>

Kuckuck

6120

#
Ich muss aufs Klo und habe kein Papier drum nehme Ich die Fahne von Schalke 04...

Ekelhafter Verein.
#
Ist Wolfsburg so schlecht oder Bayern so stark das man den eigentlich stark besetzten Wolfsburg einfach so umrennen kann?
#
Alter Schwede. Wolfsburg tut mir fast ein bisschen leid irgendwie. Aber auch nur fast
#
Der schmipfende Holländer. Genial.
#
  • der Fußballgott Torhungrig ist
  • ich Schalke nicht ausstehen kann
  • wir seit einem Spiel auf einen Sieg warten. Diese Serie muss endlich reißen!
Weiter geht's...
#
Das Gefühl haben nicht die Mannschaft zu erreichen ist für einen Trainer nach dem 5. Spieltag aus meiner Sicht sehr schwach. Er war es schließlich der mit dem Sportdirektor die Mannschaft zusammen gestellt hat. Und Facre ist es auch der die Mannschaft immer wieder durch viele Wechsel von Positionen (Jantschke) oder das nicht einsetzen von teuren Spielern (Drimic) zu verantworten hat.
Das er die Verantwortung nicht mehr tragen will und das kurz nach Saisonbeginn ist doch wirklich was gegen den Trainer spricht. Nur mal kurz hierbei eine Frage: hat Gladbach wechselnde Kapitäne? Glaube es war Gladbach, bin mir dessen nicht aber sicher. Sollte dies jedoch sein, frage Ich mich was die Logik dahinter war.
#
Eben bei Sport1: Favre zurückgetreten. Das ist für mich sehr überraschend und unverständlich. Wenn es nicht läuft wird geflüchtet. Aber naja: vielleicht ist es für den Verein der richtige Weg weil ein kleiner Neuanfang jetzt stattfinden kann.
#
Eintracht Frankfurt spielt jetzt nur noch in "Vehs Wunschsystem", dem "System der Zukunft", das sogar einen unumstrittenen Stammspieler zum "Systemopfer", zum Bankdrücker degradiert. Selbstverständlich wird das "magische Dreieck" für "Sturm über Hamburg" sorgen. Nein, Sturm reicht der Eintracht nicht, ein "Orkan" muss es sein.
Nach einer Woche "Höhenflug" und kollektivem öffentlichen Schwadronieren bis zum Abwinken, gelingt es einem allenfalls durchschnittlichen, aber adäquat eingestellten HSV aus der "geballten Wucht in Dosen" ein laues Lüftchen im Wasserglas zu machen.
Es ist zu hoffen, dass der wackere Punktgewinn in HH den Trainer jetzt auch wieder einige Realitäten erkennen lässt. Z.B. dass bei fast allen Spielern die gleiche Passunsicherheit zu sehen war wie z.T. in den ersten Saisonspielen. Stendera, der auf dieser für ihn ungünstigen halblinken Position bereits gegen Köln immer wieder arge Probleme hatte, zeigt sich spätestens, wenn ihm wie gg. HH der Raum für Kreativität gänzlich genommen wird, nahezu als Totalausfall; wenn AV an dieser Raute festhält, müsste konsequenterweise auch er auf die Bank. Mit Flum gäbe es nämlich einen, der diese Position tatsächlich spielen kann.
Das gehypte Sturmtrio wurde vom HSV beinahe vollständig entzaubert, ein Geodreieck aus Plastik ist magischer. Ohne Sefes unermüdliches Rackern und Alex' zeitweises gefährliches Auftauchen vor dem Tor, hätte es nicht einmal Torchancen gegeben. An Castaignos lief das Spiel fast gänzlich vorbei; entweder AV nimmt ihn spätestens bei Halbzeit raus und bringt Aigner, Kadelec oder Waldschmidt, oder aber er reagiert taktisch wie ein waschechter Konzepttrainer und stellt rechtzeitig z.B. auf 4-2-3-1 um. Eine defensivere, konterfreudige, auf jeden Fall veränderte Ausrichtung ggü. dem Köln-Spiel, hätte den HSV u.U. überrascht. Für 3 Punkte müssen es nämlich nicht immer 6 Tore sein.
Sicherlich war es wichtig -wie vergangene Saison regelmäßig- auswärts nicht sang und klanglos unterzugehen, was bereits in HZ 1 durchaus hätte geschehen können, wenn der HSV seine Chancen gemacht hätte.
Wenn Veh ein paar Konsequenzen aus dieser m.E. vercoachten Partie ziehen kann, dürfte diese weitaus wertvoller gewesen sein, als nur ein Punktgewinn. Ähnlich wie Thomas Schaaf könnte Veh vielleicht mehr darauf schauen, inwiefern der verfügbare Kader und dessen Schlüsselspieler reif bzw. gut genug sind, ein bestimmtes System erfolgreich und möglichst konstant umzusetzen. Das Thema ist mit einem einzigen erfolgreich funktionierenden Spiel ganz sicher nicht erledigt.
Ich bin jedenfalls neugierig was das jetzt für das Schalke-Spiel bedeutet.
#
Nach jeder schwacher Halbzeit drei Spieler Ein-und Auswechseln ist bestimmt das Beste was der Trainer machen kann. Und auf die Moral und das Selbstvertrauen junger Spieler wie Stendera oder Castaignos wird es natürlich keinen Schaden nehmen.
Mal ehrlich: der HSV ist stärker als noch vor 8 Monaten. Ihre individuelle Besetzung ist nicht die schlechteste der Liga, denn sonst hätten sie auch nicht ihre bisherigen Punkte gesammelt. Labbadia hat momentan aus denen eine Mannschaft geformt, das kann man auch einfach mal anerkennen.
Zum Thema System wechseln: nach erfolgreichen Spielen muss natürlich umgestellt werden. Also wenn der Trainer sowas nicht macht, dann ist er unfähig und gehört in die Rente.
#
PatrickH84 schrieb:

