

Landroval
8625
Landroval schrieb:
Der Bundestag hat jetzt "nur noch" 735 Abgeordnete. Die FDP verlor doch tatsächlich 1 Sitz (91 sind aber noch verblieben).
Das Mini-Zeichen halte ich schon für ganz gut passend, da es sich zweifellos um einen hart erarbeiteten und hochverdienten Denkzettel handelt. Mehr war nicht möglich ...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/wahlwiederholung-bundestag-verkleinert-sich-zulasten-der-fdp
"Bei der Sitzverteilung gibt es vier Änderungen:
FDP: Der Sitz von Lars Lindemann (Berliner FDP Generalsekretär) entfällt ersatzlos.
GRÜNE: Nina Stahr (Berliner Landesvorsitzende) verliert ihren Sitz an Franziska Krumwiede-Steiner (Nordrhein-Westfalen)
SPD: Ana-Maria Trăsnea verliert an Angela Hohmann (Niedersachsen)
DIE LINKE: Pascal Meiser scheidet aus dem Bundestag aus, stattdessen zieht Christine Buchholz (Hessen) ein.
Die Nachwahl hatte in den Stimmbezirken teilweise erhebliche Veränderungen zur Folge
"Zweitstimmen der Parteien bei der Nachwahl 2024 (unten) im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 (oben) in Stimmbezirken mit Wahlwiederholung"
Grüne
27,2%
27,6%
CDU
13,7%
20,6%
SPD
22,4%
14,6%
Linke
11,9%
12,6%
AfD
7,0%
12,6%
FDP
9,1%
3,3%"
Abgesehen vom Sonderfall "Linke" spiegelt das Ergebnis die Entwicklung, die man seit Monaten in den Umfragen sieht.
SPD und FDP verlieren massiv. Bei der FDP dürfte so langsam der Baum brennen.
Grüne stabil.
CDU und AfD legen zu.
Bei der AfD ist dies im Hinblick auf die Wirkungskraft der großen Demos in den letzten Wochen enttäuschend.
Der Bundestag hat jetzt "nur noch" 735 Abgeordnete. Die FDP verlor doch tatsächlich 1 Sitz (91 sind aber noch verblieben).
Das Mini-Zeichen halte ich schon für ganz gut passend, da es sich zweifellos um einen hart erarbeiteten und hochverdienten Denkzettel handelt. Mehr war nicht möglich ...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/wahlwiederholung-bundestag-verkleinert-sich-zulasten-der-fdp
Das Mini-Zeichen halte ich schon für ganz gut passend, da es sich zweifellos um einen hart erarbeiteten und hochverdienten Denkzettel handelt. Mehr war nicht möglich ...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/wahlwiederholung-bundestag-verkleinert-sich-zulasten-der-fdp
Landroval schrieb:
Der Bundestag hat jetzt "nur noch" 735 Abgeordnete. Die FDP verlor doch tatsächlich 1 Sitz (91 sind aber noch verblieben).
Das Mini-Zeichen halte ich schon für ganz gut passend, da es sich zweifellos um einen hart erarbeiteten und hochverdienten Denkzettel handelt. Mehr war nicht möglich ...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/wahlwiederholung-bundestag-verkleinert-sich-zulasten-der-fdp
"Bei der Sitzverteilung gibt es vier Änderungen:
FDP: Der Sitz von Lars Lindemann (Berliner FDP Generalsekretär) entfällt ersatzlos.
GRÜNE: Nina Stahr (Berliner Landesvorsitzende) verliert ihren Sitz an Franziska Krumwiede-Steiner (Nordrhein-Westfalen)
SPD: Ana-Maria Trăsnea verliert an Angela Hohmann (Niedersachsen)
DIE LINKE: Pascal Meiser scheidet aus dem Bundestag aus, stattdessen zieht Christine Buchholz (Hessen) ein.
Die Nachwahl hatte in den Stimmbezirken teilweise erhebliche Veränderungen zur Folge
"Zweitstimmen der Parteien bei der Nachwahl 2024 (unten) im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 (oben) in Stimmbezirken mit Wahlwiederholung"
Grüne
27,2%
27,6%
CDU
13,7%
20,6%
SPD
22,4%
14,6%
Linke
11,9%
12,6%
AfD
7,0%
12,6%
FDP
9,1%
3,3%"
Abgesehen vom Sonderfall "Linke" spiegelt das Ergebnis die Entwicklung, die man seit Monaten in den Umfragen sieht.
