>

Landroval

8627

#
Gibts einen bei Köln, der seit hunnert Jahrn net getroffe hat?
#
Anthrax schrieb:

Gibts einen bei Köln, der seit hunnert Jahrn net getroffe hat?

Einen? Alle!
#
Dynamo Dresden
#
US
#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Das Lustige ist, in den Aufsichtsräten der Unternehmen sitzen Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter, die den Boni-Regelungen der Vorstände regelmäßig zustimmen.        

Herausragende Leistungen sollte ja schliesslich auch entsprechend honoriert werden. Das verstehen selbstverständlich auch die Betriebsräte und die Gewerkschaftsvertreter. Das ist nicht lustig, sondern eine Notwendigkeit.


Manchmal ist es lustig. Zum Beispiel die Deutsche Bahn. Da sitzen (da Staatsbetrieb) zumeist Leute aus Ministerien oder Abgeordnete  und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat und die beschließen Boni für den Vorstand, wofür?
"Laut Bericht übertraf die Bahn die eigenen Ziele im Bereich „Frauen in Führung und Mitarbeitenden-Zufriedenheit“ 2022 geringfügig. Der Bonus für diesen Bereich sei aber offenbar deutlich erhöht worden, auf einen Wert von 175 Prozent, heißt es weiter. Die damals neun Konzernvorstände sollen demnach allein für dieses Ziel rund 1,6 Millionen Euro erhalten." Dass ein Aufsichtsrat dies als Ziele für einen Vorstand im Vergütungssystem verankert ist gelindegesagt "lustig". Man stellt ein paar Frauen ein und befragt die Mitarbeiter, wie sie sich fühlen und zack gibts 1,6 Mio. Das sind schlichte Selbstverständlichkeiten, mit dem Grundgehalt abgegolten. Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.  

Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit ist eher nicht so wichtig.
https://taz.de/Managergehaelter-bei-der-Deutschen-Bahn/!5975999/
#
hawischer schrieb:

Man stellt ein paar Frauen ein und befragt die Mitarbeiter, wie sie sich fühlen und zack gibts 1,6 Mio. Das sind schlichte Selbstverständlichkeiten, mit dem Grundgehalt abgegolten. Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.  

Psssst!!! Bist Du wohl ruhig!?

Also, um es wieder gerade zu bügeln: Nur weil uns der intellektuelle Zugang für solch unternehmerische Entscheidungen fehlt, muss es ja noch lange nicht falsch (oder gar "Unsinn") sein.
#
cyberboy schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Ich frage mich ja, warum immer weniger Arbeitgeber bereit sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen zu bezahlen und statt dessen immer bis ans Äußere gehen und Streiks der Belegschaft provozieren.


Der hawischer hat schon Recht mit seinem Hinweis auf die Angemessenheit. Du darfst halt nicht vergessen, die Boni der Vorstände müssen ja nunmal irgendwie finanziert werden. Da sollen sich die Mitarbeiter mal bitte nicht so anstellen.

Das Lustige ist, in den Aufsichtsräten der Unternehmen sitzen Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter, die den Boni-Regelungen der Vorstände regelmäßig zustimmen.
#
hawischer schrieb:

Das Lustige ist, in den Aufsichtsräten der Unternehmen sitzen Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter, die den Boni-Regelungen der Vorstände regelmäßig zustimmen.        

Herausragende Leistungen sollte ja schliesslich auch entsprechend honoriert werden. Das verstehen selbstverständlich auch die Betriebsräte und die Gewerkschaftsvertreter. Das ist nicht lustig, sondern eine Notwendigkeit.
#
Gemütlichkeit
#
Flughafen Frankfurt am Main
#
vorbildliche Tischmanieren
#
Oc
#
Geschätzt beim garst'gen DFB,
uns hilft kein "ach!" und kein "oh weh!".

Ein Heiliger, uns wohl gewillt,
an seiner Linie hilft und chillt.

Das strahlend Wesen vis-à-vis,    
hat selten Ahnung, eher nie.

Bocklos, harsch, doch gottgeweiht,  
macht sich als 4 beim Hennes breit. (... und hat dann plötzlich doch Bock! )

Per Technik für die gute Sache,
kämpft der VA: das ich nicht lache!

Sinnvoll, geschult und kämpferisch,
bringt er die Fakten auf den Tisch.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Paradoxerweise haben ja beide "Seiten" das Gefühl(!) es wird nicht richtig entschieden wer Schutz bekommt.
Du hast das Gefühl die Einschätzung des Auswärtigen Amtes ist oftmals falsch, AfD-Wähler haben das Gefühl die richtige Geschichte und "verlorene" Dokumente reichen um Asyl zu bekommen.

