
lahn59
4164
Ich bin einfach nur zufrieden. Wenn ich morgen nichts ins Büro müsste, würde ich jetzt das eine oder andere Bier trinken gehen. Top-Transfers, die dieses Jahr getätigt wurden. Danke Armin und Bruno. Nach dem ersten wirklichen Härtetest ist mir für die Saison nicht bange. Ich denke wir werden noch viel Spaß mit dieser Mannschaft haben.
Ich kann immer noch nicht begreifen was gerade bei der Eintracht abgeht. Gut, Hoffenheim, Leverkusen und der HSV hinken den Erwartungen hinterher. Aber auch so muss man die erst mal schlagen. Erstaunlich ist das spielerische Potential dass die Mannschaft momentan zeigt. Und unseren Neuen scheinen tatsächlich Verstärkungen zu sein, das war in den letzten Jahren eher nicht der Fall. Und die Spieler, die eingewechselt werden fügen sich nahtlos ein. Ist vielleicht noch etwas zu früh das zu sagen, aber so wie es aussieht haben wir den besten Kader seit Mitte der 90er Jahre. Ich bin total happy und stolz auf diese Mannschaft. Dennoch sollte unser primäres Ziel der Klassenerhalt sein. Der dürfte aber zu erreichen sein. Wenn es mehr wird, umso besser.
Kadaj schrieb:
kampl ist von aalen für 3 mio zu den dosen gewechselt. war vor der saison erst nach aalen gewechselt. :neutral-face
Als ich das gelesen hatte, dachte ich erst ich hätte mich um eine Null vertan. Scheint aber zu stimmen. 300 Tsd. wären in Ordnung, 3 Mio. ist ein Witz. Scheiß Retortenvereine.
Programmierer schrieb:lahn59 schrieb:
Immer in die Nähe des Arbeitsplatzes umzuziehen, geht doch nur wenn solo ist. Mit Familie und Kindern ist das schwierig. Ich würde meiner Frau und meinen Kindern (so es sie gebe) nicht zumuten alle paar Jahre umzuziehen. Sich immer wieder ein neues sozialen Umfeld zu schaffen ist nicht einfach und auf die Dauer ermüdend.
Manchmal kann es auch sinnvoll sein dorthin zu ziehen wo es genügend Arbeitsalternativen gibt.
Ich wohne jetzt seit 23 Jahren hier in Ffm und hatte noch nie ein Problem hier nen neuen Job zu finden.
Manchmal kann das sinnvoll sein, sicher. Ich bin (auch) vor 23 Jahren in den Stuttgarter Raum gezogen um (auch) als Programmierer zu arbeiten. Und ich habe hier immer wieder ein Anstellung gefunden. Manchmal hatte ich aber trotzdem eine einfache Wegstrecke von 40 km. Für Städte wie Frankfurt, Stuttgart oder München geht so etwas. Mit meinen 53 Jahren möchte ich aber nicht mehr in einer neuen Stadt neu anfangen. Und ich kann verstehen dass es Leute gibt die aus diesem Grund lieber am alten Ort wohnen bleiben und pendeln. Auch wenn die Kosten dafür in die Höhe gehen. Sie haben dort ihre gewohnte Umgebung, ihre Freunde, ihre Vereine, etc.
Momentan kostet bei uns der Liter E10 1,729€. Da ist schon heftig. Ich hatte mal eine Arbeitsstelle, die war, mit dem Auto 45 km entfernt. Fahrzeit etwa 30 Minuten. Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa 2 Stunden. Einfache Strecke natürlich. Was man da macht ist wohl klar.
Immer in die Nähe des Arbeitsplatzes umzuziehen, geht doch nur wenn solo ist. Mit Familie und Kindern ist das schwierig. Ich würde meiner Frau und meinen Kindern (so es sie gebe) nicht zumuten alle paar Jahre umzuziehen. Sich immer wieder ein neues sozialen Umfeld zu schaffen ist nicht einfach und auf die Dauer ermüdend.
Ich habe einige Jahre richtig auf dem Land gelebt. Die Wohnung war zwar günstig, alles andere war richtig ätzend. Nichts wo man am Abend mal hingehen konnte. Letzter Bus am Samstag gegen 18:30. Ohne Auto kommt man sich da vor wie weggesperrt.
Immer in die Nähe des Arbeitsplatzes umzuziehen, geht doch nur wenn solo ist. Mit Familie und Kindern ist das schwierig. Ich würde meiner Frau und meinen Kindern (so es sie gebe) nicht zumuten alle paar Jahre umzuziehen. Sich immer wieder ein neues sozialen Umfeld zu schaffen ist nicht einfach und auf die Dauer ermüdend.
