

Knueller
40728
Oje, mach bloß keinen Mist bei Bäumen, die angeschoben, also geneigt, sind. Ist das am Hang? Was für ne Baumart ist das denn? Hast du den ungefähren Durchmesser (in 1,3m Höhe)? Sonst kannste das Gewicht nicht ermitteln.
Generell ist ganz wichtig: Wenn du unerfahren bist, dann hol dir lieber nen Fachmann dazu oder pass auf, dass du genügend Platz hast um Abzuhauen, während der Baum fällt. Schau', dass drumrum keine Bäume stehen, bei denen du die Krone beschädigen kannst. Die kann nämlich auch runter kommen.
Dann solltest du evt. die sog. Wurzelanläufe beschneiden, das heisst die Stellen, an denen der Stammfuß breiter wird, absägen.
Ganz wichtig ist der Fallkerb, das ist das A und O. Der legt nämlich die Fallrichtung fest. Ca. 1/3 des Stammdurchmessers so bodennah wie möglich. Die Fallkerbhöhe ist auch nicht unwichtig. Wenn der Winkel zu spitz ist, kann der Baum beim Fallen aufsitzen. Fallkerbdach und -sohle sollten auf jeden Fall aufeinander treffen. Man kann vor dem Fällschnitt noch die Fällrichtung überprüfen, in dem man sich vor den Fallkerb kniet und schaut, in welche Richtung es geht.
Beim Fällschnitt drauf achten, dass der Schnitt etwas höhe angesetzt ist, als der Fallkerb. Bruchleiste muss unbedingt erhalten bleiben (also zwischen Fällschnitt und Fallkerb), wenn man nicht aufpasst, sägt man ruckzuck durch und kann dann rennen!
Und dann am besten einen Keil in den Fällschnitt stecken und mit einer Axt etc. reinschlagen bis der Baum sich neigt. Und dann natürlich rufen, auch wenns albern ist. Man weiß nie, wer grad wo im Wald rumspringt.
Das klingt jetzt theoretisch, die Durchführung ist idR einfacher, also keine Panik. Ich würds aber nicht auf die leichte Schulter nehmen, es kann mehr passieren, als man denkt, gerade wenn der Baum nicht kerzengerade gewachsen ist, können Spannungen entstehen, die man von aussen nicht sieht, die aber bei der Fällung zum Tragen kommen können.
Generell ist ganz wichtig: Wenn du unerfahren bist, dann hol dir lieber nen Fachmann dazu oder pass auf, dass du genügend Platz hast um Abzuhauen, während der Baum fällt. Schau', dass drumrum keine Bäume stehen, bei denen du die Krone beschädigen kannst. Die kann nämlich auch runter kommen.
Dann solltest du evt. die sog. Wurzelanläufe beschneiden, das heisst die Stellen, an denen der Stammfuß breiter wird, absägen.
Ganz wichtig ist der Fallkerb, das ist das A und O. Der legt nämlich die Fallrichtung fest. Ca. 1/3 des Stammdurchmessers so bodennah wie möglich. Die Fallkerbhöhe ist auch nicht unwichtig. Wenn der Winkel zu spitz ist, kann der Baum beim Fallen aufsitzen. Fallkerbdach und -sohle sollten auf jeden Fall aufeinander treffen. Man kann vor dem Fällschnitt noch die Fällrichtung überprüfen, in dem man sich vor den Fallkerb kniet und schaut, in welche Richtung es geht.
Beim Fällschnitt drauf achten, dass der Schnitt etwas höhe angesetzt ist, als der Fallkerb. Bruchleiste muss unbedingt erhalten bleiben (also zwischen Fällschnitt und Fallkerb), wenn man nicht aufpasst, sägt man ruckzuck durch und kann dann rennen!
Und dann am besten einen Keil in den Fällschnitt stecken und mit einer Axt etc. reinschlagen bis der Baum sich neigt. Und dann natürlich rufen, auch wenns albern ist. Man weiß nie, wer grad wo im Wald rumspringt.
