
Kuckuck
6120
Higi schrieb:Kuckuck schrieb:Higi schrieb:Kuckuck schrieb:
Weidenfeller als Trapp Ersatz? Warum denn nicht?
1.) Einen internationalen erfahrener Torhüter wie Weidenfeller kann man sich nicht alle Tage leisten. Klar: Er ist nicht mehr der jüngste, war unser Oka aber auch nicht und er konnte sich doch immer wieder gegen junge Torhüter durchsetzen weil er Leistungen gezeigt hat. So schätze Ich auch Weidenfeller ein.
2.) Kann es gerade unseren ganz jungen Torhüter einen kleinen Schub geben sich noch eher durchsetzen zu wollen. Alle drei hätten die Chance sich gegen einen Weltmeister durchzusetzen.
3.) Glaube Ich das er durchaus noch Top-Leistungen bringen wird. In Dortmund wird er bestimmt nicht die Rolle des Ersatzmannes akzeptieren sollte Bürki dort Stammspieler werden. Er wird darauf drängen wollen irgendwo anders sein Glück zu versuchen. Dortmund wird dafür natürlich Kohle verlangen wollen, in Anbetracht des Alters und der Verdienste eines Weidenfellers in Dortmund werden sie ihn aber keine Steine in den Weg stellen.
Alles in allem ist aus meiner Sicht eine Verpflichtung Weidenfellers eine richtig gute Lösung, sollte Kevin gehen. Am liebsten würde Ich aber Trapp weiterhin im Dress der Eintracht sehen, egal wie viel Kohle dabei für die SGE rausspringen würde.
Ich versteh beim besten Willen nicht weshalb man überhaupt an Weidenfeller denkt!
Es hat einen guten Grund weshalb Dortmund einen neuen TW geholt hat! Weidenfeller hat seine guten Tage schon lange hinter sich!!!
Dortmund hat aber eben das nötige Kleingeld sich aus ihren Augen einen besseren Keeper zu holen. Bürki ist Beispielsweise ein sehr guter Torhüter, was aber im Umkehrschluss nicht unbedingt bedeuten muss, dass es Weidenfeller nicht ist. Wenn man nichts an Weidenfeller hätte wäre doch ein Verkauf nach Stuttgart für den BVB sinnvoller gewesen anstatt Langerak abzugeben. Letzeren halte Ich persönlich für einen schwächeren Keeper als einen Weidenfeller oder Bürki.
Und weshalb hat letzte Saison genau der schwächere Keeper öfter beim BVB gespielt ?
Wenn Lanagerak besser wäre als Weidenfeller, dann hätte man ihn in Dortmund gehalten, weil er gegenüber Weidenfeller den Vorteil genießt, dass er noch jünger ist. Und genau deswegen durfte er meines Erachtens gespielt haben: Man gab ihn die Chance sich zu beweisen. Am Ende hat es nicht so funktioniert wie es die Verantwortlichen gewünscht haben, deshalb durfte er weg.
Bei Weidenfeller weiß man hingegen was man hat: Einen guten und erfahrenen Keeper. Und meiner Meinung nach braucht unsere Mannschaft, sollte Kevin gehen, einen Spieler der eine Mannschaft mit Ruhe und Gelassenheit hinten alles absichert. So wie Ich Weidenfeller einschätze und gesehen habe, hat er genau dies weshalb Ich eine Verpflichtung von ihn großartig finden würde. Und nicht zuletzt würden sich die jungen Kerle die hinter ihn stehen beweisen wollen, dass sie einen Weidenfeller als Nummer eine verdrängen können. Sprich: Der Konkurrenzkampf wird hier groß sein und dies wird dann hoffentlich zur Verbesserung aller Torhüter führen.
Higi schrieb:Kuckuck schrieb:
Weidenfeller als Trapp Ersatz? Warum denn nicht?
1.) Einen internationalen erfahrener Torhüter wie Weidenfeller kann man sich nicht alle Tage leisten. Klar: Er ist nicht mehr der jüngste, war unser Oka aber auch nicht und er konnte sich doch immer wieder gegen junge Torhüter durchsetzen weil er Leistungen gezeigt hat. So schätze Ich auch Weidenfeller ein.
