

Landroval
8628
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das Kippen des Golfstroms ist wohl kaum noch zu verhindern.
Gibt es denn tatsächlich noch eine realistische Chance, dieses sehr bald bevorstehende Ereignis zu verhindern, oder was bedeutet "kaum noch"?
"Kaum noch" bedeutet, dass man davon ausgeht, dass eine globale Erwärmung über 1,5° C den Kipppunkt beim Golfstrom auslösen wird. In 2024 haben wir erstmals global die 1,5° C-Grenze überschritten.
Noch gibt es Stimmen aus der Wissenschaft, die hier eine Messmethode und dort eine Methodik bei dieser Festlegung anzweifeln. Umstritten ist außerdem noch, in welchem Ausmaß der Golfstrom seine für uns segensreiche Tätigkeit einstellen wird. Das ist ein völlig normaler Vorgang bei der Erstellung von Prognosen von bisher nicht bekannten Vorgängen. Kennen wir ja aus Corona.
Die überwiegende Mehrzahl der Klima- und Meeresforscher geht allerdings davon aus, dass das Reißen der 1,5° C-Grenze das Kippen des Golfstroms herbeiführen wird. Und, ich zitiere mal Stefan Rahmstorf, den leitenden Klimaexperten am Potsdam-Institut für Klimaforschung: »Wie immer in der Wissenschaft liefert eine einzelne Studie nur begrenzte Beweise, aber wenn mehrere Ansätze zu ähnlichen Schlussfolgerungen führen, muss dies sehr ernst genommen werden.«
Klimaforscher Heiko Paeth von der Uni Würzburg sieht das genauso.
WürzburgerAdler schrieb:
"Kaum noch" bedeutet, dass man davon ausgeht, dass eine globale Erwärmung über 1,5° C den Kipppunkt beim Golfstrom auslösen wird. In 2024 haben wir erstmals global die 1,5° C-Grenze überschritten.
Danke. Ich hatte gehoffft, dass "kaum noch" nicht "wenn wir mehr Glück als Verstand haben" heisst.
Neues aus "quer" (BR):
Das Kippen des Golfstroms ist wohl kaum noch zu verhindern. Aktuelle Studien gehen beim Zeitpunkt von 2025 (nächstes Jahr!) bis 2050 aus. Dann wird es bei uns zwischen 5° C und 10° C kälter werden. Neben massiven anderen Begleiterscheinungen versteht sich.
Gleichzeitig wurde eine Umfrage aus 125 (!) Ländern veröffentlicht. Diese sagte aus, dass über 70 % der Befragten sich für mehr Klimaschutz einsetzen und auch persönliche Nachteile wie Verzicht in Kauf nehmen würden. Warum sie dann keinen entsprechenden Druck auf die Politik ausüben würden, wurde auch klar: die 70 % wähnen sich mit ihrer Meinung klar in der Minderheit.
Verrückt.
Das Kippen des Golfstroms ist wohl kaum noch zu verhindern. Aktuelle Studien gehen beim Zeitpunkt von 2025 (nächstes Jahr!) bis 2050 aus. Dann wird es bei uns zwischen 5° C und 10° C kälter werden. Neben massiven anderen Begleiterscheinungen versteht sich.
Gleichzeitig wurde eine Umfrage aus 125 (!) Ländern veröffentlicht. Diese sagte aus, dass über 70 % der Befragten sich für mehr Klimaschutz einsetzen und auch persönliche Nachteile wie Verzicht in Kauf nehmen würden. Warum sie dann keinen entsprechenden Druck auf die Politik ausüben würden, wurde auch klar: die 70 % wähnen sich mit ihrer Meinung klar in der Minderheit.
Verrückt.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das Kippen des Golfstroms ist wohl kaum noch zu verhindern.
Gibt es denn tatsächlich noch eine realistische Chance, dieses sehr bald bevorstehende Ereignis zu verhindern, oder was bedeutet "kaum noch"?
"Kaum noch" bedeutet, dass man davon ausgeht, dass eine globale Erwärmung über 1,5° C den Kipppunkt beim Golfstrom auslösen wird. In 2024 haben wir erstmals global die 1,5° C-Grenze überschritten.
Noch gibt es Stimmen aus der Wissenschaft, die hier eine Messmethode und dort eine Methodik bei dieser Festlegung anzweifeln. Umstritten ist außerdem noch, in welchem Ausmaß der Golfstrom seine für uns segensreiche Tätigkeit einstellen wird. Das ist ein völlig normaler Vorgang bei der Erstellung von Prognosen von bisher nicht bekannten Vorgängen. Kennen wir ja aus Corona.
