>

Kuckuck

6118

#
Hasenfuss schrieb:
Kuckuck schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Eine Anmerkung muss ich doch noch loswerden. Meine Stimmungsschwankungen, die der Busfahrende selbstzufriedene Psychologe diagnostiziert hat, haben nichts mit meiner körperlichen Einschränkung zu tun. Hier legt er wieder mal eine seiner wirren Fantasien als Fakt fest.
Sogar Menschen, die noch laufen können sollen Gerüchten zufolge nicht jeden Tag gleich gut gelaunt sein. So war es jedenfalls bei mir als ich noch laufen konnte.

Schlecht gelaunt bin ich meistens nach Niederlagen, wo andere blendend gelaunt sind und mit großer Freude und voller Hingabe alle möglichen Personen bei der Eintracht als dämlich, dumm und unfähig bezeichnen, um darüber zu schwadronieren, dass man selbstverständlich alles besser könnte und dass es der Mannschaft an Ehrgeiz mangelt.

Dann bekomme ich richtige Stimmungsschwankungen!

Frage an die gehenden User:
Ist man wirklich immer gleich gut gelaunt, wenn man gehen kann?


Eigentlich ist man als Gehender immer gleich gelaunt in dem man sich die Frage stellt: Wann bekommen bestimmte User Kommunikationsverbot?

An für sich gibt es ja keine blöde Fragen sondern nur blöde Antworten. Aus jeder Antwort die den Horizont erweitert sollte man seine lehren ziehen. Doch bei einigen Usern fällt es schwer eine Entwicklung vom Nicht-Wissen in Wissen zu beobachten. Deswegen: Wenn man jeden Tag aufsteht um zur Uni zu pendeln, sich von einigen Usern Sinnloses Zeug durchliest und dann auch noch arbeiten muss ist die Laune nahezu immer gleich gut bzw. schlecht. Es sei denn: Es gibt Glorreiche Momente unserer Eintracht. Denn dann sind alle Kritiker verstummt, in der Uni wird man nicht mehr ausgelacht und die Arbeit macht dann auch wieder Spaß. Vor allem gibt es dann eine Woche lang kaum noch Nörgler im Forum die ihr Unwesen treiben.

Was es noch zu sagen gibt: Veh muss gefeuert werden, die Mannschaft braucht Konditionstraining und für das nächste Jahr sollte man schon jetzt Auswärtsspiele gegen Aue, Paderborn oder Sandhausen einplanen.


Hallo Kuckuck,
Sie haben recht, es gibt keine blöde Fragen, sondern höchstens blöde Antworten. Meine Frage lautet an dieser Stelle, kennen Sie jemanden an der Uni? Sie selbst können es ja nicht sein, denn wer bei so wenige Zeilen schon 6 Fehler produziert, kann unmöglich studieren.  


Mag sein das es vorkommen kann das Ich in meinen Texten einige Fehler einbaue. Das liegt daran das Ich meine Kommentare aufgrund meiner Faulheit selten durchlese eher Ich sie poste. Zudem gibt es ja durchaus einige User die ein Migrationshintergrund haben und aufgrund dessen der Deutschen Sprache schriftlich nicht immer das höchste Niveau erreicht wird. Ich bitte deshalb um Nachsicht sollten (Rechtschreib)fehler bei meinen Posts erscheinen. Ich persönlich lege den Wert eines Beitrages auf den Inhalt. Da ist es mir egal ob der/die User/in Fehler machen solange Ich dem Inhalt folgen kann.
#
Basaltkopp schrieb:
Eine Anmerkung muss ich doch noch loswerden. Meine Stimmungsschwankungen, die der Busfahrende selbstzufriedene Psychologe diagnostiziert hat, haben nichts mit meiner körperlichen Einschränkung zu tun. Hier legt er wieder mal eine seiner wirren Fantasien als Fakt fest.
Sogar Menschen, die noch laufen können sollen Gerüchten zufolge nicht jeden Tag gleich gut gelaunt sein. So war es jedenfalls bei mir als ich noch laufen konnte.

