
Kuckuck
6094
10 Vereine aus der ersten Liga sind noch übrig. wenn Ich mich nicht täusche waren in der letzten Saison in der ersten Runde gleich 8 Bundesligisten ausgeschieden. Sprich: Es wird deutlich schwerer bis ins Finale zu kommen. Mein Wunschlos wäre ein Heim/Auswärtsspiel gegen die Union. Seit dem sie sich gegenüber uns im Auswärtsspiel in der 2. Liga loayal gezeigt haben finde Ich sie noch sympatischer als vorher. Oder so ein richtiges Derby gegen Lauter würde sicherlich für ein volles Haus sorgen.
Aachener_Adler schrieb:Kuckuck schrieb:
Als Bondscoach eine Niederländische Mannschaft ins Finale zu führen ist auch kein großes Kunsstück.
Ach? Wie oft gab's das zuvor bei Weltmeisterschaften? Wenn ich mich erst erinnere, genau zwei mal: 1974 (gegen Gastgeber Deutschland verloren) und 1978 (gegen Gastgeber Argentinien verloren). Bei den Weltmeisterschaften danach haben die Niederländer des öfteres gut gespielt, aber weit gekommen sind sie nie ... außer unter Bert van Marwijk.
Ich halte die Verpflichtung für eine gute Wahl. In Dortmund hatte er die eher undankbare Aufgabe, einen Club, der gerade ganz knapp der Insolvenz entronnen war, zu stabilisieren. Viel Glanz verbreiten konnte er dort nicht.
Mag sein das sie lange nichts erreicht haben die Niederländer. Bei der Qualität die diese Nationalmannschaft hat ist es auch verwunderlich das man nicht öfters im Finale stand. Das hat BvM doch gut hinbekommen.
Dennoch: Jeder Trainer auf der Welt könnte aus meiner Sicht was mit den Oranjes erreichen. BvM eilt jetzt ein super Ruf voraus den aus meiner Sicht nicht gerecht werden kann da es beim HSV generell schwierig ist da die Vereinsführung unter aller Sau ist. Deshalb glaube Ich es einfach nicht das BvM das Ruder rumreißen und den HSV in eine bessere Zukunft bringen kann weil es auch kein funktionierendes Team gibt. Thorsten Fink hätte es noch eher hinbekommen können da er diese Mannschaft noch im Sommer gestaltet und auf seinen Vorstellungen hin trainiert hat. Für alle anderen, neuen Trainer dürfe es sehr schwer werden. Das es mit einem Trainerwechsel nicht unbedingt bergauf geht zeigte es ja damals bei uns CD. Und an Trainern festhalten zeigen die jüngeren Beispiele wie Freiburg (mit Dutt damals), Luhukay (mit Augsburg damals) sowie Weinzierl.
Ob es BvM wirklich richten kann? Wenn Ich mich nicht täusche war er in Dortmund kurzfristig erfolgreich. Als Bondscoach eine Niederländische Mannschaft ins Finale zu führen ist auch kein großes Kunsstück. Ich glaube das er ein Griff ins Klo sein wird genau wie die Vorgänger weil es zu viel Unruhe gibt. Beispiele: Schalke und Stuttgart. Da fliegen die Trainer auch gefühlt alle 15 Monate weil es keine Struktur gibt. Mir soll es recht sein. Denn wenn die tatsächlich mal Absteigen sollten bin ich gespannt ob der Kühne noch was melden wird.
Also wenn ich es mir so überlege: Spielt ein Unterklassiger Verein wie der MSV (wie glaube Ich vor 3 Jahren) gegen die Bayern im Finale und verliert das Spiel dann hätte man es doch mehr als verdient International zu spielen weil man als Unterklassiger Verein mehr geleistet hat als ein 7. Platzierter in der Bundesliga. Allein das es 7 (!) Mannschaften dann sind aus der 1. Bundesliga die über die Platzierung in der Tabelle sich für Europa Qualifizieren ist schon relativ viel. Dann sollte man lieber den "kleineren" Vereinen die Chance geben auf sich aufmerksam zu machen. Egal welchen (einfachen) Gegner in 7 Spielen Stuttgart hat schlagen müssen: Die Leistung war die dazu führen um ein Finale bestreiten zu dürfen sollte nicht minder Wertigkeit haben als der Tabellen 6.
mickmuck schrieb:Kuckuck schrieb:prinzhessin schrieb:Kuckuck schrieb:
Was haut ihr alle auf dem Flum ein. Lasst ihn sich noch eingewöhnen. Er wird noch wichtig sein. Ansonsten gefällt mir vor allem Jung und Zambrano heute wahnsinnig gut.
gefällt mir gar nicht, der flum. keine ahnung, ob er es nicht besser kann. scheint mir fast so als wäre ihm unser spiel zu schnell.