2.) Kann es gerade unseren ganz jungen Torhüter einen kleinen Schub geben sich noch eher durchsetzen zu wollen. Alle drei hätten die Chance sich gegen einen Weltmeister durchzusetzen.
3.) Glaube Ich das er durchaus noch Top-Leistungen bringen wird. In Dortmund wird er bestimmt nicht die Rolle des Ersatzmannes akzeptieren sollte Bürki dort Stammspieler werden. Er wird darauf drängen wollen irgendwo anders sein Glück zu versuchen. Dortmund wird dafür natürlich Kohle verlangen wollen, in Anbetracht des Alters und der Verdienste eines Weidenfellers in Dortmund werden sie ihn aber keine Steine in den Weg stellen.
Alles in allem ist aus meiner Sicht eine Verpflichtung Weidenfellers eine richtig gute Lösung, sollte Kevin gehen. Am liebsten würde Ich aber Trapp weiterhin im Dress der Eintracht sehen, egal wie viel Kohle dabei für die SGE rausspringen würde.
Ich versteh beim besten Willen nicht weshalb man überhaupt an Weidenfeller denkt!
Es hat einen guten Grund weshalb Dortmund einen neuen TW geholt hat! Weidenfeller hat seine guten Tage schon lange hinter sich!!!
Dortmund hat aber eben das nötige Kleingeld sich aus ihren Augen einen besseren Keeper zu holen. Bürki ist Beispielsweise ein sehr guter Torhüter, was aber im Umkehrschluss nicht unbedingt bedeuten muss, dass es Weidenfeller nicht ist. Wenn man nichts an Weidenfeller hätte wäre doch ein Verkauf nach Stuttgart für den BVB sinnvoller gewesen anstatt Langerak abzugeben. Letzeren halte Ich persönlich für einen schwächeren Keeper als einen Weidenfeller oder Bürki.
Weidenfeller als Trapp Ersatz? Warum denn nicht?
1.) Einen internationalen erfahrener Torhüter wie Weidenfeller kann man sich nicht alle Tage leisten. Klar: Er ist nicht mehr der jüngste, war unser Oka aber auch nicht und er konnte sich doch immer wieder gegen junge Torhüter durchsetzen weil er Leistungen gezeigt hat. So schätze Ich auch Weidenfeller ein.
2.) Kann es gerade unseren ganz jungen Torhüter einen kleinen Schub geben sich noch eher durchsetzen zu wollen. Alle drei hätten die Chance sich gegen einen Weltmeister durchzusetzen.
3.) Glaube Ich das er durchaus noch Top-Leistungen bringen wird. In Dortmund wird er bestimmt nicht die Rolle des Ersatzmannes akzeptieren sollte Bürki dort Stammspieler werden. Er wird darauf drängen wollen irgendwo anders sein Glück zu versuchen. Dortmund wird dafür natürlich Kohle verlangen wollen, in Anbetracht des Alters und der Verdienste eines Weidenfellers in Dortmund werden sie ihn aber keine Steine in den Weg stellen.
Alles in allem ist aus meiner Sicht eine Verpflichtung Weidenfellers eine richtig gute Lösung, sollte Kevin gehen. Am liebsten würde Ich aber Trapp weiterhin im Dress der Eintracht sehen, egal wie viel Kohle dabei für die SGE rausspringen würde.
1.) Einen internationalen erfahrener Torhüter wie Weidenfeller kann man sich nicht alle Tage leisten. Klar: Er ist nicht mehr der jüngste, war unser Oka aber auch nicht und er konnte sich doch immer wieder gegen junge Torhüter durchsetzen weil er Leistungen gezeigt hat. So schätze Ich auch Weidenfeller ein.
2.) Kann es gerade unseren ganz jungen Torhüter einen kleinen Schub geben sich noch eher durchsetzen zu wollen. Alle drei hätten die Chance sich gegen einen Weltmeister durchzusetzen.