Schlecht gelaunt bin ich meistens nach Niederlagen, wo andere blendend gelaunt sind und mit großer Freude und voller Hingabe alle möglichen Personen bei der Eintracht als dämlich, dumm und unfähig bezeichnen, um darüber zu schwadronieren, dass man selbstverständlich alles besser könnte und dass es der Mannschaft an Ehrgeiz mangelt.

Dann bekomme ich richtige Stimmungsschwankungen!

Frage an die gehenden User:
Ist man wirklich immer gleich gut gelaunt, wenn man gehen kann?


Eigentlich ist man als Gehender immer gleich gelaunt in dem man sich die Frage stellt: Wann bekommen bestimmte User Kommunikationsverbot?

An für sich gibt es ja keine blöde Fragen sondern nur blöde Antworten. Aus jeder Antwort die den Horizont erweitert sollte man seine lehren ziehen. Doch bei einigen Usern fällt es schwer eine Entwicklung vom Nicht-Wissen in Wissen zu beobachten. Deswegen: Wenn man jeden Tag aufsteht um zur Uni zu pendeln, sich von einigen Usern Sinnloses Zeug durchliest und dann auch noch arbeiten muss ist die Laune nahezu immer gleich gut bzw. schlecht. Es sei denn: Es gibt Glorreiche Momente unserer Eintracht. Denn dann sind alle Kritiker verstummt, in der Uni wird man nicht mehr ausgelacht und die Arbeit macht dann auch wieder Spaß. Vor allem gibt es dann eine Woche lang kaum noch Nörgler im Forum die ihr Unwesen treiben.

Was es noch zu sagen gibt: Veh muss gefeuert werden, die Mannschaft braucht Konditionstraining und für das nächste Jahr sollte man schon jetzt Auswärtsspiele gegen Aue, Paderborn oder Sandhausen einplanen.
#
Ich finde Veh klasse. Bei mir hat er noch genug Kredit. Er ist wirklich lang genug im Geschäft um zu Wissen was hier schief läuft und was nicht. Gegen Mainz und Tel Aviv in der 2. Halbzeit ging es Aufwärts und gegen Wolfsburg hat man unglücklich wegen Individueller Fehler verloren. So schlecht ist es aus meiner Sicht nicht um uns gestellt. Es gibt noch genug andere Vereine die von der Individuellen Klasse schwächer ist als unsere Mannschaft. Dazu zähle Ich Braunschweig, Bremen, Nürnberg und Freiburg. Auch Mainz kann, obwohl sie derzeit wieder besser darstellen, noch locker abgefangen werden.
#
Überlegt ihr euch mal wie ihr euch fühlen würdet an Flums Stelle: Vom gefeierten Helden im beschaulichen Breisgau zum nächst größeren verein. Man zahlt für euch 2,2 Mio. Euro in der Hoffnung das es sich rentiert. Dann kommen die ersten zwei, drei Spiele in dem es für die Mannschaft und einen selbst nicht gut gelaufen ist.  Medien, Trainer (das wird Veh zu 100% dann aber intern machen) und vor allem Fans hauen dann auf einen ein weil man so schlecht war. Er spielt für einen Verein wo doppelt so viele Leute im Stadion von dir Leistung fordern. Ich halte das alles für extrem schwierig.  
#
GxOffmodd schrieb:
Kuckuck schrieb:
Mich nervt tierisch das hier im Forum die Trainerfrage gestellt wird. Ihr seid undankbare ...

Armin Veh  hat uns aus der 2. Liga geholt und uns nach Europa gebracht. Spieler wie Aigner, Inui und Trapp haben sich unter ihm stark entwickelt. Keiner hat denen zugetraut so eine Saison zu spielen wie in der letzte Saison.

