>

Knueller

40723

#
Die Grünen haben auf ihrer Pressekonferenz vorhin uA verlautbart, dass sie weiterhin auch in der Opposition keine "Koalition" mit der Linken eingehen wollen.

Ich bin wahrlich kein Jubelperser der Linken, aber ich frage mich dennoch, wann man denn anfangen will, zu akzeptieren, dass diese Partei einen nicht gerade kleinenTeil der Bevölkerung auf ihrer Seite hat, sei es aus Protest, sei es aus Überzeugung. Im Übrigen finde ich es interessant, dass die Grünen, deren Ideen und Strategien ich ausdrücklich befürworte, einer im Bundestag stärker vertretenen Partei weiterhin die kalte Schulter zeigen wollen. Es gibt einige Überschneidungspunkte, an denen sich anknüpfen lässt und auf die man gemeinsam aufbauen kann.

Man sollte so allmählich kapieren, dass -allen Verteufelungen zum Trotz- die Linken ihre Legitimation vom Volk erhalten haben und es an der Zeit ist, sich mit ihnen ernsthaft auseinanderzusetzen. Das gilt für die Grünen aber auch und insbesonders für die SPD. Jetzt hat sie die Chance, sich in der Opposition mit Gysi und Konsorten auszutauschen, sich neu auszurichten und mit neuem Gesicht in 4 Jahren aufzutreten. Zumal die Linke ja nicht müde wird, in jedem Interview zu betonen, ihr alleroberstes und überhaupt wichtigstes Ziel sei die Resozialdemokratisierung der SPD.
Wenn das verpasst wird, aufgrund von Sturköpfigkeit und einem falschen Blick auf die Realität, wird die SPD nicht mehr zu alter Stärke zurückfinden. Warum auch?
Wer nicht kapiert (hat), dass dieser SPD-Kurs die Linken ungemein begünstigt und umgekehrt eine sozialere Neuordnung den Linken die verloren gegangenen Wählern wieder abziehen könnte, der brauch sich über derartige Wahlergebnisse nicht wundern. Leider bin ich mir nicht sicher, ob die Parteiführung der SPD die entsprechenden Maßnahmen ergreifen wird.
#
beeindruckend, aber dieser drill ist mir unheimlich.
#
Mik schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Ich hoffe einfach mal, das mit den Skibbe raus Rufen war ein Scherz (Oder BLÖD Journalismus)

Erste Niederlage im neunten Pflichtspiel und schon ist der neue Trainer auch verbraucht?    


Diese Aussage nehme ich nicht für voll, glaube nicht, das es "Skibbe raus" Rufe gab.


Ich habe auch nichts dergleichen vernommen. Weder im Block, noch bei den ganzen Diskussionen nach dem Spiel. Ist zwar nicht repräsentativ, aber dennoch kann man daraus ein bisschen was ableiten. Vielleicht haben der SportBild irgendwelche Krakeeler auf der Pressetribüne zugesetzt.
#
Kennt jemand ne gute Übersicht, wo man sehen kann, wer über die Zweitstimme aus den einzelnen Parteien ins Parlament eingezogen ist (wenns dann ensgültig ist)?
#
Bigbamboo schrieb:
Knueller schrieb:

 
das totschlagargument "steineschmeisser und taxifahrer" fehlt noch: in-turnschuhen-in-den-bundestag-geher.

Du konntest aber schon das Zitat und meinen kompletten Beitrag erfassen, oder? Ach, vergiss die Frage.


habs grad nochmal gelesen und festgestellt: der satz war total aus dem zusammenhang gerissen. zusammen mit der linken nickverballhornung ergibt es einen anderen sinn. ich muss einräumen, ich hab dich vollkommen falsch verstanden.
#
Bigbamboo schrieb:

Übrigens hatte ich beim Steinewerfer und Taxifahrer große Bedenken, dass er den Job als AM gewuppt bekommt - ich hatte ihm das so nicht zugetraut.  


 
das totschlagargument "steineschmeisser und taxifahrer" fehlt noch: in-turnschuhen-in-den-bundestag-geher.
#
ohje, die machen sich schon wieder alle zum affen. siehe 2005.
#
jesses wenn ich diesen lafontaine seh, bekomm ich anfälle.
#
tja.  :neutral-face
#
 
#
hallo, zwar etwas knapp, aber zeigt ihr denn die auslosung im sportstudio?
#
LOOL
wir haben gelernt ordentlich miteinander umzugehen., das ist ja in der stadt sehr wichtig    
#
gut.

wenn jetzt noch das wort "zementiert" fällt, schalt ich aus.
#
hahahaaaaaaa keine hohen ziele setzen, sonst geraten die trainer unter druck      
#
weiß jemand wie das lied heisst/hieß, dass bei dem wirtschaftszeug da im hintergrund lief?
#
wie unspektakulär. die sind ja beste kumpels.
#
Das Studio ist ja grauenvoll!
#
Mit der Zweitstimme Grün wählen!  
#
Thomas Metzen

Selbstverständliche hat der DFB umgehend reagiert und Schiedsrichter Thomas Metzen für diesen Anflug von Humor zunächst gesperrt.
#
Ist doch gut. Wir haben ja schon diskutiert, wo man den Franz hinstecken könnte, bei dem Überangebot.