>

Karsten

7458

#
...Between man and butterfly lies a barrier. To transcend it is called transformation.

This barrier you can also describe as "The team managed to remain in the German Football League." And that could be the barrier.  ,-)
#
Tja, in der Tat sind wir heute diejenigen, die (jeder auf seiner Art) wie die sprichwörtlichen Hunde leiden, welche man bei 2° Celsius und strömendem Regen im offenen Verschlag eingesperrt hat. (Also quasi sowas wie in Aachen in der Hinrunde.    )

Die Wahrheit liegt nun einmal morgen auf dem Feld, welches für uns die Welt bedeutet und im SAW habe ich es geschrieben:

"Verlierer reden immer darüber ihr Bestes zu tun. Gewinner gehen nach Hause und fi**** die Ballkönigin"

Ich wäre zwar nicht so begeistert, wenn die Ballkönigin morgen Albertine heisst, aber mit einem Triumphgefühl nach Hause zu gehen, ja, das hätte einen gewissen Charme.  

PS: Ach ja, es war Sir Connery in "The Rock", der als Mentaltrainer den passenden verbalen Arschtritt verpasste.
#
...jedenfalls bis morgen 17:19 Uhr.

Was man denn morgen um 17:19 Uhr genaues weiss, so könnte ein Unbeteiligter, der es nicht weiss fragen, wissen wir aber aber dann ganz genau. Zumindest wissen wir aber, dass wir dann schlauer sind als heute Abend.

Tja, da sitzen wir wieder am Vorabend eines Spieles hier, zappen durch den Videotext, klicken im Internet durch diverse Sportseiten und finden uns im Forum, um vielleicht den Stein der Weisen zu finden.

Pustekuchen. Nix ist. Wir sind ratlos wie zuvor.

Wir haben wie immer vor einem solchen Spiel die Motivationsthreads, die Trainer/Spieler-Raus-Threads, wir haben eine kontroverse Debatte ob der aktuellen Meldungen im SAW-Gebabbel und ich komme daher und eröffne auch noch einen Thread...

Nix genaues wissen wir nicht, richtig... oder doch?

Jeder hier weiss ganz genau, dass wir morgen gewinnen wollen.

Und, trotz aller Meldungen, trotz aller Einflussfaktoren jeglicher Seite, warum bitteschön sollten wir das morgen auch nicht tun?  

Eine einfache Ansage: Lasst sie uns einfach morgen aus dem Stadion hauen.        

In diesem Sinne mit ungeordneten Gedanken und einem weiteren überflüssigen Thread

Karsten
#
eintracht1974 schrieb:
Die These Betonfußball und Antifußball, also ich finde das alles sehr einseitig. Sicher es war keine gute Saison, selten schöne Spiele gesehen. Aber, wir sind auf Platz 8 bei den erarbeiteten Torchancen. 10 Mannschaften hatten weniger Torszenen zu bejubeln als wir.  


Na das ist ja neben dem 7. Platz im Bonitätsranking ein weiteres Puzzlesteinchen, welches uns zu 100% einen Sieg und den Klassenerhalt beschert.

Man hat also vor dem Tor sein Bestes gegeben und sich den 8. Platz erarbeitet...

"Verlierer reden immer darüber ihr Bestes zu tun. Gewinner gehen nach Hause und fi**** die Ballkönigin"  

Na, woher kommt das Zitat?  ,-)
#
Hallo Herr Kaiser.  

Jetzt nach Kriegseintritt Italiens kommt es also knüppeldick für den zur Zeit doch etwas unglücklich agierenden Wilhelm.

Ts Ts Ts... Jetzt nehmen die Italiener schon das Wappentier der Reichshauptstadt als Geisel.  

Na da bin ich mal gespannt, wie er sich dieser Schlinge um seinen Hals entziehen will und es seinem Volk erklärt.  
#
womeninblack schrieb:
Karsten schrieb:
Ich wollte halt auch mal hemmungslos über einen Spieler vom Leder ziehen. Das ist doch zur Zeit "trendy".    



Und ich habe mich schon gewundet, dass Du jetzt auch....    


Nein, keine Angst.

Warum sollte ich in Panik verfallen? Wir kennen doch unsere Eintracht.  

Es wird halt so laufen wie immer. Ein Grottenspiel bis zur 72. Minute, ein Fehlpass, wir fangen das 0:1. Ein, zwei halbherzige Chancen für uns...  

