
Karsten
7456
#
Karsten
Wenn ihr und ich vor Lachen heulen müsst, ich spendiere gerne die Taschentücher.
Tja, am Für und Wider will und werde ich mich nicht beteiligen.
Mir kam nur in den Sinn, dass wir (und da habe ich noch im G-Block gestanden) es schon einmal geschafft haben einen Trainer gehen zu lassen.
Es war -wie im Betreff geschrieben- der 13.04.91 und es war nach einem Spiel gegen den HSV.
Welch Ironie der Geschichte, wer uns doch abgeschossen hat.
Jan Furtok hiess der Typ.
Tore:
0:1 Jan Furtok 26.
0:2 Jan Furtok 46.
0:3 Armin Eck 58.
0:4 Waldemar Matysik 73.
0:5 Jan Furtok 85.
0:6 Harald Spörl 89.
Welch Ironie der Geschichte, dass 1991 der Trainer gehen musste, der 8 Jahre später selbst die Titanic gerettet hätte.
Wir haben Jörg Berger zu Teufel, bzw. zu Rostock und den anderen grauen Mäusen gejagt.
Nunja, Zeit ist geduldig und wer weiss, wen wir in 9 Jahren feiern...
Übrigens, die Titanic-Rettung sehen wir demnächst im Waldstadion. ,-)
Mir kam nur in den Sinn, dass wir (und da habe ich noch im G-Block gestanden) es schon einmal geschafft haben einen Trainer gehen zu lassen.
Es war -wie im Betreff geschrieben- der 13.04.91 und es war nach einem Spiel gegen den HSV.
Welch Ironie der Geschichte, wer uns doch abgeschossen hat.
Jan Furtok hiess der Typ.
Tore:
0:1 Jan Furtok 26.
0:2 Jan Furtok 46.
0:3 Armin Eck 58.
0:4 Waldemar Matysik 73.
0:5 Jan Furtok 85.
0:6 Harald Spörl 89.
Welch Ironie der Geschichte, dass 1991 der Trainer gehen musste, der 8 Jahre später selbst die Titanic gerettet hätte.
Wir haben Jörg Berger zu Teufel, bzw. zu Rostock und den anderen grauen Mäusen gejagt.
Nunja, Zeit ist geduldig und wer weiss, wen wir in 9 Jahren feiern...
Übrigens, die Titanic-Rettung sehen wir demnächst im Waldstadion. ,-)
Sorry, natürlich will ich hier keinem und insbesondere DA nicht auf den Schlips treten, auch wenn es den Anschein hat.
Ganz im Gegenteil. Viele Antworten sind Halbwissen und das Problem ist, dass man zwar in einfachen Worten ein Produkt dieser Finanzkriese als Einflussfaktor erklären kann, nicht aber deren Zusammenhänge in einfachen dummen Worten, so dass es für ein Referat reicht.
Ganz im Gegenteil. Viele Antworten sind Halbwissen und das Problem ist, dass man zwar in einfachen Worten ein Produkt dieser Finanzkriese als Einflussfaktor erklären kann, nicht aber deren Zusammenhänge in einfachen dummen Worten, so dass es für ein Referat reicht.
ElStefano schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:Ach du Schande du arbeitest in einer IB...jetzt ist die Finanzkrise auch erklärbarer
Hör bloß nicht auf den wenn Du Dich nicht bis auf die Knochen blamieren willst. Erstens ist es nicht so einfach (um nicht zu sagen vollkommener Quatsch) und zweitens machen Hedgefonds noch viele Dinge mehr und drittens ist das auch gar nicht der Grund für die Finanzkrise sondern ein Faktor der erschwerend dazu kam.
Leider habe ich aber keine Zeit Dir das genauer zu erläutern, denn wir haben eine Finanzkrise und ich arbeite in einer Investmentbank. Abgesehen davon kann man das, auch wenn die Blödzeitung und die TV-Medien sowie selbsternannte Finanzexperten einschließlich honoriger Ex-Kanzler es glauben machen wollen, eben nicht mal so eben in ein paar Sätzen erklären und einen Schuldigen finden. DA
auszug aus wiki:
Typisch für Hedge-Fonds ist u.a. der Einsatz von Leerverkäufen.