3.) Glaube Ich das er durchaus noch Top-Leistungen bringen wird. In Dortmund wird er bestimmt nicht die Rolle des Ersatzmannes akzeptieren sollte Bürki dort Stammspieler werden. Er wird darauf drängen wollen irgendwo anders sein Glück zu versuchen. Dortmund wird dafür natürlich Kohle verlangen wollen, in Anbetracht des Alters und der Verdienste eines Weidenfellers in Dortmund werden sie ihn aber keine Steine in den Weg stellen.
Alles in allem ist aus meiner Sicht eine Verpflichtung Weidenfellers eine richtig gute Lösung, sollte Kevin gehen. Am liebsten würde Ich aber Trapp weiterhin im Dress der Eintracht sehen, egal wie viel Kohle dabei für die SGE rausspringen würde.
Kapfi schrieb:
Gude Moje,
kann mir mal jemand schildern was bei der Saisoneröffnung so alles abgeht rundums Stadion?
Das es ein Spiel gegen einen bisher unbekannten Gegner gibt hab ich kapiert.
Überlege evtl. mit der ganzen Familie hinzugehen incl. Frau und Tochter 2,5 Jahre alt.
Bisher war ich nur mit meinen Sohn 8 Jahre im Stadion, nachdem ich Ihn erfolgreich vom Bayern-Fan umgepolt habe.
LG Kapfi
Deine Frau ist 2,5 Jahre alt?
Also im Prinzip ist es so: Mein letzter Besuch war damals noch kostenfrei. Aber im großen und ganzen ist es eher ein Familienfest: Da gibt es für die kleinen Torwandschießen, Hüpfburge und viele weitere Kleinigkeiten. Highlight dürften die Autogrammstunden mit den Profis sein (entsprechenden langen Wartezeiten inklusive). Die Profis sind hierbei überall auf dem Gelände verteilt und nicht an einem Ort zu finden. Außerdem wird wahrscheinlich noch ein Training stattfinden und das Spiel kommt dann auch noch hinzu. Ultras wirst Du an dem Tag eher weniger begegnen, was dann auch zur Folge hat das beim Spiel wohl mit einer ruhigeren Atmosphäre zu rechnen ist.
Man kann sich sowas als Familie auf jeden Fall mal leisten, mein Ding ist es aber eher weniger.
Blablablubb schrieb:
Da haben wir es doch:
Wer ist stimmberechtigt? Alle Staatsangehörigen der 28 Mitgliedsstaaten der EU, die mind. 18 Jahre alt sind und seit mind. 3 Monaten Ihren Hauptwohnsitz in Frankfurt haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Danke dir. War mit Absicht nicht auf deren Seite, hätte Ich mal tun sollen. ,-)
Kann mit jemand sagen, wer Wahlberechtigt ist? Finde dazu gar nichts. Muss man Deutscher Staatsbürger sein, Volljährig und/oder in Frankfurt wohnen? Bis wann sind die Wahlloakle offen und wo sind diese?
Meiner Meinung nach wird die Stadt auf langer Sicht mehr davon profitieren das der Weltgrößte Verband in Frankfurt seinen Sitz samt Akademie hat statt von einer Rennbahn die 5 mal im Jahr genutzt wird. Zudem zählen klischeehaft eher die Reichen und Schönen des Landes zu den Kunden solcher Besuche wie auf dem Golf und Pferderennen. Da hat das Fußvolk doch mehr davon wenn auf der DFB-Akademie ein Park für alle errichtet wird.
Sollte mir jemand zum ersten Absatz Antworten geben wäre Ich sehr dankbar.
Meiner Meinung nach wird die Stadt auf langer Sicht mehr davon profitieren das der Weltgrößte Verband in Frankfurt seinen Sitz samt Akademie hat statt von einer Rennbahn die 5 mal im Jahr genutzt wird. Zudem zählen klischeehaft eher die Reichen und Schönen des Landes zu den Kunden solcher Besuche wie auf dem Golf und Pferderennen. Da hat das Fußvolk doch mehr davon wenn auf der DFB-Akademie ein Park für alle errichtet wird.
Sollte mir jemand zum ersten Absatz Antworten geben wäre Ich sehr dankbar.