Rode, Meier, Schwegler und Jung haben sich unter Veh nochmal zu 70% gesteigert. Es gibt fast keinen Spieler den Veh nicht hinbekommen hat. Ein Schwegler hat auch sein Vertrag verlängert weil Europa erreicht wurde. Und mit welchem als Trainer hat man das gepackt? Genau: Mit Armin Veh.

Als Eintracht-Fans sollte man gewohnt sein Krisen zu haben. Das Spiel heute hat nicht das System, nicht die Ein oder Auswechselspeieler verloren sondern die Mannschaft die es nicht geschafft hat ihre Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Welcher heutiger Ersatzspieler hätte denn eine Bude gemacht? Wenn der Meier wie gegen Wolfsburg früh getroffen hätte wären wir als Sieger vom Platz gegangen. Dessen bin ich mir absolut sicher.

Es ist immer leicht einen Schuldigen zu finden. Doch wie schuldig sind "Fans" dem Trainer gegenüber? Jede Woche hört man das gleiche Gejammer. Natürlich bin Ich äußerst unzufrieden mit der derzeitigen Situation. Doch muss man dann noch einzelne Spieler bzw. Trainer einhauen? Nein muss man nicht. Denn denen geht es doch auch nicht gut wenn sie verlieren. Wenn man aber als eine Wand zur Mannschaft steht dann tut so eine Niederlage nur halb so weh weil man weiß das die Fans trotzdem einen Unterstützen. Wenn man sich Braunschweig anschaut wie die zu ihrem Trainer standen als er an Rücktritt gedacht hat: Das war Dankbarkeit. Sie Wissen was sie an dem Trainer haben und von wo aus er sie herausgeführt hat. Genauso haben die Bremer-Fans Schaaf bis zum Schluss verehrt und respektiert. Das man Armin Veh als schlechten Trainer abstempelt ist hingegen nicht respektabel. Denn unter all den jetzigen aktiven Trainern ist er mit Jürgen klopp der einzige Trainer der die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Und da soll er keine Ahnung haben welche Spieler und welches System gut sind? Er hat jede Menge mehr Ahnung als jeder Deutsche Meister im Fußball Manager. Warum können scheinbar hier die wenigsten Fans auch mal einfach dankbar sein und die Krise statt mit herumheulerrei lieber mit Support meistern?

Egal ob Liga eins oder zwei: Ich werde diesen Verein immer lieben und unterstützen anstatt den Kopf hängen zu lassen. Als Ich für mich diesen Verein entschieden hab wusste Ich worauf Ich mich einlasse. Das es im Vergleich zu anderen Vereinen oft Krisen geben wird, dass man immer wieder in Liga zwei unterwegs sein und das man als Frankfurter Fan als Assi abgestempelt wird. Das alles hab ich im Kauf genommen und ewige Treue geschworen. Vor allem aber auch Unterstützung auf jede erdenkliche Art.

Wie heißt es bei Tankard so schön: "In Guten wie in schlechten Tagen stehen wir stets zu dir". Schön das es jeder mitsingt aber die wenigsten es dann auch machen.


Ich muss zugeben auch ich habe mich erst so ein wenig geschämt als ich gefordert habe dass er gehen muss un ich stimme dir zu, dass er vieles geleistet hat. In einer "normalen" Arbeitswelt hätte er, in meinen Augen, auch noch mehr Zeit das wieder geradezubiegen was augenscheinlich ja nicht wirklich zu funktionieren scheint aufgrund der Tatsache, dass er sich diese Zeit verdient hat. Nun ist das Fussballgeschäft keine normale Arbeitswelt. Sie ist ein schnelles Business geworden in dem es um viel geht. Wie man so schön sagt "Tagesgeschäft": Das fängt mit befristeten Verträgen an und hört mit dem Leistungsprinzip auf.

