
Karsten
7458
#
Karsten
Dieser erbeutete destructeur de documents ist schon eine sehr nützliche Erfindung.
"Kontrolle" und "Senden". Kinderleicht und der Feind bekommt nicht mit, was man so ausheckt.
25. April 1915:
Abs.: R. Poincaré - Paris
Empfänger: Regierungen Russland, England, Italien
Betr.: Londoner Konferenz, 26.04.1915
Verehrte Verhandlungspartner,
wir bestätigen unsere Teilnahme mit o.g. Vertretern am morgigen Tag in London.
wir begrüßen die Bereitschaft Italiens sehr, sich binnen eines Monats auf unserer Seite in das Geschehen einzumischen.
Im Gegenzug sind wir bereit, den Italienern weite territorale Zugeständnisse, vor allem zu Lasten Österreich-Ungarns, zu machen.
"Kontrolle" und "Senden". Kinderleicht und der Feind bekommt nicht mit, was man so ausheckt.
25. April 1915:
Abs.: R. Poincaré - Paris
Empfänger: Regierungen Russland, England, Italien
Betr.: Londoner Konferenz, 26.04.1915
Verehrte Verhandlungspartner,
wir bestätigen unsere Teilnahme mit o.g. Vertretern am morgigen Tag in London.
wir begrüßen die Bereitschaft Italiens sehr, sich binnen eines Monats auf unserer Seite in das Geschehen einzumischen.
Im Gegenzug sind wir bereit, den Italienern weite territorale Zugeständnisse, vor allem zu Lasten Österreich-Ungarns, zu machen.
concordia-eagle schrieb:
Ja, wie, was denn wollen wir wirklich einen neuen Thread aufmachen, gerade wenn die kuk Armee meines unverbrüchlichen Freunds Vaella Kaiser und Königs von Dingenskirchen und meine Wenigkeit gewinnen? Nee also ich mein, wir machen in unserem alten Sticky weiter
Es geht hier weiter.
Vael schrieb:
Ja wo gibt es denn sowas, da hat man fein Chlorgas, MGs schwere Geschütze und co in die Alpen geschafft, und dann geht die Ganze Action an mir vorbei... und klein Wilhelm hat dank seinen Feldmarschallen den ganzen Spaß und Ruhm! Tsk , da kann man doch echt fuchsig werden. In meinem nächsten Leben werde ich Scheich von Bagdad, das sag ich euch! So ab 1990 werde ich dann Geschichte schreiben und nicht ihr!
Kriegsjahr 1915
http://www.eintracht.de/fans/forum/17/11119400/
In den Hauptrollen:
Vael: Österreich-Ungarn (falls im weiteren Verlauf gewünsch, Italien ?)
Concordia Eagle: Deutschland
HeinzGründel: Freier Journalist und König von England
Tube: Serbien und das sonstige östlich zersplitterte Reich (Letzteres habe ich dir nun zugewiesen).
adlerkadabra: Belgien
ZoLo: Die friedliche Nation der Vereinigten Staaten von Amerika
gereitzt: Seine heilige römische Eminenz, der Papst zu Rom
KolonelBunker: Klaus Gerster, Kriegsgewinner, Truppenversorgung
Karsten: Frankreich und Pausenclown
Für das Kriegsjahr 1915 wurden folgende Utensilien genehmigt:
2 Flügelhörner in B
2 Blastrompeten
1 Trompete in B
1 Zugposaune
ausserdem:
1 grosse Trommel
1 kleine Trommel
1 Paar Backen
(alles Maddin C. Eagle) ,-)
Schreiben des 2. bayer. Landst-Inf-Batl. an den Sehr Verehrlichen Stadtmagistrat Augsburg vom 3.4.1915
[/quote]
http://www.eintracht.de/fans/forum/17/11119400/
In den Hauptrollen:
Vael: Österreich-Ungarn (falls im weiteren Verlauf gewünsch, Italien ?)
Concordia Eagle: Deutschland
HeinzGründel: Freier Journalist und König von England
Tube: Serbien und das sonstige östlich zersplitterte Reich (Letzteres habe ich dir nun zugewiesen).
adlerkadabra: Belgien
ZoLo: Die friedliche Nation der Vereinigten Staaten von Amerika
gereitzt: Seine heilige römische Eminenz, der Papst zu Rom
KolonelBunker: Klaus Gerster, Kriegsgewinner, Truppenversorgung
Karsten: Frankreich und Pausenclown
Für das Kriegsjahr 1915 wurden folgende Utensilien genehmigt:
2 Flügelhörner in B
2 Blastrompeten
1 Trompete in B
1 Zugposaune
ausserdem:
1 grosse Trommel
1 kleine Trommel
1 Paar Backen
(alles Maddin C. Eagle) ,-)
Schreiben des 2. bayer. Landst-Inf-Batl. an den Sehr Verehrlichen Stadtmagistrat Augsburg vom 3.4.1915
[/quote]
Nun, sehr geehrte kaiserliche Hoheit, überlast es mal den Motzern. ( ,-) )
Ich deke allerdings schon, da im Supportforum die Unübersichtlichkeit der Threads mit mehr als x Beiträgen bemängelt wurde.