Basaltkopp schrieb:Kuckuck schrieb:SemperFi schrieb:Kuckuck schrieb:
Trapp sollte man meiner Meinung nach auf jeden Fall halten. Das Geld ist natürlich ein Argument was einem zum Nachdenken bringen kann, keine Frage. Nur weiß Ich nicht welcher Torhüter ihn 1:1 für weniger Geld ersetzen könnte. Ein Ulreich hätte mir gefallen aber das hat sich erledigt. Weidenfeller? Dem traue Ich das irgendwie nicht so ganz zu obwohl er ein guter ist.
Wichtig ist jedenfalls ein Torhüter der sich in Mann gegen Mann Situationen durchsetzen kann, denn es ist egal ob die Trainer Schaaf bzw. Veh heißen bzw. hießen: Trapp wurde sehr oft in Situationen gebracht indem gegnerische Spieler auf ihn alleine zugerannt sind, und er hat meistens diese Art der Aufgaben mit bravour gemeistert. Wenn wirklich ein Wechsel stattfinden wird muss ein wirklich guter Ersatzmann her der möglichst auch noch günstiger ist. Ob so einer derzeit zu finden ist wage Ich momentan zu bezweifeln.
Bei 10 Mio+ Ablöse würde ich Zummack im Tor aktzeptieren, das wären 13 Mio Euro die auf einen Schlag frei wären.
33% des Gesamtetats!
Mit Lindner, Balayev und Zummack hätte ich keinerlei Bauchschmerzen in die Saison zu gehen. Wenn es auch nur halbwegs stimmt, was ich über Zummack gehört habe, hat er durchaus das Niveau Trapp mittelfristig zu ersetzen.
Ist ja nicht so, als ob nicht genug Keeper aktuell in der BuLi mitmischen, die keine 21 waren als sie den Durchbruich geschafft haben.
Moppes Petz bekommt da schon einen so hin wie wir das benötigen, auch ohne massive Reinvestition.
Wer aus einem Oka nochmal einen Leistungssprung rauskitzelt, der bekommt auch ganz andere Dinge hin
Mag sein das man mit Balayev und Zummack zwei starke Torhüter haben. Und mit Lindner noch einer dazu kommt. Gerade letzteren kenne Ich aber nicht um ehrlich zu sein und meiner Meinung nach sollte man mit Balayev und Zummack noch kein Risiko eingehen wenn etablierte Torhüter irgendwie zu haben sind. Denn verletzt sich so ein Torhüter oder wird gar gesperrt haben die jungen Leute noch immer Zeit den Sprung zu schaffen. Mit solchen jungen Torhüter als Stammspieler in die Saison zu starten und das bei der Spielweise die Ich aufgezählt habe ist etwas Bauchschmerz dabei. Aber Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Neuer wurde auch ins kalte Wasser geworfen.
Nicht jeder ist aber ein Neuer. Wie gesagt: mir ist ein etwas etablierter Torhüter lieber und bei dessen Verletzung/Sperrung ein junger Ersatzkeeper sehr viel lieber als einen jungen einen Stammplatz vorerst zu geben. Vor allem bei der Spielweise.
SemperFi schrieb:Kuckuck schrieb:
Trapp sollte man meiner Meinung nach auf jeden Fall halten. Das Geld ist natürlich ein Argument was einem zum Nachdenken bringen kann, keine Frage. Nur weiß Ich nicht welcher Torhüter ihn 1:1 für weniger Geld ersetzen könnte. Ein Ulreich hätte mir gefallen aber das hat sich erledigt. Weidenfeller? Dem traue Ich das irgendwie nicht so ganz zu obwohl er ein guter ist.
Wichtig ist jedenfalls ein Torhüter der sich in Mann gegen Mann Situationen durchsetzen kann, denn es ist egal ob die Trainer Schaaf bzw. Veh heißen bzw. hießen: Trapp wurde sehr oft in Situationen gebracht indem gegnerische Spieler auf ihn alleine zugerannt sind, und er hat meistens diese Art der Aufgaben mit bravour gemeistert. Wenn wirklich ein Wechsel stattfinden wird muss ein wirklich guter Ersatzmann her der möglichst auch noch günstiger ist. Ob so einer derzeit zu finden ist wage Ich momentan zu bezweifeln.
