht" wie bruchhagen haben wird.

Sehe ich auch so. Ich will nicht sagen wir suchen einen Frühstücksdirektor, aber Bruchhagens Macht im sportlichen Bereich wurde schon mit der Installation eines Sportdirektors und Hellmann als Vize beschnitten, zudem tritt der AR über seinen Vorsitzenden weit mehr öffentlich in Erscheinung als in den Jahren zuvor. Der nun gesuchte Sportvorstand soll zudem nicht Vorstandsvorsitzender werden. Und ob der wirklich das letzte Wort hat in Sachen Transfers? Ein Transfer in einer nennenswerten Größenordnung wird immer über Hellmann und den AR gehen müssen. Trainer und Sportdirektor sprechen auch noch ein Wort mit. Bestenfalls holt man sich mehr Meinungen/mehr sportliche Kompetenz in's Haus, schlechtestenfalls hat man einen zerstrittenen Hühnerhaufen der Entscheidungen öffentlich diskutiert...

Man sucht doch wie du schon sagst eher ein "Gesicht der Eintracht", so wie es Bruchhagen im Doppelpass verkörpert hat. Und da liegt auch mein Problem mit Bobic. Ich kann seine Kompetenzen nicht einschätzen, bzw. will nicht einfach nur seine Zeit in Stuttgart heran ziehen. Kann mir durchaus gut vorstellen, dass er Netzwerke mitbringt, an denen wir bisher nicht teilgenommen haben und davon profitieren können. Eine gewisse Medienkompetenz bringt er als ehemaliger Sportvorstand und TV-Experte auch mit. Aber im fehlt halt völlig der Stallgeruch. Das war bei Bruchhagen natürlich auch so, als er hier hin kam, aber immerhin hatte er etwas "Originales", etwas womit man sich identifizieren konnte und was in einer Sendung wie Doppelpass eine Art Alleinstellungsmerkmal war, kurzum man konnte HB relativ schnell mit Eintracht Frankfurt identifizieren.

Bobic wirkt für mich dagegen ziemlich glatt, wenig greifbar. Beim VfB hatte er zumindest eine Spielervergangenheit, aber als Eintrachtler kann man ihn natürlich nicht wahrnehmen und ich denke, es würde deutlich länger als bei HB dauern, bis sowas wie Identifikation ensteht.
Es wäre grade nach dieser Saison besser gewesen, einen Ex-Eintrachtler einzubinden. Da wäre mir sogar Heldt lieber gewesen. Gut, mag sein dass keiner zur Verfügung stand. Aber ein Fjörtoft z.B. wäre einfach ein Coup gewesen. Als ehemaliger Spieler veehrt, Medienprofi und über die Eintracht hinaus bekannt und beliebt. Nimmt sich auch selbst nicht so ganz ernst, was der Eintracht sicher gut getan hat. Und er hat schon als Fußball-Manager gearbeitet. Fjörtoft will nicht, ok, aber sowas in der Art wäre schon nice gewesen.

Mit Bobic warm zu werden wird schwierig. Auch wenn man sagen muss, dass es ähnlich wie bei einem Spielertransfer oder bei einem neuen Trainer laufen kann: Aus Ablehnung wird im Erfolgsfall dann schnell Zufriedenheit oder gar Veehrung. Wobei ein Spieler oder Trainer den Erfolg an jedem Wochenende herbei führen kann, wogegen ein Vorstand mit mittel- bis langfristigem Horizont arbeitet und Erfolge nicht so schnell sichtbar werden.

Wenn aber jemand seine Dauerkarte wegen Bobic abgeben möchte, ich nehme sie gern
#
seventh_son schrieb:  


Kadaj schrieb:
es soll einer kommen, der dem verein eine gewisse struktur gibt, ein konzept hat und nach außen hin verkauft. dass er bei vielen entscheidungen das letzte wort hat, ist auch klar, aber man kann nicht davon ausgehen, dass der sofort so viel "macht" wie bruchhagen haben wird.


Sehe ich auch so. Ich will nicht sagen wir suchen einen Frühstücksdirektor, aber Bruchhagens Macht im sportlichen Bereich wurde schon mit der Installation eines Sportdirektors und Hellmann als Vize beschnitten, zudem tritt der AR über seinen Vorsitzenden weit mehr öffentlich in Erscheinung als in den Jahren zuvor. Der nun gesuchte Sportvorstand soll zudem nicht Vorstandsvorsitzender werden. Und ob der wirklich das letzte Wort hat in Sachen Transfers? Ein Transfer in einer nennenswerten Größenordnung wird immer über Hellmann und den AR gehen müssen. Trainer und Sportdirektor sprechen auch noch ein Wort mit. Bestenfalls holt man sich mehr Meinungen/mehr sportliche Kompetenz in's Haus, schlechtestenfalls hat man einen zerstrittenen Hühnerhaufen der Entscheidungen öffentlich diskutiert...


