>

Knueller

40709

#
danichfuer
#
Ich meinte eigentlich meinen Post im Jordan-Letchkov-Thread.
#
Tja, dann lies mal meine Posts.
#
dann solltest du dich inensiv mit dem begriff 'ironie' auseinandersetzen.

ich habe dir hier mal ein kleines dossier zusammengestellt:

Begriffserklärung

Jedediah Purdy: Das Elend der Ironie

Ironie des Sokrates

Weiterführende Literatur
#
rolling on the floor laughing.
#
wow tonika-quinte-sexte. ist das irgendwie besonders rockig?
#
muhahaha hab grad nen binding pils gesoffen.
#
Brady schrieb:
Scaramanga schrieb:
Was ist denn nun wieder los, warum ist es so langsam? Es lief doch soweit alles gut....

Es werden zur Zeit nur neue Bugs implementiert....


#
|(
#
Brady schrieb:
Knueller schrieb:
Tja, leider sieht keine Frau die Notwendigkeit sich hier zu beschweren.  

Du bist echt ein Träumer...


Umgekehrt! Oder siehst du irgendeine, die sich hier ausheult?
#
Matzel schrieb:


Also, HB, legen Sie mal ein "Spielerfrauen-Bindungsprogramm" auf - dann klappt's auch mit den Vertragsverlängerungen...


Werde ihnen mal eine PN schreiben  
#
Tja, leider sieht keine Frau die Notwendigkeit sich hier zu beschweren.
#
Nun?
#
was ist eig mit dem tube los?
#
Ich hab in deinem Alter meiner Mutter mal ne Vase runtergeschmissen. Gab nen Heidenärger, viel Spaß!  
#
hallo ernie, check dioch bitte mal deine PNs!
#
Ach deswegen wurde neulich im Eintrachtmuseum heftig über Auflagen und Bestseller diskutiert.
#
yeboahszeuge schrieb:
Was für ein schlechter Kick: Not gegen Elend!

N8



Ganz so dramatisch wars nicht. Aber wirklich packend wars auch nicht  
#
Vielen Dank für die ganzen sehr hilfreichen und ausführlichen PNs !!!!!
#
da_ernie schrieb:
Ich bin ja von Beruf Dirigent, vielleicht hilft diese kleine Analyse weiter:

Das Stück ist in Des-Dur und beginnt für Männerchor mit dem Ton großes As und bleibt auch in den Strophen relativ tief, den größten Output haben Männerstimmen ab ca. dem Ton D', das ist anderthalb Oktaven über dem Anfangston.  In den Strophen ist der höchste Ton ein kleines B, also immer noch 2 Ganztöne vom D' weg - bis auf die Stelle "wir sind in Gedanken immer bei Dir", da erreichen wir immerhin ein Des', also ein Halbton unter D.

Im Refrain geht das Ganze auch erst mal nach unten los ("nur du sollst heute Siegen", "weil wir dich alle lieben", "dem Gegner in den Kasten rein") und zwar wieder zum ersten Ton der Strophe, also großes As. Höchster Ton bleibt hier auch ein kleines B.

Ihr seht - wenn das ganze Stück vom Polizeichor nach oben transponiert gesungen würde - vielleicht auf F-Dur oder Ges-Dur, hätten wir öfter oben im maximalen Outputbereich zu singen - und das Stück wird lauter.

Ich hoffe das war nicht zu kompliziert....


Ich hab die Noten hier und das Stück ist mit drei b, also Es-Dur. Alles falsch was du da geschrieben hast