Wir wissen, um was es geht und der Newcomer kann es aufgrund des Links im Eingangsposing nachlesen.
Ein Thread wäre mir allerdings auch lieber...
Ich deke allerdings schon, da im Supportforum die Unübersichtlichkeit der Threads mit mehr als x Beiträgen bemängelt wurde.
Wir wissen, um was es geht und der Newcomer kann es aufgrund des Links im Eingangsposing nachlesen.
Ein Thread wäre mir allerdings auch lieber...
adlerkadabra schrieb:
Ich kann und will Dir jetzt keine konkreten Namen nennen, würde Dir aber zumindest mal den Sektor Alternative Energien und Ökologisches Wirtschaften ans Herz legen. Das hat, neben der Möglichkeit (!), gute Renditen zu erzielen, noch den zusätzlichen Vorteil einer auch sachlich sinnvollen Anlage. Bei Stiftung Warentest gibts meines Wissens diesbezüglich ganz interessante Testergebnisse. Schau da mal rein.
-Klimawandel, erneuerbare Energien.
- Alterung der Gesellschaft.
-Asien.
-Work/Live-Balance in Zusammenhang mit Food im Alter
(...)
So langfristig war die Frage aber nicht gestellt.
Schmunzeln musste ich, als ich hier von einem Studenten Chart-/ und Fundamentalanalyse erklärt bekame.
Karsten schrieb:
Milchmädchenhausse.
Ich zitiere mich ja nur ungerne selbst.
Könnte es nicht sein, dass die Dividende eingepreist ist, und der Kurs dann fällt ?
Könnte es nicht ferner sein, dass man wunderbare Tips nicht unbedingt über ein Fussballforum bekommt ?
Sorry, googled mal nach eingangs genanntem Begriff. Das ist ein klares Zeichen dafüpr, auszusteigen. ,-)
Zwischenspiel Ostfront Ende 1914/Anfang 1915:
Schlachten bei Tannenberg und an den Masurischen Seen:
Weil Russland für Deutschland unerwartet früh an der Ostfront angriff, hatten die russische Narew-Armee und die russische Njemen-Armee keine Probleme, die nur zum Schutz aufgestellte, deutsche 8. Armee zurückzudrängen. Generaloberst von Prittwitz und Gaffron bekam kalte Füße und dachten an einen Rückzug bis zur Weichsel. In Windeseile flohen die Bewohner mit wenig Besitz vor den russischen Armeen. Die Russen vernichteten alles, was sie nicht fortschaffen konnten, töteten viele Bewohner und schickten die, die zum Kriegsdienst noch tauglich waren, nach Sibirien. Der Kaiser erkannte, dass er etwas unternehmen müsse. Er setzte Prittwitz ab und gab den Oberbefehl in Hindenburgs Hand und stellte ihm Erich von Ludendorff als Generalstabchef zur Seite. Am 23.08. reisten beide nach Ostpreußen, um in einem riskantem Manöver zu retten, was noch zu retten war. Hindenburgs Plan war wie folgt: Er wollte die russische Narew-Armee im großem Bogen umzingeln und dann von allen Seiten angreifen. Dieser Plan war deswegen so riskant, weil beide Armeen nur einen Tagesmarsch voneinander entfernt waren und die russische Njemen-Armee ihrer Schwesterarmee zu Hilfe kommen könnte. Doch Hindenburgs Plan ging auf, die russische Armee unter Samsonow rennt ins Verderben. Am 27.08. greifen deutsche Truppen von Norden, Westen und Südwesten an. Die deutschen Truppen kämpfen gegen eine scheinbar übermächtige russische Armee, doch sie führen die Schlacht bei Tannenberg erfolgreich zu Ende. Die Russen mussten sich ergeben und alle ihre Waffen dem Feind überlassen. Der Führer Samsonow dieser, vor noch so kurzem so erfolgreichen Armee, erschießt sich noch auf dem Schlachtfeld, er will diese Schande nicht überleben. Die deutsche 8. Armee nimmt 120.000 russische Soldaten gefangen und mehrere tausend Geschütze und Maschinengewehre als Beute. Die nur 40 km weiter nördlich marschierende Njemen-Armee ahnte nicht, welches Schicksal die Schwesterarmee getroffen hatte. Hindenburg indessen bereitete den Angriff auf die Njemen-Armee vor. In Eilmärschen verschob er seine Divisionen nach Norden, um dort die russischen Truppen zu bezwingen. Vom 05.09.bis 15.09. dauerte die Schlacht an den Masurichen Seen. Die deutsche 8. Armee trieb die russischen Truppen über dieses, von Moorwiesen gezeichnete Gebiet, mit wuchtigen Schlägen zurück über die Grenze. Ostpreußen, das schon fast verloren schien und im Notfall hätte aufgegeben werden müssen, war nun von den Russen befreit. Insgesamt kämpften 120.000 Deutsche gegen 250.000 Russen. Das deutsche Volk bejubelte Hindenburg als "Retter des Vaterlandes". Die Russen wurden verhöhnt.