SPD und FDP verlieren massiv. Bei der FDP dürfte so langsam der Baum brennen.
Grüne stabil.
CDU und AfD legen zu.
Bei der AfD ist dies im Hinblick auf die Wirkungskraft der großen Demos in den letzten Wochen enttäuschend.
Ist hier wirklich niemand der Meinung, das es zu früh und vor allem dem Trainer gegenüber nicht sachgerecht ist, jetzt über ihn eine Diskussion, auch noch mit sinnfreien Vergleichen, loszutreten..?
Das läuft nämlich immer nach dem gleichen Muster ab..da wird mit Vorgängern verglichen, wann jeder was zu welchem Zeitpunkt erreicht hat, so ein Schwachsinn...
Es gab auch vor der Verpflichtung von Dino schon sicherlich andere Alternativen, aber die Eintracht hat sich bewußt für ihn entschieden, akzeptiert das doch mal.
Und da er noch jung und vergleichsweise unerfahren ist, darf er auch Fehler machen, von denen er bis jetzt aus meiner Sicht nicht überbordend viele gemacht hat.
Gerade jetzt, wo wir hoffentlich wieder langsam in die Spur kommen, bracht er jeden Rückhalt....so schwer kann das doch nicht sein, verdammt nochmal..
Das läuft nämlich immer nach dem gleichen Muster ab..da wird mit Vorgängern verglichen, wann jeder was zu welchem Zeitpunkt erreicht hat, so ein Schwachsinn...
Es gab auch vor der Verpflichtung von Dino schon sicherlich andere Alternativen, aber die Eintracht hat sich bewußt für ihn entschieden, akzeptiert das doch mal.
Und da er noch jung und vergleichsweise unerfahren ist, darf er auch Fehler machen, von denen er bis jetzt aus meiner Sicht nicht überbordend viele gemacht hat.
Gerade jetzt, wo wir hoffentlich wieder langsam in die Spur kommen, bracht er jeden Rückhalt....so schwer kann das doch nicht sein, verdammt nochmal..
cm47 schrieb:Das sehe ich sehr ähnlich, wir haben ein Luxusproblem (viele Punkte, wenige gute Spiele). Wenn wir irgendwann etwas mitreissender spielen könnten, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hätte ... Bis dahin sollten wir das Beste aus der Situation machen. "Das Beste" ist für mich persönlich eine mir untypische Geduld an den Tag zu legen. Noch gelingt das, was wohl dem Tabellenplatz geschuldet ist ...
Ist hier wirklich niemand der Meinung, das es zu früh und vor allem dem Trainer gegenüber nicht sachgerecht ist, jetzt über ihn eine Diskussion, auch noch mit sinnfreien Vergleichen, loszutreten..?
...
Gerade jetzt, wo wir hoffentlich wieder langsam in die Spur kommen, bracht er jeden Rückhalt....so schwer kann das doch nicht sein, verdammt nochmal..
Besonders dringenden Handlungsbedarf sehe ich bei Standards. Weshalb sich da nichts verbessert, wo wir doch nun einen absoluten Experten dafür haben, erschliesst sich mir nicht. Oder sind ausgerechnet unsere Spieler völlig untauglich dafür und man kann es ihnen deswegen nicht beibringen?
Landroval schrieb:cm47 schrieb:Das sehe ich sehr ähnlich, wir haben ein Luxusproblem (viele Punkte, wenige gute Spiele). Wenn wir irgendwann etwas mitreissender spielen könnten, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hätte ... Bis dahin sollten wir das Beste aus der Situation machen. "Das Beste" ist für mich persönlich eine mir untypische Geduld an den Tag zu legen. Noch gelingt das, was wohl dem Tabellenplatz geschuldet ist ...
Ist hier wirklich niemand der Meinung, das es zu früh und vor allem dem Trainer gegenüber nicht sachgerecht ist, jetzt über ihn eine Diskussion, auch noch mit sinnfreien Vergleichen, loszutreten..?
...
Gerade jetzt, wo wir hoffentlich wieder langsam in die Spur kommen, bracht er jeden Rückhalt....so schwer kann das doch nicht sein, verdammt nochmal..
Besonders dringenden Handlungsbedarf sehe ich bei Standards. Weshalb sich da nichts verbessert, wo wir doch nun einen absoluten Experten dafür haben, erschliesst sich mir nicht. Oder sind ausgerechnet unsere Spieler völlig untauglich dafür und man kann es ihnen deswegen nicht beibringen?