Unter einem Leerverkauf versteht man u.a. den Verkauf eines Wertpapiers, welches der Verkäufer zum Verkaufszeitpunkt noch nicht besitzt. Der Verkäufer profitiert von dem Leerverkauf, wenn der verkaufte Wert im Preis sinkt.
Bei einem Leerverkauf muss der Verkäufer zur Rückführung der Leihe den geliehenen Wert zu einem zukünftigen Zeitpunkt zurückkaufen. Ist der Preis des Wertes bis dahin gefallen, muss der Verkäufer einen geringeren Preis als den zahlen, den er bei dem Verkauf erzielt hat, und er erzielt somit einen Gewinn. Ist der Preis hingegen gestiegen, macht der Verkäufer einen Verlust, da er sich zu einem höheren Preis eindecken muss.
Kein Auszug aus wiki:
Wiki-Zitate bringen kaum etwas, wenn man mit jemandem disskutiert, der ob seines Verständnisses den Gesamtzusammenhang versteht und keine Wikizitate nötig hat.
Lasst mal DA machen. ,-)
Karsten schrieb:
Hi,
auch wenn ich momentan leider etwas -um nicht zu sagen sehr selten- hier hereinschaue, ist mir dieser Umstand doch bekannt gegeben worden.
Haben wir schon Anarchie, oder geht's noch?
Hmm, meine Frage war nicht polemisch gemeint sonder zeugte von Interesse und nach dem lesen, ach was überfliegen einiger Beiträge in UNSERE EINTRACHT, muss ich leider sagen, dass ich es verstehe.
Dortelweil-Adler schrieb:JohnyChamp2 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Banken haben Kredite gegeben an Leute denen man keine Kredite gegeben hätte (subprime loans). Die Kredite wurden gebündelt und zu Wertpapieren verbrieft. Wenn man nur genug Scheiße bündelt, bekommt man für einen Großteil der Emission ein AAA-Rating (triple A), für andere Teile schlechtere Ratings, da diese die ersten Verluste tragen (first loss tranche). Obwohl in allen Tranchen der gleiche Mist drin ist. Die Scheiße war also plötzlich genau so gut geratet wie eine Bundesanleihe und man hat sie gekauft. Ohne reinzuschauen.
genau das habe ich gesucht,
danke danke danke,
du bist mein Gott
Jetzt verstehe nur noch einer,
warum das Bündel dann auch mit triple a bewertet wurde xD
DAs hat dann was mit Portfoliotheorie zu tun und eben damit, dass die Gesamtausfallwahrscheinlichkeit eines Portfolios mit zunehmender Diversifizierung sinkt gemessen an den Einzelausfallwahrscheinlichkeiten. UNd das finanztheoretisch auch dann der Fall ist wenn Du keine Diversifizierung hast. Und wenn Du dann den mal unfachmännisch gesagt den Solldochausfallen-Teil behälst (oder noch besser: billisch verkäufst) kannst Du den Teil, der theoretisch nicht ausfallen kann als 1a erste Sahne Superduper Anleihe triple A geratet teuer verticken.
Und wenn jetzt eine Bank lauter Schrottkredite hat und sie verbrieft und einer anderen Bank verkauft, die an sich auch Schrottkredite hat und sie verbrieft und sie an Bank 3 verkauft und die das Gleiche hat und wieder an Bank 1 verkauft, haben alle das Gleiche Risiko wie vorher. Weil jetzt aber nicht JohnnyChamp auf einem Hypothekenkredit steht sondern "Triple A geratete Anleihe von Bank X" ist die aufsichtsrechtliche Kapitalbelastung nur noch ein fünftel. Also machen alle drei 5 mal so viel Geschäft wie vorher. Und haben 5-faches Risiko.
www.Hals net voll gekriegt.de
Man könnte mit Fristen- und Risikotransformation anfangen. Quasi den Grundlagen des Bankgeschäftes seit Jahrhunderten. Dann würde es auch der Referateschreiber verstehen.
So versteht es nur eine Minderheit und wir sind bei Henni Nachtweih, oder wie der heisst, und diesem Beitrag.
«... jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt. Wichtig ist corporate-identity, die mit perfect customizing und eye catchern jedes Jahr geupgedatet wird!»