So wie du (und ich nehme an wir alle) dich entschlossen hast Eintracht Fan zu werden mit allen höhen und Tiefen, so hat AV sich für ein Leben als Trainer entschieden in dem er, genau wie wir auch alle Höhen und Tiefen in Kauf genommen hat und nimmt. Es gehört im Fussballgeschäft dazu (man kann es mögen oder nicht), dass nach nicht gebrachter Leistung die Frage nach dem "Nutzen" eines Spieler/Trainers gestellt wird. Ich finde eine Trainerdiskussion richtig weil dem Augenschein nach (also nach dem was ich subjektiv entnehmen konnte als ich der Mannschaft zugeschaut habe) nicht nur der absolute Wille fehlt, sondern die Mannschaft lethargisch auf dem Platz schlendert und taktisch das eine Katastrophe ist was wir abliefern. Vom Spielaufbau, dem Umschaltspiel, die Defensivleistung, Pressing bis hin zum Grund taktischem. Es liegt nicht nur an den Spieler dass man in den letzten Minuten verliert, ein Trainer muss da hinten für mehr Ordnung sorgen lassen, wechseln, Zeit schinden... eben alles um zu gewinnen.

Dieser unbedingte Siegeswille oder in unserem Fall eben der Wille einfach am Ende nicht mit lehren Händen dazustehen, den seh ich nicht bei der Mannschaft und ich persönlich mache eben ich den Trainer dafür verantwortlich !


Ich weiß nicht ob wir heute zwei Unterschiedliche Mannschaften gesehen haben oder nicht. Aber: Die Mannschaft hat heute gut gespielt. Die zweite Halbzeit gegen Tel Aviv und gegen den Golfsburg waren sie zumindest verbessert. Wie soll denn auch der letzte Siegeswille denn stimmen wenn man die letzten Spiele dooferweise aus der Hand gegeben hat? Wenn dir 6-7 Fehler in deiner Arbeitswelt passieren dann bist du schnell mal verunsichert. Es gibt keinen Trainer aktuell der mehr Erfolge hat als Armin Veh und dann auch noch zu haben ist. Schaaf schließe Ich mal aus da er aus meiner Sicht sich erstmal zurückziehen will.

Veh hat in den letzten 2, 3 Spielen alles versucht um aus der Krise raus zu kommen. System gewechselt, Spieler gewechselt und auf Stammkräfte gesetzt. Die Spieler die heute auf dem Platz standen waren allesamt aus meiner Sicht die richtige Wahl. Das nötige Glück und Individuelle Abschlussschwächen (z.B. Kadlec oder Meiers Pech beim Lattenkreuztreffer) bringen keine Tore ein. Und die Unsicherheit nehmen dann zu weil man weiß das ein Gegentor zur Niederlage führen wird. Bei einem Tor Vorsprung gibt es schlimmstenfalls ein Remis. Das würde mich als Spieler definitiv weniger Nervös machen. Gerade wenn die Spieler verunsichert sind müssen wir als Fans noch mehr leisten um sie zu Unterstützen. Auch das Lieberknecht gezeigt wurde das man als Fan zu ihm steht dürfte auch der Mannschaft gezeigt haben das man Stolz auf einen ist. Und genau sowas erwarte Ich auch von uns als Fans. Die Fallhöhe der Euphoriewelle von Europa und geile Spiele in der letzten Saison zu dieser Saison ist enorm weil man verwöhnt worden ist. Dennoch sollte man als Fan auch realistisch bleiben. Vor der Saison hab Ich auf einen einstelligen Tabellenplatz gehofft. Derzeit sieht es nicht danach nicht aus aber dann kann Ich mich auch anpassen und es schweren Herzens akzeptieren das es gegen den Abstieg geht. Dafür werde Ich Spieler und Trainer unterstützen. Auch wenn es Weh tut.
#
Mich nervt tierisch das hier im Forum die Trainerfrage gestellt wird. Ihr seid undankbare ...

Armin Veh  hat uns aus der 2. Liga geholt und uns nach Europa gebracht. Spieler wie Aigner, Inui und Trapp haben sich unter ihm stark entwickelt. Keiner hat denen zugetraut so eine Saison zu spielen wie in der letzte Saison.