Hier denken wohl auch viele das wir jetzt immer mit 5:0 gewinnen... es war heute ein solides Spiel!
Die gegnerischen Mannschaften können auch spielen - und wir sind nun mal keine Top3 Mannschaft.
Man hat auch heute deutlich gesehen, dass die Mannschaft mit System spielt - es ist auch klar das manchmal Spieler abfallen (heute z.B. Stender). Fehlpässe spielt auch jede Mannschaft.


HSV hat heute Defensiv super gespielt, wir im übrigen auch! Und auch wenn der HSV in den letzten Jahren eine Graupentruppe war, die Mannschaft ist ähnlich stark zu unserer Mannschaft - und das hat sie heute gezeigt!


Die Bundesliga ist ausgeglichen - und das sieht man sehr deutlich. Wenn der HSV den Drobny nicht gehabt hätte, und Meier getroffen hätte, dann würde hier wieder geträumt. Wenn der HSV ziemlich am Anfang statt die Latte trifft, dann ist es auch ein anderes Spiel.


Ich freu mich über 1 Punkt auswärts und das Spiel gegen Gazprom. Das fängt wieder bei Null an und wir haben auch dort die Chance 1 oder 3 Punkte zu holen, im blödesten Fall halt 0 Punkte! Aber wir dürften voll im Plan sein, da die letzten drei überhaupt nicht punkten!

Wenn ich lese was du immer so schreibst dann denke ich du kommst direkt aus der Geschäftsstelle der Eintracht und hast ein sicheres Arbeitsplatz. Ist ja egal ich bin mit einem Punkt zufrieden. Ach was soll es und wenn nächste Woche 0 Punkte sind , egal wir sind im Plan. Usw.....
#
Es hat nichts mit zufrieden sein zu tun oder nicht. Jeder von uns sollte sich immer mehr über 3 Punkte freuen anstatt über einen, aber die Erkenntnis ist diejenige: es gibt Spiele die spielerisch weniger stark sein werden als die gegen den VfB und gegen die Geißböcke weil andere Mannschaften ein Niveau besitzen was der Eintracht ähnlich ist.
Leute wie Patrick und Ich können das akzeptieren und sind deshalb erleichtert das obwohl man nicht überzeugen konnte was dennoch dabei herausgesprungen ist. Spielen die Jungs stark sind Ergebnisse wie gegen Köln möglich, spielt man schlecht kommt ein Remis gegen den HSV rauß und spielt man be****ssen verliert man mit 0:10.
Das war schon immer die Diva und es wird immer auch so bleiben. Und dennoch liebe Ich diesen Verein.
#
Das stimmt, daher ist es wichtig, dass es nicht nur bei einem Verein bleibt, der sich bei diesem Quatsch ausklinkt, denn dieser Verein wird nach Herzenslust von der BLÖD zerlegt.
#
Das stimmt. Nur wird sich keiner trauen. Zudem wäre es auch nochmal was anderes, wenn ein FCB und BVB sich davon entfernen. Kleinere bzw. mittlere Vereine dürfen sich halt sowas weniger stark erlauben. St. Pauli wird definitiv jetzt erst recht das Feindbild des Blattes sein.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wie einige hier wissen, laufen 35 Erst- und Zweitligisten am kommenden Spieltag mit "Refugees Welcome" auf dem Ärmel des Trikots auf. St. Pauli verweigert diesen Aufdruck. Erst durch diese Meldungen bin ich darauf aufmerksam geworden, dass hinter der ganzen Aktion die Bild, beziehungsweise der Springer-Verlag, steht.
Die Reaktion von Kai Diekmann in den sozialen Netzwerken auf die Weigerung St. Paulis fiel unter anderem dadurch auf, dass er mit von Rechten und Nazis eingeführten Hashtags in Richtung Pauli schoss.