Ich bin auch kein Vorbild für Geduldigkeit und ich würde auch gerne mehr mitreißenden Fußball, der technisch etwas anspruchsvoller ist.
Ich weiß auch nicht, welchen Zugang er zu den Spielern mit seinen Ideen hat.
Ob die es nicht kapieren oder einfach nicht können, glaube ich nicht, weil wir ja auch schon das Gegenteil gesehen haben.
Vielleicht ist es wirklich so, das jeder Trainer hier erheblich mehr Zeit benötigt als anderswo, eine homogene Mannschaft zu formen und nochmal:
Für Dino ist es schwerer als für einen alten Fahrensmann, weil es auch für ihn ein Lernprozess ist.
Deshalb braucht er keine Demontage, sondern die größtmögliche Unterstützung aller Beteiligten.
Landroval schrieb:
Besonders dringenden Handlungsbedarf sehe ich bei Standards. Weshalb sich da nichts verbessert, wo wir doch nun einen absoluten Experten dafür haben, erschliesst sich mir nicht. Oder sind ausgerechnet unsere Spieler völlig untauglich dafür und man kann es ihnen deswegen nicht beibringen?
Ich finde schon, dass sich unsere Standards verbessert haben. Chaibi schießt durchwegs gute Ecken, sein Freistoß gegen Köln war Weltklasse und selbst Max schoss gegen Bochum einen Freistoß, wie ihn besser und gefährlicher nicht einmal Kostic hinbekommen hätte.
Uns fehlen halt die Abnehmer aus erfolgreichen Standardtagen: in erster Linie Silva, Kolo Muani auch, aber vor allem auch N'Dicka und Hinti. Derzeit haben wir eigentlich nur Koch, selbst Pacho hat noch nicht viel gerissen als Abnehmer. Kalajdzic auch nicht.
Nifunifa schrieb:Adler_Steigflug schrieb:DJLars schrieb:
Na dann mal los...Welcher Coach hat denn deiner Meinung nach ausreichend Kompetenz für unsere SGE??
Skibbe ist leider momentan vergeben, aber Veh oder Schaaf sind bestimmt frei.
Und Horst Ehrmanntraut in Einöd wartet schon lange
Da wird dann das Museum aber zähneknirschend den Stuhl rausrücken müssen...
Ehrmantraut!
Den Namen dieser unfassbar wichtigen Person, die ich sehr verehre, falsch geschrieben zu lesen, bereitet mir Schmerzen.
Bei falschen Namen bin ich eigentlich nicht empfindlich, hier stelle ich nun fest, dass es eine Ausnahme zu geben scheint ...
Einen roten Teppich würde ich ihm ausrollen, immer und überall! 😉
Den Namen dieser unfassbar wichtigen Person, die ich sehr verehre, falsch geschrieben zu lesen, bereitet mir Schmerzen.
Bei falschen Namen bin ich eigentlich nicht empfindlich, hier stelle ich nun fest, dass es eine Ausnahme zu geben scheint ...
Einen roten Teppich würde ich ihm ausrollen, immer und überall! 😉
derexperte schrieb:
Hier die beiden Herren im Keller zu Köln:
Günter Perl (VA)
Christian Gittelmann (VA-A)
Einsatzgebiet der Kölner Keller,
born neunundsechtzig, ganzer Kerl.
Regelt's mal langsam und mal schneller,
mein Lieblings VA: Günter Perl!
Der Hüne vom Südwest Verband,
Gittelmann, genannt "der Christ".
Als VA-A geht's Hand in Hand,
bis unser Spiel zu Ende ist.
Landroval schrieb:
Noch fehlt VA samt Assistent,
wahrscheinlich sind sie renitent!
Hier die beiden Herren im Keller zu Köln:
Günter Perl (VA)
Christian Gittelmann (VA-A)
derexperte schrieb:
Hier die beiden Herren im Keller zu Köln:
Günter Perl (VA)
Christian Gittelmann (VA-A)
Einsatzgebiet der Kölner Keller,
born neunundsechtzig, ganzer Kerl.
Regelt's mal langsam und mal schneller,
mein Lieblings VA: Günter Perl!
Der Hüne vom Südwest Verband,
Gittelmann, genannt "der Christ".