Rode, Meier, Schwegler und Jung haben sich unter Veh nochmal zu 70% gesteigert. Es gibt fast keinen Spieler den Veh nicht hinbekommen hat. Ein Schwegler hat auch sein Vertrag verlängert weil Europa erreicht wurde. Und mit welchem als Trainer hat man das gepackt? Genau: Mit Armin Veh.

Als Eintracht-Fans sollte man gewohnt sein Krisen zu haben. Das Spiel heute hat nicht das System, nicht die Ein oder Auswechselspeieler verloren sondern die Mannschaft die es nicht geschafft hat ihre Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Welcher heutiger Ersatzspieler hätte denn eine Bude gemacht? Wenn der Meier wie gegen Wolfsburg früh getroffen hätte wären wir als Sieger vom Platz gegangen. Dessen bin ich mir absolut sicher.

Es ist immer leicht einen Schuldigen zu finden. Doch wie schuldig sind "Fans" dem Trainer gegenüber? Jede Woche hört man das gleiche Gejammer. Natürlich bin Ich äußerst unzufrieden mit der derzeitigen Situation. Doch muss man dann noch einzelne Spieler bzw. Trainer einhauen? Nein muss man nicht. Denn denen geht es doch auch nicht gut wenn sie verlieren. Wenn man aber als eine Wand zur Mannschaft steht dann tut so eine Niederlage nur halb so weh weil man weiß das die Fans trotzdem einen Unterstützen. Wenn man sich Braunschweig anschaut wie die zu ihrem Trainer standen als er an Rücktritt gedacht hat: Das war Dankbarkeit. Sie Wissen was sie an dem Trainer haben und von wo aus er sie herausgeführt hat. Genauso haben die Bremer-Fans Schaaf bis zum Schluss verehrt und respektiert. Das man Armin Veh als schlechten Trainer abstempelt ist hingegen nicht respektabel. Denn unter all den jetzigen aktiven Trainern ist er mit Jürgen klopp der einzige Trainer der die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Und da soll er keine Ahnung haben welche Spieler und welches System gut sind? Er hat jede Menge mehr Ahnung als jeder Deutsche Meister im Fußball Manager. Warum können scheinbar hier die wenigsten Fans auch mal einfach dankbar sein und die Krise statt mit herumheulerrei lieber mit Support meistern?

Egal ob Liga eins oder zwei: Ich werde diesen Verein immer lieben und unterstützen anstatt den Kopf hängen zu lassen. Als Ich für mich diesen Verein entschieden hab wusste Ich worauf Ich mich einlasse. Das es im Vergleich zu anderen Vereinen oft Krisen geben wird, dass man immer wieder in Liga zwei unterwegs sein und das man als Frankfurter Fan als Assi abgestempelt wird. Das alles hab ich im Kauf genommen und ewige Treue geschworen. Vor allem aber auch Unterstützung auf jede erdenkliche Art.

Wie heißt es bei Tankard so schön: "In Guten wie in schlechten Tagen stehen wir stets zu dir". Schön das es jeder mitsingt aber die wenigsten es dann auch machen.
#
Flips_92 schrieb:
Kuckuck schrieb:
Dubway schrieb:
mit verlaub, es ist auch vollkommen latte ob und wann wir in den letzten paar minuten ein tor schießen!
unser problem liegt viel eher darin in den letzten 10 minuten mal kein gegentor zu fangen, dann wären wir im oberen tabellenviertel.