Es ist mir auch völlig unverständlich, dass sich alle BuLi-Vereine (außer einem) von diesem Käseblatt vereinnahmen lassen! Diekmann ist der gefährlichste Mensch in der deutschen Medienwelt. Die Eintracht, und nicht nur die, wären gut beraten, sich von dem möglichst fern zu halten.
#
Ich bin überhaupt gar kein Freund der BLÖD. Aber das Drecksblatt gegen sich aufzuhetzen dürfte nicht das cleverste sein was ein Fußballverein wie die Eintracht tun kann. Hab bei denen nichts über die nicht Berücksichtigung von Aigner gelesen (weil Ich das Blatt nicht kaufe und nicht anklicke), aber wenn die darüber was schreiben sollten wird das Echo im Frankfurter Umfeld gewaltig werden.
#
Also Ich finde es doch ganz schön wenn das ganze Stadion bei einer Sache mitmacht. Denn selbst die netten Herren der Haupt- und der Ostkurve schreien da mal mit. Wenn man bei dem Rest nicht mitmachen will hab Ich kein Problem, ist jedem selber überlassen. Aber so ein "Danke-Bitte"-Ding ist in Europa eigentlich einmalig. Zumindest spontan wüsste Ich nicht wo es in Europa so stattfindet.
#
Also wirklich...
Fußball ist nach wie vor ein Spiel wo Körperkontakt immer stattfindet. Wenn man bei jeder Berührung und jedem Zweikampf Elfmeter oder Freistoß pfeifen würde, wo kämen wir dann hin?
Das einzig gute an dem Ergebnis ist, dass St. Pauli die Bullenpisse von Platz 3 gedrängt hat. Ob es am Ende der Saison für die ersten drei Plätze reichen wird wage Ich zu bezweifeln. Hauptsache der MSV steigt nicht sofort wieder ab.
#
Fußballgott
3:0
Kühler Ebbelwei

Manchmal ist das Leben einfach zu schön
#
AdlerBonn schrieb:

Bei uns im Stadion wird auch kein Nachname der Spieler der gegnerischen Mannschaft in "A-loch" umgewandelt.


Bei "Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot" rufe ich einfach nicht mit und gut isses. Immerhin ist es ja auch so, dass die, die es rufen es nicht wollen. Im Stadion ist immernoch was anderes als ausserhalb des Stadions.


Ich reg mich auch nicht über Maddin Stein auf, der zu den eigenen Fans ruft, sie sollen sich verpissen, wenn sie sich über die Erfolge der Darmstäfter freuen (beim zwischenzeitlichen 1:0 der Darmstädter auf Schalke).