Ich habe einige Jahre richtig auf dem Land gelebt. Die Wohnung war zwar günstig, alles andere war richtig ätzend. Nichts wo man am Abend mal hingehen konnte. Letzter Bus am Samstag gegen 18:30. Ohne Auto kommt man sich da vor wie weggesperrt.
Ich bin der Lage mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen und mache das an jedem Arbeitstag. Das dauert zwar länger als mit dem Auto, dafür entfallen die Benzinkosten sowie die leidige Parkplatzsuche und die täglichen Parkgebühren. Andererseits muss ich mich nach den Fahrzeiten der S-Bahn richten und das Jahresticket ist mit fast 1000€ richtig teuer. Das entspricht in etwa den Parkgebühren. Mein Auto nutze ich kaum noch. Den Wagen will ich aber nutzen solange es geht. Zum einen würde ich für meine (21 Jahre) alte Kiste keinen Cent mehr bekommen, zum anderen behalte ich meine günstige SF-Klasse. Und obwohl ich fast täglich mit Bussen, Stadtbahnen und S-Bahnen fahre, bin ich fast nie krank. Sollte es mein Auto aber nicht mehr über den TÜV schaffen werde ich mir ernsthaft überlegen in Zukunft auf ein Auto zu verzichten.
Aragorn schrieb:lahn59 schrieb:
Ich halte es für verfrüht nach diesem Spiel eine Prognose für die komplette Saison abzugeben. Und das unabhängig von der Leistung der Mannschaft. Wollte man so vorgehen dann müsste man Bremen, Nürnberg und Hoffenheim noch hinter uns platzieren, denn die haben gegen Viertligisten verloren. Und der Elfmeter, der war für mich keiner.
Du hast den HSV vergessen! ,-) ...der 11er war ein Witz! Der ist schon vor der leichten Berührung von Trapp gefallen, wie von der Axt getroffen!
Stimmt. Ich habe den HSV vergessen. Unglaublich wie viele Erstligisten schon raus sind. Das macht die Niederlage umso ärgerlicher. Mit etwas Losglück wäre diesmal einiges drin gewesen.
Ich halte es für verfrüht nach diesem Spiel eine Prognose für die komplette Saison abzugeben. Und das unabhängig von der Leistung der Mannschaft. Wollte man so vorgehen dann müsste man Bremen, Nürnberg und Hoffenheim noch hinter uns platzieren, denn die haben gegen Viertligisten verloren. Und der Elfmeter, der war für mich keiner.
Goldlocke1502 schrieb:lahn59 schrieb:
Damit sollte doch endgültig jedem Spieler klar sein, was ihn bei einem Wechsel nach WOB erwartet. Ein gut dotierter Vertrag zwar, aber ein Platz auf der Tribüne oder im Regionalliga-Team. Fürchte aber dass sich diese Spielchen auch in der Zukunft wiederholen werden.
Für Häme gegenüber Russ und Ochs sehe ich im übrigen kaum einen Grund. Sie wollten weiter in der ersten Liga spielen. Das ist verständlich. Und wir haben das Geld aus der Ablöse gebraucht. Das es sie aber zu WOB gezogen hat, ist unverzeihlich.
Kein anderer Verein hätte uns 6 mille für die beiden gegeben! Ohne diese Finanzspritze wären wir wahrscheinlich nicht aufgestiegen. Daher musste es Wolfsburg sein. Russ würde ich wieder nehmen, Ochs, der keine 5 Minuten überlegen musste, auf gar keinen Fall.
Das ist natürlich richtig was Du sagst. Das ist mir auch klar. Zumindest bei Ochs war es ja wohl so dass er nach WOB wollte. Das verstehe ich nicht. Einen tristeren Verein gibt es doch gar nicht.
Damit sollte doch endgültig jedem Spieler klar sein, was ihn bei einem Wechsel nach WOB erwartet. Ein gut dotierter Vertrag zwar, aber ein Platz auf der Tribüne oder im Regionalliga-Team. Fürchte aber dass sich diese Spielchen auch in der Zukunft wiederholen werden.
Für Häme gegenüber Russ und Ochs sehe ich im übrigen kaum einen Grund. Sie wollten weiter in der ersten Liga spielen. Das ist verständlich. Und wir haben das Geld aus der Ablöse gebraucht. Das es sie aber zu WOB gezogen hat, ist unverzeihlich.
Für Häme gegenüber Russ und Ochs sehe ich im übrigen kaum einen Grund. Sie wollten weiter in der ersten Liga spielen. Das ist verständlich. Und wir haben das Geld aus der Ablöse gebraucht. Das es sie aber zu WOB gezogen hat, ist unverzeihlich.
Na ja. Ich glaube die Herren im Vorstand teilen Herrn Labbdia die Entscheidung erst morgen mit. Damit hätte BL das Rennen trotzdem gewonnen.