
Korn
7109
SGE-URNA schrieb:
1. "RB ist doch gar nicht so einzigartig, weil ja der ganze Profifussball genauso ist"
Das wurde vielfältig argumentativ und sachlich beleuchtet und gute Gründe genannt, warum das eben nicht so ist.
Ja das hast du vorher auch sehr schön nochmal klar gemacht. ich sehe da trotzdem verschiedene Pole. Einerseits solche die zwischen gutem Kommerz und schlechtem Kommerz Unterschiede machen und der Pol das jeglicher Kommerz scheiße ist. Da würde die Ausprägung nur sekundär ne Rolle spielen. Ersterem haftet für mich auch ein Hauch Selbstverarsche an. Aber das is ne andere Sache. Und dann natürlich noch Leute die sich überhaupt einen Kopp machen um den ganzen Kommerz und andere denen das völligst egal ist.
Je nach Standpunkt machen verschiedene Argumente Sinn. Ich finde da auch jeden Standpunkt berechtigt. Aber:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß nicht. Mir geht das immer viel zu sehr in die "wir-sind-was-besseres"-Diskussion.
Mir auch. Und das ist eigentlich alles, was mich nervt. Sonst würd ich hier garnich mitdiskutieren. Diese "gedankenloser Ignorant Schublade" find ich übrigens garnicht so übel.
DBecki schrieb:Korn schrieb:
Kann man so oder so lesen. Ich z.B. finde er hat sich da klar positioniert. Es gibt hier aber einige die ganz überzeugt nach ihrem Feindbild suchen. Da kann man dann schreiben was man will. Die werden das immer so lesen, wie es gerade passt.
Anders herum ist es aber ganz ähnlich.
Sicherlich.
Deine konsequente Unterstellung (RB-Sympathisant) gegenüber Atilla halte ich allerdings für überzogen, auch wenn andere sie immer wieder befeuern. Aber nur weil viele der Meinung sind das einer soundso ist, macht es nicht unbedingt richtig. Wie gesagt, ich finde er hat sich da klar positioniert.
Hier trifft auch Polemik (die ganz wunderbar ist und von Unterstellungen und Pöbeleien lebt) auf sachliche Diskussion. Passt nicht zusammen und der der versucht zu argumentieren zieht da immer den kürzeren. Leider.
sgevolker schrieb:Attila schrieb:DBecki schrieb:Attila schrieb:
Wer sagt, dass ich es unterstütze?
Ich arbeite da nicht mit, falls du das annimmst.
Und nein, nur weil ich relativierend und analysierend darüber schreibe, unterstütze ich es nicht.
OK, schauen wir mal:Attila schrieb:
Ich für mich liebe die Stadt Leipzig, wie ich auch die Eintracht liebe. Insofern freue ich mich über ein gefülltes modernes Stadion mit Profifußball in einer modernen Stadt/Region, in der eben genau dies noch fehlte.
Chemie, Lok usw. hatten sich den Leipziger Fußball auf die Fahnen geschrieben und am Ende doch nur provinzielles Geplänkel zustande gebracht. Vor allem die Fanszene war absolut nichts, womit ich sympathisieren konnte.
Zwar sympathisiere ich nun auch nicht unbedingt mit den RBlern oder würde mich je unter das singende Volk mischen, doch gebe ich zu: solange damit eine friedliche Fangruppierung besteht, ernten sie von mir keine Antipathie.Attila schrieb:
Einfach: nö.
Ich lebe den Fußball auch und würde mich freuen, hier in Leipzig hochklassigen Fußball zu sehen, vielleicht sogar mal ein Eintrachtspiel zu sehen, für das ich nicht hunderte Kilometer fahren muss.
Und auch ansonsten, wenn es mich mal ins Zentralstadion verschlägt, dann sitz ich da drinnen, um mir 2 Mannschaft bei meinem Lieblingssport anzusehen. Dass da auf der einen Seite ein Verein spielt, der stark polarisiert, ist mir herzlich egal.
usw. usw.
Aus einer Sache etwas positives herausziehen, heißt doch nicht, es generell zu unterstützen.
Nur weil ich mich über einen Nebenaspekt freue, heißt das nicht, dass ich die große Hauptsache dabei aktiv unterstütze.
Ich freue mich auch, dass der FC Bayern mit Borussia Dortmund Konkurrenz an der Spitze bekommt. Deswegen kauf ich mir aber kein Dortmund-Trikot oder sowas.
Da hätte es ausgereicht zu schreiben, dass Du Dich freust demnächst vielleicht mal die Eintracht in Leipzig zu sehen aber RB trotzdem völlig inaktzeptabel ist.
Dein seitenlanges Geschreibsel hinterlässt leider einen völlig anderen Eindruck.