weiterer Kriegsverlauf 1915:
Am 13.1.1915 beginnen die Mittelmächte mit 20 1/2 Divisionen ihre großangelegte Offensive in denKarpaten. Der erste Giftgasangriff an der Ostfront geschah am 31.1.1915. 100000 Gefangene machten die Deutschen bei der Winterschlacht in den Masuren. Am 12.3.1915 kapituliert die Festung Przmysl mit 120000 Mann unter dem russischen Druck. Sie wird jedoch am 3.6.1915 von deutschen Truppen zurückerobert. Diese ziehen auch am 5.8. in Warschau ein. Schließlich verlieren die Russen ihren stärksten Stützpunkt an der Nordwestfront, als am 18.8.1915 Kowno kapituliert. Kurz darauf wird am 16.8.1915 Brest-Litowsk von deutschen Truppen genommen.
Schlachten bei Tannenberg und an den Masurischen Seen:
Weil Russland für Deutschland unerwartet früh an der Ostfront angriff, hatten die russische Narew-Armee und die russische Njemen-Armee keine Probleme, die nur zum Schutz aufgestellte, deutsche 8. Armee zurückzudrängen. Generaloberst von Prittwitz und Gaffron bekam kalte Füße und dachten an einen Rückzug bis zur Weichsel. In Windeseile flohen die Bewohner mit wenig Besitz vor den russischen Armeen. Die Russen vernichteten alles, was sie nicht fortschaffen konnten, töteten viele Bewohner und schickten die, die zum Kriegsdienst noch tauglich waren, nach Sibirien. Der Kaiser erkannte, dass er etwas unternehmen müsse. Er setzte Prittwitz ab und gab den Oberbefehl in Hindenburgs Hand und stellte ihm Erich von Ludendorff als Generalstabchef zur Seite. Am 23.08. reisten beide nach Ostpreußen, um in einem riskantem Manöver zu retten, was noch zu retten war. Hindenburgs Plan war wie folgt: Er wollte die russische Narew-Armee im großem Bogen umzingeln und dann von allen Seiten angreifen. Dieser Plan war deswegen so riskant, weil beide Armeen nur einen Tagesmarsch voneinander entfernt waren und die russische Njemen-Armee ihrer Schwesterarmee zu Hilfe kommen könnte. Doch Hindenburgs Plan ging auf, die russische Armee unter Samsonow rennt ins Verderben. Am 27.08. greifen deutsche Truppen von Norden, Westen und Südwesten an. Die deutschen Truppen kämpfen gegen eine scheinbar übermächtige russische Armee, doch sie führen die Schlacht bei Tannenberg erfolgreich zu Ende. Die Russen mussten sich ergeben und alle ihre Waffen dem Feind überlassen. Der Führer Samsonow dieser, vor noch so kurzem so erfolgreichen Armee, erschießt sich noch auf dem Schlachtfeld, er will diese Schande nicht überleben. Die deutsche 8. Armee nimmt 120.000 russische Soldaten gefangen und mehrere tausend Geschütze und Maschinengewehre als Beute. Die nur 40 km weiter nördlich marschierende Njemen-Armee ahnte nicht, welches Schicksal die Schwesterarmee getroffen hatte. Hindenburg indessen bereitete den Angriff auf die Njemen-Armee vor. In Eilmärschen verschob er seine Divisionen nach Norden, um dort die russischen Truppen zu bezwingen. Vom 05.09.bis 15.09. dauerte die Schlacht an den Masurichen Seen. Die deutsche 8. Armee trieb die russischen Truppen über dieses, von Moorwiesen gezeichnete Gebiet, mit wuchtigen Schlägen zurück über die Grenze. Ostpreußen, das schon fast verloren schien und im Notfall hätte aufgegeben werden müssen, war nun von den Russen befreit. Insgesamt kämpften 120.000 Deutsche gegen 250.000 Russen. Das deutsche Volk bejubelte Hindenburg als "Retter des Vaterlandes". Die Russen wurden verhöhnt.
weiterer Kriegsverlauf 1915:
Am 13.1.1915 beginnen die Mittelmächte mit 20 1/2 Divisionen ihre großangelegte Offensive in denKarpaten. Der erste Giftgasangriff an der Ostfront geschah am 31.1.1915. 100000 Gefangene machten die Deutschen bei der Winterschlacht in den Masuren. Am 12.3.1915 kapituliert die Festung Przmysl mit 120000 Mann unter dem russischen Druck. Sie wird jedoch am 3.6.1915 von deutschen Truppen zurückerobert. Diese ziehen auch am 5.8. in Warschau ein. Schließlich verlieren die Russen ihren stärksten Stützpunkt an der Nordwestfront, als am 18.8.1915 Kowno kapituliert. Kurz darauf wird am 16.8.1915 Brest-Litowsk von deutschen Truppen genommen.