Tore in den letzten minuten schreiben aber nun einmal die Geschichten des Fußballs. Siehe Schur in der Aufstiegssaion, Fjörtoft gegen Kaiserslautern als es um den Klassenerhalt ging. Das Eigentor von Wolfsburg. Alles Spiele in dem Tore in den letzten Minuten gefallen sind unddie Ekstase keine Grenzen mehr hatte. Das man dann ein gewissen Schwung ins nächste Spiel mitnimmt ist dann die Folge daraus. So unwichtig ist das alles nicht. Andere Beispiele in dem Spiele in den letzten Minuten Geschichte schrieben:

Bayern München 1:2 Manchester United (Champions Legaue)
Hamburger SV     1:1 Bayern München (Deutscher Meisterschaft 2001)
Borussia Dortmund 3:2 FC Malaga

Und zisch 1000 weitere Spiele die man hier aufschreiben kann.  


Bis auf das Spiel Dortmund_malage musste der Schwung fürs nächste Spiel dann immer 3 monate halten


Das waren Beispiele die zum teil am letzten Spieltag waren. Was aber zum Beispiel das Wolfsburg-Spiel bei uns bewirkt hatte konnte man den ganzen Sommer lang hier im Forum lesen bzw. sehen.
#
Dubway schrieb:
mit verlaub, es ist auch vollkommen latte ob und wann wir in den letzten paar minuten ein tor schießen!
unser problem liegt viel eher darin in den letzten 10 minuten mal kein gegentor zu fangen, dann wären wir im oberen tabellenviertel.


Tore in den letzten minuten schreiben aber nun einmal die Geschichten des Fußballs. Siehe Schur in der Aufstiegssaion, Fjörtoft gegen Kaiserslautern als es um den Klassenerhalt ging. Das Eigentor von Wolfsburg. Alles Spiele in dem Tore in den letzten Minuten gefallen sind unddie Ekstase keine Grenzen mehr hatte. Das man dann ein gewissen Schwung ins nächste Spiel mitnimmt ist dann die Folge daraus. So unwichtig ist das alles nicht. Andere Beispiele in dem Spiele in den letzten Minuten Geschichte schrieben:

Bayern München 1:2 Manchester United (Champions Legaue)
Hamburger SV     1:1 Bayern München (Deutscher Meisterschaft 2001)
Borussia Dortmund 3:2 FC Malaga

Und zisch 1000 weitere Spiele die man hier aufschreiben kann.
#
Also ich wäre für Gagelmann als Hauptschiedsrichter,
Aytekin und Rafaty (wenn er noch pfeifen würde) als Assistent hoch zufrieden.

Aber mit dem Weiner...
#
SGE_Werner schrieb:
Kuckuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Die Flaschen vom OFX haben gerade 0:2 bei Lautern II verloren. Tore durch Pokar (der Usinger, der ja aus unserer Jugend stammt) und Lindner (der kommt aus Bensheim)


Mich würde interessieren wie viele Leute im Hinrundentippspiel getippt haben das der OFX vor unserer U 23 landet. Ich glaub das Ich einer der wenigen war die gesagt haben das unsere Bubis vor dem OFX stehen werden.


Bin nicht fertig mit dem Eintragen, aber so ca. 25-30 % haben angegeben, dass wir vor den Oxxen landen.


Ok danke für die Information.  
#
SGE_Werner schrieb:
Die Flaschen vom OFX haben gerade 0:2 bei Lautern II verloren. Tore durch Pokar (der Usinger, der ja aus unserer Jugend stammt) und Lindner (der kommt aus Bensheim)


Mich würde interessieren wie viele Leute im Hinrundentippspiel getippt haben das der OFX vor unserer U 23 landet. Ich glaub das Ich einer der wenigen war die gesagt haben das unsere Bubis vor dem OFX stehen werden.
#
EUROPA WIR KOMMEN!!!
#
pelo schrieb:
U.Bein schrieb:
Kuckuck schrieb:
Danke an die Leute die Meinen zu müssen das es besser ist zu rotieren. Dabei wusste Veh was für Flaschen der Rest ist und hat sie zurecht nicht gebracht. Allen voran fallen mir besonders Djakpa und Schröck sehr negativ auf.