Die überwiegende Mehrzahl der Klima- und Meeresforscher geht allerdings davon aus, dass das Reißen der 1,5° C-Grenze das Kippen des Golfstroms herbeiführen wird. Und, ich zitiere mal Stefan Rahmstorf, den leitenden Klimaexperten am Potsdam-Institut für Klimaforschung: »Wie immer in der Wissenschaft liefert eine einzelne Studie nur begrenzte Beweise, aber wenn mehrere Ansätze zu ähnlichen Schlussfolgerungen führen, muss dies sehr ernst genommen werden.«
Klimaforscher Heiko Paeth von der Uni Würzburg sieht das genauso.
Während sie dir das Essen gemacht hat?
Landroval schrieb:
Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).
Das darfst du so machen.
Weißt du, ich schätze dich eigentlich sehr, als witzigen und schlagfertigen Mitforisten. Nur sind deine hämischen und sarkastischen "witzigen Beiträge" hinsichtlich des "Regierungsversagens" halt fast das Einzige was ich von dir derzeit in Bezug auf die Situation des Landes lese.
Das kann man schon mal machen, klar. Wenn das aber das Einzige ist, was man beizutragen hat, dann kann man das mit Fug und Recht auch problematisieren.
Brady wird für seine Einzeller, öhm - Einzeiler ja auch immer wieder zu Recht kritisiert, weil da inhaltlich wenig kommt.
FrankenAdler schrieb:Landroval schrieb:
Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).
Das darfst du so machen.
Weißt du, ich schätze dich eigentlich sehr, als witzigen und schlagfertigen Mitforisten. Nur sind deine hämischen und sarkastischen "witzigen Beiträge" hinsichtlich des "Regierungsversagens" halt fast das Einzige was ich von dir derzeit in Bezug auf die Situation des Landes lese.
Das kann man schon mal machen, klar. Wenn das aber das Einzige ist, was man beizutragen hat, dann kann man das mit Fug und Recht auch problematisieren.
Brady wird für seine Einzeller, öhm - Einzeiler ja auch immer wieder zu Recht kritisiert, weil da inhaltlich wenig kommt.
Auch wenn Du vielleicht (ein ganz kleines bisschen ) recht haben könntest, so wurde doch ein ungeeigneter - absolut harmloser, allgemein unkritischer - Anlass herangezogen, um die Kritik zu adressieren. Das wiederum habe ich bereits zuvor zum Ausdruck bringen wollen.
Auf jeden Fall "besten Dank" für die ergänzende Antwort und die darin enthaltene Erklärung!
Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
es war ein Witz oder ein "erheiternder " Beitrag von Landroval, das gibt es doch von beiden Seiten.
Dee Themen sind ernst genug, dann kann man sich doch mal frotzeln
War das wirklich so schlimm???
Die Verbissenheit/Verbiestertheit hatte ich etwas unterschätzt.
Danke für die Einordnung!
Naja. Es kommt von dir zum Regierungshandeln wenig mehr als Häme und Freude darüber, dass der politische Gegner abkackt.
Wo da gerade von dir eine grundsätzliche Bereitschaft dazu signalisiert wird, angesichts wirklich heftiger Problemlagen, eine wirksame Zusammenarbeit aller Demokraten zu unterstützen, also schlicht Teil der Lösung zu werden, statt sich feixend darüber zu freuen, dass die Probleme immer größer werden, das wüsste ich schon gerne.
Glaubst du denn allen ernstes, dass es der Union nach der nächsten Wahl erspart bleibt all die Themen anzugehen, bei der sie jetzt blockiert und mit dummdreister Polemik Gräben aufreißt, die zu überwinden dann ihre Aufgabe sein wird?
Und glaubst du wirklich, die Mehrzahl der Bürger*innen hat dann alles vergessen und verzeiht das durchziehen von dem, was kurz vorher noch hämisch verdammt wurde?
Hier sitzen etliche Leute aus dem gemäsigt linken und grünen Spektrum zusammen. Alle sind sich klar darüber, dass die Union mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder den nächsten Kanzler stellen wird. Ich vernehme Diskussionen darüber, ob es der Union wenigstens gelingt, Merz daran zu hindern, dem Land weiteren Schafen zuzufügen. Leute die dazu in der Lage wären und schon gezeigt haben, dass sie dazu in der Lage sind pragmatische Realpolitik zu machen gäbe es genug. Und keiner, wirklich keiner hier von den eher lLnken/Grünen bringt diesen Leuten diese Häme entgegen. Wir sind uns sehr bewusst, dass Faschisten bereit stehen, die es bereits geschafft haben, knapp 20% der Wähler*innen hinter sich zu bringen.