Als VA-A geht's Hand in Hand,
bis unser Spiel zu Ende ist.
Aus Bremen mit 'ner Sportlerlunge,
kommt der Jablonskis braver Junge.
Wenn er 'ne gute Leistung bringt,
das einen Eintracht-Sieg bedingt!
Lorbeerbekränzt; Berlins Koslowski,
falsch entscheidet er fast nie.
Doch wenn ein Missgeschick geschieht,
dann schämt er sich und flugs entflieht.
Aus Gladbach kommt am Karneval
der Borschens kriegerischer Sohn.
Der DFB hat echt 'nen Knall,
konterkariert verdienten Lohn.
Schwengers nennt sich Edelmann,
die Nummer Vier aus Travemünde.
Er stets für Anstand sorgen kann,
beziehen wir gar manche Pfründe?
Noch fehlt VA samt Assistent,
wahrscheinlich sind sie renitent!
kommt der Jablonskis braver Junge.
Wenn er 'ne gute Leistung bringt,
das einen Eintracht-Sieg bedingt!
Lorbeerbekränzt; Berlins Koslowski,
falsch entscheidet er fast nie.
Doch wenn ein Missgeschick geschieht,
dann schämt er sich und flugs entflieht.
Aus Gladbach kommt am Karneval
der Borschens kriegerischer Sohn.
Der DFB hat echt 'nen Knall,
konterkariert verdienten Lohn.
Schwengers nennt sich Edelmann,
die Nummer Vier aus Travemünde.
Er stets für Anstand sorgen kann,
beziehen wir gar manche Pfründe?
Noch fehlt VA samt Assistent,
wahrscheinlich sind sie renitent!
Landroval schrieb:
Noch fehlt VA samt Assistent,
wahrscheinlich sind sie renitent!
Hier die beiden Herren im Keller zu Köln:
Günter Perl (VA)
Christian Gittelmann (VA-A)
Neben der zugespitzen Lage an Frontabschnitten kommt jetzt noch dazu das Selensky den Armeechef abgelöst hat. Gefällt mir garnicht, er hat eigentlich ne gute Arbeit gemacht mit seiner Schonenden Art der Kriegsführung, er hat seine Männer nie sinnlos verheizt.
https://www.n-tv.de/politik/Ukrainischer-Armeechef-Saluschnyj-abgesetzt-article24723259.html
Sein Nachfolger hat zwar auch Erfolge bei der Verteidigung von Kiev und bei der Cherson Offensive, aber er ist auch nicht sehr beliebt bei der Truppe, weil er mehr auf Sowietische Doktrinen setzt.
https://www.n-tv.de/politik/Ukrainischer-Armeechef-Saluschnyj-abgesetzt-article24723259.html
Sein Nachfolger hat zwar auch Erfolge bei der Verteidigung von Kiev und bei der Cherson Offensive, aber er ist auch nicht sehr beliebt bei der Truppe, weil er mehr auf Sowietische Doktrinen setzt.
Vael schrieb:
Das sind kackdreiste Mistviehcher...wenn die nur net so süß wären
Ich habe zum Glück noch keinen, meine Eltern (ca. 25 km entfernt wohnend) jedoch. Ein richtig fieser Drecksack ist das, den Sträflingslook hat er jedenfalls nicht umsonst! Ein Jäger hatte den Kerl schon in einer Lebendfalle, brachte ihn recht weit weg ... Nur wenige Wochen später war er wieder da.
Wir nennen ihn nun Lassie.
Landroval schrieb:Vael schrieb:
Das sind kackdreiste Mistviehcher...wenn die nur net so süß wären
Ich habe zum Glück noch keinen, meine Eltern (ca. 25 km entfernt wohnend) jedoch. Ein richtig fieser Drecksack ist das, den Sträflingslook hat er jedenfalls nicht umsonst! Ein Jäger hatte den Kerl schon in einer Lebendfalle, brachte ihn recht weit weg ... Nur wenige Wochen später war er wieder da.
Wir nennen ihn nun Lassie.
Lassie? Also komm. Bei der Vorgeschichte hätte ich jetzt was Cooleres und Verwegeneres erwartet, so wie Lex Luthor oder Edward Teach z. B.
Auf jeden Fall ein cooler Thread. Interessante Infos über Tiere und lustige Annekdoten über schurkische Waschbären und taktisch disziplinierte Meisen-Geschwader.
Buchholz (Offenbach) will nicht ...