Bei 10 Mio+ Ablöse würde ich Zummack im Tor aktzeptieren, das wären 13 Mio Euro die auf einen Schlag frei wären.
33% des Gesamtetats!
Mit Lindner, Balayev und Zummack hätte ich keinerlei Bauchschmerzen in die Saison zu gehen. Wenn es auch nur halbwegs stimmt, was ich über Zummack gehört habe, hat er durchaus das Niveau Trapp mittelfristig zu ersetzen.
Ist ja nicht so, als ob nicht genug Keeper aktuell in der BuLi mitmischen, die keine 21 waren als sie den Durchbruich geschafft haben.
Moppes Petz bekommt da schon einen so hin wie wir das benötigen, auch ohne massive Reinvestition.
Wer aus einem Oka nochmal einen Leistungssprung rauskitzelt, der bekommt auch ganz andere Dinge hin
Mag sein das man mit Balayev und Zummack zwei starke Torhüter haben. Und mit Lindner noch einer dazu kommt. Gerade letzteren kenne Ich aber nicht um ehrlich zu sein und meiner Meinung nach sollte man mit Balayev und Zummack noch kein Risiko eingehen wenn etablierte Torhüter irgendwie zu haben sind. Denn verletzt sich so ein Torhüter oder wird gar gesperrt haben die jungen Leute noch immer Zeit den Sprung zu schaffen. Mit solchen jungen Torhüter als Stammspieler in die Saison zu starten und das bei der Spielweise die Ich aufgezählt habe ist etwas Bauchschmerz dabei. Aber Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Trapp sollte man meiner Meinung nach auf jeden Fall halten. Das Geld ist natürlich ein Argument was einem zum Nachdenken bringen kann, keine Frage. Nur weiß Ich nicht welcher Torhüter ihn 1:1 für weniger Geld ersetzen könnte. Ein Ulreich hätte mir gefallen aber das hat sich erledigt. Weidenfeller? Dem traue Ich das irgendwie nicht so ganz zu obwohl er ein guter ist.
Wichtig ist jedenfalls ein Torhüter der sich in Mann gegen Mann Situationen durchsetzen kann, denn es ist egal ob die Trainer Schaaf bzw. Veh heißen bzw. hießen: Trapp wurde sehr oft in Situationen gebracht indem gegnerische Spieler auf ihn alleine zugerannt sind, und er hat meistens diese Art der Aufgaben mit bravour gemeistert. Wenn wirklich ein Wechsel stattfinden wird muss ein wirklich guter Ersatzmann her der möglichst auch noch günstiger ist. Ob so einer derzeit zu finden ist wage Ich momentan zu bezweifeln.
Wichtig ist jedenfalls ein Torhüter der sich in Mann gegen Mann Situationen durchsetzen kann, denn es ist egal ob die Trainer Schaaf bzw. Veh heißen bzw. hießen: Trapp wurde sehr oft in Situationen gebracht indem gegnerische Spieler auf ihn alleine zugerannt sind, und er hat meistens diese Art der Aufgaben mit bravour gemeistert. Wenn wirklich ein Wechsel stattfinden wird muss ein wirklich guter Ersatzmann her der möglichst auch noch günstiger ist. Ob so einer derzeit zu finden ist wage Ich momentan zu bezweifeln.
Frankfurt4everever schrieb:tani1977 schrieb:Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:tani1977 schrieb:Hyundaii30 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wieso sind sich einige so sicher, dass man jetzt die ganzen Vor- und Nachteile von Vehs drei Jahren auch in Zukunft bekommt? Warum sollten wir jetzt permanent in der 86. Minute wieder Tore fangen? Warum sollten wir jetzt die Europa League erreichen? Warum sollte Veh jetzt nicht doch Perspektive sehen? Und so weiter und so weiter... Das ist doch alles Spekulation. Warten wirs ab. Heynckes war ja auch bei seinen letzten beiden Stationen nicht mehr so wie ein paar Jahre zuvor auf Schalke, in Gladbach usw.