Kann man so oder so lesen. Ich z.B. finde er hat sich da klar positioniert. Es gibt hier aber einige die ganz überzeugt nach ihrem Feindbild suchen. Da kann man dann schreiben was man will. Die werden das immer so lesen, wie es gerade passt.
brockman schrieb:
und das nur möglich ist, weil irgendwelche Verbandsbonzen sich nicht an ihre eigenen Statuten halten und den Fußball an irgendwelche Konzerne verscheuern, nur damit es ein werbefreundliches, keimfreies "Produkt" gibt, dass sich zu 100 Prozent kontrollieren und melken lässt.
Ja das meine ich. Ökonomisierung des Sports. Das ganze hat aber auch schon jahrzentelange Tradition. Ich denke das kriegen wir vorerst nicht mehr weg. Wo viel Geld aufgewirbelt wird, kommen immer auch Menschen (Konzerne) die Mitverdienen wollen und werden.
Cino schrieb:
jep. da ist es dann anscheinend auch völlig egal, was es für den fußball in deutschland bedeutet und was für eine erbarmungslose organisation dahinter steckt.
hauptsache die leute in leipzig haben profifußball vor der nase.
Hey, genau. Wir reden hier von der Marketingmaschine Fußball Bundesliga und solche Retortenclubs machen das kaputt. Die Frage ist nur, ob der ganze Fußball nicht längst schon im ***** ist und gerade deswegen solche Projekte leicht Fuß fassen können? Unsere Meinungen über RedBull sind sicherlich d´Accord. Aber diese halbgahre Kommerzkritik die da immer durchkommt. Kinners, lasst es doch einfach.
Letztendlich verkauft sich doch jeder Fußballfan. Das einige meinen besser als andere zu sein, ist der Witz an der Sache. Aber wir sind was besseres, weil wir haben Tradition, sagte das laufende Werbebanner. Der ganze Fußball ist verseucht und jeder der Bundesliga schaut, unterstützt diesen Kommerz. Mir isses egal, Frankfurt ist mein Club und wenn hier mal jemand mit Geld reinläuft, dann werd ich dagegen nicht protestieren. wer hochklassigen Fußball schaut, der soll mit dem Kommerz Leben und nicht rumheulen. Oder seinen eigenen Klub gründen und was neues auf die Beine stellen. Das System Profifußball steht, stinkt und wenn ich mir die Fifa anschaue, wundert mich nix mehr. Aber wie sich einige hier stetig aufregen und denken was besseres zu sein, weil sie ja Fan eines Traditionsclubs sind und die anderen sich nur verkaufen....köstlich.
concordia-eagle schrieb:
Wir investieren also ca. 4,5 Mio für ein Unterhosenmodell? Das verletzt ist. keinen einzigen Scorerpunkt hatte und 3 Mio Gehalt kostet, der seine eigene Frist überzogen hat und locker mal einen Urlaubstag dranhängt?
Solange der im Spiel dann wieder regelmäßig trifft, seine Klasse unter Beweis stellt und sich nicht nochmal fürn halbes Jahr verletzt, ist das nicht unbedingt zu verachten. Ob das nun auch auf den Bendtner zutrifft, ob der überhaupt kommt...alles reine Spekulation. Wir werden es sehen, falls er dann tatsächlich bei uns auf dem Platz steht.
skyeagle schrieb:
Na wenn die jemand neues holen geben sie vielleicht auch einen ab. Diese Person könnte Bendtner sein. Und es könnte ein Indiz sein, das der Wechsel fix ist. Ganz abstrakt gesehen.
Ich hoffe doch, dass der Bruno sich dann ins Zeug legt und ein Angebot für Bendtner abgibt, wenn der wirklich gehen sollte!!! Den würde ich wirklich gerne hier sehen. Wäre eine top Verpflichtung.
Aber ich glaube der Bendtner bleibt eher bei Arsenal,
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Zugegeben - der Chemie-Vorgänger TuRa Leipzig war vor seiner Zwangsauflösung wohl keine besonders große Nummer, aber z.B. der VfB hatte bekanntlich so einige Titel geholt - aber das zählt für viele nicht mehr, da nimmt man lieber wieder die Lok.
Geht doch hauptsächlich darum unter welchem Namen die Clubs Erfolge hatten. Wer kann sich denn noch dan TuRa Leipzig erinnern? Die wurden doch nach 1945 aufgelöst und hatten in der Gauliga auch nicht viel zu melden. ich hör den Namen hier auch zum ersten mal.
Ich kann das eigentlich gut nachvollziehen, dass man sich an die alten Namen zurückbesinnt. Schließlich war Leipzig zu DDR Zeiten Sportstadt und die Fußballclubs auch international recht erfolgreich. Und in Leipzig ging es ja früher auch ordentlich ab. Auf die Nachwendezeit kann man hingegen nicht so positiv zurückblicken. Insgesamt ist diese Ostalgie doch auch ganz nett, wenn man Sie nicht überpolitisiert.