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
...die Fans merken, dass etwas geht, es wird lauter und die Eintracht spielt sich dermassen in einen Rausch, dass wir die Aachener mit einem 4:1 aber mal sowas vom Platz fegen, dass denen in unserem Waldstadion sprichwörtlich Hören und Sehen vergeht.    
#
Ich wollte halt auch mal hemmungslos über einen Spieler vom Leder ziehen. Das ist doch zur Zeit "trendy".  
#
Wie bitte ? Das mit Spycher soll man nicht überberwerten ?

Und ihr Nationalteamkollege Alex Frei hat das Spiel mit zwei Freistosstoren entschieden


(lacht) Ja, das war nicht nett. Wir haben nach dem Spiel Trikots getauscht. Auch in dieser Partie wäre für uns mehr dringelegen.


Ich meine, wie kann man denn in so einer Situation noch Lachen. Der Bengel scheint ganz und gar nicht bei der Sache zu sein. Dem sollte mal einer erklären, dass wir uns im Abstiegskampf befinden.

Aber es geht ja noch weiter:

Wie sieht Ihre Zukunft aus? Ihr Vertrag läuft bis 2008, man hört aber von Interessenten aus Spanien oder der Türkei.

Falls wir absteigen, wäre ich ablösefrei. Ich kann mir nicht vorstellen, in der 2.Bundesliga zu bleiben


Unerhört. Wahrscheinlich hat er schon wo anders unterschrieben und übt deswegen jetzt die Kritik an FF. Dieser Söldner soll sich besser heute als morgen vom Acker machen. Einen Typen mit so einem Charakter brauchen wir nicht.


efc cholerik
#
Das sehe ich auch so. Ganz klare Kritik am Übungsleiter. Mich würde es nicht wundern, wenn Spycher morgen suspendiert auf der Tribüne sitzt.
#
Allerdings habe ich wie Du das Gefühl, dass FF Preuß schon immer unterschätzt hat.

Hah !!!

Da muss ich ja gleich mal einen neuen Tread mit dem Titel

"Ist Fukel noch zu halten oder warum schätzt er die Spieler falsch ein?"

aufmachen.  
#
Zwar nichts zur Eintr8, aber:

Fußballvereine verändern Jahr für Jahr ihr Personal. Spieler sind sportlich unzufrieden, kommen mit dem neuen Trainer nicht zurecht, passen nicht mehr ins taktische Konzept, können anderswo besser leben oder mehr Geld verdienen – sie kehren ihrem bisherigen Club den Rücken. Der Verein seinerseits verpflichtet neue Spieler. Jene Spieler, die dann hinzukommen, werden landläufig Verstärkungen genannt. Was natürlich falsch ist – denn wären alle Neuverpflichtungen tatsächlich Verstärkungen, müsste jedes Team von Jahr zu Jahr immer besser werden. Das ist nicht der Fall: Von der Kreisklasse bis zum Bundesligisten irren sich Vereinsverantwortliche regelmäßig. Vermeintliche Talente entwickeln sich nicht wie erhofft weiter, verpflichtete Stars bleiben die Rechtfertigung hoher Ablösesummen schuldig.

http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fc-bayern_aid_55144.html
#
Mir geht der Streit hier bezüglich gewisser Angestellter und diverser Threads ziemlich auf die Nüsse.  

Das kann nun jeder Auslegen, wie er möchte.  
#
Ich begrüsse übrigens die Intervention Asiens, aber diese komplexen  Zusammenhänge zu erläutern, übersteigt ein wenig meine Zeit.

Hier mal ein Link zum einlesen:

http://www.lsg.musin.de/Gesch/!daten-gesch/19jh/imp-asien.htm

Spannend ist es in der tiefe dennoch, da hier im weiteren Verlauf die USA gewaltig mitmischten.

Macht ihr mal.  
#
Der erbeutete destructeur de documents ist in Gold nicht aufzuwiegen. Wie einfach. "Vorschau" - "Senden". So fallen dem Feind keine wichtigen Dokumente in die Hände. Ich bin hocherfreut.  

Zwischenspiel:


26.04.1915 - Bündnisbruch Italiens:


Abs: Paris:

Liebe Bündnisgenossen England und Russland,

zum Glück und Dank des destructeur de documents wird dieser naive österreichische Pfau erst merken, dass wir sein Fell schon längst verteilt haben, wenn es zu spät ist.