Er ist von allem Spieler der schlechteste, das stimmt. Aber mir geht es gewaltig auf dem Keks das man ihn als Fehleinkauf, Lahmarsch oder sonst noch was darstellt. Er ist immerhin ein Adlerträger den man unterstützen und nicht bashen sollte.
sehe ich auch so aber so neu ist das nicht, dass hier sofort auf eigene spieler eingeschlagen wird. ich meine damit nicht, die berechtigte kritik.
Kritik zu äußern ist für einen Spieler der in der Öffentlichkeit das tägliche Brot. Aber nach 6 Spieltagen in einer gut funktionierenden Mannschaft einen Spieler wie Schwegler oder Inui 1:1 zu ersetzen, das darf man doch nicht verlangen Nach 34 Spieltagen ist das was anderes als nach 6. Köhler und Meier waren zur gegebenen Zeit auch immer als Spieler 2. Klasse dargestellt worden. Doch mit den beiden haben wir den Aufstieg souverän geschafft sowie mit Meier die Europa-League. Zeit zum eingewöhnen sollte man jeden Spieler lassen und nicht gleich abschreiben.
prinzhessin schrieb:Kuckuck schrieb:
Was haut ihr alle auf dem Flum ein. Lasst ihn sich noch eingewöhnen. Er wird noch wichtig sein. Ansonsten gefällt mir vor allem Jung und Zambrano heute wahnsinnig gut.
gefällt mir gar nicht, der flum. keine ahnung, ob er es nicht besser kann. scheint mir fast so als wäre ihm unser spiel zu schnell.
Er ist von allem Spieler der schlechteste, das stimmt. Aber mir geht es gewaltig auf dem Keks das man ihn als Fehleinkauf, Lahmarsch oder sonst noch was darstellt. Er ist immerhin ein Adlerträger den man unterstützen und nicht bashen sollte.
http://www.youtube.com/watch?v=HSBhLVNu7FQ
Das sagt doch schon alles. Nur statt dem International sollte es heißen "Stuttgart in der Bundesliga..."
Ich kann die echt nicht leiden.
Das sagt doch schon alles. Nur statt dem International sollte es heißen "Stuttgart in der Bundesliga..."
Ich kann die echt nicht leiden.
kapitän schrieb:
Gibt´s irgendwo eine Petition für Frontzeck als neuen HSV-Coach? Ich habe null Plan was der aktuell macht, halte ihn aber -noch vor Babbel- für die ultimative Königslösung im offensichtlichen Langzeit-Konzept der Hamburger.
Ist aktuell Trainer bei Pauli. Also kann man ihn glaube Ich für den Rest des Lebens beim HSV vergessen.
kamelle schrieb:Kuckuck schrieb:
Herbiert Bruchhagen haben wir so viel zu bedanken. Zwar ist man auch wegen seinen Entscheidungen Sportlich abgestiegen. Aber das "nur" in Liga 2. Ohne ihn wäre es vor paar Jahren noch Regionalliga geworden.
Ich finde es stark das er sich so sehr für die kleineren Verein einsetzt und nicht nur für die Eintracht. Was er sagt hat Hand und Fuß und man kann sich glücklich schätzen das er aus einem hoch verschuldeten, unruhigen und unseriös Wirkenden Verein (fast) wieder zur alten Stärke zurückgeführt hat. Auch als er seine "Macht" eingebüßt hat als man BH verpflichtet hat hat er es ohne zu Murren akzeptiert. Ich freue mich riesig das er uns weiterhin erhalten bleibt.
das unterschreibe ich!!
ohne ihn wäre die eintracht längst im nirgendwo.
ich bin auch nicht der meinung, das hb die schuld am abstieg hat.
wie soll er schuld sein, wenn die mannschaft in der rückrunde komplett versagte?
im nachhinein kann aber gesagt werden, der abstieg hat die eintracht zu dem gemacht was sie jetzt ist.
weiter mit hb.
Ich sag ja nicht das er alleine Schuld daran ist. Letzen Endes wurde zu lange an Skibbe festgehalten und mit Daum der falsche Trainer geholt. Daraus hat er Konsequenzen gezogen und sich aus dem Sportlichen Bereich verabschiedet. Aber der Abstieg ist schon fast die glücklichste aller Zeiten gewesen weil man doppelt bzw. dreifach gestärkt wieder zurückgekommen ist.
Tube schrieb:Kuckuck schrieb:
Mag sein das die Frage etwas doof ist, aber wie heißt es so schön: Wer nicht fragt bleibt dumm. Ich verstehe nicht was mit der Ausgliederung für Vorteile bringen soll. Würde mir das jemand erklären?
Ein Beispiel wäre die bessere/größeren Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung, so wie Dortmund das z.B. mit dem Börsengang der AG gemacht hat.