Die bewegen sich wenigstens noch. Russ ist hingegen ein Totalausfall. Der trabt über den Platz wie beim Waldlauf und versteckt sich.  


Die Rotation war im Prinzip trotzdem richtig. Einzelne raus zupicken finde ich nicht richtig,
Die ganze Truppe spielt enttäuschend.Ausnahme vielleicht Zambrano


Ich ahb gerade die zwei rausgepickt weil die hier im Forum so stark gefordert wurden. Genauso wie andere "Experten" hier auch ein Einsatz von Inui gefordert haben. Alle spielen be*****en, aber gerade diejeinigen die eine Chance bekommen sich zu beweisen fallen total negativ auf.
#
U.Bein schrieb:
Kuckuck schrieb:
Danke an die Leute die Meinen zu müssen das es besser ist zu rotieren. Dabei wusste Veh was für Flaschen der Rest ist und hat sie zurecht nicht gebracht. Allen voran fallen mir besonders Djakpa und Schröck sehr negativ auf.


Die bewegen sich wenigstens noch. Russ ist hingegen ein Totalausfall. Der trabt über den Platz wie beim Waldlauf und versteckt sich.  


Genau. Djakpa kommt nicht zum Kopfball und Schröck kann als AV es nicht schaffen eine Flanke abzuwehren. Da kann man noch so viel laufen wenn die beiden keine gute Defensivarbeit abliefern. Armin Veh trägt aber am wenigsten Schuld an diesem Abend denn er kann doch nicht Ahnen das diese 11 "Spieler" heute so untergehen. Da ist die Einstellung jedes Einzelnen gefragt.
#
Danke an die Leute die Meinen zu müssen das es besser ist zu rotieren. Dabei wusste Veh was für Flaschen der Rest ist und hat sie zurecht nicht gebracht. Allen voran fallen mir besonders Djakpa und Schröck sehr negativ auf.
#
stormfather3001 schrieb:
Kuckuck schrieb:
Schleudersitz Trainerjob? Vor Herris Zeiten war das ja bei einem Verein den wir sehr schätzen und lieben auch nicht viel anders. Und einige hier im Forum wollen diese Zeit ja auch wohl wieder zurück wenn es mit dem Team nicht läuft anstatt auf Kontinuität zu setzen. By the way: Vor einem Monat wurde vom TE noch Armin Veh als unantastbar geadelt. Und heute?


Da mußt Du etwas falsch verstanden haben, denn ich weiß jetzt gar nicht was Du mir da in den Mund legen willst?
Veh ist für mich unantastbar, genauso wie Klopp oder Guardiola und ich gehöre gewiss nicht zu denen, die sich alte Zeiten zurück wünschen!

Zum Kuckuck noch mal! ,-)    


Also wenn man sich die letzen 2 Spieltag-Threads anguckt kann man auch schnell andere Meinung bekommen. Ich lege niemanden was in den Mund sondern spreche nur das an was Ich derzeit für ein Eindruck habe. Für mich ist Veh genauso unantastbar wie es Funkel zur seiner Zeit war.
#
Hallöle,

Ich wollte mal hier im Forum nachfragen was man angesichts solcher Szenen sagt:

http://www.youtube.com/watch?v=1dxoTNsV_Oo

Natürlich gehören Feindschaften im Fußball genauso dazu wie der Ebbelwei-Express zu Frankfurt. Genügend andere Beispiel im Europäischen (Ranale)-Fußball gibt es auch hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Lg3bD19SzkE (Glasgow-Derby in Schottland)
http://www.youtube.com/watch?v=8dtJ_u9Ma3Q (Milan-Derby in Italien)
http://www.youtube.com/watch?v=K2klIRaD7hc (Istanbul-Derby in der Türkei)
http://www.youtube.com/watch?v=hIZ9NuVtoNg (Krakauer-Derby in Polen)