Ich glaube die meisten hier sind sich des ernstes der Lage bewußt.
Bei dir habe ich da harte Zweifel.
Es ging damals im Wesentlichen darum, ob man sich Gedanken machen darf, oder nicht. Nicht mehr und nicht weniger ...
Die Ausweitung darauf, was man alles darf, inkludierte dann, dass man sogar etwas erheiternd finden darf, was jemand anderes nicht erheiternd findet. Man darf, man braucht nicht, man muss nicht ... man darf.
Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).
Das darfst du so machen.
Gute Nacht!
Die Ausweitung darauf, was man alles darf, inkludierte dann, dass man sogar etwas erheiternd finden darf, was jemand anderes nicht erheiternd findet. Man darf, man braucht nicht, man muss nicht ... man darf.
Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).
Das darfst du so machen.
Gute Nacht!
Landroval schrieb:
Mit dem Beitrag zum früher geführten kurzen Austausch über "das Spässle", bringst du aus meiner Sicht nun exakt die Eigenschaften hinein, die ich nicht hervorrufen wollte (und, wie ich zuvor mitteilte: die ich unterschätzt zu haben geglaubt hatte).
Das darfst du so machen.
Weißt du, ich schätze dich eigentlich sehr, als witzigen und schlagfertigen Mitforisten. Nur sind deine hämischen und sarkastischen "witzigen Beiträge" hinsichtlich des "Regierungsversagens" halt fast das Einzige was ich von dir derzeit in Bezug auf die Situation des Landes lese.
Das kann man schon mal machen, klar. Wenn das aber das Einzige ist, was man beizutragen hat, dann kann man das mit Fug und Recht auch problematisieren.
Brady wird für seine Einzeller, öhm - Einzeiler ja auch immer wieder zu Recht kritisiert, weil da inhaltlich wenig kommt.
Benutzen wir dann den hier weiter oder gibt's einen neuen?
Landroval schrieb:
Wo vorhin noch der Wagen stand, ist nun freie Sicht für die lieben Nachbarn, sonstige Anwohner und deren Besucher, die auf dem Gehweg der Dinge harren, die da gleich kommen werden. Lange kann es nun nicht mehr dauern. Ob ich auch mal vor die Tür gehen sollte?
Lieber nicht. Sonst landest du auch noch auf dem Abschleppwagen. Als frecher Kerl.
salbe1959 schrieb:
Lieber nicht. Sonst landest du auch noch auf dem Abschleppwagen. Als frecher Kerl.
"Unser" Faschingsumzug
Bin leider nicht abgeschleppt worden! Das war auch schon mal anders, glaube ich mich zu erinnern ... also früher (in einem anderen Leben ). Vor einer guten Viertelstunde war der letzte Wagen mit "Atemlos durch die Nacht!" vorbeigezogen. Vorher gab es auch einige Wagen mit "Musik" vom Band, u. A. "Auswärts sind wir asozial" und "Olivia". Beide Kunstwerke waren mir neu! Es war jedenfalls viel los und die Menschen haben friedlich und fröhlich zusammen gestanden und dem bunten Treiben zugeschaut, das hervorragende Wetter war dem Spaß zuträglich. Da konnte ich mich richtig mitfreuen, mit den engagierten Leuten, die das auf die Beine gestellt haben!
Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
es war ein Witz oder ein "erheiternder " Beitrag von Landroval, das gibt es doch von beiden Seiten.
Dee Themen sind ernst genug, dann kann man sich doch mal frotzeln
War das wirklich so schlimm???
Die Verbissenheit/Verbiestertheit hatte ich etwas unterschätzt.
Danke für die Einordnung!
Uii... da beisst ja einer gleich ohne vorher zu bellen.
Ihr habt irgendwie möglicherweise nicht so ganz erfasst, worum es mir ging. So auf der Metaebene. Wäre das möglich?
Mal so von "Gegner" zu "Gegner", von "links" zur "Mitte", also so von einer der "beiden Seiten" schüchtern zur anderen gefragt.
Was soll denn das sein? Sauberer Kohlestrom?