Ich gebe zu Protokoll:

Londoner Abkommen über den Kriegseintritt Italiens an der Seite der Entente
26. April 1915

   * Art. 1.
     Der französische, großbritannische, russische und italienische Generalstab werden unverzüglich eine Militärkonvention abschließen; diese Konvention wird das Minimum der militärischen Kräfte festsetzen, welche Rußland gegen Österreich einsetzen wird, um diese Macht an einer Konzentrierung aller ihrer Anstrengungen gegen Italien zu hindern, falls Rußland beschließen sollte, seine Hauptanstrengungen gegen Deutschland zu richten. Die Militärkonvention wird die Fragen in bezug auf die Waffenstillstände regulieren, die ihrem Wesen nach von dem Oberkommando der Armeen abhängen.
   * Art. 2.
     Italien seinerseits verpflichtet sich, alle Mittel der Kriegführung gemeinsam mit Frankreich, Großbritannien und Rußland gegen alle ihre Feinde auszunutzen.
   * Art. 3.
     Die französische und englische Flotte werden Italien aktive und ständige Hilfe bis zur Vernichtung der österreichischen Flotte oder bis zum Friedensschluß erweisen. Frankreich, Großbritannien und Italien werden unverzüglich eine Marinekonvention abschließen.
   * Art. 4.
     Auf Grund des Friedensvertrages erhält Italien: Trentino, Südtirol mit seiner geographischen, natürlichen Grenze, als die der Brenner anzusehen ist, Triest, die Grafschaften Görz und Gradiska, ganz Istrien bis zum Quarnero, einschließlich Voloskas und der istrischen Inseln Cherso [Cres] und Lussin [Loschinj] [...]
   * Art. 5.
     Italien erhält ferner die Provinz Dalmatien in ihrer jetzigen administrativen Grenze im Norden einschließlich Lissarik und Trebinje und im Süden bis zur Linie, welche vom Karstland an der Küste gen Osten auf den Höhen der Erhöhungen verläuft, die derart eine Wasserscheide bilden, so daß alle Täler und Bäche, die bei Sebenico [Schibenik] münden, wie bei Cikola, Kerlca, Budisnica und ihre Nebenflüsse, innerhalb des italienischen Territoriums verbleiben. Es wird ferner alle Inseln erhalten. die nördlich und westlich von Dalmatien liegen [...]
   * Art. 6.
     Italien erhält in vollen Besitz Valonien [Vlone], die Inseln Sasseno [Sasan] und ein genügend umfangreiches Territorium, um den militärischen Schutz dieser Punkte vom Fluß Wojusa [Vijose] im Norden und Osten und umgekehrt bis zur Grenze des Bezirkes Chimara im Süden zu sichern.
   * Art. 7.
     Falls Italien Trentino und Istrien, entsprechend Artikel 4, Dalmatien und die Inseln Adrias in Grenzen, welche durch Artikel 5 bestimmt sind, und die Bucht von Valona erhält, und falls der Zentralteil Albaniens für die Bildung eines kleinen autonomen neutralen Staates in ihm gewahrt bleibt, wird es gegen eine Aufteilung der nördlichen und südlichen Teile Albaniens zwischen Montenegro, Serbien und Griechenland, falls derart der Wunsch seitens Frankreichs, Großbritanniens und Rußlands bestehen sollte, nichts einzuwenden haben. Das Küstenland von der südlichen Grenze des italienischen Gebietes Valona - siehe Artikel 6 - bis zum Kap Stiloa wird neutralisiert, Italien wird beauftragt werden, den albanischen Staat in seinen außenpolitischen Beziehungen zu vertreten. Andererseits erklärt sich Italien bereit, im Osten von Albanien auf alle Fälle ein Territorium zu belassen, das zur Sicherung des Bestehens der allgemeinen Grenze Serbiens und Griechenlands genügt, westlich vom Ochrida-See.
   * Art. 8.
     Italien erhält in vollen Besitz die Inseln des Dodekanes, die es zur Zeit besetzt hält.
   * Art. 9.
     Frankreich, Großbritannien und Rußland erkennen gemeinsam an, daß Italien an der Wahrung des Gleichgewichts im Mittelmeer interessiert und daß es (Italien) im Falle einer völligen Aufteilung der asiatischen Türkei einen gleichwertigen Teil in Mittelmeergebieten, die an die Provinz Adalia [Antalyal] grenzen, wird erhalten müssen, wo Italien bereits Rechte und Interessen gewonnen hat, welche das Objekt der italienisch-britischen Konvention bildeten. Die Zone, die eventuell Italien überlassen -,werden wird, wird seinerzeit begrenzt werden, wobei die vorhandenen Interessen Frankreichs und Großbritanniens in Erwägung gezogen werden. Die Interessen Italiens werden ebenso in Betracht gezogen werden, falls die territoriale Unversehrtheit der asiatischen Türkei gewahrt bleibt, und falls Veränderungen in den Zonen und im Interesse der Mächte gemacht werden. Falls Frankreich, Großbritannien und Rußland während des jetzigen Krieges Territorien der asiatischen Türkei besetzen würden, so wird das Gebiet, das an die Provinz Adalia innerhalb der Grenzen, die oben bezeichnet sind, grenzt, Italien überlassen werden, das das Recht behält, sie zu besetzen.
   * Art. 10.
     Italien werden in Libyen Rechte und Privilegien überlassen, die zur Zeit laut dem Lausanner Vertrag dem Sultan gehören.
   * Art. 11.
     Bei der Rückerstattung der Kriegskosten des gegenwärtigen Krieges erhält Italien den Anteil, der seinen Anstrengungen und Opfern entspricht.
   * Art. 12.
     Italien erklärt seinen Anschluß an die Deklaration, die von Frankreich, Großbritannien und Rußland getroffen wurde mit der Absicht, Arabien und die muselmanischen Heiligen Stätten in Arabien der Macht einer unabhängigen Muselmanenmacht zu überlassen.
   * Art. 13.
     Im Falle, daß Frankreich und Großbritannien ihre kolonialen Besitzungen in Afrika auf Kosten Deutschlands erweitern sollten, erkennen diese beiden Mächte im Prinzip an, daß Italien einige gleichwertige Kompensationen fordern darf, und zwar in der Lösung von Fragen zu seinen Gunsten, die sich auf die Grenzen der italienischen Kolonien Erythräa, Somaliland und Libyen und die Kolonien, die an die französischen und an die englischen Kolonien grenzen, beziehen.
   * Art. 14.
     England verpflichtet sich, den sofortigen Abschluß einer Anleihe von nicht weniger als 50 Millionen Pfd. auf dem Londoner Markt zu günstigen Bedingungen zu erleichtern.
   * Art. 15.
     Frankreich, Großbritannien und Rußland werden den Widerstand unterstützen, den Italien jedem Vorschlag erweisen wird, der dahin geht, den Vertreter des Heiligen Stuhles zur Mitwirkung an allen Verhandlungen in bezug auf den Frieden und die Regulierung der Fragen, welche der gegenwärtige Krieg aufwirft, heranzuziehen.
   * Art. 16.
     Das gegenwärtige Abkommen wird geheim bleiben. Nur der Anschluß Italiens an die Erklärung vom 5. September 1914 wird unverzüglich nach der Kriegserklärung Italiens oder an Italien veröffentlicht werden [...]