Es soll jetzt keine große Diskussion darüber geführt werden ob man pro oder contra Pyro ist. Ich will das man darüber Diskutiert was man angesichts solcher Szenen denkt. Ist das noch "Stimmung" ist oder kann man das zu "Eventgeilheit" zählen?  Sind solche Spiele hier in Deutschland denkbar oder gab es denn auch schon solche Spiele? Was denkt ihr warum Frankfurt es schafft zwei Vereine zu "lieben" und andere Städte in Europa nicht?
#
Schleudersitz Trainerjob? Vor Herris Zeiten war das ja bei einem Verein den wir sehr schätzen und lieben auch nicht viel anders. Und einige hier im Forum wollen diese Zeit ja auch wohl wieder zurück wenn es mit dem Team nicht läuft anstatt auf Kontinuität zu setzen. By the way: Vor einem Monat wurde vom TE noch Armin Veh als unantastbar geadelt. Und heute?
#
PhillySGE schrieb:
Kuckuck,

in der Tat ist das Geschäft so schnelllebig, das das Gestern nicht mehr zählt. Veh kann sich nicht auf die Erfolge der letzten Saison ausruhen.
Das Hier und Jetzt ist ausschlaggebend und da versagt nun mal das Kollektiv.
Vom Trainer( System, Aufstellung, Wechsel und Rotation) über die komplette Mannschaft (Leistung).

Es macht auch keinen Sinn einzelne Spieler rauszupicken, denn nur wenn alle ihre Leistung abrufen kann das Ganze funktionieren.


Das hier und jetzt zählt. Genau das ist ja das Problem: 2 Jahre war man erfolgreich. Warum sollte es diesmal anders sein? Die Mannschaft macht doch die Individuellen Fehler bzw. konzentriert sich in den letzten Minuten nicht mehr. Wird dann ein Spieler neu eingewechselt um den entgegen zu wirken fragen sich Fans was der scheiß soll. Wird nicht ausgewechselt bzw. werden "Leistungsstarke" Spieler wie Aigner und Inui draußen gelassen bekommt Veh eins auf die Mütze. Egal was er derzeit macht und probiert: Er versucht was zu ändern weil es nicht läuft. Und da darf man durchaus mal Spieler auswechseln oder das System ändern.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kuckuck schrieb:
Das einzige was Ich hier schade finde ist die Tatsache das nicht wenige Vehs Kopf fordern. Das Spielsystem zu ändern ist doch nicht verkehrt. Man muss als BuLi-Spieler so viel taktisches Verständnis besitzen, dass egal welches System man spielt damit klar zu kommen hat. Veh hat mit der Systemumstellung versucht etwas neues zu probieren. Was hatte man denn schon vor dem Spiel zu verlieren gehabt? Gegen Wolfsburg darf man jedenfalls aus meiner Sicht 1:2 verlieren.
 


Es wird nicht wahrer je öfters du es schreibst. Die Systemumstellung hat nur für Irritation gesorgt. Und die Wolfsburger waren streckenweise grotten schwach... nein gegen so eine Mannschaft darf man so nicht verlieren.  


Klar. Wolfsburg war Grottenschlecht aber dennoch sind ihre Individuellen Spieler doppelt und dreifach so stark wie unsere Individuelle Spieler einfach weil die die Kohle haben. Es ist immer leicht auf jemanden einzuhauen als zu akzeptieren das es derzeit nicht reicht das man sich im unteren Mittelfeld/Abstiegskampf befindet. Anstatt eine "Eintracht" zu sein haut man lieber den Trainer und der Mannschaft Sprüche um die Ohren wie schlecht man ist. Dankbarkeit aber zählt aber nach 10 Spieltagen der neusten Saison im vergleich zu den 68 Vorherigen mit Trainer Veh wohl nicht mehr. Meine Fresse wie Ich es nicht ausstehen kann das es hier 100 Besserwisser gibt die zu Wissen glauben was derzeit falsch läuft. Die 68 Spiele vorher als man Aufgestiegen ist und sich für Europa qualifiziert hat zählen ja nicht.