Gleichzeitig mindert man den Einfluss der Vereinsmitglieder auf unternehmerische Entscheidungen und verbessert so die Handlungsfähigkeit der Geschäftsführung des ausgegliederten Profibetriebs.
Gibt, glaube ich, auch noch den einen oder anderen Grund, der im Steuerrecht zu finden ist, weswegen Vereine sowas machen.
Ok klingt einleuchtend. Vielen Dank für die Erklärung.
Herbiert Bruchhagen haben wir so viel zu bedanken. Zwar ist man auch wegen seinen Entscheidungen Sportlich abgestiegen. Aber das "nur" in Liga 2. Ohne ihn wäre es vor paar Jahren noch Regionalliga geworden.
Ich finde es stark das er sich so sehr für die kleineren Verein einsetzt und nicht nur für die Eintracht. Was er sagt hat Hand und Fuß und man kann sich glücklich schätzen das er aus einem hoch verschuldeten, unruhigen und unseriös Wirkenden Verein (fast) wieder zur alten Stärke zurückgeführt hat. Auch als er seine "Macht" eingebüßt hat als man BH verpflichtet hat hat er es ohne zu Murren akzeptiert. Ich freue mich riesig das er uns weiterhin erhalten bleibt.
Ich finde es stark das er sich so sehr für die kleineren Verein einsetzt und nicht nur für die Eintracht. Was er sagt hat Hand und Fuß und man kann sich glücklich schätzen das er aus einem hoch verschuldeten, unruhigen und unseriös Wirkenden Verein (fast) wieder zur alten Stärke zurückgeführt hat. Auch als er seine "Macht" eingebüßt hat als man BH verpflichtet hat hat er es ohne zu Murren akzeptiert. Ich freue mich riesig das er uns weiterhin erhalten bleibt.
NicheHo schrieb:Bigbamboo schrieb:
Falls ich das richtig auf dem Schirm habe, ist der HSV ja der einzige Verein, der den Profifußball nicht ausgegliedert hat.
Das könnte man meinen, weil es von den speziellen HSV-Oberen, die das ändern wollen, auch immer so dargestellt wird. Das ist ja mittlerweilen die Standard-Ausrede Nr.1 beim HSV für alles was irgendwo schiefläuft.
Tatsächlich haben aber auch Mainz, Freiburg, Nürnberg, Stuttgart und Schalke ihre Profiabteilungen ebenfalls nicht ausgegliedert. Und da gibt es auch Vereine dabei, die gut geführt werden.
Genau wie es bei den ausgegliederten Profiabteilungen schlecht Geführte gibt hier und da
Mag sein das die Frage etwas doof ist, aber wie heißt es so schön: Wer nicht fragt bleibt dumm. Ich verstehe nicht was mit der Ausgliederung für Vorteile bringen soll. Würde mir das jemand erklären?
Zum Thema Fink: Ich glaube das er nach wie vor ein guter Trainer ist. Mit dem HSV hat er in der letzten Saison und deren Spielerkader ein überdurschnitlich gutes Ergebnis erzielt. Der HSV braucht meiner Meinung nach ein Neustart ähnlich wie es die Bremer jetzt betrifft. Sparkurs einlegen, auf Talente setzen und endlich mal Konstanz im Sportlichen Bereich bringen. Wenn die das beherzigen knüpfen sie bald an alte Zeiten an.
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Remis oder Niederlage. ,-)
Ich glaube das unsere Elf stark genug ist Stuttgart zu schlagen. Zwar scheint es mit dem neuen Trainer gut zu funktionieren. Aber auch unser Trainer hat eine gut funktionierende Mannschaft und dazu Spieler die den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bringen können. Ich glaube das wir dieses mal uns die 3 Punkte in Stuttgart holen werden. Donnerstag Bordeaux abschießen und Sonntag Stuttgart überrollen. Klingt doch nach einer guten Woche. ,-)
Ich glaube das unsere Elf stark genug ist Stuttgart zu schlagen. Zwar scheint es mit dem neuen Trainer gut zu funktionieren. Aber auch unser Trainer hat eine gut funktionierende Mannschaft und dazu Spieler die den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bringen können. Ich glaube das wir dieses mal uns die 3 Punkte in Stuttgart holen werden. Donnerstag Bordeaux abschießen und Sonntag Stuttgart überrollen. Klingt doch nach einer guten Woche. ,-)
Soweit Ich es weiß gilt die Reglung ab 2014. Sprich: Diese Saison kann man im Finale gegen die Bayern oder Dortmund auch verlieren. Und auch wenn es wenig Kohle gibt: Immerhin gibt es die und es ist eine gute Möglichkeit sich gegen andere Vereine die man nicht im Bundesligalltag antrifft zu messen. Ich bin ein absoluter Pokal-Fan und unser Kader ist auch in der breite Mittlerweile so stark genug das Spieler aus der 2. Reihe eine Chance bekommen können um zu spielen.