Das klingt jetzt theoretisch, die Durchführung ist idR einfacher, also keine Panik. Ich würds aber nicht auf die leichte Schulter nehmen, es kann mehr passieren, als man denkt, gerade wenn der Baum nicht kerzengerade gewachsen ist, können Spannungen entstehen, die man von aussen nicht sieht, die aber bei der Fällung zum Tragen kommen können.
tobago schrieb:Programmierer schrieb:
Vielleicht jetzt noch die Trainings- und Aufenthaltsräume Feng Shui entsprechend gestalten. Dann kommen Knieprobleme und andere größere Blessuren gar nicht mehr vor.
Programmierer
Sicher man kann es durchaus ins Lächerliche ziehen. Man könnte aber auch die Möglichkeit in betracht ziehen, dass ein vermehrtes Auftreten der gleichen Verletzung im gleichen Zeitraum bei mehreren Spielern, irgendeinen speziellen Grund hat. Es ging mir nicht um "normale"Fussballveletzungen" aber drei Knorpelschäden im Knie in einem Jahr und vier Bandscheibenvorfälle innerhalb von ebenfalls einem Jahr, alles Zufall oder Pech?
tobago
Vielleicht könnte man, anstatt zu spekulieren und vermuten und über schier unfassbares Verletzungspech jammern, einfach der Sache mal auf den Grund gehen? Es gibt Sportwissenschaftler, Gutachter, Fachleute in dieser Sparte, die sich problemlos ein Bild von Trainingsmethoden, -einrichtungen, -umfeld und Krankengeschichten machen und in einem abschließenden Gutachten Stellung beziehen und Verbesserungsvorschläge machen könnten (z.B. Platzhärte oder Schuhwerk). Oder zumindest sowas ausschließen, dann trainieren die Profis halt tatsächlich über einer Wasserader oder im falschen Energiefeld.
Ich finde es in hohem Maße nachlässig und unverantwortlich von den Führungskräften der AG, dass in dieser Richtung bisher nichts unternommen wurde. Die Kosten für ein solches Unterfangen würden die, die jedes Jahr notwendig sind, um in höchster Not irgendeinen Spieler kurzfristig zu verpflichten, bei weitem nicht erreichen.
CR1104 schrieb:Knueller schrieb:little_drummerboy schrieb:
Wieso sollte das peinlich sein.
Ich such mir ja wohl meine Freunde nicht nach dem Fußballverein aus.
Mein Gott soll er halt Oxxenfan sein.
Eben, ich hab auch einige Freunde, die KSC-Fans sind. Hat auch seine guten Seiten: Es fällt einem immer in dummer Spruch ein
Nur weil du im KSC Forum angemeldet bist, heisst es noch lange nicht, daß diese deine Freunde sind...
Quelle?
Veit schrieb:
Der «Bauerntrick» des Vereins, über eine Gewinnausschüttung mehr Geld zu erhalten, das den Profis nun fehlt?
Moin,
auch wenn das Thema schon fast durch ist, ich hab Folgendes immer noch nicht ganz verstanden. Was meint denn KV mit "Bauerntrick"? Es ist doch lediglich die Frage, ob der eV tatsächlich mit plötzlichen, wenn auch nicht unberechtigten Forderungen, an die Tochter herangetreten ist oder ob die AG einfach keine Peilung hatte, was an Kosten auf sie zu kommen werde.
Wo genau ist da der Bauerntrick? Aufklärung wäre super!
Danke und Gruß
Sehr zum Leidwesen verschiedener Userinnen und User ist Superstar Caio heute morgen zur Abfahrt des Mannschaftsbusses zurück nach Frankfurt erschienen.
Aus maier-/funkelnahen Kreisen wurde laut, Caio wolle sich im Zillertal absetzen und seinen Lebensabend dort mit Traktorfahren und mit Ball arbeitend verbringen. (sid/ap)
Find ich gut, ich denke, er hat sich endlich einen Stammplatz verdient. was meint ihr
Aus maier-/funkelnahen Kreisen wurde laut, Caio wolle sich im Zillertal absetzen und seinen Lebensabend dort mit Traktorfahren und mit Ball arbeitend verbringen. (sid/ap)
Find ich gut, ich denke, er hat sich endlich einen Stammplatz verdient. was meint ihr
So lange nicht wirklich nachgewiesen wird, woran oder woran es nicht liegt, bleibe ich dabei: Zufall ist das keiner!