Ich stehe dem ganzen kritisch, aber ergebnisoffen gegenüber.
Veh war erst vor einem Jahr hier.
Außerdem ist Veh Mister Perfekt.
Er macht keine Fehler und deswegen hat er keine Chance sich weiter zu entwickeln.
Der nur wer selbstkritisch ist , kann seine Fehler sehen und verbessern.
Bei Veh sind immer die anderen schuld.
Das hat er sogar der Presse oft in den Pk's erzählt.
Er ist über 20 Jahre Trainer und Ihm braucht man nichts mehr erzählen.
BULLSHIT!!! Veh hat teils fehler erkannt und versucht gegenzuwirken...zum Thema vorbereitung in der letzten saison!!
und erinnert sich auch mal jemand dran,wie sich spieler unter ihm WEITERENTWICKELT haben?
Jetzt bin ich aber mal gespannt welche Spieler Veh weiterentwickelt hat!
Ohne viel nachzudenken - Jung und Stendera. Bei genauem Nachdenken würde mir sicher noch mehr einfallen.
wer hat denn alex meier auf die richtige spur gebracht? DER hat sich unter veh richtig entwickelt...er hat mehr verantwortung in der mannschaft erhalten etc..und wurde schon in der zweitliga saison sehr wichtig!
Mein Gott. Alex ist schon 32 und bald fertig (ausgelernt).
Hier geht es um die Zukunft der Eintracht und weiter Entwicklung.
Was hat nur Veh mit euch in Frankfurt gemacht? Ist er der Messias??
Im Leben lernt man immer was dazu oder? Auch ein Alex Meier hat dies unter Veh getan.
Ich bin jetzt auch nicht sonderlich begeistert, aber Veh hat sich in den 3 Jahren nichts zu Schulden kommen lassen. außer bei seiner letzten PK. Die war in der Tat alles andere als glücklich. Ich kann ihn das aber verzeihen und Ich hoffe auch das es viele andere tun können.
Armin Veh kommt zurück. Ich mochte ihn als Trainer sehr, genau so wie Ich auch einen Schaaf mochte.
Irgendwie finde Ich es halt auch ein bisschen Schade, dass kein neuer richtiger Impuls kommen wird. Sprich: Ein Trainer mit einer anderen Idee und einem anderen Konzept.
Auf der anderen Seite kennt Veh die Mannschaft und die Stärken sowie Schwächen, was wiederum einen Vorteil für die Kaderplanung ist. Jedenfalls bin Ich extrem angespannt und voller Vorfreude auf die neue Saison weil Ich Veh zutraue das er die Eintracht wieder Richtung Europa bringen kann.
Irgendwie finde Ich es halt auch ein bisschen Schade, dass kein neuer richtiger Impuls kommen wird. Sprich: Ein Trainer mit einer anderen Idee und einem anderen Konzept.
Auf der anderen Seite kennt Veh die Mannschaft und die Stärken sowie Schwächen, was wiederum einen Vorteil für die Kaderplanung ist. Jedenfalls bin Ich extrem angespannt und voller Vorfreude auf die neue Saison weil Ich Veh zutraue das er die Eintracht wieder Richtung Europa bringen kann.
FrankenAdler schrieb:Kuckuck schrieb:
Also: Meine Kollegen und Ich (zur Erinnerung: Ich bin studentische Aushilfskraft in einer Kindertagesstätte) fahren an unserem freien Samstag geschlossen nach Köln um zu demonstrieren.
Bei uns in der KiTa gab es in dieser Woche ordentliche Kritik zu hören, Eltern waren zum Teil sehr aufgebracht und kaum zu beruhigen. Da wir aber aufgrund der Schlichtung zur Friedenspflicht beitragen müssen, ist es uns nicht erlaubt zu streiken. Vieler meiner Kolleginnen und Kollegen missfällt das ganze, weil aus unserer Sicht uns ein gutes Recht weggenommen wird. Wir wären viel lieber in dieser Woche auf der Straße gewesen um unsere Forderung weiterhin zu bekräftigen.