Ja. Der Unterschied ist halt, dass ich hautnah an solchen Fällen bin, während der AfD-Wähler eher selten in engeren Kontakt zu den Betroffenen kommt. Und Afghanistan war ja jetzt oft und eindringlich genug in den Medien um zu wissen, dass es da um etwas mehr als nur ein "Gefühl" geht.
Ich finde es schon interessant, dass du aktive Flüchtlingsunterstützer mit AfD-Wählern gleichsetzt, was die Beurteilung der Flüchtlingssituation betrifft. So kommt wieder mal der Eindruck zustande "Dieser hat diese Meinung und jener jene. Eine von beiden wird schon richtig sein."
#
WürzburgerAdler schrieb:

"Dieser hat diese Meinung und jener jene. Eine von beiden wird schon richtig sein."        

So ist doch halt auch. "Wir" haben die eine Meinung, viele AfD-Wähler eine andere. Ob unsere Meinung richtig oder falsch ist spielt dabei kein Rolle ... Deren Meinung steht, da können wir uns auf den Kopf stellen: ändert nichts!
#
Ein so hoch veranlagter Spieler, der hier in Frankfurt aber seine PS leider nie auf die Straße bringen konnte. Schade.
Wünsche ihm, dass er sein Glück findet und doch noch irgendwo etwas aus seinem Talent macht.
#
Das wünsche ich ihm auch!

Vor der Saison hatte ich - aufgrund seiner Testspielleistungen - die Hoffnung, dass er es bei uns doch noch schaffen könnte. Er war scheinbar recht nah dran und hat dann, aus welchem Grund auch immer, leider wieder schnell sehr stark nachgelassen.  
#
Wenn man so clever ist und in einer Null- bzw. Negativzinsphase die Schuldenbremse installiert, muss man sich nicht wundern.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn man so clever ist und in einer Null- bzw. Negativzinsphase die Schuldenbremse installiert, muss man sich nicht wundern.        

So ist es. Auch das jetzige daran Festhalten ist mir unverständlich ...  
#
Nun hat er es nicht erwähnt und am Ende ist auch klar, dass wenn die Schukdenbremse eingehalten wird, muss entweder gespart werden, wenn einem nicht passt wo gespart wird, müsste man auch sagen, wo gespart werden soll oder es müssten Steuern erhöht werden, aber das betrifft dann auch wieder irgendwelche Partikularinteressen.

Was wäre denn dein Vorschlag?
#
Xaver08 schrieb:

Was wäre denn dein Vorschlag?        

Er hätte (Vorschlag A) einfach den Mund halten, seine "Wahrheit" für sich behalten können. Denn was diese Wert ist sieht man ja nun zum wiederholten Male. Alternativ (Vorschlag B): "Leute, ich habe mich verzockt, jetzt wird es teuer (für Euch). Entschuldigung!".
#
Heute kam Brief vom Stromlieferanten. Der Arbeitspreis steigt ab 01.03. von 30,78 auf 33,87 CT/kWh. Also 10% mehr.
Begründung:
"Völlig unerwartet ergab sich Ende Dezember 2023 eine massive Erhöhung der Netzentgelte aufgrund des Wegfalls eines zugesagten Bundeszuschusses in Höhe von 5,5 Milliarden €. Zusätzlich hat sich die Umlage nach §19 StromNEV um rund 50% erhöht. In Summe ergibt sich daraus eine Mehrbelastung von 2,59 CT/kWh zzgl. Mehrwertsteuer "

Sofort erinnerte ich mich an die Rede des Kanzler im Bundestag, in dem er nach meiner Erinnerung gesagt hatte, das Urteil des BVERFG habe keine Auswirkungen für die Menschen.
Ich muss mich beim Kanzler entschuldigen. Scholz hat gesagt:

Im Alltag der Menschen werde sich durch die Entscheidung
des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt nichts ändern, "völlig
unabhängig davon, ob Sie Kindergeld oder Bafög bekommen, eine Rente oder
Wohngeld".

Also vom Strompreis hat er nichts gesagt. Dumm von mir, dass ich das missverstanden habe, mit dem "Nichts ändern ".

#
hawischer schrieb:

Also vom Strompreis hat er nichts gesagt. Dumm von mir, dass ich das missverstanden habe, mit dem "Nichts ändern ".

Selbst wenn Scholz den Strompreis explizit genannt hätte, wäre es nun teuer geworden.

Du bist wirklich selber Schuld, wenn Du ihm das "Nichts ändern" abgenommen hast. 😆 Ich weiss jedenfalls aus diversen Begebenheiten der Vergangenheit, was ich von seinem Wort zu halten habe ...  
#
Akrobaten
#
komische Freaks
#
Schiffe versenken
#
An einen Baum

Einen Link zu einem Beitrag setzen oder lieber die Beitragsnummer nennnen?
#
Supp Kultur