Es gibt sicherlich den einen oder anderen Sprechgesang den ich ebenfalls diskussionswürdig finde... "wenn wir wollen schlagen wir euch tot" genauso wie damals das Osama Bin Laden Lied bei Spielen der U23... das ist alles nicht politisch korrekt und streng genommen unter der Gürtellinie... allerdings muß man sowas beim Fussball wohl akzeptieren, da muß man ein Stück weit drüber stehen und nicht alles für bare Münze nehmen... kann mich noch gut an die 90er im G-Block erinnern, da gab es auch so einiges was nicht grade der feinen Etikette entsprach (Zick Zack Zigeunerpack z.B.)... der Fussball lebt ja auch von seiner rauen Art und dem etwas "unflätigen"... allerdings gibt es da auch Grenzen, das ist klar... hatte man letztens erst wieder bei Lazio-Leverkusen...
#
Selbstverständlich gibt es Grenzen, keine Frage.
Sachen wie "wenn wir wollen, schlagen wir euch Tod" brülle Ich auch nicht vor mit her, nur wenn Spieler a la de Bruyne (nicht ausschließlich er wohl gemerkt) auf Zeit spielen, sich vor allem gegen Zambrano hin und her welzen wenn dieser ihn beim Zweikampf berührt oder Gegner einfach auf Zeit spielen kann Ich den ein oder anderen Fangesang unserer Fans gegen gegnerische Spieler verstehen.
Außerdem musst Du aus meiner Sicht auch nochmal differenzieren: in Frankfurt wird schon seit langem kein Gesang gegen ethnische Gruppen, Hautfarbe oder sonst noch was angestimmt. Bei anderen Fanblöcken sieht dies anders aus.
Gerade der Eröffner dieses Threads hat sich mit seiner Diskussion aber keinen Gefallen getan.
#
Alemania Aachen?
#
Kuckuck schrieb:

Er hat einfach nur ein bisschen Trainingsrückstand und das ist in meinen Augen ok weil er 1.) jung ist und 2.) aus einer anderen Liga kommt.

Und drittens zwischenzeitlich krank war.
#
Gut, der Punkt ist mir untergegangen. Jedenfalls haben wir junge Spieler die sich eine Chance verdient haben eher man einen anderen holt, der einen Medizincheck nicht besteht. Egal was der Grund hierfür ist.
#
Kuckuck schrieb:

Wenn AV wirklich ein Problem gesehen hätte, sowohl im LM als auch auf der RV-Position wäre zu 100% noch mehr gehandelt worden. Denn das Geld hätte man schon irgendwie locker machen können.

Wollten wir denn nicht auf beiden Positionen uns verbessern?
Sam und Jung?
Ich glaube einfach das wir uns da schlicht und einfach verpokert haben.
Durch den Draxler sowie KDB Abgang sind beide nun für ihre Mannschaft wichtiger geworden als das sie es noch vor einer Woche waren.
#
Wer sagt denn das Gacinovic keine Verstärkung ist? Er hat noch kein Spiel gemacht und man schreibt ihn hier im Forum schon ab weil er schlechter ist als Sam. Er hat einfach nur ein bisschen Trainingsrückstand und das ist in meinen Augen ok weil er 1.) jung ist und 2.) aus einer anderen Liga kommt.
Außerdem hat Sam den Medizincheck nicht bestanden. Erst nachdem dies geschehen ist kam Gacinovic und das ist auch gut so, weil wer wusste denn schon damals was Sam wirklich fehlt, außer das seine Nieren nicht richtig funktionierten? Ich wünsche ihm nichts böses, auf gar keinen Fall und Ich hoffe das er gesund ist und bleibt. Aber in dem Fall war es richtig ihn nicht zu holen. Was außerdem wichtig ist: holt man sich einen Sam oder einen Spieler ähnlichen Kalibers ist das ein Schlag für junge Leute wie Gerezigher oder Waldschmidt. Beide haben im Trainingslager (laut der Presse) richtig gut gespielt und sind aufgefallen. Deswegen sah Veh nicht die Dringlichkeit da unbedingt was machen zu müssen.

Was Jung angeht: wenn Wolfsburg ihn hätte ziehen lassen wollen wäre er gekommen. Zwar spielt er (derzeit) keine Rolle, ist aber eine permanente Konkurrenz was die Stammposition angeht. Wie gesagt: wenn Wolfsburg hätte ziehen lassen wollen und Jung auch gewollt hätte hier her zu kommen hätte der Transfer klappen können. So blieb man bei den Alternativen Chandler und Iggy sowie Hasebe. Alle drei Spieler haben unter Veh als RV nochmal eine Chance verdient sich zu beweisen. Denn wie Ich schon schrieb: das System Schaaf passte nicht zur Eintracht, dass System Veh wird besser sein. Da bin Ich mir sicher.