Indem sich Italien auf die Artikel 1, 2, 3 der Denkschrift, welche die militärische und Marinemitarbeit der vier Mächte vorausgeht, beruft, erklärt es, daß es sobald als möglich in den Krieg treten werde, und zwar in einer Frist, welche einen Monat vom Tage der Unterzeichnung des gegenwärtigen Abkommens nicht übersteigt.


Dummerweise konnten wir ja nicht mit Champagner anstossen, da ich einige ... äh, Nachschubprobleme hatte, aber ein guter Merlot genügt ja auch.

Wisst ihr, was ja das schöne ist? Die Italiener wissen ja gar nicht, welches Ei wir ihnen ins Nest gelegt haben. Uns interessiert das da im Osten ja nicht, da ja ein Tornado nach dem anderen über diese Enklave fegt.

Und lasst euch gesagt sein. In Südtorol auf italienischer Seite lässt sich demnächst billig Urlaub machen.  
#
Merde, nun greift also auch China 'ier in den grossen Krieg ein.

Der (nicht ganz ernst gemeinte) Kommentar der Grande Nation:

#
Danke. Die Zusammenhänge mit Afrika waren mir kaum bewusst.
#
In der Variante liesse sich vielleicht in einer REITs-Struktur etwas Anlegerfreundliches und steueroptimiertes darstellen.
#
Das kommt darauf an, ob es sich um einen schweizer Buddihsten handelt, denn dann könnte je nach Kanton die Liegenschaftssteuer greifen.
#
Jo, selbst der kostet das Leben.
#
5,00% Ausgabeaufschlag und 1,2% bzw. 1,45% Verwaltungsgebühr.