Fußballverrückter schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Klingt alles in der Tat nicht besonders gut. Ein Saftladen geht, ein Saftladen kommt...
Und sieht's etwa aus mit dem VfK Blau-Weiß Leipzig - sind die wenigstens normal im Kopf?
Die BSG Chemie hat vor knapp 2 Jahren das Spielrecht der ersten Mannschaft von Blau-Weiß übernommen. Sportlich war man eigentlich erst in die neunte Liga aufgestiegen (Durchmarsch von Liga 13) - so konnte man direkt in Liga 6 starten. Meines Wissens ist Blau-Weiß in Leipzig kein wirklich relevanter Verein, hat in etwa den Stellenwert eines beliebigen Stadttteilclubs, der halt verhältnismäßig relativ erfolgreich ist.
Und haben damit die eigentliche erste Mannschaft von BSG Chemie zurückgelassen. Die Aktion war auf jedenfall nicht sehr edel....
Ascheberscher_Bub schrieb:Maxfanatic schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Fußballverrückter schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Korn schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:
(teilweise von Neonazis unterwanderten) DDR-Nostalgievereine
Genau das ist doch die SG Leutzsch.
Ich will ja net klugscheißen aber der Naziverein ist meines Wissens Lok Leipzig und nicht SG Leutzsch ehemals Sachsen Leipzig ehemals BSG Chemie Leipzig...
Die SGL hat auch einiges rechtes Gesindel in ihren Reihen. Lok natürlich auch, aber das schließt sich ja nicht aus.
Kann gut sein. Ich fande es von dem User nur auch lustig das Sachsen Leipzig doof ist aber die BSG Chemie toll obwohl das bis vor 3 oder 4 Jahre noch ein und der selbe Verein war. Und der nachfolge Verein von Sachsen Leipzig ist Naziverseucht... vielleicht war er das auch schon vorher? Who knows...
Ganz einfach: Diejenigen, die damals die BSG Chemie gegründet haben, sind sicher eher auf der linkeren Seite zu finden. Diejenigen, die damals bei der Neugründung der BSG weiter dem FC Sachsen die Treue gehalten haben, waren einerseits viele ganz normale Fans, andererseits aber auch einige Faschos, die ohnehin immer Zwist mit den "linken Ultras" hatten.
Seit dem Ende des FC Sachsen nun hat sich dieser Teil derjeniger, die weiterhin beim FC Sachsen waren, nochmal aufgeteilt: In Leute, die von nun an zur BSG Chemie gegangen sind und in Leute, die zur (neuen) SG Leutzsch gegangen sind. Nach meiner Beobachtung sind viele der "normalen" Fans zur BSG gekommen, die Nazis allerdings natürlich samt und sonders zur SG Leutzsch - denn bei der BSG waren ja noch die "Scheiss-Zecken". Mit dem Resultat, dass die Nazis natürlich noch mehr auffallen, weil insgesamt weniger Leute da sind. Die FC Sachsen bzw. SG Leutzsch - Nazis haben teilweise auch gemeinsam mit LOK - Nazis Fans der BSG überfallen...
(Bei der SG Leutzsch hängt übrigens auch Thomas Gerlach mit seinen Jungs rum und führt einen Blog über die SGL. Zu dem Kerl gibts sogar nen Wikipedia-Eintrag und man hat ihm sogar mal unterstellt, etwas mit in die NSU-Sache verstrickt zu sein... Das ganze weiß der Verein natürlich auch, trotzdem gibt der Geschäftsführer jenem Thomas Gerlach bspw Interviews für seinen Blog!)
Ok, "ganz einfach" ist das doch nicht. Aber auch nicht einfacher zu erklären, bei den Verhältnissen dort... Fakt ist aber sicher, dass es in Leipzig von den 4 großen Vereinen 2 gibt, die ein Naziproblem haben und 2, die keins haben - das sind die BSG Chemie und RB Leipzig...
Danke für die Infos und die kurze Zusammenfassung seit 2007/08. Warum wurde denn damals eigentlich die BSG Chemie neu gegründet?
Check mal hier. Da wird so einiges angerissen.
http://www.taz.de/!33063/
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
(teilweise von Neonazis unterwanderten) DDR-Nostalgievereine
Genau das ist doch die SG Leutzsch. Jetzt nehmen die wieder den alten Namen her und machen einen auf Tradition. Sind aber immernoch diesselben Plautzen dran wie sonst auch. Inkompetenz wird auch weiterhin zu Misswirtschaft fahren. Kann nicht gut gehen dieser Sachsenfilz.
