

Knueller
40659
#
HessiP
Mein Freund, in der HZ muss ich mein Stimmchen schonen. Es reicht schon, dass ich moie meine SuS ankrächze.
... und er postet anstatt zu supporten...
Da werden hier ne Woche lang Liedtexte analysiert und statt mitzusingen, denkt sich der feine Herr P. während des Spiels lustige Beschreibungen für seinen Alkoholkonsum aus...
Da werden hier ne Woche lang Liedtexte analysiert und statt mitzusingen, denkt sich der feine Herr P. während des Spiels lustige Beschreibungen für seinen Alkoholkonsum aus...
Es hieß doch: Hier können alle reinschreiben, wenn sie ins Stadion gehen. Ich schreibe sogar unter erschwerten Bedingungen (Es regnet in mein Binding. Ich muss also schnell trinken, bevor es kalt wird und habe daher nur eine Hand frei.)
Asterix-Quiz spielen. Ich habe alle Fragen richtig.
https://www.spiegel.de/panorama/asterix-quiz-wie-gut-kennen-sie-die-comics-a-85c9890a-07b0-44aa-b717-d91e74aa5378
https://www.spiegel.de/panorama/asterix-quiz-wie-gut-kennen-sie-die-comics-a-85c9890a-07b0-44aa-b717-d91e74aa5378
Hauptsache Laila'. Nicht?
Hauptsache Laila'. Nicht?
Hier ein Rätsel:
Eine Sache, die hier noch garnicht erwähnt wurde, hat mir heute besonders gut gefallen, nämlich Tutas ballorientiertes Spiel in der Rückwärtsbewegung. Sinnbildlich dafür ist sicherlich die 36. Minute, als Tuta am Gegenspieler vorbeiläuft, sich halb öffnend dreht und einen Steckpass auf Larsson spielt, der dann in den offenen Raum weiterlaufen und Knauff bedienen kann. Genau das ist es, was Hütter immer von Tuta verlangte, aber erst Glasner mit seinem aktiven ballorientierten Fußball konnten ihm dies vermitteln. Für mich hat Tuta damit einen Entwicklungsschritt gemacht, der uns noch viel Freude bereiten wird.
In meiner aktiven Zeit als Stürmer habe ich es immer genauso gemacht: Vom Gegner weggedreht und weitergelaufen. Die Abwehrspieler konnte man damit regelmäßig zur Verzweiflung bringen.
^ 4 Antworten: Tolle Analyse, sehe es genauso!!
Eine Sache, die hier noch garnicht erwähnt wurde, hat mir heute besonders gut gefallen, nämlich Tutas ballorientiertes Spiel in der Rückwärtsbewegung. Sinnbildlich dafür ist sicherlich die 36. Minute, als Tuta am Gegenspieler vorbeiläuft, sich halb öffnend dreht und einen Steckpass auf Larsson spielt, der dann in den offenen Raum weiterlaufen und Knauff bedienen kann. Genau das ist es, was Hütter immer von Tuta verlangte, aber erst Glasner mit seinem aktiven ballorientierten Fußball konnten ihm dies vermitteln. Für mich hat Tuta damit einen Entwicklungsschritt gemacht, der uns noch viel Freude bereiten wird.
In meiner aktiven Zeit als Stürmer habe ich es immer genauso gemacht: Vom Gegner weggedreht und weitergelaufen. Die Abwehrspieler konnte man damit regelmäßig zur Verzweiflung bringen.
^ 4 Antworten: Tolle Analyse, sehe es genauso!!
Da ich sowas nie schreiben würde, kann es nur einer der üblichen Verdächtigen aus dem UE sein: philadlerist?
Bezugnehmend auf Knuellers Beitrag: An WürzburgerAdler musste ich auch denken - aber wie Guzzi sagt, war der IMO Torhüter. Auch hätte es eher zu ihm gepasst, würde er (sinngemäß) davon berichten, dass er den Steckpass als taktisches Mittel damals beim Trainerschein auch aufgezeigt bekommen hat.