Und zum Schluss: sollte wirklich ein Bedarf bestehen so kann man sich im Winter noch verstärken. Ich vertraue darauf das wir gut aufgestellt sind.
#
Kuckuck schrieb:

Gerezigher verletzt? Wo steht das denn geschrieben?

beim letzten Spiel: Bauchmuskelverletzung. Ob das auskuriert ist, keine ahnung
#
Hab das nicht mitbekommen. Jedenfalls sollte es aus meiner Sicht eher weniger ein Problem sein diese Verletzung auszukurieren. Und wenn nicht: Kadlec und Gacinovic sollten dann in den Startlöchern stehen.
#
Jo, super Konkurrenzkampf haben wir im LM

Gerezigher ist aktuell verletzt, davor war sein erster Kurzauftritt ganz gut, der andere von Anfang an wo er zur HZ runter geholt worden ist nicht unbedingt. Er muss erstmal seine Bundestauglichkeit unter Beweis stellen, genau wie Waldschmidt der gute Ansätze als Stürmer hatte keiner jedoch weiß wie er als LM auf Dauer funktioniert. Gacinovic ist keine Option der hängt noch weiter zurück als die ersten beiden genannte, jedenfalls wenn man ihm im Training beobachtet. Und Kadlec würde ich gerne dort sehen, wird allerdings nicht berücksichtigt.

Du hast 2 große Fragezeichen die aus dem eigenen Nachwuchs kommen, 1 der noch nicht Bundesligatauglich ist stand Training und 1 Spieler der ohne Verletzung wohl verkauft worden wäre bzw. aktuell nicht berücksichtigt wird.

Ich glaube du hast da also etwas verpasst.

Abraham ist keine gute Alternative fürs RV.
Er würde zwar vom Tempo her klar kommen und ist defensiv auch stark, allerdings ist das keiner für die Vorwärtsbewegung oder kein Flankomat.

Und Chandlers Ausfall tut rein sportlich ehrlich gesagt nicht weh.
Viel schlimmer wäre es wenn einer von denen => Zambrano, Reinartz, unser TW, Seferovic oder Aigner auf Dauer ausfallen würde
#
Gerezigher verletzt? Wo steht das denn geschrieben?
Er hat gute Ansätze gezeigt und er wird sie auch weiter zeigen. Gegen Augsburg hat keiner unserer zehn Feldspieler geglänzt. Dem würde Ich am wenigsten eine Schuld geben, gerade weil er so jung ist. Und junge Spieler dürfen Fehler machen, dazu muss auch mal die Bereitschaft sein dies zu akzeptieren. Waldschmidt gehört deshalb genau so ein Bonus zugesprochen wie Gere.

Gacinovic ist derzeit auf dem besten Wege sich in den Kader zu arbeiten. Er hat zwar noch einen gewissen Rückstand, den er aber nachholen wird. Da bin Ich mir sicher. Er wurde ja schließlich auch geholt, als Sam der die Ideale Lösung gewesen wäre den Medizin-Check nicht bestanden hat. Auch Gacinovic darf wegen seines Alters und wegen der neuen Liga eine gewisse Anlaufzeit erhalten.

Kadlec wird auch spielen dürfen wenn er sich beweist. Er hat es aber bisher selber verbockt, dass er gut ist steht für mich außer Frage.

RV tut beim Chandler Ausfall nicht weh? Ich glaube da irrst Du dich erneut. Natürlich stehen andere Spieler von uns von den Leistungen her über Chandler, aber er ist nun einmal ein RV der in der letzten Saison Stammspieler war. Warum er schwach war ( und das gilt für die ganze Defensive), war die Tatsache das der Trainer ein System gespielt hat für das das Team nicht geeignet gewesen ist. Chandler und Iggy werden in dieser Saison noch ihre Chancen bekommen (sofern Chandler schnellstmöglich zurück kehrt) und dann kann immer noch entschieden werden ob sich diese Spieler lohnen oder nicht.

Hast Du Abraham RV spielen gesehen und kannst dies beurteilen? Ein Verusch ist es aus meiner Sicht wert. Oder Kinsombi.

Alles in allem haben wir junge Leute die bei AV langsam aber sicher immer mehr eingebaut werden damit sie eines Tages die Qualität besitzen um die Eintracht voran zu bringen. Man muss ihnen nur ein bisschen Zeit gewähren. Das machen andere Vereine genau so (Gladbach, Schalke und sogar die Bayern).

Wenn AV wirklich ein Problem gesehen hätte, sowohl im LM als auch auf der RV-Position wäre zu 100% noch mehr gehandelt worden. Denn das Geld hätte man schon irgendwie locker machen können.