Man sucht doch wie du schon sagst eher ein "Gesicht der Eintracht", so wie es Bruchhagen im Doppelpass verkörpert hat. Und da liegt auch mein Problem mit Bobic. Ich kann seine Kompetenzen nicht einschätzen, bzw. will nicht einfach nur seine Zeit in Stuttgart heran ziehen. Kann mir durchaus gut vorstellen, dass er Netzwerke mitbringt, an denen wir bisher nicht teilgenommen haben und davon profitieren können. Eine gewisse Medienkompetenz bringt er als ehemaliger Sportvorstand und TV-Experte auch mit. Aber im fehlt halt völlig der Stallgeruch. Das war bei Bruchhagen natürlich auch so, als er hier hin kam, aber immerhin hatte er etwas "Originales", etwas womit man sich identifizieren konnte und was in einer Sendung wie Doppelpass eine Art Alleinstellungsmerkmal war, kurzum man konnte HB relativ schnell mit Eintracht Frankfurt identifizieren.


Bobic wirkt für mich dagegen ziemlich glatt, wenig greifbar. Beim VfB hatte er zumindest eine Spielervergangenheit, aber als Eintrachtler kann man ihn natürlich nicht wahrnehmen und ich denke, es würde deutlich länger als bei HB dauern, bis sowas wie Identifikation ensteht.
Es wäre grade nach dieser Saison besser gewesen, einen Ex-Eintrachtler einzubinden. Da wäre mir sogar Heldt lieber gewesen. Gut, mag sein dass keiner zur Verfügung stand. Aber ein Fjörtoft z.B. wäre einfach ein Coup gewesen. Als ehemaliger Spieler veehrt, Medienprofi und über die Eintracht hinaus bekannt und beliebt. Nimmt sich auch selbst nicht so ganz ernst, was der Eintracht sicher gut getan hat. Und er hat schon als Fußball-Manager gearbeitet. Fjörtoft will nicht, ok, aber sowas in der Art wäre schon nice gewesen.


Mit Bobic warm zu werden wird schwierig. Auch wenn man sagen muss, dass es ähnlich wie bei einem Spielertransfer oder bei einem neuen Trainer laufen kann: Aus Ablehnung wird im Erfolgsfall dann schnell Zufriedenheit oder gar Veehrung. Wobei ein Spieler oder Trainer den Erfolg an jedem Wochenende herbei führen kann, wogegen ein Vorstand mit mittel- bis langfristigem Horizont arbeitet und Erfolge nicht so schnell sichtbar werden.


Wenn aber jemand seine Dauerkarte wegen Bobic abgeben möchte, ich nehme sie gern

kann ich absolut nachvollziehen, mir persönlich ist es aber relativ egal, ob er nun eine vergangenheit hier hatte oder nicht. und ob fjörtoft nun eine lösung mit mehr kompetenz wäre, kann ich nicht beurteilen. dass er natürlich ein massiv besseres standing hätte, ist klar. aber letztlich muss man immer auch sehen, dass solche leute bei misserfolg hier ihr "denkmal" auch wieder einreißen könnten. man brauch nur veh als aktuelles beispiel nehmen. okay, der hatte hier sicherlich kein denkmal und ich persönlich war damals mehr als froh, dass er seinen vertrag hier nicht verlängert hatte, aber dennoch hat man mit ihm in erster linie den aufstieg (egal, ob nur als zweiter und ob der nicht so souverän war, wie er hätte sein können) und den einzug in den europapokal in verbindung gesetzt. nun ist er hier völlig verbrannt und hat im grunde den ruf eines vereinszerstörer.
da ist mir einer, der von außen kommt und keinen stallgeruch hat, ehrlich gesagt fast schon etwas lieber.

dass bobic laut kicker aber nun sport-vorstand werden soll, kann ich wiederum auch net nachvollziehen. damit ist er ja nix anderes als ein sport-manager und die rolle hat hübner hier. vielleicht ergänzen sich die beiden letztlich ganz gut, aber das wirkt jetzt auf mich eher wie hinausgeworfene gehaltskosten für eine der beiden personen.
#
Kadaj schrieb:

der wird ja überall als absoluter vollpfosten hingestellt, der gar nix gebacken bekommt.

denke das ist ein wichtiger punkt. wenn es vereinzelt wäre, könnte man meinen, es sind sind die, die sowieso alles schlecht finden. aber die überwältigende mehrheit hat diese meinung von ihm.

sollte er es wirklich werden, hoffe ich, dass er die meinung über ihn widerlegt. ich bleibe da aber skeptisch.
#
mickmuck schrieb:  


Kadaj schrieb:
der wird ja überall als absoluter vollpfosten hingestellt, der gar nix gebacken bekommt.