Auf der anderen Seite waren wir aber auch genauso glücklich gewesen, die Kinder wieder in die Arme schließen zu dürfen. Es ist für uns jedenfalls sehr schwer wenn wir unserer eigentlichen Arbeit nicht nachgehen können, weil es für uns kein Beruf, sondern eine Berufung ist, tagtäglich mit Kindern zu arbeiten und ihnen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Es wäre allerdings wirklich sehr schön, wenn die Arbeitgeber die Wichtigkeit der Kindererziehung endlich erkennen würde und uns dementsprechend bezahlen würde.
Was studierst du denn? Du hast als stud. Aushilfskraft gestreikt???
Oder war dein Laden einfach zu und kein Bedarf für die stud. Aushilfskraft vorhanden?
Für mich ist es nicht schwer, meiner eigentlichen Arbeit mal nicht nachzugehen, man nennt das in der Regel Urlaub. Ich habe auch wenig KollegInnen getroffen, denen das so derart gefehlt hat. Wahrscheinlich ist es das, was man "professionellen Abstand" nennt.
Im Übrigen möchte ich angesichts deines Beitrags hier nochmal daran erinnern: Es geht bei dem Streikt beileibe nicht nur um Erzieherinnen in Kindertagesstätten, sondern um den gesamten Soziald- und Erziehungsdienst.
Zwar sind die Erzieherinnen in den Kommunen die Mehrheit, aber im gesamten Bereich des TVÖD SuE beileibe nicht.
Ich habe zum Teil mitgestreikt. Mir stand es jedenfalls frei dies zu tun da Ich sowieso sehr viele Überstunden habe. Den größeren Teil hab Ich allerdings tatsächlich in einem Notdienst verbracht.
Urlaub ist ja nett und gut. Nur hast Du eine andere Art von Arbeit als meine KollegInnen und Ich. Das heißt: Du hast deine Fälle die Du zu bearbeiten hast und keine weiteren großen Bindung zum Kind im Gegensatz zu uns. Soll jetzt keine Kritik sein aber Ich finde es mal erwähnenswert.
Und ja Ich weiß: Du erwähnst es immer wieder das es um den gesamten Sozialdienst geht. So schnell wird es keiner von uns vergessen, glaub mir das. Ich spreche jedenfalls für meine KollegenInnen und mich so wie Du das für dich tust. Mich beschleicht oftmals in deinen Beiträgen das Gefühl, dass Du deine Arbeit über unsere stellst und das ist für mich mehr als störend. Deshalb habe deine Beiträge bisher auch nicht weiter kommentiert habe und diese auch nicht mehr tun werde sollte sich das Gefühl weiter bestätigen.
Jedenfalls wollte Ich erwähnen, dass sie ErzieherInnen an die Friedenspflicht halten, der Arbeitskampf jedoch weiterhin nicht vorbei ist. Mit solchen Demonstrationen wollen wir dies nun weiterhin bekräftigen und hoffen auf die Unterstützung weiterer Berufsgruppen bzw. von Eltern.
Kurze Zusammenfassung (wortwörtlich zitiert):
"Nach Plänen der DFL sollen maximal zehn Spiele pro Saison vom Samstagnachmittag verlegt werden Fünf dieser Spiele sollen am Montagabend stattfinden, fünf weitere Partien am Sonntagmittag, sodass sich die Fans insgesamt ab der Saison 2017/18 auf sieben verschiedene Anstoßzeiten einstellen müssen. Die beiden zusätzlichen Anstoßzeiten dienen laut DFL vor allem „der Entlastung der international vertretenen Bundesligaklubs”, die am Donnerstag in der Europa League antreten müssen."
Quelle: http://sportbild.bild.de/bundesliga/2015/bundesliga/bundesliga-montag-spiel-saison-2017-2018-41631332.sport.html
Ich halte diesen Vorschlag für reinen Blödsinn und erkenne keinerlei Sinn dahinter, außer das man noch mehr Kohle machen will. Und: Das der HSV auch endlich Montags zu sehen sein wird, wenn sie es nicht schon aus eigener Kraft schaffen.