Kennen Sie das Zitat? Es ist zugegebenermaßen nicht mehr ganz neu, und ich bin auch nicht der Erste, der es hier genießerisch auf den Tisch legt, aber das ist eigentlich auch egal. Gesagt hat es irgendwann 2007 Hilmar Kopper in seiner damaligen Funktion als Vorstandssprecher der Deutschen Bank. Ob er das tatsächlich ernst gemeint hat oder einfach nur komplett bekifft war, ist nicht überliefert.
Aber es macht uns deutlich, was man, ungeachtet des geistigen Zustandes, mit Sprache alles anstellen kann. Und vor allem, dass sich Worte nicht wehren können! Es heißt zwar schon immer «Papier ist geduldig», aber was sollen da erst die armen gesprochenen Worte sagen?
Oftmals ungeachtet ihrer eigentlichen Bedeutung oder Wertigkeit werden sie erst durch viel zu enge Gehirngänge gequetscht, dann gewaltsam in Richtung Stimmbänder geschoben, um letztendlich durch den Mund nach draußen zu gelangen, ob sie das nun wollen oder nicht. Wir reden immer gerne vom Wohlklang der Sprache, von Poesie und klugen Formulierungen. Aber wer macht sich Gedanken um all die misshandelten Worte, die gnadenlos aus den Mündern irgendwelcher mitteilungsbedürftiger Halbhirne gespuckt werden?
Ich glaube, wenn Wörter Mägen hätten, viele würden sich aus Scham über den Umgang mit ihnen übergeben. Betrachtet man es genau, sind Leute, die viel und laut hohles Zeug von sich geben, eigentlich so was wie die Folterknechte unserer Sprache, sind die Lothar Matthäuse dieser Welt die personifizierten Guantanamos unserer Wörter.
Wobei man dazu anmerken muss, dass ja nicht die Wortakrobaten selbst in erster Linie verantwortlich dafür sind, sondern diejenigen Fernsehsender und Zeitungen, die ihnen das nötige Forum bieten! Aber gefoltert wird ja bekanntlich nicht nur da, wo es alle mitbekommen, sondern vor allem auch auf unzähligen Nebenkriegsschauplätzen.
Erst vor zwei Wochen wurde ich selbst Opfer einer schlimmen Laberattacke. Und ohne die geringste Chance auf Flucht. Ich stand vor einer Autowaschanlage, als plötzlich der Fahrer des nächsten Fahrzeugs ausstieg, auf mich loslief, um mich sofort gnadenlos in den verbalen Würgegriff zu nehmen.
«Du bist doch dieser Typ da, dieser Henning Nachtweih ... der von dem Badewassertrio, gell? Und Du schreibst doch auch so in der Zeitung über die Eintracht. Hier, jetzt sag ich Dir ma was ... die steische ab dies Jahr! So wie die die erste beiden Spiele gekickt habbe, so bleibt des nämlich bis zum Saisonende. Keine drei Woche mehr, dann schicke se den Funkel in die Wüste ... und zwar zu Recht ... weil er nämlich sein Pulver komplett verschosse hat! Der erreicht die Spieler doch gar net mehr ... Weißte, wen diese Mannschaft jetzt braucht, mal abgesehe, davon dass die hoffnungslos überaltert ist ... so jemanden wie de Rolf Schafstall oder de Peter Neururer ... des sind noch Trainer! Und de Bruchhagen könne se gleich mitfeuern, der hat eh kei Ahnung. Kennste den Walter Hackbach? Dem gehört diese Spiralfederfabrik in Lämmerspiel! Des wär der Richtische für die Eintracht, der würdse nach obbe führn, des glaubste aber ...! Naja, jetzt am Samstag in Wolfsburg krieje se sowieso sechs Dinger, und dann dauert des eh net mehr lang ...!”
Noch nie ist mir die Premiumwäsche meines Autos so schmerzhaft lange vorgekommen, und selten hatte ich spontan so schlimme Gewaltphantasien wie in diesen Minuten, zum Beispiel den Primaten genau dann in die Anlage zu schubsen, wenn die Heißwachsveredlung startet!