denke das ist ein wichtiger punkt. wenn es vereinzelt wäre, könnte man meinen, es sind sind die, die sowieso alles schlecht finden. aber die überwältigende mehrheit hat diese meinung von ihm.


sollte er es wirklich werden, hoffe ich, dass er die meinung über ihn widerlegt. ich bleibe da aber skeptisch.

kann ich nachvollziehen, aber worauf begründet sich das denn im einzelnen? ich mein, finde die lösung ebenfalls nicht so berauschend, aber könnte jetzt persönlich nicht begründen, warum er absolut gar nichts taugen oder eine komplette fehlbesetzung sein sollte.
#
Wer soll denn außer Bobic noch Vorstand werden?
Zeit war jetzt lange genug, ist ja nicht erst seit gestern bekannt das Heribert ausscheiden wird.

Entweder will einfach keiner, oder es ist einfach ein schwer inkompetenter Vorstand, der sich selbst im Weg steht.

Ich kann euch sagen warum Leute abgesagt haben: Geld.
#
ich bin ja nun auch nicht gerade übermäßig von bobic begeistert, aber wäre er denn wirklich so schlimm? der wird ja überall als absoluter vollpfosten hingestellt, der gar nix gebacken bekommt. stuttgart war seine erste richtige station als  sportchef. dort lief mit sicherheit vieles nicht gut, auch unter seiner fuchtel. aber wie viel anteil er an der negativen entwicklung hat, lässt sich doch kaum abschätzen. bei den transfers gabs gute und schlechte (und auch hier ist schwierig einzuschätzen wie viel anteil er daran hatte), wie fast überall. aber dafür kommt er ja nicht. es soll einer kommen, der dem verein eine gewisse struktur gibt, ein konzept hat und nach außen hin verkauft. dass er bei vielen entscheidungen das letzte wort hat, ist auch klar, aber man kann nicht davon ausgehen, dass der sofort so viel "macht" wie bruchhagen haben wird.
es gibt vermutlich genügend beispiele von leuten, die in ihrer ersten station eher schlecht abgeschnitten haben und dennoch am ende erfolgreich waren. genauso wie andersrum. der hsv dachte damals vermutlich auch, dass man sich mit kreuzer einen fähigen mann geholt hat.
#
Abstimmung:Abstiegskrimi Bremen gegen Frankfurt - wer rettet sich direkt?
http://www.kicker.de/home/umfrage/votingguid/6f3fe779-0a4c-4f7f-aedf-f127fa27ecb2
#
hradecky
Chandler Abraham Russ oczipka djakpa
Hasebe Iggy
Aigner seferovic kittel


Lindner,  regäsel, Stendera, gacinovic, Fabian, Ben-hatira, castaignos

Ich würde hier auf volle defensive setzen.  Uns reicht ein unentschieden,  und defensiv können wir seit kovac.
#
Hradecky (1,5) - Regäsel (3,5), Russ (2,5), Abraham (1,5), Oczipka (3), Djakpa (3) - Aigner (2), Hasebe (2,5), Huszti (3), Ben-Hatira (4) - Castaignos (4).

Chandler (3)
#
kicker:

Hradecky 1,5 + edt
Regäsel 3
Russ 2 + edt
Abraham 1,5 (SDS) + edt
Oczipka 2,5
Djakpa 3
Hasebe 3
Huszti 3
Aigner 2,5
Ben-Hatira 4,5
Castaignos 4,5
Chandler 3
#
2Mio€ stehe da auch am Ende, als deren Vermuteter MINDESTPREIS.

Mit dem zeigen ist halt immer so eine Sache, Wood konnte vor Berlin auch nicht alles zeigen.
Jetzt kostet er statt 0,5Mio€, 3,5Mio€.

Es ist aber eh die Frage ob man wirklich für ihn da war? Es wird ja nur spekuliert.
Könnten auch andere gewesen sein.
http://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/2680136

Kapustka der auch stark von vielen beobachtet wird, wäre ein bekannterer Name, aber eher unwahrscheinlich da auch teuer.
Lipski klingt von der Statistik noch interessant.
Vieleicht auch der LV Jaroszynski?
Hab die Ekstraklasa dieses Jahr nicht wirklich im Auge behalten.
Kann mir aber gut vorstellen, dass man nicht unbedingt die Leute im Sinn hat an denen alle dran sind.
#
hab mir mal ein video angeschaut. von der spielanlage her würde mir als quervergleich der name alex meier einfallen. macht fast alles mit der innenseite, hat eine ähnliche schusstechnik, ein gutes gespür dafür, wo der ball hinkommt, kann passabel mit dem ball umgehen, schafft durch seine laufwege räume aber nimmt insgesamt nicht so viel am spiel teil. aber halt alles auf einem der liga angepassten niveau. schwer einzuschätzen, ob der sich in der bundesliga durchsetzen kann.