Chemie ist mir einfach sympathisch. Auch weil in Leipzig an Laternenmasten zusammen mit Chemikerlogo unser Adler öfter mal aufzufinden ist. Wobei die in letzter Zeit auch viel Mist gemacht haben mit ihrer Ultra-Vereinsführung
Lok stinkt und ist auch ein Drecksclub, aber das ist eben Lok. Die haben in Leipzig ihre Daseinsberechtigung und gehören halt irgendwie dazu.
Die SG Leutzsch hingegen hat in Leipzig ungefähr das Ansehen wie die zweite von Offenbach in Frankfurt.
Dieses neue Produkt was du da gepostet hast, ist der Abklatsch längst vergangener Zeiten und auch noch ein Abklatsch der schon lange abgeklatscht wurde und eigentlich in der Dusche stehen müsste. ist aber auch egal. Wollte nur sagen, dass DAS sicher keine alternative darstellt, nur weil die sich jetzt einen schönen traditionsreichen Namen gegeben haben. Chemie und Lok haben da in jeglicher Hinsicht mehr zu bieten, als die SG Leutzsch das je haben wird. Und das will was heißen bei den Vereinen.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Aufgepasst, RB-Leipzig-Verflucher: Dieser Laden übernimmt ab jetzt die Rolle, die 1860 in München hat: Die Alternative, die gegen den steinreichen Hassclub zwar chancenlos, aber immerhin da ist.
Da fehlt jetzt nur noch Ismael?
Vor diesem Leutzscher Drecksclub hast du aber noch andere Alternativen. Sei es Lok, Chemie oder alles andere was sich zum Leipziger Kaffeesatz zählt. Die in einen Mund mit 1860 zu nehmen ist einfach nur .
frikadelle-mit-bulette schrieb:
2. Der Spass könnte schnell zuende sein.Es gibt ja schon Red Bull New York und Red Bull Salzburg.Und es gibt ja noch jede Menge andere Investments mit 100% Red Bull Beteiligung.
Ich meine mal gelesen zu haben es gäbe auch RedBull Engagements im afrikanischen Fußball und das es irgendein Gesamtkonzept gibt ala Salzburg - Ausbildung / Leipzig -Champ.Leauge / New York-Altprofis. Dass der Spass schnell zuende ist, würd ich daher mal nicht denken.
RB möchte ja auch das Zentralstadion kaufen und wenn die Stadt Leipzig es nicht rausrücken würde, haben die schonmal mit Neubau gedroht.
jay007 schrieb:FFM_SGE schrieb:
Frage an unsere Fußball-Insider, wieso haben die bei RB soviele Zuschauer (25.000) und so eine gute Stimmung? das ist locker mal besser als bei Hoffenheim und was da bei RB abgeht ist ja noch ein Nummer Krasser als das was in Hoffenheim gemacht wurde.
Den Verein gibt es seit 2009, wo kommen die ganzen "Fans" her?
Die Sehnsucht nach Fussball ist in der gesamten Region recht gross und sobald mal ein spieler vernünftig gerade aus laufen kann wird er von einem Bundesligisten weggekauft.Wie also soll es eine Mannschaft aus dem Osten schaffen nach oben zu kommen wenn nicht so.War gestern auch dort und es waren 30000 Zuschauer Für das Rückspiel sind schon 2500Karten verkauft.Vergleicht das mal nicht mit vereinen wie Wolfsburg oder Hoffenheim.Das Prinzip ist vielleicht das gleiche aber die Zuschauerzahl wird Steigen so das auch bei Auswärtsspielen was los seien wird.Wie gesagt min.2500 Auswärtsfans bei einem regionalligaspiel so viel hat hoffenheim nicht in der Buli.
Lok und Chemie habens auch einfach verkackt die letzten 23 Jahre. War doch nur eine Frage der Zeit bis irgendwer das Leipziger Fußball Vakuum füllt. 30 000 ist schon respektabel (is ja auch neuer drittliga Rekord nachdem der alte schon im Derby aufgestellt worden ist). Da war aber auch ein teil Anti-Bullen dabei die dann btw. auch einen Blocksturm versucht haben.
sgevolker schrieb:
Du wirst mir doch hoffentlich meine Meinung lassen.
Also wenn das:
sgevolker schrieb:
Ab da hab ich aufgehört zu lesen.
schon die Bezeichnung "Meinung" verdient, sagt das viel über dein Verständnis einer Disskussion aus. Christian bringt hier seine Sicht ein und die legt er anständig dar. Ist streitbar, hat aber wenigstens Substanz. Zumindest mehr als deine "Meinung". Wenn du dir noch nichtmal die Mühe machst Argumente zu lesen, dann steig doch einfach nicht in die Diskussion ein. Ist wohl für alle besser.
Die eigentlich Farce ist ja auch, dass die Plakate verbieten, die eh jedes Wochenende hängen.....