Aber mittlerweile liegt das alles vierzehn Tage zurück, und ich habe mich doch schneller davon erholt, als ich das selbst erst geglaubt hätte. Ja, und nachdem die Eintracht ihr erstes ziemlich gutes Saisonspiel abgeliefert und bei einem der häufig genannten Mitanwärter auf den Titel einen wertvollen Punkt geholt hat, dazu auch noch Chris aus seinem neben ihm schwebenden Astralleib wieder zurück in seinen eigenen, realen Körper zurück gefunden hat, habe ich mich sogar dabei ertappt, meinen Peiniger suchen zu wollen, um ihm einfach mal besserwisserisch in die Augen zu schauen.
Aber es würde nichts bringen. Dummfolterer bleiben nun mal Dummfolterer, das war schon immer so, und das wird auch so bleiben, egal ob es dabei um Fußball, Musik, Politik oder sonst was geht. Aber solange man das aufgrund seiner inneren Stärke aushält, und solange sie einen mit ihrem Anti-IQ-Virus nicht infizieren, wird die Menschheit sie überleben! Und wir Eintrachtfans erst recht!
In diesem Sinne!
Oh Jeh.
Was ein Müll hier.
Fangen wir mal so an, welcher Teil der Finanzmarktkrise soll Kernbestandteil deines Referates sein?
Subprime ?
...oder eher die Folgen, die internationale Engagements der Politik nötig werden liessen und die als "Notpaket" an den Bürger verkauft werden und deren Zusammenhänge und Konstrukte?
Was ein Müll hier.
Fangen wir mal so an, welcher Teil der Finanzmarktkrise soll Kernbestandteil deines Referates sein?
Subprime ?
...oder eher die Folgen, die internationale Engagements der Politik nötig werden liessen und die als "Notpaket" an den Bürger verkauft werden und deren Zusammenhänge und Konstrukte?
Morgen im Fernsehen:
Bayern - Nürnberg - Die letzten zwei Pokalsieger.
Nürnberg hat uns "knapp" geschlagen, weil der Albern nicht spielen durfte und Bayern hat sich letztendlich gegen unseren Kontrahenten Dortmund durchgesetzt, weil der Verpisser Takahara den Fallrückzieher zum 2:2 versemmelte. ,-)
Spass beiseite.
Wer waren bei beiden Teams die Mannschaften und Trainer dieser Erfolge? Interessiert das jemanden?
Mich zumindest nicht. Und mich interessiert auch heuer nur, gegen Rostock zu gewinnen. der Rest ergibt sich im Laufe der Zeit, die der Main braucht um an Sachsenhausen vorbeizufliessen...
Bayern - Nürnberg - Die letzten zwei Pokalsieger.
Nürnberg hat uns "knapp" geschlagen, weil der Albern nicht spielen durfte und Bayern hat sich letztendlich gegen unseren Kontrahenten Dortmund durchgesetzt, weil der Verpisser Takahara den Fallrückzieher zum 2:2 versemmelte. ,-)
Spass beiseite.
Wer waren bei beiden Teams die Mannschaften und Trainer dieser Erfolge? Interessiert das jemanden?
Mich zumindest nicht. Und mich interessiert auch heuer nur, gegen Rostock zu gewinnen. der Rest ergibt sich im Laufe der Zeit, die der Main braucht um an Sachsenhausen vorbeizufliessen...
Ich sehe es mal anbetracht des heutigen Spiels so:
In einem schwachen Spiel geht Rostock in der ersten Halbzeit in Führung, in der zweiten gleicht der 3,5 Mio Einkauf Fenin aus, indem er den Ball glücklich nach einem Gewühle im Strafraum über die Linie drückt.
Weder die restliche Spielzeit noch die Verlängerung bringen die Entscheidung.
Der eingewechselte Caio hingegen verwandelt im darauffolgenden Elfmeterschiessen den entscheidenden Strafstoss und rennt daraufhin mit Stinkefinger am Funkel vorbei.
In einem schwachen Spiel geht Rostock in der ersten Halbzeit in Führung, in der zweiten gleicht der 3,5 Mio Einkauf Fenin aus, indem er den Ball glücklich nach einem Gewühle im Strafraum über die Linie drückt.
Weder die restliche Spielzeit noch die Verlängerung bringen die Entscheidung.
Der eingewechselte Caio hingegen verwandelt im darauffolgenden Elfmeterschiessen den entscheidenden Strafstoss und rennt daraufhin mit Stinkefinger am Funkel vorbei.